2051 Amtsblatt zur «Macher Zeitung Nr 243 Freitag, den 22. Oktober l880. 1 Nr. 940. ^ ^ Lehrerstellen. «/nn^a^^" an den Volksschulen in 50 i ' /^enfeld mit den Gehalten Wicher " die Gesuche ^"""^ ^ ^" ^tzen ^ts einn.,^' November l. I. l^n'^^sPicls-Kundigen haben unter sonst ft fassen den Vorzug. ^r'i880 ^"^ Adels'berg, am löten l^D^-----._______ ^ _ 3ir. 961. ,^ Lehrennstelle. sl UN«. n.s" vlerllassigen Volksschule zu Wippach - besetze" ""s^lle mit 400 fl. Gehalt definitiv , ^Gesuche sind ^Rs^ ^.^ November l. I. , K.f Mnngm. !H°btt.'^"ksschulrath Adelsberq, am 17ten ^i^------- _____________ ^, ^ Nr. 11,375. , Bon, t ^ludluachung. !^^tt un^' ^' ^berlandesczerichte für Steiermarl, ""f ^ ^'" " ^wz werden über erfolgten '"'^cht«. ^'"alsrist zur Anuuldung der Bela-^ichn? ^ ^" ^m nellen Grund'buche für die !^skn l7 ^"astralgnueinden enthaltenen Lie-, oder di , ^'^migen, welche sich durch den Be-^ in ih.. ^cherliche^angorduung einer Eintra-^ Nid^ "^^n verletzt erachten, ausgefordert, ,. Spruch längstens bis , bnn b?i "be April 1881 ? Grn^!"nenden k. k. Gerichte, wo auch das >lvi^ ^ eingesehen werden kann, zu er-^i^l^^lls die Eintragungen die Wirkung >>tt ^'Ne Ni". Eintragungen erlangen. gegen das Versäumen ^>nc> .^" ""it statt, auch ist eine ^k ^ ^" letzteren für einzelne Parteien ^! ^lgcmelnde Vczirls. Äaths-^-^^ gc richt beschluss von . ^bid,.i ^— -----------^-^' E, _ Nalschach 2. Ecptbr. 1880, tz,^ Lack 22.Srptbr.i830, i °p Z. 10.6U7. tz. «, Wipftach 22. Scptbr. 1880. K ^er«^«. Z, 10,718. <3t n ^"" ^'ttai 2<<>. Septbr. 1880, l! ^rein Z. 10,868. k'a^. Nassellfuß 2U. Scptbr. 1880, 1lm°„ Idria 29. Seplbr. 1880, li °"ano,^ Z. 11.041. ^.. , Idria 29. Scptbr. 1880, in'?."^°rstad. Z. 11.0^2. ^aibclch Uaot ^z^ 29. Septbr. 1880, ^^, s-'"20. ^ Nr. 19,448. ^«te^"Fen k. k. sta'dtisch^delegierten Ve< °illo^lac,e >, ^ "'"^ bekannt gemacht, dass die !° s."°"eu" s!" ^l)"fe der Anlegung ^ 'bun^ ""d Sadobrawa gepfloge- ^> ^»lw Besitzbogen nebst den Vn^H^" ^ Liegenfchasten, der V" clufaen. "^p^ und den über die Er- <" in ^^""enen Protokollen in der Amts- '«? ^ge w "°!" 15. Oktober l. I.an durch "V.!ür den^^"""nns Einsicht aufliegen, ^ ^ der Ne?<^ ^^ Einwendlmgen gegen die ^ ^ltzdogen, welche sowohl Hiergerichts als auch bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich eingebracht werden können, erhoben werden sollten, zur Vornahme der weitern Erhebungen der 22. November l. I., vormittags 9 Uhr, in der hiesigen Amtskanzlei bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor dcr Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und dass die Versassung jener Grundbuchseinlagen, rück« sichtlich deren ein solches Begehren gestellt wird, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. stadt. - deleg. Bezirksgericht Laibach, am 15. Oktober 1880. (4357—3) Nr. 7082. Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Gruudbuches für die (katastral gemeinde Scheje verfafsten Besihbogen, welche nedst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und den Erhebungsprotokolicn zu jedermanns Einsicht aufliegen, bis 2«. Oktober l. I. Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 27. Oktober l. I., früh 8 Uhr, hiergenchls eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt, gegeben, dajö die Uebertragung der nach tz 118 des Grundbuchsgcsctzes amortisierbcncn Privatforderungen in die neuen Grundbuchscinlagcn unter» bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und dass die Versassung jener GrundbuchSeinlagcn, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach der Kundmachung diefcs Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 14. Ok-tober 1880._______________________________ (4387 — 1) Nr. 2130. Die k. k. Bezirlsdirection zu Idria in Kram bedarf für die Jahre 1881 und 1882 eine Partie weißer, mit Alaun ausgearbeiteter Schaf- oder Hammclfelle von jährlichen 24,000 Stücken. Zur Sicherstellung dieser Lieferung haben diejenigen, welche sich daran ganz oder zum Theile betheiligen wollen, ihre mit einer 50 kr.