^»K 2tt. 186ä. Äml8<)lalt zur Laibacher Zeitung. 23. Jänner. Orkeuntnist. Das k. k. LandeSgericht Venedig in Strafsachen hat krafl der ilnn von Sr. k. k, Apost. Majestät ver> liehenen 'Amtsgewalt über Antrag der dortigen Staats-anwaltschafl erlaont. daß der Inbalt ecr Druck'chmt: ,)^l:l>i,>^»» Il> v!>!>!! lü !(»« <>l> ^il'iul o I'onllili, lll,'I liucl.i lil-olio^Iiol, i)>>r I'z'nnn 1865, Vcnl^in i,l«i>8<>, 8('l,ll8!ll,!w 1'oixl.»!, lii'l^rnso <>!«!<'," das im § 302 Str, G, »ä'her bezeichnete Vergehen der Auf« rclzung zu Fcii'dseligkeitcu gegen Ncligil'i'^genc'sstn. schaften begründe und hicmit nach § 36 P. G. uom 17. Dezember 1802 zugleich das Verbot ihrer weile, rcn Verbreitung ali^ges^rochen. Venedig am 4. Jänner 1865. (496—5)) Ausschließende Privilegien. 1. Johann Dworschak bat seinen Antheil an dcm ihm und dcm Robert Kindcrlcn verliehenen Priuile« ginn« vc>m 26. Juli 1864 auf die Erfindung gewerb> lichc und andere Ankündiguügen, Prciö^'urante u. s. w. mittelst Äriefconuerls zu veröffentlichen, laut Ces-sionsurlunde. l'ert Kiderlin, Wien, Karntnerring Nr. s>, übertragen, wornach dieser Letztere nunmehr Allcincigcnlhnmcr dieses Privilegiums geworden ist, 2, Eduard Heidenbans hat scin Privilegium vom 16, Juli 186!') anf die Erfindung Lichtbilder auf Por.^ zellan. Glaö x. einzuschmelzc». so ivic l"ibell,'au^t auf uerschiedenen Malcrialien zu cr,;en^cn, «Pamplwlc?» graphic" genannt, lant Cessionsniku»dc. >!<>. Weimar an, 12. September 1864 an Emil Popp, Phologra« phen zn Carlsbad in Böhmen Übertrags,'.. Diese Uclierlragnngen wurden im Prlvllegicnre-gister Ul'rschllflnw dritte Inyr vcrlängsil worden ist. Wien am 1, Oktober 1864. (27—3) Nr. 3N3. Kundmachung. Aus Anlaß der noch immer ln Zivilkroa-ticn und in der Militälgrenze in bedeutender ?lusdreitung herrschenden Rinderpest und des neuerlichen ?lu5l)ruchcs dieser Seuche in Weinitz, »vohin sie durch zwci aus ito^ml:« dahin eingeschmuggelte Ochsen verschleppt wurde, findet sich die LandcöbclMde bestimmt, zur Hintan-Haltung deö gefährlichen Schmuggels für das Anhalten und Anzeigen eines versuchten Ein-schmuggclns von Gros!- und Kleinhornvieh und dessen Rohstoffen aus dcm nachbarlichen Zivil-kroancn und der Militargrenze Prämien unter folgenden Modalitäten einzuführen: 1) Jedem, der während der Dauer der Gränz-sperre aus Anlaß der Rinderpest ein gegen das bestehende Verbot eingeschmuggeltes Horn. Vieh oder dessen Rohstoffe, Punkt 5, §. 4« der Lhierseuchcn.Vorschrift vom Jahre l«59, zu Stande dringt, oder durch Anzeige die Zustandebringung veranlaßt, wird eine Prämie zugesichert, welche für ein erwachsencö Großhornvieh per Stück mit 5 si. — für Jungvieh, Klcinhornvieh und für rohe Haute u, dgl. mit l st. — festgesetzt wird. 2) Für die Prämie haftet das zu Stande gebrachte Vieh oder die ergriffenen Gegen-stände, Häute u. dgl. und dieselbe ist in jedem Falle, ohne Rücksicht auf die allMi gen gegen die Schuldtragenden einzuleitenden strafgenchtlichcn oder politischen Amtshand« lungcn, zu entrichten. 3) Zur Durchführung der vorstehenden Bestim« mungcn, die sogleich nach der Verlautbarung in Wirksamkeit z„ treten haben, sind die k. k, Bezirksämter nach Maßgabe der kaiserl. Verordnung vom 20. April >654 berufen. Diese durch die Umstände gebotene polizeiliche Maßregel wird mit dem Beifügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die k. k. Bezirksämter noch lx-sonderö zur Kundmachung dclsclbcn aufgesoldert w.rdi'll. Von der k. k. Landeübchörde für Kram. Laidach am 6. Jänner l8N5, Oznanilo. Ker po ncvojaskcm (civilncin) Hervankcm in po vojaski Krajini (granici) govcja kuga se. zrni-rom v velikem obsiru razsaja, in ker so je vnoviè zaccla ta kuga v Vinicah, karnor se je Mia zalepla po dveh volih, iz Bojanz skrivaj Ije prignanih, je dezclua oblaslija primorana v odvernenje nevarnega tiliotapsiva poslavili prcmije za lisle, ki ustavijo in ovadijo okiiženo liholapslvo govcje živine in drob-nice in njn kosmatovine (kosmalih koz i. t. d.) iz civilnega llervaskega in vojaskc Krajine. Te premije se bodo drlilc na .slcdcci naèin: 1) Vsakteremu, ki ob ca.su, ko je mcja zavoljo govoj« kugc zaperla, zasaci rogalo /iivino ali nje kosrnalovino, zoper obslojcco prepoved .skiivflj prignano $ili pripeljano, elen 5 §. 40 ukaza za.slrnn živinske kugo od lela 1859, ali ki po svoji ovadi napravi, da se zasaci, jc zagolovljcna premija, klera jo po.slavlj^na za cno dorasciif) i?;ovcjo /,ivino na 5 gld. — za eno rnlado govejo Äivino, drobnico in za ko-smale ko/.e i. I. d. na 1 gh). 2) Za lo premijo jc porok zasaccna iivina ;»li zasaccnc rcci — ko/,(.' i. I. \/. glaseiiju veljavo dobili iinajn, ko poklicanc c k. okiJijnc gospoiske po priuicri crsarskcga ukaz« od 20. aprila lHf>4. Ta policijska naredba, klcrc lirjajo okol.sinc, sc obcno razglasa -s Icm prislavkom, d;< *e c. k. okrHJitini gosposkam imroca; }0 se poscbno razgh- SHU. Od c. It. dcžclins oblaslnijc zn Kraujsko. V /.jiibJjnni (!. jiiiiunrjn jKOf).