723 ÄmtkMll zur Laibacher Zeitung Nr. 88. Mntag, den 20. Upril' 1885. A«'? c^ehrerstesse. Nr. 258. d°^ li 17 ^ezlrtsschulrath Umacbuna Laibach Uü45l^7------^-------------------------------- "/ Nr. 2217. . Ei«. Anfursausschreibuna. l.^ois. ""rslwartstelle im Bereiche der Vewerblillssstermin «z,, sechs Wochen. ^i°ses w"K"".?cdlnaungen sind in Nr. 84 " Dalles enthalten, ^rz ani 10. April 1885. ^^I^Forft' und Domnnen.Direction. ^2) Kundmachung. Nr. 2180. bllll.,'»?'" »escrtisstcn l.!. Aezirssaerichtc wird leit der ^Macht. dass. falls gegen die Richtig. V^uug eines neuen Grundbuches in drrsnlsl 6ltt"stralgc,ucindc Bilchelsdotf liülc,, ^^sit^boaen, welche nebst dem bcrich. l!°pil. ^"^ichniss^. der Liegenschaften, der «lijgcnun ^°ppe und den über die Erhebungen «llgrinei« nen Protokollen, hicrgerichts zur "hobcn °" ^lnsicht aufliegen. Einwendungen werde» sollten, weitere Erhebungen ^Wick.« ""' ^ Mai 1885 Huul^""den eingeleitet werden. ^"'ail,t ^ ? w"d den Interessenten bekannt >^ G ? ^'e Ucbcrtraallng von nach § 118 !'° Ncucn ^sicrbare», Privatsordcrunacn in ^">i. >l>. .. ^"»ldbnchscinlngcn unterbleiben lÄ Nil,,.', d'l verpflichtete binnen 14 Tagen W>t. ""Machung dieses EdictcS darum an« ^lil i^^ezirlsgerlcht Reifniz. am 14ten ^597-1) Kundmachung. Nr. 3163. Vom gefertigten l. l. Bezirksgerichte wirb eröffnet, dass die zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcindc Strcklowiz verfassten Bcsihboacn nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Mappen« copie nnd den Erhcbungsprotolollen hicrgcrichts zur Einsicht aufliegen und dafs für den Fall der Erhebung von Einwendungen gegen die Richtigkeit der Nesihbogcn die weiteren Er» Hebungen an, 80. April 1885, vormittags 8 Uhr, in der Oerichtstanzlei ci,> geleitet werden. Die Ucbertragnng der amortisicrbaren Privatfordcrnnacn wird unterbleiben, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen nach Kund» machung dieses Ediclcs oder noch vor der Vcr» fassung dc-r betreffenden Grundbuchseinlagen um die Nichtilbcrtraaung ansucht. K. l. Bezirksgericht Mottling, am Ibtcn April 1885.__________________^_________ (1604—1) Kundmachung. Nr. 142«. Vom l. k, Äezirlsgccichtc Sciscnbcrg wird hicmit lundgemachl, dafs die auf Gruudlagc der Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeindc Scla verfasste» Vcsilzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen. Mappcncopicn und Erhcbunqs-Protokollen hiergerichtö zur allgemeine» Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen gegen die Nichtig« keit dieser Nesihbogcn erhoben werden, so wird zur Vornahme der weiteren Erhebungen der Tag auf den 29. April 1885 vorläufig in der Gcrichtslanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ucbcrtragung der amortisier« baren Forderungen in das neue Grundbuch unterbleib«! kann. wenn der Verpflichtete noch vor der Eröffnung der Einlagen darum ansucht, ss. l. Bezirksgericht Seiscnbcrg, am 16ten April 1885. (1590—2) KUNdmachUNg. Nr. 1162. Beim l. l. Bezirksgerichte Treffen werden die Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcinde Selo - Schönbcrg auf den 22. April I. I. und die folgenden Tage. jedesmal um 8 Uhr vormittags, in der Gerichtslanzlci zu Tressen mit dem B i>//iigen angeordnet. dass bei den« selben alle Personen, welche an der Ermittlung der Brsihverhällnissc ein rechtliches Interesse haben, zu erscheinen und alles zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzu» bringen haben. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 15ten April 1885. (iliii-i) Licitations-Kundmachung Nr. 3734 über die an den Vleichöstraßen des Naubezirles Laibach pro 1885 aubzusühren« den konscrvatious« und Reconftructionsarbeiten. Auf der Wienerstrahe: 1) Lonservatlonsarbeiten an der Tschernulschcr Ladebrücke in Nr. 3—4/b mit 3000 fl. — lr. 2.) „ „ « Fcistrizbrücke in Nr. 1/15 mit.......1200 „ — „ 3) „ deS Canals im Nr. 4/28 beim 6cstinovc in Unterloke mit 2VV _ — „ Auf der Triestcrstrahe: 4.) Auswechslung des hölzernen Oberbaues und Reconstruction der Flügelmauern beim Durch« lass in Nr. 4'2-3 in Waitsch mit................360 fl. - lr. 5.) Auswechslung des hölzernen Oberbaues und Reconstruction der Flügelmuttern beim Durch« lass in Nr. 3,4/17 in Sapp mit.................753 st — lr. ü.) Reconstruction der SlülMnucr in Nr. 4/20—21 vor Christoph in brib mit 22V 43 Auf der «oibler Straße: 7.) ConscrvationSarbeiten an der Zcycrbrüctc in Zwischrnwässern in Nr. I.2/I2 mit 700 fl. — lr. llittaier Savcbrücl e: 8.) Conservation der Littaicr Savebrncke mit...............I57s — Wegen Uebernahme dieser vorangrführtcn Bauhcrstellungen wird die Minuendolicitatio"n im Nmlslocale deS Baudepartements der l. l. Landesregierung am 29. April 1885 abgehalten werden. Dieselbe wird um 9 Uhr vormittags beginnen und nach den einzelnen Objecten in der angeführten Reihenfolge vorgenommen werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisätze ein« geladen werden, dnss jeder, der für sich, oder als legal Bevollmächtigter für einen andern licitieren will. daö 5procentigc Vadium des Fiscalpreiscs von dem Objecte, für welches ein Anbot beab« sichtiget wird, vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung zu Handen der Licitationscom« mission zu erlegen, oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer hierländigen öffentlichen Cassc mit denl kcgscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des K 3 der allgemeinen Vaubedingnisse verfasste, mit dem 5proc, Neugelde belegte und mit einer 50.«lr.^Stcmpelmarlc versehene Offerte sind bei dem ge« nannten Vaudcpartcment zu überreichen, werden jedoch nur vor dem Beginne der mündlichen Versteigsrung angenommen. Dic allgemeinen und speciellen Äaubedingungen, die Plane sowie die Kostenvoranschläge können vom 22. April 1885 an täglich in den gewöhnlichen Amtsstundcn sowie auch am Lici« tationstage selbst bei dem genanten Baudrpartemcnt eingesehen werden. «albach am 17. April 1885. K. l. Landesregierung für Krain. Ünzeigeblall. *Mhoke Trnköczy L »«bad), Uatt)ljauaplnlf 4. "SS1 ^-Zahnpulver ¦'-"¦ **U* %ei? . °; IHccoli, Apotheker do iaitac^> ^tt'ner5Qualitiit, aus den besten ficinschen M l^i <"cl'n'nccren und von vorzüglichem !