Amtsblatt MrKmwcherAitnug. Samstag den 3» April 1S59. 3 l64. s K. k ausschließende Privilegien. DaS Handelsillinisterium hat »üterm l6. Februar l^59, Z. Nl)«?^^, das d.in W,lhcll unlerm 7. Feb'uar !858 "theilte au^schiicszende Privilegium auf die Dauer des jweitc» Iah»>5 verlängert. Das HandrISministei'ium hat U"t,rm >6. Februar ^^^, Z 30<9^3«tt, r>a-l u'sprün^lich dem Alois HaaS "an>, u»t^„, ,Z. Februar »85? eiche,II,, j^ith.r i>, ^ M'l^igeuthulN oez Johann T^scano del «vaoner k>l!ag<„e Piioilegiulll auf eine Vrrbefsiillug in dei ^^uttion von Rauchfanqaufsahen und Ventilattoren "us die Dauer des drillen Jahres verlängert. Dl,z Handelsminiiierium hat unterm >5. Februar i^'^, Z. 30!8^l65, daS d,m G. Pfannkuche und C scheid,f,- ^uf d,e Elfindung, .iseroe Geld--, Bncher-u»d Doflimcoiri, Schä"te seueisicher, einbl uchsicher und undmchbohrbar hrr^llftellrn, unterm 6. Febluar «857 "theilte al>5'chl,iesjei,ds» Februar 2 <5 k ^^^^^<»7. das dem Gustav Psanoküch, uotelm a,',f - '^54 ertheilte ausschließende Pri?il.-qinm s exie Eifindnnq in der Hotü'tinl-tic», von Selb,^ "5"l""e,n auf die Dauer des sechsten Iahreö verlängert. Das H^l,delsll'i„iste!!»»!»> hat unteim 2<. Fl-bruar '259, Z, 290^.^4«, den, ?N,^u^ Klitsch, akademische, Vildhauet ili Wie», Spitseiberq l1«>. »28, auf die Eisii,-dun^. Sch»l,pfial'at-Do!e» aus M<^> sck)^u'i,l>dei> Piioilcgium für die Dauer eines Jahres e>thei>t. Dle Pripilegiumibeschreibunc,, deren Geheimhal. tu»g mchtan^esucht wurde, befindet sich >m k. r. Privilegien' Archipe zu Jedermanns Umsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 2!. Februar '^9< Z. 2<)l)^I43, dem Frieeiich Rodler in Wicn, ^leubau Nr. 2il, auf eine Vn bcss.run^ der Von ich-^""g jum Einöle, der Achse» von Vokomoti^'l, und "!rndahm^a,i„, sowie der beweglichen Maschinelilheile !"' ^>chl>es)el,dcs Privilegiuill für die Dauer eines ^°b"s e.theill. ,. Die P7iyii^^,„^^s^^.^u„^ deivn Geheimhaltung "icht al^slicht ,vurd,, befindet sich im t l. Privilegien' Archive ^ Jedermanns C'iuslcht in Aufbewahrung. ,8,^" <->a.'delsm..,.lterlm» Munterm >9. F«b'uc>r i« ^' 2> 2v!<).:l^, dem Samml Wmm. ^nschner G^ '^°>ug^asse Nr. 7, auf d>e Verbefferu^ alicr l» '^" "°" »ürschneraib.'ilel,, moroach sie ,^ch mö^,, bebäl " ^" ^°^'rr auschl.e^n und >h>e Fa^on be..-ein < >'' ""^l:>schilel!eüdeö Privilegium fur die D^uer "^ahr.s ,^!>'i!t, tun Pliu'legiumsbeschielbung, deren Wehcimhal. '^.angesuchl wurde, brsindet s,ch lm t, k, Pnvilegiex y'"« 'n llufbewahruog. l85?^' Handels,,!!!,!,^!!!!!,, hat unterm >!). Februar ^ V',I- 5>!>7^lUl, dcm Io,.f Hiiichseld, Dr. der fz,^ '»"' '« Wi.n, l!eopü!dstadc Nr, 763, auf d.c Cr-rateg"?-^"^ ^erbesscncn pullaln'.n V^la'sche.» ^pp^. zw^ " ^"'stel,, mit einer ci^i.chilml'ch /l" ^'iiuogö' Ill,.«^"^"^"""ci,geschtrl! Flnssigl-eil. genannt: „Cl^lio. eines ^" ^>chl!.>,).'«c,e5 P>,^,icgiu!ll lür die Dauer ^'" «,th,ilt. tl'liaa ^''vilegiu.us-Beschrlibunss. deien Gcheül'hal-Alck.v ^^"^^ "url)e. b.fi,ldet ,'ich "" t. k. PririlegieNr ^ " '" Aufbewahrung, lZz^^I H"'dels»n>,ist.-,!!lm hat uüterm 18. Februar dag i!,. '^""^^schlo,se^ ^""sta tt"" durch SpeiVivesszeuge, noch durch andere »8^8 '.^"sf'let wode» lönne. unleim l s. December lag,. ^ "" ausschlisszexde Prn',l.