9!7 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. l«». Freitag, den 14. Mai 1880. ^^3) Nr. 3655. Kundmachung. lj, Infolge Erlasses des hohen k. l. Ministe-Z.6491 ^"^svertheidigung vom 6. d. M., b'ln« ^^^ ^'^ hierortige Concursausschrei- "3 vom 15. April 1880, Z. 29ii4, inbetreff Ux Vtawlschm Staatsstistungsplätze in den k. k. ^'"'^ziehnnqs- und Bildungsanstalten dahin ,^ nz^ dass Staats- und Landesstiftlinge auch sch^""en Jahrgange der k. k. Militär-Unterreal-"al,m ^. ^'senstadt in beschränktem Maße Auf- ^lne fmden können. ^ibach, am 10. Mai 1880. ^!^Hamle8reuierunss ftir Krain. l^l^ Nr. 3114. Studenten-Stipendien. Es,,/'?'" Beginne des zweiten Semesters des "Miahres 1879/80 kommen nachstehende Stu< '^'Stipendien zur Besetzung: ^ichaös 3^ auf kl.'iue Studieuabthciluug beschränkte lsch^" ,^'ch'uailn'sche Stiftung jährlicher sechslind« "'" (60) Gulden 22 kr. ,^um Genusse sind berufen: ^"dlkreudc aus des Stifters Verwandtschaft; endl'6 Ioscs" Deschtuann geb. Langerholz und ^jene aus der Pfarre Radmauusdorf. ^ch z ^ Pläseutatiou steht dem Domcapitcl in Lai« olG,.^ ^" zweite Platz der auf keine Studien-j^ ''lug beschränkten Max Gerbch'schen Stiftung Z^' zweiundneunzig (92) Gulden 64 kr. ^ß?"f diese haben Ansprnch: ^^ludicrende aus des Stifters Verwandtschaft, und Aar unter dieser jene, welche den Zunamen des ^lifters führen; ^ ^tudi^reude aus der Krai'schen Verwandtschaft und ^ Mich ^'"Ermanglung derselben Studierende aus St. Veit b" Sittich il, ie T^^f " erste Platz der auf das Gymnasium und l'lng iTA^beschränkten Georg Lenkovitsch'schen Stif- Sucher dreiundvierzig (43) Gulden 68 kr. Kl dlese h«beu Ansprilch: llch dem m""^ überhaupt, welche Priester zu werden terz Se_l ^"ande zu dieueu, daueben für des Stif-den si^h "^eu zu celebrieren und zu beten, verbun« lllliq h'^er erste Platz der auf keine Studienabthei. licher Manlten Andreas Luscher'schen Stiftung jähr. lf"""«dzwanzig (22) Gulden 70 kr. YflÄ" Genusse sind berufen: sch.f 6e uud gutgesittete Studierende aus der Ort. l>) äus^^ vendors, dann e) auch ^lselthal uud in Abgang solcher Gottsck ^^^ Studierende aus dem Decanate ^M^.^^mtationsrecht steht dem Herrn Pfarr-m GottsHee zu. ^ die n^"' ?.^ Platz der Christoph Plankelj'schen, pichten i^?"^^"^en vom vollendeten 12. bis zum 'her si k„ ^ebeusjahre beschränkten Stiftung jähr- . Zum Ä''^3°^'g (27) Gulden 94 kr. ^)sT Genusse siud berufen: . in d»""be Vürgerssöhue aus der Stadt Stein und ) solche a,^"'7lllung 7?^ "us Lalbach. Muna i7/K"le ^atz der Dominik Nepitsch'schen ^end? Sucher 26 st. 36 kr., worauf arme Stu< Spruch ^ zur Vollendung des Obergymnasiums ^g^n7ei^^"'°^recht steht der Herrschaft Wip. . 8 ^ c3'^afUich mit dem dortigen Herrn Pfarrer zu. ssen G^er dritte Platz der Jakob von Schellenburg. »4lr. '«lung jährlicher ueuuuudvierzig (49) Gulden Zum Genusse sind in den k. k. österr. Erblaudeu nlsbesondere i» Tirol geborene Studierende, welche mindestens für die erste Gymnasialklasse vorbereitet sind, vor allen aber Verwandte des Stifters uud seiner Gattin geborne Hofstetter berufen. Das Präfentationsrecht steht dem krainischen Lan-desausschufse zu. 9.) Der erste Platz der auf keiue Studicuabthei- luug beschränkten Johann Thaler v. Neuthal'schen Stlftung jährlicher zweiuudzwauzig (22) Guldeu 26 kr. Zum Geuusse sind berufen: u) vorzugsweise Verwandte des Stifters und seiner Gattin geb. Posarelli, in Ermangluug solcher b) arme Studiereude überhaupt. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürstigkeits. und Im-psungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der An« Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaum belegten Gesuche bis Ende Mai 1880 im Wege der vorgeschriebenen Studiendireclion hie> her zu überreichen. Laibach am 30. April 1880. K. k. Oanäe«regierun« für Keain. (1771—3) Nr. 5861. Bei dem Magistrate Laibach kommt die vom Gememderathe dcr Stadt Laibach aus Anlass der Feier der silbernen Hochzeit Ihrer k. und k. Majestäten errichtete Stiftung im Betrage von 100 ft. sür das Jahr 1880 zur Verleihung. Auf diese Stiftung hat eine ehrsame, in den Gemeindeverband von Laibach gehörige arme Jungfrau, welche sich in der Zeit seit 24. April 1879 bishin 1880 verehelicht hat, Anspruch. Bewerberinnen um diese Stiftung haben ihre nnt dem SUten- und Armutszeugnisse, dann mit dem Hemiatscheine und Trauungsscheine belegten Gesuche " '^ " biS 31. Mai 1880 Hieramts zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach, am 24. April 1880. (2052-2) 3ir. 1602. Kundmachung. Vom gefertigten l. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Eatastralgemeinde Lome verfassten Besitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und den über die Erhebung aufgenommenen Protokollen Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 18. Mai 1880 in der Gerichtslanzlei werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung der Einlagen darum ansucht, und dass die Versassung jener Grundbuchseinlagen, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Idria, am 6. Mai 1880. (1900—3) Nr. 3160. Diebstahlsgegenstände. Bei dem k. l. Landes- als Untersuchungsgerichte in itaibach erliegen aus der Untersuchung gegen Johann Perko wegen Verbrechens des Dieb-stahls nachfolgende, von Diebstählen herrührende, unbekannt wem gehörende Gegenstände: 1.) 10 Kilo Nio-Kaffee, 2.) 3 Ellen Baumwollstoff, 3.) 5 Meter Cottonina, 4.) 2 Herrenhemden. Die Gegenstände 3.(1 2, 3 und 4 will Johann Perko am November-Markte 1879 in Laibach von einem unbekannten Manne übergeben erhalten haben, damit er sie mit ihm ins Gasthaus „zur Sternwarte" trage, worauf er im Markt< gedränge mit den Effecten verschwand. Der Eigenthümer vorbenannter Gegenstände wird aufgefordert, dass er sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes melde und sein Eigenthumsrecht nachweise, wibri-gens die Gegenstände veräußert und der Erlös an die Staatskasse abgeführt werden würde. Laibach am 24. April 1880. (2031—3) Nr. 2418. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack werden zum Behufe der Anlegung eines neuen (Grundbuchs fiir die Hteuergemeinde Hauchen die Localerhebungen auf den 20. Mai 1 880, vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein recht» liches Interesse haben, erscheinen und alleS zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Ge« eignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Lack, am 5. Mai 1880. (1997-3) Nr. 5119. Kundmachung. Vom gefertigten k. k. stä'dt.'deleg. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die <5ataftralge»neinde St. Veit «nd Wischmarze gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen in der Amts-kanzlei zu Laibach vom I.Mai l.I.an durch vierzehn Tage zu jedermanns Einsicht aufliegen, und dass für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen, welche sowol Hiergerichts als auch bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich eingebracht werden können, erhoben werden sollten, zur Vornahme der weitern Erhebungen der 25. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, in der Ortschaft St. Veit bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertraaunq der nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und dass die Versassung jener Grundbuchseinlagen, rücksichtlich deren ein solches Begehren gestellt wird, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Laibach, am I.Mai 1880. 918 Anzeigeblatt. (2060—1) Nr. 659. Dritte exec. Realitäten-u. Fahrnisveisteigerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dc3 Sebastian Tarman (durch Herrn Dr. Büß in Murau) die exec. Veräußerung der dem Jakob Pe-ternell von Birnbaum Nr. 31 gehörigen, gerichtlich auf 2050 fi. geschätzten Realität im Grundbuche aä Wcißenfels »ud Urb-.Nr. 15 und der auf 219fl. 80lr. bewerteten Fahrnisse bewilliget worden, und wird, da die zweite Feilbietung ob der Realität resultatlos geblieben ist und ob der Fahrnisse nur theilweisen Orfolg gehabt hat, zur dritten auf den 2 0. Mai 1880. vormittags von 9 bis 12 Uhr, angeordneten Feilbietung im Wohnorte des Execute« zu Virnbaum mit dem vorigen An« hange geschritten. K. t. Bezirksgericht Kronau, am 23sten April 1680.______________________ (1919—1) Nr. 4465i. Neassumienmg executiver Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Josef Iankovii von Brunndorf gehörigen, gerichtlich auf 2990 fl. ge-schätzten Realität Urb..3tr. 60. Einl.« Nr. 63 ilä Sonnegg im Reassumierungs« Wege neuerlich bewilliget, und hiezu die Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 28. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der biesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 18. März 1860. (1918—I) Nr. 2827. Reassumierung executiver Feilbietungen. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Mazi von Malavas die exec. Versteigerung der der Gertraud Zalar von Brunndorf gehörigen, gerichtlich auf 1457 st. 60 kr. geschätzten Realität Einl.«Nr. 37 uä Sonnegg im Reassumierungsweae neuerlich bewilliget, und hiezu die Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 28. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 26. Februar 1990. (2059—1) Nr. 1422. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird im Nachhange zum Edicte vom 25. Februar 1880, Z. 1422, bekannt gemacht: Da zu der mit obigem Bescheide auf den 19. April d. I. angeordneten ersten executive» Feilbietung der dem Jakob Brezar von Mitterdorf gehörigen, gerichtlich auf 627 st. bewerteten Realität Urb.-Nr. 286 aä Freudenthal kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zu der auf den 19. Mai b. I. angeordneten executive« Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 29. April 1880. (2011-1) Nr. 1685. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Kraindurg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Elzm (durch Dr. Burger) die exec. Versteigerung der dem Johann Marliö von Goritsche Nr. 9 (durch die Vormünder Anna und Johann Murlii) gehörigen, gerichtlich auf 840 fl. geschätzten, im oiesgerichtlichen Giundbuche vollommendenRealitäten8udUrb.'Nr.fiüä Kirche St. Andrä in Goritsche und Urb.« Nr. 24 U üä Pfarrkirche Naklas bewilliget, und hiezu drei Feilbirlungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2 5. Mai, die zweite auf den 2 5. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dlefer Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worocn, dass die Pfandreali» täten bei der ersten und zweiten Feilble« tung nur um oder über dem Schätzungs» wert, bei der tnilten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die licitationsbedingnisse, wornach iisbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchseztracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 7. März 1880. ________ (2012—1) Nr. 1894. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bczirlsglrichlc Kruinburg wird bclamtt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer« amtes Krainburg die cfec. Versteigerung der dem Johann Gorjanc von Primslau gehörigen, gerichtlich auf 2437 fi geschätzten Realität sub Urb.-Nr. 413, Rectf.'Nr. 270 kä Herrschaft Egg ob Krainburg, Grund« buchs-Eml -Nr. 106 der Ealastralgemeinde Primslau, bewilliget, u»t, hiezu drei geil. bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 2 6. Juni und die dritte auf den 26. Juli l880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandnalität bei der ersten und zweiten Feilbictuiig nuv um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 15. März 1880. (2061—1) Nr. 667. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kliner (durch Dr. Mencinger von Krain» burg) die exec. Versteigerung der dem Franz Kliner von St. Veit bei Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 4280 fl. geschätzten Realitäten im Grundbuche u,ä Wei-ßeufels nud Urb.-Nr. 047, 684 und 974 bewilliget worden und wird, da die zweite Feilbietung resultatlos geblieben ist, zur dritten auf den 22. Mai 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, angeord-neten Feilbielung in der Gerichlstanzlel mit dem vorigen Anhanae geschritten. K. t. Bezirksgericht Kronau, am 24sten April 1880. (1849-1) Nr. 1573. Efeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Euljati von St. Gotthard die execulive Versteigerung der der Franclsca Sopotnll von Podzid gehörigen, gerichtlich auf 2290 ft. geschätzte», im Gnmdkuche Äenefici.imgilt St. Leonardi 8ud Urb.-Nr. 12, Ein!.. Nr. 40, Steuergemeinde Trojana, Spitals» gilt Stein Ulb.-Nr. 65, Einl.-Nr. 39 und Müntendorf Urb. Nr. 220 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drtl MNbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 20. Juli 1880, jedesmal vormittags von 9 Uhr, hier» gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben weiden. Die Licitallonsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsexlracte liinnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 23sten März 1880. (1855—3) Nr. 022. Reassumierung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. 'Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparkasse. Laibach die exec. Versteigerung der dem Jakob Oercar von Jauchen gehörigen, gerichtlich auf407Oft. 7lr. geschätzten, im Grundbuche Kreuz Urb.-Nr. 550 vor kommenden Halbhube sammt Mühle, dann der im Grundbuchc Kreuz Urb.-Nr 021 vorkommenden Viertelhub? reassumiert, und hiezu zwei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die zweite auf den 24. Mai unl> die dritte auf den 25. Juni 1 380, jedesmal vormittags 9 Uhr, hlergerichts mil dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitälen bei der zweiten Fcllbie-tung nur um oder über dem Schätzungs. wert, bel der dritten aber auch unter dem» selben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilan: vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grund-buchSeflracte können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 7. Februar 1880. (1957-3) Nr. 376. Uebertragung executiver Feilbietungen. ^Die mit dem Bescheides" ^ Oktober 1879, Z. 8773 auf den l Jänner, 13. Februar und 13. ^ M angeordnete exec. Feilbletung der m ^ Extr.