««3 Amtsblatt Mr Laibacher Zeituna Nr. 79. Eamstag den 6. April 1878. ll "^" Ansuchen der Frau Io-! illn vnn <^ l. verwitwet gewesenen Li-dtt ^ 'Mstriz. die exec. Relis'wlwn 3ir "? ^osef Primc von T^. Hiojina?^"^ ^wessncn. r^, ____, !'^ auf >7?^p"lz slstandenen, gencht Utb .m '"sl. "'' .....^ Ncalität ^,l. ^tt und 5" ^ ' ^"" bcwil- Atzung 2us'!^ bl< ^clldletungs. Tag- >Ma "' Mai 1878. ^ lhI <.""' '' llhr. hierqenchts mil ?^N (lia») »-2 Vlehre mich. höflichst anzuyri»^. bah ,ch > ! im Marmorhause „zur ^inde" > > sin den jrhisssn Zritvnchnltmsirn mtsplschsnds« D Modewaren-Magazin j > Nlllsl dl! allt'l-sninNs,! Nüt' bssllsnommislls!! ^ÜMN > > Mr Z»»r»HGl<« > W eöffnct habe, wolrlbst ich stet» emc lsichhaltiae «u»n»ahl von Mlid,-. und liurrenl» > W wllll-ll zu billigst bnechnrtsn Prrijcn am ^ W > Hliodernftc ^lühjahlsjlosse v,n per »1.. bi, ttU lr. > > ^üftree in alle» Farben , U<> > > c^^ford, cchtsärdi« , 40 " > > r«l,»a»ve <. .^» ' > > > Vetlzen« '. ^»»r, "' ,. I > Handtuches ........ 4<^ ^ > Hercail, ech». stet« tza, «e«rfte ,, „ ... „ „ 44» " > > Stlvlttlen .. Gtiick ^7 „ ,. 4<> ' > > 3>ll1ü..l,.., ......... ..»<>„„ 2-.'»<» , > > ^> tücher. »eih «»> farbig .. 27 ,. „ 4<» .. > > l»l«l... <...^cl von Telno > ^ '„cm v)«,n>lm>,, pll !ittetel 45», ^<» lr.^ l fi.» D > > , .l fi. Heibcnbande, , ,, nach Gleite von pel Vlrtcl l<», > > >.'». ltt, ^^. ^.,. ,.^, ^l« ll. ,. j. ». »»» l fi. > W Modebändsi jedei «l< zu den bill^strn Preisen övchen, Tülls», öammle. > > Seiden und ^ullelslofis in jede, «,l und Qualität, sowie sämmtlich, Modislen > > ,zugchoi. > > «lchs^.....-'^^ "'" '....., ' - '>,'^. > > s > Äu! W s><°: '!!!' s"' ,...,,.„>,, D D WM' ^, "r und a,l ^reissouranle ssra«,«»; «»striige weiden flehen ^'a tzßM^ !,<^,!,s prompl ..„>,, ,.^,,l > (5rccutivc sscilbictunq. Ueber txr ßrau iimma Wutfcher 0l.!. ^. ^ ^rlhlmü wild die Vor« nahmt t«r txeculivrn ^eilbietunq t»,r auf lM) fi «sschütz< ' Rcnlo von Verc« ^ » l dem Echützwlrth« »ird hintan,egeben werden. K. l. Vezirleaerichl Feifttiz am »ten September l^77. (N»N,-2) Nr. l^/»4U. Executive Feildictung. Ueber »nsuchen des Iojef M ^ von sslume w,rd dl, Vornahme de, >q der c>! st. gefchühll t»es Ss! >„ss von V> linzr »ul, U:b Prem be» j williget, und ll',.