AlnMall zur Laibachcr Zcilunz. IVr. 353. Mittwoch den 3. November 1863 Z. 59». l. (,) Nr. 1N5,42 K u n d m a ch ll n g der k. k. Statthalterci in Kl ain. Die k. k. krainische Grundentlastungs - Landes-Commission hat mit Zuschrift vom 22. d. M., Z. 57tlN, um die Vornahme einer neuen Wahl eines neuen Repräsentanten der Grundobrigkeiten und Zehentbesitzer des vormaligen Neustadtler Kreises, das 'Ansuchen gestellt. Diese Wahl wild daher am 15. November d. I. im Sinne der hierortigen Kundmachung vom. l!>. Juli d. I., Nr. «874 (eingeschaltet in der Laibacher Zeitung vom 2tt. Juli l85>2, Nr. ltt^), dei der k. k. Bezirkshauptmannsckaft Neustadtl vorgenommen werden. Laidach den 3tt. October I852. Gust au Graf v. Chorinäky, t, t. Slatthaller. Z. 5U7. u (l) ' Nr. 83 Ni Concurs - Ausschreibung. Im k. k Strafhause zu Laibach ist die Ker-kermeistcrstelle, womit die Besoldung jährlicher 25U si. nebst Naturalquartier oder entsprechendem Acqulvalent, cathegoriemaßige Bekleidung, und daü Deputat jährlicher tt Wiener Klafter harten Brennholzes und 18 Pfund Unschlitlker« zen verbunden ist, in Erledigung gekommen. Zur Wiederbcsetzung wird der Concurs hiemit mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, ihre dießfälligen Gesuche bis 20. November !8.',2 an diese Statthalter ei — bei vorhandenem Dienstverband, im Wege ihres Vorstandes—zu überreichen, und sich über Alter, stand, biüholige Dienstleistung, vorzüglich abe'r über eine gesunde und feste Körperbeschassenhcil, ülxr die volltom mcne Kenntniß der deutschen und krainischen oder windischen Sprache, über die Fertigkeit im Lesen und Schreiben der deutschen Sprache, über ein tadelloses, streng nüchternes und rechtliches Betragen auszuweisen haben. Von der k. k. Ltatthalterci für Krain.. Laibach am 2. K ll »l d m a ch ll n g wegen dcr Wi ed crbe setzu ng desTabak - Sul> verlages, dan n der Stampel trafik zu Zirknitz. Der k. k. Tabak-Lubverlag zu Zilknitz im Adelsberger Kreise, welcher auch den Stämpcl-vcrschleiß zu besorgen hat, wird im Wege der öffentlichen Concurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleißprovision fordert, verliehen. Dieser Verschlcißplatz hat seinen Material2 an Tabak l Nl54'/, Psd , im GeldeV. kr. an stämpelpapicr dcr niedern Classen . . '^2 >' ^__» Zusammen . 9038 fl.57'V, kr' Dieser Materialverschleiß gewahrt bel einem Bezüge von 5 Percent aus dem Tabak und mit Einschluß des 2^°/,gen Gutgewichtes für den ordinär geschnittenen ledigen Rauchtabak, dann von 2 Percenten axs dem Stämpelverschleiße bezüglich der niedern Classe, wie sic der abgetre- tene Verleger bezogen hat, einen jahrlichen bei» laufigen Brutto'Ertrag von 8ll) st. ll kl., wovon auf den :«l!u lVllnu!:, - Gewinn 332 st. 37^ kl. entfallen. Nur die Tabak- und Stampelvelschleiß- Pro-vision, welche bezüglich dcr höhern Classe den Eta'mpcltrafikantcn mit '/, A gewahrleistet wird, haben den Gegenstand der Anbote zu bilden. Für diesen Vcrschleißplah ist, falls der Er-steher das Tabakmateriale nicht Zug für Zug zu bezahlen beabsichtiget, nur bezüglich des Tabaks, zumal das Stampelpapier gegen Barzahlung jederzeit abzufassen lst, ein stehender Credit bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Caution im gleichen Bettage sicher zu stellen ist. Gleich der Summe dieses Credits ist der unangreifbare Verrath, zu dessen Erhaltung der Ersteher deS Verschleißvlatzcs verpflichtet ist. Die Caution, im Betrage von 7lw fl. für den Tabak sammt Geschirr, ist noch vor Uebernahme des Commissionsgeschäftes, und zwar lang-stens binnen sechs Wochen, vom Tage der ihm bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um diesen Verschlcißplatz haben zehn Percente der Caution als Vadium, im Betrage von 70 fl., entweder bei ber k. k. Steuer-amts- und Sammlungscasse in Adelsberg, oder vei der hieloltigen Cameras Bczirkscasse zu el legen, und die dicßfa'llige Quittung dem gesiegelten und gestä'mpelten Offerte bcizuschließen, loclches längstens bis zum 4. November l852 mit der Aufschlift: „Offert für den Tabak-Suboerlag in 5nkn,h" bei der k, k. Cameral-Bezirks. Ver.