554 Ämlöklalt M Lailiacher Zeilunq Rr. 65. Mittwoch, den 21. März 1883. (1113—2) Erkenntni, Nr. 2539 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers l,at das f. l. Landesgericht in Laibach als Press« gencht auf Antrag der t, t. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 31 der in Laibnch in slovenischcr Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „81ovviwu" vom 13, März 1883 auf der drillen Seite abgedruckten Original »Corrcspondenz mit der Aufschrift; „I2 8tlljur8k<^a", beginnend mit „NouMoUdorüIm" nnd endend mit „dossocikov", begründe den Tl)atbestnnd des Vergehens gegen die öffentliche «uhe nnd Ordnung nach ß 30U St. G. W werde demnach zufolge der §H 489 und 493 dr Stnlfproccssl'rdmmg die von der t. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlag-nähme der Nummer 31 der Zeitschrift „8I0-voi>««" vom 13. März 1883 bestätiget und gemäß der §§ 36 und 37 des Plessgesehcs vom 17. Dezember 1862. Nr. 6 R. G, AI pro 1863, die Weiterverbreituug der gedachten Nu,u-mcr verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben lind aus Zerstörung des Satzes der beanständeten Correspondenz erlannt. Laibach am 17. März 1883. (1094—2) Gonenr«kunämael>unn. Nr. 446. Mit Beginn des Schuljahres 1883'84 lommt am l. l. OberglMiiasium iu Nudolfslvcrt die Äteligionslehreistellc zur Vcsehnng. Bewerber um dirse Stelle, ,uit welcher die geschlich normierten Bezüge, und zwar 1000 fl. Gehalt. 200 fl. ActivitätSzulagc und der An-spruch aus die gesetzlich normierten Quinquen« nalznlagen, verbunden sind, haben ihre besuche, welche mit dem von ihrer kirchlichen Ober» behördc ausgestellten LchrbcfnhigungSzeugnissc zum Gymnasial-Unterrichte in deutscher und slovenischer Sprache nnd l.nt dem Nachweise über ihlc bisherige Vcrwrnduug zu belegen sind, bis Ende April 1883 im Wege der vorgesetzten Behörde beim k t ^an-deSschulrathc für Krain in Lail'nch einzubringen. Laibach am 15. März 1883, (1101-2) ibenrerftelle Nr. 202, Die Lrhrerstcllc an der cinclassigcn Volls« schule iu vlugcxuiz, mit welcher ein Jahres» gchalt vou 450 fl, und der Grnusö des Na-turalquartieres verbunden ist, ist definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre do» cumcnticrtcn Gesuche, bereits angestellte Lehr° individucn im Wege ihrer vorgesetzten Bezirks» schulbchürde bis 20. April d. I, hieramls einzureichen. K. l. Bezirlsschulrath Stein, am 12. März 1663. Der Vorsitzende: Dr. Ruling w, p (1169-1) Hunämnckun«. Nr. 2317. Wegen Hintangabe der Ausführung des Neubaues der Lehre» und Lehrerinnen-Bildungs^ anstatt in Laibach wird im Amtslocale des Baudepartemcnts der l. l. Landesregierung in Laibach im Baron Zois'schen Hanse am Rain Nr. 20 im III. Stocke die Minuendolicitation am 9. April d. I., präcise um 10 Uhr vormittags, abgehalten werden. Dieser Neubau, dessen Kosten mit dein Gc-sammtbctrage von 159 849 fl. 24 kr. veranschlagt sind, wird zuerst nach den einzelnen Gewerbs lategorien gesondert, mit dem für jede Ardeits-kategorie veranschlagten Kostenbeträge, und zwar: für die Maure» ^ und Hand' langerarbcit sammt Material mit.........ft. 73537,63 für die Lieferung der Banornn' inente mit.......» 740,50 für die Steinmetzarbeit mit. . » 15016,61 » » Zimmermannsarbeit sammt Mateiiale mit ...» 