2316 Amtsblatt zm Laikaclier Zeitung Rr.M. Dienstag den 7. Dezember 1886. (5008) 2 Kundmachung. Nr. 7826. Vom trainischen Landcsausschusse wird hiemit kundgemacht, dass die EinHebung der Landes-aufläge von 6 st. von jedem Hektoliter (beziehungs« weise 6 kr. von jedem Liter) verbrauchter gebrannter geistiger Getränke (Brantwein, Spiritus, Rum, Arrak, Puuschesscnz, Rosoglio, Liqueur und jeder Art versüßter geistiger Getränke) in den Steuerbczirten: Feistrih, Großlaschitz, Idria, Kronau, Krainburc^, Laibach Umgebung, Laibach Stadt, Landstraß. Littai, Mottling, Nassenfuß, Nadmannsdorf, Rudolfswert, Seisenberg, Stein, Treffen und Tschernembl für das Jahr 1887 in, Wege der öffentlichen Versteigerung und unter den unten angegebenen Bedingungen verpachtet wird. Der Ausrufsprcis für das Jahr 1.837 beträgt für den Steucrbezirk: Feistritz ... 1 600 fl. Littai..... 6 000 fl. Großlaschitz 1 200 » Müttling .. 400 » Idria ___ 1600» Nassenfuh.. 1600» Kronau ... 2 800» Raomanns« Krainburg . 14 000. dorf .... 10 000 » Laibach Um- Rudulfswert 1600» gebung .. 14 000 » Snsenbcrg . 600 » Laibach Stein.....12 000 . Stadt .. 14 000 » Treffen___ 400 . Landstraß.. 400» Tschernembl 400. Die Versteigerungsverhandlung wird am 11. Dezember 1886 um 10 Uhr vormittags beim lrainischeu Landesausschusse in Laibach vorgenommen wer« den, und es wird hiebei jeder der angeführten Steuerbezirte abgesondert zur Verpachtung aus» gerufen werden, wobei bemerkt wird, dass die Steuerbezirle Stadt Laibach!«nb Laibach Umgebung nur gemeinsam an einen Pächter vcr° pachtet werden. Die übrigen Bestimmungen, unter welchen die Verpachtung erfolgt, sind in der «Laibacher Zeitung. Nr. 276 vom 2. Dezember 1886 enthalten. Laibach am 2. Dezember 1666. Vom liainischen Landesausschussc. (5018—2) Nr. 19874. Ktadlwllchtuieisttt5-Wlten. Infolge Gemeinoerathsbeschlusses ist die er-ledigte S clle des hicramtlichen Stlldtwachtmeistcrs neuerdings zu beschen. Mit dcrselben ist die Iahreslöhnung von 500 Gulden uud der An» spruch auf die Dienstkleidung verbunden. Von dln Bewerbern nm diesen Posten wird Erfahrung im öffentlichen Sicherheitsdienste un> bedingt gefordert. Die Competentsgesuche müssen mit den Nachweisen über dieses Erfordernis und die bisherige Verwendung überhaupt, dann über das Alter, die physische Eignung und die uollc Kenntnis der slouenischen sowie der deutschen Sprache in Wort und Schrift belegt sein und bis 24, Dezember d. I. bei dem gefertigten Stadtmagistiate (feiiens öffcntüch bcdiensteter Bewerber im Wege der vorgesehen Behörde» eingebracht werden. Stadtmagistrat Uaibach am 2ten Dezember 1886. (5041—1) Kulldmachllllss. >«r. 6900. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird hiemit bekanntgegeben, dass auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874, LandcsgcselMatt V Nr. 12, mit den Localerhebungen zur Anlegung dcr neuen Grundbücher der Catastralgemeillde Wiutel am 15, Dezember 1886 begonnen werden wird. Es geht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzucrhältnissc ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim l. l. Bezirksgerichte in Tschernembl zu erscheinen und alles zur Auf» llärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte das Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am Isteu Dezember 1886. Oznanilo. Stev. 6900. Na znanje se daje, da se bodo na pod-lagi deželne postave od 25. marca 1874 ötev. 12 prièele poizvedbe za -napravo noviii zeinljimiih knjig za katastralno obèino Kot dne 15. decembra 1886 .ob 8. uri dppoludne v pisarni c. kr. okrajne isodnije v Onomlji, in da srncjo priti vse osebe, katerim je iz