Lmbacher Zeitung Nr. 235 1922 13. OctoberiM^ Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur, 235, Samstag den 13. October 1900. (382«, 3—1 Z. 274. Eoncurs-Ausschreilmng. Bei der l. l. Euidenzhaltung des Grund« steuer Calasters in T»ess»n ist die Stelle eines Diurnisten mit dem Taggelde per 2 X 40 n desiniiiv zu besehen. Tie Bewerber um diese Strlle wollen ihre eigenhändig geschriebenen ss niki hiS, v katerih se stanuje, ali njih na-mestniki v kronovini Kranjski pozivljajo,' da po stanovanjih, oziroma po prodajalnicah vrejene izkaze vseh v hiäi stanujoèih oseb, pri v najom danih poslopjih z napovedbo najemnine in kakih podnajmodajalcev na predpisanih obrazcih, kjer je oznaèiti imena in stan ali opravilo stanovalcev, vlože najkasneje do 30. novembra 1000. leta pri prisfojnih davènih oblastvih, in sicer: v Ljubljani pri c. kr. davèni administraciji, na deželi pri c. kr. okrajnem glavarstvu. Podnajmodajalci morajo napovedati svoje podnajemnike in najemnine, ki jih ti pla-Èujpjo, predstojniki hiäevalstva (družine) pa vse k njihovemu gospodarslvu spadajosie osebe, zlasti one, ki imajo svoje lastne dohodke. Gled6 onih oseb, ki ne stantijejo v poslopjih, katerih se izkaz tièe, n. pr. na-jemniki prodaj&lnic, letoviilöarji i. t. d., je v razprodelu «opomba> navesti, kje da sta-nojejo. Teh dolžnoslij najemodajalcev so od-vezani poseslniki hotelov in gostilnic s pre-noèiSÈem gled6 vseh pri njih ostajajoèih popotnikov, v kolikor ti ne ostanejo nepre-trgoma pri njih dalje kakor tri rnesece. Predpisani obrazci, in sicer: a) hlinl lmsnlk, ki je izpolniü od lastnika v najetn danili poslopij; h) stanovalnl Imenik, ki je izpoiniti od predstojmka liiäevalstva (družine), oziroma najemnika, in c) imenik stanovaloev v neod-danlh poslopjih, ki je izpolniti od hišnega lastnika ali njegovega namestnika, se dobi-vajo brezplaèno pri imenovani h davCnih oblastvih I. vrste in pri c. kr. davkarijah. Hüne stanovaloe Je lzkazati po •tanjl z dne 10. novembra 1900. leta. Kdor hi ne hotel dati napovedi, ali bi jo dal vedoma napaèno, se kaznuje po § 247. navedenega zakona. C. kr. flnanèno ravnateljatvo v Ljubljani, dne 30. septembra 1900. " I?i0/'32e^' Kundmachung ^ we„en llcbcrreichuull l>cs ^"ze'chn'^^cllc Hauslitwcüüicr (Hanslisten, ""^lal'laK, wohllllllnslisttlt) zum Zweclc ocr " ^lB^ dcrPclsonal-Ei!ilommcustcuerfllrl>ao.' ^ In OemMeit des8 200des« ^ 25. October 1«W. R. O, Vl. ^. " ^ O » alle Besitzer bewohnter Häuser °°"c^dert. ^ Vertreter im Kronlande Kram °>W '^ PH Nachweisung aller im Hause w^" "hung^^l nen, geordnet nach Wohnungen, ^hz»dcn ' Geschästslocalen. bei vernn^etcw' ^ ^sterv Angabe des Mietzinses und der et'"'« ,„>>laH< Mieter, ÄÄ. unter Nennung des Nmnens "> ^ ^i^ oder Erwcrbsart «er Bewohner^ " ^h^, ^l digen S'euerbehörde, und zwar. ^^^ t>e> der l. l. Steueradministratwu, n^z l. l. Veziilshlluptnlllnnschalt, '" "' ..y bis 30. November l^ zu überreichen. , >s,^ Astet""/...«^ ' DieAstervermieterhaben.h ^,shaK die von ihnen bezahlten Z"^^, gH «^ Vorstände alle zu v^ Personen, wsbesondere dieie, «^^ eigenes Einkommen haben, "^' ^!'e",s.3 d>e In Betreff derjenigen /p^s,^" außerhalb de? (.vcbäudes, °>>l V. I«h"^ ist Nachweisnng bezieht, woh""' ^ u. l.^M Geschäflslocalen, Sommerpa"' ^ gM in der Nubril .Anmcllung' ^ Wohnsitz derselben anzugeben- Oel" ^ Von diesen Verpslichttl''^^, Oin b> sind die NesilM von H" "^„en «"I e>" Häusern hinsichtlich d" bt' e,^e..'>c-" Neis.nden enthoben, solern/° uN"""" längeren als dreimonatig' ^ Aufenthalt nehmen. ,^N, UN» ' ^e" Die amtlichen ss"mu'° .^^g .)dieHan.listez«K.!d^^^ Eigenthümern venu.ctttcr w ^.r", ,gs>"" n, die Wohnnna«<''">z>eh"'" von den baushaltungsvorstände", , Mietparteien, uud >„ VIüM ..) das »erzeichnis zur ' H nicht vermieteter Ub" ' ^der d >K durch den Hause'ge>'thu'N t „St" tgc>" Vertreter werden bei "" ^ I. Instanz uud beidenSteuera ^ verabfolgt. si„d H "^ Die Ha««be"ohner.'^, zS Stande vom 1"- ^"" .^til«.^ zuweisen. ^„tlich "' ?S «»^«^^^ ^'llibach a," >^- ^^ Lcubacher Zeitung Nr. 235. 1928 13. October 1900. Annömachnng s'^' l k. Landesreaiernna für Krain vom 8. October 1900, Z. I5.:lO1, womit die Einfuhr von Vieh und fleisch ans den Ländern ber ungarischen ^trone nach den im Rcichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern bis anf weiteres geregelt wird. i. "' Nn3,°^b""vcrdrn diejemssenGenicindm ?^ '""lcl „"!,. /,s"atien-Slauonien a„n,ef."chrt, Kh l ..,^'' >u Gemlycheit des Artikels ^, Ab-3 C'pt m^, i^^'"'W'al-Vcrordnnn^ voul ?^"L?" i?'" .(»t- G. VI. Nr. 17 s.,>, '^°^ Uebereinlommens salbst in ? "^ ^'^'.^«bolc erstrecken sich nach uh dr^i „," ^stm'mmM.l a»f die »ame»t-°^^'W>2 ""d "'l deren ^"biesem Sim.e ist verboten: ^ 1- Aus Unnaiu: lUaueN" dos Aostm.des d"' Manl- u.ld h'°rcu' sV ' b'c Einfuhr von iNanen^ ^ch'u.inen)."^'"' Schafe», Zicken, ^'"u" ^?^"!!^.nhl,erichtsbe,irl i ^nizsn- ^'»eindeii V^es-Marloiios, . C°,,.il,^"°" Schweinen: ^'3' ".^'d^^"''",>dr, '^'"l)!" (lo,,^ "'"^ Te!lib,m>,a; Stuhl. « ^^nuja ^.c?"^ den Gemeinden Alpär. ^2 Etu l. ^.^"« ' P"e, Viln».ny, ''lsU'uhtsl'Z^^^da, Sacza, Szilma; ^all. ""' All^K' ?'^' "'^ de» Gemeinden E ' ^'s 'H?^"ls^Vnd^sz, Aszalö, ^ s ^'Ü^"^ ^lsij.NoUaj, Felsö' l!jlH>wno^.^"^, Hrrnad-Vecsc, Ho-»»«d,^""'csta" 3?'^"'"' Szolnot, Ton.or, , 3 ,,^'..ein^,^'h'N«ich.,l'ezirt Tor»a: >! N""' m.7?3"^Stnh.,erichtsbezirl ^<'^E.nie? ^^"'M! Stnhlss'erichts. Idcir!'' ^'Nssard- ^ "b'^'^o. Örm^iiisz.'lcs, ^"°A"' d„ '(,^. ' ^rich.^'ezirk Man's-' >'Ä^°'"b°rd N^ «"''s den Gemeinden "zü. >lczr^. ^n, ''.°^»'^h, ssu^ad, «is->' au?'>p«l)äia Z?".'"' ^ami»C»!ed, Äiyir-'""«. "'>'» Gc.,'.,^")laerichtsbezirt Veres° E?" " "nid S^laemeinde Viznlna. >!t°9)^'"ru.de„ - ^'."hlncr.chlsl'^irt Arad - tz>Nd!?'^i^^ ''^'^. ^si^mond: ", fteri,,,^"ral,,,^ n," °^^"^: aus den L '"3.^^'s. N^'s: m.s der Ge' ^ ,'l" ch'""den Clel 2'?'"Zt".rzirk Elel: "H^mu.ö'rl Tit,, ^""'»de Plädna; ;<°°"°>N«, ""^°" "°z'°!, hid!>«, ^N^^^deu^ Stnhlqerichts. ^, ^ r^"'H" Czcuvas '"""lde Dodoz; videl: aus der Gemeinde Küiiesd; Stuhla,crichts> bczirl Mczü-Wszony: aus den Gemeinden Äoträssy, Gelenes, Nassy-Lunya, Som, Tisza» Szalla, Vuinos . Alya; Stuhlsicrichtsbezirt Mnnt/>cs: ans der Gemeinde Derczrn. Comitat Vcsztcreze.Naszüd, Stuhlsserichtö« bezirk Vessenyü: aus den Gemeinden Älst',-Erbes, Vessrnyü, Vilal, Galarz; Sluhlsserichts. bezirk Iäd: ans der Gemeinde N'njla; Sluyl« gcrichtsl'ezirl Naszüd: aus der Gemeinde Telcs. Comitat Vihar, Stnl)1,ö°Ujfalu, Csölmö, Daruas, Esztilr, Gaborjä», Henczida, Pocsaj, Väucsod, Zs-Ua-, Stiihlsserichtsbezirt Cscsfa: aus den Gemeinden (^yassjll, Marczihäza, Mezö°Gyäil, Olmn», Ussra; Stuylqerichtebezirl Dererslc: aus den Gemeinden Dcrecslc, wertes; Stuhlsserichis-bczirk Ermihülyfaloa: aus den Gemeinden Er-semj.'n, Pistolt, Vasad; Stnhlsscnchlsbe.zirl Ma^yar.Csele: aus der Gemeinde Coeszorai; StuhIsserichlsbezirl Mar^ita : aus den Gemeinden Marita, Micste, MouuS-Petri, Tcrcbcs; Stuhl« a/richtsbezirt Nassy^Szalouta : aus der Gemeinde IM,c; Stuhlsserichlsbezirk Szelelyhid: aus dcr Gemeinde Äiyar-Diöszess; Stuhlqerichtsbezirt Tenle: ans den Gemeinden Fctete-Gyürös, Görbed, I-woSda, .'«Us'Haza, K'ocsuba, Salyi, Tenle; Stul)la,erichtsl>ezirt Torda: aus den Gemeinden Vihar-Turda, Nagy°»iäb^ Szercp. Cumitat Vorsod, Stnhlaerichtsbezir! E^er: aus den Gemeinden Cserepfalu, Säly, Tisza-«all; Stuhl^erichtsl'ezirl Mezö.Csälh: aus den Gemeinden Cmöd, Hö-Änba, Mez^-Csäth, Szalald; Stnhlsscrichtsbezirt Misk'Iez: ans den Gemeinden Besens, Diösqyür, Hrö. Csaba, Szinna; Stnhlgcrichtsbezirl Ozd: ans den Ge» meinden Vota, Csermett), Doinoy!c,;, Martonyi, Nakaeza-Szend, Szawnna, Szendrö; Stuhlqerichts« bezirk Szcnl>Petcr: aus den Gemeinden Ap-U» salua, V.-'oihorU/.l, Dubicsäuy, sselfü-Barezila, .Näpolna, Parasznya, Sajö« Oalgücz, Sajü-.^azincz, Slljö'Szent. Peter, Szcnt. Marton, Vadna, Varbi,'. Comitat Vrasso, Stichlgerichtsbezirk ?ll. vidl'k: ans den Gemeinden Földuär, .«ilrizba, Prüzsm-'n, Szäsz - .hermiuiy, Szent ^ Peter; Stlihlsserichtsbezirl Feluidet: aus den Gemeinden sselelel,alom, bülttw.'-nl,, Nozsn»ö, Vidomb.''.t, Volt-'.nl,; Sluhlsserichtsbezirt Hetfalns: aus den Gemeinden Väcsfalu, CsermUfaln, Hosszn. falu, Pnrlerrez, Tatran^, TiirWs, Zajzon, so>u,e aus der Stadta.rmrinde Vrassö, Cumitat Csit, Stuhlsscrichtsbez,rt Felcsil: aus den Gemeinden Csil'^är^osalua, Csll-Szepuicz; Stnhlsierichtsbezirl Mszonalcsil: aus der Gemciude «liszon.Uifalu, sowie ans der Siadlnemeinde Csilszerrda. .