-Stem-pelmarke versehenen und mit einem lOvrocentigen Vadium für eine einjährige Lieferung belegten Preisofferte bis 25. November d. I. an die genannte Bergdirection einzusenden und und in denselben den Preis, das Quantum und die Zeit, bis zu welcher sie solches zu liefern sich verpflichten, genau anzugeben. Offerte, die verspätet einlangen, sowie auch mündliche Offerte, werden nicht berücksichtiget. Die näheren Bedingnisse dieser Licitation, welche ähnlich wie in den Vorjahren gestellt sind, können bei der k. k. Bergwerks-Producteuverschleiß-Direction in Wien, bei dem k. f. Nevierbergamte in Laibach, bei dem k. k. PunzierungSamte in Trieft und bei der k. k. Bergdirection in Idna eingesehen werden, bei welcher letzteren auch Ab-schristen hievon behoben werden können. Idria, am 15. Oktober 1880. K. k. Hergäirectwn. (4385—2) Zur Deckung des Bedarfes an Lärchengrund-balken für das k. k. Seearsenal zu Pola im Jahre 1881 wird am 11. November l. I., nachmittags präcise um 3 Uhr, beim k. k. Seearsenalcommando eine Offertverhandlung über fchriftliche Anbote abgehalten. Von diefen Grundbalken werden 500 Eubik-meter — darunter 250 Cubikmeter für Verdeck-Planken — benölhigt werden. Es steht jedem Concurrents frei, aus das ganze Quantum oder nur auf die Hälfte zu offerieren; im letzteren Falle muss jedoch das für Verdeckplanken angegebene Verhältnis eingehalten werden. Die wohl versiegelten Offerte haben, mit einem 50 kr.»Stempel, der vollen Namensunterschrift, der Angabe des Wohnortes und auf dem Umschlage mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Lä'rchengrundbalken" versehen, beim k. k. Seearsenalcommando in Pola längstens bis 3 Uhr nachmittags an dem obenbezeichneten Verhandlungstage einzulangen. Für die Zuhaltung der gestellten Offerte vom Zeitpunkte des Einlangens bis zur Ent< fcheidung von Seite des k. k. Neichs-Kriegsmini-steriums (Marinesection) hastet der Concurrent mit dem Vadium, welches im sünfprocentigen Betrage von dem Werte der angebotenen Lieferung entweder in Noten oder in Wertpapieren, die zur Cautionsbildllng als geeignet erklärt sind, in einem besonderen Umschlage gleichzeitig mit dem Offerte beizubringen ist. Jenen Coricurrenten, mit welchen der Vertrag nicht abgeschlossen wird, werden die erlegten Vadien gleich nach der über die Offertverhandlung erfolgten Entscheidung des k. k. 3ieichs-Kriegsministeriums (Marinesection) zurückgestellt. Jeder Offerent, welcher nicht schon als Holz-lieserant bekannt ist, hat auch das Certificat der Handels- und Gewerbekammer, wodurch er für die fragliche Lieferung befähigt erklärt wird, beizubringen. Die Preife für die angebotenen Lärchen-grundbalkcn haben in österr. Währung Noten für je ein Eubikmeter der beiden Holzgattungen franco auf der dem Fä'llungsplahe gelegenen Eisenbahnstation zu lauten. In der Offerte ist auch die Erklärung abzugeben, dass der Offerent die besonderen Lieferungsbedingnisse eingefehen hat und dieselben alS sür ihn bindend anerkennt. Im telegraphischen Wege oder nach dem festgesetzten Emreichungstermine einlangende Offerte, fowie alle nachträglichen Anbote und Auf> besserungen werden nicht berücksichtigt. Das Reichs-Kriegsministerium sMarinesec-tion) behält sich die Entscheidung über die abgehaltene Offertverhandlung in jeder Richtung vor. Die besonderen Lieferungsbedingnisse, welche die Grundlage des abzuschließenden Vertrages bilden können bei der Kanzleidirection des k. k. Neichs-Kriegsministeriums (Marinesection), dem k. k. Secarsenalscommando in Pola, Seebezirkscom-mando in Trieft, den Handels- und Gewerbekammern in Trieft, Innsbruck, Graz, Laibach und Klagenfurt und bei dem Stadtmagistrate in Villach eingesehen werden; auch werden die gedruckten Lieferungsbedingnisse denjenigen Concm-renten, welche darum ansuchen, von den genar.n-ten k. t. Behörden verabfolgt werden. Pola, im Oktober 1880. Vom k. k. seeursenckcommWäv, 2052 Anzeigeblatt. (3l36-l) Ni. 3320. Erinnerung an die Erben und Rechtsnachfolger des Martin Drolc von Münlendorf, alle unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Etein wird den Erben und Rechtsnachfolgern des Martin Drolc von Münlendorf, alle unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe Anton Fröhlich von Stein (durch Herrn Dr. Pirnat) wider dieselben die Prästations-Rechtfertigungsllage oder Zahlung von 126 ft. sub prn.68. 8. Mai 1880, Z. 3320, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. November 1880, früh 9 Uhr, angeordnet und den Ge» klagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich von Stein als Curator 2<1 actum anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen > andern Sachwaller zu bestellen und an» her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein, am 8ten Mai 1880.________________________ (4220—1) Nr. 6739. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des t. l. Stcueramtes Feistriz (in Vertretung dcs h. l. k. Aerars) wird die exec, sseilblctung der dem Anton Mcröilil von Smerje auf die in der Steuergemeinde Smerie gelegenen Parc -Nr. 1719, 1722, 1723, 1645. 