^ s»I Aroma. Mil frischem Wasser und eima.cn ln M Tropfen HaNcrischcr Säure vermischt, aus- l« ^z Magenschwiichc, nub «lt< erfrischendes «sinn- l« l« «<» lt.. > , ," hohen l. l. Aerar zufolge Melstbolsver-thrilungsbeschtldes vom 25. November 1884. Z. 9643, zugewiesenen Steuers standeS per 2 fi. 47 kr. sammt 6pr"< centigen Melstbotszinsen seit 9. FeblU" 1884, den mit 3 fl. 49 kr. bestimmten bisherigen und den weiters auflaufenden RelicltationSlosten die Rellcitatioii der von Johann Sluga von Plesioice Nr. ^ zufolge FeilbietungsprotololleS vom 9lc>' Februar 1884, Z. 2902, erstandene" (früher durch Paul Pojlep von Ples'^H zufolge Protokolles vom 7. April MA Z. 7381, erstandenen gewesenen Real'" des Michael PoZlep von Plesloice LlnlM Nr. 16 ad Steuergemeinde Vrezov'"' zufolge Protokolles vom 24. Oltov" 1882, Z. 23772, im gerichtlich erhöbe"^ Schätzwerte per 70 st. wegen Nichters»" lung der Feilbietunllsbedlnanisse aus "" Bescheide vom 22. November 1882, ^ 25310, bewilligt und bei einer einM" Tagsahung auf den 29. April 1885, , vormittags 9 Uhr, hlergerichts mtt °" Anhange ungeordnet, dass obige W" realllüt allenfalls auch unter dem SW werte an die Meistbietenden gegen ^>" lung der Feilbielungsbedingnisse h'""' gegeben werden wird. ^, Gerichte Franz Butara und 3^', ^to-star, beide von Cirttje, die Klage t^, Zahlung von 45 fl. und 60 st-ewUlu"» worüber die Tagsatzung zur Very" auf den I.Mai 1885, vormittags 8 Uhr, angeordnet w" 'te" Da der Aufenthaltsort des ">"^ diesem Gerichte uubekauut uno ^d vielleicht aus deu t. k. Erblanden a" ^„ ist, so hat man zu seiner Vertwu.^ auf seine Gefahr und Kosten de«^ ^ Marincek von Cirklje als CU" m:tum bestellt. . ^ ,u de"' Der Geklagte wird hl2fZlls z,>" Ende verständiget, damlt er allen, ^ s,O rechten Zeit selbst erscheinen " ^l» einen anderen Sachwalter vei^ ^^> diesem Gerichte namhaft ""U ^ ^'".' Haupt im ordnungsmäßlaen " ^M schreiten und die zu seiner.M^ ^n, erforderlichen Schritte emle en^ F widrigens diese Rechtssache"" ^^g^ gestellteu Curator nach den Be," ^^^ der Gerichtsordnung verhäng.^^ens und der Geklagte, welchem e^de freisteht, seine Nechtsbehelfe "O, ge -' nannten Curator an we H" " ung/^ sich die aus einer Verabsa"" Abstehenden Folgen selbst beizun'M ^ ^K. k. Bezirksgericht O"' ^ 27, jlttärz 1965. ^aibacher Zeitung Nr. 88 725 20. April 1885 l"72__i) Nr. 2190. l Ueberttagung dritter ezec. Feilbietung. ««Hber Ansuchen des k. k, Steucramtes -Wttlmg (nona. des hohen Aerar«) wird ? "'it Bescheid vom 1. Oktober 1684, ^'«865, auf den 11. März 1885 an-u^ldnete dritte exec. Feilbielung der dem Johann Plesec von Zelebej Nr. 7 aehö-T"'auf 1359 si. 87 lr. geschätzten Rea. ^na Extr.-Nr. 88 ad Steuergemeinde "oschatowo auf den .^ . 22. Mai 1885, "wnntagz um 11 Uhr, Hiergerichts mit cm Vongen Alihange übertragen, n ^,^ Bezirksgericht Mottling, am ^Marz 1885. (I4?9^y' Nr, 2036. Neassumierung Mcutiver Feilbietungen. 1°^^ mit dem Bescheide vom 1 l.Jänner U^'ö-200, auf den 4. April, 3. Mai en? ^' ,'^ ^^ angeordnet gewesene "c> "tealfeilbietungen gegen Johann Iud-^rb 7 Alutsberg pcw. 600 fl. s. A. de/" lnu dem vorigen Anhange auf 16. Mai, 19. Juni und 4. M«I'^'^«gericht MiMling. am ^^^^l) Nr. 2005. ^ Executive "ealitäten-Versteigerung. ^be^mtle,^ t^^!.^^" fluchen des Martin Got-g« un. ^ .°"^? <^ executive Verstei-^ V« ^ ?" ""to" Osf«h von Slau- sck«5 ^hörigen, gerichtlich auf 782 fl. V^en «ä Grundbuch Herrschaft 3 . '^ .^- "I, toi. 385"vorlom. 3 k ^°lilät bewilligt und hlezu drei "s "elungs-Taasatzunaen. und zwar die '" auf den ^ ».l . 3. Iunl "" die dritte auf den jedesm s 8- Juli 1885, i,n >/ vormittags von 10 bis 12 Uhr. bork, ^ "'^ bein Anhange angeordnet "steil ^ ^^ Pfandrealltüt bei der ^cr und zweiten Feilbietung nur um ^tten I ^"' Schätzungswert, bei der 8eaeb,.. ^°tr auch unter demselben hintan- ^.werden wird. ^sbesn >, ^^^atlonsbedingnlsse, wornach ^nbote , ^" i!lcitant vor gemachtem der Lls,/,? I^Proc. Vadlum zu Handen <°v)it ^"°"scominlssion zu erlegen hat. ^rundk ? Echätzungsprotololl und der Nericht^seitract lvnnen in der dies» Y.