^« H H. Samstag deu HO Jänner R8VI. Z. 24.' ^n?'(2) Nr. l^^3 Kundmachung. Laut Mittheilung der k. k. Statthaltern M Graz ivcrden für das Jahr lttll! fünf Pradcnden der Freiherr von Schwitzenden Stiftung, im Iahrcsbctrage von je !2,iffe, oder im Falle sie ihre Ansprüche auf die Verwandtschaft mit dem Stifter gründen wollen, nut eincr, die Verwandtschaft nachweisenden Urkunden bis zum !5 Februar l I. bei dieser Statthalterei zu überreichen. Von der k. k. küstenl. train. Statthalterei, Trieft am 22. Jänner. 1^6l. ^ 257"^(2) Nr. '"/„lV, Kuudmachunss. Mit Beginn'des Iahreö l«"^, ist der svelte Platz des von Johann Thaler von ^cuthal gestifteten Stipendiums, im Ertrage jährlicher'23 fl. 62'/^ kr öst. W., in Erledigung gekommen. Zum Genusse desselben sind vorzugsweise Verwandte des Stifters oder seiner Gattin geb. Posarelli, und in Ermanglung solcher, Studirende überhaupt, welche eine "orzüqlichl,' Eignung besitzen, berufen Der Genuß ist aus keine Studien, Abtheilung beschränkt. Die Verleihung steht der Landesstclle zu. Jene Studirenden, welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Armuths« u, Impfungszeugnifse, baun mit den Studienzeugnissen der letzten zwei Semester, sowie in dem Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft in ""Ipruch nehmen, mit den legalen, die Verwandtschaft nachweisenden Dokumenten belegten besuche im Wege der vorgesetzten Studien-Direktion bis 28. Februar l6«l an die Lan-deöstelle zu leiten. ^ Von der k. k. küstenl. krain. Statthaltcrci. Trieft am 10. Jänner Ittill. , , Z. 23. ll c5.'/^ kr. Martin Pint e r, ^andeöproduktcnhändler in Scariduor . . . Ni si. 2l> tr. Alex Klemenz h iz h, Schuster von Ratschach .....2:i fi. <»l) kr. David Kleinsaslcr, Bauunternehmer von Ratschach.....3 ft. l kr. Josef Sagraischcgg, Schmid von Ratschach.....<» fi. «<> kr. Jakob Sternischa von Srednik, Schuster .......7 sl. 60 kr. binnen l4 Tagen, vom Tage der dritten Zci-tungseinschaltung dieses Ediktes gerechnet, so-gewiß hier zu berichtigen, wWgens ihre Ge werbe von Amtswegen gelöscht lveroen. Vom k. k. Bezirksamte Ratschach am 21. , ,.,.. Jänner l^0l. Z. ,55. (!) Nr. 2:N>. Kundmachung. Von dem k. k. städt. d^lcg. Bezirksgerichte in Laibach werden am 4. Februar, »«.Februar und am 4. März d. I., jedesmal von i) bis 12 Uhr Vormittags u»d erforderlichen Falles Nachmittags von 3 Uhr an, in der Polana beim Jakob Zhernc, Haus-Nr. dach wild del^l'üt ^ciiuicht' Eö sei iu ocr ^crntil,'lli!sache der Flan Cazilin^ S.imassa ssc^cn AxlMl Dr^Im von, LlUiischs. l"l". li0l) st, <:. «. c., di? mit dein Bescheide m'in 3. Juni l8.';l). Z, tillli. sü^pelic'i'll e^elliiivc FeiU'iclmlg dcr ^^"crischeu, im Orm'rl'lichc Zol'elöl'trg «>ll> Ull>. Nr. 4^^vl?rlommendsn Ncalllrit nnd der Flü)rinssc »encrlich bewilligt, und l'itlwegcu