^.^ , . Comitat Csmilir/.d, Stuhlncrichtsbez,rt Tisz-'.ntnl: nns den Gemeinden Dcrckegyh'za, ss/lbia»'Sebcslyen. Comitat Esztrrsiom, Stuhlgenchtsbezirl E^zternom: aus den Gemeinden Doross, Pilis-Ä'iaröth Totod; Stnhla.erichtsbezirl ParkanU: aus den Gemeinden Bätorkeszi, V.^ny. Duna^ „iocs. Cbed, ssarnad, .A'!», ^csuld. tt,s-Ujfaln, Wböllut, .lüöhid^Gyarmat, Mnzsla, sowie ans der Stadi^emeinde Eszterssmn Comitat ssejer, Stnhlnerichlödeznt Adony: ans den Gemeinden Varacs, Raczleresztnr; StnhlNl'richlsbezirl Mör: ans dm Gemruiden Mass>,ztur, Szar-wzent» Älitlös, Szen«°Ässoia; Stuhlsserichtsbezirt Val: ans den Gemeinden (W,ro. Marton ^.P.r, Coinitat ssonaras, Stuhlsserichlsbezirl Also-Arpüs: ans der Gemeinde Al,ö-Ärp.'.s; Stnhl. nerichtabezirt Fo«aras: a.^s drr ^ememde Galaez i Stnhl^erichtsbezlrk Nlrlmly: ans der Gemeinde Uj Sinla. . ^-. << -^ Comitat Gömör^is'Hont, Stnhlqenchts- bczirl Garanwülzv): ans derGemeindePohorella; den Helpa. Uis Ndcze, Mnräny-Zd'haoa^.atlo, Ratlö^ehola. Natlö-Sznha, Vizesre ; Stuhl-Nerichtsbezirl »imaszecs: ans den c»en,emdm Cw,h-.,zas.V^t. Geszles. Harmaez, Nnnaszecs Tin.on»i; Stnhlsserichlsbezlrk li.maszomba. -ans den Gen.einden Älsö Gl,nd-'itö, Lipöez, Naw,-Tz»ha, iiniho. .'uma-b/mya, Rin.öcza. Szeleze, Szilist»e, To!he.vMe!i Varl/ez; Slnhlsserichtsbezirt ^,^»yo: ans d.n Ge.neinden Vetler, Coelnel. N.dova; i- nh-sserichtsbezirk lornalja: ans den Geme.nden "llsöSzl.l a. Mn.,, ttelemer, Lölösh/.za, Pntno Trizs, Zndorfalva, Znbossy, sown' ans d^r Stadtssemeinde Nimaszombal, . . . ^. , Connlat Gyi^r, Slnhl^nchtsblzlrt So o° röalja: ans den Gemeinden Csanat,^ Fel-P.'cz, Gyarmat, Gyirmoth, Klspecz, Ko- ronczü, Szemerc, Tet-Szentknt; Stnhlgcrichts. bezirk Töszigrlcsiliztüz: nns den Gemeinden Vaesa, Vczi, Ikr^ny, Kony, Mba.Patona, Ne'ufalu. Cumilat Hajdu, Stuhlqerichtsbezirk M» dnduür: ans den Gcmlünden Földes, N->dndvä,r. Comitat Häromszel, Stuhlsserichtsbezirt K<'zd: ails dcr Gemeinde .w'zdi Al>s!',rhcly; Stnylsscrichlsbezirl Orba: aus den Gemeinden Gelrncze, Telel, Z.''''d, Ipoll)s!»,ss, Ipoly'Vrrze; Stnhllierichts' bezirk ktorpona: ans der Gemeinde Cs/t'öz(>AlM!!s, Nafiy-Almi'ls; Stnhl-sserichtsbczirl Vräd: aus den Gemeinden Sta-nizsa, Tresztia; Stnl)>s>rrichtsbezirt Deoa: ans den Gemeinden AlpesteS, Ded/ns, Deva, ssüzes, Harö, N'eesledassa, Nyavalyl^ssawa, Petre'n»), S/irafalva, Peczel; Stnhlqerichlsbrzirt Hnnl)nd: nns der Gemeinde Pajda-Hunyad; Stuhl» «lerichtsbczirl.^^rös-V/'Nya: ans den Gemeinden Äirtin, Kürösbänua, Taiaresd; Stuhl^rrichts-bezirk Äiaros'Illye: ans den Gemeinden Also» Lapnssy, Gnrasz/>da, Maros°Vretl)e, Mihalesd, Szirb, Vorczn; Stuhlsserichtsbezirt Pnj: ans den Gemeinden Feljö-Sz»ll/lspatak, Paros« Pcstrrc. Comitat Iäsz.NassylnN'Szolniss, Stnhl-sserichtsbezirt Also^Iaszsaa.: ans den Gemeinden Äessenyszöa,, Il'lsz°Ladanl), Iasz-Szrnt°Ändrä.s, Kötelrl, Nnssy°,Nnrü; Stnhlgerichtsbczirl ssclsö» I/isz/iss: ans den Gemeinden I:nio5yida, Il'«Sz-sse!sö.Szt,.Györssl), Il»sz.Mih/.lytelrl; Stuhl-sterichtsbrzirt Also^Tisza: ans den Gemeinden Czibalhi'za, Natöczy, Szelrveny; Stnhlsserichls' bezirk Felso^Tisza: aus dcr Gemeinde Ab/'d» Szalöt; Stnhlsserichlsbezirl Tisza^^iizep: ans dcr Gemeinde Töröl»Szent'Mitlos, soniic ans den Stadla.cmcindcn Iäszbcrc'ny, Karczag, Mc» zötnr, Szolnok, Comitat .Nis°Mllüll0, Stuhlucrichtsbezirk Dicsü-Szt.-Märton: aus dcu Gcmeinden?IIsü' Vajom, Ball'»zst''lle, Haranc^l/'b, Leppend, Pöcs» tclte, Slwrnyfalva, S,',:'>s,;bonyha, Sz/'s-Cs/iU/is' Sluhliierichlsbrzirl Crzsebetu/nos: ans den Gc^ meindcn Vnn, Gossan, Göjiänuäralja, Iövedics, Särd, Szl»,sz^Maa.!M'os; Sluhl^erichlsbezirt Hossznaszo: aus den Gemeinden ^eszl<>r, Ma-ssyar Benye, Milcszäsza, Nassy Ckemezö; Stuhl-sserichisbezirk Radnüt: ans den Gemeinden Ä/»ba° Halma, Änz.->s'AesscM)ü, .^'crelö, Olüh.S-Uyi, Nadnölh, Tercmi.Ujfaln. Comitat ttolozs, Stnhlsscrichtsbezirl Almäs: alls der Gemeinde .Uis-Pelri; Stnhlsserichts-bezirl Aünssy^Hunyad: aus dru Gemciudcn Bauffy-Hnnyad, Äedecs, Drrite, Erdöfalua, Farnas, N'alola ° Szrnt',^irlUy, Olüh < ^/>das, Sztana, Zentrltc, Zsobol; Stuhlgerichtsbezirt Gyula: ans den Gemeinden Magyar-Fenes, Szäsz-Fenes; Stnhlsserichtsbrzirl »olozsu^r: ans den Gemeinden Vodcnlnt, Vorsa, György' falva, T<»l»)omlö; Stuhlqerichlsbczirl Mezü» Örmenyes: ans den Gemeinden MezüSziloüs, Naa.»i'NyuIas, Scpt.'r, Uzdi-Szcnt-Peter' Stnhl' sserichtsbezirk Möcs: aus der Gemeinde Csch-tclke; Stnhlsserichtsbrzirk Nü,dasmcnt: ans der Gcmcinde Magyar^Gorbc»; Stnhls,crichtsbrzirl Tclc: ans den Gemeinden Bätos, Paszmos, Sz/isz.Atna, Szent'Andrüs, Tele. Comitat Komärom, Stnhlssrrichtsbezirl Tata: ans dcr Gcmcindc Tala ^ Too.'iros; Stiihlsscrichtsbezirl Uduard: ans den Gemeinden Vaa.ota. Csehi, Hct.'ny, Knrtakeszi, .^urth, Madar, Tzcnt-Pe'tcr. Comitat Krnssö'Szörenti, Stuhlsserichts-bezirk Vea,a: ans den Gemeinden tt'nttina, Neurincsa; Sluhlssrrichtsbezirk Vo^sän: ans den Gemeinden Ne'met-^osss/ui, iUnsziooa; Stnhlsscrichtsbezirt Vozovies.' ans der Gemeinde Priliprcz; Stichlssrrichtsbezirl ssacsrt: aus den Geineindrn Vrnnl,csd, ssnrdia. .«»tis-Mntnik, Nemel- Gladna, Petrosza ; Stuhlzierichl^brzirl Jam: nns den Gemeinden Verlistye, Csorda, Jam, Mercsina, Mirllwaez, Nilulincz, Nalasdia, Sznbotica, Uj Nnszoua; Stuhlsserichlsbczirt.^a» ränsr''cs: ans den Gemeinden itarimsebcs, P/lr; Stuhlgcrichtsbczirl Lngos: ails den Gemeinden Drinolin, ^o^a,,!',!-, Ttlihlsserichtouezirl ^ ans der Gemeinde käpolnas; Stuhls! bezirk Orauicza: ans den Gemeinden Ä Roman»Orauicza, ^sitiin; Stnhlssrrichi Nesicza: ans der Gemeinde Aodniti ^üly,-gcrichtsbezirl Tcmes: ans den Gemeinden Ga» vosdia, >tricsotia, Lussushely, Prisz«la, Tinlova, Valeabonl, Zs(''Nll, Zsidövär, Zsuppa. Comitat Maros-Torda, Stnhlgcrich«' Alsö Maros: ans den Gcmriilden Csiü Juan, Csoka, Ilrnczsalua, «rlementeltr, ,^>, Görqeny, Malomsalua, Maros'!,<, Äala, Mezö-Paqocsa, ^iasiy^Ölyues, Ni^i >o Gülfalua, Nl):«,rud-Szcnt'Luszlö; Stnhl^erichts« bczirl Ä<>)!N'/>dszcrcda: ans der Grmriiidr De-mctcrfnlua; Sinlilqerichtsbezirl sselsi^ dessen: ans den Gemeinde» Felfnlu, Maliyarö, Natosnya. Comilat Moson, Stnhllierichtsbkzirl Ma» gl>nr-^uär: ans den Gemeinden horoäth».^i»ile, K/>Inok, Meeser, Moson»), Szent-Mitlos, Szolnol. Comitat Naa.li-Milüllo', Stnhl^rrichisln^irf Voll^a^Berethalom: ans den Gemeinden ^'> hell), Berethalom, Vnz, Iul'uifalua, Kis-^i,!, Szasz°?llnll>d, Szasz-Pesz^d; StnhlssclichtS' bczirl Kcresd: ans dcr Gemeinde Sz/'sz'Xeresz-tnr; Tlnhls;crichtsbrzirt Xtöhnlom: ans den Gemeinden Äljo^li^los, Ha>!»/,a.y, Kir/ilyhalma, jr^halom, Mirlväsnr, Süue'nyseg, Sz/'oz'Ända, Urmös; Stnhllierichtsbezirt Nagt)-Sink: ans den Gemeinden Boldoquäros, Brulya, Czrlina, Moha, Nan>)patal; Stnhl^ericht^brzirt Szt,' Assota: ans den Gemeinden Äpütfawa, Ialab-falua, Mardos, Pre'postfalua, Rozsonda, Szcnt-Assota, sowie ans den Stabtgcmcindcn Mcdgycs, Segcsuür. Conlitat Nogräd, Stnhlsscrichtsdciirl Äalassa-Gyarmat: aus den Ge»iei!idr»C3e'',^!,n, Csitar, >tis°jteres, Nassy-tt.'r. Pntvarcz, Prlö, Szlabouya, Szüa.y; Stuhll^rrichlsbezirl Fülel: aus den Gemeinden Äaa.l>)asnljn, Csered, Homol« Trrrne, Klazär, Mätra»Szöllös, !^^nss» V.'nläiil), Nemti, Salssö-Tarjan, Sämonhäza; Stnhl-sscrichtsbezirt G/«cs: aus den Gcineindrn Nagy' Libercsc, Sztrcnöva, T<)t°Hartyän: Stuhl-^crichtsbezirl Losoncz: aus den Grmciiidcn N'alno, Milsi, Pilis; Stnhlsserichtsbezirt ^ögrab: , aus dc» Gemeinden K<>sd, iiiössrud-Veröcze, Pencz; Stulil^erichtsbezirl Szersein»: ans den Gememden Csaliü,r, Haluszi, Ütis-Harty/lN, Locz, MeM'r, N^räd^udänl); Stuylsserichtsbezirl Szirak: ans den Gemeinden Guta, zrötcnyes, Szirät. Comilat Nyitra, Stuhlsserichtsbczirl Erscl» lijuär: ans den Gemeinden Andüb, j>ris»A/»rad; StnhlnrrichlsbczirlGalssöcz: ans den Geineindrn Älso V,'>s!,rd, Elecsle, Felsü.