^en Neglstratur eingesehen werden. Rllrz ^rtsgericht Gotischer, am 20sten ^K^-------------------- ') Nr. 1157. 5l> . Mcutive ^alMtenversteigerllng. ^ be?«./'. '' ^ezirlsgerlch'te Gottschee Es < " gemacht: lll von N> ^ ^"suchen der Maria Steh- l dew U? ble efecutlve Versteigerung Mchen ?" ^oha von RlegNr. 11 l^ät 't^'^llch auf 946 fl. geschützten M G^-^X, lol.2748 »6 Herr. k^bietu, 73' bewilliget und hiczu drei auf ^'^"»satzuugen, und zwar die ^'«iteauf^Mai. ""b dle^,. ^ 7. Juni i°sMlll,^> Juli 1885 n« ^sige7^"«»s von 10 bis 12 Uhr. V^d^ ^"chle mit de,n Anhange "ur^ der ^". dass die Pfandreali-üei U" ode. Ä "'^ i"^^n Fellbletung lNben drin" ."" Schätzungswert, " ^ntan" .°ber auch unter dem. gegeben werden wird. I Die Licltatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommifsion zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract lLnncn in der dicö-qerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, am 27. Dezember 1884. (1356-1) Nr. 1091. Executive Nealitätenversteigeruug. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Wlftpach die executive Versteige, rung der dem mj. Franz Kopakin von Wippach Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 399 fi. geschätzten, im Grundbuche uä Schivitzhoffen toin. I, pkg. 200, und kä Herrschaft Wippach Lad Win. XI, ri«,gluli 187 und 190, vorkommenden Realitäten bewilliget und hiczu drei FeilbietunaS» Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 29. Mal, die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchtS mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Llcitatlonsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Licllatlonscommlssion zu erlegen hnt. sowie die Schätzungsprotololle uud die Grund, buchsextracte können in der diesgcrlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 10. März 1885. (1588—N Nr. 1852.' Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Ma-thias Zupan, Kaspar, Simon, Agnes, Helena, Maria und Ursula Zupan^c, Johann Prosen und Lorenz Ierina von Winllern, resp. deren eventuelle Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Krain-burg wird den unbekannt wo befindlichen Mathlas Zupan, Kaspar, Simon, Agnes, Helena, Maria und Ursula Zuvanc, Io-haun Prosen und korenz Ierina von Wlnllern, resp. deren eventuellen Rechts, Nachfolgern, hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Zuvanc von Winllern (durch Herrn Dr. Atcmpihar in Krain-burg) die Klage äo praes. 23. März 1885. Z. 1852, wegen Verjährung und Erloschenerllärung mehrerer Satzforde-rungen s. A. überreicht, und sei darüber die Tagsatzung im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 24 Juni l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unlulannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erdlandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf dercn Gefahr und Kosten den Leopold Marliö von Krainburg als Eu-rator aä ll.ct.um bestellt. Die Eurandcn werden hlcvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über-Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigelis diese Rechtssache mit dem