-Nr. 17 ad Steuergememde " in der Executionssache der «»^ Fuchs von Semi? gegen Am" "^ll. von Kosza Nr. 0 Mo. 132 sl. c 8. c. wird mit dem vorigen »"? auf den 7. Mai, 5. Juni und 3. I u l i 1 8 8 0 übertragen. „. . ai" K. k. Bezirksgericht gM«. 10. Jänner 1880. ^^^-" (1861-3) Nl'^' Executive Realitäten-VersteigeM^ Vom l. t. Bezirksgerichte ^ vielleicht aus den t. l. Erbl°"dc" ^r< sind, so hat man zu de«" und auf ihre Gefahr u"d ""^l^ Johann Iureöil von Hrasye " llä kotum bestellt. .. ^„ zl> ., Die Geklagten werden hi v'^> Ende verständiget, damit s" "" fich e»" rechten Zeit selb^ andern Sachwalter bestellen ^„pl ' Gerichte namhaft mache», "° jtc"^ ordnungsmäßigen Wege ei"!^ t,erll^ die zu deren Vertheidigung "'s d<' Schritte einleiten können, " " ^, Rechtssache mit dem aufgelle" ' ^M^ nach den Bestimmungen ° ^ " or^nung verhandelt werde» ' ^ht, ^, klagten, welchen es übrige"« ! ,,„'., ^ Rechtsbehelfe auch dem b ^ d. ^ rator an die Hand zu ^" /^den " einer Verabsäumung enl ey^ ^ selbst beizumesscn haben "r^ ,„ 1^ K.e. Bezirksgericht GU"! April 1880. 91» U" 3) Nr. 2257. Neuerliche Tagsatzung. loird^ ^ ^ Bezirksgerichte Adelsderg culin"! ?" ^macht, dass in der Ere-'" ns ache des Josef Ze'llo von Klein-«oi ?. ^M Josef, nun Michael Vldl« L °'' ^tdlrnbach zur Vornahme der I 1^' Äescheide vom 21. Juni 1879, 5'ltt,, ' bewilligen und sohln Werten N/«'elec. Fellbietung der Realilät Urb.- ""'erl.che Tagsatzung auf den >,t"y^ Hiergerichts angeord- U.Wrz'V^^^ Ndelsberg, «"' ^W^Zs——---------^72953- Eietu!ii)e ^ealitätenversteigerung. ^'"" gemacht^"^"^^ ^"^ '"'" b°„^ ^.^er Ansuchen des Unton Lvigelj »ttmw^let Hs..Nr.7 die e^ec. Verstei. M» 3)^ Matthäus Znidaräiö von W wH.-Nr. 38 gehörigen, gerichtlich 9lr ^ ^' »eschätzlen Realität 8ud Rectf.-^'e,, ^/ä Gut Thurulack wegen schul, hlezu d ' ^"'"^ ^"^"« bewilligt, nnd z^llr 3^ ^ilbictungs'Tagfatzungen, und dle erste auf den die ,>« l. ^ Iuni, i»veite auf den >»>t> kl, >. .. ^- Juli "e dritte auf den jede« 2 1- August ^^' ^ 'mai vormittag von 10 bis 12 Uhr, N"üen? ^ulchlslanzlei mit dem Anhange bei ^ worden, dass die Pfandrealilat »,„ ^ ^sten und zweiten ssellbietung nur des?" ilber dem Schätzungswert, bei hiltta« ' "ber auch unter demselben "Mgeben werden wird. !»sbes ^ ^lcitationsbedingnlsse, wornach Anbn "e jeder Llcitant vor gemachtem der pi i "" 10proc. Vadlum zu Handen lo^^ltationscommission zu erlegen hat, G. das Echätzunnsprototoll und der ^Muchßextract tonnen in der dies. pichen Registratur eingesehen werden. Vl^'l-Bezirksgericht Loitsch, am 27sten "^^i)---------------------Nr. 187. 5y Executive ^alltatenversteigerung. Laibach"/'l-stad.,deleg. Bezirksgerichte in . Es f.. ^"°""t gemacht: Volr vm. «^er Ansuchen der Theresia die erec m ^"^ (durch Dr. Moschi) Esters,', ^"^eigcrung der dem Georg ^ «uf 527l'^orf gehörigen, «ericht-^. 35^ ,^' «eschätzlcn Realität Einl.-H'N ^ ^„ Sonnegg bewilliget, und ^«r dlp . ?/"bletung«-Tagsatzungen, und "e erste auf den !^slnal /^'. ^"li 1880, l>» der w .'"ittags "on 10 bis 12 Uhr, >or>.n!"