Ättrak, Lntäes. Päszwi Stnhlsserichtsbezirl NassyTapolcsuny: aus den Gemeinden Appony, jltörtuelyes, Nnssy» Rippen»), Msiy-Tapolesimy, ^iyilra-Vanja, Nl)itra.S!erichtsbezirt ^iljilra: ans den Geinrindcll V»'d, Vodrvss, Gere»ss,'r, Geszte, GH>)meel'Xtosztolä»l), Ivunta, ^npas, Molül's, ^>i-Läpos, Possl^iil), Sarlö'Ülajsza, lirine'nh i Stnhlsserichtsbezirl Nl)itra-Zsämbotre't: ans den Gemeinden VlN'slufaln, Iastnfalua, ttis ° Vossäny. .Nis Vend g, iwlos«HrndiStje, ^ltiitra-^Snmbotre't, Pohabü,, OszepllU, Pohnba, Töl<'s-Ujsaln; Stnhlsserichtsbezirl Pöstl>en: ans der Gemeinde Drahncz; Stnhlsserichlsbezirl Priuisiye: ans dcn Gcmeiiidcn Bajniü,cz-Apäti, Äanta, V''la'Patnln, Diu.'-l-Icstofalu, Diuet» Ujsnln, Lestyen, Mncs<>, Nyitrci^iuet, Nyitra» NudiK»; Stnhlqerichtsbezirl Vässsellye: aus den Gemeindril Hossnfaln, Tornöez, sowie aus dcr Sllldtssemeindc Clseluju-Vr. Comitat Pest'Pilis-Eolt.zlisknn, Stuhl» ssrilchtsbezirt Dlüiaueese: ans den Gemeinden Tnnaorcsc,!M-Harla, Solt; Stnhlsserichtsbezirl Güdöllö: ans den Gemeinden Vaa.l), Czinlota, Gödöllü, Mossyoröd. Peczel, lura; Stuhl-ssrrichlsbezirl Kalocsa: aus den Geineindrn ssajsz, G.'^derlal, Tzeiit.Penrdel: Siul,laeiichts. bezirl !ir,s.«örös: ans den Gemeinden Szent» Istuäu, i!,h.''za, Peieri, Vasad; Slnhl. aerichlsbezilt '.'ü'N»'»n<": ans der Gemeinde Tzcnt Mnllon-Mw; Stnhlnerichtsbezitl^lilirz-leüe: a»sdrn<"emei»de»Percg, Ri'uzleue; Stuhl» nerichtsbezill Väcz: aus den Gemeinden Äcsa, Dnla, l»liS»Szent'Millös, M!»,csa, Vcresegyhäz, )isido. Comitat PozsoiN) , Stnhlgcrichtsbezirk Fclsü'Csallöt^z: ans den Gemeinden Csöllö-sztö, Gomba, jteszölczes, Tejsnln, Vajla; Stnhlssrrichtsbezirt Galünta: ans der Genieinde Pnszta-F^demes; Stuhlsscrichtsbezirl ^aqy. Tzombat: ans dcn Gemeinden ^zoniolany, Vrd» Laibacher Zeitung Nr. 235 1924 13. October1900^ röd; Stuhlgerichtsbczirk Szempecz: aus der Gemeinde Nägy.Sentvicz, sowie aus der Stadt» gemeinde Szent-Guürgy. Comitat Säros, Swhlgericktsbezirl Nlsö-Tärcza: aus den Gemeinden Keczer«Lipocz, Kis'Ladna, Lemes, Nagy-Ladna, O.Ruzsin, Somos, Somos'Ujfalu, Szokoly, Terebö, Vä,r» gony; Stuhlgerichtsbezirt Tirola: aus den Gemeinden Fries, Klcmbert, Kvadcsan, Mitlös« vä,gä,s, Ncmet-Sövnr, Osztröpatat, Söbanya, Sösujfalu, Szärazvülgy, Töt-Sövür; Stuhlgcrichtsbezirk Tapoly: aus den Gemeinden Bcne-dilöcz, Hazslin, Kapi, Kurima, Ortutö, Tültszet. Comitat Somogy, Stuhlgerichtsbezirl Barcs: aus den Gemciuden Kastc'lyos»Dombü, Lalöcsa; Stuhlgerichtsbczirl Igal: ans den Gemeinden Aszalö, Fonn, Gyalän, Kazsot, Mocsoläd; Stuhlgcrichtsbezirk Lcngycltöt: aus den Geuleindcn Edde, Szöllüs.Györök, Tüsla, Töt-Szcut°PÄ, Vlumosi Stuhlgerichtsbezirl Tab: aus den Gemeinden FaIu»Hidve'g, Karäd, Väros» hidve'g. Comitat Sopron, Stuhlgerichtsbezirl Csürna: aus den Gemeinden Arpäs, Bogyoszlö, Csorna, Dör, Farad, Iobahäz, R^ba.Pordauy, Söbor, Szany. Comitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl Bog» däny: aus den Gemeinden Vesztcrczc, Nagy-Hali^sz, Nyir-Aogdä,ny, Tct; Stuhlgerichtsbezirt Alsö»Dada: aus den Gemeinden Tisza-Dada, Tisza - Ladany, Tisza-Polgar; Stuhlgerichts» bczirt Felsö^Dada: aus den Gemeinden Ibräny. Viss; Stuhlgcrichtsbczirk Nagy-Källö: aus den Gemeinden Biri, Källö-Semjc'n, Nagy-Kü,llö, Nyir-Adony; Stuhlgerichtsbczirt Nyir-Butor: aus den Gemeinden Gyulaj, Nyir-B/ltor, Nyir» Bog-'tt, Nyir»Lugos, ö°Fchc'rtü; Stuhlgcrichts» bezirk Tisza: aus den Gemeinden Bczdcd, Gcm-zse, Mundol, Nagy-Väla, Toronyos-Palcza, Zsnrk, sowie aus der Stadtgemeinde Nyir» egyhäza. Comitat Szatmär, Stuhlgerichtsbczirl Cseugcr: ans den Gemeinden Gacs/lly, Pälyod ; Stuhlgcrichtsbczirt Erdöd: ans den Gemeinden Erdud, Hirip, Madaräsz, N-Intü; Stuhlgcrichts-bezirl Mätcszälta: aus den Gemeinden Gyür-telel, Nagy-Dobos, Nagy-Ecsed, Nyir-Csä.sz^ri; Stuhlgerichtsbczirt Nagy-Näuya: ans der Gemeinde Erdüszäda; Stuhlgerichtsbczirl Nagy-Käroly: aus den Gemeinden Bere, Csomatüz, Dcngcl<'g, Irinn, Kis»Majtc'ny, Mezöterem, Nagy-Kä,roly, Szaniszlö, Szcnt-Mitlos, Vallai; Stnhlgerichtsbezirl Nagy-Somlut: aus den Gemeinden Csolt, Gyötercs, Hosszufalu, Koväs, Magosfalu; Stuhlgcrichtsbezirl Sziner» väralja: aus den Gemeinden Vorhid, Iloba, Ko-morzän, VÄaszut, P/mlfalu. Comitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirl Nagy» Szebcn: aus den Gemeinden Alsö»Sebes, Czod, Kereszb'Ny-Szigct, Kis-Disznöd, Kis»Tolmäcs, Kis.Torony, Moh, Nagy-Csür, Nagy-Disznöd, Porcscsd, Sellcnbcrl, Szusz-Ujfalu, Szelindcl, Szcnt«Erzse'bct, Vcszt,!ny; Stuhlgcrichtsbezirl Szclistye: ans den Gemeinden M«,g, Orlät; Stuhlgcrichtsbczirt Ujcgyhäz: aus den Gemeinden Alczina, Holczmäny, Illembal, Kürpüd, Märpod, Sz:i,szahus, Ujegyhäz, Vurpod, sowie aus der Stadtgcmeindc Nagy-Szcbcn. Comitat Szepcs, Stuhlgerichtsbezirl Iglü: aus den Gemeinden Käposztafalu, Kis-Hlinecz, Letänfalu, Märtusfalva, Vidernit; Stuhl, gcrichtsbezirt Szepcs-Väralja: aus der Gemeinde Miudszcnt, sowie aus der Stadt» gemeinde Gölniczb.-'lnya. Comitat Szilägy, Stuhlgerichtsbezirl Kraszna: aus den Gemeinden Bolyän, Csizcr, Magyarpatak. Oläh-Keczel, Varsolcz; Stuhlgerichtsbczirt Szilägy'Cseh : aus den Gemeinden Mosöuänya, Nyirinon, Oläh-Nädasd, Szelszeg, Szilägucseh; Stuhlgerichtsbezirl Szilägy»Tom. lyö: aus den Gemeinden Keiner. Perccseny; Stuhlgerichtsbczirt Tasnäd : aus den Gemeinden Ev.'ÄÄuäs, Pele; Stuhlgerichtsbczirt Zilah: aus der Gemeinde Balla; StuhlgerichtsbczirlZsibö: aus den Gemeinden Csiglen, Farlas-Mezö, Karila, Kettös, Mezö, Köd, Prodanfalva, Röna, Szamos'Nagy'Goroszlö, Turbucza, Zsibü, sowie aus der Stadtgemeinde Zilah. Comitat Tzolnot'Doboka, Swhlgerichts-bezirt Vcthlen: aus den Gemeinden Alsü» Ilosva, Apanagyfalu. Vethlcn, Kocs. Nagy» Debrel, Szeszarma; Stuhlgerichtsbczirk Csäli-Gorbö: aus den Gemeinden Alparet, Arany» mezöj, Csäla, Miez, Nagy-Kercsztes, Nagh. Loszna, Tormapalota; Stuhlgerichtsbezirk Des: aus den Gemeinden Välu^nyos'Varalya, Csicsö-Hagymäs, Csicso-Mihälyfalua, Embcrfö, Kap-jon. Milehilza, Ncgerfalua, Ölah-Vogata, Szcnt-Bcnedcl, Szent.Margita; Stuhlgerichisbezirt Mcs: aus den Gemeinden Buza, Czege, Ke'lcs, Pasas.Szt..Ivän, Veresegyh«za - Stuhlgerichtsbezirl Magyar-Lapos.- aus den Gemeinden Do» molos, Felsö-Szöcs, Fonacz, Läpos»Debrel, Oläh-Läpos.Vänya; Stuhlgerichtsbezirl Nagy-Ilonda: aus den Gemeinden Buzamezü, Diös» patäla, Gyulaszeg, Kis-Dobola, Kismezö, Küzfalu, Letla, Oroszmczö, Pürkerecz, Süstnezö, Tüle^Patata; Stuhlgerichtsbezirl Szamosujuär: aus der Gemeiude Kccscd. Comitat Temcs, StuhlgerichtsbezirlBuziäs: aus dcu Gemeinden Dragsina, Türük-Tzätos; Stuhlgerichtsbezirt Csälova: aus den Genieinden gcrichtsdezirt Detta: ans den Gemeinden Denta, Detta. Gattaja, Parloszova, Soösd, Szlulha, Temes.Vattyin; Stuhlgerichtsbezirl Fehe'rtemp« lom: ans den Gemeinden Cschfalva, Fi'irjes, Gercbencz. ttussics, Pal^nl, Temes.Väralja; Stuhlgcrichtsbezirl itözpont: aus den Ge» memden Vcrcg^zö. Kissoda, Mehala, Paracz, Romäu'Szent.Mihäly, Szabatfaln; Stuhl« gerlchtsbezlll Uippa: auS den Gemeinden Allios, Charlottenburg, Keszincz; Stuhlgerichtsbezirl Relas: aus deu Gemeinden Bü,z6s, Iezvin, Pa-nyova, Re'läs; Stuhlgerichtsbezirl UMräd: aus den Gemeinden Füstüt, Kisfalud, Szelesut, Uj» Arad, Zädorlal; Stuhlgcrichtsbezirl Vinga: aus den Gemeinden Ke'tfc'l, Muräny, Orczifalva, sowie aus den Stadtgemeinden Fehe'rtemplom, Vinga. Comitat Tolna, Stuhlgerichtsbezirk Duna» földvär: aus den Gemeinden Völcsle, Duna-Kömlüd; Stuhlgerichtsbezirl Központ: aus den Gemeinden Vata, B^ltaszek, Harcz, Pilis, Sinionmajor, Szegzü,rd. Comitat Torda-Nranyos, Stuhlgcrichts« bezirl Alsü-Iura: aus der Gemeinde Alsö>Iä,ra; Stuhlgerichtsbezirk Felvincz: aus den Gemeinden Domdrü,Hidas, Szekely-ttocsärd; Stuhlgerichtsbezirl Marosludas: ans den Gemeinden Gerend» Keresztur, Maros.Aoglit, Waros-Kecze, Maros-Lekencze, Mezö°Gerebenes, Mezö-Z/lh, Nagy-Itland; Stuhlgerichtsbezirl Torda: aus den Gemeinden Also - Detrehem, Aranyos»Gyercs, Aranyos«Polyän, Vägyon, Györes, Gueres-Szt.-Kirüly, Keresztes, Koppänd, Mezö'Beö, Mezü - Nagy. Cs^n, Magyar. Szilväs, Meszlö, Puszta-Cs^n, Szind; Stuhlgerichtsbezirt To-roczto: aus den Gelneinden Äedellö, Torocztü, Toroczlü-Szent-Gyürgy, sowie aus der Stadt-gemeinde Torda. Comitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirl Antalfalva: aus den Gemeinden Antalfalva, Farlasd; Stuhlgerichtsbczirt Nänlal: aus deu Gcmeiudcn Nagy»Margitta, Partos, Iichy-falua; Stnhlgcrichtsbezirk Cscnc: aus den Gemeinden Aure'Ihäza, Gyerty/mios, Kis-Ie'csa, Nc'met, Tam/lssalua' Stuhlgerichtsbczirl Mo-dos: aus den Gemeinden Horuuth-Ncuzina, Mo» dos; Stuhlgcrichtsbezirl Nagy-Vecsterel: aus den GemeindenV'!ga-Szt.