Amtsblatt M Ambttcher^eitma. .4K 5». Freitag den A März R8«K. Z. »24. (3) Nr. «45... O d i k t. ! Von dem k. k, Landesgerichte, alö Handels-' i Senate in Laibach, wird bekannt gemacht, daß,! die Protokollirung des zwischen den Herren^, Ferdinand L u s ch'c r und Gustav Stedry am ' U Jänner ltt«l zi>m Betriebe ciner Spezerci-, ^ Material- und Farbwarenhandlung in ^aibach i! geschlossenen Gesellschaft-Vertrages, ferner die ^ Protokollirung der Firma: bewilliget und unter Einem veranlaßt worden sei. r'aibach am l!>. Februar l»6l. Z. 5l. n (3) ^?r. 359. Von Seite der k. k. Genie-Direktion in Agram wird hicmit bekannt gegeben, daß am i l. März l. I. eine schriftliche Offert - Ver.-Handlung über die, bei dem Neubau des hiesigen k. k. MilitarspitalS nothwendigen Tischler-, Schlosser-, Glaser- und Anstreicher-Arbeiten, und zwar im Kanzleilokale dcr k. k. Genie- Direktion Oberstadt Nr. 55 abgehalten werden wird. Die Pläne und die näheren Bedingungen können täglich von l) bis l2 Vormittag und 3 bis <5 Uhr Nachmittag in dem genannten Lokale eingesehen werden. Agram am 22. Februar 1861. Z. 52. a (2) Nr^427. Vcrknuss»Kundmachung Von der k. k. Berg und Forst c Direktion in Graz wird eine Konkurrenz. Verhandlung mittelst schliftlicher Offerte zur Veräußerung d.'s dem k. k. Montanärar gehörigen Maga zingebäudes H. Nr. !K7 zu Oberlaibach in Kram, mit Vorbehalt der Genehmigung des hohen k, k. Finanz Ministeriums , rröffnet. Diese Realität, zwischen der Reichsstraße und dem Laibachflusse gelegen, und bestehend aus dem ein Stockwerk hohen, solid gemauerten Magazins- zugleich Wohngebäude von l?5 lü Klafter Area, geschäht auf 2ttW si. — kr, und aus l0A4 ^Klafter Garten, Wiesen und Landungsplatz, ge. schätzt auf...... 25,l» ., —kr. und zu Spckulations - Gr schäfte^ namentlich geeignet, wird um 3tt5tt si. - » öst. W ala Mluimalpre^s zum Kaufe ausgeboten. Die nahern Vcrkaufsbedingnisse mit der Beschreibung der Realität >ammt deren Situations- und Bauplane können sowohl bei der z gefertigten k, k. Berg- und ForstdireMon al5 auch bnder k k. Finauz-P,okuratur in Laibach, dcm k, k, Bergamtc Idria, dem k. k, Bezirks-anne Oberlaibach und dvi der k. k. Baudirek-lion in Trieft eingesehen weiden. Wegen Besichtigung der Realität wolle sich an das k. k, Bezirksamt Oberlaibach gewendet Werden Die schriftlichen Offerte sind glw.au nach Mitfolgendem Muster zu verfassen, zu'versiegeln und mit dl>r Kaulion pr. :w>'» fl. öst. W. in ^arem oder in kursmaßig berechneten östcrreich. Etaalsschulouerschreibungen sammt Coupons und -Talon, oder mit dem Legscheine einer l. f. Kasse hierüber belege bis längstens zum Schlage der l?. Mittagsstunde am l<» ?spril l^ttl beider gefertigten k. k Berg- und Forst Direktion einzubringen, welche zur genannten Stunde zur Eröffnung der Offerte schreiten wild und wo-"ci zu erscheinen den Offerenten freisteht. Von der k. k. Berg- und Forst-Direktion. Graz am !3. Februar ldlij». Formular des Offertes auf 3<» kr. Stempel zu schreiben. Ich Gefertigter N. N. biete (Wir Gefertigte N. N. und N. N. bieten zur ungetheilten Hand, Einer für Alle und Alle für Einen) als Kaufschilling für daS vom k. k. Montanärar zum Kaufe ausgbotenc Magazinsgcbaude Hs. !)ir. l^7 zu Oberlaibach in Krain, sammt dazu gehörigem Terrain, die Summe von (mit Buchstaben auszuschreibenden Berrag), verpflichten uns in »lill'tlllm alle in dcr dießMigen uns wohlbekannten Verkaufsbedingnissen der k. k, Berg-und Forst-Direktion zu Graz lld«. !3. Februar lÄii!, Z. 4^7, enthaltenen Vcrpsiichtungen als rechtsbindend anzuerkennen und genau zu erfüllen Als Kaution lege ich (legen wir) diesem Offerte den Betrag von 305 si. öst. W. in Barem (oder die österr. Staatsschuldvcrschrci- bungen Nr......llda.......... u . . . . A pr.......u. s, w., oder den Legschein der k. k...........Kassa in N. N. l^lll)........über dort zu diesem Zwecke dcpositirte . . . . ,.......) bei. Datum................. Unterschrift drs Offercnten, Wohnort und Stand. Von 'Außen. O f s e rt zum Ankauf des Magazingebäudes zu Ober laid ach in Krain, Z. 3üü. (2) Nr. Ü46. Edikt. Im Nachbaugc zum oifßämllichcn Edikte vom 13. Novcmder 1800. Z. Z484. wird erinnert, daß die in der Ejerutionösachc ocö Hern, Marliu Schlvci» gcr von Altcumarkt. gegcn '^auholomäilö Kotuil vo» ^Iltkumarkl. ülier delderselügeü Elüvcrstäiidiüß auf dcn li. ^cdlUlN l. I. an^rol0ilcle Mtc Ncalfcildie: lullg<;iligs!il)N!lg alö al)gll)altc>l augeschr» , wo^cgen! cö dli ocr. auf oen 6. März uuD i>. April l. Z, a». ge»)r!?ncle!l zwlilc» u»o diltiei, RelUfclll)>ctul!