«5,3
Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 294.
Donnerstag, den 23. Dezember 1880.
(5271-3) Nr. 2729.
Kanzlistenstelle.
Bei dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg ist °le Katizlisknstelle mit den Bezügen der elften "angsllasse in Erledigung gekommen.
Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten G.suche unter NaäMisunq dcr Eignung zur Grundbllchssührung, dann der Kennt»-Ms der deutschen und slooenischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege
bis 15. Jänner 1881 Mamts einzubringen.
Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, R. G. Bl. Nr. 60, und auf °le Ministerialoerordnung vom 12. Juli 1872, "- G. Bl. Nr. 98, gewiesen.
Nudolfswert, am 11. Dezember 1880.
stände Mottling wird bekannt gegeben, dass in der Stadtgemeinde Mottling die Stelle des G^meindesecretärS mit dem Jahres--gehalte von 450 fl. ö. W.
bis 10. Jänner 1881 zu besetzen komme.
Bewerber haben ihre Gesuche mit Nachweis des Alters, Befähigung, moralischen Lebenswandels, Studien (im R^chnunasfachej und Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache, ferner einer Caution im Gehaltbetrage zu belegen und an die Sladtoorstehung Mottling einzureichen.
Mottling, am 20. Dezember 1880.
Uiirgcrmcislcr. (5289—2) 3lr. 2019.
Bekanntmachung.
Vom k. k. Bezirksgerichte Lack'wird bekannt gemacht, dass die Localerhebungen behufs Eröffnung emer Grundbuchseinlage für die noch in kemem Grundbuche vorkommenden, im Bchtze der Vermögensgemeinde Pölland befindlichen Parcellen der Steuergemeinde Dobje auf den
29. Dezember 1880, vormittags 10 Uhr, in der Gemeindekanzlei in Polland angeordnet wurden.
Hiezu können alle diejenigen erscheinen, welche an der Ermittlung der Besihverhältnisse ein recht-liches Interesse haben.
K. k. Bezirksgericht Lack, am 10. Dezem« ber 1880. "
(5175-3) Nr. 17,606.
! Einladung.
Der Wechsel dcS Jahres naht heran und mit demselben erneuert sich die löbliche Gewohnheit, sich zum Besten des Armenfondes mittelst Lösung von Vnthebungskarten von den Neujahrs- und Namens-tagswi'mschen zu befreien.
Der Herr Handelsmann Karl Karinger am Ralhhausplatze Nr. 8 wird die Güte haben, diese Enthebungskarten, ohne der Großmuth Schranken zu setzen, gegen den bisher üblichen Etlag, und zwar von 50 kr. für Neujahrs- und 50 kr. sür Namenssest. und Geburtstags'Enthebungskarten zu verabfolgen.
St^dttnagistratLaibach, am 6. Dezember 1880.
Der Bürgermeister: Laschan m. p. 15288—3) Nr. 1416^
Offert-Verhandlung.
Von der k. k. Strafhausoerwaltung in Laibach wird bekannt gemacht, dass die Offertoer^ Handlung betreffs Lieferung nachstehender Materialien zur Bekleidung des Gcfangen-W^chversonales pro 1881, als:
26 52 Meter dunkelgrünes Tuch sür Waffen-
rocke; 14 80 - dunkelgrün melierter Wollstoff sür
Blousen; 3 18 - kornblumenblaues Egalisi-rungs«
tuch; 13-26 - Ollean alS Schotzfutt« für Waf'
sen locke j
24 83 . Barchent als Futter für Mäntel; 54 81 . CanevaS alS Futter für Veklei«
dung, — am Montag, den 27. Dezember 1880,
um 11 Uhr vormittags stattfinden wird.
Die Tücher müssen gut, echtsa'rbig, sehr stark und für bestimmte Traqdauer geeignet sein.
Die bezüglichen Offerte sind bis zum obbe-nannten Tage längstens mittags 12 Uhr bei der gefertigten Verwaltung einzureichen und müssm mit einer 50 lr.-Slempclmalke versehen und versiegelt sein, und es kommen denselben die Muster nebst Preisangabe der zu liefernden Materialien sowie das 10proc. Vadium anzuschließen.
Laibach, am 12. Dezember 1880.
Fi. ll. 8lrusunftlllt»"Verwultung.
A nzeig e b l a t t.
(63>3-I> Nr. 13,101.
Bekanntmachung.
c>, Der unbekannt wo befindlichen Maria ^loniin gem aufgestellten Curator verhandelt werden wird.