pravnih zadev mar, da se pozvedo poseslne razmere in da sinejo povedati to, kar je pripravljeno za poja*' nenje varovanja njili pravic. , A C. kr. okrajna sodnija v Crnomlji ane 1. decembra 1886. (5006-3) MndlliackMlg. Nr. 10?2N, Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht, dass die Brsitzbogen zum neuen Gruudbuchc dcr Steucr-gculciudc Sül-gern nebst dem berichtigtcu Verzeichnisse der Liege»' schaftm, drr Calastralinappellcopil,' uud dri» u^l die Localerhrbunge» ausgenommenen Prolololu in dcr Zeit vom 4. Dezember bis 18. Dezember 1886 znr allgemeinen Einsicht in dieser Gerichtskanzlcl ausliegm. Falls gegen dic Nichtigkeit drr Äeslh"0^'N Einwendung»'!! erhoben werden, findcn dic' n'tt^ tcrcu Erhebungen am 20. Dezember 188« im Amtslocale statt. ,., Die Uebcrtragung von nach dem "ll^. G. <-> aniortisierbaren Hyputhekarforderunucn i» ^ nene Grundbuch kaun unterbleiben, wcntt o,^ Parteien dinucn 14 Tagen nach der EmM»-tuug dieses Edictcs um die NichtübeMlWNg ansuchen, und werden die Einlagen, >u Ails^)»»^! deren ein solches Begehren gestellt wcnxu lcnw, nicht vor Ablaus dieser ssrist versasst wlldcu. K. l, Bl'.zillsgcricht Gotlschre, am l. Vc-zenlber 1886. U n) eige blat t. Praktische Neuheit! Koch'scher Patent - Raschenreiniger zu beziehen vom DepOt bei Albin Slitscher Eisenhandlung in Laibach, Wienerstrasse. ürosse Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 svFlai(fc«ibti 1 l %l 74 l KwdtrllliekehM finrfaii /1.1,30 fl. 110 80 kr. 40 kr. pr. St, Der Koch'sche Flaschenreiniger wird in das kleinste Glas leicht eingeführt., durch einen Druck an der Kurbel auf 2 Flügel ausgespannt (sieh Abbildung) und säubert die innere Wandung und den Boden noch so eigenartig geformter Flaschen vollständig durch einigemale Umdrehen. Bekannt ist, wie ärztliche Autoritäten vor Gebrauch von Schroten zur Flaschen-reinigung warnen, weil sich das sehr ge-sundlieilsschädliche BJei-Oxyd der Schrote an den F'laschenwänden festsetzt. Mit Ketteln, Sand. Eierschalen etc. wird anderseits vollständige Säuberung nur mit Mühe hergestellt, und oft geht an Arbeitskraft mehr Zeit verloren, als die neue Flasche kostet. Der bisherige primitive Klaschenreiniger aus Draht ist freilich spottwohlseil, dafür aber auch im geringen Masse leistungsfähig. Der neue, laut vielen Anerkennungsschreiben sich äusserst bewährende Apparat ist aus feinem Metall hergestellt und von grosser Dauer. Nach vielem Gebrauche mit der Zeit zugrunde gegangene Borsten ersetzt um geringen Betrag jeder Bürstenmacher. Laut Berichten der Abnehmer ist seit dem Gebrauche der Koch'schen Flaschenputzer die Verwendung von Bleischrot zur Flaschenreinigung in deren Kellereien verpönt. (4803) 3—2 Passend für Weilinachts Geschenke! Keil zweites Salon - Pianino in LaMcl auszuweisen! vprsnrJ)ahS<;lhe 1St ganz neu' 1>estent aus Nusshaumholz mit fünffacher Iiisen- l.pin cu T gu'1zem Eisenrahinen, ganzem Nickelcapotaster. 7 Octav, Elfen- !h ,ml!J '¦ , h*uerarl>eit, fünf Füllungen und vier Kronleuchtern fgaran- mi Sr"IX L1^»Mechanik), aus einer k. k. Hof-Pianino-Fabrik in Wien, prä- n ächtvolen?Ton^?