^Sla,i-saßluig Nüt orm obige» Äcschclosal>l)a>lge u»l>lrci»0cü st'lu Vsll'leü'rn hlide. K. t. Vczirlöaml Ü^i^ö, alö Gericht, ani 1. Fevniar l86l. >;. 3i!U. (2) " Nr. 667. Edikt. Im Nachh.ni^e z»m dießämllichen EDikle vom IN. Noocml'cl 18til), Z, ^642, ,^,i^ eriüurvt, »ciß d,e in ?cr Ercklüionöstichr ocö Karl Perjaill uo» N^iflu^. ^s^cn Aucrlnö I^ükfäüzh ^o» Vc>.y»ik, iwcr bcidcls^ili^ccz Emucrsläucmiß »ilN dc„ U. FebnilN' 0. I. lnigelnonele crstc Nc^lslillilcilui^St.i^siiyUug als .U'gc. l'allrn aiigeseheü, woge^'l» es l'ei der, auf den (i. Mäl^ und 0. Aplil c>. I. lingcoronclcil zivcilcil unl? drillen Nraln'ill'!ltu!!^!l<^ip!'ng mil o.m l,N'l^>n Vc> schciooandlni^c lü>vnä>>l?sl! icin Vcrdlcidin halir. K. k. Vezl>lo<"!!i L.ini', als Gericht, am ii. Icl'lluir 1561. Z. 277. (3) Nr. 58. Edikt. Vvn den, k. k. Bezilts^mir Krainbulg. als (belicht, wird 0siu u»blll-dl!llirgl>n!dig,s F'v>e ocstl» gleich l<>US inidtl-^iüilcil C,!)>-!> aüsstelltnoci, ^urittor hier« !N!t NÜIlN'.t : (^s h^dr l^ccsl) Molle! vm, M'chclflctlci,. widcr dl'nsclbcn die KIligr ai>t Vl'ljadrt und Elloschcn »rklä'iing der, aut d»r im Hrundduchc Michelstetleu «uli U,t'. '.'ir. 86 vl'rtomMl'ü0e,i H^ll.'l)lldc Y.nccn-dli, S^hpclici,, als: dcS zu Gunsl,!, drs Franz ')iastli,,i !i!l<>t ulirtcn SchlUo, Oblig.nlui, vo», »0 ^lplll »80^ pr, ll>9 st, ^ kr und ver zu Gun sten des Nämlichen intadulirtin Sctiuldodlig^'io» V0IN 6 März l«l l) Ps. 25 si. .^4 fs. «„>) ^i.»- :>>! illoscheil' elkläruna. t)cr, aul dcr im Glundduche der Heirschaft Michclstcltel! ^>,l, Ucb. Nr. 79 vorkolnmclideu l'^ öM>e zu Mrtell Hcir«. 28 Jänner l86l, ^. 3l2, hierantts el.'igetxachl, wolüder zur mündlichen ^erhaüdlung die Taqj.g auf den 2l. Mai «86» fllih 9 M)r mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und dcm Geslagten wegen ihres unbckailN' lei, Aufenthaltes Herr Dr. Johann Pollak von Krain-l'urg a's l'u^lor ai!>» , oder sich einen andern Sachwalter zu l?e.-stellen und ai'her namhaft zu machen haben, widri ^clls diese >'1>echtssache mit dem ausgestellteil Kurator verhll„d<,'It werden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 30 Iä'iner ,8til. Z. 294. (3) Nr. 80. (5 d i ? t. Im Nachl'angc zu dem Eolkic wild bekannt gc« ^cl'en, d.,ß üoer Alisilchen oes A»lon März. alö Z.ssioi'är Drc< Eleklltionöfl'll'rers Aodreac« Nooan die ckekut!ve FeillniNüia, orr. den> Johann Vol'an von Pookiaj Nr. 4l! gtl'örigrll Realiläten auf ren 27. Apr>! 180l Vor» mlllagS !) Uhr in loco rcr Realüät üderlragen wurde. tt. k. Vczirköamt W'ppach, als Gericht, am N. Jänner l 661. 6. 295. (8) Nr. l??. E d i k l. Von dcm f. k. Gczillsamte Wippach, als <Äe. riäN, wird dnn Joses Iamsch.k von Gozye, unde-launl.n Alifinlhaltes, u. dtssen gleichfalls unbekaülUei» Nechlbnachsola/ln hicmil eiinnirl: Eb h^l»e Jose! iülagoine vo„ Wippach, widcr dieselben die Klage auf Verjährt - »»o Erloschener, rlälunq der, auf den Ncalitätcn «»,!) Urb ')ir. >02, Rcttf.Z, 9, und ll'd. N>. ,l7. Nertf. Z 70 »7. März !8i9, »ud zil'ü«». »8. Jänner «86! , Z, «73, hie-amls eilige-o,awt, wo>uoer zur ordentlichen mü'l'oOchen Ver-l)»üd!ll»g die T^'^satzUüg auf den l3. 'I^ai I8ttl !>üh 9 Uhr an^,.ordnet, und d»n Geklagte» w»gen ihrcS und.kannten Allfeiuh.'ltes Herr F'a»z Felja». zhlzh von Gozhe c>Is ^»i'ulo!' llK,f ihre Gelahr lü>d Kosten l'esteUt wuroe. Dessen we> den dteftlbcn zu den, Ende verständiget, daß sie allcnf>>Us zu llchier ^jeit selbst zu elschsinen, orer ficli eioen andern «achwalter zu bestellen und anher namhaft zn machen hal-c« , wit>rig<'ns diese .'I^chlss^che mit dem aufgestellten Kuralor verhandelt we^ds» wird, K. k. Vcziiksamt Wippach, als Gericht, am »9»' Janner »86l. Z. 322. (3) Nr. 56l). Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts ititlai, a!H Gericht, wird mit Bezul^ au> das Edikt vom 28. ^ezcnN'er i860, Z 4852, bekannt grmacht, daß, nachdem zu der aus heule angroldüetsn ersten Flilbietung der, drm Erlkulcn Josef Sup>,nzhizh von liazhenberg ge. !,öligsn, im vormaligen ^rlindl'uche dcr He,r!,chaft Thrnn G^Ilensttii, «u») !1ntt, Nr tiö^ und ,82 rorkommendti, Realitäten kein Kauflustiger erschienen ist, c'm 8, März l. I. früh v.>n 9 dis l2 Uhr zur zweiten F'ildietung ge'chrillen werden wird. K. k. Bezirks'mt Lillai, als Gericht, am 9. Februar l86l. N4 Z. 326 (!) Nr 32 96. Edikt. Vom k. k. Bezittsamte Sittich, als Geticht, wild hiemil bekannt gemacht: OS sli in der Ertkutionssühlung des Herr» Ludwig Grasen v. Blagay von Weißenst'in, als M535, sistirten dritten Ftil-bieluogstagsatzung der, dem Josef Saitz von Laas. gshöligcn, im Grundbuche der Helrsch>>ft Zobels-berg «nl) R.klf. Nr. 2l7 vorkoinnnndeo, gerichtlich aus »200 si. vrwerth.tr» Realität, bewilliget und zu deren Vornalune die Tagsatzung auf den 2. Apiil »86/ Vormittags von 9-l2 Uhr hielgerickls ,ml dein Anhange bcslimmc worden, daß die gedachte Ne.Uilät bei dieser Togsatzung auch unter dem Schäz zungSwevlhe dintangegeben werden wird. De, G>lNidl>uchsVurakl. das Scha^uügt-proloioll . und die L>zital!o»sbed!lig»iffe können taglick hier. amts eingeseden werden K. k. Bezirksamt Sittich, als belicht, am l2 Oklol'.r i860 Z. 33«. (l) Nr. 3980. E d i kl. Von dem k. k. Bezirksamts Sittich, als Gericht, wiid hieilUt bekannt gcmacht: Es sei über das Ansuchen dcs Mich"! Preink vonSadorst, gegen Anton Graischer von St. Veit, n^gen aus dcin Vergleiche vom »6. Juli l852. 3 2l30, ichuldigen ll5> fl österr. Währ. <'. «. <-., in die erikuiive öffentliche Versteigerung der, dem ^lylesn gedöligen, im Grundl'Uchl der Psarrgült St. Veit «ul> Rckt. Nr. «9, Urb. Nr. 2l vorkom menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzung werthe von 800 fl. ö, W gewillig,t, und zur Vor. nähme derselben die Feilbiclunssstagsahungen auf den 22, llpril, auf dnl 23. Mai uno aus den 24. Juni. ltttll, jedesmal Volniillags um 9 Uhr in der Berichts, kanzl'i mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bietung auch unter dem Schatzuügswcrthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schäkungsprotokoll, der Grundbuchsertrakl und die ^izitationkbedinqmffe sönnen brr,l Dr. Rosina, gegen Aoton Möstnig von Malcdule, wege» aus dem Zahlungsaufträge vom 23. Februar I. I., Nr, 52 2, schuldigen 2!0 fl, ö. W. c «. c, in die crckulive öffcnllichc Versteigerung dor, den, Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Sittich des F Gruodbuchgrrtnnl und die Lizilalionsberingnissc können dei diesem Gelichtein den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht. am ,2. Dezember i860. 3 335. (!) ^" ^lr. ^207 Edikt. Von dem k. k. Vezitlsamtc Sittich, als Äe» vicht, wird hilmit bekannt geniacht: Es sei über Axsuchen des Htrru Dr. Barll). Suppanz, Vormund der mindj F^clcna Dobrauz von Schelim'.e, gcgcn Anton Jeunicar von Kosl Urb. Nr. l?5 vorkommenden Nea litat gewilligt, und zur Vornahii.e dechlben die Fcilbietungstcigsatzungl'n auf den 2. Mai, aul den 10. In»! nnd aus. drn l l. Juli l8ttl, jedesmal Vormittags um 9 Uhr Hiergerichts mit dem Anhaüg' bestimmt worden,, daß die feilzubiete»de Realität nur bei der letzten FeiN'ietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hilttaligegf. bcn wcrde. Das Schatzun^sprotl'koll, der Orundbuchser» ^ lrakt und die Lizitalionsbedingnisse sönnen bei dic> sein Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundeil ein, geseheil werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am l8. Dezember «8«0. Z. 336. (l) Nr. «9. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Sittich, als Ge-»icht, wird hiemit bekaoot geniacht: Es sei über das Ansuä^n des Herrn Rudoli Zl ik, ilnmin« des Herrn Heinr. O^fen Larisch > Mön. nich von Zodelsbklg, glg^n Jose! Faltur von Mullau, wegen schuldigen 52 fl 50 kr. öst W. c. 8. e., in die en» tulive öffenlllche V'lstelgelUi'g tes, dem ilel^tern ge. liöiigen , im G'undbuchr der H»rrsä,alt Sittich des Ncl,geram:<5 .«inli Urb. Nr. 86, im gerichtlich erhob>üen Schayungswrrtl?!.' l'on ^00 fi ö W , gewilligt und zur Vornahme derselben dil Ffilbillungstagsa^ungü» auf den 30 Apri! , auf den 7. Juni und auf den 9. Juli >86l, jedesmal Vormiit,'gs um 0 Uhr hier. >> gtwöl!i!liä>»n Amtsstuxdcn ein-^eschen wllden. H. k. Bezilt^ax'l Sillich, als Gericht, .nn !2. Iänncr !8<1l 3. 