7628,68 für die Schieferdeckrrarbeit mit. » 4055,91 » » Spenglerarbeit » . » 4 854,77 » » Tischlerarbeit » . » 14466,51 » » Tapeziererarbcit » - » 561,30 > » Schlosserarbeit sammt Gitterlieferimg mit..... 9819,02 für die Gusseisenwarenlieferung mit.........» 3576,40 für die Traoersenlieferuug mit . » 15046,53 » » Anstreicherarbcit » . » 3390,65 » . Glaserarbeit ' . » 2328,62 » » Hafnerarbcit mit. . . » 2137,— » » Zimmermalerarbeit mit. » 650,51 » » Blitzableilung nüt . . » 536,60 » » Brunnenherstellung mit » 1500,— ausgerufen und sichergestellt, nach Beendigung der Einzeluersteigenmg aber werden alle Bestbote iil eine Hauvtsumme gebracht, diese für deu ganzen Bau ausgerufen und die Ausführung der Gefammtarbeiten demjenigen zugeschlagen, der sich zur Uebernahme der Vaulichlcit im ganzen mit dem größten Nachlasse herbeilassen wird. Jeder Licitant, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen andern liciticrcu will, hat vor Beginn der Licitation 5"/„ des Aus» rufspreises Mer Arbeitssumme, sür welche er licitieren will, als Vadium zu erlegen, mid zwar entweder in Barem oder in coursmaßig be-rechneten Staatspapieren. Die Bauwerber tonnen anch schriftlich offerieren, jedoch werden nur solche Osferte berücksichtigt werden, welche vor Eröffnung der öffcnt» lichen Licitationsverhandlung, das ist bis zum 9. April 1863, 10 Uhr vormittags, gehörig versiegelt und versehen «lit dein obbczeichneten üproc. Vadium, sowie auch mit dem gesetzmäßigen Stempel von i 50 lr. bei der k. t. Landesregierung portofrei i eingebracht worden find. In einem solchen Offerte, welches auf einzelne oder auch auf sämmtliche Arbeiten und Lieferungen lauten kann, muss ferner der Vor« und Zuname, der Wohnort und Charakter des Offerentcn angegeben, dann die angebotene Summe oder die Aufzahlung in Procenten mit Zahlen und Buchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich ertlärt werden, dafs der Bauwerber fich den der ! Licitatiousucrhandlung zugrunde liegenden allge- ' meinen und speciellen Baubedingnisfen ohne Vorbehalt unterwerfe. Die Eröffnung der schriftlichen Offerte findet erst nach beendigter mündlicher Licitation! statt, wornach der darin enthaltene Anbot in ^ das Licitationsprotokoll aufgenommen wird.! Einem solchen Anbote kann aber nnr dann der j Vorzug eingeräumt werden, wenn der Offercnt 5 als der Mindestanlnetende sich darstellt. Für den Fall, als der Betrag eines schriftlichen Offertes dem mündlichen Bestbote eines Licitanten gleichkommen sollte, wird dem letztern der Vorzug gegeben. Bei gleichen schriftlichen Anboten hat das früher überreichte Anbot den Vorzug. Die der Vauhintangabe zugrunde liegenden allgemeinen und speciellen Baubcdingnisse sowie auch die Pläne nnd der Kostenvoranschlag können bei dem genannten Äaudepartement täglich in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. Die Ratification des Licitationsergebnisseö wird der competenten Behörde vorbehalten. Laib ach am 18. März 1883. Vom l. l. Llludespräsidium für ttrain. (972-3) Hunämllckunu. Nr. 3048, Die nachstehend verzeichneten k. k. Post' ämtcr werden vom 1. März 1863 angefangen mit dem Postsparcasscndienstc betraut: Altcilmarll bei Rakel, Aßling, Banjalola lKrain), Billichgraz, Brunndors, Üclmosnicc, Tscherncmbl, Eisner», Gradatz, Großlaschitsch, Gurt-Ober, Hof bei Seifenberg, Hönigstein, Hotcderschiz, Iesseniz an der Save, Islak, Ko-schanll'Unter, Monau, Laibach'Ober, Landstraß, Uces, Lengcnfeld (Kram), Littai, Loitsch-Unter, Mottling. Planina, Pöscndorf, Präwald, Rakel, Neifniz, Rieg. Rudolfswcrt. Sairach, St, Geor« gen bei Krainburg, St. ttauzian, St. Martin bei Littai, St. Rochus. Schischla-lluter, Seifen» berg, Sittich, Sodcrfchiz, Töpliz, Traunit, Treffen (Kram). Tupalitsch, Vidcm bei Groß» laschitsch, Watsch. Weixelburg und Wippach. Es tonnen daher bei diesen Postämtern Einlagen