u I»«. Mittwoch deu 3 A. A«g«st »8«, ü 27«. n ft) Nr. !32l. Kundmachung. Mit I. September l. I. wild die Verwalk lung des krainischen Grundentlastungfondes an ^en Landesausschuß übergehen, und die bisher bestandene Grundcntlastungf'onds - Direktion ihre "i'ttsamkeit als selbststandige Behörde ganz klnstcllc». Von dem gedachten Zeitpunkte an werden '"sort die auf die Verwaltung des Entlastung-Mdes Bezug nehmenden Geschäfte von dem ^erottigen iiandeöauöschusse, die sonstigen von "r Fonds-Direktion bisher besorgten Geschäfte ^er von der k. k. Landesregierung übcrnom-"en werden. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemei- "' Kenntniß gebracht, daß sich die Behörden ^d Parteien vom l. September l. I. an in en auf die Verwaltung dec. Grundcutlastung- '^»des Bezug nehmenden Angelegenheiten, ins- loudere aber wegen Um-, Zusammen- und "seinandcrschreibimg, Ainkulirnng oder Devin« , Ruling von Grundentlastungs:Obligalion.'n, in- ''^'Uderlei Amtshandlungen uicht sckon im Wir- "gskreisc der Eiulastungs. Fondskasse liegen, "n wegen Anmeldungen von Obligationen zur , Erlösung oder Kapitalsrückzahlung, wegen (56^ .^plirung verlosterObligationen und wegen ?len- z^'Mn des Interessenbezugeä bei Obligationen dc , "" den L a n de sa u ssch u ß zu wen- ^ , ^ll^ ,uoa/a,en sie sich in sonstigen Grulld- ^-^""ys. Angelegenheiten, insbesondere aber sf .^^^lligen Gesuchen um Durchführung neuer ^° ^'"gcn, um Ertheilung von (5ntlassungs- d^?''", Abschriften oder Aufklärungen ans si„, "llastullgsoperat.'n überhaupt, um Zuwei« d,,ß .^N Entlastnngs.Kapitalien nach H ^ ^rundentlastung übersiüßig geworde- H^ .^bularposten nach Maßgabe der hohen ^ <^ ^"l-Verordnung vom !», Jänner l«,7, ^,'^. B. Nr. ll», an die k. k. Landeöre- :,, , ^ " 9 in H runden tlastu ngssachcn ^ '"'vcnden habcn. sllüag." ^'^ungskreiö der Grnndlasten.Ablö^ bur^ 'k"'^ ^^ulirungs'^andeskommission wird "l^'se Kundmachung nicht berührt, ^aibach am ,8. August »Nil. *- ^arl Ullepitsch Gdler v. Krainfels, I k. k. Landeschcf. ^''- " (2) Nr. 4U5»<; ^ u ll d m a ch n n st. Äl^^ Kuhmilch ist eines der wichtigsten, für dah^."" das ausschließliche Nahrungsmittel, soll Gei,,^" im ganz unverfälschten Zustande zum tz'7 zugelassen werden. ^!^ ^^^ ^^^"' nothwendig sein, die Bei' licher A ^^"^^ fremder, wenn auch unschad^ d«l ""'kcl, sci cä Nasser oder Mehl und .' zu verhindern, ^lflin'^ ^^'"" ^"^^ "^^ """ Folgendes ä"n,l5i ^" '-September I8«l an wird die Hilch , ^ bcstimmte, auf den Markt gebrachte i!and/l/^^ ^ in Laibach gewonnen, oder vom zu vervsi'^"^^^^^ worden sein, durch die hie-Kchllna - ?^'" Organe einer genauen Unter-ltt'5 oder >. ^ d"' Beimengung des Was. ^ Milch ".?" ^"bstanzcn unterzogen, und laktomttr..? ) ^'^ Messung mittelst des Ga- 2. D.^^^^" ""'den. ^t"na «... "' Milchmesser vermöge seiner Em-3 ^bt, "^^ .^"bknnft über die Milchquali-?^^altz^^ b'e mit demselben vorgenommen« balgen kein- ^.'^^' beweis anacnommcn, unt ^lnspvachc zugelassen. 