873 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 95. Samstag den 26. April 1913. Der l. l. Minister des Innern. 16(16 z. g. 583/^ ei 1913. 3-1 Konkurslmsschreibung. Lin halber Kaiserin und Königin Maria Theresia'Stiftplatz deutsch, erbländischer Abtei-lung in der t. l. Therefianischen Alademie in Wien. In der k. l. Therefianifchen Alademie in Wien tommt mit Veginn des Studienjahres 1913/14 ein halber Kaiserin nnd Königin Maria Theresia-Stistplatz deutsch «erbländischer Abteilung zur Besehung, wozu adelige Jung« linge katholischer Religion, welche das 8. Le» bensjahr bereits erreicht und das 12. Lebens» jähr noch nicht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über den erbländischen, beziehungsweise öfter» reichischen Adel. mit dem Taufschein, Impsungs» und Gesundheitszeugnisse, welches letztere von einem staatlichen Sanitätsorgane ausgestellt oder doch bestätigt sein muß, dann mit den Tchulzeugnissen der letzten 2 Semester zu belegen. Ferner haben die Gesuche Namen, Charakter und Wohnort der Eltern der Kandidaten, bei Verwaisten die Nachweisung dieses Uni» standrs, die Verdienste des Vaters oder der Familie überhaupt, das Einkommen und die Vermögensverhältnisse der Eltern und der Kandidaten, die Zahl der versorgten und unversorgten Geschwister, sowie die allfälligen Ne» züge des Kandidaten oder seiner Geschwister aus öffentlichen Kassen oder Stiftungen, mit den einschlägigen schriftlichen Velcgcn zu ent° halten. Auch ist die Erklärung abzugeben, daß und von wem fiu die Kandidaten die jährlich zu leistende Aufzahlung bestritten werden wirb. Bei diesem Stiftplatze beträgt die jähr» liche Aufzahlung 1500 K (für die Zöglinge der Iuriftenabteilung 17(10 k). Da bei der Windigung der einlangenden Gesuche lediglich die iu denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Ve> lege in Betracht lommen, sind Berufungen auf etwa in früheren Bewerbungsgesuchen gemacht« Angaben oder damals vorgelegte Vehclfe zu vermeiden. Die Gesuche sind an das k. k. Ministerium des Innern zu stilisieren und D längstens bis 20. Mai 1»13 bei jener politischen Landesbehörde einzubringen, in deren Veiwaltungsgebiete der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Mi» litärgerichtsbarkeit stehen, sind im Wege der vorgesetzten Militärkommandcn an die betref» fende politische Landesbehörde zu richten. K. k. Ministerium des Innern. Wien, am 17. April 1913. 1224» 3-3 Konkursausschreibung. 1) Für die Aufnahme von Aspiranten in cinc l. u. t. Infanterie- oder die t. n. t. Kavnllrrieladettenschule mit der Widmung fiir die l. t. Landwehr: Mit Veginn des Schuljahres 1913/14 (21. September) werden in den I, Jahrgang der l. u. l. Kadettenschulen der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder Aspiranten mit der Widmung für die l. !. Landwehr auf» genommen; sowie 2.) für die Aufnahme von Aspiranten in die k. l. Militar-Oberrcalschulc und die k. l. Franz Joseph-Militärakademie in Wien: Mit Beginn des Schuljahres 1913/14 (1. September in der Militär-Oberrealschule, 21. September in der Militärakademie) werden in den I. und II. Jahrgang der k, t. Militär» Oberrealschule sowie in den I. Jahrgang der t. k. Franz Joseph»Militärakademie Aspiranten für Frei» und Zahlplätze mit der Widmung für die !. l. Landwehr aufgenommen. Die näheren Bestimmungen in betreff der Aufnahmsbedingungen sind aus der in der Nr. 74 der «Laibacher Zeitung, vom 2. April 1913 verlautbarteu vollständigen Konkursaus« schreibung deS t. t. Ministeriums für Landes« Verteidigung oder hieramts zu ersehen. K. l. L«»be««»ilr»Mll für Kr«ln. Laibach, am 30. März 1913. l 583 3-1 Z. 282. Kundmachung. An der l. t. Staatsgewerbeschulc in Laibach findet in der Zeit vom Itt. Juli bis inkl. 6. August l. I. ein Fnchlurs zur Heranbildung von Lehrern für dir gewerbl. kaufmännischen Lehrfächer an gewerblichen Fortbildung!? schulen statt. Aufnahmsbewerber haben ihre gehörig in> struierten Gesuche (Zeugnisse und Anstellungs» dekrete) im Wege der vorgesetzten Schulleitung bis längstens 20. Mai 1013 direkt bei der gefertigten Direktion zu überreiche». Die erfolgte Annahme, bezw. Abweisung wird bis Mitte Iuui den Bewerbern zur Kenntnis gebracht werden. Jeder außerhalb des Kursortcs wohnhafte Teilnehmer erhält vom t. k. Ministerium für öffentliche Arbeiten einrn Unterstützungsbeitrag von 40 Krone«. Die notwendigen Requisiten (Schreibma» terialieu. Hefte, Lehrtajche) werden von der gefertigten Direktion kostenlos beigestellt. Nähere Auskünfte erteilt die gefertigte Direktion. Direktion der Staatsgewerbeschule Laibach. am 22. Apnl 1913. 1600 ?rä^9b? 4/13^ Konkursausschreibung. Gefangen«Dberaufseh erstelle. Bei dem k. k. Kreisgerichte in Cilli ist eine in die Kategorie der Untcrbeamten eingereihte Stelle eines Gefangen-Oberaufsehers mit dem durch das Gesetz vom 15. September 1908. R. G. Bl. Nr. 204, und der Verordnung des Gesamtministeriums vom 22. November 1908, itt. G. Bl. «r. 234, normierten Gehalte und der ortsklassenmäszigen Altivitätszulage zu be» sehen. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigen» händig geschriebenen Gesuche im vorgeschrie-benen Dienstwege bis längstens 25. Mai 1913 beim gefertigten^Präsidium einzubringen. Zur Erlangung der Stelle eines Gefangen-Oberaufsehers ist der Nachweis der Voraus» setzungen des Absatzes IV oder V der Justiz« ministerialuerordnung vom 17. November 1909, I. M. V. Vl. Nr. 20. erforderlich. K. l. Kreisllerichts-Priisibium Lilli am 23. April 1913. 1620 3-1 Z. 1197 B. Sch. R. Konkursausschreibnng. An der zweillassigen Volksschule in Vrem ist die Obcrlehrerstelle definitiv zu besetzen. Der Oberlehrer eihält für dir Verschung des Exkurrendounterrichtes iu Oberlesetsche eine Iahrcsremuneration von 500 li. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgcschnebcuen Wege bis 22, Mai 1913 Hieramts einzubringen. Im lrainischcn öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle phy> fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Ndelsber« am 23. April 1913. 1594 3—1 ö^.826^ "U^Sch^. Konkursansschreibung. An der vierllasfigen Vollsfchule in Iirkniy ist eine Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft mit den gesetzlich normierten Bezügen definitiv zu besetzen. Für den Zeichenunterricht an ge° weiblichen Fortbildungsschulen qualifizierte Bewerber werden vorzugsweise berücksichtigt werden. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Lehrstelle find im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 16. Mai 1913 hieramts einzubringen. Im lrainischcn öffentlichen Vollsschul» dienste noch nicht definitiv angestellte Be-lverber haben durch ein ftaatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirl«sch»lrat Loitsch am 17. April 1913. 1549 3—3 E 22/13 IQ" Dražbeni oklic. Po zahtevanju g. Josipa Seidia v Spodnji Šiški, zastopanega po gospodu odvetniku dr. M. Pircu v Ljubljani, bo dne 16. in 17. majnika 1913 vsak dan ob 8. uri dopoldne na Veliki Loki in v okolici na lieu mesta parcel dražba zemljišè vl. št. 21 in 212 kat. obè. Velika Loka, to je hiäe št. 34 na Veliki Loki z obèe znano goatilno ne daleÈ od kolodvora z go-spodarskimi poslopji, z zemljiškimi parcelami in s pritiklino vred, ki se-stoji iz pohištva in nekaj gospodar-skega orodja. Nepremièninama, ki ju je prodati na dražbi, je doloÈena vrednost na 60.471 K 04 h, pritiklini na 802 K 04 h. Najmanjši poimdek znaša 40.994 K, to je nekaj malega veè nego */» ce" nilne vrednosti; pod tem zneskom se ne prodaja. C. kr. okrajna sodnija Trebnje, odd. II, dne 6. aprila 1912. 1621 C I 43/13 Oklic. Odsotnega Antona Žust, posest-nika na Vrhu štev. 10, toži Martin Pavlin, gost iz Hlevnega Vrha St. 13, sedaj v Ameriki, radi 140 K. Razprava bo dne 30. aprila 1913 ob 9. uri dopoldne, v sobi St. 3. Skrbnik Matija Mivšek, posestnik na Hlevnem Vrhu St. 7, ga zastopa do njegove samozglasitve ali do ime-novanja pooblaŠèenca. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji, odd. I., dne 24. aprila 1913. 1614 C 125/13 Oklic. Zoper Matevža Ješe iz Trboj je vložila Marija Ješe iz Trboj tožbo zaradi 380 K. Narok bo dne 2. maja 1913 ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic toženca postav-ljeni skrbnik Jakob Rogelj iz Trboj bo zastopal toženca, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Kranj, od-delek III., dne 23. aprila 1913. Anzeigeblatt. PALMA Schuhcreme, Pasta, Priraamarko, frische Terpentin ware, per GroH K 7'— 5 Kilo Postversand. Flüssiger Metallputz per Karton 50 Flaschen (Größe wio Sitlol) K 6'-. Paul Röhner, Wien, XVII., Hernalier Hauptstraße 73. 1405 4-3 Als Haushälterin, Empfangsdame, Kassierin etc. sucht junge, gebildete, häusliche Fran, große, hübsche Erscheinung, MF* Stelle. ~Vt Antrüge unter „Alleinstehend" an die Administration dieBer Zeitung. 1627 3—3 Billigste Blumen sowie Anfertigung von Buketten, Kränzen usw., frischen und trockenen, iaqa BlTaxxxen©aio33* U2i 3-3 Selentiurgova ulica Nr. 6, neten der Hauptpost. Laibacher Zeitung Nr. 95. 874 26. April 1913. Oer Deutsche Wohlfahrts -verein Rumburg zahlt nach einjähriger Mitgliedschaft 6000 Kronen d. h. sovielmal 2 K, ala Mitglieder am Tage des Ablebens. Bewerber au» dem Geburtsjahre 1863 finden uoch biß Eude 1913 Aufnahme. Während der Wartefrist werden rergütet: im ersten Halbjahre K 150*—, im zweiten Halbjahre K 300 — als Bestattungs-beitrag. (2453) 52-47 Bauparzellen auf der Wiener Straße in Laibttch vor den Arbeiterhäusern und in Gleinitz, unmittelbar an der Stadtgreuzo auf der Triester Straße, alle mit schöner Lage, sind nach Auswahl zu angemessenen Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Eigentümer Jotas Tribuö In OUlnltz 37. (2879) 8d BMscböne Junge Russin 150.000 Mk. Barvermögen wünaoht raiohe Heirat. Nur Herren, w. a. ohne Vermög., die Bich raBch entschließen können, yr. sich melden. Sohle singer, Berlin 18. i 1521 7-3 Villa i. Stein bestehend aus 9 Zimmern, Park, großem Obstgarten, Bade-Bassiu, komplett eingerichtet sehr preiswüröig zu verkaufn. Eventuell wären auch daselbst 2 schöne Sommerwohnungen sn vermieten. 