1951 Amtsblatt Mr Laibacher Heilung Nr.286 Donnerstag den 12. December 1867. (407—2) Nr. 9181. Kundmachung. Mit Beginn des Schuljahres 18°V«» kommen nachfolgende drei Studeutenstiftnngcn zur Wieder-besetzung: I.' Die voul Michael Dc^mau errichtete Stif-t"ng jährlicher 82 ft. !)8 kr., oder nach Abzug der ^Pcrc. Eiukommcustcucr von 77 fl. 18 kr. ö. W. Zum Genusse derselben sind Studircnde aus des Stifters Verwandtschaft, sonach jene der Ioscfa Dezuian, gcborne Langcrholz, uud endlich Studi-^ndc ails der Pfarre '^tadmauusdorf berufen. Das PräscutatiouZrecht zu dieser auf keine Stndieuabtheiluug beschränkten Studcntcustiftung! steht dem Laibachcr Doiucapitel zu. ! 2. Die vom Martin Struppi angeordnete! Stiftung jährlicher 38 fl. 7'/^ kr., oder nach Abzug , du Ciu'kolumenstcucr 35 fl. 40 kr. ö. W. Auf ^lt Genus; dieser Stiftung haben zuerst Studirendc ""s der männlichen, dann aus der wcidlicheu Nach. konilncnschaft des Stifters, uud in Ermanglung ^"N Verwandten der beste Krainburgcr Schüler von bcr ersten bis zur viertcu Gymuasialclasse Anspruch. Das Präsentationsrecht steht dem Stadtvorstandc, das Ernennungsrecht dem Pfarrdcchant in Kramburg zu. 3. Der dritte Platz der Georg Töttinger'schcn Etudentcnstiftung im dcrmaligeu Ertrage jährlicher l'A fl. 34 kr., oder ciukommcustcucrfrci 4!) fl. 60 kr. "- W., zu dessen Genusse Stndirende aus dcu Pfarren Obcrlaibach, Billichgratz und Geldes berufen sind. Der Stiftungsgcnnß ist unbeschränkt und das Präseutatiousrecht wird vom Pfarrer in Horjul als Schöubruuuer Beueficiatcn ausgeübt. Diejenigen Studirendcn, welche sich nm diese Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem ArmuthS uud Impfungszeug/ nissc, dauu mit den Studienzcugnissen von den beiden Semestern des vcrwichcucu Schuljahres, uud falls sie das Stipendium aus dem Titel der Ver-waudtfchaft beanspruchen sollten, mit dem legalen Stammbaumc belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Studiendirection bis zum 28. December l. I. hi eher zu überreiche«. Laibach, am 1. December 18tt7. ^ K. k. Lnndroregierung in Kram. "(403—2) Nr. 4398. Kulldlnachuug. Mit Rücksicht auf die vermehrten Bedürfnisse bei den hierortigen Laudcswohlthätigkeits anstaltcn und mit .Hinblick auf die Berpftcgstaxcn anderer öffentlicher ätrankeuaustaltcu iu Oesterreich fiudet sich der Landesausschuß veranlaßt, die im ^traukeu, Gebär- uud Fiudclhausc, dann im Irrenhause bisher mit täglichcu 1 fl. 50 kr. für die erste Classe, mit 1 sl. sür die zweite Classe und mit 56 kr. für die dritte Classe bemessene Berpflcgs-wxc aus 2 fl. sür die erste Classe, aus 1st. 30 kr. für die zweite Classe und auf 60 kr. ö. W. für die dritte Classe vom 1. Jänner 1868 angefangen festznsetzen. Dieses wird hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Laibach, am 1. December 1867. Vom kramischen j'andesauoschujsc. (405—3) Nr" 13665. Edict. Im Sprengel des k. k. Obcrlandcsgerichtes zu Graz ist eine sistcmisirte Advocatcustcllc mit dem Amtssitze iu Cilli iu Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle habcu ihre gehörig belegten Competenzgcsuchc, zugleich mit dem Nach- weise der vollen Kenntniß der slovenischen Sprache, in dem durch den Justiz-Ministerial-Erlaß vom 14. Mai 1856, Z. 10567 (Landesregierungsblatt für Steiermark Stück VIII vom 23. Juni 1856) vorgeschriebenen Wege binnen vier Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in den Zeitungsblättern bei diesem k. k. Oberlangerichte einzubringen. Graz, am 26. November 1867. (404—2) Nr. 11707. Mctal-Vorladung. Nachstehende, Hieramts in Borschreibung stehende ^ Gewerbsparteicn unbekannten Aufenthaltes werden mit Bezug auf den hohen Steuer-Directions-Erlaß vom 20. Juli 1856, Z. 5156, hiemit anfgefordert, binnen 14 Tagen von der letzten Einschaltung dieser Knndmachung au um so gewisser Hieramts sich zu melden und den auswärtigen Steucrrückstand zu berichtigen, als man im widrigen A-alle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswcgen veranlassen würde. ^ ^: Steuer-1 A N n m c 6 haraltrr ^ betrag ^'"'"'- '^ ____ ______________________5- ft. tr.__________ ^ "^'„ "' ^""" Zeichenlehrer 623 5 67 .ro 1^7 2 Wnizll Kubclla Holzhandel ^^/7 7 5>tt >,l<^ 1^<> 4 W»;.I ,,,che„» «°>,m.i!«l NN ^ ^ ,i!»»,,M»I, merzujchlag 5) Bcnt« Blasch Bi^cr lN22 ,5. ^ ^^ Stadtlnagiftrae ^aibnch, am 5ten Dccculbcr 1867.