92-1- Amtsblatt zur «aibacher Zcituna Nr.3ft. Montag den 8. Februar 1875. Aushilfsbeamten-Stellc. Bn dem t. t. Bezirksgerichte Adelsberg kommt bie Stelle eims Auöhilfslieamten mit einem Tag-gclde von 1 fl. ij. W. zu befrtzen. Bewerber wollen sich unter Nachweifung der bisherigen Verwendung Hieher verwenden. Eolche Bnuerber, welche außer der deutschen auch noch der slovenischrn Sprache in Wort und Schuft mächtig sind, erhalten den Borzug. K. k. Bezirksgericht Adclsberg, am 5. Februar 1875. (432—1) Nr. 1725. Kundmachung. Vei dem Magistrate Laibach kommt für das ""hr 1875 die vom verstorbenen k. k. Oberst« lle>!te„ant Josef Sühnl errichtete MilitärWaisen- stiflunq mit 37 ft. 80 kr. zur Berlcihung. Auf diese Stiftung hat ein von einem Militär abstammendes, armes Kind, es mag chcllch oder! unehelich sein, Anspruch Bewerber um diese Stiftung haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis Hnde Februar 1875 bei diesem Magistrate zu überreichen. Stadtmaqlstrat Laibach, am 3. Februar 1875. (3i10 —2) ^r, 181^. Kundmachung. Ueber die Lieferung der für das neue acht-klassige städtische Nollsschulgcbaude in der Krakauer Borstadt nothwendigen Einrichlungtzstückc ur.d über die Herstellung der Makrei sämmtlicher Lo-calitä'ten wird vom Stadtmagistrale die Abmin-derungs Licitationsvcrhandlung auf Grundlage der darüber aufgestellten Kostenberechnung am 15. Februar 1875, ! um 10 Uhr vormittags, lm Locale des städtischen! Bauamteö im Maglstralsgebäude abgehalten werden. ^ Die Licferungsbedingnisse, Kostenberechnungen und Pläne liegen zu jedermanns Einsicht im Stadt-bauamte auf. Die Hintangabe dieser Lieferungen wird in nachstehenden Gruppen erfolgen, und zwar: I. Gruppe: Lieferung sämmtlicher Schulbänke für 8 Schulzimmer 2560 st. — kr. II. Gruppe: Lieferung der übrigen Einrichtungsstücke für die Schulzimmer .......782 » 40 , III. Gruppe: Lieferung der Einrichtungsstücke für die übrigen Lo» calitäten des Echulhauses . . 819 „ — „ IV. Gruppe: Lieferung der Malerei sämmtlicher Localitäten . . 602 „ — „ Summa . 4763 ft. 40 kr. Schriftliche Offerte mit dem 10perz. Badium versehen, werden bis inclusive 14. Februar 1875 mittags entgegengenommen. Stadtmagistrat Laibach, am 1. Febr. 1875 Anzeigeblatt. (3e8—l) Nl. 540. Executive Fahrnisse' Versteigerung. . Vom k. k. Landesgcrichte Laibach ^ betannt gemacht: « ^s j^ dle executive Fcilbietung " dein Jakob BreSca gehörigen Fahr- !">lk, neuilich: einer goldenen Uhr ^" ^chä^uugöwcrlhe von li0 ft.; ^"u gl)ldellen Kctte mit Medaillon ^ ali »u orl ^)f cul o»lS Vt, ^ ^ "" «a.c.l..