für das t. t. Postsparcasscu-Amt in Wien entgegengenommen und Einlagbücheln ausgegeben werden, Hievon geschieht die Verlautbarung zufolge hohen Hllndelsministcrial'Erlasses vom 28stcn Februar d. I., Z. 375 H, M. Trieft am 4. März 1883. K. l. Postdirection. (1015-3) Lenrerftelle. Nr, l^ Au der zweiclassigcn Volksschule zu ^" nina ist die zweite mit dem Inhresgehalte ^ 400 fl. dotierte Lchrerstelle definitiv zu beM' Bewcrbungstermin bis 8. April 1683. ^. K. l. Bezirköschulrath Loitsch, am s- ^"" 1883^______________________^_______.^ (1104-2) Siipenäium. ^?«l Das vom Gemcindcrnthe v >n l!<"^.l den Besuch der Staatsgewerbcschule '» ^ errichtete Stipendium jähllichcr 250 si> >" zur Wicdcrbcsctzung ausgeschrieben. _,,,<»s Alis dieses Stipendium hat ein S«?"' welcher die hicrortigc gewerbliche Foltblld'w^ schule mit gutem Erfolge absolviert hat, „>^ wenu er nur der slovenischcn Sprache m^^. ist, auf die Dauer von 2'/, Jahren AnNH Schüler, dir in Laibach das Heimats"" genießen, habcu den Vorzug. ,^ Die mit dem Tauf-, Hcimatsscl,ei"t " den Schulabgongszeugnisfen document, Gesuche sind im Wege der Direction der ücN" lichen Fortbildliugeschule bis 30 April 0. I. bei dem Stadtmaaistrate einzubringen, ^z, Stadtmagislrat Laibach am 10. März^. (1114-1) Kun^mackunu. Nr. l^, Vmn l. k. Bezirksgerichte Landstraß """ zu», Behufe der A Anlegung eines neuen Grundbuches 1 die Catastralgemcinde Gradische die ncuerlicheil Localcrhebungen am 27. März 1883, A. vormittags 8 Ul>r, hicrgcrichts mit dew ^ fügen in Angriff genommen werden, da! ,^, denselben alle Personen, welche an der w"' lung der Bcsitzvcrhältnissc ein rechtlich^H. tercsse haben, erscheiucn und alles i"^^ tlärung soiuie zur Wahrung ihrer Rechte U" ucte vorbringen können. Mj K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 15." 1663.______________________________^- (1115-N ikunämack.unl,. ^r.?^ Vom t. k. Bezirksgerichte Loitsch w>c0 ^ mit bekannt gemacht, dass auf OrM'!» ^ Gesetzes vom 25. März 1874. L. G. Äl. ^ mit den Localerhcbungen zlir „ ^ Anlegung eines neuen Grundbuches Catastralgemeindc Oberplan««" am 31. März 188:;, vormittags 8 Uhr, begonnen werden >">^^, Es ergeht nun an alle jc»e P^, M lvclche an der Ermittlung der Äesitzuelh"" '^ ein rechtliches Iilteresse haben, die Eim«^ vom obigen Tage an beim l, k, ÄczillM^< in Loitsch zu erscheinen und alles zu/ ^ klärung sowie zur Wahrung ihrer Nech" eignete vorzubringen. ^,. Mll K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 1". " Ä n z e i q e b l a l t. (N58—1) N>, 4028, Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. f. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES wurde in der Execulionssache des Franz Lipach von Dobrnine (durch Herrn Dr. Zaruil) gegen Valentin Dobnilar von Staneziöe Mo. 210 fl. 0. 8. c. bei fruchtlosem Verstreichen der ersten und zweiten FellbietuuaS'Tllgsatzung zu der mit dem diesgerichtlicheu Bescheide vom S.November 1882, Z. 24 274, auf den 28. März 1883 angeordneten dritten cxec. Feilbietung der Realität Reclf.'Nr. !) ad Pfarrgllt Et. Veit. Elnl.»Nr.44 aä Steuergemeinde StaneZiöe, mit dem Anhange deS obigen Bescheides geschritten. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 11. März 1883. (1149—1) Nr. 26213. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'delea. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Oamtrutt von Guncle Nr. 14 die executive Feilbittuna der auf der Realität Ein!.