-waltüi.g m^aibach einzureichen ist. Da6 Osserl ist nach d.-m am schl.,ssc> bcigefüg. ten Formulare zu verfassen, und ist dasselbe nebst-bei mit der documentirtcn Nachwcisung: i») über das erlegte Vadium, dann l^)) über die erlangte Grrßjährigkeit und «) mit dem obrigkeitlichen Sittenzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offerenten, von deren Anbote kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Concurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt Das Vadium des Erstehers wird entweder bis zum Erläge der Caution, oder FaU6 er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen' Material Bevorrathigung zulückbcyaltel'.. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich aus die Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichliget. — Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisions - Erhöhung Statt findet, Die gegenseitige Aufkündigungöfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Eni,etzu»g vom Verschlelßgeschäfte einzutreten hat, uuf drei Monate bestimmt. - Die näh.ren Bedingungen, und dle mit dichm Verschleißge-jchäfie verbundenen Obliegenheiten sind, so- wle ^cr Erträgnißauslvciü und die Verlagsauslagen, bei der Camera! - Bezirköoerwallung zu Laibach und bei dem k. k. Finanzwach-Comnl.ssär in Adelsberg linzuschen. Von der Concurrenz sind jene Personen aus« geschlossen, welche das besetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig elklart, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen oeS Schleichhandels oder wegen einer schweren GefaUsüber-tretung überhaupt oder einer einfachen GefaUs-übertrctung, insofern sich dieselbe auf die Aor; schriften rücksichtllch des Verkehrs mit Gegen« ständen der Etaatümonopole bezieht, dann wegen eines Vergehens, oder einer Uebertretung gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staalßver-bandes und den öffentlichen Ruhestand, dann ge« gen die Sicherheit des Eigenthums velurtheilt, oder nur wegen Mangel an Beweisen losg.sprachen wurden; endlich Ve»schleißer von Monopols' gegerlstanden. die vom Verschleißgeschafte strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Vcrschleißorte nicht gestalten. Hömmt ei» solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verjchleißgeschaftes zur Kenntniß der Beholden, so kann daö Verschleißbefugniß sogleich abgenommen werden. Formular eines Offertes auf I 5z kr. Stäm pel. Ich Endesa/felligter erkläre mich bereit, den Tabak-Subverlag und zugleich Stämpeltrafik zu Zilknitz unter genauer Beobachtung dcr dieß« falls besteh nden Vorschriften, und insbesondere auch in Bezug auf die Material-Bevorrathigung, gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Petcenten von der Summe des Tabak« Verschleißes, und für daS Etämpelverschleißgeschäft aber um die gesetzlichen Percente in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung angeordneten drei Beilagen sind hier bcigeschloss n. Eigenhändige Unterschrift. Wohn or l. Charakter (Aland). Von Außen. Offert zur Erlangung/de» Tabak Subveilagcö, dann der Stämpeltrasik in .^iltnih. Von der l. k. Finanz-Bandes> Dilution sm Ateieimalk, Karnten und Kcain. Grah am ». October I852. Z. "5»^^"(25 Nr 2«,4,«. Concurs « Ausschrelbui, a. Zur Wiederbesetzllng der bei dem Steueramte in Leoben in Erledigung gekommenen prouis. Controllorsstelle. womit ein Gehalt jä'hllichn 5»rt'n Wohnsitz haben, bei der k. k Bezirkshauptmann-schc»ft reoben bis zu dem oberwähnten Präclusw-Termine zu überreichen und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit rinem der Steueramlbb.'amten in der Steielmart vel-wandt oder verschlva^e t sind, und auf wclche ?llt sie die volgeschlicbcne Dienstcaution zu leisten vermögen. Von dcr k. k. steilisch-illyrischen Fiocvnz-Landes-Dircction. Gratz am 22. October »r»52. __________ Z. 5,9«. «.