337. (!) ' Ar. 73 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Citlich, als Ge, richt, wird hilmit bekannt q,macht: Es se> liber das Ansuchen des Herr» Franz Ivanz von Grundlhos, Vornuind der mindj. «vllniz Hridar'schen Kinder von Podgier, gegen I"se! Supanzhizh von Schndna, wegtl, nl-s drm Ver-qlciche ddo. 28. Illll !853 , Nr. 39V5 , schuldigen 338 fl. ö. W. « ». e-, >n die erckutive öffentliche Ver. stcigerung der, deb, Nr. 7 vorkommenden, zu Scdudna gsllgcncn Realität, im ge,i,l tlich erhodcnen Schatznilgswerlhe von «500 fl. ö. W. gelrilligct, und zur Vornahme derselben die Feilbictungst.igsalMigen auf den 27. Mai, aus den 27. Juni und auf den 27. Juli l8ss>, jedesmal Vor, mitillgS l,m 9 Uhr in der Gcrichtekanzlei mit dem Anhange bcstilnmt worden, d^ß die feilzubietende :)i«-al,lac nur bri der letzten Feilbielunc, auch unier dem Schätzlmgswerlhe an den Meistbietenden hint' angegi-bln wode. Das Schatzungsftrotokoll, der Grundvuchßer' trakt und die Üizilationsbedingnisse können dei die. sem Gtlichtc in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen wclden. K. k. Bezirksamt Sillich, als Gericht, am N, Jänner !86l. Z. 338 (,) lNr. 75. Edikt. Von dem k. k.Bezirksamtt Sillich, als Getichi, wird hiemit dikannt gcniacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Franz Ivanz von Gluodlhof, Vormund der mindcrj. Franz Hri>a,',chen Kinder von ''podgaber, gegcu Alois Bach, Besitz"act)lo!gcr dcr Eheleute Johann ui.d Margaret!) Vcrbizh von Bratenze, wegcn ans eem Ullhnle vom 27. Ottober ü>!52 un^ dcr Zession vom l2. Dez.mber ,85^, schuldigen 464 fl. ö. W a. u. «,) in dle txetuilve öffentliche Vcrsteigerung der. dem iichicrn gedöcigen, i>n Grunobuche de> Herrschaft Sillich des ThemenitzamteS «n!^ U,b. Nr. l l5 zu Blalenzr vorkominenden Realität, in, gericht. lich erhobenen Schätzungüwlrlhc von 900 fl. ö. W, g.wlligtl, und zur Vornahme derselben die Feildie. lungsi^gs^lzungkl, auf den 28. Mai, aus den 28. Iuul und au, den 29. Juli l86l , jedesmal Vvr> mittags un, !» Uhr in der Gellchlskanzlei mit dem Anhange bestimmt woiden, daß die le'llzubielendl Realität nur bei dcr letzten Feildictung auch unter Dem Echätzungöwtrthe an den Mlistbicteüdcn hint angegeben weide. Daö Schalzungsprl tokoll, der GrundbuchZerlrakl und die iÜzilalionädcdingnissc kö'nncn bei dirscin Gc-ilchte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirtsaml Sitlich, als Gericht, am lt. Jänner 186 l. Z. 339. (l) Nr 205. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt Siltich, als Gc> richt, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Jakob Saman von Üase H. Nr. 3, gegen Ioh>,"N Saltz von ^iaje H. ^. H, wegen aus dcr Einautwortul'gslnkunde vom «6. November »857 und dcr Zession vom 22. »Februar ,844, schuldigen l07 fl. 36 kr. östr. W. l>. «. «., in die rrlkulioe öffentliche Versteigerung der, dem Metzle,» gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Zobeläberg «u!> Rekt. Nr. 2l7 vorkom^ menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerthe von l200 st. ö. W. gewilliget, und zur Volnahme derselben die FeilbittungslagsalMigen auf den l5. Juni, aus den !5. Juli und aus den 17. August l86l, jedesmal Vormilt>'g6 von 9 — l'i Uhr hiergerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur b-ci der letzten Feilbietung auch unter dem Scbätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintaugegeben werde. Das sckatznngsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizitalionsbedirlgniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amisstunden tinge-sehen wcrden K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am !8. Jänner l8sl. 3 354. (l) Nr. 46». Edikt. Von dem k. k. Aezirksamte Laas, als Gericht, wird hiemil bekannt gemuckt: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Mlafar von Igcndvsf, gege,, Matldäus Stelle von Igcndorf, wegen uus dem Ver^lfiche vom 5. Mai »857, Z. ,609, schuldigen 200 fl. EM. c. ». «., i" dic crekulwe öffrütliche ^ersteigeiung der, dem iictztern gehöri^ri, . im Grundbuche der Herrschest Hchneeo.rg «>il) Urb. Nr. >l3 vurrommcndcn R.a. lität sammt An. und Zugehör, lm gerichtlich er» hobenen Schäizul'gsltcrlhe von l562 fl, ö. W qe> williges, lind zur Vornahme derselben die erekutwcli Realfeilbietutigstagsatzim^eli auf den 3. Aprii, aus d,n 3 Mai und auf den ^l. Juni !8ttl, jedesmal Vormittags um !1 Uhr iil dcr Amlstanzlci mit dem Anlange dtstimuit worden, daft tie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilblctung auch unter dem Schatzimgswt'llhe an dcn Meistbitlendm hint' angeglchrü werde. Das Schäyungsvrotokoll, der Grulldbuchsert^akt und die Lizitalionsbcdingniffe können bei diesem Ge« richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt liaas. als Gericht, am 29. Jänner l86l. 6. 357. (l) Nr. SOl. Edikt. Von dem k. k. Beziiksimte Laas, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sli über das Ansuchen des Anlon Mlakar von Igeodorf. geqen Josef Stcrle von Igenoort, wegen «us dem Vergleiche ddo. 27. März «860, 3. !4l3, schuldigen 53 fl. 45'/, kr. ö. W. c. «.<:., in die erekutive öffentliche Verstligernng der. dem ^ehtsli, gthösigt,, , im Grundbuchc der Herrschaft Schnetberg .0 kr. ö. W. c. «. ^ in die erckutide öffexllichc Versteigerung der, dem L Urb. Nr. 234 vork.nimendcn Realität sainn't An ' ulid Zugehör, im gelid tlich erliobcncn Gchat' zungswcrthc von 850 fl. EM. gewilligst, und j"l Vornahme derselben die crekutiven Fcilbietlma,st>iss' sat^nngen auf den >0. April, auf den l0. Mai"»" inil d,n I l.Iuni >8ssl, jedesmal 3üo>mittags um 9 Udl in del Am<3!V.N)lei m!t dem Anl!a,!ge blstimmt wordc»', daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fe'l» bictung auch unter dem Schätzungswerthe an dt Meistbietenden hintangegeden werde. Das Sckätzungsprotokoll, der Grundb>ich^r< trakt und die ttizitationsbldingnissc können be> diele G'lichic ><> dcn grwödnlichcn Amlsstundcn eing Silbcr . . . I^.'i.,".« 5°/, l'l^t.-'.'lnl. ?7,lN ^ i^'ndl,'!! . . l4N,7'> A.nisafü^, . . 7^i7,— K. f. Dilute» ^6l. Die Herren Gold, nnd — ^ö'wu. Nanfientc. '— VIoch. Vuchhalier, — Mayer, Lcderhändler. --und March, von Wil'». — Hr. Mel. Handl»u,is' reisender, von Pri'inn. — Hr. Scoit. ans (^n Vorstadt Nr, 8. cm Fraisen. Ten 24. Margcnetba Fleiß, Institut^avme. all 88 Jahre, in dcr Sl. Peters« Vorstadt Nr, .'i4, uno — dem Johann Siwli. Taglöbncr. sei,, Mil» AgneS. alt 67 I.ibre. in dcr Pl'lana > Vorstadt Nr. 78. beide cm ')IIleröschwächf. — Deni Gel)!-,-, Podlogar, .ttulscher, sein i^nd Iosefa. alt 1 Jahr, l Monat unb 2! Tage. i» dcr Stadt N>'. 2li3, an Fraisen. — Herr ^Intoi! Sllidcn. k, k. StaatS!'nchha!lnngs-A?;csslst. alt 27 Ial>rc, i» der St. P.lerc!. Volstadt Nr. 221, a» der ^lliigcnslicht. Den 26. Dein Hcrrn Llnton Vrnncr. k, l-Erpcd^ilor, seine Tochler A>n,a, alt 13 Iadre. >» dcr St. PltcrS'Vo,stadt Nr. 148, mid — Agncs Zn> maschcu. Taglöl'ilerölueili. alt 60 Iabre, iin Zivil-s^il.)I Nr. 1 . l'cide an der ^lil>qr»sllcht. Den 27. Dein Michac! Foülioa. 5!»tcht. sein zu'lilgedorncs Zirillix^skilid V''lcüline, alt l!l Tasse, ili der zkallstäotlr-Vorstadt Nr. 13, mi Schwäche. Den 28. Dem M«'t!l)äl!s Tnrschitsch, Ta^löl?ncr. sein Kind Iobalin. alt 14 Monate, in der Stadt Nr. Nli. am Zrlnsicl'er. 3?^)8^ ^ l^ ^'^ " ?tt."l)6<)' Edikt. Wei! l'li der mit Edikt uoin 8. Novfml'ir. I860. Nr. 49li7. alif dei, 4. Fcbinar 186l. b'slimmtln elsiri, Fsül'icllüig dir Josef Vradazd'schl» Nealüal i» Zl'rclssch lein Kai,finsti^ev clschii'lu'n ist. so hat ^ l'ci der zweien nnf dcn 4. März 1861. aügloionele,! Tagfadrt sei» V'ldleil'en. K. k. Vc^llköaml 3leifiuz. ^ Gericht, am 16, Fel'rnar 186l. Z. "3837'(1) Nr. 22«>. E d i k t. Von dem k. k Veznksamlc N^dmannödorf, als Gericht, wcrden diejenige», welche als Glä'nl'i^er a» de„ we^en Verschwendn:^ niit.r Anrate! gestelNeü Hnkler Johann Denschan l>o» Hosoorf Haus Nr, 2ii, eille Forderung zn stellcn haben, anf^eforrert. dci diesem Gerichte znr Anmrldlln^ und Dmldmm^ ilircr Ansprüche den 7. März l. I„ Vormulags !) Nkr zn erscheinen, oder di,j dadm il>r Gesnch schiifil'ch zn ül'eneichln. lvidri^ens denscll'sn a,> das Vcimö^n dcs Klirandcn. wen» es dmch Vczahlün^ t»er angemel' delen Forderungen erschöpft wnrpe. l<>!