1253 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. ts9 Samstag dm 25. Juli 1868. (255—2) Nr. 7122, Kundmachung. Nachdem die Catastral Vermessuugs-Opcra-tionen in den ehemaligen Kreisen: Bochnia, Iaslo Rzcszow, Sandec, Tarnow und Wadovice des Königreiches Galizicn, dann im Großhcrzogthumc Krakau seit längerer Zeit beendet sind, die Be-richtignng der, bei den dicsMigen Erhebilnacn fehlerhaft befundenen Aufnahms - Operate erfolgt ch und die hicfür entfallenden Nachbcsserungskosten ausgeuiittelt und eingebracht worden sind, so werden jene Vcrmessungsbcamten welche sich bei der Catastralaufnahme in den genannten Kreisen Ga-liziens nnd im Krakaucr-Gcbiete während der Zeit vom Jahre 1844 bis 1854 als Inspccto-ren oder Geometer verwendet haben nnd zur Si-cherstclluug etwaiger Ersä'tze, Dienstes - Cautionen mittelst vincnlirter 4- oder 5pcrcentiger Staats-anlehens-Obligationen geleistet haben, aufgefordert, um die Freischreibung von derlei entweder ausschließlich für die benannten Landestheile Gali-ziens oder nur für einzelne bestandene Kreise dieses Landes nnd gleichzeitig auch für andere be-reits vermessene Länder Oesterreichs vinculirter Staatsschuld-Vcrschreibungen, u. z. unter genaner Angabe der Merkmale der bezüglichen Cautions-effecten, hierorts einzuschreiten. Wien, am 1. Juli 1868. _____ (253—3) 'NrT^s?? Verlautbarung. An der k. k. geburtshilflichen Lehranstalt zu Laibach beginnt der Winterlehrcurs für Hebammen mit slovenischer Unterrichtssprache am 1. October 1868, zu welchem jede Schülerin, welche die gesetzliche Eignung hiezu nachweisen kann, unentgeltlich zugelassen wird. Jene Schülerinnen aus Kram, welche sich um die in diesem Winterlehrcnrse zn verleihenden Weimsirten 9 Studienfonds-Stipendien von 52 fl. ^) kr. und die normalmäßigc Vergütung für die Vleher- und Rückreise in ihr Domicil zu bewerben beabsichtigen, haben die diesfälligcn Gesuche unter legaler Nachweisung ihrer Armuth, Mora-"Mt, des noch nicht überschrittenen 40. Lebens-layres, dann der intellcctuellen und physischen Eignung zur Erlernung der Hebammcnkunde unfehlbar bis zum 25. August d. I. w dem betreffenden k. k. Bezirksamte zu überreichen, wobei bemerkt wird, daß die des Lesens Unkundigen nicht berücksichtigt werden. Laibach, am 6. Juli 1868. ^on^er k. k. Landesregierung siir Kram. (252-2)"'---------------------Nr. 881. Kuudmachuug. '>l,.5l^^"^ Verordnung des hohen Landes- mschen Grundentlastung bis auf scchs Monate vor der Verfallszeit gegen einen nach Tagen berechne ten Abzug von nur 4 Percent pro imuo bei der gefertigten Landcscasse eingelöst. Dies wird allen Parteien, welche sich im Bebest ^" Coupons oder verloster Obligationen ?'. zur gefälligen Kcnntnißnahme mitgetheilt. "'bach, am 17. Juli 1868. Srainische Fandescaffe. ' Nr. 6668. bekannt "gemach " ^^ach wird b'7 k. k. Verwaltnngs" mte^Lack w Krain die Veräußerung des Staatsgutes Lack in Kram im öf- fentlichen Licitationswege und unter Zulassung schriftlicher Offerte mit dem Ausrufspreise von 40.000 fl. ö. W. stattfinden wird. Das Nähere ist in Nr. 156 dieser Zeitung enthalten. Laibach, am 10. Juli 1868. Von der k. ll. FinanH.Pircction sur Krain. "(250—3) ' Kundmachung. Die Traiteurie der k. k. Marine-Akademie zu Fiume wird im Wege einer öffentlichen Minuendo-OffcrtvcrHandlung zur contractlichen Besorgung an den als vortheilhaft erscheinenden Concurrents auf cm Jahr, d. i. vom 1. October 1868 bis Ende September 1868 überlassen werden. Die diesbezüglichen Vcrtragsbedingnisse können aus der betreffenden, unter Einem Verlautbart werdenden Licitationsankündigung entnommen werden. Die Offertverhandlung findet am 8. August d. I., um 10 Uhr Vormittags, beim k. k. Marine Akademie-Eommando zu Fiume statt. Die genau nach dem hinausgegebenen Formulare verfaßten, gestempelten Offerte müssen die für die einzelnen Kostrationen geforderten Geldbeträge, mit Ziffern und Buchstaben geschrieben, enthalten und dürfen weder radirt noch ausgebessert sein; dann sind dieselben mit einem Reugelde im Betrage von 5 "/o der einjährigen Lieferung, d. i. mit 1000 st. in Barem oder in Staatspapieren von gleichem Werthe sowie mit einem authentischen Zeugnisse der Ortsbehörde des Offercnten über dessen Moralität und Befähigung zur