^, ^.l ^uzjiutzl!i>a auf den 3. Mal 1875 mil dem Vedeuten anaeordnet, daß biefe Nea» Mal bei diefer Taafatz,mg auch unllr dem bchstzwssthf wird hin: ^ - ^-^^" K. l. Bezirsegerichl > Novlmber 1877. (1029—2) Nr. 13,bb3. Neassumierung dritter czec. Feilbictung. Vom l. l. Gezlll»ger!chte Keistriz wirb betannt gemacht: E» sei über Ansuchen des Iojes Vl?lls V5N <^ll'ftbulowiz die mit dem Ve» ',!. ^ HcrrjchlHt !, und »»rd die Tag- 4. Juni lS7U ^. ^^ ... ^ angeordnet, daß die A THllsllwulg a«ch «tter i i.lMu»wesHe wird hinlangegeben , K ' ier,cht 3«ftriz am 2Uft» ^ . .» Nr I3W Dritte ein ^eilbietuna. Vom l l. ' ,chte Kralndurg ' 'plannt arlnttcyl. daß die m der "nSsiichs des Nler Pcn.lm von ------ von liulimil aus oe» 22 ,>sds,lllr UNd tt Up7-,l 1«7» «»- "------- '-rsts nn> und duh ls bsi ^^ ongeorbnetrn d, ing» - lag- satzunsi l» da" U' i.cht Kralnburg «un lb Februar iv?d7 fTO4 mimšmmmmmmšmmmmmm šmmmm '^ofsž Kundmachung. $$f* ^ggg---------------------2— ^Sga, ^gi Die allgemeine Versammlung der Theilnehmer %W 1 iBkMjp HrnlttiahYffiidunu-Auiilt t ^^ findet am 6. Mai 1878, vormittags 10 Uhr, in der Landstube zu Graz statt. g»fr xSgh Programm: Sgg^ ^cSSq 1.) Rechenschaftsbericht fUr das Verwaltungsjahr 1877. (1563) a-i ^S^ g}S©2 2.) Bericht des Revisionsaussohusses über die Prüfung der Jahresreclmung pro 1877. $%$& ^cttS§ 3.) Voranschlag für das Verwaltuugsjahr 1878. °r\s jr§»&Z 40 Bericht und Anträge des Verwaltungsrathes infolge der Beschlüsse der allgemeinen Versammlung &3§& ¦^am vom 22. Mai 1877, betreffend: ß&s *L&$. &) die Verwendung der Gebarungsüberschüsse; 8Üs^ s'i§cSä h) die beantragte Feststellung der leitenden Grundsätze zur Revision der Jahresrechnungen ß&> x§Š& der Anstalt. Wgßfr ^cSfa 5») Antrag auf Zuweisung eines Betrages aus dem üebarungsuberschusse des Jahres 1877 an den $äß> ^^^ 6.) Wahl der Rechnungsrevisoren. L$L rgigl 70 Wahl des Verwaltuugsrathes. ^^^ *^g| 8.) AllsiOlige Anträge. W* Ls&L§ Zu ^ie8er allgemeinen Versammlung werden die P. T. Herren Vereinstheilneliincr, welche nach §Sp$* "c^i S 93 der Statuten der ftebäudc-Abtheilun? und nach § 12 der Statuten der MobilarabthcilunK ^F *§&L zur Theilnahme berufen sind. höflichst eingeladen. $jfi3v ^C^Vci Oer S°* der *»*»tutrii der <»el>ftude-Ab(helluns lautet s ?W^ wLj&& »Zar Theibuhme an der allfeneineD Venammlan^. sar Berathan« and Abstimmung bezaglica aller Verhandlu«qpart*iid« Y^f^ <^3^CX ^°^ Wahlen ist ausser deu jewri'¦-~- " ' lorn des Verwaltung " ' Mitglied cics Ver«ias berechtiget, welche« Objekte Y/j$) &&/& im Geummtversicberungswertne \ W. in dem betreffet* /njahr bei der Aostalt versichert und über vorläutige ^rSp jrSiCbÈf Anmeldang von der Direction eim u«:ki..nu»i.."uakarte, die es zum Linmiu: iu ui« üenemlversammlung berechtiget, erhalten hat" y$Gèfc X>ggyK D«r $ tt 4er Hlobll»r%erKlrh«>v»«ait«n-Mtatut«Tti Iffwtett h@r C^Svq »^*8 focht, an der allgem ammluug der wechselseitigen IJrandscbaden-Versicherungsanstalt für SUüermark, Karntra Pj@ß$> />vwX untalt dieses Hecht ohnehin schon besitzen, dann zu, wenn sie wenigstens durch Kin Jahr K^< OjZSCj «nt dem Einlagtwwthe Ton f. 6000 rersichert sind." C^^ ^^Ä Graz am 1. April Iö7ö. A^^ JS&8 Frani Gtras 91eran m. p., ^^ ^^&^> (Nachdruck wird nicht honoriert.) Generaldirektor 7&M) Gl«llDichz- md Wchtlichtn-Mlik des «Sk»5,N«n I^S«>zV«>«a ln «?»«, Ones, Karlauerftiaße Nr. 3, empfiehlt zu «Itbetanntni di':il,sn Ialililsprriscii dx- bcstc ^»nt«oI»nzl-(zi^e«rt»»Ul^»i-B^vd«, die »eu verb t,c ^«tt^l^Qi-^tcb« in ovulen Schachteln, son»e auch die Nlle lllei« Wichsen ^cbe.l oenl ächuhwert ' i, erhaltn, dasselbe geschmeidig, weich, und sind ^ theiligen ^liuren I»ut»cbn<:>l.l^ , iv.,i-,'-^ ^ >li und »1««I» mit Mol»iU«r««l», auch leere schachteln jür Suofcuchte, rmld« uno ouale, zu den billigsten Preisen. (1.'<12j 3 4 l Ign. Tlwmann8 Mitlve. H a L«i»«ch, Kuhth«l sir. l2 (neu), N n empfiehlt ihr ^ o iH^sr von tertian ^r^dmonuinLiitsii o M jeder Art und alle in das X X einschlägißen Arbeite» zu den billissften Preisen (1286) " 4 X '""" MATTONI'S OFNER Königs BITTERWASSER ^^iJ011«?*11!.?1*™1 ¦•tolalMfciO Autoritäten des In- und Auslandes g..ffon habl-w Äv ifkllll-i* ^^ ^* dÄraa* resultierenden KranklieiUv, ->hn.- Irgend vrtiene Uwe ^»cöwlraunf, »ach bei längerem Gebrauche, auf das wärmste empfohlen. | MATTONi & WILLE, k. k. öaterr. Hoflieferant. i Beslts«T der tt Ter^lai»^.,, ofner K«n i g«-Bitter-^aelle». XorvonehrlftM and Broschartn gratis. BUDAPEST, Dorothutttfiuwo IVr. «. Depot in Laibaca: Fotor L*««alk. Michael Kactnar, J. Wvldliofa. ,^. äs» Inffemnur» ^lNlssM^^^ ^^^ sollinger in Wien ^ ^^^ss^^DU f!ir «»?. ^»«««r. »lllob, »utt«r. roll«» ^lllo«"' !^N - !1 W »p«l««,kul»l«? l«ir Il»u,ll»It»nes!N. l»»s^««"^_stod' '^ü, ",",^ >,<^, ,„>»?, '^^^ tnn»»!N. I^on»««<,'^ll,p«n ll" l «trisNe I>rei8c«ur»llt« zr^ti» ^i><-. ! I 2H. 3aür«untt. Prämiiert, Meltl,u»ftellunn >8? ^^ > Abonnnnentspreis nur fl, 1-5.0 ö. W,. mit Postversendung f>. i «0 »>- ^ . > Die «üblichste, reichhaltigste und blllW" » > li^5) ._2 Familicnzeituuq. ^ ^ -' > » Alle 14 Tage frs^e,nt ein.» Dnppflnummsl im Umsanq v,n >». "5 ,he«dr"' » > 2!