375 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 43. Mittwoch, den 25. Februar 188«. ttbs—3) sli. 1005. Concurs'Ausschmbling. Zur Besehung einer bei der politischen Ver-^ tung in der Vulowina erledigten Forstcommissär« "" " der IX. RanaMasse mit dem Gehalte jähr-"her Hoy si. (eventuell 1200 fl. oder 1300 ft.) ""b 250 fl. an ActivilätSzulage, sowie 600 st. ^" epauschale und einem Pauschale von 40 fi. sür "Ults. und Kanzlei-Erfordernisse. ^ Der Forstcommissär hat als HilfSorgan des ""Inspectors insolange seinen Amtssitz bei der ei '.. .^ölegierung,d. i. inCzernowitz, von wo auch le mstructionsmäßigen Bereifungen im Lande Zunehmen hat, als es nicht erforderlich erscheint, lines' "^ Bedarf auf längere oder auch auf ^estimutte Z"t zur Beaufsichtigung der Forst, .^"schchung in einzelnen Landetzlheilen und teck ^ ^ exponieren, wo eine bestimmte forst-^Nlschc Aufgabe zu lösen ist, wobei demselben Nttl^ «^ ohnehin angewiesenen Reisepaufchale kei wird ^^"lh auf Diäten oder Reisekosten zustehen bie . ^llanqung der Forstcommissä'rstelle ist ^ m,t gutem Erfolge bestandene Prüfung für ""stwirte erforderlich. Baverber um diese Stelle haben ihre Com-^"Muche, wenn sie bereits im öffentlichen Dienste sonss !^"^ ^ Wege ihrer vorgesetzten Behörde ^jt unmittelbar und' längstenö bis zum 15ten vom'! ^^^ ^' ^" ^' ^' Landesregierung in Czer ilb? ^ überreichen und hiebei die Nachweisung best ^ ^^"' ^^ zurückgelegten Studien und blti ^^ Fachprüfungen, serner über ihre biö» l^.Verwendung im Forstdienste, ihre Sprach« dlltck !, ""^ "ber ihre physische Diensttauglichleit "> beglaubigte Zeugnisse zu liefern. ^ ^zernowitz am 6. Februar 1880. '^llerHzuswwinuer^.^.^nnllezregieruny. (825—1) Nr. 1019. Kundmachung. Die t. t. Staattzsorstoeiwaltung beabsichtiget in dem zur l. l. Religionsfondsdomäne Landstraß in Unterkrain gehörigen Buchenforste Opawv«. ^oiA, welcher nunmehr durch die Anlage einer neuen Waldstraße direct mit der zur Bahnstation Vioem» Gurlfeld der Linie Steinbrück Agram führenden Vezirlöstraße verbunden ist, die Nutzung im Jahre 1880 mit einem Einschlage von circa 14,000 Festcubikmeteln (wovon beiläufig 10.000 Fest. cubikmeter zu Schwellen, Säg« und Spalthölzern geeignetes Nutzholz in Stämmen, über 50 cm. Durchmesser in Brusthöhe) zu eröffnen, und wäre auch zur vertragsmäßigen Hintangabe des Etats für einen längeren Ieitraum bereit. Reftectanten werden eingeladen, sich bis Ende April l. I. wegen Besichtigung deS Objectes an den t. l. Forstverwalter in Landstraß, behufs der weiteren Verhandlungen aber an die gefertigte k. s. Forst und Domänendirection zu wenden. (Wrz am 20. Februar 1880. A. k. ^orst^ unä Domnnen^Virection. l8.'j« 1) Nr. 1649. Kuudmachung. Das l. l. Postamt in Untergörjach wird mit 29. d. M. aufgelassen. Die dem BestellungSbezirke dieses Postamtes zugewiesenen Ortschaften, und zwar: Buchheim »»it Untergraben, Leskouz, NaverSli, Sebene und Etermastran; Obergörjach, Untergörjach mit Fer lica, Fortuna, Obergraben und PodborSlom; Grabtsche; Kerniza mit Figowo, Hotujne, Polluku, Pust, Sadresno und Saternil; Ober- und Unter-läse, Menlusch, Pogelschiz und Tratowe; Unter Rothwein mit l^ogala, Konauz, Pernike, Satrep und Nischelniz dem k. l. Postamte in Velbe», Dobrawa bei Nsp dem l. t. Postamte in Iauer-bürg und OberRothwem dem k. l. Postamte in Lengenfeld, vom I.März 1880 angefangen, ein-vcrlcibt weiden. Hievon wird das correspondierende Publicum in Kenntnis geseht. Triest am 20. Februar 1880. A. ^. Dosiäirection. l818—1) Nr. 861. Bezirks