-Nr. 126 ad Calastralgemelnde Sta-"eM auf Grund des Vertrages vom 25. Oktober 1839 zugunsten des Josef Koman von Guncle Nr, 3 psandrechtlich sichergestellten Erbsenlferligung per 200 fl. E. M. oder 210 fi. bewilliget und hlezu zwei Feilbietuugs'Tagsajzuugcn, und zwar die erste auf den 31. März und die zweite auf den 14. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Neisahe angeordnet worden, dass diese Erbsentfertiqung bei der ersten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feil-bietuug aber auch unter demselbeu hintau, gegeben werden wird. K. l. städt.. deleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 31. Dezember 1882. (1157-1) Nr?46257 Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executioussache des Gertraud Gosar von Laibach (durch Doctor Sajovic) gegen Jacob Gregorin von Lukovica, Georg'Cudcn m,d Antonia Hu« den von Dragonier'Mo. 140 fl. 0. 8. c. bei fruchtlosem Verstreichen der ersten und zweiten Feilbietungs - Tagsahuug zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 2. November 1832, g. 24 289, auf deu 28. März 1883 angeordneten dritten exec, sseilbietung der Realilät Einl.'Nr. 160, 158 und 159 aä Catastralgemeinde Brezovica mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai- bach. am 11. März 1883.____________ (946—2) Nr. 1239. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Von dem k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt ge< macht: Es fei über Ansuchen des Josef Gran-oliö vou Ecmse Hs.-Nr. 3 als Cefsionär der Anna Krivec von St. Georgen die mit dem Bescheide vom 10. Jänner 1882, Z. 84, auf den 10. Mai 1882 angeordnet gewesene und mit dem Bescheide vom 6. Mai 1882, Z. 5718. mit dem Neas. sumieruugsrechte sistierte dritte executive Feilbietung der dem Franz Kovaiik von St. Georgen gehöligen, mit dem execu« tiveu Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 478 fl. ö. W. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Hopfeubach «ub Urb.« Nr. 52 vorkoumieudeu Realität Mo. 57 fl. c. 8. e. neuerlich auf den 11. April 1883, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, dass obige Realität bei dieser Tagsotzung auch unter dein Schätzungswerte an den Meistbietenden hiutaugegeben werde. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru-oolfswert, am 1. Februar 1883. (925-3) Nr. l37^' Executive Realitätels-VersteizelllO,^ Vom t. k. Bez'rlegerichte Oo"' wird bekannt gemacht: ^.^l- Es sei über Ausuche» des k. l. ^" g amtes Mottling die exec. Verstt'g" ,^ der dem Josef Stubler von Nav^. Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf ^ ^l geschützte» Realität nud Extr.'Nc. 4" h Steuergemeinde Radovlca bewillig" ^ hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungt"' zwar die erste auf den 13. Upril, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den 13. Juni 1883. ^ hel jedesmal vormittags nm 10 Uhr, ^< Gerichtslanzlei mit dem Anhange„zl geordnet worden, dass die Pf""d^^B bei der ersten und zwciteu '^' «^ nur um oder über dcm Schätz""9 ^^ bei der dritten aber auch unter dew! hintangegeben werden wird. «nB^ Die Uicitationsbedingnlsse. ^^ insbesondere jeder Licitant vor S"" ve" Anbote ein lOproc. Vadium zu V ^t, der Licltationscommlssion zu erleg ^ sowie das Schiitzungsprotololl " ^ Grundbuchsrxtract können in ^ ^oc"' gerichtliche» Registratur ewaeM" ' <,," K. l. Bezirksgericht Mottling, 14. Dezember 1382. ^ibacher Zeitung Nr. 65 555 81. Miirz 1883. '""d-2) Nr. 1260. w ^ Executive Realitäten-Versteigerung. llm<^c!!' ^ber Ansuchen des l. l. Steuer« dem V "' ^ exec. Versteigerung der Nttlckni^ Zajc von Sclo gehörigen, Vr^ °"l ^w fi. geschätzten, im "lundbllche Gallenberg Uib.