Amtsblatt zur LMchcr Zeitung. !Xr. 114,. Donnerstag den t9. Mai 1854:. Z. 254. u. K. k ausschließende Privilegien. Das Handelsministerium hat am 2 l. März 1854, Z. 4453M2, das dem Peter öouiö Tischbein verliehene, und von diesem an Caroline Crecelius übertragene ausschließende Privilegium ddo. 5,. Februar 1846, auf die Erfindung und Verbesserung eines Kalkofens und eines demgemäß angewendeten Betriebsverfahrens, auf das neunte Jahr verlängert. Das Handelsministerium hat am 2N. März 185,4, Z. 5815M8, das dem Karl Adler unterm 22. Februar 1853 auf eine Verbesserung in der Erzeugung von Extrakten aus Knoppern so wie aus allen ga'rbe- und favbchaltigcn Stoffen verliehene ausschließende Privilegium auf das zweite Jahr verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 3». März 185i, Z. 740^523, dem Heinrich Ritter v. Claudius, Hauptmann in Pension in Wicn (Stadt, Schottenhof), ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung der Erzeugung von sogenannten unverfalschbarcn Kontrollmarken mit theils neuen, theils verbesserten Vorrichtungen und Maschinen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Pnvileglumsbeschrcibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 1. April, 1854, Z. 725«M8, dem Patrik M. Anaspie aus Liverpool in England, auf Grundlage des! von seinem Submandatar Karlv. Nagyin Wien (Stadt Nr. 27«) überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Verfahrens zur Darstellung von Portland-Cement und Mörtel aller Art für Land- und Wasserbauten, nach den Bestimmungen des a. h. Privilcgiengesehes vom 15. August 1852, auf die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegicn-Archiue in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 8, April 1854, Z. 774«j540, dem Josef Esche, Maschinenzeichner in Wien . (St. Ulrich Nr. 5«), ein ausschließendes Privilegium auf Verbesserungen in den Maschinen und Vorrichtungen zur Verfertigung der Schrauben, Bolzen, Nieten und anderer derartiger Artikel, nach den Bestimmungen des a. h. Privilcgiengesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 8. April 1854, Z. 774l)s5l», dem Ludwig Jasper, Direktor der landwlrthschaftlichen Maschinen-Fabrik des Alois Bor rösch in Prag, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung an dem unter der Benennung Nuchadlo bekannten böhmischen Pfluge, wonach an die Stelle des bisher üblichen Scharblcches ein fester guß- oder schmiedeiserner Psiugkörper trete, ferner die Scharschneide vom Scharblcche trennbar sei, endlich das Scharblech mit einer Schneide versehen werde, wodurch eine leichte Ackerung ermöglicht werde, nach den Bestimmungen des a h. Privilegirngesetzcs vom 15. August »852, auf die Dauer EineS Jahres verliehen. Die Prioilegiumsbeschrelbung, deren Geheim Haltung nicht angesucht wurde, befindet sich im ,k- k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht ln Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm ll. April 1854, Z. 7887^55«, das dem Wilhelm Skallitzky, dermaligen k. k. pensionirten Hauptmanne, unterm 24. März 4846 ursprünglich verliehene, seither zur Hälfte an Adolf Walcha, k. k. Lieutenant, übertragene Privilegium auf die Erfindung prismatischer Buchstaben, Ziffern, Symbole und Medaillen aus jedem Materiale, auf das neunte Jahr verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 1. April 1854, Z. 7391^521, dem Anton Pappel, Bergwerks - Besitzer in Niederösterreich, wohnhaft in Wien (Stadt Nr. 4Mj), ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Maschinen-Schmier- und Schafwoll-Schmelz-Oeleö, welches die bisher verwendeten Oliven-und sonstigen Schmier- und Schmelz-Oele erjetze, nach den Bestimmungen des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1652, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat untelm l. April 1854, Z. Wahrung. Das Handelsministerium hat unterm 1. April 1854, Z. 73!M)2el,, daß sie die v^a/schriebene ^»ennkaunon vor dem Dienüantlittt zu lelst»n veimö^n; endlich hal>e» sie anzogeben, ob und in welchrm Gr^de sie nnl einem Beamten der k k. steirisch'iUyrischen Fl' nanzlandkö» Direktion, oder der ihr unterstehen' den Behörden und Gefa'llsamtel verwandt oder verschwägert sind. Vom Präsidium der k. k. Finanzlandes-Direktion für Stciermmk Krain und Kärntcn. Graz am 7. Mai 1854. Z. 273. a ft) 3ir?