Wunda^tcnstcllc. Die BezirlS-Wundarztenstelle in Weiniz ist auf die Dauer des Bestandes der BezirlSlafsen mit der Remuneration jährlicher 400 ft. zu be« setzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre oocu' mentierten Compelenzgefuche binnen vier Wochen Hieramts zu überreichen. ! K. l. VezirlShauptmannschafl Tschernembl, am 18. Februar 1880. weiglein <831 —2) Nr. 2615. Kundmachung Der Magistrat bringt zur allgemeinen Kenntnis, dass der Ausweis über den auf Wrunb des Elnquartierungsgcsctzcs vom I I. Juni 1879 eimlt teltcn Fassungsraum d« Stadt Laibach in der Zeit vom 24. Februar bis 4. März l. I. im magistratllchen Efpedite behufs allfälliger Necla-malionen zur öffentlichen Einsicht aufliegen wirb, und dass dagegen die Beschwerden binnen 8 Tagen, vom letzten Tage der Auflage gerechnet, hier« amts einzubringen sind. Stadtmagistrat Laibach, am 20. Februar 1880. Der Vürgermelstlr: Laschen m. p Anzeigeblatt. '°^D Nr. 1177. M'ite ^. Feilbictung. l«t^,? Ersolglosigleit des ersien ""nes wird am ^ l5. Miirz 1880, s3m°^ ^ Uhr, im dieSlandes' ^tzl. ." Verhandlungssaale in Ge. lllna" cn '" ber ^Laibacher gei. 1879 ^'288, 233 und 29s> äo 3lod,,,."^allenen Edictes vom 18ten t^e er 1879, Z. 8471, zur zwei. l^st 3 1'"" F"lbietung der Herr- KV« geschritten werden. 17. ^-^"ndesgericht Laibach, am ^^bruar 1880 l^T-------------^----------------------- ?^ M. Feilbictung. ^^ b"«,!.,/' vtzirlsgtrlchlt O«g wild lli«el, ,md hie;u drei Feilbielungs'Iagjatzungen, und zwar die erste aus den 10. Marz. die zweite auf den 14. «lp ri l und die dritte auf den 19. Mai 1880. jedesmal vormittag« von w bis 12 Uhr, in der Gerichlssanzlti mil den' Anhange angeordnet worden, dass dic Pfanorea» Malen bei der «rsUn und zweitin Feil« bitlung nur u« oder über dem Vchü» tzungbn-srt, bei dfr drillen aber auch unler demselben hintangegebrn weiden. Die öicilalionsbtdmgnisst, wornach lnsbefondere jeder Licllanl vor glmachlem Unbolt ,in lOpioc, Vadium zu Handen der Vicitationscommission zu erlegen Hal, fowie die Schlltzun^«prolololl< und l'i, Orundbochseltralte lbnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vejislegerichl Landstrah. am 20 D^ember 1879._____________^ (K05—3) Nr. 293. Executive NealitateN'Versteigerung. Vom l, l. VezlilKgerlchle Guttfcld wird belünnl gemacht: Es sci über Ansuchen des Wilhelm Pfeifer von Gurlselo die exec. Verstei-gelung der dem Martin Pmtarii von Äucla gehörigen, gerichtlich auf 1U08 ft. geschätzten Realität Kuli Rests-Nr 1Ü8 k(! Herrschaj« - - - „„d hirzu elne^e». .ls den 13. März 1dv0. vormittags von 10 bis 12 Uhr. hier-gerichls mit dem Anhange angeordnet woiden. dass die Pfandnalität bei die ier Asllbielung auch untcr dem Schä» hun^iwertl hintangrgebcn werden wnd. D>c ^mtationKbcdmgmsje. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein 10prol Vadium zu Handen der ^lcitationsfl»mm,i'wli ;u erlegrn hat, snwie das 3 ^'loll und der Grundbuch. ! in brr dies» flerichtli! : > atur eingesehen werden, K l <"H lKgericht Gurlfelo, am 10. Jänner I VU0. (6V4-1) «r. 79l. lifecutive Realitaten-Velsteigerung. vom l. l. Vezirl^aerichle Orohlaschiz wirb velannl gemache 2« sei über Nüsüchen de« l. l. Glener« llmlf« koilsch (in Verlreluna des höhln l. l. Neral«» die feculioe Velsl,igtsuna der ftenl Johann Ialopii von Posnilou gehvrigen. gerichtlich auf 920 ft. g^schütz. lcn, im Grundbuche der Herrschn!» sloess» perg 8Ub Urt>.?ir 79s,/7. Mec,f .Kr. 66><. stasc. II, sinlaqe 29/ und »ud Urb «Nr. 7'»5/8. Vieclf.'Nr. 66«. ftasc. ll, (tinlaqe 293 