^^7^"^ «b.lebtr«,. °m Mcutive Feilbietuna. N'l w.ib hxm.l ^lllxn, ljtu.aa^l: elel,de Nealilül nur be» der lctzlen Feilbillung a»ich unter dcm Lchützwcrche an den Me>ftblen hinlan» ^llledll! lvcrde. Da« Schähutisteprotololl, der Grund» buchSifliaci »u>d die Vicllliliousbedliiglllsjl lülmell de< dilfem Oerichte«» oen ^ewülui» nchen Ämtssllindcn eli^csrhcn weiden, K. l. icht Tj^erliembl, am ^ Sril'N'l'es lx74, tillcaffumicrullss ljcc. FcildiclUllg. Von dem l. l. Orzirleulrichle Nippach wild h'llml «'llanlil ^lMcich« : O»z iei ii'^ll das »lijucdt" des Johann ^>i n, als C ss>ol>ül dl» M ch^ll und Maria ^t!b « vo» Rc f l,ve g ' ^en M chael Pelrii von Doltlije ')ii- 7 >n die R eflcollvcn öfflnl» llchcn <.un^ del den» l Ylelt» ^/l.ü l»U»n, »m O'lmftt'uchi lom lil., PAF 2«><» uä Hciljchujl W pp ch uno »ll H> p j»2jZ l3l u»d 14l voilolillnell^cl! Nealila» >u> ^lüch l ch l hovlncn SchahunuSwrrlh: vvl> l<544 fl. 70 l«. 0. Kj. ^lwilllgl und zu, e oelf.lvc», d«e Fr«lo«llu«g«'Tag« lutzul^ auf t»ll, 2 7. Februar, auf den 31. Mürz und aus den , 30. Npril 1875. jedesmal vornnll^gs von 9 bis 12 Mr, nut o llylen ^rilbilllln^ auch »mler dem Scliü hun^»lli«lll>< an den Mclsloielenden yllü» unge^tven nnrbe. Das Lchähunftspsolololl. drr Grund buche»fllall u„o dc lallol,«b.d'Ngn>ssl l0ul,ln vti dnstm Hlllchle n» den gl« wohnlichen Vm>eslunc»ln lm^cslher»werden. K. t. ^e^,ll«gllicht W'pp.ch, o» Ib. Iüunll 187S. (330—2) Nr. 303. Zweite exec. Feilbictung. Hm ülihallgt zum dlcegtlichElchen Edictc vom 19. Olloblr 1874, H. 18585. wlro hllMll l.cla»nl gc^lder»: lie werde, da zu der llstcn auf den 13. Iauncr 1875 ai>geo>d^c>en l^cutiver» ^cllbie'ung dcr dcr Mariumia Saoifcheli. o.,el.elichle Vlimpr^chs, ols iölbm nach ^ula« Schp.lj. «chosen Realllül Rc l' '^il. 353. ltcn. K. l. <>atl.dele«. ^e^rlegtl cht L^i» back. am ls». ,<ü n^r 1875 (3^3—1) .>il. V3^. Ezccutive Ncalitatcllvclstcigcrung. Aom l. l. slüol..de«eg Oc^ilesttl'chl. Rudllf wl>,h wiro vela^ nl gem^chl: lis fel ubcr Uojuchln o,s ^os.j ^ul« i, Bvrmul'd de^ niudej. I^rslc'fche,! it Nltl, dle efeculioe Helltmlulig ter oeu, Johann Mül»ei von Wmartter qeh0r'gen, ttexchllich ulif 920 ft ucjchühie,, N"l'ü' «ul) ^>lundbuch lui. 77, Vt'q.^r. 279. ^ttO. 2^2. 283 »tl <ö>lu dl»um dcr C^n-Mlüda Nut,l»llenieo hlczu d:el Icilll!.. l"l>8s«Tu^,..tzul,^en, ul.d zwar d»e elfte auf dcu 2 6. Februar, oie zweite auf e>en 21. Mürz die dritte auf den 30. Aprll 1875, jedesmal oormillaßs von 9 bls 12 Uhl, !« der Ämlelanzlel m»l dem Anhange an» ^eoron'l wor e», daß d«e Pj^ublealllal vll t>er erflen uno zwcll»n ^llloulunu. nur um oder über dem Echützunyewelld, oe» dcr b.lll.n ober uuch Ul,lel dlmj»,lvel' hllltai'glgelen wc,den wird. «l)»t V>c,lallonevrd>n^llllje, wornach ins« lejonberl jeder ^lcilanl vor utlnachlrm Üi>. ole em 10pe,z. Badmm zu h^uden de> /,c>ll>lll,l,scou>mon zu erlegen yc»t. jo^ >ult l>us Schahm»usplol»loll ul>d del Olund' ua«srfllacl lonntn «u del t>»e»«erllvlllchco XcglUlalur rin^e^hen wtrdcn. ll. l. stad'..dell«. Glzxls^tllcht Ru-oalfewcrlh u» ii. ^ovlmvrl 1874. (283—3) Nr. 2«. Zwcitc efec. Fcilbietung. Bom l. l. Bezillegerichie stcistliz »ird im Nachhange zu dem Edicte vom 30i1en Leplemder 1874, Z 9312, in der itfe« culionefoche des Ioflf M-z^ur von Nozzo, »Uez'll Pma.ucn>t, gegen Balenlm Frank oon Tjchilje Nr. 2^i, pow. 4 ft. c.