^Mnzlei mit dem Anhange be< ^ "" worden, dass die Pfandrealltät > u.,, ^'^" und zweiten Feilbietung °el der d,l^" "^er dem Schätzungswert, ^ana^l " aber auch unter demselben Die m"! ""den wird. ' wonach ,^bote°,. <)^er Licitant v°r gemachtem ^ltqtim" ^^' ^«dlum zu Handen der °l« S^^mmisston zu erlegen hat, sowie ^sHu".asPr°tololl und der Grund- ^'slrcit.. . ""n in der oiesgerlchllichen ^aib«I angesehen werden. Mi?^^_^. Jänner 1880. ^ Nr. 2834. VAten-Versteigerung. ^'NN «° ^ Bezirksgerichte Loitsch wird ^ Nemacht: !!"tes y'" "bcr Ansuchen deS l. l. Steuer- ^/^. Ns?"'^ bes hohen l. l. Aerars) °.l vm, N^M""N der dein Mathias '' ^ H^^ Hs.-Nr. 3? gehori- ^"lch auf 2080 ft. geschätzten Rea' lltät »ud Rectf.-Nr.2'/l. aä Silticher Karstergilt wegen schuldigen 83 fi. ö. W. bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juni, die zweite auf den 15. Juli und die dritte auf den 18. August 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilliietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Ltcitationsbediugnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommisslon zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll nnd der Grundbuchsextract können in der dlcs-gerichllichm Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 27sten März 1880. (1784—3) Nr.1441. Executive Realitätenversteigeruug. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Peter Strel von Laibach (durch Herrn Dr. Ja« tob Pirnat in Stein) die erec. Persteigerung der dem Matthäus Klaniar gchö» rigen, gerichtlich auf 600 fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Wolfsbüchl 8ud Rectf.'Nr. 6, Urb.-Nr. 16 vorlom-mcndcn Realität zu Wolfsbach bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Juni, die zweite auf den 9. Juli und die dritte auf den 11. August 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zwlilen Feilbirtuna nur um oder über brm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitatlonscommisslon zu erlcgeu hat, sowie das Schä'tzungsprotololl und der Grund' buchscxtract lünncn in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 20sten März 1879. _________ (1603—3) Nr. 1943. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loltsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Loitsch (nom. des hohen l- k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Johann Rojanc von Topol Hs.'Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 2101 fl. 50 kr. geschätzten Realilät »ud Rcctf.. Nr. 423 a ! ^entfchen Oasse Mr. 8 ^ I i. Stoct, gassenseits, ^ l (2050) :l-3 ' Dr. Bart. Suppanz. z Colorlta-s /WlKJCftl PnäwaM^ Nur seiton goliugt es, oin vorzügliches Präparat zu orfnulon, VliUööül-A ia«UaraW/i welchos bisher allo erzeugten Ilaarmittol in vortheilliaftor Weisu übertrifft. CfllftritflQ *lat ^e vorzü&l'cho Eigenschaft, durch Einwirkung auf die Capillar-VUlUilWAd gefttsse dio Haarwurzel zu beleben und ihr neuen NHhrstoff zu gebon. Dieses vorzügliche Präparat verleiht jodom grau oder roth gowordonen Haar in unglaublich kurzer Zeit eine natürliche dunkle Farbo, stärkt don Haarbodon und verhindert das Ausfallen der Haare (Preis per Flacon 1 11., bei Versendung 20 kr. Spesen.) Zu beziehen durch den Erzeuger (1544) 12 4 Otto Franz, Wien, VII., Mariahilferstrasse 38. Niederlage in Laibach bei Herrn Ed. Mahr, Parfumour. — Klagenfurt: Josef Detoni, Friseur. — Villach: Mathias Fürst Sohn. HHeißtHal-Aose per Kasse oder mittelst Angabe von ^0 st. per Stück besorgt bestens (2055) 6—2 Vorsc-Nuslrasse in allcn Coindiiuitioin'ii, (2047—1) Nr. 2838. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird den auf der Realität der Anna Ulrich, Einl.'Nr. 290 der Catastral-gemeinde Stadt Laibach betheiligten, unbekannt wo abwesenden Tabular-gläubigem Johann Koschak, Georg Koschak, Maria Anna Koschak, Lukas Jäger, Maria Jäger, Ursula Jäger, Maria Jäger senior, Marianna verehelichte Rode und rücksichtlich ihren unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht, dass wider dieselben Frau Anna Mrich in Laibach (durch Herrn Dr. Munda) wegen Anerkennung der Verjährung mehrerer Sahposten Hiergerichts die Klage äs prao3. 27sten Jänner 1880, Z. 679, angebracht hat, über welche das schriftliche Verfahren eingeleitet und für die Geklagten zur Wahrung ihrer Rechte der hierortige Advocat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator aä actuw be« stellt worden ist. Laibach, am 4. Mai 1880. (1994—1) Nr. 3827. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Katharina Rupnik verehel. Petkovsel von Schibersche wird hiemit bekannt gemacht, dass der Grundbuchsbescheid vom 30. September 1879. Z. 10,091, dem für sie aufgestellten Curator aä actum Herrn Ignaz Gruntar, k. k. Notar in Loitsch, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 20sten April 1880. Neueste, feinste Herren-Cravatten soeben angokommen; Chemissette -Cravatten von 20 kr. aufwärts bei A. Eberhart, Sternalleo. (1725) 3-3 M46) 3ir. 3075. Fümaprotokollierung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde im Register für Gesellschaftsformen die Firma: „Tapezierer- und Möbelgeschäft des Fr. Doberlet lichen Andreas Torö, Lorenj ^on ^^ Gorltsche und mj. Maria Kosn" .^ Nallas lantrnden Rcalfeilbiet>'Ngsv "^,, dem fnr dieselben alifgestclllen ^ .„ aä llelnm Herrn Dr. Bnrger, Uo^ Krainbura, zugestellt wurden. ^ K. l. Bezirksgericht Kralnburg' 29. April 1880. ^^^^^ (2024-1) Nr. lbU' Belanntlnachung. ^ Vom gefertigten Bezirlögerich" ^, belaunt gemacht, ouss in der "l"' „„ sache des I. E. Mäher und Franz ^'^»" von ttaibach als Eessionäre ber ^^^,l Viöiö'schen EoncurSmasfe (dum K>l^ Dr. P. Zarnil) gegen den W'"'' ^, schen Verlass, unter Vertretung 0'^» Versalerbin Ursula Pelto und ^,l Pello für sich Mo. 190 fl. 24 lr-' ^ Anhang, der unvekannten Aufem^' zl,i-findlichen Erccutin der Ortsoor,"' .^ ton Tersinar von Verh als ^uralor ^ und ihn, der Pfändungs- und Sch"^^ bescheid vom 4. November 1879, H' zugestellt worden ist. , ai« K. l. Bezirksgericht Nasse«^' 25. März 1880.________-^l^ (1907—1) ^' ^ Erinnerung. ^«< an die unbekannten Erben und ^ Nachfolger der Agnes I«"^ Podbuluje. ^Ä Es habe wider dieselbe 2^,' F auch Sila geb. Vidic Nr. 6, ?' ^r s« eine Klage poto. Anerkennung ^ M leisteten Zahlung der zugute" ^ Januar bei der Realität ^He^ ,l aä Herrschaft Zobclsberg st^" ^" Forderung pr. 200 st. el„gebra<^, die Tagsatzung auf den 2 4. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, angeordne ^ Da dem Gerichte die Er '^ Rechtsnachfolger, unbekann s''^^ auf deren Gefahr und Ko ""H ^„r« , Franz Omah'en in Sitt'ch a^., ^, uä actum bestellt, "' "/Oerw Rechtssache nach Vorschrift ^. , ordnung ausgetragcn """ ^ oc Die Geklagten halic" ^ ^,h ^ vorerwähnten Tage e"^ ^„gM^ erscheinen oder einen »e .^ jM namhaft zn "^e", ' '„itjuthc»' ^ dem aufaestMen Kurator ^, li, K. l. Bezirksgericht S"lich, März 1880. Druck und Verlag von Jg. v.Kleinmayr ck Fed. Vambera.