oorlommenden Rtalilülen r»ewill'get. und hiezu drei Flilbillungs Tagsatzunge", und ^war die ersle auf den I l. März. die zwl>u auf den 10. »pril und die dritte auf den 13. Mal 1 8 SO, jedesmal vormittags 10 Uhr. im Amt«, locale mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bci der elften und zweiten Feiloietung nur um ooer über dem bchiltzung^werle, bei der dril» ten aber ouch unler demselben hintan-gegeben »!N»<5vl0loloU und der Hrundbuchseitrncl ldnnen in der di,«> «evichllichen Ne^lstlal.lr eingssshe,, »«den. ll. l. Ve,iss«aerichl Vroßlaschlz. »m 7. 3evru«r l^tjO. 57« (726-3) Nr. 2808. Reassumicrung dritter exec. Feilbietung. Vom l. e. städt.deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur hier die dritte exec. Feilbietung der dem Franz Olorn von Rosenbach gehö-riaen, gerichtlich auf 842 f^ 40 lr. ge. schätzten Realität Einl.Nr. 92 »ä Steuer, gemeinde Lipplein im Reassumierungswege neuerlich bewilliget, und hiezu die Feilbie» tungs«Tagsatzung auf den 3. März l 8 8 0. vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeord-worden, dass die Pfandrealität bei dieser feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. Tie Licitationsbedingnifse. wornach insbesondere jeder Licitant vor aemachtem Anbote ein lOpioc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchsextract lünnen in der diesgerlcht« lichen Registratur eingesehen werden. K. k. stüdt..deleg. Bezirksgericht Lai» bach, am 7. Dezember 1879.__________ (732-3) Nr. 28.355. Executive Nealitätenversteigenmg. Vom t. l. stüdt..deleg. Bezirksgerichte in Laibacb wird belannt gemacht: «3« sei über Ansuchen der kralnischen Sparlasse in Lalbach (durch Dr. Suppan» tschitich) die exec. Versteigerung der dem An» ton Atraba von Wröst gebörige»», gericht« lich auf 2660 si. 20 lr. aeschätzttn Realität »ub Einl. «Nr.274 »ä Sonn.g^ bewilliget, und hiezu drei Fti1dlttungs«Taasatzungen, und zwar die erste auf den 6. März, dle zweite auf den 7. April und die dritte auf den 12. Mai 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali« tät bei der elften und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionscommissionzu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchS»ftract tonnen in der diesgericht» lichen Registratur eingeseb/n werden. K. k. städt «beleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 10. Dezember 1879._________ (734—3) Nr. 28.362. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt.'deleg Bezirksgerichte in Laibach wird besannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Jan« kar von Selo bei St. Marein die exec. Versteiger,mg der dem Johann Mehle von St. Marein gehörigen, gerichilich auf 200 fi. geschätzten Realität sud Urb.. Nr. 69, Reels..Nr. 300 »ä Thurn an der Laibach bewilligt, und hiezu drei Feil» bletungs.Lagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. März. die zweite auf den 7. April und die dritte auf den 8. Mal 1880. jedesmal vormittags von l0 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet »mden. dass die Psandrealität bei o«r ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über d»m Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan« »egrben werden wird. Die Llcilationtzbedlnanisse, wornach insbesondere jeder Limant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcilalionscommission zu erlegen hat, sswie das Schatzungsprotolull und der Grund bucheertvact lvnnen in der diesgerichtlichen Reglslralur einaejehen werden K. l. städl..deleg. Vezirlsgericht Lai. b»ch, a« 13. Dezember 