(,) Nr. >>«58. C o n c u r s « « u s s ch r e i b u n g. Bei dem k. k. Gefallen - Oberamte und der mit demselben veieinten k. k. Camera! Beznkö ^ Cassa in Laibach ist die Stelle dcö Amtsdienerö mit dem Iahresgehalle von zwei hundert fünfzig Gulden M. M in Erledigung gekommen, zu deren Wie-derbesehung der Concurötcrmin bis letzten Novem« der l«52 festgesetzt wird. 744 ,nGatt derWorrückung, dM PMen eines Umtsdiencls wdii d«r Lilibucher «Cameral-Brznks Verwaltung oder "hM-hterörltgen k. k."ÄeMen-Oberamte mit dem ^DMsOtM^ M'ßi 2W^'M^Mr,'eWs'HauSknech- ^MHst ^f^tohlnmgjährlicher 1HY, si. zu erlan- - gey nzßnschen, haben ihre gchönH docAMentirten, -Mfnhändjg geschriebenen Gesuche im vorgeschlie' beneN! Dienstwege vor Ablauf des Concurs^Termi' nes Hieramts einzubringen, uW sich darin übel H^'Mheng^ Dienstleistung, über einen unbescholr MU Lebenswandel, über die Kündigkcit des Besens und Schreibens, Wr Sprach« und andere Kennte niffe und über eine rüstige Körpers - Constitution befriedigend auszuweisen. Von der k. k. Camera!«Bezirks Verwaltung, nn^^ö Mbach Veri 27. October «852. H5W^U (1) ^,05„,„1^ ^^.i inVssNr. l »29 >^ - Won dem k. k^ Llind^sgmchle zu Neustadtl in Maw wird dem unhekannt wo befindlichen Joseph gnn erinnert: Es habe gegen sie bei diesem Ge-richte Johann Radevizhovizh, unter freiwilliger KertletuuMeistung desBartholomaus Kobbe, belde von Mho uz im WerichtSbezirke Neustadcl, durch Herrn I),-. Guppatttschicsch die Klage wegen Anerkennung des Eigenthums der in Mihouz liegenden, im Grlmdbuche der vormaligen Hcll> schabt, Nupertöhpf i,uj> Urb, Nr. l7ll» vmkom Aenden Haldhube ^ ejngebracht, worüber der Ge richtsadvocat Herr l^>. Nosina als Curator der Geklagten aufgestellt und die Tagsatzung zur Verhandlung dieser Streitsache auf den 24, December l. I. Vormittags um » Uhr vor die> sem k. k.^anhcsMichte angeoldnet wurde. Dessen werden die Geklagten mit dem Bei' sahe verständiget, daß sie zur Tagsatzung allen-WH selbst-erscheinen/ oder ihre Rechtsbehelfe dem einem von ihnen selbst zu destelienyen Pertrfter mil theilen solle,,, widri« gens mit^ Hern aufgestellten Curator verhandelt und was Rechtens ist, erkannt werden wird. >, Neustadtl am 2l» October 1852. ^ ' Z. 591. 2 (H) ^r.^ttlüj. K u n d m a ch u n g. Es ist die Stelle eines tzezil'kswund^ztcs zu Sagor, im Bereiche der gefertigten Bezirks-Hauptmannschaft, in Erledigung gekommen. Mit diesem Posten ist der Bezug, einer jahrlichen Remuneration von 25 st. aus der Eggerund 25 si, aus der Wartenberger Bezirkscasse, zusammen 5l> si.^auf die Dauer derselben, ven bunden. Die gehörig iMunten Gesuche sind bis Ende November l. I. hi^amtS zu üvelrcichen. K. k Bezirkshauptmannschaft Steirs am 25. October 1852. Z. 1528. ,(l) " Nr?^268. ^ ^^. '^^d i c t. VlM fl^s. Bezllksgellchle Laas wird hiemit bekannt gemacht: Mnn habe in der Executionssache des Mathias Besei von /ißMÄrl.«?, im Gerichtöbezirke Reifniz, gegen Andreas Ivr^ovc von Metulc, die, wider den Letzteren mit BeschciyLwom 2». Juli »85,, Nr. 4366, bewilligte, und mit ßi«, Bescheide vom 28. August l85l, Z. 535Z, slltM'e^ecut. zlilbielung seiner, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Schnceberg vorkommentcn Realität, wegen ^uö d^M glnäiliichrn Vergleiche vom 20. November lsza, "Z. 47^«/ 'Noch schuldiger 36 fl. 40 kl., die neuerlichen Tagsatzungcn auf de» 13. December «852, auf den 13 Jänner u»d l4. Ffvruar l853, jcdes mal vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte Mtule mit dem Beisatze angeordnet, daß die fragliche Realität bei der dritten Tagsatzung auch unter ihrem Schatzungswerthe von 57st ss io kr. veräußert wir-den würde. ^ Z ^ '.' .^ ^- ^ ^" >' Der Grundbuchsauszug, das Scha'tzunqspsotstoN und die^Licifationsbedingnisse können hiergcrichts tag lich cingefehen wilden. ' Laas, am >2. October I852. Der k. k. Bezirksrichter: Ko schier. 3. >52^^l)^.