-"» MedailIe' fünfJäi'rige Gaiariti«' hat ci"en ungemein prachtvo len lor und ist preiswürdig zu verkaufen. (5046) preis zu Sir eanZ neuer k—öliger Stutzflügel um den Fabriks-mit VÄÄÄ0 ZU be8iChtigen' Udet ^ sachverständigen Ferdinand Dragatin FloriansgaHH« Nr. 38. Mariazeller Magentropfen. VortrcffUrh wlrtenil«-» WKtet bei allen KrimkhrlU-n d»» ,Mi>K«-rn. Schutzmarke. . . Unübertroffen ___ bei Appetitlosiftkeit, Schwäche d. Majfen», übelriechend. Athem, Blähaniren, «»urem AufstoMsen, Kolik, Magenkatarrh, Kod- brennen, UildunKvon 8»nd und Orion, über» masnifror 8o*e 50 kr. Ö. W. L RiiffroH- VcihuimK durcli Apoth. Max Fanta, Prag & (Kiiiliorn-Apolhcki'). I Zü haben in den Apotheken. | °° In L ail) a eh beim Apotheker Herrn 13bald v. Trnköczy. Soeben ist eingetroffen und in grösserei' Anzahl bei uns vorrathig : Ebers Die Nilbraut Boman. B^Bändc, so.in tfc.lnindp.n fl. 9,30- lg. v. Kleinmayr & Fefl. Bamüerfl, Buchhandlung. g^j Philharmon. Gesellschaft in Laibach.. Bei der arn 14. November abgehallonon IMeriarvorsamm-lung konnte die Tagesordnung nicht vollständig erledigt, worden, und es sind die sfatutenmiissigen Neuwahlen auf später übertragen worden : /u deren Vornahme findet die Fortsetzung der erwähnten Plenarversammlung am Sonntag den 12. d. M. im Vereinslocale, Fürstenhof, statt, wozu die p. t, Mitglieder hieinit statt besonderer Verständigung eingeladen werden. Laibach den 2. Dezemhier 188«. (505()) 2-1 Die Direction. Kailwchcr Zeitnna. Nr. 280 2317 7. Dezember 1886. (4«15- -j) Nr. 24K4. M Eliib^'ilfllilq von bckmmtru Erlnu uulictaili'ltcn Aufenthaltes. Num t. t. Bezirksgerichte Ncüschcich luild bekannt gemacht:' Es sei am 27. Jänner 1886 zu Du-bww Nr. 13 Maria Camluh ohne hiüterlassung einer lchtwilligen Anord^ '^"^ gesturden, wornach ^ohiu die gcsetz-"che Erbfolge einzntretcn hat. Da dem Gerichte der Anfcnthaltsort ^ erblafserifchen Kinder Maria verehe-uchte Lotar, Anton Cmnluh, Helena verehelichte Langer, alle irgendwo in Ame-Nka, und Fraucisca vrrehel. Lnkan in Linz "nliekanm ist, so werden dieselben anfordert, sich binnen einem Jahre ^?n dem nnten gesetzten Tage an bei "esrm Gerichte zu' melden und die Erbs-utlärnng anzubringen, widrigenfalls die ^erlasseiischaft mit deu sich meldenden ^rbcn und dem fiir sie aufgestellten Cn-^tor Antun Herman in Ratschach ab-Üchandelt werde. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am U. Oktober 1886._____^ (4784—3) Nr. 7W8. Edict öUl Einleitnng der Todeserklärung der Helena Koöcnina. , Vom k. k. Lcmdcsgcrichte üaibach wird ''elmuttgegeben: , Es werde gegen die am I I. September 1828 zn Vnrgstall, Aezirt Lach geborn? Viessnerstochte'r Helena Kosenina, ^klche sich angeblich im Jahre 1856 '^ch London begeben nnd bisher kein ^ntzMchl'n von sich gegeben havcn M, ^ Todl'serklärnllg eingeleitet, ,zn diesem Owttte d^r Nlitariatsbeainte Mathias ^)llcr in Lack als Curator bestellt und ^' vermisste sowie jedermann ausgeformt, über dieselbe den, Curator oder dem ^richte ^ bis 31. Dezember 1887 "achricht zu geben. ^ Ungleich wird angekündigt, dass nach Emails der Ediltsfrist über das Gesuch um Todesevtlärnuc; die i5n^chnduug erlagen werde. .Laibach am «.November l886^ (5064—1) Nr. 10 317. Eriiiüenüist. Vom t. t. Bezirksgerichte, GoN^chec werden hiemit die nnbekannt wo abwe» »ende Gertrand ttunlp nnd der mj. Io-^"n ttnmp, resp. deren Rechtsnachfolger, ^liiert: , Es sei die an dieselbe» lautende dies-«Mtliche ^rledignng vom 27. Oktober M'. Z. 9530. betreffend den exec. Verruf der den Johann nnd der Gertraud ""MV von Zwischlern bei der Grnnd' Mseinlage Nr. 135 der Stenergemeinde Me vorkonimenden Realität dem den-'"uen unter einem bestellten Curator u6 sH " Herrn Florian Tomitsch in Gott-^ zur weitern Verfügung zngestellt '"vrden. i K- l. Bezirksgericht Gotischer, am Dezember 1886. (5053--1) fr. 21 (11-i. Razglas. r • l\- kr un'sin«, delrgirana sorlniia -Jui>ijliIlska llHznailjtt. dev1 x! i(i l)il l"vi v ^ksekunviii za-Drnr x HTIcn Lil>aliH (po (lr TavöarjiJ l3ul1 Matiji Jiuikoviftii iz M;itcne na rtLIIOVi'Inllm 18SG odloconi «Irazix-ni , "ze»>i'jišca vložnaSt.810 aciSonni'gg MatÜ • 243» bor^t: "V*-iiko l)li»Je'k v enii brezvs.pcgeri, bode sc drugu n»i UoIqa , } !l «I «H'.o m h r a 18«« ^l'üa ekaekutivna prodaju vr.sila. ninui Zria"° kJ° bivsijotima tabular-i2 M ^P»nkom;i Jožt-iu in UrÄuli (irudru KhJ> ^ I'ostavil se je «osp. dr. Fran »ton«,. a(1vokut v Ljubljiini, v za-^uwt'3'' nJUllil» l»'uvic kuratorjem ad V n.'