zur Lalbacher Zeitung. «>^3 1^l3. Donnerstag drn 28. Movember 18^. Gubcrnial » Uerlautbarnngen. Z. 1869. ^r. 25/53 Currende des k. k. »llyr, schen Gudern »ums über verliehene Privilegien. D»e k. k. allgemeine Hofkammer h«< am 5, v. M. nach den Bestimmungen des allerhöchsten PalenltS vom3l. März i83, d>e nachfolgenden PnUl« leglen zl» verleihen blfunden: i. Dem Or. Iolepb Bianco, Elvll Ingenieur, wohnhaft »n Venedig, für dlt Dauer von fünf Jahren, auf die Erfindung zwelcr uhysikallscher Instru« ment,, namllch el,ns Baro.neters, I^il^ ^«.ilo gena'nt, mittelst welche>n dle gerlngjlen Nn« terschicde lm atmospha'llschen D«uckc und »n der Orlshöhe zum Behufe e»ner baroweNlschen Nlvellnung erhoben wc»den können, »velche eben so genau, als jene mittelst der gewöhn» lichcn Nluellirungs'InstrumsNie sey; dann emes Therinometels, ebel's^lls ^lico^lilo genanlil, welches d,e geringsten Temp,rsturs ' UtUtrichic-de an.pbt. — H. Dem Anlon Fclddocher, Mcchaiuker, wohnhaft >n Wien, ^e^poldstadl, Nr. 6.»5/ für oie Dauer uen Dainpfschiffen, namentlich aber bei EijVndahn > Locomotll'eli, durch dc/i l'lifacbcn ailnospharlschen Luftdruck uhne Cumprcssiuti, blc>ß durch Evacuation eil^cs zu dle'cm Bchufe zu const'Ulrcnde,i NcclvlclUen zu ersey n. — 3. t^em ^csce Portalup,, wohnhaft m Ma>l',lid, Nl'. 3390, für d,e Dauer Uun zw.'l Iahrcli, auf die Entdeckung cunr Neuen Art des Süldcn < Fllircns auf kallem Wccze, initlclst eines cbc,n>'cl)cn Prciz.ff.s. — /.. Dein Jacob Buiulla und Maihias Walla, Schuhmacher, wchiih^fc m Wlcn, ^ungru^, ^r. /.2, für die Oauer von riüem Iohrc, auf dle Verblsscrung >n der Erzeugunq was» serdlchter Schuhe und St«cf»l durch Impra« glnrung des Sohlenleders und Einnähen ellies wasserdichten Stoffes znn»chen Sohle und Ue-bcrstemln. — 5> Dem Henry Sanill Daoy, Pri^Hticr, (Bevollmächll^ler »st der Dr. Joseph Iüttner, wohnhaft m W^en, Stadt, Nr. 1)7)/ für die Dauer von fünf Jahren, auf dle Er« fuidun^ cmes Apparates zum Aufbewahren oes ^lses und zum Elnkühlen, dessen Theile sowohl einzeln, als »in Zusammenhange zu vcr>vtn» den silid. — ^albach am 6- November löHH. Joseph Freiherr v. Weingarten, Vandcs -Gouverneur. ls^sl Graf zu Welspcrg, Raitenau und Primör, k. k. Vice - Präsident. Mathlas Georg Sporer, k. k. Gubernialrach. Z. itiZg. Nr. 242^^2012. Verlautbarung, ü be l V e ra n d e r u n g e n del v e r l l e h c »^ e n Privilegien. — Zufolge eingelangten ho« hen Hofkammer - Decrelcs l'om 5. October l». I-, Z. 3/5^6, hat 0ns k. k. mederösterrelchische MerkalUll- l>nd Wechselgericht auf Anlangen der Marla Sammer wlder Joachim Sammer, z)uncl,l> n853 st. E. M., d,c Pfändung und Sequestration der Einkünfte des dem L.tztern angehö'igen Drltihelles des Prn'lleglums vom 16. März l836, auf die Erfi^ung von An-kündlgungslafclni fcrncr auf Anlangen des F> anz V?an,jk<: wieder Maria Sommer d,i rxccutiue Pfändung der Mar,a Sammer'schcn Forderung pr. 5174 st- an Joachim Sammcr sammt allen von derselben auf das dem ^ctzmn glhö« rigc Drucheil dieses Plivilegilllns erworbenen Exccuticns-und Pfandrechte, zur Einbringung einer Forderung von l5oosi. E. M. bewilligt. Ferner hat Franz MachtS, Platir - Waren- 10l2 Fabnkam in Wien das Eigenthum des ihm UlUklM 2Ü. Nov lllbcr i63g vcrllehclicn P>»> vllegnlms auf lmc Erfindung und VclbcsscrUl'g »n dcc Erzeugung von H^ficln, laut Celsius« Urkunde vom »6- Scptemder l. I. an F^anz Noulalid überl, agcn, ulid zufolge des eingelangten