^., Nr. 8l8i. Vvm k. k. BeziMgerichtt V»as wird hiemit be» kannt gemacht- Man habe in dcr Erecutionssache des Andreas ^AM^VO"Wd, als Cessionär des Ant<5n P-«^c v^n> ölws,- (lessionars' der Hei»n« Keve,""gfgt>n ' Gartholl>tnnllö öipovc böi^ Babcnf^ld, zut Vornahme dck mit'dim lÜescheide'vvn 3l. März d.I^, Nr^ 203l, dewilligtln, und sohin sistirlen execut. Feilbietung der, dem detzterM g-ehöngen, im vormaligen Grundbuche des Gulkcs Neubabenfeld zul, Urb. ^>r. 44 volkom-»NenMn/ K,M Protocotles vom l7. Februar 1852, Nr. »247, auf 700 st. bewe>tl)elen Realität, weqen schuldiger 18 st 43 kr. b. z. ,'' lon^'ZF,^ «'^^''^ Nr. 3972. E d i c t. Von dem t. k. Bezirksgerichte Oiozzlg.iiic, als Neallnstanz. wird hiermit bekannt gegeben: (Zs sei in der Erecutionöfache des Joseph Gruden von Potsmreka, (^essionars dls Johann Skull von Ki»!i,5<», gegen Jacob Stritar von Adamou (Swe-lin.w), wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche . 14. Juli l85l, c>t exul-lN. is>!»li. l?. Jänner d. I., Z. 2448, und nspcctiue aus dcr (ilession >. 25. Ftdruar H.I. schuldigen l55 st. <:. 5. c., die elecut. Feilbietung der, dem letzteren gehörigen, zu Swetinau »li^ H. Nr. 8 gelegene«»,^ im Grunbbuche der ^err-Ichaft. Zobelsberg zud !)>ect. Nr. 362 vorkonunenden gerichtlich auf 14 82 fi. 5 kr. geschätzten Halbhube bewilliget worden, zu deren Vornahme die Tagsatzun gen auf den 30. November d I., den 8. Jänner und den 8. Februar k. I., jedesmal Früh um 9 Uhr in loco roj>lti,«: mit dem bemerken anberaumt worden sind, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbictungstagsatzung nur um oder über den Schätzungswelth, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietcr zugeschlagen werden wird. Das Schahungsprotocoll, die Licitationsdedmjp, nisse und der ncinstc Glundduchöextract können tag-lich während den gewöhnlichen Amtsstundcn in dlr hiesigen Gerichlskanzlci eingesehen werden. K. k. 3iczi>rsgericht OlO!;^!^^,'-, am 29. Sep tember »8ä2. Der k. k, Bez. Richter: P a n i a n. 3. l523. (l) Nr. 5008, E d i c t. Voni k. k. Bezirksgerichte (^gg wird bckannt gcn^lchtl , „^) <'^ ' Os sei in der ^xccutionZlache des Herrn Johann Mcrchcr u»b der Frau Nldovita Meicher, (ilcsft'^närc dfr Frau Caroline von Pavich, durch. Herrn 1)s, Oöjiazh widcr Andreas Iglitsch in St. Veit, die crcc. Feilbittung der, im Gnindduche der Herrschaft Egg, 8n!l Urb. Nr. l<), Rect. Nr. 5 uortommendcn, au» 4223 st, 50 kr. geschätzten Ganzhube, wc^cn aus dem landrechtlichen Urtheile vom 20. Mai »845, Z. ll672, schuldigen 2000 st. s-. z c. bewilliget wotden. Es werden daher des Vollzuges wegni drei Termine, auf den l8. November, 20, December 1852, und 20. Jänner l853, Vvrmitlags lin, 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Anhange bestimmt, daß, wofern bei der ersten und zweiten Hagsatzung nicht wenigstens der Schätzungswert!) geboten würde, bei dem dritten Termine die Veräußerung auch unter der Schätzung Statt si'nde. Die Schätzung, der Grundbuchs>rt.ract und die Li-citationsbediügnisse könncn hierorts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht (5gg, am l8. Sept. l852. Z. >522. (l) '^r. 49la. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg ^M' befannt gemacht: , ' ^ ' '' Eb sei in der Execulionssache dcs kranier'jchcn Mädchenst'ftungöfondes, unter Vertretung der k. k" Finanzprocuratursabthcilung in Laibach, wider Lorcnz Kregn in Prevoje die lxecnt. Fcilbietung der im Glundbuche des Gutes OcrlachsteinSchclodnig z>>^^ Urb. Nr. B. l. vorkommende», auf 302 ^ st. ge. schätzten 3iealität des Lorcnz Kregar, wegen alls dem Urtheile vom 30^ October >85l, Nr. 4708, schuldiger 169 fl. 35 kr., der bisherigen auf 24 st 42 kr. adjustirten und der weiteren ErecutionskosttN bewil.-Uget wordM. Es werden daher des Vollzuges we^ gen drei Termine, auf den >6. November, l«. December 1852, und 4 7. ^änncr k. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in i^oco der glealität mit dem Anhange bestimmt, daß eine Veräußerung unter der Schätzung nur bei der dritten Tagsatzung Stalt sinde Die Schätzung, dcr Gmndduchsextract und die Li citationsbcdingnisse können hierorts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 14. Sept. l352. !Z7i5l0. (!) , Nr. 5»,2sl^a Lahtiner gehörigen, zu Stein sselegen'N NealitäkH, als des im Grundbliche der Stadt Stem «>,l) Urb. ^)ir. 29 vorkommenden Hauses, und dcs iin OruNd-bliche des Stadtbaumcisteramtes zu!> Uib. Nr .^tt vorkommenden Gartens. zusammen im gerichtlich er-hobenen Schätzunqswerthe von 3ii0 st/, weg^n äus dem gerichtlichen Vergleiche llllo. 3. Juni !85l l. H, Z 2676, schuldiger 260 st. o. s. M^iM2. Der k. k Beziiksrichter^ '^ '.'^ ^ Kon scheu g. '"" '^'^^ " ______________________^._______,_________„ ^, , , ,^6 .^^,^ Z. »505. (l) Ur^öil. E d i c t. , .^ '^,'^".s Vom dem k. k. Bcziiksgciichle Krainbusg ,vi>F der linbckai'nt wo befindlichen M.uia Agiics, lM Kalharina Kaydasch, der Maria Pogam, dann Kashaf rina Maier'schen Kinde,,i, der Anna Pegäin ,^>^ oeren lbenfaUs unbekannten Erben hiemit bckaW gegeben: ' ^ ^ ' '7',^.7 .^ >..M Es habe Gregor Hojan von Oberpfsl1lil>ch, "" gesetzlicher Vc> Ircler seiner minderj Tochlei Maüa>V^ Hojan, vcrw!l>vcten Seitcl, von Krainbu^',''^" sie Vie Klage, sul) pi:,8. 8. October I85s/ A> l'^ö2, auf 8'eriälnt. und Etloschenerklämna nachstehender, auf dem zu Krainblng >,>il, E. ^ir. 59 liegenden, in dcm stäoüschc» G>li»o!)l!ch'' daftldst ooltommende!» Hause sammt Garten, lind dem aus der 69.. Haups« al'theilung dazn gehörigen Pirkachantheilc ftincö st >g. Schwieglrsohnes Jacob Scilel hnstcndei, Satzpostcn eingebracht, als: <>) dcr Maria Agnes Kaydasch mit dem Heilalhs- -vertrage vom 23. Februar 1772, intab. l0. Scpt. '1773, für ihre Heiralhsspiüchc pr. 760 st L. W.; k) der Katl)"lina Kaydasch init dem Schuld- u«0 Satzbriefe 50 fl. L. W., und für ihren Unterhalt bis zuM 15 Lebensjahre, ob jährliche, l0 f.. L. W.; s-) der Mlnia Pegam mit dem Uebergabsvettragc d. 2l. Jänner 1810, intab. 25. Jänner 1815, für ihre Hcirathssprüche pr. 500 st. E. M. Zur Vclhaüdlung über diese Rechtssache wurde mit Bescheid vom heutigen d/e Tagsatzung auf dM 27. Jänner 1853, um 9 Uhr Früh von diesem Ms richte angeordntt. 9l»chdem dcni Gerichte der Au^, enthaltsurt der Gekl^glcn und ihrer allfälligen ErViW^ unbekannt ist, jo hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten einen On-:»!«!- »scheinen/"^^ dem »ufgesteltten Eurator ihre '^'^ alle liachlhclligen Folgen selbst zuzuschreiben l)"^" weiden, K.k. Bezilksgencht Krainbnrg, am ,0, Oct. >^^^' Z. 1534. (2) Nr. '2^5' Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezliksg.richtc "' ^ bekannt gemacht, daß über freiwilliges Ansuchen de Herrn ^.atdias Lenlschck, H>n,s Nr. !7 z>« '< "'"/'^ am 11, November Vormittags 9 Uhr '" .. .^ Bresouitz die Verpachtung nuhrercr ih'« 6^l)0' ^ Accker^ und Wiebpa.zellcn, dann die Ve'Nwtl)" « der Gasthauslocalitäten mit An- und ^'geho,,-3 nacheinander folgende I.'h" Statt finden ""^' auch die nähern Bedingnissc bekannt ^geben n r ^ K. K. Bezirksgericht Umgebung Laivacy 30. October I852. Aer k. k. Bezuksrichtcr: Heinr ichcr. 745 2. l5ll. («) ^s 5tjl)3. Edict zur Einberufung der V e rla ss en scha f t s » Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Stem haben aUe diejenige», welche an dic Verlassenscdaft des den 13. Scptcinder l8'>2 verstorbenen RealitätenDe-sitzers und LeoelermeistersAndreas Danizh von MannS^ burg Haus.'^l. 5, als Gläubiger ei»c Foroerullg zu stellen haben, zur Anmeldung und Dalthuung ocr-seldcn den 29. ^uvembe^ l. I. zu erscheinen, oder bis dahln ihr Aillneldungsgesuch schliftlich zu überreichkli, Wldllglns diesen Gläubigern an die Vcll.isseoschoft, wenn sie durch die Bezahlung der angcmeldelen Forderungen trschöpit wuroc. kci» weiterer Anspruch zu-stände, als in so serne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Stein am 30 ^eptein» der »852. Del k. k. Bczirtsiichlei: ! Ko n sch egg. Z. 1500. (3) -^ f,l^ . N>. 