3. Die nach vorgenommener Probe als gefälscht, wenn auch bloß mit Wasser gemengt, erkannte Milch wird oyne Wcitels konfiszirt, und gegen den Verkäufer nach Umständen mil Geldstrafen bis l5» st und Arreststrafen bis A Tagen vorgegangen werden. ^. Sollte es sich aber herausstellen, daß der Milch schädliche Substanzen beigemengt worden siud, so treten dann die Folgen dcö Strafgesetzes em. 5». Jedermann der die Milch zum Ver-kaufe bringen will, lst angewiesen, sich nur unverfälschter Milch zu bedienen, um sich nicht Unzukömmlichkeiten auszusetzen, »veil nur gegen ihn, wenn er auch die Milch schon im verfälschten Zustande von anderSher bezogen zu haben vorgeben sollte, das Amt gehandelt wird. Etadtmagistrat Laibach am ltt. August lttlil. lin»' ^« m l/, l<^l» v/.l ul(n «,» tale '/.»s)nv« : v l^l,l1»^nl,i s>l'i«1<,l>1^n« nli i/. lcin^tov illlttül-^l!i>l»t.»^)^<» r»>l»i«lis>vz»!o »',il «« l>l» mll^li« llll!i /> l»ll«lililllel-n,n ((FllllN WüX't«!') lN^rilo , (^li «^ /s.t , «ll lll». l»8lm)«l (O„«lillil) mll'lt» „»lliinlis, pttlcaie, 5l' lili »llll,UNU«l l>l> fj»l!!<', vl.slu in nu lcttlx'llln. ^t»!'« lalcn ml«lcn n» ^^«xl«! ns,»«il», n» lxxlo v llll.ll-iill <<<» 15 lss,lv nli /< /.»- 4. l'<5 8« l)l» s»H s)l»ll.'»/<'lll^» m!«»k» v tnlc« ?<:lll»'<^l: l,e j)l-id«, / lnl^kn Xt» v f)likvu^«»„im «llllx, lxl ferung geschieht nach oem wlrkllch nothwendigen Bedarf. Zur Lizitation wird Niemand zugelassen, der nicht vorher ein Vadium erlegt, welches für die Artikel der Viklualicn und Getränke 3W si , des Fleischhauers und Backers in . 2l«> f!, des Wäschers in 4N fl., Glasers in 4 fl., Ku-pferschmid und Matratzenmacher in 5» si. besteht. Die weiteren Lizilationsdedingnisse können von jetzt an in der Spitals-Kommandokanzlei während den gewöhnlichen Amtsstunden cinge. sehen werden. K. k. Spitals. Kommando. Laibach am ,2. August «8«,. ^. 1460. ^!) Nr. «0^7. Edikt. Vom f. k. Vczliksamte Tschernembl. a!s Ge» licht, wird bekannt gemacht: Es sci don Michael iialner gegc» Marg«,relha Göstel von Pr.ribel Nr. 18. die erekulive Iicli^ila^ tion der. von der Margaretha Gostel erstandenen, dem Georg Gostel von Prcribel geliöiig gewesenen. in, Olundl'üchc Giil Thnrnan tült) Verg ^ Nr. Ilili uild Rellf. Nr. 198 liügclragencn Weingartcnlcaliläl in Do> blilschberg. wegen »ichl zligrhaltelttn Lizitationöbeding. nissc». bewilliget ui'd z>: dcreii Vornahme die einzige Tagsahung auf bei, 16. September l. I.< Vormittags 9 Uhr im Orte der Nealitat zu Döblilschberg mit dem Veisaße angeordnet worden, daß die Realität bei dieser Tagsapung auch untcr dem frühcri, Mcistbolye pr. 19.'! st. Ü0 kr. hinlangegcbcn werden würde. Das S^apnngSprolokoll. dcr Grundbuchserlrakt u»d die ^izitationSbeoingnisse liegen hieramls znr Ein> sicht bereil. Tschernembl, am 1U^Ma^1861. Z7746^^ss) Nr. 2i!2ä. Edikt. Pon dem l. k. Äezirksamte Tschernenibl. als Ge> richt, wird dem unwissend wo l>cfi»dlichcn Valentin Vlosi'.ia von Tschernemdl hiermit erinnert: Es habe Johann Pctlizh von Keischdors Nr. 2. durch Dr. P>euz. wider denselben die Klage auf Zau> lnng schlildigcn Achlenkaufschillingsrestcö pr. 89 ft. o. W.. c. «. c.. 8ul) pln«>ii. 17. Jänner 1861. Z. 234. hicramtS eingebracht, worubcr zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 8. November l. I früh 9 M)l mit dem Anhange des §. 18 des allerhöchsten Patents uon 18. Oktober i!84il angeordnet, und dem Geklagten wegen unbekannten Aufenthaltes. Herr Johann Skubiß von Tschernembl als Ourlllos :«l uclunl auf seine Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen wiib derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zn rechter Zcit selbst zn erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen bal»e. widrigen« diese Ncchts« sachc mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirksamt Tschernemdl als Gericht, am 13^Imu 186l. Z7l462?^(1) Nr. 1602. Edikt. Vom dem k. k. VezirlSamte Tschcrnembl, als Ge> richt, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sci über das Ansuche,, des Josef Wardian von Tschcrncmbl, durch Herrn Dr. Preuz von ebenda, gegen Mathias Iermann vo» Großrodine Nr. 6. unter Vertretung dcsscn Kurators Herrn Johann Viraot voi'. Tschcrnembl. wegen aus dein Vergleiche vom 4. März 1359. Z. 862. schuldige,, 31 fl. 60 kr. ö. W. c. «. a., in die exekutive össeulliche Versteigerung der. dem Leßtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Tschernembl im gerichtlich erhobenen Schäynngswertlic von 203 fl. ü. W,. gewllligct uno zur Vornahme der» selben die drei Feilbietungstagsahungen auf den 11. September, auf den 12. Oktober und auf den 13. No» vember I. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden. daß die feilzubietende Realität nur bel dcr letzten Feilbie» lung auch unter dem Schcihungswcrthe an den Meist, dielenden hintangegeben werde. Das Schäßungsprotokoll. der Grundbuchscllrakl und die Llzitationsdebingnisse können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl. als Gericht, am 10. _______Mai 186l. Z. 1463. (1) NV."l720. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle Tscherucmbl. als Ge« richt, wird den unbekannt wo befindlichen NechlSpräle,,' denten hiermit erinnert: Es dabe Nasil Werliuizh von Vojanze, wider die» selben die Klage auf Anerkennnng der Ersihung eines Weingarten« suli pl»««. 6. Mai l. I. Z 1720. hier» amls eingebracht, worüber zur ordenllichen Verhandlung die Tagsaßung auf den 8. November l. I.. früh 9 Uhr mit dem Anhange deS §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Vartholomä Vlluz von Weiniß als ^urnlor »ä llclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstau, digct. daß sie allenfalls zu rechter Zeit sell'st zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwaller zu be. stellen und auher namhaft zumachen haben, widri. gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. r. Bezirksamt Tschernembl. als Gericht, am 10. Mai 1861. ZT^MT^I)"" ""3^3189. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Laas, als Gericht, wird dcn unbekannt wo befindlichen Maria Volll'schen Pupillen von Zlimerje hiermit erinnert: Es l'al'e Matthäus Ellilcf von Zcinn'lje. wider dilstlbcn die Klage «mf V>ljahlt » lind Erloschcnelllä rlln,i der. anf sciücr li» Gruiiübuchc d.r Herrschaft Nadlischcg >uli Urb. Nr, 23'lj233 244j2!10 volll)M> inenden Nealiläi snt .28. März 1800 intaliuliilci! Schlilo pr. 61 fl. C. M, «ul) nruln. 