1137, 1138 und 1012 zustehenden, gerichtlich auf 290 fl. ö. W. bewerteten Besitz- und Gennssrcchte wegen aus ocni Rückstandsansweise vom 10ten April 1880 schuldigen 17 fl. 45 kr. und der auf 11 fl. 8 kr. adjustierten und weiters auflaufenden Exccutionslosten bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 5. November und 19. November 1880, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, dass obige Brsitz« und Genussrechte bei der ersten Feilbie-tung nur um oder über dem obigen Schä« tznngswert. bei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintan-gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 18ten September 1880.___________________ (4076—3) Nr. 2583. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Scisenberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Seisenberg (in Vertretung des hohen Aerars) die executive Versteigerung der den Eheleuten Anton und Maria Tomsiö von Gradenz gehörigen, gerichtlich auf 2090 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 119 ad Herrschaft Sittich bewilligt und hiezu drei Feilbietunas-Tag» satzungen, uud zwar die erste auf den 20. Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf den 23. Dezember 1880, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität vei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitmit vur gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscuminission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund- buchsextract können in der diesgericht- "Hen Registratur eingesehen Werden. 20. August^^^"^' Senders, an. (4300-3) Nr. 16,440. Reassumienmg dritter ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Paui!iö von Gatain die dritte exec. Versteigerung der dem Josef Iavornil von Sawertatsche gehörigen, gerichtlich auf 2640 ft. geschätzten Realitäten Rectf.'Nr. 414/a, Urb.« Nr. 98. Rectf.'Nr. 424/d. Urd.-Nr. 115 ad Weixelbach im Reassumierungswege neuerlich bewilligt und hiezu die Feilble-tungs-Tagsatzung auf den 30. Oktober 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange ange« ordnet worden, dass die Pfandrealilälen bei dieser Oeilbietung auch unter dem Schätzungswert hintangegeben werden. Die Licitatwnsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Erundbuchsextracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 26. Juli 1880. (4203—3) Nr. 5038. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Koren geb. Sedmat (Cessionärin der Helena Tomiiö, durch den Machthaber Andreas Koren von Koritenze) die executive Versteigerung der dem Josef Gerlj von Hanse Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 1300 fl. geschätzten Realität des Gutes Strainach 8ub Urb.-Nr. 25 bewilligt und hiezn drei Feilbietunas - Tagsatznngen, und zwar die erste aus den 29. Otto ber, die zweite auf den 20. November und die dritte auf den 24. Dezember 1860, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinin zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextmct können in dcr dirsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 4ten September 1880. (4133—2) Nr. 49l0. Executive Feilbietungen. Von dlM t. l. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feil-bienmg dcr dcm Franz H, Homan von Eisnern gehörigen, auf Thomas Dem. sar vergewährlen, «ud Urb.«Nr. 132 aä Dom. Eisnern vorkommenden und auf 650 fl. 0. W. geschätzten Realität der 11. November für den ersten, der 11. Dezember 1880 für den zweiten und der 12. Jänner 1881 für den dritten Termin mit dem Bei« satze bchimmt, dass dieje Realilät, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hlntangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob» bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags hiergenchts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchöstand im Orulwbuchsamte und die Feilbielungs-bcdingnissc in der Kanzlei des obgenann-tcn Bezirksgerichtes einsehen. Lack, den 14. September 1380. (4172—3) Nr. 7424. Uebertragung dritter exee. Feilbietnng. Die mit dem Bescheide vom 28. November 1879. Z. 9424, auf den 8. Mai 1880 angeordnete dritte exec. Realfeilbie-tung der dem Georg Orliö von Mottling gehörigen Realität wird mit dem vorigen Anhange auf den 30. Oktober 1880 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 7. August 1880. (4370-3) Nr. 7882. Zweite exec. Feilbietung. Am 27."Ottober 1880, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheit dcs diesgerichtlichen Bcscheidcs und Edictes vom 14. August 1880, Zahl 6272, die zweite execulioc Feilbictung der der Franclsca Mailel von Sense gehörigen, gerichtlich anf 54 l fl. geschätzten Reali-tälenhälfle im Grundbuche Urb.Nr. 47, t,0ln. 1, lol. 169 ad Gallenegg statlfinden. K. k. Bezirksgericht Littal, am 27sten September 1880. (4173-3) Nr. 7609. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 3lsten März 1878. Z. 2099. auf den 20. September 1878 axgeordnete dritte cxccllliv«' Rcalfcilbieluüg dcr dem Josef Gerbest von Dobrawiz gehörigen Realität wird mit dem vorigen Anhange anf dm 5. November 1880 reafsnmiert. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 13. August 1880. "(4129—2) Nr. 4308. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht, dass bei Nichterfüllung der licitationsbedingnisse hie Relicilalion der vom Kaspar Habjan von Draschgosche bei der am l4. Juni 1879 executive um den Meistbot von 1310 fl. erstandenen, dem Simon Nottar von Rüden gehörig gewesenen Realität Urb.-Nr. 1490 ad Herrschaft Lack bewilliget und zu deren Vornahme eine einzige Tagsatzung hier» gerichts auf den 5. November 1880, vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem angeordnet, dass diese Realität bei dieser Feilbicimig auch unter dein obigen Meist« bole an oeil Meistbittcndln hinlangrgelien werden wird. K. k. Bezirksgericht Lack, am Uten September 1880. (4134—2) Nr. 4911. Executive Feilbietungen. Von dem l. t. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme dcr öffentlichen Fcil-bietung dcr auf 370 fl. ö. W. geschätzten, dem Johann Rant von Selzuch Nr. 58 gehörigen Realität sud Urb.-Nr. 7 uä Pfarrkirche Selzach der 13. November für den ersten, der 14. Dezember 1880 für den zweitcn und der 14. Jänner 1881 für den dritten Termin mit dem Beisatz,! bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweltrn Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von II bis 12 Uhr vormittags in der hiesigen Gerichtslanz' lei zu erscheinen und können vorläufig den Ornndbllchsstand im Grundbuchsamte und die Feilbietungsbedillgnisse in der Kanzlei dcs obgenannlen Bezirtsgerichles einschen. Lack, den 17. September 1880. ___________________----------^ (4207-1) "295. EMM Realitätenversteigel«^ Vom l. k. Bejirlsssmchte «5 wird bekannt gemacht: . FM Es sei über Ansuche» ^H,, Amalia Podboj von iwstriz ° ^M-i« Versteigerung dcr den, A"to», r«^,^ Ancln von Derpöane achoM"'' "^ ^b.. auf 800 fl. geschätzten Rralila» h.. Nr. 6 lui Herrschaft P>c"> A.^l,,"^ williget und hiezu eine 6" Tagsatzung auf den 26. November 1»""' ^ vormittags von 9 bis 12 U^^. Gerichtslanzlei mit de^ l«l net worden, dass die A""" M dieser Fellbletuna auch """ ^. tzungswert hinlanaeaeben w"" ^M Die Licitationsbedingniüe, ^ch,t„! insbesondere jeder Licitant "°V" de„del Anbote ein wproc. Vadium z''^sMt LicitalionScommission zu erlw' " ^»l>-das SchätznnaSprototoll ">>° " .^M" buchsextract können in dcr dlcou Registratur eingesehen werd"' M K. l. Bezirksgericht F"!"'»' September 1880. ^^"^2" ------^—;----------------------3ll. 4^"' Executive FeilW'< Von dem k.k. wird zur Vornahme der aä Herrschaft Lack . . der 16. November für den ersten, ^18^ der 16. Dezember für den zweiten und der 1 15. Jänner l»° ^,„ S für den dritten Termin "'" ^, ^ sahe bestimntt. dass ^ sie bei den. erste,» oder z""^.,„gs" nicht wenigstens um den A>> verlauft würde, bei dem d t ^,. , auch unter demselben h'nta'6" de'," Kauflusüge haben daher^ ^ bestimmten Tagen vo" , Urb.-Nr. 42 ^ ^.,^-Tag^ und hiezn drei Fellb'"^,, und zwar dielte M.s^^ die zweite auf^den^^lier angeordnet worden, d^^,. ^ > bei der ersten "ud H^chatzl Hell' nur um oder über 0 ' ^,,^1' , bei der dritten ab"' a"^.,d ^ „ hil.ta.lgegeben wH n^ Die Licitations ,^or^ insbeso.ldere eder L 'U,,,zl^^ Anbote ein 10vr^ Licitationsco'nmlssH^/^ das Schätzungsprowlo" ^^ ^ bnchsextratt können^ s,e '^ lichen Registratur "'^'st^ K. k. Vezirlsgerlll)^ September iM» ^^ 2053 ^ ,. Nr. 10,033. MltatelWersteigerung. ^i,,s^"s."^ «"suchen des Anton A^^rsle. ^ ^"'^" Dr. Koceli) die ^ Pla """? brr den, Lorenz Povhe ^ ft "..hörigen, gerichtlich auf Nealiliil BergNum-l'°U.'«i l^,.^ Herrschaf. Land-^G^/^ "^ htt>zu eine Feilbietungs- ^^'3iovember 18 80, '"chls ,.?7 " bis 12 Uhr, hier-!°^" ^l. '" ^»hange angeordnet ^ ^il^. ^' Psandrealität bei ^"»^tt - !'"" ""lh "nler dem Schä. Die tt . ""acarben werden wird. ?ft°>'der ^"I'^edingnisse, wornach ^°>« ei ?" ^'^tant vor gemachtem ^icil, ' , ^proc. Vadillm zu Handen '' 52"""ission zu erleg" hat, 7»»l>b»^,^^un^prototoll und der ^ichllich?. Ztratt lü»ncn in der dies- ll.l ^ll'stralur eingesehen werden. ^'»3 !Z0^^ ^""^' °"' Nr. 7537. ^l" ld3 ^"ll'chcn des Martin ^"!>K bewilliget und hiezu drei ^^^»satzungen, und zwar die ^l^^. November, 1 ""' den i!>ld^"n7r18 8 1, 2"'lhts "l^s von 10 bis 12 Uhr, dnls .>'" Anhange angeordnet ^ ^'bl! u, ' ^"drealität bei der <) '"^'ve?. !'^ "'" °dcr über de»n ^lh"' bei der dritten aber auch l»5I? ^icil. 7^ 7^edingnissc, wornach ^?, nil u? "cltant vorgemachtem ^> ^ ' ""lswn zu erlegen hat, «ktil^." bungsprotololl und der ! ^N^- ^""" Nr. 3069. tz^Secutive «,,,!?»