auf. gestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rcchtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. Krainburg an, 28. März 1885. (1471—1) Nr. 1770. Reassumierung. dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 3. Mä,z 1683. Z. 2562, auf den 31. Juli 1883 angeordnet gewesene dritte exec. Real-feilbietung gegen Ive Vuksinic von VoZa« kovu Nr. 34 wegen schuldigen 100 fl. f. A. wird auf den 23. Mai 1885 mit dem vorigen Anhange reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 25. Februar 1865.____________ "(1313—I) ' Nr. 1719. Efec. Nealitatenverlauf. Die im Grundbuche der Catastral-gemeinde Griible sud Einl.-Nr. 34 und 8ud Einl.'Nr. 251 und 445 vm kommende, auf Johann Pojek aus Grüble Nr. 21 vergewährte, gerichtlich auf 200 ft. bewertete Realität wird über Ansuchen des Andreas Verbis^er von Grüble Nr. 07, zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsbefehle vom 16. April 1861. Z. 6 152. per 177 fl. ö. W. s. A., am 8. Mai und 5. Juni um oder über dem Schätzungswert uud am 3. Juli 1885 auch untrr demselben in der Gerichts-kanzlci, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 9. März 1885.___________________ (1345-1) Nr. 1602. Dritte exec. Vom k. l. Vczirtsgerichle Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Nn-tonia Hcß von Mottling die exec. Versteigerung der dem Mathias Rrz^l von Bo-jansdorf Nr. ti gehörigen, gerichtlich auf 4730 fi. geschätzten Realität Curr.-Nr. 14, 19, dann 346 und 810 aä Herrschaft Krupp bewilliget und hlezu dle drille FellbietuugS'Taasatzuna auf den 8. Mai 1885, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, «ornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Licltatlonscommlsston zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Gruudbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 21. Februar 18«5.________________ "(1463—1) Nr. 566. Erinnerung an Mathias Iskra von Feistriz, eventuell seine Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dem Mathias Islra von Feistriz, eventuell seinen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Margaretha Market von Feistriz Nr. 59 die Klage aus Anerkennung der Ersitzung des Eigenthums der Realität Conscr..Nr.59 zu Feistriz. Urb..Nr.889 ad Herrschaft Veldes, hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Velhandlung auf den 8. Mai l. I., früh 9 Uhr, hicrgenchts bestimmt wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe» vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Torler von Feistriz als Curator aci 20t.mn bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder s,ch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im o.duun.qsmäß'gen Wege em-schreiten uud die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsä'unmng ent-» stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 10. Februar 1865. (1419-1) Nr. 2105. Erinnerung au Josef Tramposch lion Büchel Nr. 2 refp. dessen allfällige Erben und Nechls- Nachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gott« schee Wird dem Iosrf Tramposch von Büchel Nr. 2, resp. dchen allsälligen Erben und Rechlbnachfolgsrn, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anlon Tramposch von Hlnterberg Nr. 15 die Klage äs praß». 