-Nr. 160 und und ^,"ommenden Realitäten bewilliget y>ezu drei Feilbtetungs-Tagsatzungen, ""° zwar die erste auf den !>l«^.. l I.April, °" zweite auf den und ^i ^ 11. Mai """ d« dritte auf den jedesmal .12. Juni 1883. ^°Mi vormittags von 11 bis 12 Uhr. gto^"lsgebäude mit dein Anhange an. !ül "'. w^den, ^ ^^ Pfandreali. nur „ " "sten und zweiten Feilbletung bel de^^" ^" bem Schätzungswert, hlntn, "" aber auch unter demselben "Mgeben werden. insb.s"". ^lcitationsbedingnlsse, wornach «lnb», ," ieder Licitant vor gemachtem der Nl.z. " ^proc. Vadlum zu Handen sowie llttionscommission i« erlegen hat, Arun^ _. Schätzungsprotololle und die »trickm^ltracte lünnen in der dles- HUlchtn Registratur eingesehen werden. y^f^irlsgerichtLittal, am 20sten ^^>----------------------Nr?1957 ln ,. Executive ^alltaten-Versteigerung. "ird b'/ l. l. Bezirksgerichte iiandstraß t>buH«. .^hungsprotololl und der ""chtlich^eNratt tonnen in der dies-ii "- l N Rea-lilätenantheil bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licltationöbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsertract können in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird dem unbekannt wo in Kroatien abwesenden Georg Prosen aus Klllrzcvo, zuletzt in Podgraje, zur Wah. rung seiner Rechte Herr Franz Veniger aus Dornegg zum Curator aä »owm bestellt und demselben der Feilbietungs-bescheid behändiget. K. k. Bezirksgericht Illyr.-Feistriz, am 26. Jänner 1883. "(1022—2) Nr. 9053. Executive NeMätenversteigemng. Vom l.l. Bezirksgerichte Illyr.'Felstrlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Mayer von Leutenburg (durch Herrn Dr. Deu) die erec. Versteigerung der dem Franz Staver von Zagorje gehörigen, gerichtlich auf 7810 fi. geschätzten Realität Urb-.Nr. 27 »ä Herrschaft Prem bewilligt und hiezu drei Feilolrtungs-Taasatzungen, und zwar die erste auf den 6. April, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 8. Juni 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand, realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungS« wert, bei der dritten aber auch unter dem-selben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vudium zu Handen der Acitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchseitract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Marianna, Mathias, Agnes, Marlnla, Marin, Josef, Johann und Helena Staoer, resp. deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, zur Wahrung ihrer Rechte bei der erec. Veräußerung der Realität Urb,-Nr. 27 llä Herrschaft Prem Herr Johann Fatur von Zagorje zum Curator üä »owui bestellt und demselben der bezügliche Feil-bietungsbescheid behändiget. K. k. Bezirksgericht Illyr..Feistriz, am 21. Dezember 1382. (924—2) Nr. 407. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amteS Mottling die executive Versteigerung der dem Mathias KriZan von Otol Nr. 19 gehörigen, gerichtlich auf 1090 fi. geschätzten Realität 8ud Rectf.- und Curr.» Nr. 75 nä Herrschaft Gradac bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. April, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 9. Juni 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an-geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 25. Jänner 1883. (998—2) Nr. 1237. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Moje von Wippach die executive Versteigerung der dem Josef Strancar-schen Nachlass von Planina Nr. 26 gehö. rigen, gerichtlich auf 180 fi. geschätzten Realität aä Catastralgemeinde Slap Ein» läge Nr. 412 bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. April, die zweite auf den 1s. Mai und die dritte auf den 19. Juni 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcitatlonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und drr Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur elnaesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 24. Februar 1883.__________________ (1064-2) Nr. 1278. Erinnerung an Jakob Zorlo von Oberschöndorf und desfen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Gurtfcld wird dem Jakob Zorlo von Oberschöndorf und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Kastelic von Aj'w die Klaqe pew. Ersitzung der Rrali'ät Berg-Nr. 1330 ad Herrschaft Gurlfeld eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 6. April 1883, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Zorko von Mitterarto als Curator üä 2,cwm bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach deu Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 4. Februar 1883. (964-2) Nr. 939. Erinnerung an Martin und Maria Osovnik. Von dem f. k. Bezirksgerichte Egg wird den Martin und Maria Osovnil hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Lorenz Capuder von Drltai (durch Herrn Ianlo Kersnil, k. t. Notar in Ega) die Klage äo pras8. 14. Februar 1883, Z. 939, Mo. Erloschenerllärung von Sahposten per 152 fl. 3 kr. eingebracht, worüber die Taasatzung auf den 25. April 1883 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Mfahr und Kosten den Herrn Georg Stofic aus St. Veit als Curator aä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab-säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 15ten Februar 1883. __________ Nr. 25. Erinnerung an Barbara, Josef und Valentin Odar unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. t. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird der Barbara, dem Josef und Valentin Odar unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Odar von Studorf die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllärung der bei seiner Realität Rcctf.-Num-mer 1018 aä Herrschaft Radmannsdorf haftenden Forderungen ü. per 43 fi. 7'/« kr. kud prn.68. 3. Iänmr !883 eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 4. April 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord< net wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Curator »ä aetum bestellt. Dieselben werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechtcu Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gc» richte namhaft inachen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen cS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclfe auch dem benaunten Curator an die Haud zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen hauen werden. K.k. Bezirksgericht Radmannsdorf. am 6, Jänner 1883. Vaibafyt Rettung Wt. 65 55« 21. MNrz 18»3-^ PnmOran7On ausgesuchte, in Kör- ruiuvid.iu.vii, bon a 40 gt fl 1?80# I imnnian ausgesuchte, iu Kürbon, UIIIUIIIUII, i 40 Stück......fl. 1,80, versendet franco und zollfrei per Post gegen Nachnahme G. A. Crevatin, Triest. Prels-Courant für andere Artikel gratia und franco. (1170) tf—1 Unentbehrlich in jeder Familie. Praktischer Bado-Apparat ftr Winter uud Sommor, für Stadt und Land! ¦BW8K Badestühte. Br»5WfclP Mit 5 Kübeln Wasser u. 5 kr. •Sä^-mHB Kohlen 'l!lt man °^n warmes riiBBI Bad. Illustr. Proiscourauto Jt^- UV' gratis und franco. h. WEYL, k. k. Privil.-Inhabor, 'Wien, Fabrik: III., Landstr., llauptstr. 