1501 5-3 Anzufragen im Geschäfte A. Sinkovio Haohf. Soss & Co., Laibaoh. mjkm 1411 3- 3 DamfiHsctairii empfiehlt ßich bestens don P. T. Damen zu mäßigen Preisen : Anna Mayr, Sohnelderln, Petersstr. 43,1. Stook. Nachweisbar amtlich eingeholte Adressen aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Internation. Adressen-Bureau Josef Bosenzwelg & Söhne, Wien, I., Sonnenfelsg. 17. Telef. 16.881, BudapestV., Arany Janos-Utcza 18. Prospek. franko. (M38) 17 f |\l ¦ Selbsjanstrich I V%M Emaillackfai^ ,. von FUSSBODEN. T» Für Mäbel.Türen,ek Wj^ildbad Kaiser Franz- L Q) Josef-Bad, markt Jüffer ^K^^^^^p Eilzagstation, heißest« Therme Stelermarks, gleloh-wlrkend wie Qastein, hoohgradig radioaktiv, große Hellerfolge. Saison April-Oktober; bis 1. Jnni ermäßigte Preise. Prospekte gratis. 1233 2 UMüai'ikjH und Fussbodenglasuren, fl i 8r vorzügliche Spezialitäten, schnell trocknend, LlSwS von jedermann anwendbar. 1393 18-3 Niederlage der Lackfabrik von LUDWIG MARX bei ---------- BRÜDER EBERL. LAIBACH. = i^i^illlllllllliiiiiiiwiiiii»11111111111111"111'1'.........'................'"^~ VMvBMVvtHHHHMlHBnHHHiv4AHHHHH^HHflHMikfli^l ^¦M'l r|ll]!r^l Pfl f' I l'l 1 ^Ft'rm*!*] N I'll 'Ml 1^1 ^H Der Spar- und Kreditverein der „CONCORDIA" registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, dessen Anteilscheine von K 6O— gegenwärtig mit 6*/j % verzinst werden, gewährt unter den günstigsten Bedingungen und gegen laugjähr. Amortisationen = Darlehen aller Art = an Staats-, Landes- und Eisenbahnbeamte, Professoren, Lehrer, Offiziere, Geschäftsleute, Gewerbetreibende, Privatangestellte etc. Nähere Auskünfte werden bereitwilligst "nd kostenlos mündlich und schriftlich vou dessen Generalagentur, Klagenfurt, Neuer Platz 1 (Fürst Rosenberg-Palais), erteilt. 1402 3—3 ^ (Ti tanjiei Vn|>^^ für tater, Itreine, r&^J Anton Gerne ^^¦^^ Graveur and Kaatschuk- stempelerzeuger. Laibaoh, Starl trg Kr. 20. 6373 Preisliste franko. n2 —17 Scschäjts-lokalitätcn groß und hell, aaoh für Kanzleien g9- algnet, sind in der Gosposka olloa Hr. 7 mit 1. Mal zu vermieten. Anfragen bei der Firma A. Kono, Dvorgkl trg: 3. 1412 3—3 Wohnung 3 Zimmer, Kabinett und Zugehör ist mit 1. Mai zu vermieten. Villa Hak, Veöna pot 1, Unter-rosenbaob. 1566 2-2 Wohnung bestehend aus mindestens drei Zimmern, Vorzimmer, Küche, womöglich mit Badezimmer, Garten oder üarteubenützung, wird zum Auguattermin zu mieten gesucht. Zuschriften erboten an Ingenieur Karl flohmidi In Leltmerltz, Hilscherstraäe (Böhmen). 1607 3—2 Vohnunoen:" Zum Maitermin: Kuieisova cesta 1 III. Stook bestehend aus drei eleganten Zimmern, einem Kabinett und allem Zugehör. Im selben Hause, Souterrain, mit zwei Zimmern, Küche etc. 1520 3—3 Alles Nähere bei der Ilausmeisterin oder beim Eigentümer dortselbst. ^^"" Bedarfsartikel, nuueate oo 111. l'reisliHtü Kratiü und fr»Dko. Alle erdenklichon Oummiurtikel. ™ H. AU ER. eunmiwariidbrlkn. -<# Wien, I. 68 >VtPPünfr»tr»U» Ifc _ -1 BB^^^^^^^^^^B^^BBBUjIahregproduktion über 2000 LokontobbiieR. *JB^äB|^L^^^^^^^^d^^^>^ja^^jA[^^^ä^^^^L^9^&^^^|^^j^^jÄ^M^^M^^^^^^L^: HEIWRICH I A||7 WAHiHHEIW ~~mm~————^• Jgpm^WL I WM ¦¦ Sir» WIEH VIII Luidongasse 9. Td.18881*. Cokomobilen mit Ventilsteuerung „System Lentz" Für Heißdampf bestgeeignetste Dampfmaschine* Leistungen bis 1000 PS. Einfache Bedienung. Größte Ökonomie. B^^^P^Tngenieurbesucb und Offerte k6^f"tog«"HBIIB LANZ'scfae Heißdampf-Vcntil-Lokomobtte mit direkt gekuppelter Djabom. üaiillcher Zeitung Nr, 85, 877 2«, April 1913, Objava. Društvo „Klub slo- venskih biciklistov Ljubljana" se je TBled sklopa obènega zbora z dne 23. t. m. r» a, z & X o. V imenu bivšega odbora : Bndolf Vesel, podpredsednik. 1(524 wird von stiind. Partei per sofort, event, zum Augusttermin «a«»«;«.«! Wohnung bestehend aus vier biß sechs Zimmern und Zugehör. — Adresse sagt die Administration dieser Zeitung. 1629 3—1 Für «in gut eingeführtes ItK 11 «5 Im ¦» ff «• schärt, verbunden mit WM. iJLcAatrlnkfiiall «s9 2—1 wird ein 1619 Pächter p^f- gesucht. *^PJ Kaution erforderlich. Sofortige Anträge unter „SeebadsaiflOn" an die Administration dieser Zeitung. !L Verkäufer und Käufer von Landwirtschaften, Realitäten und Geschäften aller Art finden raschen Erfolg ohne Vermitt-mngsgeuum All8laudo verbroitetBten ohristliohon Faohblatte Neuer Wiener General-Anzeiger Wien, I., Wollzelle 3. T«l«pla.OM. (IS5.t«na.r"fc.) 5-4©3. Zahlreiche Dank- und Anerkennungsschreiben von Realitäten- und GeschäftsbeBitzero, dem hochwürd. Klerus, Bürgermeisterämtern und Stadtgemeinden fi\c erzielte Erfolge. — Auf Wunsch unentgeltlicher Besuch eines fachkundigen Beamten. Probeuummern auf Verlangen gratis. 