> weiterer 'An> sprnch znstäi'de, als in soferne ihnen ein Pfandrcch! ürl'schit. K, l. Vcchksamt Nad'n^nnsdorf. als Gericht, * am ii. Februar 186l. Z. 3li6. ^3) ' "^ Nr. Ü67. Edikt. Im Nachhange znm dießäinllichen Edikte uom ^l6. Noocml'er 1860. Z. .')ü42. wild erümert. daß die in der Erckntionosachc des Karl Perjal'! uon Nch'niz. sssgcn Andreas Jancschizh ro» Vcrhnil, ill.'cr bcidcrftiiilleo Einverstäüdniß ans den 6. Iel'rnar d. I. ansMrdnete erste Ncalfcildietlin^olagsaynng alö al'ge. daltcn angesehen. woge,ie,l es l'ei der, anf den 6. März u»d (i. April d. I. angeordneten zweiten nüd dritten Nealfcill'ielnngslagsat^nng mit dem olügül Ve^ scheldsandan,ie unverändert sein Vcrl'Ieil'sN habe. K. k. Vezilksamr Laaö, als Gericht, am K ______ Fel'rnar 1861. Z. 36ij7'(3) Nr. «4« Edikt. Im Nachliange znm dießämllichen Edikte vom 13. November I860. Z. 6484. wird erinnert, daß die in der Ercknlionssachc des Herrn Martin Schwci. ll:> geordneten zweiten nnd dritten Nealfe>!l''etnng.'tag-sat)nng mit dem obigen Vescheidöanhange nnvrrandert sein Verbleiben habe. it. k. Bezirksamt Laaö, als Gericht, am 1. Februar 1861. ,, .' ,^ Z. 3l2. (3) " "N^r7?4'3. Edikt. Im Nachhangt zim, dießamllichen Edikic vom 18. Anglist I860. Z. 4227. wird eröffne?: Es werde in der Ereknticmssache des Herr» Johann Tliomschi;h von Feistrin. gegen Josef Nollich von Postajue, i^lo. 32 si. 30'/^, kr. <>m 6. März 18li>. such 9 Uhr Hieramts znr zweiten Nealfeilbic» tni'gstagsaynng 0,sschiltlen. z?. k. Bezirksamt Feistrit) als G.richi. de>, 6. Fel'rnar 1861. Ein Compagnon mit cincr Varcinlagc von ft, 1U00 — 2000 zur Er» richtnng eincr gemischten Warexhandlnng in einein aufnehmen, an einer lebhaften Kommcrzialftrasic gelegenen Orte, wiro gcsncht. Frankirtc Anfragen nnter der Chisfcr X. Hlr. I befördert ans Gefälligkeit dieses Vlatt. 3; ^8- (l) Anzeige. Gefertigte crlanbc mir, dcn gcchrtcn Daincn anzlizeigen, daß ich neueste ain Lager habe. Znglcich bemerke, das ich jeder Art VestcUnngen, welche in's Modistensach einschlagen, übernehme, so >vic ancl' alle Gatttnngl'n Strolihiite zum Putzen K5 Modernisiren, »velche nach dcr neuesten Fa«,'on nno billigst verfertigt werden.. Geni Wellunscheg, wohnhaft am H>U!ptpl^h !)ir. ä, l. Stl.'ck, im S up P a N' t sch i t s ck'sckcn baui'c. 3.'^«. (i) Anzeige. Hm landwn-chschaftl. Vorsuchohase in Luibach ist^ch^ sran;ös. Lu;crncr-, dllnll ucrschicdcncWicl'cn- u. Wald-sallN'lniondcr lchtcnFcchsung.ul hal'rn. Z. 264. (2) Inilc,!!l(,!''!'n!)l'',^, als: die verschiedenen (',»nl'5 von Wciß, Roth, Schwarz, Gclb, Grnn, Blau, Vrann, n. x., I»t« ck ki>?,2«. i» ^l!,^><,'!1l^>': davon sind besonders dic reizenden Landschaften, Genrebilder nnd Porträts zn cmM'lru. Preis pr. Vlatt 80 kr. und 2 st. MttlVlMMe»Rli!)llMl für Porträts, al^j: braune, schwarze nnd l'ronzirte, in ovaler nnd viereckiger Form, ;'< Stnck 40 kr. bi<< 6 si. SlMl!!il.j5P " MHel, al5: Ansichten von Qesterreis» (darnntcr von W i ^1, nnd 200 verschiedcüe von Sleier m ark). ferner: von Deutschlaud, dcr Tchwei;, Italien idanmter verschiedene von N o in , N capcl ox.' P o m vei), Spanien, Türkei ^vcr« schicdcnc Ansichten von K o n st a n ti n o p c I), (^riechenlaub , Ae<;ypteu :c. :c„ n 40. ^0, 60 nnd 70 lr. Z. 2029. (k) Deutscht', z'luzsijchi', stanzöjlsche ulld Mimische Den verehrten Litcratnrfrcnndcn zllr gefälligen Nachricht, daß jcht dic Revision dcr seit 26 Jahren bcsttl'cndcn nnd sich stcts dcr wärnfftcn Thcilnahmc crfrcncilden dcntschcn. cngl., französ. nnd italien. Lcil>° bibliothck dc^ Untcrzcichnctcn bccndigt nnd dnrch viclc ncuc, gntc und intercssanlc Erscheinnngcn der Vellt' trislik vervollständigt ist. Dcr ncnc, demnächst anszngcbendc Katalog cnthält 12.^00 Nnmmcrn. Dic Vcdingnngcn sind folgcndc: Icdcr Lescr hat fnr dic dcmsclbcn anvertrauten Vnchcr ein wcitcr nntcn näbcr bezcichnctcs Unterpfand zn lcistcn, »vclchce« bcim Aufhören wicdcr rctonr crstattct wird. V<.