^ !',,n,blatt mit 3ticktlci»orlaaen 'N ,^ ^g >» > ^ Poftanftalten enlace". sl"v'e d «8- von »(lsinmayr H. ssoä. 3Hmbsl-g in l.2M2 ^^ » > Äm l. April beginnt ein neues (0uartals-Hbonn^^D ffltt We Hllusilniederlage in Krain Zements.,lirikinMurkt Tüffer '»radlscha, Burgstallgaffe Vir. 2. ""lOUKilo ab obisser Niederlage 2 ft.-ttvN " " .. .. Bahn Laibach l « 90 « .. !W?^ Vlstsllunyln für dirrlten Vezug von "irr wndrn daselbst rntssssssngenommen. Mi,-d^,°"' "^lllnssfn zuMcllt und «uslunst Eleganter n. «8, "bsshn UN«! Xnabenkloillos 2U <^s>n l>llli^u>n l'sei»«!!. ^"""'".., '^....... '........^ Triester wutat ^ driest. l^^Uefter Vommercialbanl fttN tz"' ^ldeinlancn in osterreich,-"> HlV«",'"nd Slllalsnotfn wie auch ">>t ^ j'N ^ranssnftücfsn in Gold. Mltr«tt "^pflichllmss. Kapital und ^"za'tllln"' dcnjelben Valuten z». '^ M^."""Vll"t »,,ch Wechsel 7"hp^ ^rschüsss auf osstntlichc '^'U'n Vai" ^"" l" ben °b> ^' <"?n ^" Operationen finden " "le an^?''"^" "olalblütleln ^eil- iur Kaufleute ! ^ i!ufll,evobodn, v, !!!I,' "ill,!,' ^' « Wi,« , ^^»„»«»» «tlwßl » ,^ Ord««««!»« «»,!!<<, »«« ,l « Nlft 2 ^Zu bezisben duicli d,e ^uctl. » ^ W Huber He Vab«e. W,en l rW W ?ll. 6: M ^ Uadicale (»eilung bei ^ ^ golden, ^ld,r, ^li ^hne Urznel. ^ W relne Uaturhellun« Piee «ur »utr. M M Mil Post 70 lr (s/)5,<) W -' M «f. » ssift,», ft, »!«»» «?» ». ,- ,i,.,,,,^:ss«ff» »4. lV«>« , fi > ^ »» »<»l»» M»?f st»»s»n " ehnt I°»»l>s»,>l^!»>!>»»,oi»»>, tft«ndlnc al< »uch nvch jo !thf Wlen. 3l«dl. 2liler«nft, 5ir. N ss»»,»>»> ^>!->ch!»ch!. l!n!l!>lls!<, ^lNutii'nfN, »< 1 i« s s ?' ^ >- '! ! I ! ^ ich mir, bei herannahender Saison mein ^ « ! ^, reichhaltiges ^ager asser Urtm Hüte ^ > zur gefälligen Abnahme besten» anzuempfehlen ^^ l l l (1510) 3—z »ongreßplatz l « l ic ——<>—— i^ ! Gcschüsts-Elössnung. ^ Endssstefertisster beehrt sich anzuzeigen, daß er ba» vormals 4. Nn»»l'»«»l»» l Zinnsticfzcrei- und ^jinnwaren-Geschäft > ^ am Mchpllltze Kl. 3 m Hlaz ^ i,,,.-,!^ ,,.1».',,,» l,n, ?>i;<-il,, ,,nl>>!tljll sein ssu< sortirrles ^ager unter Zusicherung oei ^ na aller in dieses i>ach einschlagenden Aufträge und > ........ ^, , , ., «,l)li Hochachtungsvoll ! (I4Ü7) 3-, Nllimunll lllmponi. ! In Oesterrcich'Unqarn und Deutschland ist geschützt W ! anliarthrilischer antirheumatisch« W ! da« W ! rinfiqr slchrr mirksnde Olntrnnigungsmittel. W > r! ..... ' vc>li! ff'" ' > Di Nöber ,„ Wicn. W '^......... '> I )«nlo»ic in ^«aloj^Iwa und vielen anderen Nerzlen, W ! I ' ' '1>en Nffectionen. W l^ ^^___ .. , > ! 