h. HofkamlN'V Decretcs v. i5. v. M,, Z. 4^07), hat Heinrich Glattauer.semen An» lt)e>l an dem »hm und dem Hcrimann Glat» tauer unterm 21. März i6^4 verliehenen Privilegium auf die E'findun^, mittelst cheini-scher Mliicl baumwolicl^e Garne und beiden-sioft'e zu berelten, laut Abl'ctunge - Urkunde v. 7. Sepltmber l. I. »n das volle E>gc>nhum des Hemrlch Ellbogen >n Wien überlrogen. — Laldach am ). November »644. Z. 1837. Nr. 249lH20?6. Verlautbarung lib c r iU e r a n d eru n g e u bei verliehenen Privilegien. — Die k. k. allgemeine Hofkammer hat „achstihende Privilegien zu verlängern befunden: 1) Am 24. September d. I., auf das 3. Jahr, dc»ö dem Alois Loss ler unterm 27. August 16»2 vc»lichtn- Prl-vilegium auf eine Erfil,dll,,g in der (Zonstrue« tion der Uhren; — 2) am 24. Septeinder l. I., Z. 38585, auf das zweite Jahr, das dem Alois Blumcr unterm 5. Seplcmdcr 2843 verliehene Privilegium, auf eine Erfindung und Verbesserung in d.r Sttarin,Kerzen - Erzeugung; — am 7. October d. I. , Z. 39939, auf das 8., 9. u. !0. Jahr, das dem Ignaz Waiönix unterm 7. December !837 verlichcne Privilegium, auf die Eifii'diing von Maschinen zum Schli^id.'N und Zerlhcilrn d2 verliehene Privilegium auf die Erfindung und Verbesserung von Mähmaschinen; — 5) am 15. October d. I., Z. 4»074, auf daö 3. Jahr, das dem Friedrich Batz, befugten Drechsler in Wien, unterm 24- September 1842 verliehene zweijährige Privilegium auf eine Verbesserung der franzö-sl'chen und englischen, mil Gläsern versehenen durchsichtigen Schrottladungen, so wie der eigens hiezu construirten Flaschen; — 6) am 15. October 0. I., Z. 4l075, auf das 5. und 6. Jahr, das dem Gottlieb Geier, aca-bemischen Bildhauer z» Wien, unterm 5. December 1tN0 vnliehene Privilegium auf die Erfindung einer Hutschmaschine. — Die k. k. allgemeine Hofk.»m>l,er hat ferner noch eröffnet: 0^,1) l) unterm 15. October d. I., Z. 4>0?6, Mathias Müller, Hauseigenthümer zu Wien, auf das »hm unterm 31. Mai 1844 verliehene Privilegium auf die Erfindung einer Kapsel- Schlittenbahn bei Eisenbahnen, freiwillig Verzicht geleistet hat; — 2) unterm 15. October d. I,, Z. W038, daß das dem Johann Nep. Steinle unterm 1. Juli 1842 verliehene siebenjährige Privilegium auf die Erfindung, die zum Maschinerie - Betriebe erforderlichen Kräfte zu sammeln uno zu regu-liren, wegen Nlchtausübung durch Jahresfrist, «ach den Bestimmungen der H H- 21 <^ -7 des allerhöchsten Privilegien - Patentes vom 31. März 1632, für erloschen erklärt worden ist. __ ^aidach am 5. Z. 1866 (5 """ ^723^. Verlautbarung. Vom Veginne dts Schuljahres l8"/^ an ist oaä vom Martin Leopold Scheer ge- 10l3 stiftete Stipendium, im dcrmaligcn Jahres-Ertrage von 69 st. 36 kr. Conv. Münze zu besetzen. — Zum Genusse sind berufen studierende Krainer von crarmten, doch ehrlichen Aeltern. — Dieses Stipendium kann jedoch erst vom Beginne der phllosophlschen Studien bis zur Vollendung der Studien überhaupt, genossen werden. — Das Präsentationsrecht steht dem Magistrate der Stadt Laibach zu. — Jene, die sich darum bewerben wollen, haben ihre, mit dem Taufscheine, Kuhpocken-oder Impfungs- und Armuths - Zeugnisse, so wie mit den Studien - Zeugnissen von den beiden Semestern dcs Schuljahres 18"/^ belegten Gesuche bis >5. December laufenden Jahres bei diesem Gubernium einzubringen. — Laibach am 7. November l8>4 Z. 1377. (2) Nr. I374l. Edict des k. k. inneröst. küstenl. Appellations - Gerichts. — Bei