12. Juli 18(il. Z. 3li>9. hiellinitü cingcl'rachl. worüber zur sum« malischen Verhandlung die T<'gslihu»g auf den 19. November l. I., früh 9 Uhr angerollet, uno den Ol« klagten wegen ibres unbekannten Aufcnlhallcs Herr Karl Hojkar von ^iaas als ^uiittol' uci u^luiu auf lhlc Gefahr u»o Kosten bestellt wuroe. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbsl zu erscheine», oder sich einen andern Sachwalter zu bcslcllm n»d ander uamha!t zu machcn h.,bcn. widrigcllS diese Ncchls' sacht mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wcrocn wird. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 12, __________Juli 1361.___________________________ E d i t t. äjon d.m r. t. Bczlltsamte iia.'s, als G,l Herlschlisl N0 ft. (^. M. «. «. <:., in dle trekullve öffeüliiche iUersteigeiuttg der, oen, littzlern gehörigen, l,n Glilndduchc der Hercschaft Schntlberg ^lii> l)«»n. Gb, . 9ir. 2«5 uurtvinmenden Re^iitäl l^mmt Än. und Zugehöi, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte vo» ?liu fl. und 2850 fl. CM. gewilligel, ui!O zur Vor»»,l)lnc dlls.lb,l, die «retl«« liver, IeilbieluügSt^gs^tzlllige» aus bei, 27. September, auf den 29. Otlubl, u»d au!<)lN 29. November i. I , je desmal Vormittags uin 9 Uhr in der Amtslanzlel m>t oem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubletenot Realität nur dei der letzte» Feilvielung auch uxler dem Schätzungsweclhe a» den Meistblelenden hint, angegeben werde, H^s Schätzungsplotokl'll, d,l Grund^uchs.x. trakt und die ^izilalionSbldillgnisse können bei dilftm (Ätllchie i.> den gewolinlichen Amtsstunden einge. jehen weldcn. K. t. BezirtSamt tlaas, als Gericht, am 20. __________Juli ls6>._______ ' _________ ^. l4«7. (l) Nr. 3079. Edikt. Von dem k. k. Oezirtsumle ^aK, als Oericdt, wird der unbekannt wo befindlichen Elis.,l),ll) Mra. mor uon Godizhovo und dill, Michel Schraj von Me« lule und deren ulibetanlilen lKil),,, hiermit erinnert: VS habe Gregor Sakrajschet von Godizhovo, wider dilstlben die Klage auf Verjährt, u>,d Erlo-schenertlärung der, auf seiner im liirundbuche der Herrschaft 3iadlischek «ml» Urb. Nr. 93 und «5^95 vortummenden Realität haltenden SatzposttN. als erstens: des für Elisabeth Mr^mor seit l 4. Februar »794 inlabulirten Heirat«vertrages «1« «mittm ll?Un ob des HenatSgulls, der Widerlage pr. 240 fl und des übrigen Inhaltes, und zweitens: des lür Mi'chael Schraj seit ,8. Iut'i »794 inlabulmen Schuldbriefes llo eo über «98 fl. 20 kr. und Zinsen, »„li ,,rge». 9. Juli >8«l, Z. 3079. hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Vier Handlung die Hagsatzung auf den ll). November «86» früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Karl Hojlal von Laas als l'nl-ütnl- » .lllccifallst zli rlchl^r Zeit >>lbst z" "< schcioe» , odcr sich tineu ander» Sachwalter z»> ^/ stellen u»d auhcr namhaft z» lnache» Hal',», widll» yens diese >1ieclUi's.i>bf mit dem aulgcslellle» Hina» tor l'elhlllidcll werden ivird. K. k. N.'ziltilal„l Ü.niS, als Äericht, cNN s. Juli «8«l. g. »468. (l) i,'!r. 425s. E d i l l 8il)N dem f. f. Bezirksamte Wollsch.c, alö Ot' richt, wird hiemit btkarmt ssemacl't: Es sei übel das «»suchen deS ^raoz Verdei'l'll von cyn^diiidvrf, gcgen Ai'drcas Prlsche ro» GnareN' d»sf, wez;en aus dcm Urtheile voin >9. Dezember 1857, .