4 " d,l iieber. W I .', >, <^, >>>,,!>,, v l'N flechten, ^D > '. , ^ > ? , ^., <.,.i........., <>,.., Geblnuche der Mineralquellen gegen »dgnumn', i>eil»«,, « I «) al« Ersah der Vimeralquellen gegen angeführte leiben, W > l^si" «llei» V^12.^ erzeugt v„ W > W^»,,^ ^Vl»,^l»n, Apotheker in Ncunlirchcn. > > fllMM! W > Packung < » .'. W > A» M»»»»««». Man sichere sich v«»r dem «nlau< von ^ällckunaen unb »olle ^ > stete ..'^'^ ^ ' ..... ^ " ^'^^ > > da d,< - - W ! !',^>'^^!! ^u sll!^ W > wllliir W > >'.»! Ve^" '^'' des 4 ... ^ ^. -^,, «Utzel»A «Ntl > I arllirllljchr u«! >iche ^lnü « liabe» W I ?I^ '..... ?" ^.....i.. .^..^... >., .,,.».^ N^7l,f" - > '"dach. Npo W I ,! ult a d nqei, Npo> W > z, > l^ , ,, „ , Ns ! lo - M Wilhelms Blutreinigungs - Thee ««« Schöne Oleander und vorzügliche Samenliurtosscln »erben verkauft. (1557) 3-l Näheres in IV MiMsr» ^220»«)««»- »»»«»n, Herrengasse Nr. ü. w I.»ld»«3l». Florianigasse, ftockhoch, mit Neinem Garten, guter,>!Nse'^'' ''- ^^" '^i,^enBedingungen aus frei Nähere Austui. .... .,____ _. :ller» Annoncen Nureau in ^awach, Herren» ^rsse Nr. 6. (1556) 3-1 »t»rll ^.Vl», O«ch ,n> D«,inha>dln», «,ler irr «r«»sch« »r 8. Firi^ 'inertes Lager aller Vurea« u Comp t«ir Neauifiteu. Tchreib >md .^eichnenmateria lie«, Assiche» u Packpapiere, Fartien, Blei stifte, Stahlfeiern, Tieacllack. ssspir. liotiz und Geschäftsbücher, Briefpapier ziassetten sammt Monogrammen (1491) 2 Soeben angekommen eine Partie elegantester Herren- und Damen-Kwlmtten (1433) 3—2 bei Laibach, Hternallee Nr. 5. Wegen Geschäftsauflösung sind am A«l2 Un »H?VU ^al«'«ol»«n »»n,« Nr 174 (alt) gute Weine per Liter oder per Hektoliter billig zu verkaufen. Auch ^«znlii»»»«)»' sind dafclbst zu verlaufen. (1540) 3—2 (1468) 3 Ein grosser Bauplatz an einem der schönsten und verkehrsreichsten Postori dor Stadt Laihach ist unter sehr vorteilhaften Hedingungen «u verkaufen. -Antragen wollen an F. Müller« Annoncen-Bureau in Laibach gerichtet werden k A A A .aa. .M. A A A A. A .A .A _* li5:n) 2.2 Hoch interessant! Alnbnftcrwurcn von Florenz für Salon und Haushaltungen ?c Das geehrte Publikum wild zur iUesichllguug eingeladen: Alter Markt Str. R2. W^^ Vom echten, auf der Weltausstellung prämiierten ^ru^Kljrup äug Hreslau das befte bis jr^l anstierende Genuß« und 5)ln^m!ltel -n, Heiserkeit, Oer schleimung, Oruftleide«, ist auf !l.'agcr in Flaj^cil ,^ 80 Pj. i^ I', Mar», ^ .'l Marl: in Laibach bei W. Vlayr. in Nudolfswerth bei Tsminil «lizzsli; », krainburg bei Karl Tchaunil; ,n <»öiz bi Anton ssranzsni. (1^) V^ >" Zranlo.