-Gnürgy, Lutäcsfalva; Stuhlgerichtsbezirt Nagy-Kitinda: aus den Ge-mcindcn Äocsä,r, Molrin, Nätöfalua, Szerb« Pildc; Stuhlgcrichtsbezirt Nagy-Szeut-Millös: aus den Geineindcn Kis-Teremia, Nyerö, Szcrb-Nagy»Szent-Mitlös; Stuhlgcrichtsbczirt Pancsoua: aus der Geineiudc Sändorcgyhäza; Stuhlgcrichtsbezirk P/lrd:'my : aus den Gciileindcn N6met. Pl^rd-Iny, Szerb. Pilrd!i,lly, Uj. Pecs; Stnhlgerichtsbezirl Perj^mos: aus den Gc» meinden Pcrjümos, Szt.-Peter; Stuhlgerichts» bezirk Töröt»becse: aus der Gemeinde Torda; Stuhlgerichtsbezirl Zsombolya: ans den Gemeinden Csüsztelcl, Magyar-Czcrnya, Nagy» itomlös, Nc'met'Czcrnha, Szent.Hubert, Zsombolya, sowie aus der Stadtgemeiudc Nagy» Kitinda. Comitat Trmcse'n.Stuhlgerichtsbezirt Vaän: aus deu Gemeinden Vaboth, Pccsenyed; Stuhlgerichtsbezirl Illaua: aus der Gemeiude Treu» csen-Tcplch. Comitat Turocz, Stuhlgerichtsbezirk Szent» Miirtoii'Alatnicza: aus den Gemeinden Pribücz, Stiavnicstll. Comitat Ubuarhely, Stuhlgcrichtsbezirt Homorod: ans den Gemeinden Dcrzs, Ege, Füle, Hoinorod» Alines, Homorod»Karä,csonyfalUa, Homorod - Otland, Homorod - Szent - Morton, Homorod-Tzent-Päl, Homorod»lljfalu, Iü,nos» fälva, Millüsfalva, Muzsna, Olasztelcl, Zsom-bor; TtuhlgerichtsbezirlSzctely'Uduarhely: aus den Gemeinden Dob6, Oroszhegy, Tzctely» Ndvarhcly, Szenlegyhuzas-Olahfalu, Zetelala. Comitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl Kapos: aus den Gemeinden Äattfa, Cscpely, Györ-öcskc, Kelecscny, Kis-Kapos, Matyocz, Mocsär, Nagy-ilapos, Palücz, Tarnöcz, Pajan, Viszoka; Stuhlgerichtsbezirt Uugvär: aus dcu Gemeindeil Alsü-Domonya, Antalücz, Bezü, Csig/uihacz, Darücz, Dnbr^la, Kerclnye, Piulöcz, Putta-Helmecz, Zahä,r, sowie aus der Stadtgemeinde Ungu/lr. Comitat Vas, Stuhlgcrichtsbezirl Kisczell: aus den Gcmeindeu Alsü^Mesteri, Kecslc'd, Ne-mcs-Magastü; Stuhlgerichtsbezirt Su,ruä,r: aus den Gemeinden Iuän-Egcrszcg, Kis-Cgcrszeg, Vü,mos - Csalüd; Stuhlgcrichtsbezirl Szombat-hely: aus der Gemeinde Süptc. Comitat Veszprcm, Stuhlgerichtsbezirl Enying: aus deu Gemeinden Csaj/lg, Dcg, Cnying, Fol'Szobadi, Kencse, Lepftny, Mezü-Kom/lröm, Szilas'Valhä.s; Stuhlgerichtsbezirl P5pa: aus der Gemeinde Mczölal-, Stnhlgerichtsbezirl Veszprcm: aus den Gemeinden Paptcszi, Ösi, Szent-Gäl, Vöröstö; Stuhl-gerichtsbezirt Zircz: aus den Gemeinden Balony-Magyar»Szent-Kiräly, Vakonyb^l, Mut, Cscr» »lye, Cscsznet, Csettny, Gicz, I^sd, L6tut, Nagy.Esztergär, Ozloft, Teleli, Tl Gemeinden Vecslc, Csecse, Kozard, SzarvaS'Gede, Szent» Ivün, Szirü,!. Comitat Nyitra, Stuhlgcrichtsbezirk ^rsel» Ujo/^r: ans den Gemeinden Nagy-Ker, Szt.» Mihä,lyur; Stuhlgerichtsbezirt Galgöcz: aus der Gemeinde Feljü»R6csl!ny; Stnhlgcrichts» bezirk Nagy.Tapolcsänyi a«S der Oem«« Nagy. Vodöl; Stuhlgerichtsbezirt Mln aus den Gemeinden Nyitra, Sarlo"«a^ Stuhlgerichtsbezirk Nyitra-Zs^mbolrc-t. den Gemeinden Nyitra.Szucs/my. -««^ Stuhlgerichtsbezirl P0sly.!n: aus dm MM'" Drahö'cz, Hubina, Morav-lN, P0s")""! ^M gcrichtsbezirk Privigyc: aus der Mw^ Handlova; Stuhlgcrichtsbezirl V"lMY^^. den Gemeinden Scmpte, Mglir/Ma! ,.^„ gerichtsbczirk V^gujhely: aus dm G«^ Csejte, Müsocz. O-Tura, VaguiheU), «" .,. Comitat Pest»Pilis»Solt - ltlslu'l, viu^ gerichtsbezirl Dunavecs: aus der ^ Kis-Harta; Stuhlgerichtsbezirl "«' ^^s' aus der Gemeinde Szcremlc; ^"ly.' ^^ bezirk Monor: aus der Gemeinde MM', ^ uor, sowie aus der Stadtgemewoe KuN'Halas. ^tsbczi^ Comitat Pozsony, Stuhlgericy" H^ Als6.Csalölöz: ans den cwneuidm " ^ Sitabouy; Stuhlgerichtsbezir! NH^," !chts' aus der Geuieinde Doborg-rr; ^UU.Ozck bczirl Galilnta: aus dcn Gemeinden^! ^ ,, Nagymäcse« gcrichtsbezirk Tapoly: aus dm " Kapi, Klirima. <.^,>icl,tsbcz'l, Comitat Sopron, Stuhlg"W,^ ^ Csorna: aus der Gemeinde Csorna, , der Stadtgemciude Nnszt. .^.^etirlVo^ Comitat Szabolcs, Stnhlgerichts^ ^,^. d-uly: aus den Gemeinden Denucs ^' ^l>,°< csahäza, Vasmegyer; Stuhlgerlchtsucs ^ Dada: aus den Gemeinden TardoS, "H.Dat'''' Tisza.Polg^r; aus dcr Gemeinde Ani; SlnYlg" ,^,l,^ Nagy-KÄlö: aus dcn Geineindeii ^ ^,^l. K-lllö-Scmjcn; Stilhlgerichtsbcz'r ^^hcz'" aus dcr Gemeinde Magy: S ")l^ Tisza: aus dcr Gemcindc Mänd"- l)^' ,,^,l ^ gerichtsbezirl Zilah: aus deu ^c rcspatat, Gurzöfalva. ^^b«ir'/^A Comitat Temcs, Stnhlger.chts ^ ^M aus dcn Gc..leinden Äulouccz' SU! z,^V'^ Comitat Tolna, StuhlgcrM^,^ ^ füldv^r: aus den Gcmcmdm ^'- ^. ocsa, Nagy.Dorogh, Pats. ^tuhll!" .«o, Comitat Torda-Ara>'Y^^,/Vo.^ bezirl Felvincz: aus den Gc'Nc» ,^, Fclsö.Fnged, Fcluincz. .^Msbezw, K ComitatTrencscn,S uhaer^^^^e') aus dcn Gemeinden Aoboty, .^„^, ^ Felsü.Draslöcz, Felsü-Ozol, v ^. Stricza, Nibbeny. ^^ <.s«enchts^ ,,'bü»' Comitat Turocz StuWM^,^ socz.Zniö: aus dcu Gel""'., ^'uall"'^ ^ Csremosuü, Nagy-Soczocz.^ ^^tu'^' gcrichtsbczirt Szcnt-Mrton ^l dcr Gemeinde Ncczp^l. Stuhl' ^agl)^c>,'" ,, rogl°z: m.s der Gcm K ^ Stul)lgcrichtsbez.r Sz m z^-l^ l." Saio'-Hidu.!g; StuW" ^sz''^ ^ den Gemeinden Äodrog^ ,^te"^ mos-Ujfalu. ^ ,.'»nial. 3"''" ... Ucberdicsansdcnln . ^„ Hödmezij.Väs^rhelY, P" ^ ^as1> tsb< Coulitat iiiagY-DM ,^ ^ .,,ch^h gcrichtsbczirl Oravuza. ^b< Kis.Tilu^ily. Stuhlg" ldv""' Comitat T°ltt°^^indc" montornya: aus der ^„oi"^'„ci"' aus dcn Geineinden ^"^ -^^Zeiwng Nr. 235. 1925 13. Ortober 1900. ^ den G"M°druZ.N«i '^^"' ^^nt Novsla: aus den , C°>„ ^°s"""ac. Lipovljani, ^"»t N^'M"' Vezirl Zemnn: ans dcn > L°,„i /' ""in, Obrcz, Ugrinovci. ^^u,ci"m?'U"' Bezirk Djalovo: aus Leu. Varos, Vnka; '""' Alj2 l"' «us den Gemeinden Mos- ^We'^Wreb^ Bezirk Dvor: aus der ""^°«s der lönigl. Freistadt Zagrebs Bezirk Vrinj: aus ">H.Z^"'": Bezirk Owca: aus >3f" E^,'!' fsüheren Zeitpunkten wessen ^ ^"b° ??'^ der Schweinepest er-°« ^"ufrH^ '""^n diejenineu bis anf -^ '' ^lns UlWrn: >^. r lu.I^/M" >> Magyar-Igen (Co. ^tl>„' "°'»bor / sf' ,, "'a, Obrcse, Topolya, ^i"""»la) Q, "H Szent-Lüriucz (Co-HL°""a S,)"^^d.genleind ^^'"^^^^^ Fcje'rvär (Comitat Fcjör), PuSzta (Comitat Oyör), Balmaz-Ujoäros einschließlich der Stadtsscmcindeu Hajdü, Böszörmeuy, Hajd>'>-N^uüs, Hajd,'i.Saboszlö (Comitat Hajdü), Eqcr, Gyijugyüs, einschließlich die gleichuamigen Stadtssenieinden, Hcvcs (Comitat Heues), Sz/lsz-vüros einschließlich der gleichnamigen lönissl. Freistadt (Coinitat Hnnyad), Csalluwz, Gesztes (Comitat Kom!l,ronl), Nezsider, Najla (Comitat Moson), Abony einschließlich die Stadtsscmcindc Nagy'Wrös, Alsü^Dabas, Xtis.Kun^ss''lrssyhllza einschließlich die gleichnamige Stadtgeincinde, Kun°Szent-Mill(>s (Comitat Pcst.Pilis-Solt. Kiskuu), Csurgü, Kaposv/lr, Marczal, Nagy» Atäd, Szigctvür (Comilat Somogy), Cscprcg, Kapuv/lr, Kis°Marton einschließlich die Stadt» gemeinde .Ms ° Martou, Sopron (Comitat Sopron), Kis-Värda (Comitat Szabolcs), Fehr, Simon» tornya, Tamas, Völgyscg (Comilat Tolna), Törül-Kanizsa (Comitat Torontal), Csacza, Kiszucza.Ujhcly (Comitat Trennn), Tiszän» Innen, Tisz-!,ntnl (Comitat Ussocsa), Vasvär (Comitat Vas), Cs/lltornya,jtanizsa einschließlich die Stadtssemcindc Nass!)«^anizsa, Nova, Pacsa, Perlal, Zala-Esscrszrss einschließlich der ssleich-nnmissrn Stadtsscmeindc (Comitat Zala) ^ d) aus dcn kiinissl. Frcistädten Dc< breezcn, Komurom, Kecskcm.lt, Nassy'Värad, Szabadka, Szcgcd und Szötes'Fejörvär. 2. Aus Kroatien'Slavonien: n) ans den nachstehenden Bezirken ^ Njclovar (einschließlich der Stadtssemcinde Vje» lovar), Cazma, («aresnica, Gjnrssjcl'ac, Grn, disnopoljc, Koprivnira, Krizeuac (Comitat Bjc» louar.Krizcuci), Novassradiöka, Pakrae, Pojcssa (Comitat Pozcssa), Ilok, Mitroviea, einschließlich der sclbständissen Stndtssemcindc Mitrouica, Nnnla sammt der a.leichn!imia.en politischen (Gemeinde, Sid, Vnlovär (Cumität Sricnl), Klanjcc, Krapina, Lndbriess, Novimarof, Pressrada, Va° razdin, Zlatar (Comitat Varazdin). NaKicc,Osiel (Esscss), Slatina, Virovitica (Comitat Pirovitica), Dugoselo, Iaska, Karlouac, Kostajnica sammt der selbständissm Stadtgemcinde Kostajnica, Pctrinja einschließlich die sclbständissc Stadtgemcinde Pctrinja, Samobor, Sissck, Stnbica, Sveti-Ivau» Zelina, Zagreb (Comitat Zagreb); d) ans den Frcistädten: Ivaniö, Kar-lovac, Koprivnica, Osicl (Esscg). Sissel, Va-razdin. Das wessen crfolgter Cinschleppunss der Schweinepest sscgen die Einfuhr von Schweinen ans dcn Stnhlgcrichtsbezirfen Fclsü-Ör und Köszcq, einschließlich der tön, Frcistadt Mszcss (Comitat Vas), dann dcn Bezirken Vojnic (Comitat Nlodrns'Ricka) nnd Glina, Pisarovina, Vrssinmost (Comitat Zassreb) gerichtete Verbot wird hiemit aufsschobeu. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in dcn Grenzbrzirlcn, uud zwar: »,) der Schweinepest in dcn Stuhlsserichts-bezirken Szolyva (Conütat Bcreg), Visü (Comitat Mürmaros), Pozsony (Conutat Pozsony), Fclsö-Tarcza, Malovicza (Comitat S^ros), Fclsö-Pnlya (Comitat Sopron), .,47«, beziehungsweise die hierortia.cn Kimdnmchun' sscn vom 13,, 17. September und 4. October N100, ZZ, 14.057, 14.331. uub 15.W3 außer Wirtsanlteit gesetzt. Ucbertrctungcn dieser Vorschriften werden nach dcn §tz 44 und 45 des allgemeinen Thier» scuchengesctzcs bestraft, und fiudru auf verbotswidrig eingebrachte Transporte die Bestimmungen des H 4tt dieses Gesetzes Anwendung. Dies wirb zufolge Erlasses des genannten l. k. Ministeriums vom 5. October 19U0, Z. 36.020, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. A. k. Aandesregierung für Arain. Laib ach am 8. October 1900. ^5,30i. Razglas n|lllvna ^6 Vla'le *a Kraiijako as due 8. oktobra 19OO, St. 15.301, s kalcHin se dotlej, doklcr se ne nkaže drngaèe, ^važanje živine in mesa lz dežel ogrske krone v kraljcvine in dežele, zaMtopaue \ drzaviiem zborn. kd ^ to ,UkR«a / ,1 t. ^«tovek 1. in 2. *•> (]l79) tar H6 *2 • «optemhra 1899 Cl »o Jwd°K»vora «° ŽlVimke vrfito-> *st<*ajo ln**m?t& veljavno pre- V C?S> bVnrnjenil1 (l0l06ilil1 "* P'epovednno uvažati : &; Zaradi obntoje&h ovöjihkozäovce: (Glej nemdko besedilo). II. Od propnvodi, iwl.nnib v poprajftnjein öasu /.aradi svinjsko kupo, ostanejo dotlej, dokler ne ne ukafce drugado, v veljavnoRti tiste, ki bo obraèajo soper uvažanjo pra&ièov: 1. Iz Ogrske: a) h nastopnih županijskih sodiöö: (Qlej numftko bosudilo); b) iz kraljovih svobodnih mest: (Olej nemftko bosedilo). 2. lz Hrvaške In Slavonlje: a;ianaitopnih okrajov: (Glej nomftko besedilo); h) h svobodnih mest: (Olej nomSko besodilo). III. Zaradi obstojeöih kug v obmejnih ukrajih, in sicer: a) Zaradi svinjske kuge v županlJHkili sodiööih (Gloj nemško besedilo) je prepovedano uvažati praftièe; b) zaradi rdeèiceali poreßega ognja v županiJKkih «odiAöib (Glej nemsko besedilo) je propovedano uvažati prašièe in naposled c) zaradi ovöjih kozd v okraju Oosj)iè je prepovodano uvažati ovce iz teh okrjijev v kraljovine in dežeJe, Kastopano v državnem zboru, na jiodstavi odrodcb, ki «o jiIi nkrcnila c. kr. okrajna glavar«tva MiRtelbacli, Floridadorf, iStryj, Sanok, Krowno, ürybciw, Jjisko, Turka, Qorlico, Novi Sandec, Novi trg, Goatin, Ogrski Urod, Dunajsko Novo mesto, Ljutomer, Benkovac in Zador. Živina, ki ho uvaža, mora imoti oblastveno isndano živinsko potne liste s seboj, ki potrjujejo, da v kraju, odkoder je živina, in v BOMednjih oböinali, ozirotna v obmujnt'.m okolimi, »adnjili 40dni prod odposlatvijo dotiène živine ni bilo nobene na njo j)ronesljive bolezni in no-bene bolezni, o kateri velja xglasilna dolžnost. Kadar se med živino takega prihoda na tisti postaji, kamor je namenjena, konftta-tira kakSna kuga, tedaj je dotièni živinski transport — v kolikor se morebiti ne dopusti, da bi »e živina ne prepeljala v javnu klalnico, ki je z železnièno postajo zvezana po želez-niènem tirn — ravnaje se po pouebnih v tem oziru veljavnili predpisili, zavrniti nazaj na oddajno postajo tist.oga oaemlja, odkoder je živina priAla. PoHiljatve sveSega mesa se morajo izka-zati s potrdilora, da je dotièno živino tako, kakor je predpisano, ogledal oblastveni živino-zdravnik, in to todaj, ko je bila Se živa, kakor tudi potem, ko je bila že zaklana, in da jo je nasel popolnoma zdravo. S tem razglasom se r azvel j a vlj aj o razglasi c. kr. ininistrstva za notranje «tvari z dne 10. in In. He{)ternlira, ter 2. oktobra 1900., St. 32.S87, 33 7!)3 in 35.479, o/.iroma tukajUnji razg-lasi z dne 13. in 17.«eptcmbrater 4. oktobra 1900., št. 14057, 14.331 in 15.083. Prestopki teh prepovedi ge kaznnjejo po §§ 44. in 45. obönega zakona o živinnkih ku-gah, in na pošiljatve, ki bi se uj)eljale zoper te prepovedi, se uporabljajo doloßila § 46. tega zakona. To se vsled razpiHa omenjenega c. kr. ministrstva z dne 5. oklobra 1900., st. 30.020, razglasa v natanöno izpolnjevanje. V I.^' ul) Ii» ni, sno 8. ollt«I)r» 1900. öis 6in ^«iÄte~W^che! ~ Schl'esslich Sonntag, den 14. d, M. bleibt itas (3561) 11 historisch • mechanische Panopticum an der LattermanDS-AlIe ausgestellt. Daselbst befindet sich aufh wieder eine neue Serie von Panorama-Gemälden. Eintritt ermässigt. oci AHril sür Anzüeret LLf|l|n| Hl ' Mäntol, SE I I I I I In 111 > Haveiook, alles reine s LUULII : !'--""• I s*»ffwolle > Livree. ) Modernst und beste Qualitäten TUCHSTOFFE iikr HorftMikleiclei* OrösstesLTrrinStoffen WINTERRÖCKE. Schwarze und blaue Kammgarne Cheviots von K 3-— aufwärts. (3498)26-8 P^"- Muster .sposonfrci. "Wi nr1"1 K AST WER & ÖHLER, GRAZ. Laibacher Zeitung Nr. 235. 1926 13. October 190^ (3847) 3-1 Št. 3773. Razglas zadevajoè razdelitev obrestij nbožne ustanove Elizabete baronovke Salvay. Za II. polovico leta 1900. se bodo raz-delile obresti ubožne ustanove Elizahete baronovke Salvay v znesku 1480 K med res potrebne ubožce v Ljubljani, ki so lepega življenja in plemenitega stanu, ali vsaj no-bilitirani. Zadevne prošnje, naslovljene na vele-slavno c. kr. deželno vlado, vlože naj se v štirih tednih v knezoškosijski ordinarijatni pisarni. Prošnjam se morajo priložiti dokazi plemstva, ako se niso predložili že pri po-prejšnjih razdelitvah te ustanove, ter ubožna in nravstvena sprièevala, narejena od do-tiènih gospodov župnikov in potrjena od slavnega mestnega magistrata. Knezoškofijgki ordinarijat. V Ljubljani, due 10. oktobra 1900. Mat von H, Sudermann! Soeben erschien: (3836) 2—1 Hermann Sudermann johannisfeuer. Schauspiel in vier Acten. Preis: brosohiert K 2-40, elegant gebunden K 3*60. Vorräthig in der Buchhandlung lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Congressplatz 2. Herrengasie Nr. 6 (3838) Wobnnngs-, Dienst- und StellenTermittlnngs-Bureaii empfiehlt nnd plaolert nur bessere Dienst- nnd Stellensuohende aller Art für Laibaoh und auswärts. Reisegeld hier. Näheres Im Bureau. (3786) E. 1822/00 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Antona Lampiè, posesfnika v Lanišèih, bo dne 22. oktobra 1900, dopoldne ob 10 uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 5, dražba zemijišèa vlož. fit. 305 kat. obè. La-nišèe, obstojeèega iz hiže St. 28 v Lanišèah in vrta pare. št. 524/2. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 750 K 70 h. Najmanjši ponudek znaša 418 K 38 h; pod tern zneskom se ne prodaje Dražbene pogoje, ki se ob jednem odobrijo, in listine, ki se tièejo nepre-miènine (zemljisko-knjižni izpisek, hi-potekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupili, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 8, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuSèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-niue same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice all bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okohsu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. G. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. V, dne 20. septembra 1900. Gute Braunkohle ? to 5000 Calorien Heizwert, hat noch abzugeben die Gutsverwaltung Silberegg, Post Treibach in Kärnten. Directe Abnehmer bevorzugt. Billige Preise. IHiemit beehre ich mich, dem P. T. Publicum anzuzeigen, dass ich meine 52 Gärtnerei I vom Polanndamm auf die ÄCb^J»v«^«<;«*¦•»JS^9 Bm«^1»oi L39 das Kt«^ff i«B**mnfp/*0~- Palais, verlegt habe. Eingang L0 auch von der Hllsoher- und Sackgasse. Kg CSS Indem ich für das mir bisher geschenkte Vertrauen bestens danke, 29 Ä empfehle ich Palmen für Zimmer, Kränze, Bonquet« und sohöne ^ 33 Deooratlonen zu billigsten Preiaen und zeichne K0 p * hochachtungsvoll ^S ga (3832) 3—1 Gärtner. || I Ivan P. Vencajz | W jö Otvoril (3736)3—3 gj 1 odvetnisko pisarno I m v ljubljani, na Dunajski cesti * I v pritlicji Medjatove hise. | Dem geehrten P. T. Publicum beehre ich mich die ergebene Anzeige / machen, dass ich I Montag, den 15. Ootober in der Prešerengasse (Perles'sches Haus) einen Blumensalon eröffnen werde. 