1879. (741-3) Nr. 23.932. Neuerliche dritte exec. Feilbietung. Vom l. k. stüdt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Ja« sef Mehle von Udje (durch Dr. Zarnil) gegen Johann Garbajs von Podgorica die dritte exec. Versteigerung der dem Johann Garbajs gehörigen, gerichtlich auf 2970 fi. geschätzten Realität Urb-Nr. 108. toi. 434 aä Tt. Marein neuer« llch bewilligt, und hiezu die Feilbietungs« Tagsatzung auf den 3. Mürz 1880. vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ge« richtssanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei dieser feilbietung auch unter dem Schützlings« werte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolololl und der Grund« buchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht La!« bach, am 14. Dezember 1879. (742—3) Nr. 28.185. Executive Feilbietungen. Vom e. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Josef Kusar von Laibach (durch Dr. Sajooic) gegen Johann Klemenc von Salloch. resp. dessen Verlass. pctu. 2^3 Gulden die exec. Feilbietung der nachstehen» den. dem Johann Klemenc von Salloch, resp. dessen Verlass gehörigen, laut Pro. tololls vom 11. November 1379, Zahl 26.334. exec, geschützten Realitäten, als: a) der Realität Rectf.«Nr. 65b a<1 Lustlhal im Weite von 1680 ft.; b) der Realität Urb.«Nr. 113»/, »ä Eommenda Laibach im Werte von 800 fi.; c) der Realität Einl.'Nr. 9 »ä Steuer« gemeinde Kaschel im Werte von 59 fi.; ass die Pfandobjecte bei der ersten und zweiten sseilvielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcn werden. Die Licitationbbedlngnisse, wornack insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hand-n der Licitaticmscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und dle Grund-buchsexlracle können iu der diesgericht lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nasscnsuß, am 8. Jänner 1880. "(738—3) Nr. 27.718. Executive Realitäteuversteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Vczirlsgerlchle in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kramar von Vrunndorf die efec. Ver« steigerung der dem Martin Tancig von Obrrigg gehörigen, gerichtlich auf 1984 ft geschätzten Rlal'lät «ud <öml »Nr. 384. Ucb.«Nr. 4ic>, Rccif.Nr. 337 k<1 Sonn-egg bewilliget, und hiezu drei Feilbie» lungs «lagsatzungen. und zwar die erste auf den 3. Mürz. die zweite auf den 3. April und die dritte auf den 8. Mai 18 80, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Gerichlslanzlei mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllüt bei der ersten und zweiten Frübielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbole ein 10proc.Badium zu Handen der Licllationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähunsssprotololl und der Grund» buchsertract lünnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lal» bach, am 22. November 1879. (733-3) Nr. 28.350. Executive Realitätcurersteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Ve^irlsgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparlufse in Laibach (durch Dr. Suppa,,. tschitsch) die exec. ^erstfigeru,g>er dem Franz Rebolj von Tschrrnulsch grhöligei,, gr, richtlich auf 5687 ft. 60 tr. geschätzlen Realitäten nud Reclf.. Nr 93'/. ^6 Kraulberg. Ei»l.«Nr. 1. 