Uebernahme der Lieferung zu belegen, endlich müssen diese Offerte gut versiegelt und mit der Anfschrift: „Offert für Uebernahme der Traiteurie in der k. k. Marine-Akademie zu Fiume" längstens biö 8. August 1868, 9 Uhr Vormittags, dem k. k. Marine Atademie-Eommando zu Fiumc direct zukommen gemacht werden. Später einlangende oder solche Offerte, welche mit Bedingnissen und Voraussetzungen ausgestellt sind, so wie jene, welche im telegraphischen Wege eingesendet werden oder sich ans die Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Fiume, am 14. Juli 1868. Vom k. k. Marine-Akademie-Commando. (257—2) Nr. 375. Straßenbau-Licitations-Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 16. Juli d. I., Z. 4937, nachstehende Bauherstellungen an den diesbczirklichcn Reichsstraßcn zur Ausführung genehmigt, und zwar: Auf der Loibler Neichsstrasie: 1) die Ausbesserung der Stützmauer bei dem ärarischen Magazine an der Save nächst Krainburg z. D.-Z- M/4-5 im adjustirten Betrage von . 146 st. 43 kr. 2) die Herstellung einer Stützmauer mit einem Canale z. D.-Z. V/7—8 im Betrage von . 350 st. 15 kr. 3) die Herstellung einer Stütz- und Wandmauer am Loiblberge z. D.-Z. VI/15 mit .... 1937 st. — kr. 4) die Herstellung einer neuen Mulde z. D.-Z. VII/1—2 am Loiblbergc mit.....215 ft. 58 kr. Auf der Wurzner Straße: 5) die Herstellung zweier Canäle z.D.-Z.II/0—1undII/2—3 mit........219 fl. 19 kr. 6) die Herstellung eines Durch' lasses z. D.-Z. 111/6—7 mit 160 st. 19 kr. Auf der Kanker Reichsstraße: 7) die Herstellung einer Stützmauer z. D.-Z. 11/14—15 mit . . 300 fl. — kr. Die diesbezügliche Licitationsverhandlung wird am 1. August 1868 bei dem löbl. k. k. Bezirksamte Krainburg von 9 bis 12 Uhr Vormittags abgehalten, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen andern licitiren will, das lOpcrc. Vadium des Fiscalftreises von dem Ob i'ecte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Vcrstcigcrungscommissiun zu erlegen oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Easse mit dem Legscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Baubcdingnissc verfaßte, mit dem 10perc. Reugelde belegte Offerte werden jedoch uur vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung, auch an genommen. Die allgemeinen und speciellen Baubeding' nissc, sowie auch die sonstigen Banacten und Pläne können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem gefertigten Bczirks-Bauamte und am Li citationstage bei dem löbl. k. k. Bezirksamte Kramburg eingesehen werden. K. k. Bezirks-Bauamt Krainburg, am 22sten Juli 1868. (254—2) Nr. 4976. Edict, womit bekannt gemacht wird: Es sei die Verpachtung der Iagdgerechtsame der Ortschaften Ober- und Untcrplanina, Gartscha-reuz, Maunitz und Rakck auf fünf nach einander folgende Jahre, d. i. für die Zeit vom 31. August 1868 bis 1873, auf Ansuchen der Gemeindevor-stehung bewilliget und deren Vornahme auf den 5. August 1886, Vormittags 10 Uhr, in der Bczirksamtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pachtbcdingnisse dem erschienenen Pachtlustigen unmittelbar vor der Licitation werden bekannt gege bcn werden. Wozu Pachtlustigc hiermit eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Loitsch zu Planina, am 5. Juli 1868. (259—2) Nr. 4235. Edict. Nachstehende, beim k. k. Steueramte in Pla^ nina in Vorschreidung befindliche Gcwerbsparteien, unbekannten Aufenthaltes, werden im Grunde des Erlasses der vorbestandenen k. k. Steuer-Direction für Krain vom 20. Juli 1858, Z. 5156, hiermit aufgefordert binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Citation an gerechnet, so gewiß Hieramts sich zu melden und den Rückstand zu berichtigen, als im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswegcn veranlaßt werden würde: 1) Ioscf Tcrlikcr, Wirth, Alt.-Nr. 27, Steuerrilck« stand sammt Zuschlägen pr<» 1863/1867:40 fl. 49 tr. 2) Derselbe, Getrridchändler. Art.-Nr. 49, Steuer-rllckstand sammt Zuschlägen l"c> 1863/1867 : 40 ft. 49 kr. 3) Franz Wran, Wirth, Art.-Nr. 78, Sleuerrüct« stand sammt Zuschlägen pro 1867: 8 fl. Wz kr. 4) Ioscf Knschlan, Bildhauer und Veraolder, Art.. Nr. 17, Stenerriicksland sammt Zuschlägen l"'<> 1862/1867: 56 si. 57 kr. K. k. Bezirksamt Loitsch in Planina, am 10. Juni 1868.