^>533. Verlautbarung. *Am 29. Mai l. I Vormittags !> Uhr werden bei der k. k. Bezirkohauptmannschaft Adelsberg Einhundert zwanzig Stück noch brauchbare Leintücher gegen gleich bale Bezahlung an Meistbietende lizitando veräußert werden Kauflustige werden eingeladen, hiedei erscheinen zu wollen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am U. Mai 1854. Z. 2«». :» (3) Nr. «723. Kundmachung. Es ist ein Fleischerbefugniß in dem Orte Sturia in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um dle Verleihung dieses Vewerbsbefugnisses in Bewerbung setzen wollen, haben ihre, mit den Nachwcisungen über ihre Moralität, über die erlangten Gewerbskennt-nisse, so wie über den Besitz eines zum anstand-losen Betriebe des Flcischergcwerbes hinreichenden Vermögens belegten Gesuche' bis letzten d. M. bei dieser k. k. Bezirkshauptmamischaft zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Wippach am 9. Mai l854. 3. 272. ^ (3) «a Nr. 573. Edikt. In Folge Bewilligung der hohen k. k. Steuerdircktion vom 2. d. M., 3. 3105, findet bei dem gefertigten Steueramte ein Diurnist auf die Dauer von drei Monaten gegen ein Taggeld von 45 kr. sogleich Aufnahme. Hierauf Resiektncnde, welche sich mit der Kenntniß im Katastralgeschäfte und der bezüglichen Durchführungen auszuweisen vermögen, wollen sich hieramts anmelden. K. t.Bteueramt Mottling am 13, Mai l854 Z. 781.^(3)^ Nr.^8l8. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Bapt Hartel und seinen allfälligm gleichfalls unbekannten Erben mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Winzcnz Seunig, Eigenthümer deö Hausetz Nr. 31 in der Gradischa«Vorstadt zu vaibach, Klage auf Verjährt, und Erloschencrklarung der Forde- rung aus dem Schuldscheine clclo. 2tt, intZI). 3N. Dezember 1809, pr. U50 st. eingebracht und um eine Tagsatzung gebeten, welche auf den 7. August l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt worden. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Johann Bapt. Hartel und seiner Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil selbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf deren Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advocaten v,. Mathias Burger als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts -Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Johann Bapt. Hattel und dessen Elbcn werden hiermit zu dem Ende eunnerl, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwi« schen dem bestimmten Vertreter, Oi.Math. Burger, ihre Rechtöbehelfe an die Hand zu geben, odel auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und übet Haupt im rechtlichen oldnungsmaßlgen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbejondele da sie sich die aus lyler Verabsäumung entstehenden Hollen selbst beizunu'ssen haben werden. Lalbach am 29. April l854. Z. 79l. l^?) Nr^2?4». 6 d i c t. Vordem t, k. Bezirksgelichle in Wippach l>.ben alU Dlelenlgen, welche an 0ie Verlassen,chafl orb den 5. August »853 verstoibei^n Franz Pregel, Haus- und Grundbesitzer zll Sturza, Haut" Nr. 25, eine ^oc, d.rung zu stellen h^ben, zur Anmeldung und Dar» lhuung derselben den 20, Ium 1854 Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dal)in ihr Anmrldmigsgesucy schristllch zu überreichen, widli' grns diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, w.nn sie durch die Bezahlung der angemeloeten Förde, ruiigen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu-stance, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt, K. k. ^ezirtögerichl Wippach an, 29. April 1854 Z. 796. (l) Nr. 193». Edikt. Von dem r. k Bezirksgerichte Gollschec wird drin Slmon ^leisich v^n Horndrrg und sunen UN-bekannten Richtsliachfolgll!, delannt gemacht: Agnes Hutter von Hornlierg have wider sie die Klage auf Zuerkennung des Eigenthums d«r zu Hornberg Nr. 7 gelegenen, im dießgcrichtüchen Grundbuche zuli Rcltf. Nr. 420 vorkommenden V, Hübe aus dem Titel der Ersitzung Hieramts eingebracht, »vorüber zum mündlichen Verfahren die Tag satzung auf den «0. Juli «854 Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. angeordnet wurde. , Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte bekannt ist, so hat mau ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Verdelber von Stalzern als Kurator ausgestellt, mit welchem obiger ^cchlsstreil nach der hierlandes bestehenden Gerichts, ordnung verhandelt und durchgeführt werden wild. lessen werden die Geklagten mit dem Beisätze erinnert, daß sie zur angeordneten Tagsatzung per. sönlich zu erscheinen, oder dem aufgestellten Curator ihre Uehelse an die Hand zu geben, oder einen anderen Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im gerichtsordnungs mäßigen Wcge einzuschreiten habcn, widrigens sie die Folgen ihrer Säunmiß ,mr sich selost oeizumcsscn hätten. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 6. Aplll 1854. Z. 795- (!) Nr. ,079. E d i l t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird den großjährig. Erden des am 9. Jänner l850 zu Nesselthal Nr. 42 verstorbenen Jakob Meditz, Na. mcns, Jakob, Maria 5«l,ioi-, Magdaltna und Maria Meditz julliur, bekannt gemacht: Es habe Andreas Klammer von Reichenau, als Cessionär des Mall). Raduse, wider die Verlaß, masse des Ialob Meditz die Klag, auf Zahlung einer Darlehensfordermig von 93 fl. 30 kr. c. 5. c. bei diesem Gerichte eingebracht, worüber die Tag. satzung zum summarischen Verfahren auf den 28. Juni »854 Vormittags um 9 Uhr mit dem An-hange des §. >8 der allerhöchsten Entschließung vom l8. Oktober 1845 angeordnet worden ist. Nachdem der Aufenthalt ol^enannter Erben diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man ihnen zu ihrer Vertheidigung, auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Wuckse von Ncsselthal als 5m'«ll.r acl acluli, aufgestellt, mit welchem obiger Rechtsstreit nach der Hierlands bestehenden Gerichts-ordnung verhandelt und durchgeführt werden wild. Dessen werden die Geklagten mit dem Beisatze erinnert, daß sie zur angeordneten Tagsatzung per» sönlich zu erscheinen, oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im gerichtsordnungs-maßigen Wege einzuschreiten haben, widrigens sie die Folgen ihrer Säumniß nur sich selbst beizumessen hatten. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 23. Februar !854. s- 796. (l) Nr. 2438. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemackt: Es sei in d,r Exckutionssache des Herrn Jakob Schuster von Stein, wider Johann Swctlin von Kolilschcu, die Ne.,ssl!mirul!a. der Feilbietung der Forderung des Johann Ewcllin an Gregor Swetlm p«. «80 ft,, aus dem, auf der im Grundbuchs dcs Gutes ^othtNl,'l'lchel 5ul, Neklf. Nr. 14, Urb. '».r. 62 vorkommenden Hude haflenden Schuldscheine 0do. 9. November 1850, il,,«Ku!i!ll) 8. Iul, j«5l w.a/n auS dem Vclgleiche vom 6. Mai 1853, Nr. 3954, schultiger 25 fi 56 tr. c z, c, bewilliqet woiden, und werden des Vollzuges wegen drei Termme, aus de» 26 Juni, 27 Juli ui,.- 29. Au. gust l. I , i»d.?m^I Voimilcags um 9 U.N i» der hicrorligen Gc!ichll>r..nzle! mil de,n Anhailge bestimmt, daß einr Vtlaußerullg u«tei dtm Nen^werlhe nur dl, ocr MlillN Folbirtung stallslN'-,. Der Grul,di'uch5crc^,tt und die Llzilalionsb^ oinglüss. tönüen hiero,ts eln^eschen werden. Egg cen 4. Mal ,854 Z. 797. (!) Nr. 242«. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei in der Ex»kullonssache des Herrn Jakob Tchuster von Stein, Eessionär des Herrn Anton Julius Barbo, wider Mirlin Gostusch von Vir, die Heassumirulig der «rfluliven Feilbirtung der im Glundbuche des Gutes Krculberg 5,^ ii. Ij. p. 83 vlUtDmmcndsN Frcisaßrealität in Vir. im gerichtlichen Schätzungswcrthe von i!00 fl,, wegen aus dem ge. richtliche» ^'crgltiche vom 24. Apiil l«50, Nr. 1824, schnldig'cr 7l fi. 5« kr. «:. 8. c., bewilliget worden. Es werden daher des Vollzuges weaen drei Termine, auf dcn 27. Juni, 28. Juli und 28. Au. gust l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hnrorligen Gerichtskanzlei mit dtm Anhange be» stimml, daß eine Verallßerlli'g l»Ner der Schätzung nur bei der drillen Tagsatzung st.itlsinde. Die Schätzung, der GrundtiuchseNrakt und die Lizitatioiis» Bedingnisse können hierorts eingesehen werden. Egg am 3. Mai »854. Z. 798. (l) Nr. 245!. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei in der Erekulionssache des h. Aerais, durch die k. k. Finanzpiokuratur in Laibach, wider Josef Echum von Oberloka, die ercklttive Fcilbii' ning der im Grundduche der Herrschaft Egg 5,,!» Url'. Nl. 56, Reklf. Nr. 3<)',.