47 35. Edict. ÜZon dem k. k. B.zi ksgench e Wippach wild hiemit bekaoni ^cmach»: Es sei über o<»s Gesuch del Maila 1^s)ii!»c:n': oollOo«»), z'l'i»l.>>». 2>. August l. I., Z. 4?5lj, in die ercculiue FeilbieiU'g der, dem Joseph Kc'lxiu vu» E,zel gedorigcl,, im G,lmd-buche der Hnl>chafl 8cnc»/,«c zu!) U.d. Fol. 6l»0, R. Z. 2 .in^tira^elen, aus 4?1 st. 30 kr. gesch^iei, "/,, Hude, wegen.ius dein geiichil'chen Vc,gl^lch^ lillo. «. No, ember 833, Z 3090, der 'Mni., Witwe Il>!-«<:i^, ok!ehrlichte l ^^»„^!<- von <^oc«, schul0i,,e^ 50 si., Geilchtetosten ft!. 3 ft. 57 t-., 0cl 4"/^ Zlosei, c. 5. c. gewilligt! woldr», zu delen Voll!ayn»c drei Ltilbietun^siagsal^üigen, d. i. aus tti, 25. ')io^cm-be>, 23. Deltmdel »8^2 und 27. ^cinl.er 1853 angeordnet wurden. D,'ö Lchäizungöft^olc'c.ll und tie iülii^t'onöl'e' dingnisie konütn l icramit' »ingest hen wc>r eü. H. k. Bezütsgeiichl Wipp^ä) an, l.^epliMder l852. Z- l50l. (I) H.. ^249. Edict. Von dem k. k. Gezirrsgeiichle Feist.iz wird bc-kannt gegeben-. Es l,abe in der Er.ciltionssache d.s Gic^o, (,<«8^i!^ yon Pem , geg»n Iohailn (^.»«zx l,^l^ von el'tsid.l, i» die er c^live Felibieil»,n< tcr, dxi, Letzter« ftehöiigl'n, ün Gru, d ucl>e P em 5l»l» Uib. >^,s. 24 uo>kom'nei!dt! , >;c>ichil2 Uhi ill voco der .^'e^lilai ml dem Beisatze bestimm^ raß diese .Re,,l!'al b.i de, 3. F.'ill is'nn>^:a^s.lt)ung .mch unler der Echäyung tem tvcstoi^lmdlN zuge-schlage«, we,den wi>d. O^s Glli.idduclit'erlrac-, die iti.italicnbbldlüg-lüsse l!»d das Hchä^u!!g5p o.'oll'll töilnen l)ie>am i cili^esehlil wrrden. ,^eists!z am 3l. ^uli »852, Z. lc.06. (2) Nr. 5^40. Edict. Vom k. r. Bezirksgerichte Krainburg wird hie. mit über Ansuchen dcs Heirn ^üdreas Graßeli, ge-wesexcn Besitzcrv des Hauses 9ir. l74 alt, l89 »eu zu Kraiüburg, und noch dermaligen Eigeillhümers dll dazu gehörig gewclenen «., Pirkachanth.ile aus der c»^. H.Nlptablhtilul'g, hieiuit zur allgemeinen Keiintnß g'bracht: daß auf diesen oben besagten Realitäten die nach Martin Weraus ergangene Ver-l.!ßeinai!twoltui,g «i<^<> »2. März !?94, seit l. April i?94 zur Sichelstellung der von der U»iversalerbil» ilgl>cü Weiaus eingegangenen Üieldindllchkeil.n, ohne nähere Bezeichnung der Interessenten und deren Be» träges, intabuli.t erscheint. Da eö sich nun um dn Excabulation dieser unbestimmt intabulirNn Verlaß, einanlwortung handelt, so werten alle Jene, welche was immer für einen Anspruch aus derselben zu st.I' len vermeinen, hiemit aulgesordcrt, solchen so gewiß binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen hieramlS anzumelden, widrigcns die gedachte verlaß einanlworlung für getödtet, null und nichtig erklärt, und auf weiteres Ansuchen grundblichcrlich gelöscht werden würde. Vom i. r'. Bczirksgetichte Krainburg, am 20. September 1852. Z. »502. (2) Nr. 5l2l. Edict. iUon dcm k. k Bezirksgerichte Feistliz wild bekannt gegeben-. Es habe über Ansuchen des Anton X,»'!«!»'!-,^ von KciNriz, gcgcn Anton l. 5. Mai ls5l, Z. l.,49. schuldiger 80 fi. M. M. c. z. t'. glwilll'j,et, und ,s s,i„, zu deren Vornahme die Tagfayungen aUf den l. Dlrember l. I., 7. Jänner und 9. Februar »«Hg, j/d,smal Vormittags 9 ris l2 Uhr in Ll'co der «t>»lilät mil dem Beisätze ^»geordnet, daß so^ch« l'e« Vt^ drill?» Feilbietung auch unter der Schätzung dem Beftbie, lendcn zugeschlagen werden wird. Der Gruüdbuchsertract, die Lilitalllit,sbld>l'i,g< nissc und das Schähungsprotocoll können hiergerichls eingesehen werden. Feistllz. am l 5. September l«52. Z. i5>24. (2) Nl. 4z,98. E d i c t. Vom k k. Bezirksgerichte weisniz wird belannt gemacht: Es sei in die Reassumirung der mit Bt« scheid 24 April 1852, Nr. l90I bewilligten, und nach abgehaltener erster Feilbielungslagfahrt sistirlcn Weilern zweiten und dritten Versteigerungen der, dem Anton Leustek von Preska gehörigen, im vor. bestandenen Grundbucke der Herrschaft Reiiniz 5,il> Url. Fol. 835 verkommenrcn Realität zu Presla Nr. (ioüsc. 