>»« « b'"' «">°» «nd der '" ? »»! ,","' «"dc„, , /^rocV7"nt vorgemachtem ^tc . lü», '"oll und der Grund- ^.^' >r' na" '" "esgerlcht-^lw7>lsg V"^""den. "^r i^ucht Seifender«, am (4132—1) Nr. 4909. Executive Feilbietungen. Von de,n s. f. Bezirksgerichte Lack wird zur Pornahme der öffentlichen Feil« bielung der dem Franz Kulan aus Scheule gehörigen, kd Noval uud Urb.-Nr. 396 llä Herrschaft Kack vorkommenden und auf 260 fl. ö. W. geschützten Realität der 10. November für den ersten, der 10. Dezember 1880 für den zweiten und der 11. Jänner 1881 für den drillrn Tcrmin mit dcm Bei« 'atze bestimmt, dass diese Realität, wenn >ie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft würde, bei dem drillen Termine auch unter demselben hinlangegcben wird. Kauflustige haben daher an den ob» bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags, HIergerlchts zu erscheinen und lönnen vorläufig den Gruudbuchsstand im Oruudbuchsainlc und die Feilbietullus-bedingnissc in der Kanzlei des obgenann-len Bezirksgerichtes einsehen. Lack, den 14. September 1880. (4096-1) Nr. 97«7. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Polas (durch Herrn Dr. Kocell) die exec. Versteigerung der dem Anton Fabljan^i von Großmraschew0 gehörigen, gerichtlich ans 854 fl. a/schätzten Realität Reclf.. Nr. 207/2 liä Herrschaft Thxrnamhart bewilligt und hiezu die Feilbietungs.Tag-satzung auf den 6. November 18 80. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier» gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass dic Pfandrealität bei diefer Feilbielung auch unter dem Schätzungs» wert hint angegeben werden wird. Die Lisitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationsconnnission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund» buchscxtract lönnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. BrzirlSgericht. Gurlfeld, am 17. September 1880. (4130—1) Nr. 4740. Erinnerung an Ierni Paul in, Mica Oblal, Va. lentm 6adez, Vartholmä Mrat. Gregor und Ignaz Kauöiö. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack wird den Ierni Paulin, Mica Oblal, Valentin Ladrj. Bartholmii Mral, Gre-gor und Ignaz Kuuiiö hiemit erinnert: Gs habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Paulin von Gorenawas die Klage uuf Verjährt- und (örloschenclllinuua ihrer bei der Realität Ulb.'Nr. 197 aci Herr. schaft Lack sicheigestellten Tabularposten eingebracht, worüber die Tagsatznng Hiergerichts auf den 3. November 1880, uormitlaas 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbelannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Triller in Lack als Curator ad kcwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls ;ur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrlaens diese Rechtssache mit dem aufgestelllen Enralor nach den Bestimmungen der Ocrichlsortx nung verhandelt werden und die Gcllagtln, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts' behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebeu, sich die aus einer Verabsiiumung entstehenden Folgen selbst bcizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 4ten September 1UV0. (4l31-1) Nr. 4805. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der ösfe»tlichen Feil-bletung der dem Anton Plistotnil aus Lack auf 1005 si. ö. W. geschätzten Reali-täten äud Urb.-Nr. 127 »6 Stadtdom. Lack, Schätzwert 370 fl.; Urb.-Nr. 97/1 aci Sladldom. Lack, Schatzwert 40 fl.; 8ub Urb.-Nr. 162/1 uä Stadloom.Lack, Schätz, wert 40 fl.; Urd.-Nr. 110 ad Pfarrhof Alllack, Schätzwert 40 fl.; liud Urb.Num. Nler 2422/IV uä Hcrrfchafl Lack, Schätz, wert 515 fl., der 9. November für den ersten, der 9. Dezember 1880 für den zweiten und der 8. Jänner 1881 für den drillen Tcrmin mit dcm Vrifatze bestimmt, dass diese Realitäten, wenn sie bei de:n ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft würden, bei dem dritten Termine auch unter demselben hinlangcgcbcn werden. Kauflustige haben daher an den ob' bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags hiergcrichls zu erscheinen und lönnen vorläufig den Grundbuchsstand im Grund-buchsamle und die Fcilbietungsbeoingnisse in der Kanzlei des obgenannlen Bczirls' gerichtes einsehen. Lack, den 5. September 1880. (4124—1) Nr. 5452. Erinnerung an Mathlas, Maria, Elisabeth, Ursula und Maria Zabuluoc und Maria Slarc von Barovc und deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird dem Mathias, der Maria. Elisabeth, Ursula und Maria Zabulovc und der Maria Slarc von Barovc und deren unbrlannten Erben und Rcchtsnach» folgern hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Johann Kosler von Orlenegg (durch den Machthaber Herrn Franz E» hovnic, l. l. Notar in Reifniz) die Klage <1o i>i-^8. 