dic 2. nnd 3. Feil> bictiiügstligsahiuia a»f dcn 11. Icl'Vliar l„w 13. März! t. I. i» Lenische, jedesmal um 9 Uhr VolmiNag ml dem a>,gcring!usse liegsii hlel^elichl,? zu Iednlua»»« Einsicht bereit. K. k. stäol. dcle^. Kszirlsgericht LlNl'lich am 30. ___ Dezentt'er l8«0. G d i f't. Im Nachh.iiM zum disßämlllchsu Edikte vc»m 16. ?io^'eml'cr I. I.. Z. 16739. lietreffcnd die E«. kntio„6n">I)l»lia. deil Fian^ Tntiuk VlN, ^ailmch gegen Mlilll'a»^ Pc>slük vi)!, Vift'k» ».'ird dsliuntt ^eoiacht. daß eö im Eiiiuslstai^lnss«- beider Erell>t>o»^ll)eile von dcn auf dcn 7. d. M. »nd 6. ^el'luar l. I. tiügeoldnsk'n tlstsn zwei ssrllliicllmgSlaa.sohlmgln s>>>l Al>kc>mi»l!i erhalle» l>.'l>l', u»d dlist sl'»ach leoi^lich /,u der mif de» 8. März I. I. an^eordxcteii 3. Feil, l'ict!l»H6taa.sat)l>»a »ilschlitien ivcroeil wird. K. l. städt. dele,,. V^irl^gllichl ^'ail'ach am 3. Jänner Itilil. Z/1547^1)^^ ^ ' Nr. 193 E d i l t. Vc'm k. k. stä'd!. dcle^. Vezillögsrichlc laibach wird hiermit delaiutt ^eniachl: Es sei ndcr Alisuch.'» dcs Hcrrn Dr. /ssauzdizh '.'c>>, ^.'.ul'ach. aea.c» Josef Inschiü ooii Giadischs, in dcr Reassumilima. der lkckuliven Feittnclun^ dcr, den, ^el)terc« gcl'örigcn, im Grundbuchc 'UlierSperg ^ul» Url'. Nr. 3«2 iiüd 383, 3lelif. Nr. läll, rmkome»-de». auf 1164 fi. EM. aeschäßlen Hllbrealitate», ivc^cil schuldissc» 4NU fi. CM, l!. '.eöma! Vorinüta^^ vl'n 9 diö 12 Uhr uor diesem Gerichte mit dcm A»l>a>!ge ana.eprdmt. dab die Ncaliläteu nur dci der 3. Feildietun^ al>ch mtter dem Schät)Ul!g^' »verlhc hintaii^geden werde». D,iS Schäßllna^prolokc'li. der Grll„dbuchSek!rakt >i»d die i.'izit.itic'i^l'el'liiaulsse köimc» hlcraerichtö ci»> gesehen weroen. K. k. Nä>t. dcleg. Vezirttgcricht Lciibach am 7. Iäulier 1861. Z. l57. , t^l)', , .. ' >^ -i Nr^bs52l Edikt, Vox dem k. t. Beziltsamte Wipp.ich, als Gt' richt, wird den, Josef Fulla», unbckanntl'N Wippach als ('ili-nlol-nffen wird delsllde zu dem Ende vcrstä»-di^ct, d.,ß cr allenfalls zu »echter Zcil selbst zu erscheinen , odrr sich einen andern Sachwalte» zu be» sl^llen lind ander namhaft zu machen hlide». widsi» gens ticse ^lcchcüfachc mit dein aufgestellten Kma» tor ucrhaizdclt >:'!tden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 30. November «860. ^ ' ^ Z ^,^-!<2),)Y '^ ^ ^lr, 3li3tt. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle ü)iassenfuß, als Ge, richt, wird dem llnl'lr<>!Nit wo besüidlichcn Barldoloina Gorenz uon Srouz ln>d seine aUsälligen Erben hier. nnt erinnert: Es haocn Anton Gorenz von Stouz, »vider dieselben die KI"ge auf Ersitzn-zg des im Grundbuchc der Herrschaft Reitcobura Urb. Nl. 56, Fol. ^7, voilvlnnicnden Weingartens in Slegouz, «>l!) l»,':»';». , 5. Noreml'er «ßlili. Z. 363«, hicramts ciilgcusachl, worüber zur oldentlichei, mündlichen Vkll),'i,d!m'.g . die Tagsa!