4. plo. der Agnes Pirnatl) schuldiger «32 fi. 55 kr. gew'lliglt, und zu deren Bornatim, die Hag. fehlten aui den !3. November und l3. Decembtr «852 Früh !0 Uhr mit dem Beisatze angeordnet worden, d^,ß diese Realität bei der dritten F„lbie. tungstagsahrl auch unter dem Schätzungbwelll)« pr. l!65 fi. wird hintangfgeben weiden. Der Grunrbuchslrtract, Echätzungsprotocoll und die üicitationsbedingnisse können hilrgerichtS eingesehen wtrden. Neisniz am l4. October »852. —--------------------------------------------------—^»w'^'U Z. 1499. (3) Auf ein Gut, drei Stunden von hier entfernt, wird em Waldhüter und eme Wirth-schafterin aufzunehmen gesucht D^s Nähere hierüber ertheilt das Zn-tungv:Comptoir hier. Z. l.,N5. (,) "" ^ ^------------------------------------------------------------—^"-^------------------------------------------- Kundmachung. Die sämmtlichen Ziehungen der zur Gründunst des Militär-Hospitals zu Carlsbad. erfolgen am tß. «nd 18. December d. I. Die Lose dcr II». und »V. Abtheilung sind bei dem gefertigten Großhandlungshause bereits bis auf eine kleine Anzabl aufneraumt, und können daher diese beiden Losegattungen, in soweit nur aeaen Barzahlung ausgefolgt wcrde«,. Die reiche Ausstattung dieser Lotterie enthält unter den vielen Neldgewiunen von Gulden «»«««« in Gold und Gonv. Münze auch 1000 Stück fürstlich Windischgrätz - Lose, Nr welche am 1. December d. I. die Ziehnng erfolgt, dafür sind Gulden slß.ttUU in Gonv. Münze angeboten, « a „, l i ch: 1 Tcffr ö V«^ Htüct fürstlich Windischgrätz'«ose oder ft. >«<><><> C. M 1 » >' ««« bctto .. .. HßVV« Wien, im November .852. D. ZÜMer «f GvMP. Lose sind zu habm in Laibach bei Heeaer H? Grill. 716 Z. 15,2'.' (3) Sir 2570. Edict. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Laibach II. Section wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Ludwig Ritter, k. k. Hauplmann, ge< gen Herrn Lorenz Iugovich von Laibach, wegen aus dem Zahlungsaufträge vom tt. Juli 1852, Z. 3072, schuldigen 500 fl. M. M. c. 5. <:., in die erecutive öffentliche Versteigerung dcs dem Letzteren gehörigen landtäflichen Gutes Nosenbüchl dci Lai. bach, im gerichtich erhobenen Schatzungswcrlhe von 4444 fi. 40 kr. M. M. gewiUiget. lind zur Vor. nähme derselben vor diesem Gerichte die drei Feil bietungstagsatzungen auf den 27. November, auf den 24. December d. I. und auf den 31. Jänner 1653, jedesmal Vormittag um l0 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß dieses Gut nur bei der letzten auf den 3l. Jänner 1853 angeordneten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder über-botenem Schähungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, das Schätzungspro tocoll und der Grundbuchsertract können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstund.'n einge-sehen werden. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Section am 27. October I852. Der k. k. Bezirksrichter: l)r. v. Schrey. 3. l5l5. (3) Nr. 12468. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird im Nachtrage zum dicßä'mtlichen Edicte vom 31. August l. I., Z. 10525, hiem.t bekannt gemacht, daß man zur zweiten Feilbietung der, dem Joseph 2rink von Unterschischka gehörigen, und bei der am 20. September l. I. abgehaltenen I. Feilbietungs-tagsatzung nicht an Mann gebrachten Fährnisse die Tagsahung auf den 9. November d. I., Vormit tags von 9 bis l2 Uhr und ebenfalls Nachmittags von 3 bis 6 Uhr im Wohnorte des Erecu-ten zu Unterschischka mit dem Beisatze angeordnet habe, daß die gcdachtcn Fährnisse bei derselben auch unter dem Schatzlmgswerthe an den M»istl)ietenden hintangcgebcn wcrden. Wozu Kauflustige eingeladen werden. K. k. Bezirksgericht Umgeb. Laibach, am 19. October 1852. Der k. k. Bezirrslichter: H e i n r i ch c r. Z. 1497. (3) Nr. 596 l. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hie» mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Mauser von Sporeben, die executive Fcilbietulig der, dem Execute» Mathias Mauser ^m>. von Bretzcn gehörigen, im ehemaligen Grundbuche des Hcrzoglhums Gott. schee sub Reclf. Nr. 1494 vorkommenden, zu Brez-zen liegendcn "/,5 Hude, im gerichtlichen Schatzliligs-werthe von 852 fi. 20 kr,, wegen schuldiger lütt fl. E. M. c. 5 c. bewilliget, und scicn zu deren Vor» »lahme 3 Feilbictungstagsatzlingen, nämlich: auf den 23. November und 21. December 1852 und auf den 25. Iä'lmer 1853, imincr um 10 Uhr Vormittags im Orte der Pfandrcalitä'l mit dein Beisatze angeordnet worden, daß solche bei der III. Fcildietungs' tagsatzung auch untcr dem Schatzungswerthc würde hintangcgeben wc'ldcn. Die Licitationsbedingnisse, das Schatzungspro^ tocoll und dcr Grundbuchsextract können hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neustadt! am 18. October 1852. Der k. k. Bczirksrichter: Noth. Z. 1509. (3) Nr. 5^76. E d i c t. Von dem k. k. Bc)ilk5ge>iäue Siein wird be-kainu gemacht, d^ß in der ^xcculionssachc dcs Io» !cph Kuralt vo» Goremaras, wider Maitin Pipa» uon Dolwusche, p I., Z. 32?6, bewilligten eria Pip.ni gchöifgen, ».och auf Ra^ >ne» Ma.iia Pipa>, vergewahrie»», im Grulidbuche des Guico .Ncii.lstein 5ul) Nect. Vir. 10 votkominei»' dm, ^ll Dcbouscde Nr. 3 g>ltgenen, alif 4?3 fl. dcwtNl e:e« K lilchenrealität sammt An- und Zugehör, blc FeilbiclUügvleiinine auf dcn 11. December I. I>, 11. Ianiicr unl) 11. Febiuar f. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vmmiltagt, in loco der Heal tä't zu Dobruschc mit dem Anhange aügeordliet woiden sey, daß dicse Realität bei tcr erstei, und zweiten Heilbieluüa. »ur uu, oder l.ber dcn Schayuugowrrch, bei dcr drillci, abc> auch unter lemselbcn hiniangt' gcbcn werdcn wüicc. Hlez!» we>tc,> die Kauflustigen mit d.m Ail' hange cüigclade», daß d^o Schatzu,>g^pi0!ocoll, die ^icilalioosoedli.giussc uild die ^rllüdbuclseltnUlt l)ie>gc>icl)ls lingeichci, wc>dcn tölUlen. 'K. k. Bl'zilksgctlchc Stein am 2. Septtül' ber 1852. Z, ,508. (2) Nr. 5272. Edict Von Seite dcs k. k. Bezirksgerichtes Stein >" Krain wird hicmit bekannt gemacht: Es seien in dcr Er.cillionssache dcs Ioha»« Komatar von Tcrsam, gcgrn Pet.r Richter von Stuca^« wegen aus dem genchNichcn Vergleiche 4. Dl^ cember v. I. , ^ 50 «8, schultiger 80 ft, «:. ». <'>, zur Voinahme der bewilligten crecut. Velstcigcrul'g der, dein Letzteren gehörigen, im Grünt buche Eichel' stcttcn 5„l) Urb, Äir. 693'/^ oolkommelnen, zu DoM' schale gelcacncn unbchaustc», auf 1^18 fi. 20 kl. geschätzten Vieitelhubc, und der im selben Giuiiv' buche 5>il> Urb. Nr. 51 alt, 8!) neu i>,liege»"eli, zu Studa Nr, 27 gclcgsncn, sskrichtlich auf 6>.0 ft> dewertheten Mühle, die Tagsatzlingstermi'ic auf dt" 7. Decemve» I. ^<., 7. Iäliner und 7. Februar k. 3-jedesinal von Früh 9 Uhr, mit d.m B'isatze fest.^ s ht worden, daß die Mealilaten erst bei der drill"' Tagsatzung uittcr dem Schatzungs.vcrthe hiulaligkS^ ben werden. Das Schätzlingsprotocoll, die beiden Grllndl.'"^'' extracle und die Licilatioilsbedmgnisse erli,ge" >)'"-gerichts zur Einsicht. K, t, Bezirksgericht Stein, am l l. August 1852. Dcr k k. Be,ilts,ich:er: K u 1, s ch egg. 3.549. 2 (5^ " iB) der Züge auf der südl. k. k. Staats - Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom 15. Mai v. A, bis auf __________ weitere Bestimmung. Abfahrt der Züge in der Nichtmlg von Mürzzuschlag nach Laibach. l Laibach nach Mürzzuschlag. Abfahrt von! M«»^,,,^ Personen Abfahrtvon Personen »i.,^,...» derHtation! ^"^«N H«g derTtation^ __^«N.___ ^!!^- Stund. Miunt. 2tund. Miuut. I ^Etund. Minut Stuud. Miu'^ Mürzzuschlag ^. 45 Früh 3. — Nachm Laib ach 7. 30 Abends tt. <5 Fl"l) Gray 8. 35 „ 6. 55 Abends Cilli 11. 40 Nachts 12. 5 Mttag, Marburg 10. 55 Vorm. 9.27 „ Marburg 2. 57 „ 2. 40 Naä)'"' Cilli 1. 45Nachm. 12. 50 Nachts Gral? 6. 15 Morg. 5. 30 Abends Bemerkung. Mit den Post- und Personenzügen werden Passagiere von und nach allen Stationen befördert. ^ Das Reisegepäck lst den großern Stationen wenigstens '/, Snmde vor Abgang ^es ^u^ . übergeben, wenn es mit demselben Zuge befördert werden soll. Mtt cen Lastzügen werden temr ^ sagiere befördert.