0 Gleichzeitig meinen hocligeehrten Kunden für ihr bisheriges Ver bestens dankend, empfehle ich mein neues Unternehmen , welches als geschäft zu betrachten ist, zu geneigtem Besuche. (3837) 3—1 Hochachtungsvoll Franz Herzmansky- -------------———————^------ Edict- Die in den Nachlass der Rosalia Jaro gehörige i— ____________________________________________________ ¦ *• der Catastralgemeinde Earlstädtor-Vorstadt wird bei der für Dienstag, den 16. October 1900^ ^ um 3 Uhr nachmittags an Ort und Stelle, Karolinengr" angeordneten freiwilligen öffentlichen Versteigerung hinlangegeben weroe ¦ ,^ tf Die Feilbietungshedingnisse können von den Kauflustigen in gefertigten Gerichts-Commissärs eingesehen werden. Dr. Franz V<# (3815) k. k. Notar als Gerichts-U)'^-^ i______________________________________________________________________ -__________""^^^^^ \___________-r ---------------------Bis jetzt Nur dann eoht, wenn n gesetzlich geschützter A ' 3?mftll^ Wilhelm" M**%et {tM\>y* in Wien. lori«8te» I Pü0 ^7.«. Vo» den ersten inrdicinischen * ^ü \VL JZZ* R.'prüst und «einer ^l'Lbe^ 1 TI —*»>-»»**. Hohkelt wegen auch für Ki"u ,, n jcn T^JZr.LZZ empfohlen urfd verordnet «n^ #& r/ «yiwrtr» ! Neue Preislistenl t<*$"r für Wiederverkäufer sind erschienen mit den billtg*'eIX *". j f i»l* lange man solche gratis und franco' -f^ff^1 J. TIh Im us Wachs. 5J; ? , f < Linz a. d. Donau, Kaisergasse ^...M^^ Sämmtliche Blumenbeslandthsiile, Papiorhlumcn-Ausschläge, ic|,tete e ^HÖ/ Cycas, getrocknete Gräser, Farne, Blätter etc. etc. Fertig e>n|ei,jcnpftP ftl^Ae y jeden Ladentisch passend, mit Blumenrnaterial schön sortiert, jjilli?0 ^aii],1 .peFV und englisches Fahrikat, Oßpepapiere, einfarbig und gemuster , Jcicht v j U'^V prel«. Deooration«gegen»tände jeder Art, sehr passe«10 'ScideD- (|s pr»1 nachts- und GolegenhuitsgcsclionkH. Lampensohlrme a . jrDxe ß,.|)St. |^ . von 20 Heller bis 4 Kronen, Faltenaohlrme, Seiden»°"lIiches tf." / Lichtschülzer, Topshüllsin, Pupierguirlandcn, *" gM&* e C*f Specialität: Clm^Ist;!»»*»»«»^^,,. Festig in jeder Ausführung, von den billigsten bis zu den feinsten LrOne0- 4^ zum Verkauf von 70 Heller auswärts bis * ^W -*-«- Alles wird prompt, schön und gesc.hmacKV -^3H^itungNr. 235. 1927 13. October 1900. Ferdinand Fabing < ^ * tC. Loren2' Nachf. Sliiä? Ciavier- und Orgelbauer "'' MäS Laibach, Maria Theresien-Strasse Nr. 1, III. St. raF empfiehlt sich für alle Herstellungsarbeiten *uU* Reparaturen an Ciavieren, Flügeln und —-*~^______^ Pianinos sowie an Harmoniums und Orgeln. 13tarS.eklal«>sts©la« Leinwand. "W9 1 / Ji breit, 20 Meier lang, QeblrgsleJnwand.....fl. 2 80 1 » 4/ * 2() - » Bauernlolnwand......i 3 10 oc 1 » // » 20 » , Kraftleinwand........3 70 fS 1 , /* » 23 » » Hauslolnwand.......» 480 ^, 1 » // » 23 > , Flaohsloinwand......> 6 70 «* li,. 1 » i/* * 23 > > Oxford oder Bettzeug. . . » 440 I lllücher, se * ° ' * Bottüoher.........»4-20 W «ad 2ren> Tuletl Gradl- Handtücher und Taschentücher. — Für gute Waren ^"'BegenNaoh L aß wird garantiert. — Master franco nnd gratis. \^^J^nnanme bei Johann Stephan, Frendenthal.Oesterr.-Sohlesien. RONCEGNO .. arlcste^ natürliches arsen- und eisenhaltiges Mineralwasser ^'ß Ch|npOhlen V°n de" erslen medicinischen Autoriläten hei: ^"'orose, Haut-, Nerven- und Frauenleiden, Malaria etc. s^ De *tTrlnk0Ur Wlrd dai *anze J&hr göbrauoht. -$^3- ^^----J^^JenMineralwasserliaiidlungen und Apotheken. (3029) 20-7 \l»-i^fi!k. Oaison f a , ^^^i—g^F empfehle ich mein ^^^^^^^^^^^^^k $tP 'n den fej^^^T reichhaltiges Lager ^^^^^^^^^^B UQ(i allen i •" bewehren neuester Systeme, Revolvern ^^^^^H| ^sonders ZU ^rfc!rderliclien Requisiten und Munition, ^^^^^ •w^ "lache ich auf die von mir erzeugten ^^P ^.^"HHin^-Gewehre" ^ hAcLi» l r8r Dichtigkeit und Handlichkeit jedermann bestens zu em- CH dletnjch n,^ o t (3121) 20-9 ^ilL¦ • T- Publ rn eDlich nur mit der Waffenerzeugung befasse, empfehle h, ^'geu Meuj , " zu zahlreichem Zuspruche, indem ich auch die in mein ^Hrte bSlel^ngen und Reparaturen prompt, solid und billigst ausführe. JiJif^Y^-^^oura^ Hochachtungsvoll ^J^^T" Franz Sevèlk ^¦^^¦-^______Büchsenmacher in Laibach, Judengasse. jjjffi B Eclite Tiroler mk Loden-Stoffe ||«(fH Neue8te Sohafwollanzugstoflfe, ^ (3.H7 **avolook8, Wettermäntel ^ ) und neueste Damenkragen *- , . , |f kauft man am billigsten bei l^f Jiarl Kasper, Innsbruck 14. ¦\^^^^^ Verlangen Sie Muster von Lodenatoslen nebat Preißblatt über Jj'iiiBister Franz Derwuschek | M RailfJ- Ji 8ICh ZUr Liefcrung von allen CÜ,!cthlcr- u»a Schlosser-Arbeiten W irnlne u««l R«I?n lmmer vorräthig am Lager. gVJ mtnerNarnen}^Kten7oran«chmge für alle wie ]St>^U arbeiten wIi ende Bautischler- und Schlosser- SO^^^^^waen auf Verlangen angefertigt. '« [ J \j Hotel Beatrix m™ m> Ha^t8tr-10 ^^ naohst dem Central-Btadtbahnhof. IWeU erÖffneL ?riMt? Oomfort- Centrale l*«*. Olvll« Prelle. --------------------------- W«, olektr. Beleuchtung. Vorzttgl. Re.taurmt. ------------------------------------------------------------------------------¦-------------.____________________________________s86»C;ÜR-g Der grosse Krach F II 6 Stück amenk. Patent-Silber-Speiselöffel ' l| 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kaffeelöffel,' II 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenscliöpfer II 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer ' /17qox 04 II 6 Stück englische Victoria-Untertassen ' l i2) 24 II 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, /J^ 1 Stück Theeseiher, U^^ 1 Stück feinsten Zuckerstreuer. ^^H 42 Stück zusammen nur fl. 6*60. ^M Alle obigen 42 Gegenstände haben früher 40 fl gekostet i.nH .; a ^m jetzt zu diesem minimalen Preis von fl. 6 60 zu haben -Das T š^ fische Patent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall weSTrf?' « Silberfarbe durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. ' ZumL H Beweis, dass dieses Inserat auf «esien |H Ueinem Schwindel j^B beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, weichern die Ware nirl.f ^m conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollt« ^H niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht ^H Garnitur anzuschaffen, welche sich besonders gut eignet als j^l prachtvolle» Hochzeit»- n. Gelegenlieitü-Oewcheuk j^H sowie for Jede bessere Haushaltung. ^^H Nur zu haben in ^m A. HIRSCHBERG'S Exporthaus von amerikanischen Patent-SilberwaraB H Wien, n., Bembrandtstrasse 19/K. - Telephon Nr. 7114. M Versandt in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrags ¦¦ Putxpulver dazu 10 kr. w J |H Nur eoht mit obiger Bohutimarke. (GesundheitsmetaU.) J*}2i Wm Auszug aus den Anerkennungs«ohreib*m ? *8 ¦H Die Sendung habe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden 4 F 4L M Gaad, Ungarn, 1. September 1898. Gräüu C. Cnotek-Gudenos. *Ä^ ^H War mit gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden ' ^sF Laib ach. Otto Bartusoh, k. u. k. Hauptmann des 27 Inf-Re* ein r »weiten* Besleck"Garnitur sich im ^^^^ sehr bew&hrt, bitfe um Zusendung. St. Paul bei Pragwald, Steiermark. Dr. Canlllo Böh*, Districts- and Fabriks arzt Hotters diätetische Veterinär-Präparate die hervorragendsten der Nenzeit ft°TTC^ Training-Fhid. ^tf^fflHfe^ .Waschwasser für Pferde und Hornvieh. ¦^^^flBfcJ^ Plrält die Sehnen und Muskeln bis ins hohe Alter stets MsW fcjWar-T krkftlß Usld frisch, befähigt das Thier nach Einreibungen MeA/mWMA^A^ ?u.ch bei allen Folgen von Ueberanstrengungen, Lahm-^fefSl^gSaWl beit' Rheumatismus und Steifheit mit überraschendes ^KELSLZr*CMHaiaBMŠi Erfolge angewandt. Hotters Absorbinol. Kosmetisches Wasohwasser für Pferde. V, Flacon fl. 6'—, '/, Flacon fl. 3-50. Entfernt alle Auswüchse und fettigen Ansätze, ohne das Haar zu zerstören Fs arÄrkt angegriffene und schwache Sehnen, entfernt und zerstört alle Knoten an den Muskeln und verhütet jede Entzündung, ist ganz besonders bewährt bei Gal|eD, FesselgeschwuU t Hufbeulen, dicken Knieen, Knoten an den Sehnen, dicken Knöcheln Anschwelhir.««m .