23. September 1880, Z. 545)2, polo. Verjährt- und Erloschcnerlläiung nachstehender, auf den Realitäten 8ud Urb.-Nr. 198, Rcctf.-Nr. 671, wm. VI11, lol. 151 und liud Urb.-Nr. 800, Reclf.. Nr. 673, Win. VIII, lol. 193 ud Herr-schaft Auersperg haftender Pfandrechte, als: u) des Schuldbriefes vom 13. März 1821 für Mathias Zabutovc von Barovc ob 200 st. und für Maria, Elisabeth, Ursula und Maria Zabu» lovc von Oarovc ob ü pr. 100 fi. M. M. sammt Nebensachen, und !)) des Ehevertrages vom 14. Jänner 1826 für Maria Starc von Barovc ob 400 fl. f. «., — eingebracht, worüber die Tagsatzling zur ordentlichen mündlichen Verhandlung über diese Klage auf den 8. November 1880, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange des s 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanoen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hoöeoar von Großlaschiz als Curator aä nwin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dcm Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestelllen Curator nach deu Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu° rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumn"« entstehenden Folgen selbst bclzumcssm haben werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 23. September 1680. (4200-1) Nr. 2760, 6094. 2765, 4750, 3494, 4746. Bekanntmachung. Zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird vom l. l. Bezirksgerichte Krainbura belannl gemacht: 1.) ES fei am 18. März 1878 Andreas Ralooc zu Goritsche Nr. 25 mit Hinterlassung einer letzlwilligen Anordnung gestorben; 2.) es sei am 5. September 1878 Ursula Globoc'nil zu Zirtlach Nr. 63 ud inwullUo gestorben; 3.) es sei am 20. Frbruar 1878 He« lena Zerovnil zu Tschirlschi; Nr. 4 mit Hinterlassung einer lehlwilligcn Anordnung gestorben; 4.) es sei am 1. Juni 1879 Maria Gale zu Sralovlje Nr. 5 ab inw-«llUtt gestorben; 5.) es sei Agnes Trepan zu Va6ce Nr. 7 ud illwulkw gestorben; 6.) es sei Maria Rozman zu Smled-nil Nr. 49 ad jlll,65tHt,« gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthall: ad 1.) des erblasserischen Sohnes Anoreus Ralovc, H(l 2.) der dem Taufnamen nach unbe-lanlllen erblasserischen Nichte, be-zithuügsweise Tochter des verstorbenen erblasserische» VruoerS Johann Globoiuil, «lll 3.) des erblasscrischen Sohnes Josef Zeroonil, ad 4.) dererblasferischeu Söhne Franz und Josef Gale, »ä 5.) der erblasferifchen Geschwister Johann Trepan und Margaret, ver-ehel. Martinjal, und kä 6.) des crblasscrischcn SohneS Johann Rozman unbekannt ist, so werden die genannten Erben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei die« scm Gerichte zu melden und die Erbser« llärung anzubringen, widrigenfalls obige Vcrlllsfenschaftkn mit den sich meldenden Erben und t>s», für die abwesenden Erben im Sinne des 8 131 des kaiserlichen Patentes vom 9. August 1854, Z. 208 R. G. Bl., aufgestellten Curaloren abgehandelt würden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 28. September 1880. (4085-1) Nr. 4646. Ezecntive Realitätenversteigerung. Vom l. l. BezirlSgerichle Gurlfeld wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des f. l. Gteuer-amtes Wippach (nom. des h. l. l. Nerars) die executive Versteigerung der dem Franz Furlan als grundbüchlichen und Vincenz Dolenc als faclischc» Brsitzer in Zoll gehörigen, im Ornndbuche der Herrschaft Wippach Rust.-Tom. III, Grunobuchs-Nr. 5l7it vorkommenden, gerichtlich auf 1010 fl. geschätzten Realität wegen aus dem Rückstandsausweise ddlo. 14. Februar 1880 dem h. l. l. Aerar an landesfürst. lichen Steuern sammt Umlagen schuldi» gen 73 si. 2'/, kr., der auf 15 fi. 23 kr. ö. W. adjustierten und wellers auflaufenden Ezecutionslosten bewilligt und hiezu drei Fellbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 0. November, die zweite auf den 22. Dezember 1880 und die dritte auf den 22. Jänner 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeord-net worden, dass die Psandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licilallonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprololvll und der Orimdbuchsrrlract lvnnen in der dies-gerichtlichen Registratur tlnf.esthtn werden K. l. Bchrlsgtricht Nippach. am 12. Sepkmbn M0. "^' 2054 55. Ehrwerth, wMMHl, (3872) '^ Herrcugafse Nr. 1 1. Stock, ordiniert von 9 bis 5 Uhr für alle Mund- u. Ilchnknmklieiten z»lr Conscrvieriilig und Erhaltung der Zähne. Kllustzähne und Gebisse allcr Ärt »uerden aufs bes!c und billigste au» gefertigt und schmerzlos eingesetzt. ^wesMschlcn, jede,mit drci Gängen, dazu gehörigen Wirt-schaftsgcbäudcn und Grundstücken sind aus freier Hand zu