^inln, a»f Gru»d t'agez ^ ''°'">irll Iegalift,tcn Haushund Verkauföl'c^ luche u,,d ^^'" ""> 3, Februar ,85<>. au G. Pfann^ Stadt <)> ^' ^ch"der. Maftl)iücnfabr>kaule» in Wic", ^>'Nll,iß ^' ^^^' vollständig ube,lra^en habe, zur t>agl,„g ^"°»ut,en, und die Registrirung diesel Ueber- Um ^ Kund mach Ullss. NUNÜ ^ ^'"'^ dcr. mit dcr kais. Vcrovd- u vom 2'i. April d. I. angcordnsten Htcl' lung voll Zugpferden für den Hccrcsbcdarf womöglich im Wcge eilicr freien Lieferung zu erreichen, wird hicmit cinc Offcrten-Vcryandlung ausgeschrieben. Eö sind 30tt schwere Zugpferde im ?llter von 5—lO Jahren und im Maße von l5 Faust 2 Zoll, mit der Begünstigung, daß der dritte Theil dieser abzustellenden schweren Zugpferde auch im Maße vou ,5 Faust l Zoll dann angenommen wird, wenn das Pferd von starkem Körperbau und gut fuudamclitirt ist; dann 2<>U leichte Zugpferde im Alter von 5,— l«j Jahren und im Maße von l4 Faust A Zoll Hu liefern. Kleine, der Dienstuntauglichkeit nicht zum Abbruch gereichende Fehler oder Schönhcits-gcbrechen der Pferde bilden kein Hinderniß der Almahmc, Die Lieferung geschieht an die k. k. Assen-tirungs-Kommifflon ln Laibach, welche über die Annahme oder Nlchtannahme der vorgeführten Pferde ohne Gestattung einer Berufung end-gillig entscheidet. Die Lieferung muß in vier Wochen, vom Tage der der Partei zugestellten Eröffnung, daß das Offert angenommen ist, gerechnet, zuverlässig bewirkt werden, und könnte nur für einen kleinen Rest der Lieferung cinc fünfte Woche zugegeben werden. Da der Remonteplviö vom hohen Aerar für dleßmal mlt lAU si. ost. Währ. für ein leichtes und mit 2l, fcrnel opse. Die Aolieferling des Tuches! yat in drei Abschnitten zu je '.»^ Ellen, und in ', ^? Aoschnillen zu je 4^ Ellen, dle Adlieserung l dcs Zwillichs hingegen' ln iiU Abschnitten zu i< i ? Ellen zu gcfcychcn. Zur Sichcrftellung der Ll'cfernng dieses Ma« terials wlrd dci der k t, Landesregierung für Kram am 2 Mai l, I. um l<» Uhr 3Uormlttag6 elne Osscrtocrhandlung vorgenommen werden. Lieserungblustige wollen bis zur erwähitten Htunde ihre versiegelten schriftlichen, nut einer itU kr. Stcmpelmalke velslhcnen Offerte, denen die betreffenden Muftii- beigeschlossen sein müssen, beider k. k. Landesregierung abgeben. — Später einlangende Offerte können nicht berücksichtiget; werden. Laibach am 2l. April l8.'>i), Z" ll-9. « ft) Nr. ««.).! Zu besetzen sind drei definitive Amts-Offi«! zialcn- und sechs Asslstentenstcllcn bei den hier-' ? ländigen Sammlungskaffen, in der X l. und ! rücksichtlich ln der Xll. Dialenklasse, mit dem Gehalte jahrlicher 420 si. und lücksichtlich 3l5 ft. öst. Währ. und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehaltsvetrage bei den Offizialen. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig dokumcntntcn Gesuche unter Nachwelsung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhalie,ib der biß- .'herige», Diinstlrisiung, der Sprachkennlniffe, der zurückgelegten Studien, der oollständigen theoreliich und praktischen Ausbildung im Manipulations-, Kassa? und Rechnungsgeschäfts, und der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus den Kassavorschriften und der Staatsrechc nungswissenschaft, der Kautionsfähigtcit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten im Gebiete dieser Finanz- ! Landes-Direktion vnwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 2!». Mai Itt5»U bei dem Präsidium der k t. Fi-nanz-Landes-Direklion in Graz einzubringen. K. k. Finanz - Landes-Direktion. Graz am l7. April »85!). Z. 725. (2) Nr. l?45. G d i k t zur Ei nbcru fu ng der V e rl asse n scha fts-G l ä u b i g e r. Von dem f. k. Lalidesgelichte in Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Allodial-Verlassenschaft des am «. März l H5,l) mil Testament verstorbenen Herrn Binzenz Grafrn T h u r n eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansvlüche den 2U. Juni l, I< Vormittag um v Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichln, widrigeus denselben an dir Verlaffenschafl, w»nn sie durch Bezahlung der angemeldsten Foi del ungen erschöpft wüi oe, kein weiterer Anspluch zustünde, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am ltt. April lttüV. 3772tt "^" .....'""Nr. l7^S. Gd ikt zur Einberufung der Berlassenschafts-Gläubiger. Von dcm k. k. Landesgcrichte Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Fldei-kommiß-Verlassenschaft des am «. März ,65U mit Testament verstorbenen Hevrn Vinzenz Grasen Thurn eine Forderung zn stellen haben, auf, abfordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthtnmg ihrer Ansprüche den 20. Juni l. I. Vormittag tt Uhr bei diesem Gerichte zu ^scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu übe«reichen, widrigeus denselben an die Verlassenschaft, we»n sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am W. April »U59. Z7"l«2. u (2)......."' ....."........ Nr^ 375^ G d i k t Zur Beschung einer provisorischen Gerichtb-Adjlmkttnstelle bci dem Komitatsgerichlc Essegg, in der X. Diälcnklasse, mit dem IahreSgchaltc von 5,25 st. öst. W., wird hiemtt der Konkurs mit einer Bcwerbungöfrist uon vier Wochen, vom Tage der dritten Eiuschaltung dieses Eoilttcs in das Amtöblatt der Wiener Zeitung gerechnet, hicmit eröffnet. Die nach der Vorschrift der kaiserliche" Ver, ordnung vom 3. Mai'lvü», Nr- "» deß R. G. B. instruillcn Gesuche sind binnen obiger Frlst im Wege der vorgesetzten Behörde be>m gefer. ligten Präsidium zu überreichen. 284 In den Gesuchen ist die Äennlniß einer > südslavischen Sprache nachzuweisen, und sind' allMige Verwandtschafts- und Schwägerschafts-Verhaltnisse mit Beainten dieses Komitatge-ri^reö anzugeben. , Präsidium des k. k. Komitatgerichtes, ^ - Essegg am »8. ?(pril ll<,U. . K o nl u r s Nl Eine Postofflzialsstclle lchter Klasse ist im Pcsther Postbezirke zu besetzen. Gehalt 7,27, ft, Gannon ttUil si. Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der mit gutem Elfolg».' bestandenen Offizials-Prüfung bis l^ Mai I»5U bei der Postdirek-lion in Pesth einzubringen. K. k. Posidirektion. Trieft 2.',. April 1859. A o n k u r s. Eine Postamts. AkzessistensteUe letzter Klasse ist im Dalmatiner Postbezirke zu lx setzen. Iahrcsgehalt »>5 si, Kaution 4«><> si Gesuche sind bei der Postdirektion in Zara unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse, inödesonoere der Kenntniß der Landessprachen, bis lU Mai ltz5i) einzudringen. K. k. Postdirektion. Triest 2«. April l859. Z. I8tt7 « (') N^ ll>!>4. Lizitatious. Kundnn,cl)«Nss. Nachdem die, zu Folge löblichen k. k, Lan-desbandirektions-Erlasses vom l». v. M., Zahl ?2U, am l). d. M. abgehaltene Minuendo-Verhandlung über die mit hoher k. k, Regie-rungS-Vcrordnung uom 5. v. M, Zahl »:i39, ,m adjustirten Kostenbeträge uon l5l.', si. " Quadratmaß Anschüttung aus neu beigestelltem Schotter, ü 3 si. 54 kr. IV. l«tt"-l^-li" Quadratmaß Bruchstcinpsta-sterung im Schotter gebettet, « 5 st. i)H kr. V. 7".3^0" Quadratmaß Faschinenspreitlage, sammt Flechtzäunen herzustellen, sammt Material? und Allem, u 47 kr. Endlich Vl. für die Bei- und