2, 30 und 39 »6 Sttuergemsindt Ischernulsch und ld zwar die erste auf den 6. März. die zweite auf den 7. April und dle dritte auf den 12. Mai 1880. jedesmal vormittags von lO bls i^"^ in dieser Gcrichlslanzlei mit dem »M angeordnet worden, dass die Pfandreal'lM bei der ersten und zweiten Feilb'"""' nur um oder über den» Schätzungen""' bei der dritten aber auch unter denW" hintangegeben werden. ^, Die Licitationsbedingnisse, woriM insbesondere jeder Licilant vor »tinach" Anbote ein 10proc. Vadium zu H"'^ der LicitHtionscommission zu erlegen y^ sowie die Schahungsprotokolle und" Grundbuchssflracte können in der d>" gerichtlichen Reg'stratur eingesehen wtw ' K. t. städt.'deleg. Vezirlsgericht "' bach, am 10 Dezember 1879. (736-3) Nr. 28.3ö6 Neassumierung exec. RealitätenversteigcrM Vom t. l. städt.'deleg. Vezirlsgerlch" in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lral'M Sparlasse in Laibach die executive "^ steigerung der dem Franz Tralnit v. Kleinmlalschou gehörigen, sstrichlllch , 2565 ft. 4 .' lr. geschützten Rcalilät U^ Nr. 123. Rectf..Nr. 60 H(1 Weißens Einl.-Nr. l l« 2ä Sleueraemelnde Sch'^ ni^, im Reassumlerungswege neucllich williget, und hlezu drei Feilbietm'gs'^ satzungen, und zwar die erste auf de" 6. März, die zweite auf den 7. April und die dritte auf den 12. Mal 1880, jedesmal vormittag« von 10 bis l2 U?' in der Gerichtslanzlel mit dem A"V° z, angeordnet worden, dass die Psai'd"« bei der ersten und zweiten Fellbietu"s ^ um oder über dem Schätzungswert, j. der dritten aber auch unter demselben»/ angegeben werden wird. ^H Die Llcitaliontbedingnlsse, wo"^ insbesondere jeder Licitanl vor st"^^„ ilubote ein lOproc. Vadium zu V° ^ der Licitationscummijsion zu eilcge" ^ sowie das Schätzungsplotololl "' ^< Grundbuchssflract lünnen in ber ^. gerichtlichen Reg'stralur eingesehen "^ , K. l. slädt -drlfg. Vezirlsgerichl bach, am l2. Dezember 1879. ^^^ (739—3) Nr. 2?,?^' Erecutive Nealltäten-Versteigerun^ Vom l. l städt.'deleg. Bezirk" in Laibach wird belannt gemacht- ^gi> Es jel über Ansuche" des >H) Zu^sl von Praznile (Bezirk Oro^"'zX>' die tfeculioe Versteigerung der be.ge5, lenlin Jesih von Vrunndorf SA B gerichtlich a».f 430 fi. geschützte" " ^. Einl..Nr. -Liirz 1Ö8O um *4 Uhr nachmittag im eigenen Geächaftslocale: Rathausplatz Nr. 19, stattfinden. Tagesordnung x 1.) Bericht des VorwaltungsrathBS über den Geschäftsbetrieb iu der Zeit vom 1. Janner bis 31. bezemcwr 1879 und Vorlage der Bilanz. 2.) Bericht dbB Revisionsausschusses. 3.) Beschlussfassung' über die Vorwendung des erzielten Reingewinnes. 4.) Wahl von zwei Verwaltungsräthen.* 5.) Wahl von drei Mitgliedern in den Revisionsausschuss zur Prüfung des Jahres-Bil&nzabschlussef pro 1880 (§ 40 der Statuten). Die stimmfähigen Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmeu wünschen, werden ersucht, im Sinne dor $g 13 und 14 der Statuten** ihre Actien sammt Coupons bis spätestens 1. März 1880 bei der Gesellschiistskassi) in Laibach gegen Bestiltigungsschein -m hinterlegen und die Eintrittskarte für '!>" n.-iM'ral-versammlung in Empfang zu nehmen. Laibach am 19. Februar 1880. Der Verwaltuntfsrath. * Laut § 25 der GeselUchsfUstatuten ist nach dreijähriger Fanctionsdauer zum Austritt« bestimmt: Herr Josef Kordin, welcher jedoch wioder wählbar ist; an Stelle des mit dem Tode abgegangenen Herrn Peter Rosier findet eio« N- ¦¦¦ 'att. *• § 13. Der HfHitz von jo fünf Action gowiihrt «inoStimmo in der Gonoralvernaromliiii urechtigt sind nur j«ie A^t-ionÄn-, w»>1'f ihro Actien mit don nicht fülligen Coujtons wonigstens 10 Tago vor dom Zunarainentretcii Jor \ ii< boj der OesellBchaftskanse 8 14. Ein Artif»ii«r kann »ein Stimmrocht in dor Gonoralvorsamiwlung entwod'-r : >il"r rJurrh einen andern t.l._............