«., '<^'",' ^<:^^ s«tla<,«.,l, '"""^.n 6Z62 „<«l.n b.!«l,>..............i«nb.l'ch ss«1andl _^ ^1 ,' ^-- —--^«^ Dir Knurr Victoriaquelle ist die kohlensaurereichst......' ¦'"Kp'> füf J Verttodt — zum kurmas r*uC uOd Hauw — geeiguetste aller j..»- ¦ ^'d ^u^ wird mit grossem Erfolge gegen katarrb»' Leiden alter Art getrunken Kmnrr Vamtlllm (in plombierten Schachteln) .. i, gegen Hals- und Bruntleiden auMerorden«^ wirksam Vorrathig in Laibach bei * König Wllhelnis-FeUenqnellen, **"• M Herrn Franz Wilhelm, Apotheler in Xeunlirchen. l M Wien, 1I. Mai 1870, s H> Die ^ur Vereitung des Wilhelms Schneebergs Kräuter«Allop gebrauchten W ^M Pflanzen znchneu sich durch Vesitz von cmollierendcn und aromatischen Bestand H ^I heilen aus, l W> Diefe ' ^cm Wilhelms Schncebergs Krauter'Ällop jene heilbringende I MD Kraft, die so . —gc in allen Ertranlullgcn oci Äespiratlunsorgane aufzu- H ^ weifen hat. was hlcuut bestätiget wird von s ^ Ednard Zcnzl m 7,, s MM !?«l, .' !! ^! ^ ^. >">irlen»,«ttor, Tülelto« o«» l. l. volanl^yl» »a»»ntlt«, Hofburg l. Win». H 2 ----- l ^M Wilhelms Hchnctbtlg« lllänter HU . 'iach Ueberzeugung der renommier W «» testen Acr^tl' alii cinc ausn'rordcntliäi a n> nainentli^ gegen hal4ent;Nn- H Hl düngen Hujtcn. heiierteil. ^r»vpe> schnupfen, vruftbellemmnn«, Verichlei- l ^ »»lng. «chwer«thmiglrit, Tcitenftcche«, Keuchhusten und beginnende ^unaen- s M< Wckt bcwätiN, ^ M^ Preis einer Flafche sammt Anweisung ft 1H5 ö. N, I HD In Oesterreich'Ungarn und Leutschland geschützt. W ^^ Unr allein echt ll)tl>g< oan F 2 fsHNi ^filkolm, Apochctcr in Muntirchcn bei Wien, e »« wo Bestellungen zu machen sind. auch zu bekommen bei nachstehenden Firmen: > H Adelsberg: I.U.Knpferfch»i«t,Apo!!)eter; Agra l>, Apotbeler-. T MZ Bozen: ^ Wa!du?:iü''7. ',1r.':^clc^ Borgo: Ics '.'- ss! . «runecl: ss Hl ^z. O. ^.v ,lb, Äftllt! lie Ap0' H M^ thete un^ 7 Ticne<- , ^: "'7! '^lin^^ '' ss HI Vörz: "»' 'ci: Hall. Tilol: » ^ Leop. v. >, deter- Innichen: F Gl I. Stapf, Älpochctci, ^uanic: ^asla: Alex. hermit. H MZ Apotheker; »lagenfurt: Karl d^: A E psstkii. Apc> T zH 'defer; Kopreinitz: V " «raindlilc ' ^' lul' F «l i^rcr: Knittelseld: i?berc,: I. 2 ü > HZ v. ^trlach, Apc ' '" pern t ^H werth. Apotb.' .;ettau^ F HD ^ > ^ ,-i n: A » HZ eredo^ I HF Eu- "r- Trieft: lt. ^an -!;, ß »I Ap^^.