« solche auftreten. Behebt das Zittern der Knie und heilt lüie^^nf,!?' Hotters Afi»*:iJL. Nahrpulver für Pferde und Hornvieh. (772) 62—83 1 Paket 80 kr. Vorzüglicher Zusatz zum Futter, um das Thier gesund und kräftig zu erhalten Bei Nieren-, Leber-, Blasen- und Nervenleiden anzuwenden Depots in Apotheken und Droguerien, wo selbe nicht auf Lager, lasse man bestplion nehme jedoch nur ausschliesslich Hotters Präparate an, oder wende s*ch direct an d« Hauptdepöt: Apotheke „Zum heil. Josef" Wien ZII./2, Bohönbrunnentrasse 182. __________----* Anwmiirliche r»rom>ecte grati« und fV»ncö. *___ IDr. rriedrlch Lenglels Birken-Balsam. / SSSFmGH^ hine>nbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus-ntS ®M5fflWi f fldluf^ Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser HŠ L^ «"J^^SliW nach Vorschrist des Erfinders auf chemischem We™ iSKÄ W« zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast ft lisuMft^^77/ wunderbare Wirkung. ^jaJJsfetožŽdilft/ Bestreicht man abends das Gesicht oder andere ^vflflflEgHHRr Hautstellen damit, so lösen sloh sohon am folgenden ^S^5H^y Morgen fast onmerkllohe Sohnppen von der ^"89^^^ Baut, die dadnroh blendend weiss and »art wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. l'AO. (400) 19 Dr. Friedrich Lenglels Benzoe-Selse mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh hei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — PosUuftrage werden von W. Heü u, W i eo X,, effectuiert. Laibacher Zeitung Nr. 235. 1928 13. October^M^ BUTE SnkHSAMKKUm H^clUV^, zum würzen der Tnftfton ist ein^q üi j>'i>ler Ärt, um i^de Huppe und jede >chmmi^ Ämlillmi „»^^chliclllch uocln>>chc>ld M und iilyn^ ,-,» üiachril. - wenige ^^>' ^^ »n "^^» In Ori^,»»Usläjchch^n »,w„ !>l) ,^>'ii,r an erhältlich in allen Delicatesswarengcjchäften, Droguerien und Colonialivarenhandlung!.'«. — Die Oriüinalfläjchchen »verve ^^ Suppenwürze Maggi bilNgsl »lachgcfüllt. ________"^ Fabriks-Eröffnung. Beehre mich ergebenst bekanntzugeben, dass ich in Unterschischka bei Laibacn —«. eine Teigwaren-Fabrik *— erbaut und diese am I. October d. J. in Betrieb gesetzt habe. ., Bewusst weder Mühe noch Kosten gescheut zu haben, dieselbe solid und ei1 Maschinen neuester Construction einzurichten, gebe ich mich der Hoffnung hin, bei Ve* arbeitung bester Producte den Anforderungen der P. T. Consumenten vollkommen z entsprechen. . Höflichst bittend, davon Kenntnis zu nehmen und mein Unternehmen thunlic*1 zu unterstützen, zeichne hochachtungsvollst (3650)3-3 13d. ZelenKa*. Handelscurs für Mädchen. (Genehmigt mit Erlass der h. k. k. Landesregierung in Krain vom 25. März 1. J., Z. 4520.) Eintritt täglich. Zeugnisse nach Abaolvierung des Curse». Unterricht nur In den Abendstunden. Anmeldungen nimmt entgegen und Auskünfte ertheilt der (8114)9 Cursleiter A. Weinlich Lalbaoh, Römerstrasse Nr. 9, II. Stook r. fsV Zur Obstverwertung. Zur Weingewinnung. Dnr>GGFlT fur Obst-Most * *lr4Eiö»«-i«l für Trauben-Wein mit continuierlich wirkendem Doppeldruckwerk und Druckkraft- / Regulierung «Hercules», garantieren höchste Leistungsfähigkeit, fj bis zu 20 Procent grösser als bei allen anderen Pressen. II Trauben-Rebler (Abhecr-Maachiiicn) Complete Mosterei-Anlagen, stabil uni fahrbar, ž Saft-Pressen, Beerenmühlen zur Bereitung* von ¦ Fruohtsäftea (2300) 10—10 Dörr-Apparate für Obst und Gemüse, Obst-Schäl- und Schneidmaschinen neueste selbstthätige Patent-Reben- u. Pflanzenspritzen „Syphonia" fabricieren und liefern unter Garantie als Specialität in neuester, vorzüglichster, bewährtester, anerkannt bester and preisgekrönter Construction kaiHerl. kiinigl. ansHchl. priv. Fabriken landw. Maschinen, Eisengiesserei u. Dampfhammerwerk l^IEHJ ll./l, Taborttraa.se Nr. 71. Preisgekrönt mit über 400 goldenen, silbernen and bronzenen Medaillen. —5i Ausführliche Kataloge und zahlreiche Anerkennungsschreiben gratis. ¦*— Vertreter und Wiederverkänfer erwünscht. PLRWMCiCd SIE. MS IÜIRKU(EI BÖTE .CIQfl REJTEfl ?A W LR^ nlurkuco ksfbi ÄJtKS BIST? AlTll ^lU2> Hauptniederlage bei Josef Petriè, Laibach. 10~8 ^y P. Kaiser ^ ^ I x empfiehlt sich zur Jagdsaison und ^ fy%. liefert alle erforderlichen Jagd- /L' •^ utensilien in grösster Auswahl-^^J _____________________________________________--------—— Felix Toman >r.^ NtcliimetzmelMter, LAIKKII, KeMNclstraüAc empfiehlt sein grösstes Lager von fertige0 mmg» schwarzen Grabpyram1*^** lus sohwedisohem Granit, Syenit und Labrador, eigener Grabsteine und -Kreuz^^* aus verschiedenen Marmorgattungen, zu den billigsten Preisen , Bau- und Kunst-Steinmetzarbeiten und liefert m «fijst^11^ J Granit-Randsteine Jür Crottoirs unö Granitvürfcl für J\ ^ JVIöl>elpln,ttc3ii ^^y aus allen Marmorsorten, zu billigsten Preisen^-----^^ Sensationelle lWe»***5*!! .fitlß^ r Petroleum-GmjicW^^I Die Vorzüge desselben sind "a^ jedes petrolcun^ Const^^rfJ^ meter Durchmesser aufschraubbar. Handhabung uOd 'est$^^ barst einfach. Tadelloses, russfrele«, «eftt *80^6nj 'O Brennen, glänzendes, rein welsses Licht v°" peirol^!' ^ & Verbrauch von ein^in Liter ganz gewöhnhc»« ^oio*** ^ 16 Stunden, daher grösste Sparsamkel* r*„co-^rs0'& ssssssssssssisssssss^^ Spitalgasse Nr. 7, I- Stock- . i Zahnärztliches und zahntechnisches As»> Ordination von 9 Uhr vormittags bis (5 Uhr abends, *n ' M von 9 bis 12 Uhr vormittags. W Zahnarzt j ^. |J 8 med. univ* Dr. Rado FsV Specialist für Goldplomben, gibt hiemit dem P. T. P^f.pioto^ ^ , . Jj sich einen elektrischen Apparat zum Brennen der Poi«11* werdei>- jflif W hat, welche vollkommen unkenntlich gemaem ^iu m - KautsC" ft y In seinem Atelier werden Cteblsse ans Oolsti "¦ iiove%ei- r Celluloid u>.d Zinn verfertigt- Of»«^!»1"*^! t Anmerkung: Die Gold- und Porzellan-Plomben sowie ^ eio ^rffir j Munde macht der Zahnarzt Dr. Rado Frlan selbst un WQr^ H^cherZeitung Nr. 235. 1929 13. Oktober 1900. S%. Act-ModellsSn Klt;r. Bi!;h*eil)l- II)ännl- u- Kiudennod., f r^ünnet' nUeV Ntuestes in Stereoskopen. Snd v "en> e'cga»t u. chic. Musiersdg. gcg lrae 'rt-io,' 6 t 10 "• Flir N.chlconv. fo!p, tautwprt ü!alog sür 2() kr-fianco- ^ » uiuuil, Kwhliimrkl is. ^^^^^^^^ (1879) 43 " ^^^^^^^^^^^¦^^sbbbjhbbmmhhbb* ...iS^pseiiT] fiSSff: ^S^ Q^al-D t ulSen >w ^btni i SSfr- ^ieilnpuV|erSrdt: Apolheke' N I0 '« Laihf f l80hmarkt *iin de" (IL> irr, i^ch- Angeblich Besseres r^? ^rr€.8se seiner Gesundheit p-^^J^Risch zurück. 46-27 ^^ers^ 30-22 tat a8B«rdicht6 <89W»» "H, ^> e"öü **¦ vorräthig be \^H Lw k; Prfv. Stidbahn M dauernden, sehr reichlichen Verdienst will, findet solchen durch den Verkauf gesetzlich gestatteter Original - Lose gegen Ratenzahlungen für eines der ältesten Bankhäuser dor üsterreichisch-ungarisch<'n Monarchie. — Offerten sub «Wer 7861» an Haasenstein & Vogler, Wien I. (3493) 10-8 L /Ts ^^ ^w^ ^f .^ß\ ^O^^ Df ei PirtS für Officierspferdo geoignel, sind Snblo-gaua Nr. 3 (Hins Zhubor) mit 1.Oo-tober d J. zu vermieten. Näheres beim Hausmeister dortselbst. (3597) 6 6 Leloht und laut ¦proohende, rein goatimmte, gut und iohön gear-(3228) beitete 12—5 Harmonika» m^"> bis heute nooh unübertroffen ~^m kauft man nur bei Graz, Mariengasse 3. Zahlreiche Dankschreiben liegen für jedermann zur geneigten Einsichtnahme auf. Illustrierte Preiscoarante eralis und franco. Ratenzahlung bewilligt- TleT Drüsen^ Borofeln, engllsohor Krankholt, Hautau«aohlag, Hals- und Lungen Krankheiten, altem Huiton, für schwächliche, blass aussehende Kinder empföhle jetzt wieder eine Gur mit memem beliebten, weit und breit bekannten und ärztlicherseits viel verordneten {MM) 14-o Lahusens Jod-Eisen- Leberthran, durch seinen JoH-Kisen-Zusatz der beste|und wirksamste Leberthran. Uebertrifft an Heilkraft alle ähnlichen Präparate und «eueren Medicamonte. Geschmack hochfein und mild, daher von Groß und Klein ohne Widerwillen genommen und leicht vertragen. Letz er Jahresverbrauch 50.000 Flaschen bester Beweis für die Güte und Beliebtheit. Viele Atteste und Danksagungen darüber, rreis 3 Kronen. Man fordere stets Leberthran von Apotheker Lahu«en In Bremen. Nur so allein echt. Stets frisch vorräthig in Lalbaoh in der Adler-Apotheke, Jurccplatz, RCgemiber der eisernen Brücke; bei Milan LeullieK, Landschafts-Apotheke, ResselstraPe Nr. i. Wohnung bestellend aus drei Zimmern und Zugehör, ist mit November-Termin oder später zu vergeben. (3649) (5 Anzufragen Kuhngaaie Nr. 23, gegenüber der Landwehrkaserne, I. Stock links. Ein sohön möbliertes Monatziinmer ist Mlkloilögasse 38, I. Stook reohts, gegenüber dein neuen Justizgebäude, sofort zu vermieten. (M680j 5 - 5 Daselbst wird auch ein Jtfusik-yiutomat sammt Uhr billigst verkauft. 