K. k. Bezirksgericht Wippach, am
22. November 1880.________________
(4973-2) Nr. 5580.
Erinnerung
an die unbekannten Anton Peterlin und Theresia Peterlin in Wippach, resp. deren Hiergerichts unbekannte Erben
und Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Wippach wird dcm Ai'ton Peterliu und Theresia Peterlm in Wippach, resp. deren hier« gerichts unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert:
Es habe Franz BoZ c jun. von Trieft wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigcuthumsrechtes auf die Hansrealität a<1 Herrschaft Wippach wm. XVI, paß. 268 durch Ersitzung und Er-lösäning des Pfandrechtes für die darauf für Theresia Peterlin haftende Forderung pcr 516 st. 14'/. kr. sammt Anhang 8ub Plft63. 7. November 1880, Z. 5580. Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dir Tagsatzung auf den
18. Jänner 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des H ^i) der allgemeinen Gerichtsordnung angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Pettii! von Wippach als Curator n,ä acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestell» wurde.
Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Ncchtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird.
K. t. Bezirksgericht Wippach, am lb. November 1890.
(5295 - 1) Nr. 3959.
Neassumienmg dritter exec. Feilbietung.
Ounl l. t. Bezirtsgcrichte Laus wird hiemit belannt gemacht:
Es sei über Ansuchen des Herrn Fran; Pelsche von Altemrmrtt die Reassumie-rnng dcr mit dem Bescheide vom 22sten Oltober 1878, Z 8423, auf den 10len Juli 1879 angeordnet gewesenen, sohin aber sistierten dritten lfec. Feilbntnng der dem Matthäus Micheliii von Poogoro gehörigen Realität gu.b Urb.-Nr. 29. Rectf.'Nr. 24 kä Grundbuch Hallelstein auf den
20. Jänner 1881 . vormittags 9 Uhr, hiergerichlö mit dem früheren Anhange angeordnet worden.
K. l. Bezirksgericht ^aas, am 3lcn August 1880
(5N2—H) Nr. 229Ü7
Executive Realitäten Versteigerung.
Vom t. k. Bezirksgerichte Neumarkll wird belannl gemacht:
Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amteS Neumarltl die exec. Versteigerung der dem Iosrf Teran von Oberduvlach grhörigen. gerichtlich auf 2469 st. aeschätz. ten Realitäten 3kclf..Nr. 77 kä Eg«i ob ikainbnrg Cinl.'Nl'. 19 uud Urb.-'lir. 9 aä Pfarrhofsgilt ikrainburg Ein!..Nr. 119 wegen fruchtlosen Verstreichend dcs ersten Termines bewilliget und hiezu zwei weitere FeilbietungH-Tagsatzungen, ulld zwar die zweite auf den
8. Jänner und die dritte auf den
9. Februar 1881. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, m der Anustanjlel mit de», Änhanqe angeordnet worden, dajö die Pfandreuliläten oei der zweiten Fellbietung nur um oder über dcm Schätzungswcrt, bei dcr dritten alier auch unter demselben Hinlangegeben werden.
Dic ^icitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Mcitanl vor gcniachtem Anbote ein lOproc, Vadium zu Handcu der öicitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsprolotolle und dic Grundbuchsextracte liinnen in der dicS» gerichtlichen Registratur eingcschen werden, K. k. Bezirksgericht Neumarltl, am 3. Noocmber 1880.
(5087-l) Nr. 12,733.
Erinnerung
an die unbekannten Rechtsnuchfulyer des
Anlon Hokevar von Impelbach.
Von dcni l, k. Bezirlsgclichlr On'lfeld wird den Rechtsnachfolgern deS Anlon Hoöeuar vuil Impclbach h ciull erinnert:
Es hadc wider dicsclliei, bei diesem Gerichte Agnes Mandelc von Poganil die Klage auf Anerkennung der Ersitznng der Realität Berg-Nr. 99 ad Gut Au^> zu Ruckenstein eingebracht, worüber die Tag« satzung auf den
28. Jänner 188 l, vormittags 8 Uhr, angeordnet wu'de.
Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbvlannl und dieselben nilllllcht aus dcn l. l.0. 7 Inhlg.
Vilderkalcndcr, wiener lustlger,
1. Jahrgang, 30 lr.
Bvtc, dcr Wiener, illustrierter
Kalender von Karl Elmar. 12, Iahrg,, 40 lr.
Damen-Almanach, 15. Jahrg.,
cleg. geb. fl. 1 25.