.y^- '»ealno dole^irano soc),^ ?^v6r, Iahr^., «0 lr. geh.. «0 lr. carton. Allskullftskalonder, Fronnnl's, sür Glschäst mid )öans. 22. Icihr^., cart. l>0Ir, Dauernkalonder, gr., mit Bildnll, 1«87, l'ui, ssr, Schliüll'rt, 40 lr. Baukalender, östl'rr.-nnssar., von Kulta. N. F., ». Iahrc,,, ^l'd. sl. 1,«0. Derg- u. Hiittenkalender^ östcrr - nnqar. Vcrsak't ^'un O, Outlmcmn, Nl. Iahrg,, Leinw., rlcss. a,cb. sl, 1,<',0. Dienenkalender) Fromme's. Tagebuch sül,- Bicnexzüchler ;n>d Viencnfrcundc. Geb. sl. 1. Bote, Der Wiener, illustrierter K'alcndcr von Carl Elmar. l«. Iahrc,., 40 lr., a/l,'. 75) lr. Buchführung für Gewerbe- und Handeltreivende nel'st Kalell- der, hrrauscM'dm von Vurchard. «. Jahr«., ^ol., fl. 1,20 «rl'. BuchMrungs-Kalender für alle Ständr. von Iul. Hünig. 0. Iahrss., ssolio. sl. 1,20 cart. Biirgerschul-Olilender fnr 1««7, «, Iahrss., vuu PH. Vrunncr, gcb. sl. 1,20, Daheim-Kalender, 1887, aeb. '.^ tr. Damen-Almanach, 21. Jahrgang, rlc^. l^eb, fl. l,25. Dorfmeister-Mansbergers Pri-vat-, Geschäfts- n. Ansknnfts- lmlender^ 55. Iahr^aiig, Quart, cculoniert 4^ lr. Einschreiv -Kalender, Fromnu's, läglichl'l', f/ir Coniptoir, Geschäft »nd Hails <1. Iahrq,, ssr. »". carl. 40 lr. Lanlilien- Aalender, Mnstrimn, lnl'schii'll 'ls> kr. Lauft-Malender, 32. Jahrgang, broschiert 80 tr. Fliegende Blätter - Kalender, M, Gartenknlender, österreichischer, von Vcriuam'. 12. Jahr,;., gl'b. sl. 1,l>0. Gartenlaube-Kalender, 1887, acl'. l'>« tr. Geschäfts- «nd Auskunfts-Ka- lender, 28. Jahrgang, von Nen- llicistl'r-Hrrl'lirsscr, car». 50 lr. Geschäfts-Notizkalender, From- ,ne'l<, 21. Jahr,,., rk'g. <,rb. fl, 1,20, Geschnfto-Vormerllblätter, 15ter Jahrs,.. 4", cart. 30 tr. Geschäfts-vormerk - Kalender, li. Jahr,,., cnrl. 8<> sr. Grazer Schreibkalender. Mit Erzähl, und Illllslr., brosch. 40 tr., cart. 45 lr. Hllnsfrauen - Kalender, österr - UN,,., silr aNr Ständr. ii.Iahrg,, «", cart. 50 lr. Hausl)altungs-Uotizbnch,Schinal- folio, carl. 75 lr. Mschmann, Taschenkalender fiir dc>l Landwirt, i). Iahrf,., in Leinwand a.rd.. sl I 20 ,nit drin Vadcincculn filr Landwirte l' 2>,0 2 Nde.. acb. fl. 3.60. Zlaqd-Kalender, illustrierter, von Doinbrowel'.), !). Jahr,,,, cleq. grb, fl. l,W. Ingenieur- und Architekten- Kalender, österr., herausgegeben von Soimdorfl'!', ll). Inhra.,, gel', si. 2. Äuristen-Kalender, österr., heraus- acacbcn von Dr. L. Geller, 18. Jahrg.. sse^'. f!.I,«0; 2Thle.fl.2M Zlnristen-Kalender, österr., hcrans- a.rcMn vc>n Dr. Frühwald, Ib. Jahrgang, gcl>. fl, 1F0. Kalender, Fromme's, f«r den katholischen Clcrus Ocstcrrcich- Nngarns, !1. Iahrss, In Leinwand ssrb. fl, 1,«0. tialender fnr den österreichischen Sandmann. Herausgegeben von der t. t. Landwirtschaftsgesellschaft in Wien, I« Iahra,,, brosch. 40 lr. Kleinmayr'scher, Lerd. u., Kla-genfurter Haus- u. Geschäfts- Kalender, 40. Iahrgaug, eart. 42 tr, KrakmlerSchreibklllender, neuer, 1^!l, Iahrg,, car!, tt0 tr, Krakauer Kchreibkalcnder, neuer, lliiuer, cart. 2l> lr., l'rosch, 20 lr. Kandwirtschaftskalender, österr., von Dl. G. Klafft, neu bearbeitet, Ui, Iahrg,, in Lcin>uan> „cb. fl. l,t>0. Landwirtschaft!. Kalender, von Li,Be. lftft?. 