dem k. t. inneröst. küstenl. Appellations- und Criminal «Obcrge-richte, ist eine sistemmäßige Nathsprotocolli-ste»stellc, mit dem jährlichen Gehalte von WU st. (5. M., und dein Vorrückungsrechte in den höheln Gehalt uon 1000 fi. C. M. in Erle. diglln^ gekommen. Die, welche sich um diese Dicnstesstelle bewerben wollen, haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sie sich inöbec sonders über die vollendeten Rechtsstudieu und über lhre Sprachkenntnisse auszuweisen, und zugleich zu erklären haben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten dieses k. k. Appellacionsgerichts verwandt oder verschwägert seyen, durch die Vorstände binnen l Wochen, vom Toge der Einschaltung in die Zeitungsblätter, hleher zu überreichen. — Kla-fürt den 7. November l8l4. Z. 1878. (2) Nr. 44318. 3t a ch r i ch r vom k. k. m ä h r i s ch - s ch lesisch e n Lan -desgub erni u m. — Bel dem k. k. Brün-ner Provincial - Eameral« und Kriegszahlamte ist eine Cassaofficielsst.lle, mit dem Gehilfe jährlicher 500 st- lä- M. erlcdigt. — Zur Wiederbesehung diescr Dienststelle wird daher der Concurs mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß diejenigen Individuen, welche die Cassa-Ossicieröstclle zu erhalten wü'üschrn, in ihren bis io. December d. I. hier einzubringen» den Gesuchen sich über die zur Erlangung eincö Cassadiensteö vorgeschriebene»» Eigenschaften, insbesondere aber über die erforderlichen Kennt« n'sse im Nechnungs- und Cassageschafte, dann über ihre Moralität auszuweisen haben. — Brunn den 2ü. October !8'l4. Joseph No thkugel, k. k. mähr. schles. Gubernial - Serretär. Sc.^vl - ,ll,o la»0l tchlllclie Vrrli»utd2,»«»gsn. Z. 169l. (1) Nr. W'N3. Edict. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen der Johanna Dollenz ol, Consorten, in die freiwillige öffentliche Versteigerung der, denselben gehörigen, auf 2825 si. 50 kr. geschätzten, hier in dcr Krakau - Vorstadt sud (^(»n«. Nr. 44 gelege« nen Hofstatt sammt An- und Zugehö'r gewilliget, und hiczu der Termin auf den 23. December 1944 um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisahe bestimmt worden, daß diese Realität auch unter dem Schätzungsbetrage hintange-geben werden wird. Wo übrigens den Kanflu.-stigen frei steht, die dleßs'ällic,en ^icit.ilionö-kedingnisse, w>e auch die Schätzung in der dilsilanorechllichen Registratur zu den gewöhn« lichen Amtsstunden oder bci dem Vertreter, Dl-. Zwayer, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. — Laibach am 12. Nov. I6'l4. Z. 16W. (l) Nr. 104W. Citations - Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemachr: Es haben die Verwandten des aus Laibach in Krain gebürtigen, am 4. Jänner lttl4 als k. k. österr. Jäger» Soldat von dem Wachposten zu Mortoria. nächst Nagusa »n Dalmatlen, verschwundene», und seit j.'ner Zeit nicht wieder >n Vmschein gekommen.n Johann Kastner, um dessen Einberufung und sohmlge Todeserklärung gebeten. Der vor<'enaunte Johann Kastucr wird daher mittelst des gegenwärtigen Edictcs vorgeladen, binnen einem Jahre vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß zu erscheinen, oder dieses Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß semes Lebens zu fetzen, als man widligenö über weiteres Anlangen de„ Johann Kastner für todt erklären, und mit seinem hier befindlichen Vermögen, was Rechtens ist, im Abhandlungswege verfügt werden würde. — Laibach am 12. November 1844. 