^ Dieselbe» Vedinssnugen gelten auch sür die 3OOQ Stummern starke Musikalieu-Leihanstalt. »"L««A^^: Fnr cinzcln entlichcnc Vnchcr bis längstens 8 Tagc, sind n Pd. ü Nkr. zn entrichten, für zusammengebniwcnc Zeitschriften l0 Nkr. Einlage l ft. ö. W. Vci täglicher ^crabfolgnng cincö Vandcel ist dic monatlichc Lcscgcbnhr 60 kr., auf 3 Monate 1 ft. 30 kr., halbjährig 2 ft. 40 lV., ganziährig 4 ft. 60 kr. Einlagc l ft. Fnr 2 bis 3 Vändc anf cin Mal ist die monatlichc Ungebühr 7^ kr., anf 3 Monate 2 ft. K kr., halbjährig 3 ft. !)0 ?r., ganzjährig 7 ss. 60 kr. Einlage 2 fi. Fnr 4 bis 6 Pändc anf cin Mal nn'tznnchmcn^ ist dic monatlichc Lcscgcbnhr 1 ft., anf 3 Monate 2 ft. 80 kr., halbjährig /i ft. 40 kr., ganzjährig 10 fi. -^0 kr. Einlagc 5 ss. Solltc Icmand noch mchrcrc Vändc auf cin Mal mitznnchmcn wnnschcn, so ist fnr jcdcn folgcndcn Vand 20 ?ttr. «»-o Monat inchr an Lcscgcbührcn zn entrichten; selbstverständlich finden dic Prcisvcrgnnsti' gungcn ntir bci Voranöbczahlnng Statt. Aus'värtigc ^'cscr crhaltcn nach Mapgabc dcr Entfcnnlng mehrere Vände znglcich, mnsscn jcdoch das Porto für Vricsc, Gcldcr und Packctc sclbst tragcn. Das Abonnement kann mit jcdcm !2agc bcgonncn werden. Es ist das Vcstrcbcn dcs Untcr;cichnctcn, diesc Anstalt fortan zu vervollkommnen nnd mit dcn ncucstcn Wcrkcn bclicbtcr Schriftstcllcr, auch dcr anoländischcn ^'itcratnr, zu bcrcichcrn, ilnd so cmpfchlc ich Ilmcn dieselbe Ihrer gcneigtcn, rccht lcbhaftcn Benutzung und zcichuc Kochachtnnasvoll •soli. Us«r>iitin*. Vuch-, Kunst-,Miisilalieilhliiidl^ ,»id i.Vi!)b!bliotyelar. 9« Z. 301. (2) ^ .. Casmo-AnMe. Den verehrten Mitgliedern des Casino-Vereineb wird zur gefälligen Kenntniß gebracht, daß die Abendunterhaltungen der dießjä'hrigen Fastenzeit am <>. und 20. März in den Vereinslokalitäten stattfinden, und jedesmal um 8 Uhr beginnen. Laibach am N. Februar 1861. Von der Direktion des CMo-Vermes. Z7'32l7-"(2s , ^ Die ^ vereinten Tischler in Mach beehrt sich, höflichst anzuzeigen, daß in ihrem Niederlagsgewölbe, Wienerstraße Nr. 6, stets die verschiedenartigsten Tischler - uiw Tapezierer-Arbeiten vorräthig und alle in diese beiden Fächer .einschlagenden Bestellungen, Möbelreparaturen, Dekorationen:c. :c., unter Garantie prompt effektuirt und Auswärtigen auch Verpackung und Zustellung billigst berechnet werden. *"' Das Haus Nr. 187 am Raan, welches sich in gutem Vauzu-stande befindet und über fünf Urozeut einträgt, ist unl 170l>l> Gulden, wovon beim Kaufabschlüsse nur WW fi. bar zu erlegen sein werden, sogleich zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt der Administrator, wohnhaft in der Rosengasse Nr. 114 im 2. Stocke, täglich von ^ bis !i Uhr Nachmittag. Z.,3l)2. (2) Verknus oder VerzmchtMg eineS Hauses sammt Garten mit KW lDKlftr. zu Wlirzcil m Obcrklaiu, souuseitig an der k. k. Aerarial? Straße gelegen, besonders fu> Färber, Tuch- und Hutiuachcr oder Lcderer, wegen naher Bezugsquellen der Rohmaterialien, geeignet. Näheres ist mittelst frankittcr Briefe beim Eigenthümer „^. l^. Nr. 7 in Warzen" oder mündlich daselbst eil^zuh^lell. 3teuer Znzrrner Mre-Samen, echt zu haben in der Spezerei? Handlung des Aaitoia Orel. am Hauptplah. Z. :l«8. (3) Mittagslost wird ans dcr l'ürgl. S'chicsistätto, mit ^ Speisen slunmt Vrot nud i Sei-tel Weinen 13 st. monatlich aus» gegeben. ,Ä. 208. (4) Gegen jede Verfälsch,iilg durch Muster „ild Martelischilh gesichert. Der 80 deNMe, außbuelim xu nelnueuao eekte ^« < < 1 ^ " Z. «^ i< für Grippe, Heiserkeit, Husten, Halsbeschwcr« 2??m1l^nssl1 lZ NsNNlss- /i!!NN den, Verschleimung, überhaupt eiu bei Vrust-^"/"«'^V^^zi ^, ^^k,n^^^ ^V^^f? und^unqenttankl'eitcn bewährtes ^indcrungs- nnttel, kann durch uachstcheudc Herren Depositeure stets frisch bezogen werden: In laibach bei M'iL«,«^«,» M«^<»K', Apotheker „zum goldenen Hirschen" am Marienplah. In Nciistiidtl: Dom. Ni^oli, Ap^'thck.r, ^ ^«».Görz: G. V. «poutoni, Apothclcr. „ Wiuiiiid: <"joli.in,l Marocutti. ^ „ ft!,ivf,cld: Fried. Vö,,tchci>, „ Wivpach: «"»vs. 5i. Dvlleuz. ! „ W^vasdi»: I. kalter, „ „Villach: Alldr^aO Ierlach. „Agram: I. Horaczek, Preis pr. Flasche sammt Gebnuichö-Aüweismig ft. l. 2tt öst. HV. V^HT^ Zll^lcich t'ann durch die Herren Depositeure bezogen werden: Hcluttb'tattg's arabisches und asiatisches Thier - Heil - Pulver, welches i»-Arabien und Wcn zur Hcilnng der blinken Thiere mit dcm vortrefflichen Wilkun^cil angewendet wird. Vei Pferden: Vei Blutharnen, Damps, Drüse, Hlistc", Kc^lik, Maogcl an Fresilnss und bei Würmern. Vcim .