20. März 1885, Z. 2105, Mo. 22 fi. 23 lr. s. A. eingebracht, worüber die Taasatzung auf den 8. Mai 1 885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Florian Tomitsch von Gottschee als Eurator »ä kotum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten l0nmn, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesfen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 23. März 1885. ___ (1421—1) N?722l7^ Erinnerung an Paul Dornetzhuber, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l.l. Bezirksgerichte Goltschee wird dem Paul Dornetzhuber. resp. dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Fürst Karl Nuersperg, Herzog von Gottschee (durch seinen Machthaber Ernest Faber), die Klage do prkvs. 24. März 1885. Z. 2217, auf Anerkennung der Eisihung des Eigenthumsrechtes auf der Realität Einlage Nr. 228 der Eatastral. gemeinde Mosel eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 5. Mai 1885, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblandcn abwesend sind. so hat man zu Kren Vcrtreluna und auf ihre Gefahr uud Kosten den Florian Tomiö. Gastwirt in Gottschee, als Eurator llä llcwm bestell». Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Heil selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnunasmaßiaen Wege ein-schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäum ung entstehenden Folgen selbst bcizumesscn haben werden. K. l. Bezirlögerlcht Gottschee, am 23. März 1835. Lllibachel Zeitung Nr. «8 72« 20. April!885. 0, bin ich dick! hört man allerorts Herren und Damon klagen, os hilft keino Cur. Einzig allein das ueuo, von vielen modicinischen Zeitschriften warm (l(J09) empfohlene Mittel Moorwain- Pillen bewirkt dio Entfettung des Körpers in kürzester Zoit und ist dor Gesundheit nicht nach-thoilig. Es macht don Körper schlank und verloiht ihm eine nie geahnte Schwungkraft und Gesundheit. Zu haben in Cartons zu zwei Büchsen um fl. 2,30. Alleindepot in Laibach bei Herrn Apotheker J. Swoboda. (Sine (1598) 2—2 mit jiuet Zimmern, Jtücfye ic. lüivb Hont (Srften be3 micrjften aftonatcS ju bc^teljen fjeiudjt. SIbreffen an bic Slbminiftrotion biejet fteitung. TiPöT Wegen Domicilvoränderung sind im Hau3e Franzensqual Mr. 1 vorschiodono Ein-richtuugsstücko, als: 2 oomplette Garnituren, Kästen, Tisohe, Betten, Spiegel, Bilder etc., billigst gegon gleich bare Bezahlung zu verkaufen. (1431) 3—3 CSI CD unübertrefflich grösstes Lager jede Fagon, Grösse nid Qualität von 25 kr. angefangen boi (1128) 15-4 C.J.Hamann, Maschinenstickerei Carlslicrg bei Freudenthal, Oesterr. - Schlesien liefert Bofort boi Bostellung prachtvolle, elegante, reich gestickte Roben, Sommerkleider für Damen und Töchter bestehend in: 10 Meter 80 Cm. breitem feinsten Satin, 4,25 Meter reich gestickten Jupon-Bandes, 12 Cm. breite Stickeroi, 4,25 Meter reich gestickton Garnitur-Bandes, 9 bis 10 Cm. breit« Stickerei, 4,25 Meter reich gestickten Spitzen-Bandes, 6 bis 7 Cm. broite Stickerei, ö. W. fl. 19,85 netto. Moderno Farbon, dunkelblau, schwarz, und cardinal. Bei Einsendung des Betrages oder Bestellung ron zwoi Koben franco. Cachemire-Roben feinst gestickte, von 30 bis 80 fl. Haider ton Treissen Stickerelen für Witsche und Confection. Spitzen-, Seiden- und Sammt-Sttekereien, Handstickereien, TaschentUeher aller Art. Directer Terkauf ohne Zw ischenhUndler und Agon-ten ab Fabrik bei strenjr reeller Bedienung. Deutsche, französische und englische Correspoudenz. (1555) 3—2 Zu verkaufen eine Gasthaus Einriclituno u.zw.: Tische, Sessel, Eiskasten, Spiegel, Bilder, Uhren, Küchen- und Tafelgeschirr, Gläser, Bestecke u. s. w. (lew) Anzufragen Bahnhofgasse Nr, 24, ebenerdig links. 