10!), Stadtgoschüft: L, KUrntnerring 17. (1167) 10-1 Ein dor doutschon, slovenischon und italienischen Sprache mächtiger Mann im Alter von 30 bis 40 Jahren wird als Portier aufzunehmen gesucht. Anfragen in der Expedition der „Lai-bachor Zeitung«. (1165) 8—1 Ein Lehrjunge wird aufgenommen in der Zuckorbäckerei dos (1164) 5-1 Rudolf Kirbisch, Liaibach., Congressplatz. Halbensteiners Filial-GescMft in Brunndorf iet wogen Erkrankung des Loiters und Mangels eines geeigneten Ersatzos sogleich abzulösen* Dassolbo, aeit vier Juhron in solir gutom Gange, bietet oinera jungen, floissigon Manne nachweisbar »ino gosichorto Existenz. (1129) 3-1 Rudolf Kirbisch, Conditor, Laibach, Congressplatz 7, empfiohlt für Ostern: Poinst» Oßtergogemtändo, als: Eier von Tragant, Zucker, Soide, Sammt, Stroh, schönste Bonboimlèren in Eiorform otc.; ferner täglich frische Piuzu. (Ostorbrot), Potizcn, (Gugelhupfe, Tltuli, feine Itoubons, Oho-eolade, Thee, Rum, Malaffu, Cypro, Sherry, Madeira otc. und feinste Li-queure, Cumpot, Marmeladen in grösster Auswahl. Aufträge nach auswärts worden schnell und bostona «ffoctuiort. (1163) 4-1 Zix verkavifen Zugpferd sammt Arbeitswagen. Auch ist ein. Stsull sammt Remise und Heuboden ävi vermieten. Nähoro Auskunft in der Administration dioaes Blattes. (1180) 3 — 1 äsn aiissitiss dolis^t,sn ^ l^elinäet 8l«li von nun än !)oi ^x^ II«, lur »inen miNol-2«l»0-?!HlÄ« I^l!r «tUcic , t Xili»!,'» inir »tot» e«2ll» »üiuzobün un^! vomüelll!^ >>^^ lil'rnl^i, verkuiülon j»t, (772, 24—!! direll l>u» dl'ii Iinpovllüirl'ü z» »ach» W> stehenden aufieiuidentl, biUi,^» Prrisr» : ^W Xlr. p«sl.«o«H. g»t z, iUüsch, N. 2.l5>W llin, grün. lväslig, r«ll...... „ 3.40 W> 32Ntoz, giünbolüiili u, mttschi», „ 3.L5 ^W c»mpin«, ticfnrüu, i lräft, „ 3.90 W> Cl-Une,- lav», l'ohniss, tnWg. sl'inschim'llnid........... „ 4. l5 ^W Cu,lem2l«. s, li-äst,,!»»!, Caffec „ 4.35 ^> Qelb.lÄv», vur,^,Gvlch»!,-Caffce „ pesl-c«>lon, ticfssiü», fliüfein „ 5.20^W l>l»nt.'c«y!un, Ursula», extras, „ 5.3l)^^> Q«lb. ^«V2 »Lhcribon). nroßl!, ^W glcichi», ff.............. „ 5.«5^D QoI6-I»v» (Meiindo), goldbr., ^M schwer »nb cdcl......... „ 5.80 ^W ?ell>I«el»»6«, hochfein. Caffec, ^W sche»? Perlen........... „ 5.95 ^> »>»uer Cub«, ssrokb. herrlicher Eaffee.................. , «.«0^> X«b. «uc«. sf. Qualität...... 6.95 ^ Preise verstelle» sich siir <»/ittilo. netto ^> > unverzollt, jedoch Pur!« und Enlb, sn'i, ^W ^ Pieiöcuiiv, iivatiu », sraiilo, ^W N. ll. ltMe z Lu., llMllUsg.W R Das langiälirissc Meiwmnnl' bl>3 H>>»i>^^W 2 burnt für reellste BrdleiiilNsi. ^WM ^ iiztei'l'. Lrellit/lnzt»!t kür Hanäsi uvä l^sv^sr^s lu Irisst. in Lanlinnten 4 'I»F« Xünäißun^ 3 '/,?locont, 8 „ « 3'/4 .. 30 „ « 4 .. ^lir clio in Umlaut' dolinälicnou Ninl»^8-l)liolo tritt n»ell ^In88ss!lvy äor vorss08c:nli«-douon Xünäi^un^ mit äom 27. er., 81. «i-,, unä 22. I^ovoludul a. c, äor uouo ^inzontarik in Lr»tt. ln l»l2p0l«0N» ll'Us WtüxiFo liünäi^uu^ 3 ?i«06nt. Zluonkltlidw „ 3'/^ ^ 6 « .. »'/, , (Iiio-^dtliLilun^ in Lü,nkn0ten2'/, kro^,. ilin8on lluk^aäon Lstru,^, in I^»po1oon8 ä'or oimo ^innon. Hui V/i«n, ?r»3, ?l,8t, lirunn, '1'ro^uuu, I.om-t>«r^, I^ikllon, IIorinann3tüät, 1nn«I)i^cl<, (^ril/,, L^Ixdur^, Kl^onkurt, ^ssrain. I'ium« 8v080nfl<>i. Xllut« Nliü Vki'klwt« f«n D0VI80N, I?vi8ion. V»)I'80llÜ8»6 lNlf V/»ssLNt3 ^o^on blu^ 5^,^00. Linäun p. a. lr»n«o ?lovi8ion. gössen droäitoröllnun^ in I^on-äon l/,?roe. ^ro vinion; aul ^ssvotvn U?ioo. 2in8on nor 5^ln' Iiig 2mn Nutrusso vnn Ü.2000, »Ul iwNUrU LotlÜss« ^in8fl,88 d«8onästr«l Voroinliarun^ V0IU0>lU,1tuN. 1l'1«»t, 23. Oktouor 1882. (4j 52 12 Donnerstag, den 25V. März, werden während bcr gewöhnlichen