verkaufen; die eine um den Preis von 20N0 fl., die zweite um den Preis von 1800 fl. Bei Errichtung des Kaufvertrages ein Drittel Anzahlnng bcdnngen, restliche zwei Drittel gegen Jahresraten mit 6vroc, Verzinsung. Darauf Ncflccticrcnde wollen sich wegen näherer Details au das gefertigte Gemeindeamt wenden nud eine 5-tr. Marke für die zu er» theilende Auskunft einsenden, (44l,I) 3—1 Gemeindeamt Gurtfeld, am 15. Oltober 1880- MMungzanzäge. In der Herrengasfc Nr. 6 ist im zweiten Stocke eine ____ bestehend aus 4 Zimmern, Küche und Dienst. botenzimmcr nebst Zugehör, sofort sehr billig zu vermieten. . Nähcrc Auskunft daselbst. (4411) 3-2 Gedörrte Birnen, Zwetschken und weißgedörrte Nüsse tauft bei blosz beschränktem Verlust ^-'-"-10 bis 30 fl. für 5000 fl, !! siUllNN Effecten ü !u Il!iu«8» oder dlijz,«!«); UV"""', d» ob nun die Course steige» oder Ulld Nuar: falle» (Stellage): ej bei Depot-V behalten, bis die Effecte» mit ^,'nheu realisierbar, Spccnlationstäufe prompt und discrct. Consürtial^eschNftc (bloß 20 l»i^ 50 fl. Deckung für 1000 fl. Effecten). Provision nur 50 kr. WM" Keine Bardeckung erforderlich. "ML Coulantc Besorgung allcr Pruvinzbestcl-lungen soluie allcr ins Wechsler'Gcschäft einschlagenden Aufträge, Anstiinfte und Informationen werden fachgemäß, kostenfrei in der (3614) 30 21 ltklmai »l: ^ior Stuck 13 kr. Wieder vorkäufcr cr-Imltou Rabatt. ZEiza. Tiroler KiffiMfe empfiehlt sicli iu seinem Geworbn mit dem Versprechon, jedermann mit seiner Fertigkeit und Billigkeit auf das boate zu bofriedigon. Alois Wittwer aus Tirol (4384) 4—3 wohnt „Stadt Manchen". JaMsplatz. Man biete dem Glücke die Hand! 400,000 Mark Hauptgewinn im günstigen Fallo biotet die allcrneucste grosso Goldvor-losunjr, welche vom Staate gonehmigt und garantiert ist. Dio vorthoilhafto Einrichtung dos neuen Planea ist derart, dass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Klassen 4(i,G4O (jcwiiinc zur siclioron Entscheidung kommen, darunter bofindon sich Haupttreffer vonovontuell Mark 400,000, spocioll aber: 1 Gewinn ä M. 250,000, 1 Gewinn a M. 150,000, 1 Gewinn ä M. 100,000, 1 Gewinn ä M. 60,000, 1 Gewinn ä M. 50,000, 2 Gowinno a M. 40,000, 2 Gewinno ä M. 30,000, 5 Gewinne a M. 25,000, 2 Gewinno ä M. 20,000, 12 Gewinno ä M. 15,000, 1 Gowinn ä M. 12,000, 24 Gowinno k M. 10,000, 4 Gewinne k M. 8000, 52 Gowinno a M. 5000, 108 Gowinno a M. 3000, 214 Gowinno ä M. 2000, 533 Gewinne a M. 1000, 67G Gewinno a M. 500, 950 Gowinn« ä M. 300, 20,345 Gowinno ä M. 138, otc. etc. Dio Gowinnziohiingon sind planmäa-sig amtlich festgestellt. Zur nächston ersten Gowinnziohung diosor grossen vom Staate garantierten Geldvorlosung kostot 1 ganzes Orig.-Los nur M. 6 odor Ü.31/,, 1 halbes „ „ „ 3 „ „l'/4, 1 viertel „ „ „ 1»/, „ 90 kr. Allo Aufträge werden sofort gogon Einsendung, Postcinzahlung oder Nach-nahmo dos Betrages mit der grössten Sorgfalt ausgeführt, und erhält jodor-mann von uns die mit dorn Staatswappen vorsohenon Originallose selbst in Händen. (4201) 27-ü Don Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Piano gratis beigefügt, aus wolchcn sowohl dio Ein-thuilung der Gowiuno auf dio resp. Khis-.son als auch dio betreffenden Einlagen zu ersohon sind, und senden wir nuch jeder Ziehung unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. Dio Auszahlung dor Gowinno erfolgt stets prompt unter Staats^arantie und kann durch dirocto Zusoiidungon oder auf Verlangen dor Jntrrcssontcn durch unsere Verbindungen an allen grösseren Plätzen Oesterreichs veranlasst worden. Unsoro (Jollectc war stets vom Glücko besonders begünstigt, und haben wir unseren Intoressonten oftmals dio grössten Treffer ausbezahlt, u. a. solche von Mark 250,000, 223,000, 150,000, 100,000, 80,000, «0,000, 40,000 etc. Voraussichtlich kann bei einom solchen, auf dor solidesten Hasis gogrün-doton Unternohmen überall auf oino sehr rogo Bothoiligung mit Bestimmtheit go-rocluiot worden, und bitten wir dahor, um alle Auftriigo ausführen zu können, un» dio ßestollnngon baldigst und jodou-falU vor dom 23. OlctoToer 1. T. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, Äanh-«tl0erijrdacsd|äftittigan!burgf Ein- u. Vorkauf aller Arten Staatsobliga-tionen, Eisonbahnaction u. Anlehensloso. P. S. Wir danken hierdurch s6r das nnn Heitlier geschenkt« Vertrauon, und iiidem wir hui Beginn dor neuen Verlosung zur Kefhftilifranff einlailon, werden wir um uueh iomurliin be-ytrehon, darch Htel» prompte und rcoll« Be-diqnnii)? die volle Zufriedenheit unserer uo-eurten interesieuten zu erlangen. D. O. -----------------— ^—^^——— ¦ (3579-2) Nr. 3480. Bekanntmachung. Josef Vatovc von ObeVleschctsche wurde wegen OlödsmneS nnler Curattl gesetzt und Anton Batovc von Ober-lesetsche ihm als Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 1. September 1880. Freiwillige Hicitntion. Am 28. d. M. werden im Orte Preuoje Mus-W ^ N Pferde. 