2<», Iahr^., l,rb. st. 1,W. Mediciualkalender, österr., mit Neceut°Taschrndnch, von Dr. Ä/aber, 4^. Jahr nanq. qcb. fl. 1,«(>, mit Notiz Tafche, fl. 2.2<», Medicinalllalender, Wiener, und ^liccep! Taschenbuch filr praktische Aerzte, 10!er ^alM, I" Leinwand «rb, st, i,<>0, Mentor, österr.-nng. Kalender fiir Sludiercilde an Viirgcr. nnd Mittelschule», HcmdclSaladrmicn:c.?c„ 15.Iahrg,, carl.50lr. Mentor snr Schülerinnen, 13. Iahr- s>an„, car/. 50 lr. Montanistischer Kalender, österr red von Wolff. N. Jahrg., geb. fl. 1.60. Notiikalender fiir österr. Profes- fullN und Lehrer, 14. Iahrg,, l'on Nrunner, eleg. gel>. fl. ^. Notilkalender fiir die österr. Lehrer- i,„mi. 10. Iahrg,, eleg. „eb. fl. l. Rotilkalender für du elegante Wr>s 27. Jahrg., elc„. geb. fl, 1.20. Notizkalender, Tagebuch für alle S!in>de. ge!'. ft, 1.2". . Novellen - Almanach, illnstnert, broscl,-60 lr. Vortemonna»e-Kalendcr, drosch, 20 lr in Melalldectc von 86 bis 80 tr. Professoren- und Kehrer-Ka- lender, ^. Jahrg., redigiert von Dasseubachrr, in Leinwand fl. I. Schreil'kalender, neuester, für Advocate,, nnd Notare, Amtsuursteher, Geist, lichr Kanslente ?c., '.>«. Jahrg., herausgegeben von Krammcr, geb. fl. 1 20. Schulkalender für österr. Volks- sclmllchrer, ,!i, Iahrg eleg. geb fl.1^ Staatsbeamte, der, Notizkalender filr die österr. Civilbeamten, 12. Jahrg., eleg. aeb sl- 2, Studentenkalender, österr., für .Hochschulen. 24. Jahrgang, redigiert von Dr. O. Manu, eleg. geb. fl. 1,40. Studcntenkalender, österr, für Miltelschulc-n, redigiert von Dr. Daffeul'acher, 7. Jahrg., eleg, cart. 50 tr., in Lnnw, «0 tr. Tagebuch für Comptoire, Fabriken, Bureaux., Kanzleien und Gutsadininistrationen. Schiiialfolio, geb, si. 1,20. Tayes -Blockkalender, Fromme s lzum Abreiben), il 50 lr., Noü^Vlocltalender mit historischen Daten k 60 lr., Pult Vlocl talender il 60 lr.. Kiichen Vlocktalender ^ fl. 1. Univer^cil Blocklalrndrr ». 60 lr., Wochen^loü^ Blvcttalrnder a 80 lr. Taschenbuch für Civilärzte, voll Dr. Witlrlghorser, 2^, Jahrg.. gcv. st. i.<'>0. Taschen - Notiz - Mockkalender, 2 Thle., 00 lr. Taschenkalender, Fromme's, sl 1. Taschenkalendcr, Dr. Holzers ärztlicher, mit Tagcsnoüzbnch, 14. Jahrg., elrg. geb. fl. 1,60. Taschenkalender für den öster-reichischen Forstwirt, uoiiHemuel, 6. Inhrg,, m Leinwand geb. fl. 1,!>0, Taulsigs Wiener Hausfrauenkalen- der. 8."Iahrg., 6l) lr. Voyls, Dr. Ä. U., Volkskalen der, 43. Jahrg., redigiert von Silberstein, mit vielen Holzschnitten, 65 lr. Volkskalender, illnstr. österreich., von Petz. 4A. Jahrg., 60 lr. Volkskalender, illustr. kathol., von Dr. Iarisch, 36. Jahrg., 54 lr. Volks- und Dauernkalender, ^ 12. 15. 16 und 20 sr, Waldl)eims Comptoirhandl'uch und Geschäftskaiender, Elster Inlngang, Schmalsolio, cart. si. 1. Welt, die feine, Tage- und Notizbuch, 11. Iilhl-g., t'leg, geb. fl, 1,25, Wiener Haushaltungsbuch, s deu täglichen Gebrauch eingerichtet, nebst Küche» Calender, Wäschezetteln ?c., cart,, cleg, ^rbe» druck-Umschlag, fl, 1.25. Ferner: MU- (kiltc .qwße Anzahl P^^ anderer Kalender sür PM^ specielle Fächer und BM^ Verufsclassen. Brieftaschen-, Einleg-, Comptoir-, Viotiz-,Waud- und elcss. Salou-Wand- talender, Wocheu-^iotizblocts :c. in allen Größen und zu verschiedenen Preiff». Lailmcher Wandkalender aufgezogen 20 lr., mit Postuerfrndung 2ü lr, Fllilmlsm Man!l-Rotiz2 kalenller filr Bureaux ?c,, mit Raun, zur Normrrlung von Terininen u. dgl., Etempelfcalru, Post- und Telegraphentarifen lc. Handliches Format, auf. gezogen 25 lr.. mit Postverfendung 30 lr. SlovenskaPratika 5 13 lr. Wkdrrverläufrr crhalwi Rabatt. MMintilicn Ocstcllliu^ll bitten 5 oder W lr. mehr lje nach Gewicht) behnfs franco Kreuzbandsendung beizusiigc». - Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. v. Memmyr ^ Fei. Oamberg's Kucklmulllunn in ^uibnck, Eon«res8pl«ch Nr. 2. Laibacher Zeitung Nr. 280 2318 ?. Dezember 18^6. Wichtige juridische Uouttnt! Anfangs Jänner 1887 erscheint: Ver Rr - Entwurf »mil ns< IahreSrechnung pro 1886 durch » Tage vor b^r Generalversammlung nach H 11, ><< <' der Vereinsstatuten beim Nereinscassier zur gefälligen Einsicht aufliegen wird. Laibach am 19. November 1886. (4824) 2^2 Die Cafinouereins-Direction. Wei h nach ts-Arti kel | findet man billig und in grosser Auswahl in der ¦ Conditoreiwar en - Erzeugung am Congressplatz, Haus Fischer Nr. 13, bei (4889) 6—3 ürTroonLae Scluimi- +&*<&>. W Fleiseh-Extraß* tJVİV^o^ *Aa6^V * />/|/V «ur Verbesserung von ^ ^f/tj^cond. Fleisch-BouHlgg ^* -. nm\r\^^^ vox •ofortlgen Uerstollung einor nahrhaften, »or* K >**fJ fnXlw^^r^ ttelsebbrüh« ohne Jeden weiteren ZufftW- ^ fllvC^^^*11 verlftnffe nur echt© KOHUlieriCll'sche MeHcb-»»*** ^M j^^^^ b«4 dem COrre«pon daher soll gewiss jeder clen j .ein(ir< Betrag nicht scheuen, denn man _ e!* seiner Gesundheit schuldig. Bln6 Jaoke oder Hose kostet nur p, H. 1,00. (4933) 4-2 UI Herren wehr fein, dick und warm, cin« Jacke oder Hose nur fl. 1,70 g . per Stück. Rah lo"""K genügt als Mass die An-jL . °'J tue Person gross odor klein ist. '^1" einzige Verkaufs- u. Ver.sendungs-lOlle gegen Postnachnahme nur boi RABINOWICZ Versandthaua, ^en, H[f Hintere Zollauitsst. Nr. 9. ^— - - ---------------•—¦mwnniiTT'irrsiiti«ifi«T m Eingesandt. ! .,> D"i Jahre nmr ich mit einen, Mm,,n-^n>, welche sich durch nachfolge»^ Sympwmc "'»zrichnete: Diucl im Ätaa/i,, uinegelmähige V'u'""n«rn. stichartigeSchluerzett«. -behaftet,, "°ch Gebrauch der von Herrn PoPP in Heide, volsteln) bezogenen Pulver befinde ich mich nach: ,2" Int «anz schind nnd lann ohne V»! ^"de auch schwere Speisen vertragen. I^>, b,n 2.°"v>)!l überzeug, daft es st.gcn Mac,enlciden 2^^'"s""leres gibt/ als diefe Pnluer, nnd ^ '"« herm P. filr die mir geleistete Hilfe viel-""- Georg Pojicis, gewesener Gendarm.^ Dialovar (Ungarn). 21. l2. «2. j ^ Alle Nrrdanunaslcidendrn erhalten gegen ^ LKung von U) lr. von I. I. F> P°M Mlliuil in Heide (Holstein) ein lleincö Wcrl, ci Mangel an Muttermilch, VolllS« l das Entwöhnen, leicht und *]>•* idlg verdaulich, deshalb aucli Nal, l8enen bei Magenleiden als J^gsinittol bestens empfohlen. Naohl" Scl"«tz gegen dio zahlreichen IJnl'la''rr»Jngen sü|]lt jede Bilchse die 'iiul christ (1es Erfinders Henri Nestle auf der Deckel-Etikette die Schutz-lar»e des Central-Depositeurs F. Berlyak. (3316) 10-9 Eine Dose 90 kr. „ , Henri Nestle's c°adensierte Milch. ^ Eine Dose 60 kr. |JÄ\* J? Laibaoh: Bei o". Piccoli, Uifcker Tntlk*czy, .'• Svol»oda, Apo-rl IU1(J in allen Apotheken und L^ ro8ueuhandliiniren Krains genügen, um mit 50 iteterreicluHchen Creditactien auf das Steigen oder Fallen der Curse einen vollen Monat speculieren zu können, und kann man bei günstiger Tendenz 300 — 400 dulden monatlich hereinbringen. Bank- und Commissionshaus Hermann Knöpflmacher (4?o6jio-7 Firmabastand seit 1869. Wien, Stadt, WallnerstraBse 11. Firmabestand seit 1869. P^* Informationen auf mündliche oder nichtanonyme schriftliche Anfragen stehen in discreter Weise zu Diensten. ~^P| I Praktischeste und billigste Weihnachts-Ceschenke. | » i I Kilz - Haus - Sc-hube »0»!* rw7\ MänDer-Müta *^I| J^-T-r fiÄTfiÄ ^f -JSSl'Ä* ^ ^ «* ' >trauenb0' warm und dauerhaft. sehr dauerhaft. mit Cloths utter, ZEZ g S25 * * MännerSO » |jackecompl.gro8s2fl. 6 Paar fl. 1,10. 6 Stück fl. 1,50. SS f 3 Seiden-Hals-Tücher rwl"T'p Ko?f;Tüc^w . r1-?68' • L ™ a -I r^^rr- Frauen-Strumpfe :^Äf2L; Lauf-Teppich 00 ^ S IKS! • -^- gestrickt, inaUen Far- » «tück fl. 2. 