Dorfmeister » Mausbcrgers privat O)cschcistS: u. ÄuS
tunftskalender, 49. Jahrgang,
4". carl. 48 tr.
Giuschrcib-Kalender,
Frommes ta'lMirr, für Comptoir, Geschäft und Haus. 3. Jahrg. nr. 8", cart. 40 tr.
Faun Aalender, 26. I hrgang,
broschiert 80 lr.
Feusers neuer Kalender für
Landwirte. 11. Jahrgang. Mit
Illustr., gcli. 50 lr.
Forstfalender, österreichischer, von
Pctraschct, U. Jahrg., in Lcinw. geb., fl. 1 60.
Garrenkalender, österreichischcr,
von Äcrmallll, 6. Illhr^,, geb, sl 1 60.
(Vefchasts - stotizkalender,
Fromiilcs, 15. Iahrg,, eleg. gcli. fl. 1 20.
Geschäfts - Vormerkblätter,
9. Jahrg., 4°. cart. 30 lr.
Haudvucl) nk Aolls< und Bingcr-
fchilllehrer, in Leinwand fl. 1.
Haussrauen-Aalcnder, österr.-
ung,. für alle Stände. 3. Jahrg., 8", cart. 50 tr.
Hebels Nheinländischer Hausfreund,
36 lr, Hitfchmaun, Taschculalender für
den Landwirt, 3. Iahrg,, in Leinwand »^ bunden, fl. I 60.
Iagd-Hialender, illustrierter, von
Numdrowslt, !l. Iahrg . cleg. geb. fl. 1 60.
Ingenieur «nd Itrchitekten-
Kaleuder, österr., herausgegeben
von Tuiindurjcr, 13. Jahrg., geb. fl, 2.
Iuristenkalender, österr., her
ausgeg. von Dr. I. Kohn, 12. Jahrg., gcliun« dcn fl, 1 60,
Iuristeukalender, österr., herausgegeben von Dr. Finhwald, 9 Jahrgang, gcd. fl. 1 60.
Aalender, Frommes, für den katholischen Elerus Oeskr
rcich'Uilgarns, 6. Iahrg. In Leinwand geb.
fl, t 60.
Kalender für den österreich.
Sandmann. Herausgegeben voll
dl-r t. t. Landwirlschajtsgeselllchajt, iu Wien, 12. Iahrg,. gel>. 40 tr.
Aalender fnr den Kärntner
Landwirt, mit Tadellcn zur land-
wirtschasll. Buchjiihrnug, 2. Jahrg., cart, fl. 1.
Arakaucr "s»" '
Professoren- und ^tchr"
Kalender, 13. Jahrg., redh'"
von Daßenbachcr, in Leinwand fl. 1'
Hchreibkalender, neuest^
für ^lduocalen un^ Notare, Amts»"!'^ Geistliche, ttanflcutc ,c.. W. Iahl'g-, «" gegeben von ilrammrr, geb. fl. 1'^' ^
Schnlkalender, österr., "
Hnndlatalog für Lehrer, 10. Jahrg.. '" loand geb,, fl 1 20. . , ,,„,
Staatsbeamte, der, M'M
der fnr dic öslcrr. lllvilbcamtel,, 6.^"
Studententalender, dste"^
für Hochschulen. 1s. Jahrgang, redlg'" Dr. llzllbcrla, cleg, geb. fl. 140. .H
Studenrenkaleuder, öst""'^
für Miltelschnlcu, redigiert vott Dl.H« 1. Iahrg,, cleg, cart. 50 lr. ,. .^,
Taschenbllch für Civllal^
von Dr. Wiltrlühocfcr. 23. Iahrg" 6'" ft- 1 60. . .^,
Tagebuch sür Compluire, o",^«'
Bureaux, .«anzleien und GlltsadNlw > tioncn. Schiüal^oliu, geb. fl. 1 20.
Tageo Vloctkalender, ^
Iroinmcs (zum Anreihen) »ö0>r-'^ft > Vlocllalcnder,mt historischen Daten » zlüchrU'^Iocllalcndl'c ü fl, 1. ^^s»
Taschenkalender, Dr. ^,.
zers ärztlicher, mit Tagest.'
buch. «. Iahrg . elcg, geb. fl. 1'6». . ,^
TaussigS Wimer Hauefrauem«
der, 8 Jahrg.. 60 lr. ^. W
Vogl., Dr. I. Vt., V", kalender, !i7. Jahrg., "v^l,
von Silbcrstein, mit vielen Holzsch"'^ ,s.,
Volkokalender, iüustr. ^'
:^?. Iahrg,. 60 lr. , H»l.,
Volkskalender, illustr. l"v
W. Iahrg,, 54 lr. .^.hct
Volts und Bauernkalen"
il 12. 16 und 20 lr . 5.,^
Waldheims <3ompto«rY" t, buch u. Geschäftskale"
15,. I.chrg, Schmalfolio, cart, si ^ B"
Welt, die feine, 5H
Notizbuch, b. Jahrg.. cleg. gcb. st < ..;d^
3eyuev,Gust.,Schnls"^l^'
für österr. Vullc'schullehrcr. 7. I«^»'' gebundeil fl. 1 20.
