1037 Amtsblatt Mr Laibacher Seitnng Nr. 155. Mittwoch dl» «0. I,M !8>>?, ____ Ausschließende Privilegien. DaS k. k. Ministerium für Handel und Volkswirtschaft und daö lönigl. ungarische Ministcrinm für Laudwirth-schaft, Industric und Handel habcu uachstchcudc Privilc» yicu ertheilt: Am 10. Inni 1607. 1. Dcm Adolph Löw, Schafwollwaarcu-Fabrican-ten zu Vrüun, auf die Erfinduuci ciucr cigculhuiulichcu Wedewaarcu» nnd Gcspiunst < Trockcumaschiiic, für die Dauer ciucs IahrcS. 2. Dem Clemens Wirtcnsohn in Wien, Maria-hiilfcrstraße Nr. 93, auf eine Vcrlicsscrlmg an Schleif' maschiucn, genannt „ucrlnsscrtc Schlcifmaschiuen von Wirtcusuhu", fiir die Dancr eiucS Jähret«. 3. Dein Bmccuz Kühn, Ingenieur der l. k. priu. Südliahn.Gesellschaft zn Sissck in Croaticu, anf die Erfindung sclbstdichteudcr Hähne oder Wechsel, für die Dancr cincö Jahres. » 4. Dcm Ioscf A. y»ch, Schlosscrmcisicr zu Leobcn, anf eine Bcrbcfscrunii der Trcppcuröstc, fur die Dauer cincö Ialircö. 5. Den Florian Pojcchi und Karl Frauz, Zünd« waarcu-Fabrieautcu zn D. Laudödcig dci Graz, auf eine Vcrlicsscruug in dcr Fabrication von Zimdschwüm-men, für die Dauer von drei Jahren, 6. Dcm Hcrmauu Älüllcr, Director der Maschi-ucnfabrik dcö F. Niughoffer zu Smichow, auf eine Vcr^ dcsscnlng an den Dampfmaschincu, genannt „Dampfmaschine l> .juiliü!!«!", für die Dancr ciucS Jähret?. 7. Dem Emil Herold, Kaufmann und GabfalnilS. dcsitzer in Trient, auf die Erfindung ciucS ci^culhüm» lichcn Vcrfahrcuö del der Fadiicnliou der gcgosscucn Zcolithröhlcu, für die Daner vou zwei Iahrcn. 8. Dem Icchaun Fiauta, Cisenwer^'Ittssenicur iu Wicu, Laudonqassc ^)ir. 32, auf die Erfindung ciucö UmuerfalorrschlusflS zu Vorhäugschlösseru, für dic Dancr von zwei Iahrcu. !1. Dcm August Klein, k. k. vrm. Lcdcr-, Bronze-und Holzgalautcliewaareu.Fadlicautcn in Wien, Ncndan, Andrcasgafsc Nr. 0, auf dic Clfiuoung ciuer Spcrrvol-richtung, nm Rciscsückc, Taschcn und audcre m,t Äügcln verschone Ächältuissc im gcöffuctcu Zustande zu erhal» ten, für dic Dauer ciucS Iahrcö. 10. Dcm (ä. Em. Vrosch, Mafchiueufabricanlen iu Prag, auf die Erfindung einer Maschine zum Schärfen von Messern und audcrcn Schucidcwcrlzcugcu, für dic Daucr ciucS Jahres. 11. Dcm Joseph Koller in Füushans bci Wicu, auf dic Erfiudnug ciucr ffticgclhcllcu Wichse, genauut „Kallcr'S Spicgclfcttglauzwichsc", für dic Dauer ciucS Jahres, 12. Den Thomas Bosck, Mcchauitcr, nud Ema-nucl Zafouf, Modelltischler, dcidc zu Klallau iu Böh-nien, nuf dic Erfiiiduug einer tigcnlhümlichcu Haud-drcschiuaschiue, für die Dauer ciucS Jahres. l:;. Dcm Hcinlich Magriui in Tricst, auf die Erfiuduug ciucr Vornchlung, um Wagcupscrdc nmhrcud vcs Fahvcus plötzlich loSzuspanueu, für die Dauer cincö Jahres. ' Die PrivilcgiumS'Vcschrcibuugcn, derm Geheim» Haltung angesucht wurde, licfmdcn sich im k. k. Priuilc« gieu-Archwc iu Aufuewahrnug, uud jene von 7, 8 und 1'l, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, können daselbst vou jcdcl'Uimin ciugcschcu wcrdcu. ! (20li—1) Nr. 4311. Edict. Bein: k. k. Uutcrfuchungsgcrichtc Krainburg erlagen seit mchrcrcn Iahrcn nachstehende, zn verschiedenen Untcrsnchnna.cn gehiirige l^oi-MN. ättlikti, als: 1 Tabakbcntel, 3 einfache nnd 1 