10 bis 12 Meter lang, . M Ha.bHeidcn-Tach^/st^ ben, sehr dauerhaft. ||m|.jjnn TfipLpr « allen Farben, sehr L_i_J iP ft a. Baumwoii-HaitTti-Xv UWllonQ" IUCDBi dauerhaft, Nlohtoonvenierendes wird ohne Anstand zurückgenommen and das Geld franoo retonrnlert. j Ein Lo8 50 Kreuzer, ^^ | [^ n W IN \J j EiD Los 50 Kreuzer. der Wiener Gold- und Silber-Lotterie des Asylvereines der Wiener Universität unter dem hohen Protectorate des Herrn Erzherzogs Rainer (4928) 4—1 IV* unwiderruflich am 28. Dezember *^PQ 2000 Treffer. Haupttreffer 5000 fl. Wert. Lose ä 50 Kreuzer zu haben im Lotterie -Dureau, Wien, I., Bräunerstrasse 4, und in allen bekannten Verschleisslocalen. Christbaum DeGorationen ! Jux- und Tombola-Gegenstände. Aflb. Ernst ^Isi«« ,»u,- ?.,»' „klmlt I',ui«", Ns^«« ss ltili, I.. Xiiiut««»'»«.!-«,«^ l»i>, ss idli. iU^,,»,»,^ l ^f» >l lchic^xe '« vHilll^^l. ^» "'^ ftnnde ^,» Vl'Nll'»,,»cnl',!, vi^ch:» vrllc», crmvl, Dccoiation cixcl« ^hiistdaumcl, fl. 1,2ü, ^illljifir ^^. >^" stände, danoüci: ,>« Metall, vcrgolbetc ^>!s!e „nd anbc»c !chi l^Udlchc ^cglnständc nur st. 2,W. GNlDcl^l^. 5^ stunde, und zwo,- v«z,l„^,<, 2>,i!Nt«z>N>f^!. s!l'.i»m^'c„ch!cl, H^zch,,'!!. rci^obc Mcl.iU.Donvoiüö!««'. CH:iftl'a«m°r. vicN'ardlnc üblisN'.iumlun^l» »el'fl vts,»m zu d^onc,«,,, ^l«..».».« 1^7 1«?n Pracht» <«r«enftände. „n> libnstl'ndlbaal, Wcch«ach!«»!»»n>!. vclg»ld«,c la !»',N.N'sc>', i»<ü!l>'. Bo,!!'Mii<>!l« i« v^schicdcnc» Ä>,«!i!br»n>,e„. «ihlistl'nunirrsc». <öi« ^»i'landni. E>«<- »avlcu ssl'!"^». etc,!».' und »»dcic wündc'I'alc («c.- aci'sländc. «o da<^ tics«r iähnsNa»», c,,'c ^!c>tc ,ü, jcdc» wr!hnacht«!!i!ch s«nt! gc,icn Postinweilun^ oder Nachn^hmt. — Pre!?» lioüiHNlc nrali« »nb fv.inco, ,- , (4433) 22 ^z- M» I WWWW ^ ^ > Lllibacher Zeitung Nr. 280_______________________________________2320 __________ 7. Dezember 1886. Für Rakek wird ein Depositeur gesucht. A. Mayers Export-Geschäft mit Bier in Flaschen, Laibaoh. (6044) 2-1 Forstpraktikant absolvierter Unterreal- oder Untergymnasialschüler, guter Zeichner und Rechner, mit schöner Handschrift, wird bei der Forst-verwaltung Savenateln (5017) 2—1 sofort aufgenommen. Gesuche mit Zeugnisabschriften und einer kleinen Zeichnung sind an obige Forstverwaltung poste restante Liohtenw&ld zu richten. Bezüge: Freie Station (Wohnung, Kost, Licht und Holz). B«i alUa /y4 JJfcflf B«ehh»ndl«ni ^latßvP}^ «0^5887. V^ Wl«, II. Qlock»iifl«»M X. Geschäfts-Notiz- Kalender mit Wienar Wegweiser und vielen prakt. Behelfen, Taschenformat, in Lw. geb. fl. 1,20, in Lcder 11. 2,30. Tagebach für alle Tage jede» Jahres, in «ehmuckem Leinenband 11.1.20, mit (iold-¦chnitt 11. l,eO, in Chagrinleder 11. 2,20. (*9U) I In lg. v. Kleinmayr & Fei Bambergs Buchhandlung in Laibach sind stets vorräthig: Josipa Jurèièa Zbrani spisi. [. zvezek: Deaetl brat. II. » Prlpovedni splai: Jurij Kozjak, Spomini na deda, Jesenska noè rnej slovenskimi polharji, Spomini slarega Slo-venca. III. zvezek: Prlpovedni spUl: Domen, Jurij Kobila, Dva prijatelja, Vrban Smukova ženitev, Golida, Kozlovska sodba. IV. zvezek: Prlpovedni splsl: Tiho-tapec, Grad Rojinje, Klošterski žolnir, Dva brata. (3704) 24 V. zvezek: Prlpovedni spial: Hèi mest-nega sodnika, Nemäki välpet, Sin kmetskega cesarja, Lipe, Pipa tobaka, V vojni krajini. Herabgesetzter Preis: per Band 60 kr. in elegantem Ganzleinenband 1 fl.; bei Bestellungen von auswärts empfehlen wir Einsendung des Geldbetrages per Postanweisung und für die Francatur per Band 10 kr. mehr. ITäglloher Verdienst 10 fl. bi* 15 fl., an Personen offeriert, welche mit I der besitzenden Classe verkehren. — Offerte mit Angabe der gegenwärtigen Be- I 8chäftigung an Haasenatein & Vogler in Prag sub Täglicher Verdienst. i.r.o29i2i I Spitzwegerich- Extract mit (unterfthosphoi infamem) Kalk-Eisen-Syrup allein erzeugt vom Apothrkrr Victor v. Trnköczy. Vorziisslichcs, seit 20 Iahrc» rrpvobtcs «nd un «bcrtrofsene« Heilmittel gessen: trockenen Husten, Hciscrlrit, <>artn ^« 4 Lunqenkranke. 