10 l 4 Aemtliche Verlautbarungen. 3. 1L7l. (3) Nr. '""/,7l5 C o n c u rs - Ku n d m a ch u n g. Bei dem k. k. Verzeyrungstcurramte zu Mauthen i»l Kärnten ist die provisorische Bol-letantenstclle mit dem -Gehalte von dreihundert Gulden C. M. und dem Genusse der freien Wohnung, und der Verbindlichkeit zur Leistung einer Caution im Gehaltöbe«rage in Eonvcn-tionö - Münze, in Erledigung gekommen , zu dcren Wiedeibesctzung der Concurs bis Onde December 18'^ eröffnet wird. — Jene activen Beamten, und jene Quie6centcn, welche sich um diesen Dienstplah bewerben werden, haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sie sich über ihre bisherige Dienstleistung, über die erworbenen Gesällö - und Rechnungskennt-niffe, über die Fähigkeit zur vorschriftmaßigen Leistung der Caution auszuweisen haben, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden innerhalb des Concurötelmincö an die k. k. l5am,ralbe-zirks-Verwaltuna. in Klagcnfurt zu überreichen, und darin zugleich anzugeben, ob und ill welchem Grade sie mit einem GefaUsbeamten im Bereiche dleser vereinten Cameralgesallen - Verwaltung verwandt oder verschwägert sind. — Von der k. k. Cameralgefallen - Verwaltung für Sleyermark und Illyrien. Gratz am 12. November 18'N. Vermischte Verlautbarungen. Z. »867.L(3) Nr. ,667. Von dem Bezirksgerichte Schnceberg wird hie-mit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Georg Millauz von Sludenz, gegen Niklas Maruth von Bcnette, in die executive Fcilbietung del' gegncr'schcn der löbl. Herrschaft Ortencgg suli Urb. Nr. 2»6 dienst-baren, zu Benette liegenden, gerichtlich auf 558 fl. be-werthcten Hude, und seines auf 7 fl- >6 kr, bewer.-thetenModilars, wegen aus dem w. ä. Vergleiche vom 6- Juli »64I, Z. »37, schuldiger 60 fl. 52 kr. sammt 5 L Interessen und entstehenden Executions, kosten gcwilligct, und zu deren Vornahme die Feil-bielungstermine anf den 20. December ,844, dann 20. Jänner und 20. Februar >LH5, jedesmal früh um 9 Uhr in I»co der Realität mit dem angeordnet, daß die feilzubietende Realität und die Fährnisse nur bei der drittel. Feilbietung unter ihrem Schätzungs« werthe hintangcgcben werden würdca. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchser-tlact und die Licitationsbcdingnifse können täglich hier-amts eingesehen werden. Bezirksgericht ^chneeberg am 2. October ,644. Z7Vö66. (3) ,L0g. Edict. Von dem Bezirksgerichte Schneeberg wird dcn unbekannt wo befindlichen Mathias Ka'.zhizh, Maria Anna Baraga, Ancon, Matthäus und Ursula Pan- gerzhm, Agnes Schnidershlzh, Stephan Iushna und Joscph Picuz, oder lyren gleichfalls unbekannten Er. bcn, durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es habe wider sie Johann Sakraishck von Emarata die Klage auf Verjährt .- und Erloschen - Erklärung nachstehender, auf seiner, der löblichen Herrschaft Schneeberg 5>ik Urb. ^)tr. >^3, Rectf. Nr. »28 dienstbaren halben Hübe intabulirte Sahvosten, als: 2) des zu Gunsten des Matthäus Kalzhizh in-tabulittenSchuldscheines v 2. Jänner «802,pr. »00fi.; b) des zu Guustcn dcr Maria Anna Baraga haftenden Ehcvertragcs vom »9. Jänner »79,, und der VcrzichtquiMlng vom 50. October ,794, ob 50 fl.; c) der zu Gunsten des Anton Pangerzhin ob 39 fi. /i0 kr. , des Matthäus Pangerzhin ob 59 fl. 40 kr., und der Ursula Pangcrzhin ob ,9 fl. 50 kr. haftenden letztwilligcn Anordnung des Leonhard Pangcrzhin vom 20. April »U02, dann des Bekenntnis' ses des Jakob Pangeczhin vom 3». Juli 