5340 52—19 Echte Briefmarken Rohr billie- 5«0 IBBBmBIBHBMKMMMBMnH Preisliste 17 :ür bammloi gr.itis. August Marbes, Bremen. [Wer] etwas kaufen, eventuell I verkaufen, mieten oder vermieten will, B Personal, Vertreter, H Teilhaber, Kapital oder ¦ eine Stelle sucht, ¦ ¦Iderl* laa^^«*l^K*«> In der „Laibachep Zeitung" wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst mitgeteilt werden. J Heiraten Sie nicht bev. Sie über zukünft. Person und Familie, Mitgift, über Verm., Ras, Vorleben etc. genau informiert sind. Diskr. Spezial-Auskünfte überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 35, Potsdamerstraßo 114. (3003) 39-37 St. 10.243. ^^ 1610 Razglas. Obèinski avet deželnega stolnega mesta Ljubljane je v svoji javoi seji dne 8. aprila 1913 sklenil sledece: Ozka ulica pare. št. 300/9 katastr. obèine Poljausko predmestje naj se kot javna pot opusti, v zaznamku II cest, trgov in potov mestno obeine ljubljauske v Poljanskem predmestju zbriäe in preneso kot zaaebna last meatne obèine ljubljanske v zemljiško knjigo kata8tr. obèine Poljansko predmestje. To so v smislu predpisov ij 3. ßtarbnega reda za deželno stolno mesto Ljubljano in v smislu zadnjegu odstavka § 63. obèinekega reda javno razglaša z dostavkom, da ro zadevni naerti in drugi pripomoèki od 23. aprila do inkl. 3. junija 1913 ob navaduih uraduih urah pri mestnem magistratu v prostorih gospodarskega urada na vpogled razgrnjeni ter da je vsakerau udeležencu na prosto voljo dano, proti terau sklopu v navedenem casu svoje morebitne ugovore pri mestnem magistratu vložiti. Ivsestni ma*glstra/t lo-ULToljaoasfel dne 19. aprila 1913. Z. 10.243. _____ °*C' Knndmachnng. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Laibacb hat in seiner Öffentlichen Sitzung am 8. April 1913 nachstehenden Beschluß gefaßt: Die Gasse «Ozka ulica», Parz,-Nr. 300/9 der Katastralgemeinde Polana-Vorstadt wird als öffentlicher Weg aufgelassen, im Verzeichnisse II der Straßen, Plätze und Wege der Stadtgomeinde Laibach in der Katastralgemoiude Polana - Vorstadt gelöscht und als Privateigentum der Stadtgemoiude Laibach in das Grundbuch der Katastralgecneindo Palana-Vorstadt übertragen. Dies wird im Sinne des § 3 der Bauordnung für die Landeshauptstadt Laibach und im Sinne des letzten Absatzes des § 63 der Gemeindeorduung mit dem Bemerken öffentlich kundgemacht, daß die diesbezüglichen Pläne und sonstigen Behelfe beim Stadtmagistrate Laibach in den Lokalitäten des städtischen Ökonomates in der Zeit vom 23. April bis inkl. 3. Juni 1913 während der gewöhnlichen Amtsstunden zu jedermanns Einsicht aufliegen und daß es jedem freisteht, gegen diesen Gemeinderatsbeschluß seine allfälligeu Einwendungen in der oberwähnten Frist beim StadtmagiStrato eiuzubringen. Stad.tiM.a.g'istra.t HiSiiTosiGlb. am 19. April 1913. K. k. österr. w Staatsbahnen. Auszug ans dorn Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1912. Abfahrt von Laibach (Südbahn): | 6 Uhr 52 Min. srttli : Personenzag nach Neu- marktl, Aßling, Tarvis, Villach, Klagonfurt, Gttrz. Trieat. 7 ITlir 32 Min. srilh: Porsoncnzug naoh GroBlupp, Johunniathal, Rudolfswert, StraBcha - Töphtz, GottBcheo. 9 M»r 09 Jlln. vorm.: PerBonenzug nach Aßling init Schnelliugaanschluö nach Klagonfurt. Wien S.-B., Linz, Prag, Dresden, Berlin, Villach, Bad Gastein, Salzburg, München Cöln. 11 Uhr SO Min. vorm.: Personenzug nach Neu- marktl, Aßling, Tarvia, Villach, Klagonfurt, Görr, Triost. I l'hr 31 Min. nnchni.: PeiBonenzug nach Groß- lupp , Johannisthai, Rndolfewert, Strascha- Töplitr, Gott3chee. t l!hr S2 Min. iiitchm.: Peraonenzug nach Ncumarktl, Aflling, Tarvis, Villach, Klagenfart, Gürz, Trie8t. 6 Dlir S5 Min. abendw: Personunzug nach Ncumarktl, Aßling mit ScrmellzugaaiiBchluß nach Klagonfurt, Wion Woatb., Villach. Bad Gaetein, Salzburg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wiesbaden, Cöln, Düsseldorf, Vlissingen, Tarris. 7 ITlir 4* Min. abentlH: Persononzug nach Groß-lupp, Johannisthai, Rudolfswort, Gottscbee. 10 ITlir OO Min. liachtn: Porsonenzug nach Aßling, Villach, Klagenfurt, Görz, Triest. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 27 Min. früh: Gomischter Zug nach Stoin. 11 Uhr 50 Min. vorm.: Gemischter Zug nach Stoin. 3 Uhr 12 Min. nachm.: Gomischter Zug nach Stein. 7 Uhr 16 Min. abends: Gemischtor Zug nach Stein. Ankunft In Lalbaoh (Südbahn): 7 Uhr 28 MJu. früh : Porsonenzn« von AQIing. mit Schnellzug8an8chlufl von Berlin, Dresden, Prag, Iiinz, Klagenfurt, München, Salzburg, Bad Gastein, Villach, Triest, Görz. 8 Uhr 39 Min. früh : Pcrsononzug vonGottechce, Rudolfswert, Johannisthai, Großlupp. 9 Uhr 01 Min. vorm, : Personenzug von AÜling 11 Uhr 14 Min. vorm.: Poreononzug von Tarvis Görz, Aßling mit Schnollzugsanschluß von Wio.n Weatb., Klagonfurt, Vlissingen, Düsseldorf, Cöln Wiesbaden, Frankfurt, München, Salzburg Innsbruck, Bad Gastein, Villach. 