Doppcl-pistulc, 1 Stemmeisen, 1 Zinnteller, 1 Messer, etwas Leder, mehrere Vnndel abgetragener KlcidnngZstiicke, 2 Pfannen, 1 ^eintnch, 5 Hacken, 2 Ncgmschirme, 1 Niistgadcl, 3 Korde, 1 Filzhnt, 1 Schlüssel, 1 Zange, 1 Schlageiscn nnd mehrere Pfeifen. Jene, welche ein Recht ans diese Gegenstände nnd rücksichtlich den Erlös hicfnr zn haben vermeinen, werden anfgcfordert, dasfcldc in Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung in die Laidacher Zeitung nntcr den Folgen des § 358 St. P. O. geltend zn machen. K. k. Landesgcricht Laibach, am 18. Inni 1867. ^iM^Hi)' ' 3ir. 607^. Kundmachung über den Verkauf des f. k. Stiftunsss- resp. (^onvictsfoudössntcö St ein Hof in Nnter- steiermark. Am Ift. Juli A86?, Bormittags 10 Uhr, wird das dcm Ncligionsfonde gehörige, im Bezirke Nadl'ersblirg gelegene steicrmärt'ische Stiftlmgs-rcsp.Convictsfondsgnt Steinhof in: Wege der öffentlichen Bersteigcrnng an den Meistbietenden im Schlosse Steinhof selbst veräußert werden. Hinsichtlich der wcitcrn Bcränßernngs-Moda-litäten dieses Gntes wird sich anf die im Amtsblatte dieser Zeitnng vom 5. Inli 1867 Nr. 151 ^eingerückte vollinhaltliche itundmachnng bezogen. Marburg, am 18. Juni 187, finden an, 24. nnd 25. Inli statt. Beginn nm 8 Uhr friih. Laibach, am 1. Juli 1867. K. k. Vyumllsml-Direction. l2<") Kundmachung. ">"««- Bom 1. Juli 1867 an wird das Post-rittgcld für ein Pferd nnd cinc einfache Post in den nachbcnannten Kronländern nnd Beerten wie folgt festgesetzt: in ^iicderösterreich mit.....1 st. ^« tr. „ Obcrösterreich „ .... 1 „ 20 „ „ Salzburg „ .... 1 „ 22 „ „ Stcicrmart „ .... 1 „ 20 „ „ ^t'ärntcn „ ....!„ 32 „ „ Böhnien, nnd zwar: :<) im Egcrcr, Lcitmeritzcr, Prager, Inngbnnzlauer, Saazer nnd Pilsner kreise mit.....1 „ ^',2 ,, ^) im Königgratzer, Iiiincr, Ta-borcr, Chrudimer, Pisekcr, Vud weiser nnd Czaslancr Kreise init 1 „ 24 „ in Mähren nnd Schlesien „ 1 „ 30 „ ^, Tirol und Vorarlberg „ 1 „ 56 „ im Küstcnlandc ^, 1 „ 38 „ in strain „ 1 „20 „ im croatischcn Montandistrictc nnd im Zcnggcr Militär - Commnnitäts bezirke mit.......1 „ 42 „ „ Liccancr nnd Ottocancr Regiments bezirke mit.......1 „ 38 „ „ ^guliner Negiinentsbezirke mit . 1 „ 56 „ „ übrigen croatisch slavonischen Post H gebiete, einschließlich der serbisch-ba-natcr Hiilitärgrcnze mit . . . 1 „ 20 „ „ Krakauer ^iegiernngsbezirke mit . 1 „ 22 „ „ Lcinbergcr „ „ 1 „ 4 „ „ Czcrnuvihcr „ „ 1^2 „ Die Gebilhr für einen gedeckten Stations wagen wird auf die Hälfte nnd fiir einen nnqc deckten Wagen ans den vierten Theil des fiir ein Pferd nnd eine einfache Pvst entfallenden Nittgcldes festgesetzt. Das Postillonstrinkgcld nnd das Schmiergeld bleiben nnvcrändcrt. K. k. Postdircction Trieft, den 1. Inli 1867. "(208—1) Nr. 1615.' Gdictlü-Vorladlmg. Conrad Stock, gewesener Tischler zn Sei^ scnberg, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hicmit aufgefordert, den Erwcrbstener Niickstand ^»l» Art.-Nr. 231 der Stcncrgcmeinde Seiscnbcrg pro ^8li5, 1866 nnd 1867 binnen 14 Tagen beim k.k. Steueramte Scisenbcrg einzuzahlen, widri-gens die Löschnng des Gewerbes veranlaßt werden würde. K. k. Bezirksamt Nudolfswerth, am 6tcn Juli 1867. —----?^----,..,,,^, , _____!. ___ _____ ^_.l__-------------^----—»