Aufstellung einer Inspektionshütte das Pauschale von llM st Die in cil-.qarigsbezifferter Gesammtsumme mitbegriffenen, für die Sleintranöporcschisse zu entrichtenden Savemauchgedühren, welche mit «'ii ci, 7<ß si. o W. veranschlagt wurden, hat der Unternehmer vorläufig aus Eigenem zubestreiten; gegen den gclegcnheitlich der Bausummenratenzahlungen von Fall zu Fall nach Maßgabe der beigebracht,« zollamtlichen Bolletcn fließend zu machenden Rückcrsatz. Das nähere Detail der dießfalligen Bau-ausführnnq ist aus dem Situations- und Profil-plane zu ersehen, welche Behclfe in der Amts-kanzle der gefertigten Bauexposilur Vor- und i -Nachmitlags in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Die Unttrn«hmungölustigen haben vor der Verhandlung daö Vadium mit 5,"^ von der Baukostelislimme im barrn Gelde, in Staatspapieren nach dem börsenmäßigcn Kurse, oder in einer von der hierlandigcn k. e. Finanz-Pro-kuratur approbirtcn hypothekarischen Verschrei« dllng zu erlcgen, well ohne solches f«in Anbot angenommen wird. Jedem Ultternehmungolustigen stehc es übrigens frei, bis zum Beginne dcr mündlichen Verhandlung sein auf einem 3« kr. S^empel-bogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert, nnt der Aufschrift: «Anbot für die Verlängerung des Deck- und Uebergangswerkes im D. Z. V /7— V 1/N richtseils der Save, gegen-! über vom Thiergarten" versehen, an das lobliche k. k Bezirksamt Wurkscld einzusenden, worin der Offercnt sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des De-positenjcheines auszuweisen, oder dieses Reugeld ln das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offcrent den Gegen-stand des Baues nebst den Bcdingnifsen genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginne der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser abcr überhaupt kein Anbot mehr angenommen Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige oen Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleineren Post-NummeruS trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k Bauexpositur. Gurkfeld am !7.April l85». Z. l!»u7 (l) Nr. 7»?. Kundmach »nst der ersten diesijä hrigen Vertheilung der Elisabeth Freiin von Salvay'schen Armenstiftungs-Interessen im Betrage pr. tt lill,aimlc>i Glänlxglr« m,? ^sf,, gleichfalls nülitlaimlcü Ncchlsxachfol^eln lrinnert. d^ß iilier Aüsuchli, dls Anioii Icllollzhan von Saplel)olan> Nr. 1. nin ciozuleitcnre Amorlisiruno nachsllhender, auf bei. dem Vinstclltr ge» l'örigf,'. im Grlliirdnche dcr Henschafl ?ack ^ul, Uil>. )lr. l)'/!) vm'lommcilrül H>l!)rsc»Ii!äl z» Saprc^olaM Nr. 1 nl'cr lll) I.ihre l»aflc»oen Sapvosttn, als: das für A»5ra WsNsDi^hizl» usr^chlrle» Schuli drilfss Iäüinr l77l, ililul,. 24. Apiil 17W. pr. ^lN) Dl>k. lingar. ol>er Ü74 st., „»d des für Maruichi Tlischck orr» sichrrl'U HcirulSliritfes . Zluimrr 180l, pr. "2.'i ft. uuo 10 Zlchiiu ^.'. W. rc>rr ttl;.'l ft.. a»e Zcne. welche aus iigroo cinem Ucchlö^ruilde Aniprüchc darauf zu l'al'c» vcrimlnll,. anf,ilfol0ctt wlidr». st'Iche l'l»»cn Emcm Icil)re. ftchö Wcchci, lnid vrci T^^l», uon, T"gc c^cr (hmschlillii'ig dllscs Eoiltri!, so,,cll^eüö nach Vcrwnf oicscr ^list auf wliines Aulm^cn llese Forocrunlisn als crloschrn, a/lö'oict liüd nnwilks.nn er» llärt nüd die vüchcillche Böschung t>crscll>cli l'civiMgrt wcrre» ivur^e. Zlir Wahlttüg dcr Rechte obiger unbekannt wo be» sindllchc» Glasiger wiio nnler Elnrni Herr Ioyaml Kalwn von Nlsokinl als Kurator besteM. L.ick mn l7. Mälz 1869. Z7731. (2) ' .....