^u»li aus dc„ ,7. April ,8«,« !ruh 9 Uhr mit d K. k. Blzittsamt Nassc»fu>'i, als Gerichl, am 29 November «8l-Ä«ij. 5. November l8(j0, Z. 3635, l)icrlinltg liü^c' bracht, worüber zur ordenllichcn mündlichen !i>er» Handlung die Tagsatzung auf den l 7. April l86» Früh 9 Ul)r mit dem Anhange des §s 29 der a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wrgcn ihrcs uubckannlsn Auscitthalles Hrrr Ioscf Plhani, k. k. Notar von Nassenfuß als <^>>r»lal- u«l ueln»» auf ihre Gefahr und Koften blsteUt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, od^r sich cilU'N andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhlift zu machcn haben, widrigens diese Rechtssache mit drin ausgestellten Kinator verhandelt werden wild, K. k. Bezirlsaint Naffensuß , als Gericht, am 29. November i860. Z. l46. (s> ^ ,«, , " Nr< 3U73 Edikt. >^.,,. Von dem k< k. Beziltsamte Sittich, als Gericht, wird hiemit btkaiixt gemacht: ,E§ sei übcr das Ansuchen des Josef S>Uan von Sagorica, gcgcn Anton Sellan von ebenda, wegen aus dem vergleiche vom 20. Jänner ls58, Z l57, schuldigen ^50 st. ö. W. <- °>, c. , in die exekutive öffentliche Veistclgcrung der, dem Lchtcrn geliö'rigcn, im Grundbuche der Psarrgült Plimstau «nil Urb. Nr. 8, Folio 3l, u.orl'omme»den Ncalilat. im gslichtlich erhobenen Scha'tznngswcrlhe uon 20U0 si. ö. W., geivill'get und zur V^orüalilN,,' dcrscllen die Fcildiclllligslagsatzungcn auf dcn 19. Jänner, auf dcn 2!. Fel,'rli>'s und auf dcn 2l. März I8til, ledcsmal Vormittags um 9 Uhr in dieser l^erichlstanzlci mit dem A,>l)>>»ge bestimmt worden, das; die feilzubietende Realität nur bii dcr letzten Flilbielung auch unter dcm Schätzungswert!)».' an den Meistbietenden hinl-NNgcgcden wcldl. DaS Schälzungsprotokoll, der Grnndbuchsexlr.ikt und die ^izilalionsbetiügnisse können bei diesem Gericht in den gewöhnlichen AmtSstundcli eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am !9. September I8«0, Z, 221. Nachdem sich l'ci der !. exekutiven Fcilkietungs.- T«qsatzung kein Kauflustiger gemeldet hat, so wild zur zweiten, auf dcn 2l. Februar l. I, angeordneten erckuliven Feilbietunc, geschritten. K. k. Bczirksanlt Sittich, als Gcucht, am j9. ' ^ Jänner »861. > V />.,x. 3. ,42. ^) E d i'"t t.'^ Nr. 5l49.. illon dem k. k. Bezirksamte Gotlschee, als Ge-licht, wild dicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn V^nnzbcr^ und Burghard von Wien, durch Herrn Dr. Wcne» diklcr von Gotlschee, gegen Johann Gramer von Rnchenau Nr. 3, wegen aus dem Zahlungsaustragc schuldigen 2l.'l st. 55»'/2 kr. EM. <>,,». c., in die erefulive öffentliche Vtlstcigcrunq der, dem u'tzttle» gehörigen, im Grundbuchc :nl Gcltschcc 'i'c)l!!, XlV, F<'l. 1985, voikommendln Hubrtlllilät, im gerichtlich erhobenen Scliähungswerlhe von 260 st, EM., ge. williget und zur Vornahme derselben die Tcrnune zur erckuliven Feilbietungstagsatzung auf den 4. Dezember . I860, auf den 8. Jänner, und aus den 5. Februar ^ »861. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im AmtS- ^ sitzr mit dem Anhange bestimmt woldcn, das; : die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcil- ^ bictung auch untcr^ dem Schätzungswert!)«.- an dcn , Meistbietenden hinlangeqebcn werde. ! Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchser- ^ trakt lind die Lizitationsbedingnisse können bei die^ ^ sen, Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstnnden ein- , gesehen werden. >'-K. k. Bezirksam: Gottschce, als Gericht, am 9. < t l August i860. ' Nr. 8252. 3 Vlachdcm bei dcr l. Feilbictungstaqsatzung kein ^ Kauflustiger erschienen ist. wird am 8. Jänner ^ d. I. zur 2. Fcilbietungslagsazung geschritten, i K. k.Bezisksamt Gottschee, als Gericht, am 4. ^ Dezember «860. Nachdem bei dcr l. und 2. Feildielungstagsahung ,>« kein Kaustustigcr erschienen ist, wird am 5. ,n,ert: D'>ß die in der Exekulionssache dcs Bartholomäus Gorjup von Schurrovo, gegen Andreas Bezhaj von Hruschkalje, über Emvllstäüdniß beider Theile mit dem Bescheide vom 29. Oktober l8jtj0, Z. 5176, aus den 8. Jänner und 8. Februar »86l angc-ordneten erste und zwcile Rcalicilbictungstagsayun g»fl ».ls abgehalten angesehen werben, wogegen es, tci der, alls den 8. 3)iärz l86l bestimmten 2. Real fcilbiclungZtags^tzung mit dem obigen Bescheids-anhange unvcrändclt zu verblelben hat. K. k. Bezirksamt ^!aas, als Gericht, am 5. Jänner l56l. .. ^. Z. «4. (3) , " ' ' In dem '" Spcditious- öl Commijsionogcjchaste der Herren Gcschäftülokale vis-ä-vi» dem, Bahnhöfe in Laibach, cllicgt cine Parthie cch^n Hudtwalkcl-^i Klom'll Thran zum Verkauft bcrcic, wovon auch einzelne Tonnen billigst abgegeben werden. Z. 1677. (1U) " " Destcllungcll auf guten trockene« Torf wc-rd^n in dcr R'l'ivnbcnicvwarcnhnndlling de^3 Herrn Anton Weimann am Hauptplah und im Mcicr-l'l.'f dc-^ Hcrrn Karl Vtally zimächst dcr Karl-stä'dterlinie cnt^cqcn ^l'u^iniucn und prompt cffck-tuirt. Eine cinspännigr Wagcnladliug kostet 2 ft. ttO kr. ö. W., eine zwcispämügc Wagenladung, li st. ^). 149. (2) Ein elegant möl'lirtes Eluarticr, Salon und Dicncrstul'l.', wird im bcsftrcn Theile der Stadt oder außerhalb derselben zu miethen gesucht. Adrcssm, .^,^ ^'. N6. 