1436 Quadratklafter Baugrund sind Franoisoanergasse Nr. 10 so-gleloh zu verkaufen. (9712) 3—3 Auzulragen nur schriftlich durch die Post Wleneratrasse Nr. 26. i Ein grosses, elegant möbliertes Monatzimmer eventuell mit Ciavierbenützung, ist am Alten Markt Nr. 15 Im I. Btooke xu vermieten. (3778) 3—2 Verschiedene Maschinen s Zweipferdiger Gasmotor, Kaffee-Bearbeitungsmaschinen, Transmissionen, Bandsäge, hydraulische Pressen, amerikanische Pumpen, Werkzeugmaschinen, alle fast neu oder kaum gebraucht, zu billigem Preise (3H29) zu verkaufen. 6-1 Schnabl & Co., Triest Elegante Damenhute aus /einem filz oder Sammt ferner (3742) jYläöchcn-u»« Xinderhfite zu den billigsten preisen empfiehlt Pauline Recknagel Rathhausplatz 3. dtnfon Schuster Laibach, Spitalgasse Lieferant der BedlenMeten der k. k. priv. Südbahn empfiehlt zu den billigsten Preisen und in gröHHter Auswahl modernste Damenkleiderstoffe, glatt und den sintert, englische u. französische Herren - Wodestcffe. Grösste Auswahl eleganter Damen- und fflädchen-Jaquets, Krägenß Regenmäntel sowie (3777)3-1 reizender Blousen. Möbelstoffe, Vorhänge, Bettgarnituren, Teppiche in grösster Auswahl. Nieder tage von Linoleum -Teppichen zu Original - Fabrlkspreiseii, Munter auf Verlangen franco. Ein schön möbliertes ^ _slsip. Up»»., m^ 9T mit separatem Eingänge, passend für einen Officier, ist Bahnhofgasse Nr. 24, Parterre, vom 1. November xu vermieten. Anzufragen im Spezereigescbäfte dortselbst. (3831) 2—1 Eia oder zwei möblierte, freundliche, gassenseitige (3827) 8—1 Monatzimmer sind mit 1. November zu vermieten, Wolfgasse Nr. 1, II. Stock, rechts. L Darlehen ü als Parsonalcredit in jeder Höhe, streng dlsoret. Anfragen sind zu richten sub: „W. M. 7880" an Rudolf Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2. (3828) Französin unterrichtet in ihrer Muttersprache nach vortrefflicher Methode. Reinste Aussprache, elegante, formvollendete Ausdrucksweise (kein Germanismus). Bedeutender Sprecherfolg bei fleißigen Schülern nach wenigen Monaten. Hohe Wiener Referenzen. Honorar '6 \\. monatlich (Einzelnunterricht 6 fl.). Urne. Xcliiie Kwtler-Gianqiie Spitalgasse 4, II. Stook. (5688) Eingang: Lingergasse 2. 4—4 Infolge des Beschlusses des Gläubigerausschusses gelangt von heute an das ganze in die Concursmasse des Josef lfišnar X-ja, Hostels, -A. It er 3^La-r3s:t 3STr. ^ gehörige Manufacturwarenlager (wm^-i S^ unter den Palrikspreisen ^ zur Veräusserung. ^^ mnnmmPannmmm^m Laibacher Ieiwng Nr. 235. 1930 13. OctoberM^ Stets vorräthig: Neueste Auflage von Katharina Prato Die süddeutsche Küche Preis eleg. geb. K. 6 — bei (3441m lg v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung Laibach, Congressplatz 2. Feinste Alpen-Theebutter vortreffllohe Kochlmtter und Otierlcrainer Natnr-Rinstsclimalz ist frisch zu haben bei (3604) 16 Edmund Xavcic Laibacb, Preiercngasse, gegenüb. i. Hauptpost. flz Specialisten in modernen Email-Lackierungen Secession, Englisch, Bauernstil etc. (1075) empfehlen sich bestens 52—29 Brüder Eberl Ban-, Decorations- and Möbel-Anstreicher Lackierer und Schriftenmaler Laibaoh, Franolsoanergasie. Peteristrasae Nr. 4 tat zu vermieten: (2018) 36 Ein Crescnäftslocal und ein großes, trockenes Magazin. Näheres beim Hauseigenthümer und in der Apotheke «Zum goldenen Hirschen* Marienplatz. Patent amtlich geschützt! Cirage a taais ist eine superfeine Lederglanzsohw&rze. Durch ihre Vorzüge verdrängt sie, wo einmal eingeführt, mit Sicherheit und end-glltlg alle bis jetzt gebräuchlichen Wichsen, Appreturen, Lacke etc. (2280) 19 Cirage ä harnaif verleiht dem Leder einen schönen tiefschwarzen Mattglanz, welcher selbst altes Leder und Riemenzeug ueu erscheinen lässt. Zu haben in der Oelfarben-, Lack- nnd Firnis-Handlang Brüder Eberl Laibach, Franciscanergasse. Nach auswärts mit Nachnahme. Leinenzwirnfabrik Tos. Joh. Langer Post Bukowitz per Hohenstadt in Mähren empfiehlt sein Fabrikat in hellweiss "bleibender Bleiche zur Erzeugung handgeklöppelter Spitzen in zwei-, drei- und vierfach aller Nummern und Couleurs. (3104) 14—9 Ein Monatzimmer ist Resaelitrasse Nr. 26, II. Stock vom 1. October an zu vergeben. (3429) 9 Ein junger Mann nirht unter 24 Jahre alt. der sich mit einer sünfclassigen Volksachulbildung ausweisen kann, findet als Anfieher-Gand dat Aufnahme in der k. k. Tabak-Hauptfabrik 13780) 2-2 la Laibaoh. ——— - Gebe den geehrten Damen höflichst bekannt, dass meine Hutniederlage mit den neuesten Modellen reich assortiert ist. Auch sind hier künstliche Pa/men in verschiedener Grösse zur Decorierung von Zimmern und Kirchen erhältlich. (3740) 2-2 "*. Wanek. KatarrHs» wird empfohlen als wirksamstes Mittel gegen Husten und Heiserkeit (3444) Paket nur 60 Heller. 10—2 Depot in Uaibacli bei M. Leustek, Apotheke, TJ. v. Trnköczy, Apotheke. Verloren warde vorgestern in der Zeit von 1/l bis halb 8 Uhr abends eine goldene Gliederkette (circa einen halben Meter lang) auf dem Wege durch die Herrengasse, über den Con-gressplalz und durch die Schellenburggasse. Dieselbe wolle in der Kanzlei des Herrn Helnr. Maurer, Valvaaorplats, gegen Finderlohn abgegeben werden. (9823) 2—2 Als Instructor empfiehlt sich ein absolvierter Techniker mit besten Referenzen, insbesondere für darstellende Geometrie, Physik und Mathematik. Die Adresse erliegt in der Administration dieser Zeitung. (3733) 4—4 ¦ehr gut erhaltenes ist Raummangels halber billigst abzugeben. Anzufragen Reaselatrasse Nr. 12, Hoohparterre links, zwischen 11 Uhr vor- und i Uhr nachmittags. (vjti) i—i ;¦*¦, V-f, *'* * ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ********** 4*8} Italienisch unterrichtet nach der alten, bewährten (366«) Methode von Dr. Ahn *-* Alois Hosier Reaaelstrasse 16, Parterre links. -#- Unterrichtsstunden nur abends. -> hygienischer frisier-(362^4 s und Rasier-Salon I von I Otto Fettich-Frankheim I Lafbach, CongreBsplatz Nr. 17 I vergrößert und allen Anforderungen I der Neuzeit entsprechend ausgestat- I tot, mit vollständig abgesondertem I Damen-Frisier-Salon. I Peinliche Sorgfalt und hygienische Reinlichkeit In Ausführung iJmmlllcher Arbeiten. Insbesondere werden die P. T. Damen auf den neuen antiseptischen Kopfwasch-Apparat als bestes Mittel gegen das Ausfallen der Haare und gegen alle Haarkrankheiten aufmerksam gemacht. Alle Arten Haararbeiten werden bestens ausgeführt und Haare zu den höchsten Preisen gokauft. ^ "Tokayer '^p^ P^* QognaL ans der Ersten Tokayer Cognao - Fabrik In Tokay ^ reines Wein-Destillat von unübertroffuner Qualität. Aohtung obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. War»»»•» vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Laibaoh bei {n&)60 •Josef Mayr, Apotheker. Qroiae Flasohe fl. 2-—, kleine Flasohe fl<1>2^' Farbenfabriken vorm. Frieds. Bayer & CO. Klberf'eld. __________. Somatose^ ein aus Fleisch hergestelltes, aus den Nährstoffen des Fleisches ( .^k-körper und Salze) bestehendes reines Albumosen-Präparat, 98$ loses, leicht lösliches Pulver iil.s licrvorraKvnilrtt Kräftigungsmittel sUr u/xrhneri/lltel1' schwächliche, in der Ernährung Magenkranke, »oen ^ zurückgebliebene Personen, an englischer *r e8e/id9 Hervenleidende, Brustkranke, leidende Kinder, •owie in Form von 8isen»Somatose besonderB für ,.N oß--2* bleichsüchtige ärztlich empfohlen. , njgches . Kisen-SomatoBO bcnteht aus Somalone mit rwoi Procont Kisen j". °^r boflnd* dung, also ähnlich dor Form, in wuleher uich da« Eisen im * v ^, Somatose regt in hohem Manne den ApP Erhältlich in den Apotheken und Uroguorion. ^ P^* Nnr echt, wnnn In Orljfin»l-l*ftckllI"f'^^^& (8^82) 10-7 pie KOHLENTHEUERÜNG lässt es ökonomisch er' JJÜ ^scheinen, bei der Wahl eines OFENS nur das er> /4>/^A probt ALLERBESTE in Betracht zu ziehen, /^V^ iA da die geringen Mehrkosten gegen minder^ >^^^| \ werthige Waare sich reichlich bezahlt ^Ž^PfJ \ \ machen. Man verBäume nicht vor ^Ž^Ž^ \ f^* ^/ Anschaffung eines Heizofens ^^^^\j^%\ J $vjO den reichhaltigen W *9> ^Ž%^\j*\fi\^ tf/ Š katalog von ^^Pf« YM \^yy0 *Ž^Š^ ÖFEN, KASERNOFEN «»^X; /jtf&Ž^ FERS.ETAGEN.BACKOFEP' »s>% , mj^ RÖSTAPPARATE für Fd«"1"1'1^,,,,««^^ HERDE fttt FamiUtn, Rauutanttj»^!!----- tr»< «n> »«,!»< »0H g, ». «!«<»««,» » Fed, «««»<«,,