3_5 ^ lMeneste Orfindnng! D s^ Ä.uf llem Geblüle lle« Knl'^nllnslrie elnziss großartig mul anbgezeilsmel. lM ^! Es gibt unter allen bisher erzeugten Hüten durchaus nichts Nesseres, Pral« lM s> tifcheres, Dauerhafteres, Nillisteres, Neauemeretz und fast Nnverwüst» '^ ^ lichercs, als diese nach neuester Methode mittelst hydraulischer Kraft erzeugten M M prachtvollen, weltberühmten, gefütterten M ^ Nl^l? Uational-Hütc sH^s 8 ^ 1l.13O für Herren, Damen, Knaben und Mäd« fl. 13. ^ -, ll, M chen, passend für alle vier Jahreszeiten. M « W ^ Diese wunderbar auf jeden stopf passenden Hüte sind aus feinem weichen l^/1 /11 Wiener Filz, in jeder beliebigen Farbe und in allen Größen zu haben; das passendste M ^j Tragen für Arm und Reich, für Caualier, Bürger und Arbeiter. Wer daher um M ^ einen Spottpreis einen ewig schönen, unverwüstlichen Hut besitzen will, ob Herr oder l^ ij Dame, wende sich einzig und allein nur an >/« ^ II., Schlff^mt^asfe Mr. ^(j. W -^ 2l^" Ich mache darauf aufmerksam, dass diese neue Erfindung bald nach' !^ ^ geahmt sein dürfte nnd dass alle anderen Hüte an Qualität weit hinter meinen W ^ Hüten zurückstehen. "W« (1258) 6—4 W ^ Versendung in die Provinz gegen Nachnahme. W !M___________ _____ s1^! N2i«.i> Gdict. 2 "^ Vom k. l. Bezirksgerichte Seisenbera werden alle jene Interessenten, welche auf die unten verzeichneten, bereits durch mehr als 30 Jahre in der dicsgcrichtlichcn Depositencasjc erliegenden Dcpositenmassen einen Anspruch zu erheben vermeinen, aufgefordert, diesen binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Ta a en von der drillen Einschaltung dieses Edictcs in der „Laibacher Zeitung" hicrgerichts geltend zu machen, widrigens diese Massen für heim« fällig erllärt und für den hohen Staatsschah eingezogen werden würden. ^ ^ Z H Betrag ^ t- ^ Erlagstag ^ Bezeichnung der Masse ^->A N S Z Z fl. lr. 1 11. 304 8. Juli 1854 51 Papej Ursula 75? - 81 2 II. 305 8. Juli 1854 41 Pcrlo Maria 758 1 5 3 11. 306 8. Juli 1854 42 Gartner Anton 759 3 1« 4 II 307 8. Juli 1854 43 Rogai Johann 760 2 60'/, 5 II. 308 L. Juli 1854 44 Ferian Thomas 761 9 80 6 II. 309 8. Juli 1854 45 Omerza Franz 762 1 22'/. 7 II 310 6, Juli 1854 46 Saplata Josef 763 l2 5'/, 8 II. 311 8. Juli 1854 47 Strumbclj Martin 764 12 25 9 II. 315 8. Juli 1854 52 Nose Anton und Maria 768 5 28'/, 10 II. 316 8. Juli 1854 53 Ho5cvar Andreas 769 2 63 11 II. 318 8. Juli 1854 55 Lovsc Martin 771 6 82'/, 12 II. 319 8. Juli 1854 56 Pfeifer Andreas 772 5 42'/, 13 II. 322 8. Juli 1854 59 Koncilja Kasper 775 — 68 14 II, 323 8. Juli 1854 60 Wolf Maria 776 6 89 15 II. 324 8. Juli 1854 61 hocevar Martin 77? 2 17 K. l. Vezirlsgericht Scifenbcrg ani 16. Februar 1865. M85-I) Nr, 447, Bekanntmachung. Den Johann, Josef und Katharina Staudaher unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich deren unbekannten Nechtsnach-folgern, wurde übcr die Klage cl6 in'Hes. 21. Jänner 1885. Z. 447. der Maria Rade von Dolnje Nadence Hs.«Nr. 14 wegen Löschung von Satzposten Herr! Peter Perse von Tschernembl als Curator kä kcwm bestellt und diesem der Klays-bescheid, womit zum summarischen Ver. fahren die Tagsatzung auf den 30. Mai 1885, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 22. Jänner 1684. (1283—1) Nr. 955. Bekanntmachung. Dem Michael Verderber von Ielsev-nik, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wu'de über die Klage (la pras». 1. Februar 18tt5. Z. 955. des Ioh. Sterbrnc von Ielsevnik wegen Ersitzung Herr Peter Peräe von Tschernembl als Cmator u.ä u,ctum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung auf den 30. Mai 1885. vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde, — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl, am 2. Februar 1855. ie Woll bestehend aua vior Zimmorn, Kiidio, SpoißC. Holzlogo, Dachkamraor, ist für den komnioii-(1607) don Goorgi-Torrain :i' zu vergehen Spitalgasse Nr. 7, II. Stock Aussicht auf die Flscligasso. ^ (1540-1) Nr. 231S- Edict zur Einberufung der Erben unbekaimten Aufenthaltes. , , Von dem k. k. Bezirksgerichte Gu"-feld wird bekannt gemacht: Es sei am 5. Dezember 1877 M"t>n Nekemer zu Cirklje Nr. 52 ohne H"""' lessung einer letztwilligcn Anordnung gestorben. . » Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Martin Ncörmer "N" bekannt ist, so wird derselbe ausgeforde", sich binnen einem Jahre . von dem unten gesetzten Tage all tie diesem Gerichte zu melden und die Erv^ erklärung einzubringen, widrigenfalls" Verlassenschuft mit dem sich meldend Erben und dem für ihn aufgestellte» Curator Iohaun Oberster in Cirllje ao gehandelt werden würde. ... K. k. Bezirksgericht Gurkfeld. "" 15. März 1885. ^ (1406—1) Nr. 40I> Bekanntmachung. ^.. In der diesgerichtlichen Depo""' casse erliegen seit mehr als 30 Iah"^ ohne dass sich die Eigenthümer der» Hebung wegen bisher gemeldet han ' die nachstehenden Depositen: . ^ a) für den Verlass Johann Arch v" der Wochein .... 1 st. 6liV«.//.' d) für Jakob Groschl, Verlassmalje . Silber .....'. 28 ft. 32 l^ e) als Vadium der Ersteher der " gallschen Realitäten in Veldes 76 ft- b"V' Es werden daher alle jene. w ^ Eigenthumsansprüche auf diese Depoi^, zu erheben vermeinen, aufgefordert, selben ,«d binnen 1 Jahre 6 Wochen u 3 Tagen ,»nicies vom Tage der Einschaltung dieses ^» in der ..Laib. Zeitung" an so yeN"l» v ^ gerichls nachzuweisen, widrigen» ^ Ablauf dieser Frist obige Depost "» cadul erklärt und dem Fiscuszübergr werden. °^f, K. k. Bezirksgericht RadniannS" am 25. Februar 1865. (1603-l) Nr. 2339' Bekanntmachung. ^,s Von dem t. l. Bezirksgerichte ,gh, wird den unbekannt wo befindliche» ^, Maria und zweien Aarlholma ^ dann der Maric. Gerbec geborne" ^, resp. deren ebenfalls unbekannt ""änlichen Rechtsnachfolgern, belannl u ^ dass der in der Executionssache " ^li hann Marolt von Zcrovnlca gege"^ ^ zl. Gerbec von Lipsejn peto. 2ijv ' '^zrj dieSnerichtliche Bescheid voM "- ^tel 1885, Z. ,470. dem den selb e" ^ elnein aufgestellten Curator "" gesM Herrn Grcgor Lah von «aas s wurde. . ^ i5te" K. l. Vezirksgerlcht Laas, am «lp" ^-_____^^c (1550—2) " ',..l,/i Zweite mc. Feilb^ ^ Mit Bezug auf das dlessKe ^, ddlo. 7. Februar 1885, 5 . bekannt gemacht: gpsil 1^, Dass zu der auf den «- ^ ^eaN angeordneten ersten e^««"" ^ ist, bietnng lein Kauflustiger er,^ daher zur zweite^auf de.^ bestimmten Realfeilbletung «' ^ wird. Krainb"l9' K. k. Bezirksgericht «ra, ^ 8. April 1885. _________^ Vrucl und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.