„ - Actionar ausüben, Mindorjiilirigc und donsolbon gloich geachtoto l'crsonon werden durch t«r, FraueD durch ^ewihlte Beroli- 'nHchtiytrt» und juristische Perauuen durch ihre gesetzlichen Re]>r*i80utArjten vortreten, wonn •¦* ¦ ^ *re sind. (Nachdruck wird nicht honoriert.) (781; /t-i ^'hmcrzlos ^H ^l? n,!""«".,. und »,.n,.««^. ^i1- Hartmann, 3^e^ Ar. l l<17. De7 "nnt'nochung. Da» «»iße niedicinilche ! Zorsch-AevertHran-chec dos I Npothelcrs tt. Piccoli in Laibach wild in Norwsssen au« slilchrn, ausa^suchlsn ^rbcrn mit 80—l« Da« »eiße Dorsch-llcbcllhran.Osl in Flaschen » «0 ll verlauft G. Piccoli. Npolhelcr in i.'nibnch. Nitnevsirahs Da» braune Dorfch «rcbesthran'Ocl, welche» im Handel vo?»o««<. wird au» allen «attnnaen fchlcchie« Gebern znberrilet, die in Fässern bei einer hohen Temperalnr dcr «zat,r,,,,n und Fäulnis überlasten werden, von unangenehmem «Geruch und (Geschmack, l^orwa ult.^ Nach dem schönen Verichi de» Herrn Pareira und nach vielfachen Vemerlnnsten von enfllijchen medicinifchcn <5apaei<äten if< ses (810—2) Nr. 3345. Dritte excc. Fcilbictung. Vom l. l. stüdt.'dell«. Vezirlsgerichle in laibach wird belanill ylinachl, dass wkgln Lrfolglosi^lcit dc« ersten und zwei» ltn Feilblelungstermlnts am 2 8. Februar 1880 zur drllttn ,fec. Flilbirlung der der Ger» lraud Koiial vD», Oilschie aus dem a»s der Realilllt Rectf.'Nr. 39^. Vand I, so!. 5 »ä Zobrlbbsrg einvlrleibtsn i, oder l,77 fl. in 0. W. und der auf Olund del» Schuldscheines vom 4. Scp' ttmber 187li für Gertraud iloiial bei dersllben Realilüt hallenden, auch mit erec. «flerpiandlschle bclsqlrn Darlehens» forderunss pr, 3e mit dem Bescheide vom 9. D^rmbcr I873, Zahl 822".. mit dem Neafsumisrunqerechte Wirrte dritte executive F<-,!b>elunc, der dcm Narthslmä G'lai von Oiuckanawas Nr. 7 qc-1)ös,qfn. im Giundbuchr der Eatnstralqemeindc Podgora kub itinl,' Nr. 2!) vorkommende,, Realität neuer, llch aus den 4. März I860. vormittag« 10 Uhr. hisrqeiicht« mit dem voril en Anhange anqrordnst worden, K. l. B>z,lieger,cht Orohlalchiz. am 27. Männer lUlit). Hie Oissnmöliss-^lislsik von Ncichald k llomp. in Wrri III. Vlarzergssse l? snsl,<-n t»sm S>. bat's), slilbrr jurs'l Kalm'ich, (tisenmubri' Fabrif Da wir dir lllif: Provinz« lnmmtlitt, ^ Ulissrr firs jU N'ollsN jll! w'l au! . einsenden, , i707—2) Nr. 1318. Bclamltmachung. Den unbekannten srben ,l»d Vlslhts« nachfolssern des Joses ^avlidon von Ne»f« niz »ird hismit besann« gemalt, dass denselben f>,rr Iana, Orunlar, l. s. No« tar in Vollsch, als . Vlumen» und Gemüse» zucht. verehelicht, ohne Kinder, sucht einen Dienst, Auch tonnte cr hansmcistcrdicnste verrichten. ! Näheres in der Administration dieses Blattes, In der (758) 3-3 TirnlM'Uorftllllt. Keilslimlgaffe Kr. A im 1 Stocke, ist ein« schön«, aussichtsreiche Wohnung mit 2 oder 3 Zimmern, Epaiherdküche und holzlege. von M-orgi d I an zu vergeben ! Ruf,'Ml°fHll8Üe?llNlM jirämiiert. Wilhelmsdorfer Malzextract von den Professoren Oppolzer und Heller in Wien, Vock in Leipzig, Nie meyer in Tübingen bei Schwächezuständen und Zehrlranl» heiten, besonders bei Brust-, krankungen (bei Krampf» und Keuchhusten) verordnet. Milüelmzäurser Mll^extraci^on!»on8, durch ihren reichen Malzextract-Gehalt um vieles wirksamer, als alle übrigen wie immer benannten Vrustbon» bo!ls, die nickts als Zucker oder höchst indifferente Stoffe enthalten. Ein Carton «» !k>>. (12 Stück « «.) und feiner in Büchsen Wilhelmsdorfer M alz extract-Cho co lad 6, schr nahrhaft und leicht verdaulich, eignet sich deshalb für Vrust und Lungenleidende a„> besten zum Frühstück und zur Jause, Ioh, Perdan. h L Wcnccl. Pohl und Supan. Ioh Luclmann, Schuhnigst und Weber. Michael Kastner. Ioh Weidlich. Johann Fabian. Peter Laßmk. I N Plauh. Ialcb Täiober uud Apotheker V. Zwoboda Nudolfswert: Dom. Rizzoli. Apotheker, (5W8) 12 Wilhclmgdorscr Malzprvductcu Fabrik von ^n». li^llsserle «^ <<». in Wien prve dolenjske posojilnice v Metliki od l.januarja do 31. decembra 1880. 