Ferner: a<„ta^
Eine große M^ anderer Kalcnvel 5 jpecielle Fach" " „^ Vernfstlassen.^^
Brieftaschen., Eiuicg., ^«"^ <^ Notiz-, Wand- und cleg. ^
Wandkalender ^
in allen Gröszen und zu verschiede""' .
Lailillcher WaudkaA,,
mit Stcmpc,scalcu. Posl< u»d .^c P"'H
«arisen. Al,ga»gs^citen der Nahn"« >>
Verzrichnis der Iahrmärlte ,» « 95 cl>
gezogen 30 lr.. mit Postverscn0U"U ,
kalmller ^,-
fur Vurenux ?c. mit Nanm zur Vor"" ^. B Terminen u. dgl.. Stcmpelscalcn. ^^^. 0" Tclcgraphcutarifeu ?c, haudllchcS l5 ^ !l-gezoge. 25 t., mit Pos!vcrse"du'»
slovsnska l'^'^
» ^ "' ,.^ Rabatt-Wiedervcrkäufer erhalten "
' Buswärligen Vellessungen bitten je 5 kr. mehr behufs M" ' liandveisendnng öeizulügen.
Zur Ausführung geschätzter Vestcllm'geu empfiehlt stch
Jg. u. Klrinnlnyr.v Fcd. Bnmllcrgo
Buchhandlung in Laibach, CougrcssplatzNr^^^^
2515
P. T.
Der Grfertigte. absolvierter Zögling be» ^l Wndeninstitutes zu Wien. beehrt slch, Mlmit ergebenst anzuzeigen, dass er "°nnerstag. den 23. Dezember d. I.,
im Hotel „Europa" . ein
Mher - Concert
^»«staltet, wozu er sich die Chre gibt, d°s "''- Publieum höflichst cinzuladcn.
Anfang halb 8 Uhr. (b4w)
F. Simon).
empfichlt
Rudolf Kirbisch,
Editor, ^ailiach. Oongressplatz Kr. 7.
°ll!'nstes fcins.es WeihnachtS' und Lhristbaum-m">^. zierliche Körbe nnd Cartonagen. m,t f^nbons und Obst nesüllt. vm, 20 tr. ulld höher; ""sie Bonbonnieren und Attmpen. speciell zu V.' Feiertagen feinste Potizen, Gugelhupfe, ""«a. Klehcnbrot. ^.'ebluchen, Pfeffersuchen,
Mandulato ?c,
.^nefliche Aufträae werden schnell und prompt Mctuiert, (524b) 9-8
Weihnachts- und Meujahrs-Geschenke
"ftsrhle folgende Weqensiande. u. zw.: 5 Ülisl'li^ eigenes Fabrikat.in jeder!
^!"1^Art aus da>? schnellst? und leschulnclvollslc^l^ Neuheit hebe hervor:
-achthemdeil KwNmd^' »terl,einkltiderH°N!!
Äindr; ftlncr
Nanschctten ^^o'!«'
50 fr.
Vnr»o»» neueste Fa?on. für Herren ^U^^ll^^ndDllmcnvonlödis^lr.
liolleibchen und sein-
l<»,. bestes Fabrikat, gröflte ^N^Vll^ Auswahl von 46 bis 90 Cm. weit ii. «0 tr. bis fl. 6.
Fii>, Woll-, Moire-und Chiffouröcke.
3s!ii»»*,«»» sin Damen, Mädchen und °"UMr)ell Finder, weih und farbig, "'s Chiffon. Leinwand und Leder.
tllndelkltidtr ",^'^H
^iemisetten- «. Mau< schetlenlulöpfe u. Cra-^ntttttundtlu,lttl!!d»li>,«,cho
^rford, Leinwand, WMrtnch, Chiffon, htü'dftal'.ell, sarchtnt
>'nch Meter, drstrs Iabris.ü. zu l'ill'ssrn ^"issii. sow,!' diverse andere Arlilcl.