3 Uhr 00 Min. nachm.i Persononzug von Gott schoo, Stragcha-Töplitz, Rudolfswert, Johannis thai, Großlupp. 4 Uhr 20 Miu. nachm.: PerBonenzng von Klagenfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest Görz, Ncumarktl. 7 Uhr OO Min. abenUM : Persononzug von Aßlinp mit Schnollzugsanschlull von Berlin, Dresden. Prag, Linz, Wien Südb., Cöln, München, Salzburg, Bad Gastein, Villach. 8 Uhr 15 Min. abends«: Porsonenzug von Klu- genfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest, Gürz Neumarktl. 9 Uhr 13 Min. nachtw: Persononzug von Gott Bchee, Strascha-Töplitz, Rudolfawert, Johannia thai, Großlupp, 11 Uhr 33 Min. nachtN : Porsonenzug von Kla genfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triost, Görz. Ankunft In Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr 42 Min. früh: Gemischter Zug von Stein. 11 Uhr 00 Min. vorm.: Gemischter Zug von Stein. 2 Uhr 41 Min. nachm.: Gemischter Zug von Stoin 6 Uhr 15 Min. abends: Gemiuchter Zug von Stein. Die Aukanfts und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben. "35 *2~17 Die k. k. Staatibahndlrektion Trlest. v^CafeEgia^H Indem ich mich dem P. T. Publikum bestens empfehle, sichere Ich beste Getränke und prompte Bedienung zu. Verschiedene politische und illustrierte Zeitschriften stehen zur Verfügung. Zwei moderne Seifert-Billards. Das Cafe ist Samstags, Sonntags und an Feiertagen die IV* ganze Nacht offen. -*p| Jos. Èufen 3-2 Cafetier. W» G. FLUX Hia.i1bci.cli 1625 Herrengasse Nr. ?. I. Stach links teUrllicIi bewilligtes WoMis-, Dienst-uni StelleromittltiisbnrBatt suoht dringend: Viele bessere and einfache Köohinnen; Stubenmädchen; Mädohen für alles, für Lalbaoh, Görz, Triest, Agram, Flame, Istrlen eto. eto. Reisegeld hier. Sehr gate Plätze. Empfohlen wird: Intelligentes, tüohtlges Personal für Saison; Lehr- and Erziehungskräfte für halbe und ganze Tag«. Näheres dortselbst. daB etliche Stunden frei hat, gibt Volka-Uüd Bürgor8chülern Instruktion iu beiden Landessprachen. — Briefe unter „1. Kai 22" an die Administration dieser Zeitung. 1627 Anstellung In Laibach in einem größeren Unternehmen sucht Kontoristin. Selbe ist selbständige Korrospondentin und Buchhalterin, perfekte Stenographin und Maschinschreiberin, der deutschen Sprache vollkommen mächtig. Gefl. Anträge unter „Fleißig and verläßlloh" übernimmt die Administration dieser Zeitung. 1626 5—1 Nieäerösterr eicüerin Mitte dor 30., intelligent, mit angenehmem Äußeren, gemütvoll und heiter, tüchtig in Küche und Haushalt, wünscht die Bekanntschaft eines gutmtuierten Herrn. Anträge unter „W. Q. 8878" an die Annonoen-Expedltlon, Rudolf Mosse, Wien I. um; Wohnung im I. Stock oder Hochparterre bestehend aus vier größeren Zimmern und entsprechendem Zugehör, wird ab 1. August von kinderlosem, älterem Ehepaar in der Nähe von Tivoli zu mieten gesucht. Adresse erliegt in der Administration dieser Zeitung. 1602 3—1 Suche sonnseitige Wohnung (2 ständige Personen) im Stadtgebiet, zwei Zimmer, Kabinett, Küche samt Zugehör, mit 1633 August zu beziehen. 3 — 1 Anträge unter „Professor" an die Administration dieser Zeitung. Jalraii in Unter-Šiška Nr. 97 bestehend aus sechs Zimmern samt Zugehör, Obst- und Gemüsegarten, ist ab 1. August ZU vermieten. ^Daselbst ist auch ein grosser Keller zu vergeben. Auskunft durch den Hausbesorger an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag oder iu der Administration dieser Zeitung. 1611 3—1 Bei Magen-and Darmkatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen bestens empfohlen die wichtige Broschüre „Die Kranken-kost" von Leitmaier. Preis 70 h. Vorrätig in dor Buchhandlung lg. v. Kleiu-mayr & Fed. Bamberg in Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 95. 976 26. April 1913. Neuigkeiten vom Büchermärkte. Seidel H. Wolfgang, EriimcrlMsscn an Heinrich Seidel. K "l,80; Scidcl Eduard ^ Sailer I. V.. Wiener und Münchner Gcrichtssaal-.Humorcslen, X I.ätt; Seih Dr. G.< Fleischlost und Pflanzennahrunss, I< 1.(^-Serinn Prof. Dr. M., Verhandlungen des ^ondesöto,-nomictollegiuinö am N. Februar 191^ über die Politit der Grundbesi^'rvertcilung in den grossen deichen, K !,«<>-, Sheppard S. E. H: .^ c n n c t h (5. E., Untersuchungen über dir Theorie des pholographischen Processes, X 17,64; Shorter Clement, Für und lvider Napoleon in St. Helena, brosch. X 0,'-, geb. l< 7,^0; Mit Napoleon nach St. Helena, geb. K 7,^0-, Die Sicherheit verschiedener Arten von Sichcrhcitslampel!, K --,90; Der Siebenjährige Krieg 1756—17<Ä, herausgegeben vom großen (,NeneraI-stabc. 1. Band.- Minden nnd Maxen. X 1«.— ; Siebert Dr. Fr., Unseren Söhnen, Aufklärung über die Gefahren des Mschlcchtslebens, K 2,16; Sicwert Elisabeth, Unvergessene Menschen. Ein Roman aus der Krinolinenzcit, K 6,—; Simon 5larl, Der Wildschaden, seine rechtliche Behandlung, seine Ermittlung und Berechnung, tari. X 4.32. Abdcrhaldcn Prof. Dr. E.. Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung, 2. Band, geb. X 17,40; A m-bros Ios., Die Erziehuugspraris der Volksschule, X 4,50; Andre sen Siegfried, Die Vertilgung schädlicher Tiere nnd Pflanzen, lart. X IM; Arminius MM).. >lünst-lernovellcn, X 4,8s); ^,'l r n d t Pa'lll, Grundzüge der auswärtigen Politil Deutschlands. X 1,44; Autosporl-Kalen-der 1912/13, Ausgab für Österreich-Ungarn, geb. X 3.60; Bagienski Trußta v.. Die nufgetlärle Frau, ein Lebensbuch, X 3,60; Balzac. Die 30 tolldreisten Geschichten, genannt Contes drolatiqucs. übertragen von Benno Nüttenauer, 2 Bände, geb. X 12.—; Bcin se Ewald. Tripolis, brosch. X 3,60, geb. X 4.80; Vazali Ing. M-, Preisernnttlllng und Veranschlagen von Hoch-, Tief- nnd Eiscnbetonbcniten, X 6,—; Beadle Clayton k Stevens Dr. Henry, Tcorie und Praris des Mahlens, brosch. K 3.60, geb. X 4,80; Beck Dr. G., Therapeutischer Almanach 1912, 2. Semestcvhoft, I)eransgcgeben von Dr. Fritz Walther 6 Dr. Otto Riglcr, X 2,40; Beck ruts Dr. H., Die Methoden der Maßanalyse, 2. Abt., X 12.— ; Ver-traud Louis, Iunler Voland, Phantasien iu der Art von Nembrand und Callut, brosch. X 3.60. geb. X 4,80; Beyer Franz, Französische Phonetik für Lehrer und studierende. X 5,76; Vezecn y Dr. Anton, Die Thronreden Sr. Majestät des iia-isers Franz Josef I., 2. Aufl., X 3,—. Vorrätig in der Vuch». Kunft. und Musilalienhand-lung I«< v. pleinmatzr ^ Ued. Namberg in Laibach, Kon« grehplab 2. Angekommene Fremde. Hotel „Elefant". Am 25. April. Iedliczta. k, u. t. Hauptmauu. s. Hc> mahlin, Trient, — von Reinisch Palm. k. u. l. Oberleutnant: Dr. Peters. Zahnarzt. Lawach. ^ Dr. Hecht, Chefarzt. Vad Topolschih. — Sckluteqg, Fabiitantensgattin! Dr, H»tb, Opo-rateur. s. Gemahlin. Wolfsliera. ......................... "» > Das neueste Heft der .Musik für » Alle" enthält die beliebtesten Melo- > dien aus Carl Zellers Operette » ..Der Obersteiger" / Jedes Heft > 60 Heller. Zu beziehen durch die » Buch- und Mlisikalicn-Hcmdlung » Ig.v.Kleinmayr^-^ed.Bamberq V Laibach, Kongreßplatz 2 MlfflifiirM Aktienkapital : 150,000.000 Kronen. Huf, Verkauf und Belebnung von Wert- pipliran; Börsenordros; Vorwaltung von Depots, Safe-Deposlts etc, File k K. K. priv. OesterreiGhischen in Laibach Uit-Ualt Nr handel und Bewerbe Prešerengasse Nr. 50. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escompte von Wechscia u, BeWsec; Geld elnlagen gep. Elnlagsbflcher ü, Im Konte-Korrent; MIIHfir-HelratskaDtioneii ste, Kurse an der Wiener Börse vom 25. April 1913. Schlnßkurs Geld | Ware Allg. Stattschuld. ------------ Proi. * (Mai-N0V.)p.K-4 84-86 84-66 'S 4»/o » .• P- •-'•* 84'Sf> *Y"ßs -c k. st. K. (Jän.-JuIi)p.K.4 84-30 84-60 „ ,, p. A.4 84-30 8460' »• 4-2%e.W.Not.F*b.Ang.P.K.4-2 8T10 8730 L 4-2% ,, „ „ ,, p.A.4'2 87-10 87-30 .L 4-2% „ 8llb.Apr.-Oltt.p.K.4>2 87-60 87-70 6ö 4-20/(| M n )( M p.A.4'2 87-60 8770 Lo8ev.J.1860zu500sl.ö.W.4 1660 1690 Losev.J.18fiOzul00fl.ft.W.4 450— 462 — Losev.J.1864zul00fl.ö.W___646'— -H6 106-06 „ ,, ., ,, p. Arrgt. 4 l0f>-80 106--- O«Bt.Rentei.K.-W.stfr.p.K.* 8486 86-06 ,, ,, „ ,, „ ,,U. .4 84-86 8606 Oest. Rente i. K.-W. stouerfr. (1912) p. K............ 84-80 84-60 Oest. Rente i. K.-W. steuersr. (1912) p. U............ 84-30 84-50 Oest.Invost.-Rent.Htfr.p.K.3Vi 7428 74-46 Franz JosesBb. i. Silb.(d.S.)6V4 108-26 100-26 Galiz. Karl Ludwigsb. (d. St.)4 86 26 86-26 Nordwb.,ö.u.südnd.Vb.(d.S.)4 86-30 86-30 Rudolfsb.i.K.-W.8tsr.(d.S.)4 86-3C 8630 Vom Staate z. Zahlung übern. Eisenbalin-Prioritttn-Oblig. Böhm.Nordbahn Em. 1882 4 HO— —•— Böhm. WoBtbahnEm.1885. .4 86-66 87-66 Böhm. Wcatb. Em. 18»5 i. K. 4 86-66 S7-(S6 Ferd.-Nordb.E. 1886(d.S.).- 4 90-90 9i-f>0 dto. E. 1904 (d. St. K. ... 4 89-90 90-90 FranzJo6esnb.E.1884(d.S.)S4 87-76 88-76 Galiz.KarlLudwigb.(d.St.)S4 8676 86-76 Laü>.-SteinLkb.[20Ou.lOO0fl.4 9176 937b Schlußkurs Geld | Ware Fro». Lem.-Czer.-J.E.lK94(d.S.)K4 86-80 86-SO Nordwb.. Oest. 200 sl. Silber6 100-60 101-60 dto.L.A. E. 1903 (d.S.) K3»/a 80-26 81-26 Nordwb.,Oest. L. B.200I1. S.5 100-40 101-40 dto. L.B.E. 1903 (d.S.) K3'/j 79-76 80-76 dto. E. 1885200 u. iOOOfl.S. 4 88-— 89-— RudolfsbahnE. 1884(d. S.)S.4 86-66 87-66 StaatseiHenb.-G.500 F. p. St. 3 842-— 846-— dto.Ergz.Netz500F. p. St. 3 842 — 846 — SüiinorddeutscheVbdgb.B.S.4 /j 9f— 9?— Comrzbk., Pest. Ung. 41 J. 4»/a 98-— 94-— dto. Com. 0. i. 5OVj J. K 4»/2 9S'75 98-76 Herrn. B.-K.-A. i.60 J.v. K 4>/a 91-60 92-50 Spark.Innerst.Bud.i.50J.K4»/, 90-76 91-75 dto. inh. 50 J. v. K. . . . 4>/< 8S-60 89-— Spark.V.P.Vat. CO. K. .4»/, 91— 92-— Ung. Hyp.-B. in PestK . . 4»/, 91-76 92-76 dto.Kom.-Sch.i.50J.v.K4Vj 9475 96-76 Eisenbahn-Prior.-Oblig. Kasuh.-Oderb.E.l889(d.S.)S.4 84— 86- — dto. Em. 1908 K (d.S.). .. 