3 gedeckte Wagen, darunter ein !eW'^ Postwagen, 4 große Wirtschaftswagen, 1 "ffe"" ,Z.„> wagen, 2 Schlitten. 2 Anhäugeschlitten, bei ''""/^ Zentner Heu, 1U0 Zentner Stroh. 40 Ze« «« Hi„-Wirtschaftsgeräthe aller Art, Haus- und Zu«'"^,l«, richtungsftiicke verschiedener Art, für « Pferde MI"' Haiden, Ällknruz und Erdäpfel ^^, «« >e» Meistbiclcxde» gegc» gleich !mrc Be^hlung »erna»! (4150—3) Nr, 40«I, Erbschafts-Erklärung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei am 26. August 1879 Helena Lem'cmt, Hausbesitzersgatin in Stein, mit Hinterlassung einer letztwiliigen Anordnung gestorben, in welcher sie ihre Tochter Iosefa Leviönik mit einem Erbtheile von 150 fl. bedacht habe. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Iosefa Levii'nik unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs-ertlärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Herrn Dr. Pirnat, Advocate» iu Stein, abgehandelt wrrden würde. K. k. Bezirksgericht Stein, am 27sten September 1tttt0. (4140-8) Nr. 3278. Edict zur Einberufung der Pcrlasscnschasl^läll- biger naa) dcm am 12. März ^8W mit Testament vcrstorbeucn Anlon Forlulla von Zagorica. Vuu dem k. t. Bezirksgerichte Sittich werden diejenigen, lrclche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 12. März 1880 mit Testament verstorbenen Anton Fortuna von Zagorica eine Forderung zu stellcn haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhming ihrer Ansprüche am 5. November 1580 zu erscheiüen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcus denselben an die Verlnsscnschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer An» spruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gcbürt. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 30sten August 1880. (4175-3) 3ir. 7907. Uebertragung dritter ezcc. Feilbietung. Die nut dcm Bcicheide v^m 15tru April 1880. Z. 3277, auf den 21. August 1880 angeordnete drille executive Real-feilbietung der dem Joe Neman!? von Helebej gehörigeil Ncalilät «ud Eftra-Nr. 62 aä Steuergemeinde Bozalovo wird mit dem vorigen Anhange auf den 30. Oltober 1880 übertragen. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 22. August 1880. ^(4368—3) Nr. 5440. Dritte ezec. Feilbietung. Am 6. November 1 880 wird iu Gemäßheit des diesgerlchtlichen Bescheides und Edictes vom 25. Mal 1880, Z. 2670. die dritte exec. Feilbietung der dem Herrn Johann Deisiuger gehörigen, gerichtlich auf 7100 fl. gcschätz ten Realitäten Urli.-Nr. 31 ad Pfarrhof Altlack und Urb.-Nr. 38 der Kirche Altlack (sogenannte „Villa Gerbitz" in Kack) stal, finden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 8ten Oktober 1880. ml. "" (3584-1) Bekanntmachung. Dem Jure Pistur von T°«M^, belauuten Aufenthaltes, "cksM ^ ,.^ unbelanutrn Nechlsnachfolser" " ^, die Klage 6« pran. 17. I"ll ^^c.g 42W, deö Michael Hrovat von ^ wegen Eigenlhumsanerlen'Mtig ^^^ »ä Perse von Tschernembl als " ^z. acwm bestellt und d'esc'" °^cls^ bescheid. womit zum milnol'lyw reu die Tagsatzung auf de" 3. November 1s^, vormittags 9 Uhr, hierger'cht« net wurde, zl'a'stcllt. .< ^n>bl, ""' ss. l. Bezirksgericht Tscher» 18. Juli !880. ^^^^A (3587—l) Vekanlltmachl'T, Den. Josef Fngina von ^^gi unbekannten Auftnlhaltcs, ^ desseu unbekannten Nechts.'M0^^B über die Klage p'^.."- ^, 3^ Z. 4404, des I"« ^"^"°.,„M^ plach wegen Elgeuthmusa» "^ ^ Peter Peröe von Tschernemd' ^,„ d tor llä llctum bestellt "" °^„,B Klagsbescheid, womit z"w„„g ^ mündlichen Verfahren d" ^""' ^ den3. November! ^, vmmittags 9 Uhr. hi"«"'^ ^ net wnrde. zugestellt, ^^liiel"^ K. l. Bezirksgericht ^'^ ^ 24. Juli 1s80.^^^^^^W, (3583-1) . BetanntinachllN^ D^m Johann I""" "^« unbekannten «"fe«l^/ achfolge< A dessen unbekan>'ten Nechts"a^^!i^ über die Klage 6o M«5.^.> "« ^. land Nr. 28 wegen Aner" ^e ^. genthmnsrechtes Herr Pe^ ^'"^, Tschernembl als 6""^r b^ stellt und diesem der KM d,e< mit zum mündlichen Versag sahung auf den ^ 3. November 1^^< vormittags 9 Uhr, hierger'cy ^ uet wurde, zugestellt. ^Hern"""' K. k. Bezirksgericht "" ^^ 24. Iull 1880^^^-^?^'' den Anton, Martin. " von ss.Fl < rina und Marm Patten «lK>»< wegen ihres "'0" ^„ ^ Herr Josef Hn'dart" bei der am , g., ^, 2. November '«F, vormittags 9 den den Abhandlung ^^,,pol .^ am8. März 1879 5«^ lerlassung eims Tes"'" c^ Juwohuer Josef ^K, 5a ,. ihrer Rechte as iiul« ^^! stellt worden ist. . <. FeiM' . K.t. Bezirksgericht" September Vruck u»d Verlag von Iz. ».«leinmayr « Fed. «««berg.