1 Znosek ! ,, , • Zncsok Imetje ...._. _____; Dolgovi --------_ _______________ gold. : kr. i; gold kr. Po8ojila na menjice . . ¦ 14195! 50 |; Kapital družbenikov. . . ti600J 49 Na vkladne kniige .... 30 — !j Kapital nndružbenikov . . 8036 47 Na gotovini 1879 . . . . 684 48 || Èuti dobièok udor. . . . 273 02 Vaota . 14909. 98 | Vaota . 149o9j 98 Eavnateljstvo prve dolenjske posojilnice v Metliki, dnö 10. januarja 1880. (840) 2-1 1. Prosenik 1. r„ Jauez Kapelle I. r. F. Salluker 1 r, denaruiöar. ravnatolj. kontrolor. !mnll!ung in Mien. Vorräthig in allen Buchhandlungen: "VI«.«»».-^, Q. 'v'., Wundergeschichten der Liebe. Verengaria. — Die WuudermaHer der Wüste. — S^liph. ^dcr Götzendiener". — Nen Tclha. „der Mozabit". 1" Bossen 8°, slcuherst cleqnnte typossrap'^ische Ausstattung mit arabischen Initialien, Um« schlag in orientalischem Stil. Geheftet Preis fl, 1 20. Unter den jetzt lebenden Orientalisten nimmt der Verfasser eine hervorragende Ttellunss em; seine Erziihlunqen bekunden ein eigenartiges Talent, welckcs mit vol» lendctcm Geschmack und seltcner Iormgrwandthcit oricntalilche Zittcn und lhrbrcwchc aus eiacncr Anschauung dem Leser vorführt und jeden Gebildeten in hobem Grade zu scsscln wcitz. (832) 2-1 Mhmar Ncsch, Gürtler, Bronce- und Silberarbeiter in Krainburg, empfiehlt sich einer hochw. Geistlichkeit zur Uebernahme von ssirchenarbeiten in seinem ^c: tie icdcr Gröszc und Qualität, als auch Reparaturen jcdcr Art. Dem Gcfsrtiqleu. welcher spccirll sich in Kirciicnl,rbeitcn durch volle 12 Jahre ansa/bildet hat. ist es slit dem kurzen Aufenthalte in seiner Heimatsstadt Krainbuiq qelunqen, durch Liefprunaen von Arbeiten an mehrere Pfarreien Oberkiain« sich das Pertraurii der hochw, Geistlichkeit zu erwerben Pcsondcrs aber kann er sich auf das Zengms dee ho>1im, Techants von Krainburq berufen, nach dessen zehrten Aufträaen er fin die diesige Vtadtpfarrkirche und deren Filialen bereits mehrere Reparaturen, einis»«' im ,"cu>,'r verqoldcte Kelche ?c,. als auch einige nach eigenen Entwürfen ausgeführte Arbeiten zur vollen Zufrirdcichcit abliefert hat. Ferner übe:nin>mt derselbe alle Reparaturen und Löthunssen von Tilbcr' und Goldqcschmeide. optischcn, technisciien und meckanischen Instrumenten, Uhiqehäusen mid Kelten. Besonder« abrr macht er aufmerksam au< eine Art von Blitzableitern neuester Construction, welche in den meisten aruhcren Fabriksstildten mit dem besten (irfolge in Verwendung sind. und bürgt für prompte, solid« und besonders ehrliche Arbeit zu den möglichst bil-ligcn Preisen, s7l',!j) l; ~:; Cagliostro-Creme (ganz nen) boi Kudoir I4lrhl«rh, Conditor, Congrossplatz; aucli sind taglich frische Haches-Pasteten & Pinza zu habon. (784) ti-5 Beste 8ülm-)( M sowie verkleinertes Brennholz billigst bei (512) N " A. Ziebevec, (Oradischa) Nümerstraße Nr. ls. IVeachtenswert! Es dürfte wohl denjenigen, die bei Krankheiten, wiei 8er»pl"')''A ^dxelll-nnss, Nl-uktllsnnlldett, ^d^Usllllsllllelt, >erv<»«llllt, se>G" heit hatte,,, den 8s/.tlit'l,en Ilrl»l»n<1 in Anspruch zu ncl,men. ^,"/^< ,eln, dass selbst die hervorragendsten H,u'l,rl«tl»nl» in Norwegen infolge seiner eminenten «l^e»»eb"" als bcn be,l,en und nll-llKnmxten unter allen im Handel vorkomm"' ^ thransorten eml»l«'l,len; welcher dem ^««»«en, durch Dampf lva!!