< 7769, schuldigen l67 fl. tzM. die erekiüive iiffentliche ^em Osundi.'»lche »,l Gottschee'l'olN' V, Fol. 678 vurkommende,, Hudrcaliläl, im s^ sichtlich crhobenel, Schatzunqsmerthe voil »5«0 ^ .'.l)me dltselbe» rif Termine zur ereluliven ^cilbielunjzstags.'tzung ü«! den »7. S'Pt'inber, auf den >7. Oktodrr »>^ auf d»N »9. Nourml'cr l»6l , jedesmal ^orlN>l' lliqS um 9 Uhr im Amtssiye zu Goltscbee '"^ dem Anhange bestimmt worde». daß die feilzul'icle»^ Rs.ililar l,ul dei der litzten Fcilbietlma, auch ><>>l" dem Schatz»nqsws>the an den Meistbietende» h>'^' anqegede» werde. D^s Schälzuügsvrolokvll. der Orundbllchsertla'l und die ^izitatilliiSvedingiusse tö»»cn bei dies>m ^^' richte in den gewöt)»lichcn AinlKstunden ei!lgcs>h<" werden. K. k. Bezirksamt Gottsche,. als Vericht, <"" 4. Juli !8. Z?^4äs7 (1) Nr. 3836. Edikt. Es wird bekannt gemacht, daß zur Nellzital"" der von Johann Pchani erstandene,:, vornm!«» Iohal" Kordisch'sche Ncalüät Urb. Fol. 1303. ,n Traul'lNll' «1. die ti„zige Tagfahrt auf den 2l. Septernbl' l8lN . früh l0 Uhr im Orte Traunik mit dem AeM angeordnet wurde, daß dieselbe hiebci um jedeü P"> l'intangeglbrn werden wird. < K. k. Bezirksamt Ncifniz. als Gericht,' am ^ August 18ttl. ^ , Z. 1470. (l) Nr. 3^ Edikt. , Von dem k. k, Vrzirksamle Neifniz. alS GmH' wird l'iemil b'k.nlnt gemacht: .,. Es sei üder Ansuche» oes ^'ukas ssoschir v0>' ^, gegen Anlon Mochar Nethjc. wegen ans dem M'^lA ...om lli. August !8tt0. Z. 39l2. schxldigen l"" ^ (5. M. <:. 's. <'.. in dir erekutiue l^fflnluche Vcrslcig^ " dcr dem iiehtern gel'örigen. im Grllndl'llche dcr H^ ^ schaft Neifiiiz. «ul» Urb. ssol. 1207. volko!,"""^ Realität, im gerichtlich erhobenen SchahnnaMertb/ ^' U20 st. o. W. gewilliget. und znr Votnahme rttst>^ die Fcllblelui'g^taglapllng auf de» l6. Septeml'l>" beu werde. ^» Das SchayungSprolokoll. dcr Grundbllch^^ F und die Llzitallottobcdilignissc können bei diesem ^^ in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen lvel^ ^ K. k. Nezirl^amt Reifniz, als Gericht. ""' Augult 186l. Z. l49«. (1) Yll ^^ Edikt. . A Vom dem k. k. VeMöamle Planina. als ^ jg. wird im ?iachha»ge zniu dießä'müichen Edikte "^ « i» April l. I. Z. 2117. biemit bc^.nlit gemacht. ^,j dcr Erekulionösache d,s Fran^ Inrza von Gorsj»^l Zrssionär des Jakob Schanlel von Vl'schl"' ^i,< Johann Gcrschsl von Velsku Nr. 1 . z»r zwcitt» ^f. bietung der, dem lichten, gehörigen 3iealität ll'» ^,i lustiger erschiene» ist. daher eö bel der drille". <"'M, 30. August l. I,, angeordneten Feilbiclung. l" amtS abgevalt^n wird. verbleibt. ^ z3. K. k. Ve^irksamt Planina, als Gericht, <"" ^ >'"^ ^^^S ^ .^, wird im Nachbange zum dießamtlich," Ollste v ^ß Mai l»61. Z, 1193, hiem't beka»»l li"'"^ ' ^ ^ in der Errkulionssache des Josef Skubiß "0" >V.^tFg gen Johann Pcrme vou ebendort zur zweite» i^ ^fl« der. dem Vehttrn gebilrigen. in, Oru»ol»uche ^ ^„pe» schaft ^andSpreiS ^ud Ncktf. Nr. l'» ""^ss'»'" Realität lein Kauflustiger erschienen war, "v ^ die drille auf den 3l. August l. I. angsorr»" bictimgötligsahnna abgehalten werden wird. , Z". K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, August 186«.