Amtsswnden in deln hierortigen Psandanlte die im Mo^ (D12-3 Jänner «»8« versetzten und seither weder ausgelosten noch umgeschriebenen Pfänder " den Meistbietenden verkauft. Pfandamt Laibacl,, den 21. März 1883. Mannesschwäche, Nervenkrankheiten, geheinte Jugendsünde,! nnd Ansschtveifnngen- ssHi Pernin-Pnlver ^«^5^^ Das Pcrnm Plllvcr ist einzig und allein dazu geeignet, «" jede Schwäche der Zenssungs und Geburtsthl^ilc zu behebe» und so belin Mc die Impoteuz^^Mannosschwache) und bei Frauen die Unfruchtbarkeit zu beseiti^N' Auch ist das Pcruin-Puk'cv uiifchlbar bei durch Tafte- und Blutverlust eutslmidcnc» Entkräftnngen uud nann'utlich bei durä, Ausschweifnugen, Onanie und ucichtlichcn Pollutionen !^' Schwächczuständen; ferner nesscu alle NelUentlantlicitru. luiei Ii,lnessch!!.'ächl>, Sch>l"^' dcu der Körfterkiaft, Schmcrzru iin Kreuze und Nuckqrnte, Vrust' und Kopfschmerz^ Migräne, Mattigteit, Gemütlisvcrstiniuluiiss, liarluäckisse Vcrstopfunq, ueivöscs Zittcl» an häuden und Füßeu. Vlntarmnt .>c, (941) -W ^ Alle oben angeführten.ttra„ll,citc» werden durch kein anderes tns «"«'>' der Heilkunde brkanlltcs Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch T" Wnms Pernin-Pnlvcr; für ttnfchüdlichkcit wird garantiert. HM?" Preis einer Schachtel sammt sienaüer Beschreibung 1 fl. 80 kr. -Wt2 Depot in Laibach bei Herrn Aputh^ter E. Äirschil> Generalagent in Wiett l Al. Gischner, dipl. Apotheker II., Kaiser-Iosessstiaße 14. U^-----------------------^-----------^------7"ß >^:<, ci ' . ! ^^l!N 0r8tonni»lo ssOliMAUN lU" ^ ,^ 80606N 6l'3CM6N: Hl«i8torIoi8tun^unun«l)r«luc!rvull330N.ldol»i«utlicn j?«ui(!not w ,i> ^^ « oinoin ^Vorko. in volLÜssliouztar Ilc'ola- !N ^ ^» ^ «D > auction zur ^U83»vn' unä diläon "» >^ W > > > FA «»> LK > llH >H ^'l"n«o Wi>rrmol>y8 »18 inturo88iints« .I W > I > »^ !>> F» » »^ > ?rilokt«(.rk; oin° Liläo^allorio, "W ^ W !^ > ^I >U» T^ » U^ > ^o ^U3kulnliclwr >nrlfonä8 uxi8ti0lt, "" ^ ZM3 ^Iu8««n unä ?rivut8^Ion» ži(!r»truut sin^ iH W,^ »! Vor/.ü^liciil, Nio^r»i>Ilinn, ?ortliltg uil^ !>.> ^ ^i.SIll' äor orlüut^rnäo ^«xt maolion äu» A">c H ^^' xu oinor im Luonlianäoi oin^iff "»' M !M 3t«Ilonäun noiwiiir«,^ Xunlztßegcniclits, ^? ^ ^! ^! vn8>V<:r!< «r8«llc,int i» 25 I>>«^ !H '^ I-l?^^^1^^^M 1?W lNNF0N 2N ä«M ssUliN30N plML" "" !>^ 5^A ^2) ----- äÄ8 ^»nxo Worll im ?lßi80 oinor w"' N '^ — to1ssl0836n?notosslilnlno oiuog oi,!2ls^" H ^'> Liläo8 ^loied 2u 8tsiion kommt. !^5 N »^^____»^_^__^_____________________________^.-----"A ^ Vorlag vnn ^rani Lancly in Wisn. ^ stO Vreta Iiiokorunx ^ur ^.N8iolit vorrütiii^ in «iuumtlicnun liuenuanälunxon, ^ ^ ^H,, 1^.2.112^^^. dai (968) 3^^ ^ Die k. k. priv. > galil. /llltien - llMtliellenImll! omittiurt M 5i>roo. H^potdßkßndrißkL u. b^roo. plä' » (Mit!!, n» G je n, I»» «es!»z>!U). > wololw 8ion /ur M 1>i« Il.Vlw^üellendrlel« künnun infold« äo» ^«»utxn» von» 2. .suli 1^ ^ W li. 6. Ll. XXXVIII. Nr. 93, /ur fruclitdi-in^onauu ^ui^unjs von (^i'iwlion « « ßtittün^o» äor untor össuntlidiur ^uf8idit Ltcdonäon ^N8ta1ton. ä:»nn >'l"' ^^. W I»ill!l,r-, ?iäcioommi88- unä Donoäituü^oläorn, sornor inlol^o ^!Iorn^c.l>Ll.or/' M 8on1io85nu^ vom 17. I)oL0mdor 1870 /ur 8icn0r8toI1un^ von ^ilitilr-IIull' ^ ^ cllutiont!» unä sxum IZör»onoour8o) ?.u Dion8t- unä O«3oiiü,it8e»utionon M w«näot woräon. W Odi^o?fanädliol« dült »totg nm I^a^or unä vor^aukt dilii^t äio W ^ii^vo äio MU30N 00UN0N8 8o>vio äi« vorlouten ?Ivnotno1ion-I'lN'Uädii«l'o ^.)^1^ ^ llv! uuä ollny ^d«UF oin^olü8t wuiäon, (4963) Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg