wr. »5«. Mittwoch den A3 Juli »85». ?.. 305. 5 K k ausschließende Privilegien. DaS Handelsministerium hat unterm 20. Mai l859, 3- 95l.^,2l5, dem Jg. Martin Gnggenderqer, k. k. Hauptm^,,« in Pension, in Wien, Wicdcn Nr. 376, auf die Eisindung einer eigenthüinNchen ivechselwirkeuden Lüftung (einfachst»'Ventilation) ohne alle, Zliglufl, fl'ü Aufenlh.,Itsrau»,e von Älenschen und Thieren, eil, anö-schließendes Prioü.gium fur die Dauer eines Iah> es ertheilt. Die Prioilegininsbeschreibung, deren Geheimhai. tlMg angesucht wurde, befindet sich «n, k, k Pi-iyilegien^ Archive m Aufbewahrung. Das Haudelsnunisterinm dat unterm 20, Mai l85l), Z. 9öl4)!2ll», de», Karl Girai det, t. k. landesbefug-ten Ledcigalanterie-W^reu^Faorifanten in Ni^n, Sladt Nr. I»00, auf die Erfindung eioes eigcnchuinlichcn Belpanuungö-Regulators ein ausschliesi^n^e) Pr,vlle> g'um für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Psivilegiums.'Beschreibung, deren Geheim-Haltung nichr angesucht wurde, befiodet sich >m k, k. Privilegien . Archive zu Jedermanns Einsicht >u Aufbewahrung. Ba-i Hai'delsm,niste!i'un! hat unterm l 9. Mai >859, Z. 86ll)lI2ft, das dem Joseph Nlümel auf die Er-findnng eiuer Bchindelschneidmaschine unterm 3. Mai 1858 ertheilte auöschliesiende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres vevlangerl Das Handelsministeriun, hat nnterni l8. Mai >859, Z. 9592), 2!9, das dem Johann Urfus auf ei„, Ver. besseiung >n der El!e»l,»,,g eines mineralische,, Düngers unterm !2. Mai l85U ertheilte anSsch>ies,cnde Prlu,!,-gium aui die Dauer des vieiic'» I<>h>es verlä.igei-l. Das Handeszn'inisteriun, h^l unterm ls. Mai l859, Z. 9^9.^ 1220, das dein Iohan» Ursus aus die Erfindung eil,!-.' mineralischcn Düngers untern, l3, Mai 1856 ercheille ausschließende Pü'oilcgiuin auf die Dauer des vieiten Jahres verlängert. Das Handelsniiliisteiium hatllnl>!!» 2l. W'ai 18551, Z. 9727)! 2^0, d.Nl Alois Johann Mehgei iu Wien, Wiedcn Nr. 630, auf die Crsiodnng einei Wasch, uüd Handseife, genannt »Puhseife" cdrr .>8«z,<> «x vnlo" (Seife nach Wuusch), ein ausschließendes Privilegium für die Dauer cnies Jahres ei theilt. Die Privilegiums'Beschreibung, deien Geheimhal-lunq angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive i» Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm 23-Ma< 1859, Z. 9873jl254, deu, Jakob 2cei!,schne!dei', Agenten ü, Pesth, ,5ö'»igsg<,sse Nr. ,8, auf die Verbesserung, alle Gattungen Bettdecken dmch eine eigenthümliche Nahart dauerhafter zu verfertigen, ein auzschlleßendeS Privile-gium für die Dauer eines Iahies ertheilt. Die Privilegiums. Beschreibung, deren Geheimhai' tul-.g angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung, Das Handelsmiülsteriuln hat untern, 23. Mai «859, 2. 9871)1252, dem Julius Mahler, Hand,lsma„» in Wi.-n, Siadt Nr. 904, auf die von Gustav Adolrh Buchlolj. Zioil-Ingemeur iu B.'Iii,, sse„.achte, und an Eisteie» abgelietelie Erfindung, Getreide, 9i>lt> und verlchiedene Hülsenfiüchte öfon^mischer und polttomme, »er als bisher zu enthülsen und ron den Hülsen ^, sondern, ei» ausjchliesiendes Piicilegium für die Daurr von fünf Jahren ertheilt. Die Pilvile^iumsbeschreibuua,, dei-en Gehel'mhal» tung nicht angesüchc wmde, b.fiüd.c slch iu, k, k. Prioi.-leg'cn.A.chio^. ^, Iedeimanns Einsicht iu Aufbewahrung. Das Handelsministerium h^ .»nerm 25. Mai »859, Z. 99!21>23^. ,.,f ^ Erfmdung einer, daß sogenannte Kolnerwasser ersey,»»,,, V>,!„^s,t!<„> oc',, Essenz», genttüin: »tt«,i k. k. Privilegien.-Archive l" Aufbewahrung. Das Hai'delsminiiies.ii,,, hat U"te>m24. Mai >8zn, Z. 99! 3) »263, dem L. C. Siemens, Zuck^ifabiiks Direktor, und dem E Breunlin, Chemiker, beide z>, Schlan in Böhmen, auf die Essindnng eioss läutern »gg.-mittels be, der Nübeuzucker.-^abrisaliol!, wcdnrch bei der Scheidung der Rübensaft, weniger KiystaNzucke!-zerstört, daher die Ausbeute vergrößert, und die P>o, duktionStost," veiringcrt welden, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren e> theilt. Die PrioileginmHb/lchleibung,deren Oehsimh.Ulung angesucht wurde, befindet sich ln, k. k. PlirilegilU'Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 24. Mai l859, Z. 8<>32)l l48, d.n Buchbindern Moriz Markoo'ts unb Alexander, Kaffchsieder iu Pei^h, auf die Verbesseiung, aNi ?illen ven Buchbinderarbeilen mittelst eine« eigen-thümlichen Leimes biegsamer ui^d dauerhafter zu erzeu» gen, ein au?schlies,endes Privilegium fm die Dauer eines Jahres ertheilt. Tic Privilegiums . Beschreibung, deien Geheim, Haltung angesucht wuide, befindet slch >n> k. k. Pri, vilegieu »Archire in ?lufbewahrul>g. Das Handelsministerium Hot u»term 24. Mai »859, Z. 9874^! 255, dem Johann Jordan, SladlpfMerer. Meister ,n Wien, ^eopolostadt N^. 7?l , ai'f die Ver-boning, locruach das Gr^nitpftaster für Stragenbah-„en, TilllloiiS, Höfe, Eii,fah>ten u. s. w dauethafler hergestellt und der Staub beseitigt werde, ei» ausschlie« ßendes Privilegium für die Dauer eines Ial)"s eilheill. Ti, Privileginmsbeschreibung, deren Geh0,' auf die Erfindung eines eigenthümlich fonstrul'rlen AektromotivS. d. i. eincs Mechniiöinus, welcher den ElS tlioiorische Kraft bnn'iye, und dessen Pcrwendmig an Stelle der Dampf- mid ,.der andern aibeitenden Kr^lt gestatte, ein ausschl,rs^„dls Privilegiun, für die Daue, eines Jahres ertheilt. Die Pririiegium?-Beschreibung, deren Geheim» Haltung angesucht wuide, befindet slch >>»> k. t, Pri vilegien^Archive in Aufbewahrung Das Hantelsinluiste,,u«u hat uuterm )7. Mai l859, Z. «0034)1285, de,„ Stephan JaschlV, . büigl. KlN'ser schmid iu Wie», 91it)ieS eiths^t Die Pliullegiuinsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k l, Piioilrgien» Aichivc zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat «»term 27. Mai !859, Z. l003i>),287, dem Leopold I.dllt'chka, büigl. Ka. minfegcrmeister in Znaim, dnzeic ,» Wien, aus die E,findung einer eigenthümlichen Konstrultion thönerner Oefen, sowichl Heiz' als Kochöfen, eiu au?schlies;eudes Prii-ilegiun, für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deieu G eheimha!' tnng nicht „»gesucht wUtde, b.findei sich im t. t. Pri< vilegicn ?Nchivt zu Jedermann^ Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hac unterm !i7. M^i 1859, Z. I0038)l289, dlM Albert ^ö.v>) , Handelsmanne und Pfeifcnschi'eider in Neu Pesth Nr. 2, auf die Elsin-dllng, Meel schanmuiasse-Pfcifen durch P-esse» iu cr-zeugen, ein ausschließe»^) Pü'oilcgium für die Dauer eines Jahres eildcill. Die PlivilegilM's < Vlschleibung, deren Geheil,,. Haltung angesucht wurde, befindet sich in, k. t, Privi« legien Aichivc m Alifl'swohrling. Das Handelsu'inister'l"» hat untcü,, !i7.Ap>>l »659, Z >003?)!2^t<, di„l Johann Echahl, Eisengies'ere,, B.siyel zu Pf>!ff,!ltceu in Niederösterreich, a»s dtheilt. Tie Piioileginmsbeschieibung, der.n Geheimhaltung angesucht wurde, besindet sich im t. k, Privllegie». Archive in Aufbewahrung- Das Handelsministl'num l)at unterm 28. Mai 1859, Z. ll)l95)!3«2 , dem Joseph Herzfeld, Oeronomen «n Wi^ii, Stadt Nr. 368, anf die Erfindung eines di.i' reihige'n Wendcpfiug0!94)<30!, dem Ic>h« Wallace Dunka» und dem James Eglint>,'n Anderson Gwpune, bcide Ingenieure in Paris, über Einschreiten ihres Bevollmächtigten Georg Märt! in W,en, Iojephstadt Nr. «07, auf eine Verbesserung der Apparate zur Erzeugung und Condensirung des Dampfes, ein ausschließendes Privilegium für d«« Dauer eines Jahres ertheilt. Die PrivilegiumSbeschreibuug, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privileg»«»» Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelslmnisterium hat unten» 27. Mai 1859, Z. 10035)! 286, dem Johann Christoph Endris in Wien, Stadt Nr. l44, auf eine Viibess.rlmg an Schlössern und Schlüsseln, ein auSschli,sz,l,d,s Pripile-gium für die Lau.« van zwei Jahren ertheilt. Die Prioile^iumSbeschreibung, deren Geheimhal. lung angesucht würd,, befindet sich ill, t. t. Prioilegie»« Archive in Aufbewahrung. Das Hand,lsmin,st,r,um hat unterm 20. Mal l859, Z. 9735)1238, das d.m i/eopold Koppel auf di, Er-fiuduug einer Voriichluug zur Einholung, Negistrirung uud Veröffenllichung von Adressen und Anzeigen unle> m 10. Mai »857 ertheilte ausschlilßende Privilegium für dit Dauer des dritten Iahies verlängert. Z 324 u (l) Nr ^448. Zu besetzen ist dic Stelle cineS leitenden Kanzlci-Offizialcn bei der k. k. Finanz Bczirksr Direktion in Trieft in der Xl. Diätenklasse, dem Gehalte jährlicher 735» st. 6. W. und einem Quarticlgelde jährlicher l2tt st. öst. W. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumcntirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen (3lfordernissl?, der biöhcrigen Dienstleistung, der Eingeübtheit in allen Zweigen de6 Kanzlei- und Manipulationsdienstes, der vollen Kenntniß der italienischen Sprache, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten dci» hicrortigen Acr-waltlmgögcbicleö verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis «5». August l, I. bei d.r k. k. Finanz-LandeS« Direktion in Graz einzubringen. K. k. Fi>'aliz.l'alidc6.'Dircftion. Graz am 4. Iutt ls5»:>. ä »l« .2 (H) Nr^e^? Konkurs - Kundmachung. Zu besehen: eine Forslcrsstelle auf der stei-rlschen Religionsfonds-Domäne Gayrach, in der Xll. Diätenklaffe, dem Gehalle jährlicher 5»ü.'» Gulden, einem Freiquailier, einem Reise--pauschale von lN5 st. und dem Bczuge von l2 Wiener-Klaftern Deputatholz Die Gesuche sind insbesondere unter Nach» Weisung der forstwissenschaftllchen Studien, und im Falle Bewerber noch nicht im Staatsrienste steht, der mit Erfolg abgelegten Slaatüprüfung, dann der Kenntnisse und Erfahrungen im Holz-lieferungslvescn, dcr Gewandtheit im Konzepts-und Rechnullgösache, so wic der Kenntniß der slovcnischcn oder einer derselben verwandten Sprache, bis 25. Juli »«'>!) bci der k. t. Berg-und Forst-Direktion iu Graz einzubringen. Graz am 2». Juni l»5tt.________^ Z, .'t2<;. :l (l) ....... Nr iU^tt. Htizitations Kundmachung. Dic hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom «. Juni l I , Z, ltt?7», dic Vcläusierung der Bestandtheile der unbrauchbar gcwordencn, und im Hause des hie-sigen Zimmermcistcrö Georg Pajk, Vorstadt Tyrnau, in Aufbewahrung befindlichen Bagger? Maschine angeordnet. Dic dicßfällige ^'izitation wird am 3U. Juli l. I. Vormittag um !k Uhr im Hanse deS genannten Zimmermcistets stattfinden, und eS kommen hicbci zur Veräußerung c-il-l!» 48 Zentner Schmied, und Gußeisen, so wie mehrere Holzbcstandthcile, welche dem Meistblcttr gegen bare Bezahlung sogleich inö Eigenthum überlassen werden. K. k Lal'dcöbau-Dircktlon sür Krain. öai» bach am «U. Juli lttöU. 4«2 Z. l!0l. (3) Nl. »0!.?. Edikt. Brm k. k. Bezirksamte (5ga, alö Gericht, wird hiemit lxlai'.llt gemacht : E3 sei über Aufsuchen dcs Andreas (5erer von Dorrrfchale, im Heziske Stein, im eigenen und scinis Eheweibes Apcllonia «Zerer Namen, gegen Josef Rogel von Razha, wegcn ous dem Abgleiche v^'M 22. Aplil «8»8. schuldiger 36i fl. 4l lr. östtll. Wahr. «. « 0., die er»kutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörig,,,. im Grundbuche Tulstein »uli Urb. Nr. 44 vorkommenden Haldhude, im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe von 2319 fl. österr. Währ. bewilliget, und es seien zur Vornahme desselben drei Feilbie-tungstagsalzunqcn. und zwar: auf dcn 29. Juli, aus den 30. August und anf den 29 Seplembtl »859, je-desm'l Vormitt.^i um 9 Uhr in der dießgelichtliche« Kanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden , daß die feilzudielende Realität »ur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswelthe an den Meistbielen den hintangegeben werden würde. Das SchatzungSpi-otofoll.del Grunl'l'ucksertrakt, und die Lizisationsberingmsse lönnen bei diesem Oe. lichte in den gewöhnlichen ilmtSstunden eingesehen werden. Dessen wird der unbekannten Aufenthaltes abwe ftnd, Tadularglaubigel Johann Groschrl von Razha mit dem Beisatze verständiget, daß füi densclden unlel Eincm Jakob Groschcl von St. Kantian als Kura tor nstlUt wordci» ist, K. k. Bezirksamt Egg, c,ls Gericht. am 20, April 1859. 3. l,50. (3) Nl. 2,07 ' '' E d i k t. Von dem f. t. Bezirksamte Gotlschee, als Gericht, wird hiemii bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Mathias Köstner von Hwischlern, gegen Josef Eisenzopf von Zwischlern. wegen aus dem Urtheile l>do. ,7. Juli ,858, Z. 4,67, schuldiqen 217 fl. 80'/, kr. ö. W, <-. » <.., i>» die enkulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuch, Gotlschee I'nm. lV, Fvl. 488 verkommexd^ Hudrealilät, im gerichtlich erhobenen Schähu>»^swerthe von 34l st. 25 kr. ö. W., qewiUiget und zur Voinahwe cerselben die erckuliven Feilbiclungstagsatzlm>zen auf den 25. Juli, auf den 24. August un0 au! dcn 21. September l859, jedeS--mal Vormittags um 9 llhr im Amtssitze mit dem An bange bestimmt worden, daß vie feilzubietende Realität nur bei der lcyten Feildletuna. auch unter dcm Schäl-zu»^sw>.-rthe a» de„ Meistdielenden hintanyegcben welde. Das <2chahungsprotokoll. der Grundbuchser- l trakt und die llizilalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge sehen werten. H. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am »3. April »859. s7^,3 (5) Nr. 2-27 Edikt Von dem k. k. NezirtsamleGottschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Eö s»i über das Alnuch,« des Johann Kosar von Kummerdorf, gegcn Michael Lakner von Niedee mösel Nr. 25 , w'gcn aus dem Vergleiche ddo. ft. Juni ,853. Z 3448, schuldissen »52 fi. 2H kr. ö. W. «». « 0., in die tflsutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehöligen, im Grundbucke gll Gotlsckee l'om. X, Fol. «409 vorkommenden Unter» saßlrealität. im genchtlich erhobenen Sclatzungswerlhe von »65 fi 5. W. giwiUiget, und zur Vornahine derselben die Termiüe zu den erekutiven Feilbietungs^ lagsahungen auf den 25, Juli. auf den 24. August und auf den 24. September 1859, j'desmal s ^ollschce Im« l, Fol. l.) vorkommenden Realität, im gerichtlich «rhuve ne„ Schätzungswerlhe von 679 fl 5 k. ö. W., ge. williget und zur Uolnahme derselben die elttntiven Feilbietlmqölagsatzungen aui den 29. I»!i, auf den 2<>, August und auf den .',0, Scptemvel l, I, je de^nial Vormittags lim 9 Uhr in kx-c» der Realitü mit d.m And^".zc b^slimml worcci', dan die seilzu-bietende Realität nur bei der ltyten Feilbictung auch unter dem Schätzuilgswetthe an den Meistbietenden hinlanglgfben werde Das Schäyllligsprolcloll, der GrundbuchZer »rakt und die l!izitalionsbedina,nisse können vei di«^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gollschee, als Gericht, am 7 Mai l859. 3^735.^13) ^ir. 2794 Edikt. Von dem k. k Bezirksamte Goltschee, als Gelicht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sci über d.l3 Ansuchen der Magdalena Ptlsche von Moschwald, durch Hrn. Dr. Wenedikler, gegen Andreas Petsche, von Verderb Nr. 2, w.'gen eer Magdalena Petsch, schuldigen ,22 fi. 25 kr ö. W. 0. «. 0., in oie «rekulivc öffentliÄie Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Vrundbuche nll Ooltscheei'om. Xl,Fol ,555 vorkomnnndtn Ncali tat, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlh» vun 330 fi. ö. W, gcwiUiget, und zur Vornahme dci selbcn die erekutiven Feilbielungslagsatzungen au» den 2«. Juli, auf den 26. August und aus den 26. Sep-lember l. I., iedcsmal Vormittags um 9 Uhr im kmlssitze mit dein Anhange bestimmt worden, daß die fellzubicteiioe Realität nur bei der letzten Feil bietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. DaS SchätzungSprolokoU, der Grundl'uchstr trakl und die Lizitationsbedingnissc können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunlen ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 18. Mai ,859. Z. >,36. (3) 9lrl2?l,5. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Oottschee. als Gtlicht, wild hnmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dls Michael Stau. dacher von Steine, durch Hrn, Dr. W^lecikler, g, gen Maria Schuster von Durnbacb, wegen aus dcm Zahlungsaufträge ddl'. »0. Dezember »856, Z. 7226. schuloigen 52 fi, 50 kr. ö. W, <-. ». <',, in die «re» tulive öffentliche Virsteigerun^ der, dcm llchlel» ,,< hörigen, im <^rundbuche » den 27. Juli, au» den 27. August u»v aui den 27. Seplemb.r l. I.< je desmal Vormittags um V Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worven, daß die jsilzubiet.nbt .'«ealitat nur bei del letzten Feilbielung auch unter dem Scha'tzungswrrlhe an den Meistbietenden hint, angegeben »vtlde. Das Achavunqsprotokoll, der Grundbuchsertrakl und die Lizitationsbedingnisse können bei vi,sem Oe< richte in de» gewöhnlichen Amtsstunren emgesehen werden. K k. Bezirkssmt Gottschec, a!s Gellchl, am »8. Mal «859. ^,7377 ^) Nr. 2859. Edikt. Von dem k. k. Beziltsamte Gotische,, als Gericht, wird hiemit bekannt aemacht: Es sei über das Ansuche» des Peltl lioßer von Pesth, durch Herrn Dr. Wcncditler von Gt'll,chee, gegen die (5h 7 ss CM., ge» willi^cl u»d zlnVosl'nU)>ne delselben die ertsiillvc!, Feil» l'ieluügslagsatzunqci'. ailj den 27. Juli, auf den 26, Au-gust und auf den 27. Scptemler l85i), jedesmal Vol> mittag um 9 Uhr in lvco Ncssclthal mit dem Anhange destimmt worden, das; die f.ilzubiclcnde Realiiäl nul bei ter l.,,n bci der zwci'lcii Zcilbiclui'gstagsaljung hintangegt» den werden. Das SchähungSprolokoll, der GrundbuchsertlaU und die i!izilalil>nSdedl!'g!,isse können bei diesem Ge< richte in cen gewöhnlichen AmiSstundc» cinglschcll werden. K. k. Bezirksamt Gollschce als Gericht, am 24. Mai ,859. Z. l l43. (3) Nr. 3490. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Gotlschee, '^ls Gericht, witd hiemil bekannt gemacht: Es sci übel das Ansuchen des Mathias Stalzcl, durch Iohaiü, «stalzcr von Büchel, gegen Johann und A>,l,es Slalzcr von Allfiiesach Haus > Nr. »5», wegen aus dcm Vergleiche v^'M ! 5, Mai ,858, Z.243K schuldigen ^38 fi. 30 kr. (5. M. <-. «. «> , «" rie exekillwe öffentliche Versteigtllmg der, dem öehtel» gehörigen, i>n Grundbuchs ». btwrrlhcleN Fährnisse, im gcvichllich erhobenen Schätzun^wcrlhe von l)0U fi. ö. W. , gewiUigel und zur Vorna!>me dersclden dic Ti'rmine zu een erek»tiven Feilbiltllnqö-lagsatzuugc» auf den 27. Juli, auf d,„ 26. August u»o a,if den 27. September l»59, itbeem.U Vvl» »>!ltags 9 Ul)r in loco der Realität mil dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilat n»l bei drr letzten Feildielulig auch untrl dem SchähungS' werthe an den Meistbietenden, die Fährnisse hingsgen bei der zweiten Feilbietungstagsatzlmg hintangea/beil werden. Das Schätzungsprotokoll, der Glundruchsertlatt und die i!izilalionsberi>lgl>issc köxnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstuxden eingc« sehen werden. .K k. Bezir^ ^lnt Goltschee, als Gericht, am l5. Juni ' .9. Z. l!42. (3)^ Nr. 3<44. E d i t l. Vom k. t. BezirtSamle Gotlschee, als Gericht, wird hi,mit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Johann Huller von Hilllelderg, »<»m!l»« seiner Etiegaltii, Magdalena Kuller, die Relizitation dcr laut FeilbielungSprokvllö slf Ionke um 700 fi. erstandenen, vorhin den Ein» leulen I'ilud u"d Malia Irnke von Rieg gehörig gew^ senen, ,. XXIX, Fol. »40 vorkommenden Realiläl, wegen nicht zuulhallexer i'lzitationsbeoingnissc. aui lHeiahr und Kosten des säu-miaen Erstehtls bewilliget, und zu teren Volnahme die elnziqc Tagsahuna "uf den 3 ?lugust V^rmitla^s 9 Uhr im Amtssitze mit dem Bcisahe angeoldn«t, daß hiebci obige Rcaiilät um jeden /ll,bol, soniit auch unlcr del», SchähullgZwslthe hiiitangegcben weld«. Wozu iiizilatiol'tziostige liogeladen wcrbn». K k. Bezirksamt Äollschee, als Hcricht, aM ll. Juni l859. Z l,,9. (3) Nr. !50!> Edikt. Dem unbekannt wo befindlichen Josef Fli,ß wild hiemit erinorrt, daß der auf ihn alS Er 22. Juni ,859. >