^. gemachten unä H»Hur< n äer ^lrli^m'iUn ^toll« l»e>^ tnr»ne ^let» vorzuziehen ist und diesen dahir an ^Virllun^ k^l^eiten ilbeltriffl ^,. Um diesen ulleln e«nt Il^«t»llreln.U<»lll^lben II^llVH1<-1i).».I-II>c»r«?.^ , IQ,«^«!^^2.12.12. (it> (!ltll»si<^ l.i», j Durschj laut österreichischer Phannallipoe) ^^s , zu erhalten, ist dieser aus den ernten, »nllHekten Bezugsquellen »t«?«« O«««»», am "^ ! aehalten in Flaschen ii si0 kr. und zu Haben bei ^Niil18 V. 1>nIiX)(52V. Apotheker in ^aibach. Nathausplcch Nr. 4, . ., Vestellunssen werden gegen Postnachnahme schnellstens cffntuiert, (5l4) 12" (««.,«-» j§ Pserhoser, Apotheker in Wien, Stadt, Singerstrasse 15, „zum aold. Reichsapfel/' ««pftedlt t«n geehrten ^esn-n nachstehend verzeichnete, biochweg» nach lonssjiihligen «tifühiu».!''" al< vol,- l>^< ">" >'"^ >"" » ..^- ..^ «.,>......,,< .,«,i n! vor, i-arate auf« schnellstc »,' un en'-' ü, — Vnscndungen n,i' , ^",^ - ^...........ügen Vufliaaen wirb i, ^i ^i„>l "fiecvnei: cll »<^' hn«n Sendungen Paclung ,u ^«ldft»°Nen. - WlebervellHus« «halten Provision. ^ku^tikttn "^ ^» e,ne lea«lmäh>ge «bsoureluna de< ^d deren Vlangel «ine Hauptucsa^t >l bildet. Alpeukrüuter.Esscnz ^^,^'"'^ 3iiu»chen, von den eislcn „,^>, ,iilch^n Nuloriläien in München al« da» v "tcl aeacn Viagenlcschwerte,! al>c . aiiüüq«^ schwache, «rrctitlosiql ,, ., ,c,, cm« Pf0^ll!N und ta»!endfach l^nalill > >>!acon ?<> lr. Amerikanische Gichtsalbe, N,^"' tendc«, unft'>«tt,g besle« M'ttel bei allen qichtischen und 7d!-,in!,7t!lch v U^'ln, a!«»: Mucienmarlsleiden, Eli Uljsem Zahnweh, Änalhcrl« ^luuowa,jer, H^«,' >"?! a>« da« beftl Zahn» !»!ltcl ! ...... N, 4<» lr, Äugenessenz'.. . /^'^.'.un« dn Vehlcall. In Oliginalstacou« » fi. «> K. und l st, X) lr. VeneAcsin^rpfiaster NH^^^ Wundcn, l T,cg>-l 'v, fr. l Blutreinigungspillen^7,^ ^' Uniueisa>p!>lcn gm,.l. verdienen letzteren Namen mit rollilcm »iechl. da <« >n ter 2!,al beinahe leine «lanlhe't gibt. ,n wrlch.l tlese PiUen nicht schon lousenbsach lh« wundcrthät'ss« U,rlun« bewiesen hal'.^n. In den harlnasigjten sta^n, w° alle an. bnen Medicament« vcrq«'!'»n5 ü^ql-n-i^'t n ^rdcn, ift durch d,ese Plllen ,ü - - »tolle mit .. - >er Pof« I ft. w li. (Wlnissci ul« cinc Ncllt w.ld nicht vcrs>>nrct.) und ^ .. , ......... ,,,^, .^ nur einmal «>n „>„ „macht hat. «m« psiehlt d,üse« l) Gclllch"« a„« dem illun-e nach dem Nauchen »c l Buchie ,»i<> lr. Chinesische Toiletteseife, f"' "" »a« in keisen geboten »trdtn lann, n>,'ü tsr Haut. Nr. I, ^, ,!. 4 >>' l lilacoN^I^ Hühncraugen'Pstästcrchen, ^"«" Webr ^endlntl. In Ochuchteln ^ll«^««"' i^ .1 Ttlltl ", tt. __- LebenS-Wenz (Plaster Tröpfe«, schwedische Tropfen), W^'^Ä Bcsf,i,!,iüg, U!,!cll<',l,«,l>e,!t>r«^tn aller «rl eir. »" zi!»;l'cht» HHUsmlltcl ! ftlacon «, lr, ^^ Leberthran ^) l«N «u, «lplner«ut7rn bere""" Püanzenertracl aeaen g,chl,>ngsn »!-il,<- > ü "»,^.„ >il^ to!» beN«^',,,« allen HaalN' y ^' erlannt. l > ^, Universal.^iclUlgull,; ,^ nc! ß , ^a' s! ' >I«: «°p!rr,y, ^(v»^". Kl»' ,,en. Ham°iihoit»llt»oe"' Universal-Pflaster -:^^ eO „en a" ^e« ' «rüsten. «'flcrenlN "' ^,ys<> lichen i!«!t«n «!«>!«"> " ^ '...'^^ ^'. I^___________--- O? «". iinkn-ftitt l. ,, «««schl, priv. ven tN »' /^Nlin iNlll, >!> ^.,h !.,! vielen 'l" ll«^"' ':plon!b,ttcnhchl"^ Zahnpulver ^ ^ Zahnpcrlcn, Pattl , fl. Druck und «,«l«g von I,. ,. Kl«»n««ltzl ck F«b. Vambtr z.