,st, (.^M ^
Künstliche
ZMe u. OeW
,uerdcn nach neuestem ameri tanischem Zysteni in Gold, Vulcanit oder Lellu»
loid schmerzlos emgefeyt. Plomben in
Gold « Volllommen schmerzlose Zahnoperationcn
mittelst
Lustaas-Narkose
beim (5242) 9
IulmnrztU.Vaickel,
an der Hradehly'Vrilcke im 1, Stock.
in großer Auswahl bei
Aarl S. Gilt
unter der Trantschc 2.
Specialitäten von Photographie-Albums in den modernsten, prachtvollsten Einbänden mit Patrntvcrschluse.
Das Neueste in Papierconfection von Theyrr und Haldniuth.
^00 Vüdrr aus der Dresdener Vallcrie in hocheleganter Enveloppe,
Gebetbücher ill den fchöusten Einbänden aus Elfenbein, Ebenholz, Perlmutter, Sammt und Lcder, (5121) i:j-9
Vildcrbncher. Iusseiidschriftrn, Märchen» bücher, Gebeiit» und Gedichlbüchcr.
Feinste Lrder'Galanteriewllrc», echte Gold' federn und (Äoldcrauunö, Schreibinappen ?c. ?c,
Mr UMMen.
Eduard Winter,
Zukcrlmcker^ Lüibach, Prcschcrnplatz,
elupfichlt fein reich sortiertes Warenlager allrr in jcin Fach einschlagenden Arlitel; insbefondere Gugelhupfe, Potizcn, Pinza, Älehenbrod ?c,
(5284) 3-3
Glas Motogmplum-! Munßauzftellung, ^
Theatergasse, Pauschin'schcs Haus.s
M, 8»»!!«>,. -s^s /2p«:». Hl« lo«»!«,. l ,!,n 26.V«iei°ltt- "-' ^"«. ^„zo,^,^„.
Prachtvolle Ansichten aus Spanien und Portugal. Algier. Tunis, Gibraltar. Bet. gien, Holland, Schottland u. Skandinavien.!
Zas Aeben Jesu
in 24 Gabl.eaux nach deNj
Oberclmrnergauer H'a ssion»» <
! spielen. I
, Täglich geöffnet von vormittags 10 Uhr bis 9 Uhr abends. (5269)
Mtkaitm
tn hübscher Ausführung
emplehlen Iz. ». Lltlumayr H /tdsr bamlierg.
(5010—3) Nr. 10.632.
Uebertragung dritter ezec. Feilbietling.
Uedcr Ansuchen d,s Georq «Vvigelj von ScvSl'k. resp. dessen mmde> jährige lHrbeli, dlilch den Vornnmd Andreas Vid-mar von Viqmin (durch den Machthaber Hl'irü Iakl'li Gaspari von Scv-'ek), wird die mit Bescheid vom 29. Juli 1860, Z. 6224, ans den 14, Olwber l. I. an-<^eold>nt qcwesene drittc exec. Feilliietung der dem Llikas Tursiö von V'gaun He.-Nr. 31 uchöi igen. grrichllich auf l I.<>7^ fl. lu'wl'rtVtt',1 Realität «ud Ntttf.Nr. 3^0 lueqrn schuldigen 1000 fl. sammt Alihang auf dei«
1 9. Jänner 1881, vormittags nm 10 Uhr, hicrgerichts mit dem früheren Anhange übertragen.
K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 19te,l November I860.
Avis für SBalinlcfidcnde,
wumit ich die Ehre habe, den P. T, Zahnleibrnden besannt zu geben, dass ich hier einige Zeit die zahnärztliche Praxis ausüben werde, Zahlioperationen mit und ohne Narkose, Plom« Vierungen mit Krhstallgold und anderen dauerliaftrn Füllmitteln vornehme, lünsliiche Piece» und ganze Gebisse nach der neuesten amerikanischen Methode anfertige und besonders auf meine EclIul0ll>-(Hebisse llufmerlfam mache,
Zr. Mrfchfelö,
Zahnarzt aus Wien.
ordiniert täglich bo« 0 bis 12 Uhr vormittag» und von 2 bis 4 Uhr nachmittags <»> Hotel Elephant, Iimmer Nr. 4S und 47. (5068) 1?
Soeben begannen zu erscheinen und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen, vorräthig bei:
Jg. v. Kleinmayi A Fed. Bambcrg in Laibach:
P. K. Koseggers UusgeumM 85msim.
In 60 zehntägigen Lieferungen mit je 5 Bogen Inhalt.