2o».2aft (nicht (Extract) odcr bloe au« ,Eiscn>L>>r«p bejiehe,,. Celbstocrstänblich lönnen solche lti,3yrup) cnlhaltc» sind, llm den echte», wirlsamcn Ertraet von anbelcn Erzcnnmssc» leicht »nteischeibc» ;» lönnen, sehe man darauf, dass jede Flasche i» einem blassnnincn (!l,lt°n cin-gcvaclt und a»i demselben »cbiste gesetzlich geschlitzte Mavle »nd der Namcns^nn dc«Er;e>!gcrt< ersichtlich sei. Man «erlange in den Depot« ausdnicllich Spihweaerich'Eltiacl «lit ttall-Eisen a l>>< belFranciscl!^'' Npolhcle in Wien, oder beziehe ihn direct; derselbe must» in der Fabril «nb im (!c»!ral »Versen^ düngt« > Depot (richtige Adresse sllr directe Vesiel<»ngcn) rrltnolsouo-^potllOll« ln ^l»n, ^una>tku«n»r»tr. 113, crze»,U sein — Preis einer oii^ln^i-rl»«»!»» ü. 1,10, per Post 20 tr. flir Paclilng mehr, Depo!« bei Hevrn Npoth« U, u.Trnl^»c,V in Vaibach und in den Äpolhelcn aller gv^ßcren Prouin,s!ädte, Jede Anfrage flnanweller Natur findet Beantwortung in der Mittwoch-Nummer aes .Journals „Der Kapitalist" Wien, Wallnerstrasse Nr. & Abonnenten Isprefr per <'ftIU nur einen «ulden. Wer Lose, Coupons nan« briefe etc. besitzt, wer Cap»*» anlagen erwirbt oder hat, w Spekulationen eingelit, wer über Assecura zen und in Streitfällen Rath und Auskum braucht, erreicht dies durch ein Abonneme» mif. 1 fl. für ein ganzes Jahr. ,.g Probenummcrr. auf Verlangen grau» und franco. (4801) 6"b Aalfisch, Caviar, französisch« und russische Sardinen, bc&oi-tische Häringe, französischer und Kremser Senf, bosniBcn» Pflaumen und Povidl, sown«, aucn schöne Schnecken, Mann61 Kren, Oberkrainer Würste billigst zu haben bei M. Vj. SlipilH Wienerstraaae. (^870) 3* Im Coll«eum, 1. Stock, Thür Nr. ^ ist ein (5049) 2-1 sohön möbliertes Zimmer mit Gassenaussicht u. separatem Eingänge sofort zu vermieten. r^V Zar Billigkeit ~y> |-»\# Laibach, unter der Trantsche Nr. 1. ^ # J Dank und Anempfehlung. Der ergebenst Gefertigte dankt dem p. t. Publicum und seinen zahlreichen Abonnenten für die vielen Aufträge für Fiakerfuhren in seiner bisherigen Wohnung in der Wienerstrasse und beehrt sich hiemit anzuzeigen, dass er nunmehr den gesammten des verstorbenen Herrn Josef Roznian vulgo Hrušovec in der Bahnhofgasse Nr. 25, wo sich auch derzeit seine Wohnung und seine Stallungen befinden, übernommen hat, daher er auch in der Lage ist, grösseren Aufträgen für Fahrten in der Stadt sowie auf dem Lande bei Taufen, Vermählungen, Visiten, zu Bällen und Concerten u. s. w., sowohl in den elegantesten Landauern als in einfacheren bequemen Wagen zu den billigsten Preisen mit grösster Pünktlichkeit zu entsprechen. (°043) 'd~~l Der Gefertigte hat auch das durch viele Jahre auf das solideste geführte Steinkohlen- und Holz - Verkaufsgeschäft des verstorbenen Herrn Josef Rozman in der Bahnhofgasse Nr. 25 übernommen und wird dasselbe in gleich solider Weise weiterhin betreiben. Der Gefertigte empfiehlt sich daher zu zahlreichen Aufträgen unter Zusicherung der reellsten Bedienung. Hochachtend Josef Bostijanèiè vulgo AvI Hausbesitzer, Fiaker, Holz- und SteinkoMenMndler Bahnhofgasse Nr. 25. .«. .^k. .^k. ^^. M^ ^^ ^^. ^^. _. __ __ __ ^m.4 Druck und «erlag von Jg. von Kleinmayr H Feb. Vambelg.