1802; cl) des zu Gunsten der Agnes Schnidershizh ob ihrer Heirathssprüche intabulirten Ehevertrages vom 23. Februar »60Ü und des Nachtrages hiezu vom »3. Februar !U0ü: «) des zu Gunsten des Stephan Iushna ob 25. fi. intadulirtcn Schuldobliganon vom 28. August »80g; t) der zu Gunsten des Joseph Preutz ob 23i fi. ilttabulirtci, Schuldobligalion vom 28. August »609; endliche) der zu Gunsten des Stephan Iushna ob 20l)fl. iiltabulirlenSchuIdobtigation vom26.Mai»lj»«, worüber die Tagsatzung auf dcn 2>. Februar »645 angeordnet worden ist. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort der Ge» klagten oder deren Erben unbekannt ist, und da sie vielleicht aus d«n k. t. Erblande 1, abwesend seyn dürs« ten. hat auf ihre Gefahr und Kosten dcn Herrn Johann Perz von Schnecberg zu ihrem Eurator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die k. t. Erblandc bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die. selben werden also durch dieses öffentliche Edict zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter ihre Nechtsbehelfc an die Hand zu geben . oder auch selbst einen andern Vertreter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, unv übechaupt in alle die ordnungsmäßigen rechtlichen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung dienlich finden würden, widngcns sie sich sonst die aus ihrer Veradsäumung entstehenden Folgen jclbst beizumessen haben werden. Bezirksgericht Schneeberg am 23. October 184H. 3. 1672. (3) Nr. «322. Edict. Von dcm Vcz. Gerichte Wlixclwg "'erden alle Jene, welche auf dcn Verlaß des am ^.Marz l. I. zu Pöndorf verslorbencil Georg Hnbar irgend mm, Anspruch zumachen gedenken, allfgclo'octt, zu dcr auf dcn 9. December l. I. um 9 Uhr früh angeordnete!. Liquidations-Tagfahrt um s" gewisser zu erscheinen, als sie sich sonst die Folgen des §. 6I4 «. b. G. Ä-sclbst zuzuschreiben haben wurden. Weirclbcrg am 1(1. November IÜ44. 1015 Wtzvt- nnv lanvrechttrche ^erlautdarungrn. Z. I89l). (1) Nr. 438. 55. Edict. Von dcm k. k. Aradt- und öandrechtc in Kram wird dem Carl Stixa mittelst gegenwärtigen Edicteö erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Simon Iallen Klage auf Bezahlung einer Wechselschuld pr. 1«UU si. C. M. o. «. c. eingebracht, worüber dem Geklagten aufgetragen wurde, diese Schuld binnen 14 Tagen, bei sonstiger Execution, zu bezahlen. — Da der Aufenthaltsort des Beklagten Carl Stixa diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung, und aus seine Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts - Advocate« Dr. Johann Dblak als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. — Der Beklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter, Oi. Oblak, Rechtöbchclfc an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft 5u machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich dic aus seiner Vcradsäu^ nnmH entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben wird. — Laibach den 27. November 1844. vermischte Verlautbarungen. 3- »3<)3. (,) Nr. 2493. G d i c t. Vom gefertigten Bezirksgerichte, als lZameral' llnd Personal « Instanz, irird hitmit delimit ge> ! ,^achl, daß i» der Orecutianösache der Agnes Bre» >"l van Hof, U„!vessalclbi>ni ihres Ehegatten I». s?^ Bresar, (^'silcnär des Mathias Dollcr, l>c>". I^lil^fs ^o st, ,tt sr. und der l)iä nun aufqclau. '/"''n, gerichll,ich auf 23 si. 22 kr. adjustirlen Gxccu. ''°"ö!