^ Nr. 89>. Edikt. Von dcm k. l. Vczirksalntc l!ack. als Gericht, wud hiemit drk^luu gcmachl uno dem lnidckanitt wo befind« !>che>l M«Nll)äuö ftlcmclizdizli. wie vcssc» gleichfalls Ul,-l'rka»»lcl, Nechiöncchfolgsrn crmlicrt. dast lil'cr Ansuchen ocö A»toi, Icuko. alü Elslcdcr der Hausrealiläi Nr. 10 ,n ^ack, lind d,r Elisabeth Wolzblzh uon daselbst Nr. 73, lim cnlzllleltclldcAlnollisillma. ocs auf dcr. auf Varlbklmä Dolliner vcrgkwabrlei!. im Grloidbnche des Stadt'Do« minillmö ^iack ^lli Urb. Nr. 186 uorkommlndcn. in i.'ack. Tratta.Vorsiadt Haus-Nl. 10 liegenden Hnbleall« lät übcr ^0 Jahre zu Gunstül des Mätldäus .ftlemen» zl>ich inlabulirlcn Schulosclicincö ill)c Anspn'ichc oaranf ^n haben ucrmcinen. mifgcfordcrl w5ldln. solche binnen Einem Iadrc. scchs Wochen n»d dlci Tagrn, vom Tage oer Einjchliltling dieses ErikteS. sogewiß bel dieslm Ge» richic an^iilirlreil lnw aliözliflilircil, wii'rigens nach Vcr> lauf dicssr ^rist auf weilrrcö Aolangei» diese Fordernng als c>laschen. gclöl)tct mW lunvilkiam crllait. und die bllchcrlichc Böschung derselben bcwilüget wcrdc» würde. Znr Wahrnng der Nechlc obigen unbekannt w» befindlichen Gläubigers oder dcsscn Ncchlsnachfolglll» wird Mallh^ns Kcrschischml von Sabatl)l>crg Nr. 26, alö Knralor bestellt. K. k. Bezirksamt Lack. als Gericht, am 17. März tlititt. ^.'lM. (2) ^ "Nr772Z5. Edikt. Von dem gefertigte,, k. k. Pezirksamtc Feislriß. als Gericht, wild bicmit. niit Ve^'g anf das dieß' äitillichc Eoikl uom !9. August 18^8. Z. 4.'l4N, kll"«' gemacht: Es werden in der Erekntioilösaebe des Hrn. Anloü Schniderschiß von Feisiliß, wider Johann Äasielz von Grafenbriln. zur Vornahme dcr bewiltigten Vesä'.lpk' rnug dcr. dem ^.'eyteren gehörigen Ncv.Üiat. dir auf dcn 24. Dezember 18^8 und 24. Jänner IKll!) a>'< geordneten zweilen un» drillen Fcilbielllngslagsayon' gen auf den 28. Mai nnd anf den li. Juli 18.^9 übertlagen. Hieuon werben dic Kanflnstigtli mit dem Vei« sayc in die Kennliuß gesetzt. d>iß die ^i^!tation?bedlng' nissc, der Grundblichsellr.ikt und daö SchäßnngSpro< tokoll hiergerichls eingesthen werden können. K. k. Vezirksamt Feistriy. als Gericht, am 28. Dezember 18U8. -j7^34. ''<2) " Nl7"s7s" Edikt. Vc>n d.m k. t, Beziiksainle i.'.,c»ß. als lyelicbt, wird dcn llukal, Kull'sch^t). Clisobcll) Sgonz, Sle> >a>! Sqonz, Agnes Sacraischct ,-««llu^!iv<; Preleß' lük und Malln^lS Zimpermnnn vo» Hitljin!, del' ^til i'lle undek'innten Anflnlhalles, oder deren eben-lalls llnbckanntcn Ecbeil hi,,mit «sinoclt -. Es habi .'.liäkl«. l,i.d EiloscheN' 2 gcl,gei,e», im vorlnaligei« Herrschaft yia!>l!scl)el» Realiiät >»> ll^Iiilo hallender! Slltzpostcn «,,l, n,-i,^' >5. Felxnar I, I, , Z. 778, hielamts tinueblachl' wl'lübel zur ordentl. mündliclcn Verhandlung die T.igsatz,l!,g aus (en 26 Inli d. I. f.üh 9 Uhi m't dem Anhangt des §. 29 a. G. O. hieramls angnuv' ntt und ten Geflagten wegen ihres unblf.innt^ AusenthalllS <^tls Harl Hoikcr von Laas als 6"-' i-nlns u>l N':!»l» auf ihre Gefahr und Küsten l)l' stellt wlttde. Dessen werden dieselbe» zu dem Enhe verstäN' diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit jelbst zu ^' scheinen, oder sich tinen andern Sachwalter zu. ^ siclleu und anher namhaft zu machen haben, wit»"' gens diese Rechtesache mit dem aufgestellttn Kuratel verhandelt weiden wiid. K. k, Bezirksamt l!,^g ^ ^^g Gericht, am >^' Frbruar «859.