^orenvieh: Vei Vlaiüverdcn der Milch, Vlntharncn, Vlntnielke», Da>>,pf, Hnslcn, Kalt'fieber, Kolik, Geriiiücn der Milck, Mangel an Freßlnst, beim Aufblähen der Kühe (Windbanche), Würmern lind Lnllgcnleiden Vei Schafen: Vei der Trommelsucht, Beginn der Drehkrankheit, Lahme der Lämmer und der Wassersucht. Vei Schweinen: Der Wassersucht, Husten, Kolik, Verfangen (oder Uebcrsrcssen), als beim Erscheinen der Äeulen. ^reis: 1 klcincs Pakct ^0 Nkr., 1 Grosics Paket 80 Nkr. ist auch s!ct6 >>i laibach bci .n'!'. K r ^i sch l' w i tz , Marl'llrg "n'>), Q u a » d c st ccht z» hal'cii. Hailpt-Dlpot l'.-i Ililiu^ Vittner, ^!p^>,>'s,r i» (^o^üin. 3.2175. (.3) >id crsil'6 Anllthem- prall, Zahnarzt i» Wini, Et.idt, Tüchlaul'.» Nr. 557. amerikanisches ausschl. pnu. Mmwljjstl q>reis 1 fl. '/0 kr. Da dilfts s.it <0 Iahn,! l'rstcsicüdc Miuit'wass.r sich ,üs nlics ^r vm,^s!.,Iichst.!i (^'iisnvinin^m'ttlcl ft'w^hl skr Zähnc al^ M>,!,dlhcllc bcwählt h.it^ alS T^ilcttl-Gcssnisiand vrn hcch,ü „,>d höchsllii Hc'irschastc» „nd dcm h^chvcnbltsu ^ublilum l'cniiht wi'd. „am.'ütlich ^btr v^'ü S^iil' h^chqeachtllsr nndizinisch lirruorragliidcr Pcrsmilichlcitr» durch viclc Ziu^nssl' l-cw^hrhcit^t wird, fi) siihll- ich mich icder wiit.rci! N>wrcisli»a qäüllich >>l'sll,l,'I's!i. ^tt8)ttpl«)ttl^ <,. Pici^ 2 ,1 20 fr. 0, W, , K. f. .1,,^'ch!, priv Allathcril,.-Zahnpasta. Prri^ 1 si, 22 sr, öst. W. Veaeta-l! ' bilische^ Zahnpulver. Pr.iö il.i lr. öst, W V^ii «5. ! lücist^ü ?lpl,'thlf.n Wil'1,6, so wic in alll'ü ^.ovi,i;si^dtcn l'l'i l! j dc» bcsaiüit'!! Firim'N z» dlüs^ll'cn Prlis^i, ^ ^>3 »r'lrt'l'!! b^i d^iüftibcn ^nch allc Attcn U sllüstlichl'r Z>U,»l' vn'scrti^l, U ^ In Lail'.uh l'.i ?l » t. K ri iN' t r u, I 0 h. K ra sch 0 vih „nd bci Karl Grill „;,M! « l^hills^ii"; i» Gör^ l'ci Ä. Änclli „no ^i!chh,i»dllr Suchcr; iu Wara^diu l'.i ^alt^r l ! '.'lpMcscr; i» Neustadt! l'ci D. Ni^olli, Äpothcf.r; in Gurfscld^ci Fried, Vömch^c«.^ » '.'lpothcscr; in St.in t'ci Iahn. Äpothls.r; in T'icst H.iüpld^Pot b.i S r r r a v a I l u , dan:, b. i Nucca , Zauctti, X i k"u i ch und N 0 u d 0 l i » i, A^ih^r, I. W c i ß <> u f c I d, ^ii!^! Lordsch» cid er ». ^arlu Ä r u s i » i, O«la»t.ri^hä!!d!cr^ in Aischoflack, Ol'lrfrm», l'li K.n! Fadiani, ?lpothsf>r ; in Görz l'ci ^ra„z L a,5; a r, . ! p^v^ jr ^K^*S ifflH ^^„/HB^JHB. JB^ ^^x'^^K-_jfll _JEBi_ ^L'HS- J&l ^V ^1 ^ BB (in versiegelten Driginalschachteln sammt Gebrauchsanweisuna l fl. 2.'i kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Oel in Ol'l.qinalbol!tt'illcn s. Gcbranchsanwcis n 2 si. ,<»kr, n I fl. 5> kr.OW.) Molls Seidlitz-Pnwer sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Autoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Masten- und Uuterleibsbeschwerdeu, Leberleiden, Ver-stopfunst, Hamorrhoiden, Sodbrennen, Magcnkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten :c. ß.^* ^jur ^eachtull«;. Um VerweclMnngei, mit andern Fabrikaten zu vcimfidl,,, und jeden widerrechtlichen Misibranch meiner Firma »achdlücklich al',;l!wehren, ist nicht mir ans dc»l Schachteldeckel, sondern auch auf jedem die einzelnen Pulver-» dosis umschließenden wcisie» Papiere mein Fabrikzeichen „A. M 0 l l'ö Ecidli tz' Pi! lue r" in Wasserdruck ersichtlich gemacht. Das echte Dorsch-,^eberthran-Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Brust- nnd Lungenkrankheiten, Scro-pheln und Nhachitis. Eö heilt di/veraltetsten Gicht- und rheumatischen beiden, so wie chronische Hautausschläae. In Laibach bcfindtt sich dic Hmipt-Niederjagc obiger Heilmittel cmzig imd «llein iu der Apotheke zum „goldeueu Hirschen" des Herru M'll,°«^l^ M»^««, m Gör; bei Hru. F. /K»^L«i, iu Gurkfeld bci Hru. k<>5«.>««. «ei>lnt,.^^^ iu Adelsberg bei Hru. «<^^3><,^'8<'r, iu ^eustadtl bei Hrn.Zb. 3«5?,5<>N. ^M^ Bei auswärtigen Bestellungen des Leber-Thran s ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen. Z. l«l' (lU) ^ ^ ' "-------------------------------------------------—------------------------------------------------------------------' Der Verlosunqöplan dieser aus nur SO.VQO Stück Losen bestehenden Unternehmung ist mit der Gewinnst-Summe von H5OVV.OV K st. öst. W. ausgestattet, vertheilt in Gewinnste von AO.VV« st. , — 3<5.tt