>sw, gegen Johann Finls von Töplih, alK ^echl^>'.i^folges sciins Vaters Iascph, in d,e cxe-^'l'Vc Fvildietung dcssc», zu Tovliy gclcZcncu, der AlangiUt Töplitz5'«^ Rl'ct. Nr. "^ clensthalen Ru» ^'^l. Relülltälc», dcstehcnd auä oom Hause, und ^lc in Topl'h, derzeit Bralld^ältc, dann Äckern H> 9,'/, Merlmg Auüsaat, s^.lnm Wicse unD 4 ^al5a„thcilcn, im gerichtlich ethodencn Schä-^^^^werthe ps. 35o ss. gewilligel, und hiczu der ^"'tober, der 9. November und der »0. Decem» 'n d' I.. iedrüin^l von L bis " Uhr Vormillog . loco Töplitz mit dem Beilahe angeordnet lvor« 2-. ^!). dah ticse Realitäl ,»nr bei der dritten ^dletuu^ unter dem SchähUiigvwellh« hinlange. "N rvelben wurde. ^ ................— ""^««rr^s LicitalionslustiHe werden mildem Beisah«tzbie< mit einqclaten, daß sie die Slbahung uno Licitc»» tionsbedingnisse, dann Grundbuchsextract hielamts einsehen känne«, und dah Jeder vor gemachtem Anbote das 10 A Vadium vom ScbäKungsrverthe zu Händen des ^LicitationK » Eonunissärö erlegen müsse. Bezirksgericht Rupertshof zu Ncustadtl am »1. N^oeindcr »Ü4^. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Lici» ____talion bal sich kem Kauflustiger gemeldet. Z. .ÜUÜ. ?I) Nc. 2^65. Edict. Von dem k. k. Beziltrgcricdle Senosclsch wird hiemit bekannt gemacht, daß über Anlangen des Matthäus Premrou von Gloh>ubelö>u, (Zlssionäls des Martin Zhezh, wider die Maria Gorjanz von Natulig, wegen aus dem w. ä. Vergleiche vo:n 7. Mai ,64», Z. 92, schuldigen 63 ft., dann 12 st. 10 tr. Gerichlsl'ostcn c. 3. c., in die cxcculive Feilbietung der, zu Gunst/n der Gxeculinn an der der Herrschaft Senosctsch -uk Urb- ?tr. ^^,^ dienst, baren Bicrtelhubc für den Betrag pr. 43ä si. mit« telst Urkunde vom »o. Jänner 1826, Z. 2, sicher» gestellten Heirathsansplüche gcwMiget, und zu de« ren Vornahme die Termine auf den 2«. Novcm» der, den 4. December und den »ll. December d. I. mit dcm Beifal^e bestimmt worden sey, das die Forderung nur l)ei der dritten Fcilbietung un« ter dem Ncnnwerthe hmtanzegeben werden wird. Der Grundbilchse^tract und die Licitationsbe» dingnisse tonnen hicramcä täglich eingesehen werden. K. K. Vezirlsgerichl Scnosctsch am »9. Sep« tembcr ,^^. Nr. 3526. Anmerkung. Zu der auf den 20. November l». I. bestimmten ersten Feildietungstagsa-. hung ist sein Kaussustiger elschienen; daher zur zweite» auf den 4. December d. I. geschritten rviro. Z. «W?. (>> Nr. 2»6o. G d i c t. Von dem Bcziltögcrichte Reifniz wird hiemit aNgcmein lund geinacht: Maria Grebenz von Grebene ist ohne Testament und ohn« bekannte Orden gcstor« be»; daher wird aNen jenen, die einen Anspruch oder ein Olbrcchl auf den geringen Verlaß geltend »na« cken »votlcn, hiemit aufgetragen, ihre Anspluche bei diesem Bezirksgerichte binnen einem Jahre und sechs Wochcn sogewih anzumelden. a!g sonsie„5 den siH glhorig auöwciscnden Orden dieser Ver^-lah cingeantworlet, oder solcher für culluc erlläll werden wild. Bclillugerichl Reifniz den 4. November »9<4. Z. »6ä5. (0 Nr. 2^9. Dom k. k- BclnkSgericdle Gursfeld wiro be» kannt gemacht: (Zü sei) über slnsl'chcn des Ios.ph Prekoschcg, Vaters und gescyliclicn Vc,liclcrs feiner mlncerj. Kmdcr, d>e Verauherung te, ^. A.mts-Blatt Nr. I't3. d. 28. November l3'N.) lm e ' ,vn, Anna Pllkofcbcg'sche» Be,lasse gehöligen Hicalilälen und Fahlnisse, namentlich der, e«r GlHHivhtl'scdail Lantst,aß >.u." U»d. »cj2 dienst. dal.'n, auf 5 Urb. Nr. » dienstbaren, gerichtlich auf 22U fl. geschätzten Kaische gel,illiget