2:i, an die Expedition dieser Zeitung. Z. 2178. (2) ß Vcrchrlcr Hen! ^ ^ Empfangen Sie meinen innigsten Da»k für L vj, die Menschciifrculidlichklit und Güte. mit welcher! ^i Sie den unter der Pstcgc dcs M a r i a - EI i sa - l ^ b c th c n-Ve r e in s sich bcsindlichen armen Kin- < , X dern brigcstallden stnd. Einige dicscr linder waren ' ^ uom scrophulösen Scorbut im Munde er- ' ^ Nriffeu. Sic vrrabfolgtei! »cnsllben nnent^el^- ^ ^i lich Ihr heilsames Anatherin-Mundwasser < e» und Ihrer Vcl'a»o!un^ danken die Kinder ihre O H gänzliche schüellc Heillmg. K ^,, Im Namen der Kinder, die uon ibren Lcidcn u I, befreit stnd. und des Vereins versichere ich Sie. I V verehrter Herr! dcr dankbaren Ancikrnnung lind ff °^ der besondcrcu Achtuug, mit der ich lie Ehre habe ^ ^ zn ft'" ' ' I « Wien, im Jänner 1868. » ^? Ihre eriiebene « L Griisin Fries. § ^ Präsidentin dcö MlU'ia-Ellsnbethell-Vereiiiö. ^ ^ pl. Adresse: Hrn. I. G. Popp, A « Zabnarzt. Stadt Nr. 6ii7. « Z. 148. (2) l!^ ^/'I ^..j^^ ^ Das Hans Ur. i)<; in dcr R O R' l «R - M ,5 »e ßK HVn. 8 WQ «' von «». «.!«'««'«», prast. Zalillm-jt i» Wi.ü. Stadt. T»chl.n.l.,n Nr. 55.7. Preis , si. /^, z.^.. österr. Währuuss. ^.i si.sci! ttit l<» ^W'n l'ssicl'tudc Mn»d>ra,!.r ,„l^!,nt>!l und lMsscu ^.nschaflcu und dem höchl'nchits» ^ül'lilü!» l'NN'ht wird" „^»eullich ibe^ Vl'i, Seite hoch^achtcter'„^iinsch l»eruotnigtndcr Ptrsmlllchlcitt» durch viele Zeugnisse bewahrheitet wird, so su'hlc ich ».ich j.dcr wliter.» '>'l»prcis>u,g gänzlich lll'c>hl.'l'cn. , , . , .^ ,!^,.>j ,3ahnploznb ^,l,>! Tell'st^loml'ircn l,os»ler Zähüc. Vn>6 2 tl 2<» fr. ö. W, ^WDDM^^ MM K. f. auW'l, pli>.' Anatherin-Zahnpasta. Prei' l li. 22 sr. öss. W. Vca.eta- W^^^^^W «» bilische^ Zahllpljlver. ^"i^<;il e!an!it.» Firm.» <» densclltn Pr.is.,1. — ^O» A>frd,n bei bemMe» auch alle 'lrleü W>^^^^UWl MWM 5„ i'aib.ich bei A II t. K l- lsve r u. Z » h. .!? ra sch o v l tz, »üd I'll K arl Wrill „zu»l IW l^^^^W «MW«» ^^"sln"l in ^ol-, bei A. 'Anelli »nd Vuchb^ndllr Sucher; i» Warnodin bci Halter. WWWW >'!p!.'ll,estl';' in ^l.usladtl l'e! ,D. Ri^ulli. ?lpl'thrf.r, i» («urlseld l'ci Frlrd^ WWWW»» >'lp^ll)cfcr ; in 2t>!» l'»i Iah u. Äp^'theser ; iu Trilst HalU'ldepot l'^i Ec,rravallo , dann l'l>i Nocca ZanrNi, Xif» ui eh uud N o n d o l i n i, '-'lpi,'theser, I. W e i si e n f e l d, iiuigi Lo rdsch » e i d c r nnd (iarlu Arusiui, G.ilaütcrichälldler, in Äis6)Dsl.ick Obersrain bn Hall, Fab'iani/Apotheker; in tz!ü/z bei Franz LazMr. .)!!,(? .'?,'-^ , , ^ _^_^^ ^^..^________^______ V ,^Hteyrischer ^ KVäutorsaft""'',- D ^i ^M" für PrMlcidcnde, "WA ^! D " die Flasche :> ^i^ kr. öst. Währ.^; , !V! ^ .-,''' -^ i.,^ .« :. dic Flasche ü z^st. öst. Wcjhrg.;, ,,.,, ,", ^"''"" ' A U . Dr. llroftldlio^'3 . , ^) ^ ^ ' VW? «?' /^ V^^ T'N? ^ ^"^'''V^VÄ VM^'. ^ ^ W M ^ ^ W "" MM MMU MW ^3 M ^l>'.x X2^.<^^ ^-l3 i l^^ H^ts Z^. ^»^ ^/«'^l-<^> ^I^ !»» /HH W die Flasche !> .^« tt. öftcrr. Wähvg.; W W . ^ '''^^ Dr. Vrunn's' - , W ^ ^'' ' ^ 'dicZlaschc'» 8« kr. öst. Na'hrg., ,^5N , ^ . ,, .M W smd,stets-echt und in bester Qualität vonätW l>ci Hrn. .lol«. «ill»>,v« m ^'a iba ch; W V^ ) na ?^p^llskcr «saftft in, Ste^n; Apotheker HtU»,eI,t?« in Gurkfe ld. Hl