^ vorromincndcn Halo-hübe des Ioslf Schum in Oderloka, im gerichtlichen Schatzwerthe von l000 fi.. wegen Steuerrückstandls pr. 39 fi. 22'/, ss. „„0 GlundenllastuligSgedlihren pr 35 ft 582/, c. z. c., bewilliget worden. — Es werden daher des Vollzuges wegen drei Termine, auf den 23. Juni, 26. Juli und 28. August l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hierorligen Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß eine Veräußerung unter der Schätzung nur bei der dritten Tagsatzung stattfinde. Die Schätzung, der Grundbuchsertrakt und die ^izitationsbedingnissc können in dtr hierortigen Ge» richtskanzlei eingesehen werden. Egg den 4. Mai 1854. Z. 740. (3) Nr. 240 l. Edikt zur Einberufung der V«rlassenschafts, V laubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Obcrlaibach haben Diejenigen, welche an die Vcrlassenschaft des den 14, Februar 1854 verstorbenen Ganzhü'blers Johann Gerjol, aus Seltnit Haus-Nr. 20, als Gläubiger eine Forderung zu stellen daben, zur Anmeldung und Darthuung derselben dcn 3l. Mai l. I. FnU) 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldung^ gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens d!c,en Gläubigern an die Verlafsenschast. wenn sie durV die Bezahlung d,r angemeldeten Forderungen erschop»! würde, kein weiterer Anspruch zustande, als lnsoftl« ihnen ein Pfandrecht «cbührt. , K. k. Bezirksgericht Vberlaldach am 14. Aptll 185^. 41! 3. 767. (!) Nr. 2887. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wild bekannt gemacht: Es seien zur exekutiven Feilbielung der, im Grundbuche der Pfarrkirchengült Stein 5uli Urb. Nr. 27 vorkommenden, zu Stein in der Spital--gasse gelegenen, auf 250 fl. dewertheten Schmiede« realität, ob schuldiger 300 fl. c, 5. c., die drei Termine auf d«n l 9. Juni, l 9. Juli und l 9. Au< gust !. I., jedesmal von Früh ll bis l2 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Beisätze anberaumt worden, daß diese erst bei der dritten Tagsatznng auch unter dem Lchatzungswerthe hintana/gcben werde. Drr Grundbuchscxtrakt, das Sckatzungsprolo-lvll und die Lizilalionsbedingnisse tonnen hieramte eingesehen werben. K k. Bezirksgericht Stein am ,1. April »85 4. Der k. t. Bezirksrichler: Konschegg. Z. 768 (1^ - Nr 2397. Edikt Vom k. k. Bezirksgerichte Stem in Kram will bekannt gemacht: Es habc Jodann Steinz von Domschale bei diesem Ge^chte dic Kla^e auf H jährt und E'lo säe,, ssiailnig nachNeN.nder. auf seiner, im Grund buche M'ch.lstttllN zub Urd. ')ir. 6s8 vortomnnü den R.alital iniabuliiten Satzpost»n ü^errelchl, als: der z»,derlilig c,es L^sexz Sever, aus dein Schuld scheme dco. »5. Mal «807, inlab »8. ^iov'Mb'l !8ll», pr ll05si.; j^ocr des oarlhelma Rl'de. ..us dti' ^iotarlatsuikunde ddo. 25. Jänner >8l3 »nlab. 30 Juli !8>7, pr >!0 fl., und des Andreas Ta„zr mann, aus dem Vergleiche ddo. 28. Oktober l8l7 ^up^inl^, l? März 18 »8, pr. 262 ft. c z. c. Da der Aufenthaltsort der Geklagten und de ren Erben diesem Gerichte unbekannt ist, wird den-selben bedeutet, daß man für sie einen (^ur^wr all llctuin in der Person des Franz Schäfser von Stein aufgestellt, und zur Verhandlung dieser Rechtssache die Togsatzung auf den l 2. August l. I. Frül) 9 Ulir liiergcrickls mit dem Anhange beb §. 29, O. O. anberaumt hat. K k. Bezirksgericht Stein am 29. März l854 Der k. k. Bezirlsrichter: Konschegg, 3 769. (,) Nr. 2^88. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain Wird bicmit bekannt gemacht: Es habe Mathias Preust. Eurator des Prodigus Georg Ierai von Dobrusche, bei diesem Gerichte die Klage auf Verjährt, und Erloschenerklärung nach Ncl)ender, aus der, im Grundbuche Nctielstcin 5,il> "lb. Nr. ,,«. ^fslf. Nr. 6 vorkommenden R.ali tat, lnlabulilten Satzposten überreicht, als: Der Forderung der Iosefa Antonia und Rosalia von Burg, aus dem Schuldscheine ddo. ll. März 1705, intabulille», il. Jänner 179l, pl......... 60 fl c. 5. c ; jene des Matthäus Pipan, aus dem Vertrage ddo 10. intab. 29 März ,79l, pr. 270 si. c. 8. c.; dann des Urban Koschu, aus der Schuldurkunde dbo el. intab. 2!. Juli !79l.pr. 50 fl. <:. 5, <: ; und jener des Bartholoma Ierai, aus der Cessions urkunde ddo. 22, Jänner inlab. 8. März »794. pr......... 270 fl. c. 5 ^ Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gericht, unbekannt ist, wurde demselben Nikolaus Kadiuz von Nepne zum (^ul-illni- »ll »ctum aufgestellt, und zur Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung au! den 19. Juli l. I., Früh 9 Uhr hiergerichts mil dem Anhange des §. 29 G. O. anberaumt, wo von die Geklagten zur allfälligcn eigenen Wahrung ihrer Rechte verständiget werden. K. r. Bezirksgericht Stein am 27. März 1851. Der k. k. Bezirksrichter: Konschegg. Z. 770. (l) Nr. 3009. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird zur Vornahme der, in der Erckutionssache des Johann Nep. v. Redange. als Vormund der minderjährigen Viktoria Moschitz, gegen Peter Blasch, vul Urb. Nr. 15, Reklif. Nr. 9 vorkommen.-bm, zu GroßmannSburg »ul, HauS 9lr 74 gelege. "»", auf 72l fl. 5!) kr. geschätzten '/, Hübe, und ^erjin Grundbuche der D. R. O. Kvmmcnda Lai-^"/h 8>,!i Urb. ^)il. 249''/7 vorkommenden, zu Ter-'^'" ««hörigen, auf 523 fl. 20 kr. geschätzt.n Wiese Hlasttliza, der 22. Juni, 22. Juli und 22. !""c,ust l. I , jedesmal von Früh ,0 bis !2 Uhr 't» dieser Gerichtskanzlci mit dem Beisätze anberaumt, °"ß diese Realitäten erst bei der dlitten Hagsatzung auch unter dem Schä'tzungswerthe hintangegeben werden. Das Schätzungrprolc'koll, die Grundbuchs-ertrakte und die Vcrsteigerungsbedingnissc können Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am l8. April 1854, Der k. k. Bezirksrichter: Konschegg. Z. 773. («) Nr. 17,1. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Herrn Michael liakner von Gottschee, al5 Bevollmächtigter des Ha,idlu!'gsl)alises Keller «t Comp. in Wien, die exe. tulive Felldirlung der, den Ehegatten Georg und Gertraud MchMch gchörigcn. zu Hiriögruben Nr ! qclrgencn, ial)me o,el FcilblclungSta^atzungen u»d zwar: au! cen l7. Juli, l7. August uno l8. Sept.mbcl l. I., l/Ver zeit vormittags von 9—l2 Uhr ln 0er ^erichlü tanzlri zu OM»chee mu oem B<«satzi ange^d»»t, daß c>ie Rt^lltal d»i der ersten und zw"Ml Znl.ie lung nur um oder übel c>l» Schatzll,,gsw»ili), bo 0lc oritlen aber auch uuler demnl rn wrroe hinlan ^egll'en werden Das Scvatzll»gs'pundl'uct'^^r liatl und d>e ^lziiatlonöocdlü^üiffc töll«tn lNtlalluc, ) ' Nr. »968. Edikt. Von eem k. k. Beziltsgcrichte wird bekannt gemacht: Es habe die exekutive Feilbietung der, der Gcr traud Eisenzopf gehörigen, zu Schwa,zendach Nr. l7 gelrgenen, im Gmndbuche ^lom. IV Fol. 575, ->uli Rttlf. Nr. 443 vorkommenden, laut P,oio. kolles uom »0. Mä»z »854, Z. l449, gerichtlich auf 400 fl. geschätzten V«e,tlhube, wegen dem BeinDaid Eifclizopf Vl),i Hohenega. schuldiger 250 si, c. 8. <,:, bewilllgll, und zu dexn Vornahme die Tagsatzungen auf den 2. August, auf den 2. S»'p» tember und aus dm 2. Oktober l. I., jederzlit Vormittags von 9 bis l2 Uhr in der Gerichlskanz, lei zu Gotlschce mit dem Bcijalze angeorNict, daß die Realität bei der ersten und zweiten Fcildittung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben werde hinlange-geben werden. Das SchätzungsprotokoU, der Grundbuchscx trakt und die Lizitatlonsbediiignisse fo.inen hilramlö eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gotlschee am 7. April 1854. ZT^^ (I)" " Nr. 2l03. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschce wird bekannt gemacht: Es habe die exekutive Frilbielung der, d.m Gcorg Slalzer gehörigen, in ^iessclthal (^onsc. Nr. »3 gelegenen, im Grundbuche Tom. XllI, Fol. 1787, 5u!» Reklf. Nr. ll?9 vorkommenden, laut Schätzungsprotokolls vom 27. September «852, Z. 5680, auf 900 si. bcwertheten Viertlhube, wegen dem Johann Gramer von Rcichcnau, schuldiger 666 fi. 5 kr. c, -. s-. bewilliget, und zu deren Vornahme drei Feilbictungstagsatzungen und zwar.' auf den 3, August, 4. September und 4. October l. I , jederzeit Vormittags von 9 — 12 Uhr in der Gerichtskanzlei zu Gottschce mit dem Beisatze an. geordnet, daß die Realität nur bei der dritten Fcil-bietung auch unter dem Schätzungswerthe werde hintangcgcben werden. Das Schätzungsprotokoli, der Grundbuchs^' trakt und die Lizitationsbcdingnisse erliegen hieramts zur Einsicht. K. k. Bezirksgericht Goltschee am l2, April »854, Z. 776. (l) Nr. 2l20. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gotlschce wird hiemit kund gemacht: Es habe die exekutive Fcilbittung dcr, dem Johann Anderkuhl gehörigen, in Kölschen Nr. ,9 gelegenen, im Grundbuch? Tom. XXI Fol. 2859 vorkommenden, laut Protokolles vom »0. Februar 1854, Z. 843, aus 465 fi. geschätzten Viertlhube, und der auf «34 st. 15 kr, bcwcrtdctcn Fährnisse, als: 2 Paar Ochsen, l Kuh zc. , wegen dem Georg Michitsch von Kölschen, aus dcm gerichtlichen Ver.-gleiche vom >2. ^uli »852, Z. 3730, schuldiger !37 fi. äl kr l). ». c bewilliget, und zu dcren Vornadme die Tagsatzungen au! den 7. August, 7. September und 7. Oktober I. I, , jedcrzcit Vor--mittags von 9—12 Uhr in loko Kölschen mit dem Beisätze anberaumt, daß die Realität nur bci der dritten, die Zahlnisse aber auch bei dcr zweiten Feilbietung unter dem Schätzungswcrthe, letztere jedoch nur gegen gleich ba,e Bezahlung wtldm hintangegcbcn werden. Das Schätziingsprotor'oll, der Grundbuchscrtrakt und die Üizitationsbedingnisse kö»»en hieramts tin-gesehen wlrden. K.k. Bezirksgericht Gottschee am 13. April «851. Z. 787. (l) Nr. 1548. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Tscherncmbl wird dem unbekannt wo abwesenden Mathias PeSdirz von Woinooaß bekannt gemacht: Es habe Mathias Benzhizh von Tschernembl wider ihn die Klage wegen Zahlung eines, aus dlM Schuldscheine vom 14. August l>^50 angespro. chenen Darleftcns pr. 75 st. c. 5 c. angebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischeu Verhand-Iu»g auf den 23. August d. I. Früh 9 Uhr an» a/orrnet wurde. Da der Geklagte derzeit abwesend ist, wurde ihm i» der Peisoi! deß Johann Studiz von Tschnn.mbl .in Kurator mit d«m Anhange aufgesteUt, daß mit .l»srm du Rlchlssache auf Gefahr u»o Kosten des G^riagil« auögrlragen w^rdc, falls dieser Mltlirr. >v.ll< nicht i.lbst elichrlixn, oder d,e lür il)n zw.ck' oienliven Vcriügung^n gelioff^n h.»ben wild. T,che>,«ein l am 21. Apül l85i. Z 7«0. (l) '^ir. 1080 E 0 i k t. Vl'm l. t. o^tits^erlchl«! Planina wird b<-» la,!Nt gegr0e>!, (aß lul!0üSl..ch Vornahm, oer d^w.lligien »retuiwell Flil^ ^le>u «g der, aui 600 sl. 0ewcitt)'l,!ll, Uli Grundbuche Haaöoer^ zul) Uro. Nr. l22^«068^ und < bis »2 Uhr lm GericklSsitzc imt dem Anhange anb„auml wuldtn, daß dle Realität dei dem drittln Termine auch »lMl dem Schatzungswerlhc hintan^ gegeben w«rd»n wird. Bas Schätzungvprotokull. der Gruntbuchsertiakl i!Nd die ^izitaiil'iiobedinginssc, unter welche» die LjtrkmolichrVll zum Erläge e,l,e3 VadiiüN? ftl. 65 st. sich l)esi,,dct, tonnen liu'l-gerichls eingtsel)^ betreffende Rubrik zu Handen des denselben bestallten (^r:»»or-z :»cl l,cl,nn ^ Hrn. Franz Schcrko voi, Zirknitz, zugestellt woroen sei. Planina am 28. Jänner »854. Nr. 478.'!. Auch bei dem zweiten Termine ist ktin Kauftu» stiger erschienen. K. k. Bezirlsglricht Planina am l.Mai »854. Der t. k. BezirkSrichter: Gcrtsch er. 3. 779. (I) ^" Nr. 2098. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird mit Bezug auf das Edikt v^m 23. März l. I., Zahl »»97, hiemit bekannt gemacht: Zur Vornahme der erecutiven Versteigerung der, üb>r Ansuclien dcr Kilralkirche St. Kanziani in Plaiuna, ii<:lu, 2^0 si E. M., bei d«r erst,,, Feilbietungsla^satzung nicht an Mann gebrachten Anton Kodbou'scheil Realitatcn zu Planina, wird die auf den 8. Juni l I. Vormittags um 9 Uhr anberaumte zweite Feiibiclungstagsatzung abgehalten wrrdcn, und bei dieser über gctrofseneö Einvcr-ständniß die Realitäten a»ch unter dcm Schätzungs» werth hintangcgeben werden. Es hat daher von dcr mit Bescheid l!ie exckl.tive Feilbletung der, dem Grund, buche von Auersperg zuk Urb. Nr. 88, N.klif. Nr. 39 inliegenden, auf 537 fi. 55 kr. gerichllich geschätzten ViMelhube dcö Erckulcn bewilliget, und zu deren Vornahme dic crsic Tagsatzung auf den 8. Juni. die zweite auf den 8 Juli und die dritte auf den 8.August d. I , jcdcsmal Früh um »0 Uhr oor diesem k. k. Bezirksgerichte mit dcm Beisätze anberaumt worden, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswert the hintangcgeben werden wird. Das Schätzungsprotokoll, die öizitationsbe. dingnisse und der Grundbuchscxtrakt lömnn täglich hiergcrichts ungesehen werden. Glvßlaschilsch dcn 24. April ,854. 412 Z. 742. (3) Nr. 879, Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Krainburg wilt« hie-mit kund gemacht. daß üdtl Ansuchen des Herrn Valentin Pleiweis von Laibach, zur Vornahme der exekutive» Fellbletu»g der, seinem Gegner und Exe-kulen Bartholma Konz von Gorilsche «.»hörigen, im Grundbuckc der Herlschaft Slein zu Vigaun sub Urd. Ar 322 vlntommcnden, gerichtlich auf 547 ft 2»» tr. geschätzten ^ Hübe sammt An u„d Zu gehör, und der auf l98 fl. dewerlhetei, Fährnisse, wegen aus dem Urtheile vom 30. Oktober IK52 schuldigen 42 si. li kr. c. 3, c., die drei Feilbie-lungstagsatzui'gen auf den l. Juni, l. Juli und 3. August l. I., jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr in lolo Goritsche mit dem Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität und die Fährnisse bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!?, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Lizitationsdedingnisse, die Schätzung und der Grrundbuchsextrakt können täglich hieramtS eingesehen werden. Krainburg am 28. Februar 1854. 3. 750^ (3) Nr. 608 Edikt. > Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: Es habe Iohan» Rudolf aus Salla, gegen Valentin Klauschar, lücksichtlich seiner unbekannten Rechtsnachfolger, die Klage auf Zuerkennung des Eigenthums der Realität H.-Z. 52, Urb. Nr. 919, Grundbuchs Nr. 200 des Wippacher Grundbuches in Salla, aus dem Nechlslitel der Ersitzung einge-bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 6. Juni «654 Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange deS §, 29 G. O. angeordnet wurde. DiefeS wird zu dem Ende bekannt gemacht, damit Valentin Klauschar, tüctsichllich seine unbe» kannten Rechtsnachfolger, zur Tagsatzung entweder selbst erscheinen, oder dem aufgestellten Kurator Hrn. Lorenz Pleschner die behelfe an die Hand gc-den, überhaupt bei Vermeidung der a/schlichen Folgen im gerichtsordnungsmaßigen Wege einzuschrei. ten wissen. K. k. Bezirksgericht Idria am 10. März 1854. Z. 749. (3) Nr. 2350. Edikt. Vom k. k. Bezirksgericht« Wippach wird hie. mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Kodre, als Machthaber des Herrn Thaddeus Grafen von Lanthieri von Wippach, und der Mariana Koinz von Orehouza, die Rclizitation der, bei der am 10. Juni 1850 abgehaltenen exekutiven Realfel'Ibiettmg vom Anton Schwanuth von St. Veilh Nr. l um den Mcistbot von 185 st. erstandenen, gerichtlich auf ltt5 fi, geschätzten, im Glundbuche der Herrschaft Wippach 5„k Urb, Fol. 64, R. Z. 162 vor. kommenden Realität, bestehend aus dem Weingarten äwilknul- und den Gestrüppen l^lixitl'nc» und me-^cxilii», wegen nicht zugehaltenen Lizilationsbe« dingmfsen gewilliget, und zur Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 29. Juni 1854, Vormittag 9 Uhr in der Gcrichtßkanzlei auf Kosten und Gefahr des säumigen Erstehers anberaumt worden, bei welcher diese Realität um den Meislbvt pr. 185 fl. ausgerufen, im NichterzielungSfalle dieses Axbotes aber auch unter dem Ausrufspreise hintangegeben werden wird. Der Grundbuchsertrakt, die Liziiationsbedina/ nisse und das Schätzungsprototoll können hierorts in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht W'ppach am 7. April 1854. 3. 756. (3) Nr. 2091. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wartenbcrg wird dem Thomas Widerger von Podkraj, und seinen unbekannten Erben erinnert: Es habe Ursula Pezhar, nun verehelichte Iuvan von Maschkouz Nr. l9, wider sie di, Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung des seit 4. März 1809 auf der im Grundbuche Pfarr. kuchcngl'llt St. Andrä zu Watsch Fol. 2, p»g. 5 vorkommenden, zu Maschkouz liegenden Realität in labulirtln Schuldscheins ddo. 4. März »809 pr. 250 fl.nngtbracht und um richterliche Hilfe gebeten Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort der Beklagten nickt bekannt ist, so hat man auf ihre Gefahr und Kostln den Franz Brodar von Dober-leu als Curator vest«Ut, und die dießfällige Ver. Handlungstagsatzung auf d,n 16. August l. I., Früh un, 9 Uhr vor diesem k. k. Bezilksgerichte angeordnet. Dessen wlrd der Beklagt« oder sein« Rechtsnachfolger zu dem Ende erinnert, damit si« allenfalls rechtzeitig selbst erscheinen, ober mzwischm dem bestellten Kurator die erforderlichen Behelft zukom men lassen, oder einen andern Sachwalter bestlUen, widrigens mlt dem bestellten Kurator verhandelt wülde, und sie sich die aus dieser Verabsäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Warlenberg am 28. Aplil i854, Z. 757. ^3) Nr. 2092. Edikt. Von dem t. t. Bezirksgerichte Wallenberg wird dem Ludwig Long von Maschtouz und seinen unbekannten Erb.n erinnert'. Es habe Ursula Pezhar, nun verehlichte Iuvan von Maschkouz Nr. l9, wider sie die Klage auf Verjährt- und Elloschenerklälung des seit 12. Mai l832, auf der im Gru<»dbuche Pfailfilchengült Watsch Fol. 2, P2ß. 5 vorrommenden, und auf der ebenda Urb. Ful. 2 V, P2ß. 111 vorkommenden Realität des Gregor Vettozymk von Maschkouz intabulirten Vertrag ddo. 31. März 1852 eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten. Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort der Be. klagten nicht bekannt ist, so hat man auf ihre Ge< fahr und Kosten den Franz Brodar von Doberleu als Kurator bestellt, und die dießfällige VerHand lungstagsatzung auf den 16. August I. I., Früh 9 Uhr vor diesem k. f. Bezirksgerichte angeordnet. Dessen wird der Beklagte und sein Rechtsnachfolger zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls rechtzeitig erscheinen, oder inzwischen dem bestellten Kurator die erforderlichen Behelfe zukommen lassen, oder einen andern Sachwalter bestellen, widngens mit dem bestellten Kurator verhandelt würde, und sie sich die aus dieser Verabfaumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Wartenberg am 28. Apiil 1854. 3. 758. (3) Nr. 731. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird bekannt gemacht: Es uli Rekts. Nr. 50'^ volkommrnden, zu Weiniz 5uk (5onsc. Nr. 24 liegenden, gerichtlich auf 250 st. ge. schätzten Hubrcaliiät sammt Wohn - und Wirth» schaftsgebäuden des Josef Spechar, wegen nicht e» füllten Lizitationsbediilgnisscn die neuerliche exekutive Fcilbietung dieser Realität auf Gefahr und Kosten dcr Barbara Spcchar gcwilliget, und dazu eine einzige Tagfahrt auf d Urt». Nr. ,i, Rektif y^. 9 vorkom. Mtnoen, laut Protokolls vvm 4. Mai 1852, Nr. 3181, auf 770 st. bewertheten Realität, wegen auS dem Vergleiche vom >4. Juni l85l, Nr. 35 »2, schuldigen »30 si. c. z. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzmigm auf den l9. Juni, auf den 19. Juli ,md aus den 19. August l. I.. jedeS. mal Vormittags von 9 bis l 2 Uhr im Wohnorte des Exekuten mit d, Juli I. I., jedesmal VolmittagS von 9 bis 12 Uhr im Wohnorte des Erekuten mit dem Blisatze angeordnet, daß die fragliche Realität bei der drillen Tagsatzuna. nöthigenfalls auch unter dem Schatzungswerthc veräußert werden würde. Das Schätzungsprotukoll, der Grundbuchser-trakt und die Lizitationsliediügnisse erliegen hierge» richts zur beliebigen Einsichtnahme. Laas am 21. April 1854. Der k. k. Bezirksrichter: K 0 schi e r. 3 760. (3) Nr. l?92. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wild hiermit bekannt gemacht: Ma» habe die zur Vornahme dcr, in dcr Ere» kutionssache des Blas Knes von Slap, durch den Bevollmächtigten, Herrn Anton Lah von Laas, ge, gcn Ballholmä Pirmann von Slrukcldorf, mit dem Bescheide vom 19. April >854, Nr. 3736, bewil' liglen exekutiven Feilbictung der, dem Letztern ge» hörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadlischeg ziib Urb, Nr. 260,254. Rektif. Nr. 468 volkommenden. laut Pcotoko'Ues vom !3 Dezem» der' v. I.. Nr. »09l5, auf 591 fi. bewirtheten Realität, wegen schuldiger 130 fi c. 5. <:., auf d,n 20. April, 20. Mai und 20. Juni d. I. angelnd, nelen Tagsatzungen auf den 24. Juli, auf den 2l. August und auf den 25. September l85t. jedes, mal Vormittags von 9 bis ,2 Uhr im Woh'wile des Erckuten mit dem übertragen, daß diese Rea. lität nur bei der dritten Tagsatzung nöthigenfalls auch unter dem Schätzungswerthe veräußert wer» drn würde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbücher» lrakt und die Lizitationsdrdignisse erliegen hierge, lichts zur beliebigen Einsichtnahme. Laas am 19 April l854. Der k. k. BezirkSrichtcr: Ko schi er. ! 3. 788. (3) Nr. 1549. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tsckernembl wird dem abwesenden Mathias PeSdirz von Voino-vaß bekannt gemacht: Es habe wider ihn Mathias Benzhizh voN Tschernembl, wegen angesprochener DarlehenSFol' derung pr. 36 fi. c. z. c. die Klage angebra^t, worüber zur summarischen Verhandluoq die Taasai' zung aus den 23 August l. I , Fluh 9 Ul)r ange« ordnet wurde. Da d,r G