und zu deren Htori^bme in loco der Realität die drei Tagsatzun-5en auf den 8. Jänner, auf den 8. Februar und auf den 8. März 5645, jedesmal Vormittags um 3 Uhr nn't dem Beisätze bestimmt worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder 2iber den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch Anler demsllbm an den Mclstbieter hmtangcgcden tverde. Das SchähungsprotocoU, der Grundvuchser-1r> «t und die Licitationsbcdingnisse können hicrge-richls eingesehen werden. Bczü'ks.qericht Michclsietten zu Krainburg am 5. Scpiemder 18^^. ______ 2^87."(»> "Nr. 2^3- Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michelstetten zu Krambm'g wird tncmit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchm des Herrn Dr. Nlaswö Crobatl), (^u-tators dcr Mathias Koppatsch'schen Verlaßmassc, in di,e execulivc Fcilbirlung der, in der l. f. Stadt Kramdurg 5ub 6o,ls. Ätr. »»tt et .,2 gclcqenen, ge.-iichllich auf 6450 fl. geschätzten Amon Maicr'schcn Verlaßhauscr, wegen an die Mathias Kopalsch'sche Vcrlaßmassc aus dem wirthschaftsämtlichen vergleiche 6ä«. ... December ,835, 3- Z2», schuldigen Hli si. c. z.c. gewllliget, und es seyen zu deren Vor-Mhme die drei Tagsatzungen, auf den »5. Jänner, anf den l5, Februar und auf den 15. März lU45, jedesmal Vormittags um g Uhr in loco der Realitäten mit dem Beisatze angeordnet worden, daß drc-sl.lben bci der ersten und zwmm Feilbieiung nur um uder über den Schcitzungswerth. bei der dritten abcr a.Hch unter dcm ^chätzungswcrehc hintangegederi Dai^ Echa'tzmlgeprotocoll, die Grundbuches^ lracte und di» Llcitationsbldingnisse können hielKe^ vichiii eingesehen werden. K, K. ver. Bezirttg,richt Michelstette» zu Hsein-bulg am 26. September ,844. Z. »670. (3) Nr. 2.37." Edict. Vom Bezirksgerichte Neudegg wirb bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen dcr Maria Klinz von Wazh, in die executive Feilbietung dcr dem Martin Sauschek von Renke gehörigen, wcgen schuldigen 220 fi. 26 kr. c. 5. c. in Pfändung gezogenen, ge. richtlich auf »65 fi. 20 kr. bewcrthctcn Fahrnisse, nämlich: 2 Ochsen, 2 Kühe, > Schwein, 1 Wagen^ > E chub lad kafi ens, » Mehltruhe, » Tisch und ^0 Eentner Heu gewiMget, und zur Vornahme die Tag. satzungcn auf den 9 und 23. December i644< dann ü. Jänner »8^5, jedesmal Vormittags um 10 Uhr in Loco Nenke mit dem Beisatze bestimmt worden, daß obige Gegenstände gegen gleich bare Bezahlung und bei der dritten Feilliietungs-Tagsatzuiig auch ml' ler dcm Schatzungswcrthe hintangegrum werden. Bezirksgericht Neudegg den »5. November »84Ä. Z. 1865. (3) Das Hauö Nr. 15 in dcr landesfürstlichcli Stadt Möttlina, am Platze gelegen, und dicser-wegcn vorzüglich für eine Handlungs - Unternehmung geeignet, enthaltend 5 Zlmmcl, 1 Ge< wölbe in der Fronte jgegcn den Platz, dann cini-ge andere Behältnisse sammt Kcllcr uno Stallung, nebst cillcm Küchengartcn am Hause gelegen, sammt cincm dazu gehörigen kleinen Weingarten und einem ziemlich großen Acker, »st auf mehrere Jahre zu perpachtcn oder auch zu verkaufen. ' Allfallige Liebhaber l)iezu belieben sich an dcn gefertigten Eigenthümer zu wenden. Johann Burghardt, t. k. Ges.-Hauptamts »Einnehmer zu Iessenitz. Z. .343. (5) Ein Domimllln hier oder in den angranzenden Provinzen von circa 15 — 30,000 ft. wird zll kaufen/ oder ein solches im jährlichen Ertrage bei 2000 fl., m Pacht zu nehmen gesucht. Weitere Auskunft bei Gefertigtem. k>. 5 up an 7 k. t» Lotto -