«. e. t'clannl gemacht, dl.ß zur rillen Realjeil» bleluliftslalifahung am 12. Iünner 1875 lein Kaufillfli^er erschienen isl. nilshalb a» 12. Februar 1875 ^ur zweiten Tagfahung geschritten »erden wlld. K l. Vtziilsgericht Feistriz, am 12ten Iitnner 1875. (^32—2) N' 1286. Zweite ezec. Feilbictung. Dun l l. ll^ol.'d l g. Vez ll«,e,lchte ^aibl.ch wird 'm 472, h emlt delannl hsgel'cn: lie» we de, da zu der eisttn auf den 20. Manlier 1d75 ungeoid rlcn lfc>:t>oen or>ljch>za st«hü'i^en, ,m Grundduche öoneug t,l. Nr 528 voilommei den Rcal lat In» K^ufius'iger eifchienen »st, zur zweilen auf deil 2 0. Februar 1 8 75 angeoldliltln Realft'ltiie'ung mit de« fluhelen ^ nhai'ge gfchiiilen. ll>!. itte^'tlegericht sal-l'l'ch am V! ^« fecutloe off niliche ^cislligciunu der tnm l«en, ,m Oiunt't'uchs »6 iAl'ltl sllc» »ubNclf.. I und 2 «m uellch>l,ch erhobenen SHü» yun^werlve von l 2^0 ft. im Neassumll-»un^eweae aus den 6. i!)lürz, auf den 10. Npril und auf ben 15. Mal 187b, jcdtemal ooim.llag« um 9 Uhr, im hie» fi^cn «mlelc'cale mit dem vorigen «n-lillnge vl'slimml wurden. K t. Blzirlsgtticht Vrchlaschlz, UN 16. »uguft 1874. 392 jOOOOOOOOOQOOf s Agenten. \ \ Fin altervs, best ivnnmmiertes Prager 4 r B«akhaua sucht zum Verkauf von I. o -> e u j J tiudS t*n t *|) a |> i e re u tri'ttt'ii Rnt^nnliz^iilMii^ F t i(it üHterr.-un^r. Vonarchie Kie bedui^im-V 1 ur<*n find R«*hr günstig. Offerte mil A'^kIm I fc von Rf'erenifii und der gegenwärtigen ä r B-^i-fiaOntuig vihiTnirnml unter Clnfliv.^ 1 ..Agent" dit> Ailini«u»tr;. (413) 2-1 f ßiuhArkitcn file tat nrnen €aii in €dfl«r näcbft feet 6ilbb On xotxttn Die (3*s») 3-3 Tischler- und Schlosser - Arbeiten int Cffertipfqe ü'-erhfffn. *Die Jpmen Unter-nehmet m> Ürn ibre Cfffrte bi-J tv gpebniai I. $ beim q.fetteten gemeinte «tne übareidjen. ©cmeinbc*9ftnt Sogor. A. Dornig, ©fmetntecorfiftet. Dio jrössto (2.')0ö) 10t—30 Eismotol-Falril von Reichard & Co ^ p. in Wien, III, Marxer-1 gaste l7, empfiehlt eich hiermit. Preis-1 Itarife illustriert j: rot Is und franco. I Eine Theaterloge für fämnitficfye tjeuer rod) ftatfftnbenbe beutfdie urtb jlottnifcfye $3oiftctiungeqft)öorftabt, n,vod 3'I|lllu'v-ourt) Drei 3"nnu'r mit ^par!)crbfüdie, Speise, ÄcUcr uuö ^o^ttoe föv (ViOtqi ju Dctflcbcn. 100 «Brntnrr flrn finb iwflcn Socalrfiumung mit 1 fl. 20 fr. fofllcidj ^ii D:rfaiifen. (¦*•**») 2—1 ©ine 3Mn^^(.^crfabrtf bittet um Offerte t>on Holzdraht unter B. C an tie S^cbitton Hefer 3^tun^- (S97> 3-2 Kcucrli^e lagfafeung. t>oui t. (. «n^u^uc ' Auiebtrfl tDirb fünbaetnaebt, bog in btr <5ftniJton<>. fam ^.f*tqrti4t «bedberg, am 25. T^jrmtxr 1874. Aushilssl'ramlrn-Klllnktn-Unlelstützungsliemns >^»^> -»«»<«'«„«,,„ mit 1'ocl lll»sseff»nssen i«t, ?o vur6e 2ur Ne8ureunz ä«r llagnoßenckkfto l)rl,vl80si8ck be^eM. (4<>7) 3—^ l)ie p t Ilerl-en Vereinemit^iie^ps Aer6<»n mn»<:k «>-8ucdt, idr« monlltlicbell Liu> zHdluuzeu von u«m »u uur «m lierru V^en^el I'urll »d«uk kr. Plaidstofe voo 2:j bis 8» kr. 1 Dutzend Damast-Serviettea von 3 fl. 75 kr. Lüster in allen Farben, hauptsächlich schwarz bis b fl 50 kr. von 2S bis 40 kr. die fernsten. ¦/« und 10/« Damast - Tischtücher von 1 fl. Damentucb und Kleiderdaaell von l fl. bis 5<» kr. bis 'l ti. 60 kr. 1 fl. 3>) die Elle. Kaffeetüeher vou 75 kr. angefangen bis 1 fl. 1 Stück 30dlige Garnleinwand, rein Leinen 50 kr. das Stück. zu 6 fl. fto kr. Seidenecharpes und Lavaliers mit Seidenfran- 1 Stack MOellij?« Flachsleinwand für Küchen- seu vou 27 kr. bis 40 kr. tücher zu ¦> tl. 25 kr. Seidenbänder in allen Farben sehr breit von I Stück 3HelligK Ruin burger Creas - Leinen, 27 kr. bis 3> kr. für H Leintucher zu 9 fl. 50 kr. Abgesteppte Decken und schwere Sieben- l Stück 3(Jellige schwere Stuhl-Crea?, 4/4 breit bürger Kotzen von si fl. bis K fl 50 kr. TM 10 ti. 50 kr. Salon-Teppiche »>/4und >«4 in Tapisserie nnd Eine 54«llige Humbarger Webe Ton 28 fl Velour von 15 bm 22 ü. bis 31 ü. die feinste. Bett« orleger, echte Holländer von 1 fl. .00 kr. »4 und »/« Bettücherlt inen von 58 kr. bis bis 4 fl. 50 kr. 8 kr. die Elle. Laufteppiche in allen Breiten von 27 kr. bis l Dntzend Leineu-Sacktüclier »on 1 fl. an- 45 kr. gelangen (*is 4 fl. Grosse Parthie Brünner Schafwollwaren, T'4 Färbige Taschen- uud Kopftücher von 15 kr. breit auf Herrcnan/üge von 3 fl. his 4 fl. bis 25 kr. die Elle, uud andere hundertc Artikei zu Damast- uud Atlas-Gradl von 25 kr. bis staunend billigen Preisen bei meinem Aus- 2ö kr. die 8ch»«rsteo. v«i kaute am Ilaoptplatz im Malli'schcn Hause, Eck der Hradeczkybrücko bei Philipp Grünspan. Auftrage ans der Provinz mittelst Kachnahme prompt nnd reell, Muater auf Verlangen, Wiederverkäufer erhalten 3% Kasse-Scouto. (417; Für nur 95 kr. ö. 11. bekomnit man eine gauze Ti>chg*iiiitiir ans echtem iJnUuuia-Si'hcr, bestehend aus 1 echten Britain la-SuppeulötfVI, 1 Kiö»el' fif-l, 1 Sp»i* mchBt-r, I >S|>«'it««Mhel. Bri-tauuia-bilber ist dtis eiu^ige Metall, welche» immer weiss wie S Iber bleibt Garantiert. Für nur ? II. 5O kr. Man höre, sehe und staune 1 Eine fcbt englische lMtanina-AlpaccaBillier-Tischgarnitur, die man in mancher Haushaltung an Stelle der gesundheiitochadlichen I'ttcktongloffel bet/.en könnt«, hchlebi nd aus folgenden 5> wnklich praktischen, uiivtr*ütliaieu Stücken Bri-Uuuia-Alpacca ist da» ein/ige Metall, daa immer weiss wie Silber bleibt. Die Garnitur besieht aua folgendem: (310) ii—2 ( 12 Stück schweren Essk^ffeln, 12 Stück schweteu Kaffeelöffeln, _. ,, 12 Stück Tibchgabelu, ... .. Dies alles i • stuck T^chn.^em, Dies alles 1 Stück M kljflcböpier, schwer, nur /1 Stuck buppenschopter, schwer, t nur 1 echten Cüiüasiiber-Zuckerstreuer, . 7 fl ^fl TfT* ' echten Chinasilher-Zucl erzange, H m Orundducht dll Helis^llft Tl ffer 8ud «vlla Nr. l272 vollommenden viealüä' l^ut Oc-lication vom 2l. März l50l fuß wird delaint yeMlicht: Es sel Über Ansuchn der l. l. Finanz« psveusalur fur tliain noni. des hohen «eras« d,e oew Ui^le «ec. drlle Feilbietunz »er dem Hosef Tomoj t als fact'scher und «nton llovliili als buche,l'cher Besitzer qehöriaen, m Nassenfuß len, gerildt->>ch a>f 1300 fl. ö. W. bcw.rlhck-!land«ausw«lsc schuldigen 88 ft. 24 lr. sammt Netienljtbilhrcn reassumiert und zu oeren Vornahme die Tags.tzwss auf dtN 25. Februar 1875, vormittag« !0 Uhr, hiergericht« mit de« »veisahe angeordnet, daß obige R alilät bei dllscr Feiloielung auch unter dcw Schähungswerthe an den Meistbietenden qinlaoftegeben werden wird. Nössetifuß. am 2. Iüi'ncr 1875. (362—1) Nr. 7559. Elilmmlllg »nNntonLorh von Habitschje, Ve« zirl Castelnuooo. Von dem t. l. Vezitlsgerichte Laa» wird dcm Anton itorh von Z^bilschje, Ve< zill Castelnuooo hiermit eiinnerl: E« habe wider ihn bei diesem Gerichte Ialob Iuval'ili von Renarolo die Klage auf Zahlung oon 58 si. ühcrreicht. Da der Ällfenihalleort des Ocllag'en diesem Gerichte unbctannt und derselbe vielleicht aus den t. k. lirblanden abwe» »end >st. sa hat man zur Verlretuna und »uf Gefahr und Kosten den Johann vro-zina von Zib'tschje. Gez>rl ÜHslclnuooo, als curator »<1 zot.um bestellt. kmon ^orh wild hievon zu dcm Ende verständigt, damit >r allcnfaUS zu rech' ter Zeit selbst zu erscheinen, odcr sich linc« anderen Sachwoller zu bestellen und d cslltt Gerichte namhaft machen, überhaupt iw ordnungsn üßl^en Weae linjchrtttel, u"> die zu seiner Vctthe,digu,,a elforderli^" schritte emleiltn lüi,ne, widriueli« d^t Rechtesache mit dem aufgcheMcr, Üa" rator nach den Vlsl!n»n>u»^e^ llch'sordnuna vcrhunbrll werden und der »^ tlagte. uxlchem es ünr^e,»« frei ftelzt, tinftes^ellch^^ Off'; alen in ^aid^ch. die ef cut,v. Ptlftcl-^ciun^ dcr dem ^rae.z K e'^ cr«, l uehorigen, ae,ich»l'ch auf l^7ö"' ^cschi'yt.n un» im O,unt>b»,che der He^" sch »l S'vellslein »ub ll>b .')ii. li< " ,no 9^ neu »0,lam »».no»» in K cll,cil>ul liegenoen Hub ealitäl glw U'gt und n>^" drei i^eilblel'Mas'Tagsahuligen, und zlval o>e erste auf den !iä. Februar, ole zweile auf c»en 3l Mürz und die dritte auf den 29. »pril 1875, jedeemal varmillags von 10 bis l2U»>^ hierger'chl«» nnt dem Nühange bestimmt w^ b«n, daß d,e Pfandltalltüt bei der elft^ und zweiten Fttlbielung nur um oder ll^ dim Schähunaewerlh. bei der drllten a" auch untei dems