Kreis jeder Aieferung nur " 25 kr.ö.M.--50-Vf.
! Inhalt von P. A. Noseggers Ausgewählten Schriften:
D°, äi»ll,timlll.
l8lnterlll>enät.
Eine Sammlung der besten Schriften des sinnigen Tchilderers der Nlpmwelt und ihrer Bewohner. P. K. Roscgger, darf sicher auf freundliche Aufnahme rechnen und braucht leine Worte der Empfehlung. Wenige Vücher werden geschiieben, die man n,it solchem innigen Vehagrn liest und die einen so nachhalligen (iindrucl machen, als die einfachen, vollsthümüchrn Erzählunaen Rofeggers, welche eine wahre Fülle von ^ebcnswahrheit, Humor, Wih und Spannung in sich bergen.
M. B- Noseggers
Ausgewählte Schriften
erscheinen in UU Lieferungen i^ 25 lr. ö.W. -- 50 Pf.
P. M. Noseggers
Ausgewählte Kchriften
erscheinen in UN Lieferungen b 25 lr. ö.W. »- 50 Pf.
U. Kaltlebens "Deilag in Men.
Oeffentüche Anerkennung über die wunderbare Heilung von Hals-, Husten-, Magen-, Brust- und
Lungenleiden.
Vie Krone der Johann Hoff'schen oolksthüm-lichen MaylieilnaliruttgS-Mittel
t, ^lruft- un^ Mnn«nle^en. l>«! ^unntnllrun^l,»il Klutarmut unä Al,ilul>iä»n, !^ei ^ss«clil»nen «l»s EsNülisungOvegn»,. sts»«e t«i «
liufttn. illitlmu unäzieiserlieil. das sind dieIuhanii hoff'jch, n Mal^prüpinale, .Vtalzexilact' ! «esnüdheiisliier. cnncentrierleS Malzextiart. M,ilzchl>colade. d,e Äiusl'Mnlzboubonö, ! iindeinähr.Mlllziuclil, Vorzüc,!iche ^cnufsinittcl für alle Lebrneznitäüde. fiir alle ljollilllasfen; das Nal^xtracl.Gcsllndhritobier ,st bns auserwählll'üe allrr Vleie u»d )arum in den Sprif.jlllrn der Iütslcn. wie in den Gemachern der Bürger zu finden; )ic feinste Malzchucoladc angenehmster Nachmittaa,Slici,uss, geeignet fiir Voudoirs )on Prinzessinnen wie für Volisslände. welche miltrist eines durchssreifenden Hlil. lahruugsmillcls ihre verlorenen «örpcrlräfie wieder gewinnen wallen; die Brust' Malzbonbons bei Hu,lcu, Hc'sclleit nud LuNilenleidrn.
Dreißig Jahre litt ich, rin 7Hähriger Greis, an 'Hnsten nnd Körperlchwäche und gab alle ferneren Lel,cnchr,ffn«nstcn auf. 21 Flaschen Hoff'schen Malzcxtractcö mnchtcn mich wieder ssesund. Hjicine Heilung grenzt aus Wunderbare. Ich wünfche dies zu veröffentlichen zum Nutzen ähnlich Leidender.
(Selbst ausgesprochene Uorle des Henesenen.)
Ein dreihigjähriger Husten plagte mich derart, dafs ich zuletzt, nachdem ich 72 Jahre all geworden, laum noch zu athmen vermochte. Ich hatte bereits,alle ^e» benshoffnung ausgegeben, zumal ich mich nicht m
'»l»i-lll: »leu, <>^»drnll<»l 2, ^»drllluulvilvll«»^»:
Wiener amtlicher Hcilbericht
über dns hofs schc Malzsftll>ct< Gcsundhrüsbier nnd dir Hoff'sche Malzchocolade. welche im ot,,a.cn Gainisonsspitale znr Äcrwrndung lamen. erwiisrn fich als gute Unlerstüluina.smitlel für drn Heilprocrss, namentlich war das hoff'jche Malzextrnct bei drn Kraulen mit chronischem Nrusllciden beliebt und begeh,t, ebenso war die Malzchocolndc für Neconvalescenten nnd bei geschwächter KeldauungSiiast nach
schweren Krankheiten ein erquickendes und fehr beliebtes hrilnahiungsmittel. vr. I.orll, lübeislabsarzt. Dr. ?<,?!»«, Stabsarzt.
Nll«,H««H»««, k ^lan fadere nur echte ^«l,»nn Ilo/l^l.s Hl,ll/lul»^^ttie
HlKi>U^«z«»»V * mit der dnrch das f, l. bandelsgcrichl in Oesterreich nud I1nn,arn
einressistrierten Schichmarle (Bildnis des Erfinder«.) Für unechtes Erzruanis anderer
fehlen die t,eilsrä»terttofsr und die richtige iUeieilungsweise drr ^ul«»«,, Il<»N"8elieu
Hlul?.l,lk,-lk«t« nnd tonnen nach Aussage drr Aerzte schädlich willen.
(Die echten Johann Hoff'schcn Brustmalzbonbons sind in blauem Papier.)
Depots in Lnibach bei: G. Piccoli, Erasmus Nii schch. Apoüielcr; Petrr Labnil H, L. Wencel, Ios. Tcrdina, Schufmig H Weber, Knufleule lü230) 4__ ^
2516
Vorzüglich geeignete FestgesHen^e
aus dem
weihnachts-Lager
der
Kuck-, Kunst- unll Mustkalien-OllNlllung
lg. v. Kleinmayr ie insectenfresscndcn Pflanzen, fl. 6.
— Abstammung des Menschen, 3. Aufl., fl. 12. Vlaser und Klotz, mittlere und niedere Thierwelt, geb.,
fl. 6 60.
Hauer, Geologie. 2. Aufl., ss. 12. Lenz, die Schwämme. 6. Aufl.. st. 3 60. Masius, Naturstudien, 2 Bände, fl. 8 55. Müller, Pflanzenwelt, geb.. fl. 7 20.
> Mütter, A. und K.. höhere Thierwelt, geb., fl. 7 20. Naturträfte, die, Band 1—29, 5 fl. 2 40. Vlebau, Naturgeschichte für Schule und HauS, 8. Aufl.,
> st. 5 40.
«eelam, Leib des Menschen, fl. 6 40.
schütte, physikalische Bilder, fl. 4 20.
Sterne, Werden und Vergehen, 2. Aufl., brosch., si. 7-20.
Teller, illustr. Naturgeschichte, 2. Aufl., fl. 3 90.
— Physik in Bildern, fl. 4 20.
Nle, Wnnder der Sternenwclt, 2. Aufl.. geb., fl. 6. Willkomm, die Wunder des Mikroskops, 4. Aufl., fl. 5 10.
Länder- und Völkerkunde.
Vraßeh, eine Segelfahrt um die Welt. 2. Aufl.. V. A.,
geb., fl. 5 10. Nuch der Meisen und Vntde«tungen, das neue:
Barth, Ostafrila, fl. 6 60. Ehrist mann und Oberländer, Australien, st. 4 80.
— und Oberländer. Ozeanien, st. 6. Hellwald, Ccntralaficn, 2. Aufl.. fl.6.
— und Beck, die Türkei. 2 Bände, fl. 10 80.
— Hinterindische Länder, 2. Aufl.. fl. 4 50. Klencke, Alexander von Humboldt, 7. Aufl..
fl. 5 40.
Kohn und Andree, Sibirien, 2 Bände, fl. 660. Lllnlenau und Oelsnih, Russland, 2 Bände.
st. 10 20.
Oberländer. Westafrika. 3. Aufl., st. 5 10. Chavanne, die Sahara, geb., fl. 810. Daniel, kleines Handbuch der Geographie, 3, Auflage,
brosch., fl. 6. Wregorovius, die Insel Capri. Quart, fl. 10-80.
- Wanderjahrc in Italien, 5 Bände, k fl. 3-60. Lehnert, um die Erde, 2 Bände, geb., fl. 15. Mohr, nach den Victoriafällen des Zambesi. 2 Bände.
geb.. fl. 14 40.
Noö, deutfches Alpenbuch, 2 Bände. ft. 13 50. Nngewitter, Erdbeschreibung, 2 Bände, fl. 12 60.
Geschichte, Mythologie nnd Alter-thumstttude.
Lorvln und Diessenbach, illustr. Weltgeschichte, l. bis lll. Band, 5 fl. 5 70.
Voll, Culturbilder aus Hellas und Rom. 3. Aufl., 2 Bde., st. 7 20.
Henne am Rhhn, allgcm. Culturgeschichte, 2. Auflage, 6 Bände nnd Register, brosch., st. 33'60.
Minckwitz, der Tem'iel. Die Mythologien der vorzüglichsten Cüllurvättcr, fl. 5 40.