^.. v.'^^^^.. A. p''"'"'""', Ap.................,.,. ,,.,^>,.., ,^,^,^g. « G« Apotheker- Narasdin: T r, Apotheker- Windischgraz: G. «ordit. D Hl Apotheker; Zara: « «ndro^ .. , . l«i T ^ Netreff« Uebern^!—" "— Depots wollen sich die Herren Oejchäftsfreunde ss «» gefälligst brieflich an m > MW Neunkirchen bei ^.^n ^ Mederösterreich). T »B (4975) 4—2 r«»»«,» HG »«,«>»>„, Apotheker » Eine in mittleren Jahren steli, ' I wf« Wttwc wünscht dci emem n^ ! Herrn als Haushälterin «we Stelle. Auskunft ertheilt die «dministra Non diefe, Vlatte« (l490) 3-^. Hcrrcn-Wiischc, ei«e«e« Erzeugnis, selideftt Arbeit. b,st« «tess »nd ,n «öglicdN billigem Piei^« empfiehlt C. I. Hamann, Hauptullch Nr. 17. ^ «uch wird Wüsche genau n»ch «E» und . «nnsch angefertiget und nur beftp«fin,^ H^,. tz» verabfolgt. (310) 21 ^ ^ ^^^«>x^^ , Klbi» E. M.t»'<<"". 3 »I^^^^^^^^!»W caibach. Schncidergllsse «r.»i"«>. 5 V 3^ 2 !li — ^»^»> empfiehltssin^oste«, guiasi^rtisrtes^agtt"" ^ l l ^HH ^W W Sparlicrdtll und öaubesch!Ge^„. 3 —1— ^. V?,^! '" "ll" Gattungen und Vröhen zu den billigste« P" ^ l I l ^ ? ! I ^ ! !<Ä ^H ^ ^»M;^ Niederlage der l. f. pliu TreppcnrofttN^^p" ^l 'I ^ «,»i« und ^'_>« Vr°tiginas-^^i äusseren Entzündungen, gegen il ' " Verwuii'ln "'r ^r j $&' Uhren- und Zahnschmerz, alte nden, Kr. • W* zündete Augen, Lähmungen nnd »•/ \rt eU: etc än ^fasd3en sammi -.¦ . :ycisunfl 80 h. "c. #. ^^^^ ' it f beieichneten Firmen. ^^^*^" ^^^^0l|iMUH|BpJ|^9 K. Krohn 10*. ^t i^ ^ ^ In Berge» /^. « |Norw*0«n). __________3frei$ 1 ff. ö. 3&. p«r Jfas^e sammt ^>ffcraudjoamwifttiUJ- ^-^ Echt bei den mit • bezeichneten Firmen. ~-^^^j\ ii-il -...,. M||. I,,— ________________________——**' Ijril1 S all cyl-Mundwasser. ¦---;: Zahnheilkunde ein ausgezeichnete« Schutzmittel gegen Zabnscbmerzen. erfri*cb' taulnmwidrig wirkend. Prda 60 kr. . fl A. MOLL, k v H„rr.irseraDt, Wle ' D.jxmn: Ulbarh: («) 0. Picroh, Apoth , (t t •) Jo 1Ä'A|>2ir*' (l)^5 (i) K. Millevoi, Apoth. Canal«: ft) B. Pasaagn^li. Apoth ; («> G Vd*»!-"»»6" J.^. Jagodic. Branburir : <¦) Joh Sigwart. < illi: u t •) Bauml.it ' '"" Hopft^S; icher; (i) C. Krüper. Frlesach: d> Ant Aichinger, Aj ^¦i'p-'-'- *•-»>' Hl"'0 «tr»ssbi!l/>; J. !• Apoth.; fi) D. Rizzoli, Ajmth. .Spital: " W^>) Tarvin: d)A. t Prean, Apoth. TrW.U.^u............ uiuP^ (' n, Apotb.; (i) Fried. Schola, Apotb.; d) Math FUfft. »* JJ- l4