4 #3-76 84-76 Lemb.-Czer.-J.E.1884300S.3-6 7940 80-40 dto. 300 S...........4 84-76 8575 Staatseisenb.-Go8cll.E. 1895 (d. St.) M. 100 M.......3 —•- —¦— Südb.Jan.-J. 500 F. p. A. 2 6 263-10 26410 UntcrkrainerB.(d.S.)ö.W. .4 9V— 92-60 Diverse Lose. Bodenkr.östE. 1880äl00fl.3X 292-— 303 — dto. E. 1889 ä 100 fl. . . . 3X 257-26 267-26 Hypoth.-B.ung.Pr&m.-Schv. ä 100 fl..............4 242 — 252--- Serb. Prämien-Anl.äl00Fr.2 114— i24-~ Bad..Ba8ilica(Domb.)5fl.ö.W. 28-50 32-60 Schlnflkurs Geld | Ware Crod.-Anst.f.H.n.G.lOOfl.ö.W. 476- - 486--- Laibach. Präm.-Anl.20fl.ö.W. 66-60 71-60 RotenKreaz,öst.G.v.lOfl.ö.W. 64-— 68- dettoung. G. v. . . ösl. ö. W. 83— 37-- Tilrk. E.-A.,Pr.O.400Fr.p.K. 221— 224 -Wiener Kommunal-Lose vom Jahre 1874 .... 100 fl. Ö.W. 47S-— 488-~ Gewinstsch. der 8% Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst.E. 1880 4S-— 62 — Gewinstsch. der 8% Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst.E. 1889 es-— 74-— Gewinstsch. der 4"/„ Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 85-— H9-— Transport-Aktien. Donau-Damps.-G.500fl.CM. 1329-— 1339- — Ferd.-Nordbahn 1000 fl. C M. 4910-— 4950 — Lloyd, österr........400 K 671-50 674— Staats-EiHb.-G. p. U. 200 fl. S. 721-90 72290 Südbahn-G.p.U. . . . 500 Frs. /26-40 127-40 Bank-Aktien. Anglo-ÖBterr. Bank 120 fl. 19 K 333— 834- — Bankver.,Wr.p.U.20()sl.3() ,, 610-60 611-60 Bod.-C.-A.allg.öst.300K57 ,, /iss-— i204-~ Credit-Anst. p. U. 320 K 38 ,, 621-76 62275 Crodit-B. ung. allg. 20011.45 ,, 7S6-— 787 — Eskompteb. steier. 200 sl. 32 ,, 664-— 6SS-— Es)koinpte-G.,n. Ö.4OOK40 „ 73T— 741- Län(lerb.,öst. p. U.2OOsl.3O ,, 613-26 614-20 Laibacher Kreditb. 400 K 25 ,, 419-— 421-— Oest.ungar. B. 14O0 K 120 ,, 2046-— 2066-- Unionbankp.U.. . 2O0fl.3H ,, 688-60 6/i9-50 Yerkehrsbank,allg.)4on.2O ,, 361-75 36276 Živnosten. banka lOOsl.15,, S67- - 26H-— Industrie-Aktien. Berg-n. Hüttw.-G.. öst. 400 K 1336-— 1346 -Hirtenberg P.,Z. u.M. F. 400 K 1540-— —¦— Königsh.Zoment-Fabrik 4«0 K 380-- 383-20 LengenfeIderP.-CA.-G.260K 130-— I8f- Schlnßkurt: Geld | Ware Montangos.. österr.-nlp. 100 fl. lOlO— 1017-— Perhnooser h. K. u. P. 100 fl. 490-— 494-— Prager Eisenind.- 98^-M London................ j^ooti 341s-* Paris................. 93-45 96-60 Valnten. Münzdukaten........... H42 11-47 20-Francs-Stücke......... 19-10 19-14 20-Mark-Stiicke.......... S3 67 23-68 Deutsche ReichBbanknoten . . 117-60 117-80 Italienische Banknoten..... 93-46 98-66 Rubel-Noten............ 253— 258-7f> Lokalpapiere nath Privatnotier, d. Filiale d. K.K.prir.Oest. Credit-Anstalt. Brauerei Union Akt. 200 K 235— 246-— Hotel Union ,, 500,, 0 —— —•— Krain. Bauges. ,, 200,, 12K 200— 210-— ,, Industrie,, 2O0,,20K 485-— 450-— Unterkrain. St.-Akt. lOOfl. 0 60— 70-— Bankzinsfufl 6% Die Notierung sämtlicher Aktien and pod n&slovom „A. B. L." 1572 5—3 Wichtigfür jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter-, Wurzeln usw., auoh naoh. Kneipp, Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreu-pulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographlflohe Apparate u. Uten-•lllen. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw Grosses Lager von feinstem Tee, 52-17 Rum, Kognak. 5374 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. ßiftUBrschleiB. Drogerie Onton Kanc Latoch, Jnflengasse 1 (Ecfcc Bnrplatz). "*Y&YYYY*YYYYYYYY* 2s/Lst:rL:EL mit schöner Handschrift, der bereits Bcbon in einem Bureau tätig war, wird für eine Fabrik in der Nähe von Laibach sofort gesuciit Angebote mit Zeugnisabschriften und Ansprüchen befördert unter ,,H. A." die Administration dieser Zeitung. 1568 2— 2 Billigste Firmungsgeschenhe! Juwelen, Gold- und Sijberware. Spezial-Lager in Taschenuhren mit eigener Marke „Tijl^". Reparaturen und Neuarbeiten werden in eigener Werkstfttte prompt aus-36 52—23 geführt. Beste Ware! Billigste Preise! Lud. Èerne Juwelier u. beeideter gerlohtlioher Sohätzmeister Laibach, Wolfova ulica 3. Jagdverpachtung. Die wildreicliste Ortsgemeinde des Gottscheer Bezirkes KotSChen (KoÈa) wird bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Gottschee am 13. JMU&± 1913 lim 9 Uhr VOrmittagS im öffentlichen Versteigerungswege auf die Dauer von fünf Jahren zur Verpachtung gelangen. 1604 Gemeindeamt Kotschen. "A1 WARASDIN-TÖPLITZ (^ Eisenbahn-, Post-, Telephon- und Telegraphen-Station. Neues Kurhotel. Elektr. Beleuchtung. Altberühmte radioaktive Empfohlen bei Schwefeltherme + 58° C. GICHT, RHEUMA, ISCHIAS etc. Trinkkuren bei hartnäckigen Hals-, Brust-, Kehlkopf-, Leber-, Magen- und Darmleiden. Elektr. Massage. Sohlamm-, Kohlensäure- und Sonnenbäder. X>cto gra.aa.ze CTo-lir {jeoffiiot. Moderner 23Za-xxiLoxt- Neue Hotels. Herrliohe Umgebung. Militärmusik. Kararzt: Dr. J. Löchert. 1426 9—3 Prospekte gratis. Neuester Ullsteinband: Soeben erschien: Rudolf l^ar>S $art$cb Der letzte Student ¦¦¦¦¦¦¦¦ Rudolf Hans Bartsch, einer der Besten und Stärksten, die Österreich der deutschen Literatur geschenkt hat, wurzelt mit der ganzen Kraft des Dichters in heimatlicher Erde und hängt mit inniger Liebe an seinem Volke. Seine Bücher, die stets ein Stück österreichischer Geschichte bedeuten, sind gleichzeitig alle ein warmes Glaubens- und Liebesbekenntnis aufrichtigen Deutsch-Östorreichor-tums. So auch der Roman «Der letzte Student». Aus dem Sturm und Drang dos Jahres 1848 entstanden, ist dieses Buch trotz des stillen, fast lyrischen Tones, den es anschlägt, eine begeisterte , an stark dramatischen Episoden reiche Schilderung der inneren und äußeren Vorgänge, die zur Wiedergeburt Österreichs führten, und die der spannenden Fabel des Romanes einen wirkungsvollen ¦&&&/2)'2)'&/&r&&>'&&zy& Hintergrund geben, ?>y&?>y2)'®'&®-&&gy&&2) ¦¦¦¦¦¦¦¦ Bisher erschienen: I. Viebig Clara, Dilettanten des Lebens. — II. Ompteda Georg von, Maria da Gaza. — III. Tovote Heinz, Frau Agna. — IV. Stratz Rudolph, A me Thea. — V. Zobeltitz Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. — VI. Höoker Paul Oskar, Die Sonne Ton St. Moritz. — VII. Wolzogen Ernst von, Mein erstes Aleuteuer. — VIII. Engel Georg, Die Last. — IX. Aram Kurt. Violett. — X. Vosi Riohard, Der Todesweg auf den Piz Palü. — XI. Ernst Otto, Laßt Sonne herein! — XII. Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. — XIII. Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — XIV. Rosner Karl, Sehnsucht. — XV. Hegeler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — XVI. Rosegger Peter, Die Försterbuben. — XVII. Herzog Rudolf, Nur eine Schauspielerin. — XV11I. Lau ff Joseph, Marie Verwahnen. — XIX. Bartsoh Rudolf Hans, Elisabeth Kött. — XX. Beyerlein Franz Adam, Simüde Hegewalt. — XXI. Blöm Walter, Sonuen-land. — XXII. Skowronnek Rlohard, Bruder Leichtfuß. — XXXIII. Holländer Felix, Charlotte Adutti. - XXIV. Tovote Heinz, Mutter! — XXV. Rosner Karl, Georg Bangs Liebe. — XXVI. Holm Korflz, Thomas Kerkhoven. — XXVII. Qanghofer Ludwig, Gewitter im Mai. — XXVIII. Ompteda Georg von, Deuise de Monlmidi. — XXIX. Thoma Ludwig, Krawall, lustige Geschichten. -- XXX. Zobeltitz Fedor von, Der Herr Intendant. — XXXI. Herzog Rudolf, Zum weißen Schwan. — XXXII. Keller Paul, Die Heimat. — XXXIII. Wohlbrüok Olga, Du sollst ein Mann sein! — XXXIV. Höoker Paul Oskar, Die verbotene Frucht. — XXXV. Blöm "Walter, Das lockende Spiel. — XXXVI. Strobl Karl HanB, Der brennende Berg. XXXVII. Aram Kurt, Familie Dungs. — XXXVIII. Skowronnek Riohard, Das Verlobungsschiff. — XXXIX. Voß Riohard, Das Mädchen von Anzio. — XL. Bartsoh Rudolf Hans, Der letzte Student. Jeder Band gebunden K 1-20. 1609 Vorrätig in der 6—1 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamlerg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. 4 geräumige Jparterre-= Lokalitäten mit der Front in der Schellenbarg-gasse und Erjavecstraße gelegen, für alle Unternehmungen bestens verwendbar, als Kanzlei mit elektrischem Licht, Wasserleitung und Holzlage eingerichtet, sind billig wegen Übersiedlung in Aftermiete im ganzen oder teilweise sofort abzugeben. Geil. Anfragen an Johannesthaler Kohlengewerkschaft in Karmel (ünterkrain) Lokalbesichtigung durch den Johannesthaler Kohlenverschleiß Dal-matingasse 5. iöös 3-2 Sehr schöne Villa in Laibach seit 2 Jahren erbaut, herrlich gelegen, ohne Gegenüber, wunderbare Aussicht, stockhoch mit 2 Wohnungen vou je 4 Zimmern, Küche, Bade- uud Dienstbotenzimmer samt allem Zugehör, alles elektrisch beleuchtet, Wasserleitung, modernst ausgestattet, herrlicher Gomüse- und Obstgarten mit 250 schönsten Zwergobstbäumen, prachtvoller Blumengarten, Eiseugittereinfriedung, Balköne, Terrasse, Lusthaus usw., per sofort sehr preiswert und günstig zu verkaufen. Nüheres in dor Administration dieser1 Zeitung. 1285 4-4 Qlmfitzer Quargel 4864 CBlcsvl* »«»«»> 52-17 E. HAASZ, Olmütz offeriert feinste OlmÜtzer Quargel ab Olmütz unfrankiert (Nachnahme): Nr. II 80 h, Nr. III K 1-30, Nr. IV K 160, Nr. V K 2'-. Ein Postkistel jeder Poststation öaterreich- Ungarns K 550. Nach Amepika und Kanada bequeme, billige und siohere Überfahrt per 5387 17 Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: „Ivernia", ab Triest am 29. April 1913. „Saxonia", ab Triest am 18. Mai 1913. „Pannonia", ab Triest am 28. Mai 1913. „Carpathia", ab Triest am 4. Juni 1913. Ab Liverpool: Die schnellsten und präohtigsten Dampfer der Welt: „Campania", am 3. Mai, 7. u. 28. Juni, 26. Juli. „Mauretania", am 10. und 31. Mai, 21. Juni, 12. Juli. „Caronia", am 17. Mai, 14. Juni und 19. Juli. „Carmania", am 24. Mai, 5. Juli. Fahrpreis: III. Klasse Triest-New York: Für nach Kanada reisende Passagiere K 120 — pro Platz, für naoh den Vereinigten Staaten reisende Passagiere K 140'— plus Kopftaxe. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 2& nächst der Herz-Jesu-Kirche.