— Illustr. Taschenwörterbuch der Mythologie, 5. Aufl.,
st. 180. Smets, Geschichte der üsterrcichisch'UNgarischen Monarchie,
geb., fl. 9.
«tacke, deutsche Geschichte, 1. Band, geb., fl. 9 60. Stoll, die Götter und Heroen des klassischen Alterthums,
6. Aufl., 2 Bände, fl. 360. Weber, Lehrbuch der Weltgeschichte, 18. Aufl., 2 Vänbe,
brosch., fl. 10 20. Weber, allgemeine Weltgeschichte, 1.—15. Band und
Register 1—3, geb., fl. 56 13. ^
Schöne Künste und Prachtwerle.
Vlätter und Blüten deutscher Poesie und Kunst, vierte Auflage, Quart, fl. 16 40. ,.
Vodenstedt, Album deutscher Kunst und Dichtung, "" Holzschnitten. Quart, fl. 8 10.
VberS, Egypten in Bild und Wort, 2 Bände, ,Fo"°, st. 69.
Falle, Hellas und Rom, Folio. st. 42.
OoetheS Faust, l. Theil, illustriert von Kreling, Qua«'
Hogarth, Zeichnungen, 93 Stahlstiche mit Text, sl. 12'A Homer, Odyssl', mit 40 Illustr. von Prellcr, Fol.. fl. i°-Höppner, aus lichten Tagen, mit 10 Chromolity.. lle»« Ausgabe, fl. ? 20.
— Von heimatlicher Flur, 9 Chromolith., Qua«,
st. 24. ^
Italien von den Alpen bis zum Aetna, Folio, st- "^ ttonewla, Fallstaff und feine Gesellen, st. 4 80. Kunst, deutsche, in Äild und Lied. I««1, Quart, st. ^' Kunst und Leben, herausgegeben von Aodenstedt, fl'^ La Mara, musilalische Studienküpfe. 3 Bände, st- <'^' MünchhausrnS Abentener umi E. Iollrr, illustr. von
Twve, 2. Auflage, Quart. st. 5 40. Natur nnd Hcrz, mit Kupfer, 2. Aufl., ft. 9. Pecht, Goethe-GMcrie. 50 Stahlstiche. 8°, st. 9.
— Schillcr'Oallerie, 50 Stahlstiche. 8°. st. 9. Prellera Figuren . Fries zur Odyssee. 24 Chromollty.,
4. Auflage, fl. 14 40.
«richenbach, goldene Sprüche, mit 12Chromolilh., vierir Auflage, st. 14-40.
— Tagebuch. 12 Chromolity., fl. 7 20. Vlheinfahrt, von den Quellen bis zum Meere, Follv,
fl. 36. ^
Scheffel, ^andeamus. mit Holzschnitten, 2. Aufl., st- ^'
— Der Trompeter von Täclingcn. mit Holzschnitten, . 2. Aufl.. Quart, fl. 27.
Vcherr, Germania, Folio, fl. 42.
Seemann, Geschichte der bildenden Kunst, st. 6. .
Spanien, in Schilderungen von Simons, reich illustn«'
von Prof. Alexander Wagner, st. 45. Stille, das Jahr in Vliltcn nnd Blättern, 12 Chrom"'
lithographic«, Quart, st. 27.
— Tagebuch, Quart. 13 Chromolith., fl. 12. Sturm, Immcrgrüu, illustriert von Thumann, Ou^'
mit 12 Holzschnittafcln, st. 6. Wanderungen im bayerischen Gebirge und Salzl^' mergnt, mit Holzschnitten, Folio, fl. 14'4?' ^
- durch Steicrmarl und Kärnten, mit Holzschnitte'''
Folio. fl. 16 80. .^
- durch Tirol und Vorarlberg, mit Holzschnitt
Fvlio, fl. 18.
Handatlanten:
Vraun, Himmclsatlas, 2. Aufl., Quart, st. 6-48.
HaudatlaS der Erde und des Himmels, von KiA und Graf. 45. Auflage. 72 Blätter mit "^ Folio. st. 54. ,,.
Sohr, Handatlas in 100 Blättern, 6. Auflage, 3"'"'
Wolff, historischer Atlas, 19 Karten, Folio, st. S'40<
Osurniolisu!
Zu Ilsstgeschenken empfohlen
von der Buchhandlung von
Ignaz v. Kleinmayr zwluunrr, bunden fl. 4 60.
^YUMliltlikk'^ Eduard. Preiirenllänge; broschiert fl. 1. — In Leinwand gebunden st. 1 60.
Dr»< «n> V«rl«g v«n Jg. ».