362 RmtMatt zur LaibMer Zeitung Rr. ^l5. Samstag dm 23. Februar 1889. (763 d) 3—2 Piäs-.Z, 2010. ßoncurs - Mussllileiliung. Rechnungs'Assistrntenstl'lle, eventuell Prak« tikllntenstelle beim Rschnunsss«Departement des l. l. Obcrlandesgerichtes in Graz zu besetzen. Gesuche dis 8. März 18 8l) beim Oberlandesgerichts«Präsidium in Graz einzu» bringen. Graz am 19. Februar 1889. (783) 3—1 Nr? 3409. Kundmachung. Im Sinne des S 15 der Gemeindewahl-ordnung für die Landeshauptstadt Laibach (Gesch vom 5, August 1887, Nr. 22 L. G. Bl.) wird hiemit öffentlich kundgemacht, dass die Wählerlisten für die diesjährigen Gemeinderaths« Ergänzungewahlen verfasst sind und vom hcuti» gen Tage an binnen vierzehn Tagen eingesehen und gegen dieselben Einwendungen eingebracht werden tonnen. Ueber die rechtzeitig eingebrachten Einnx'N' düngen wird der Gcmeindcralh entscheiden. Stadtmagist rat Laibach, am 22stcn Februar 1889. (778) 3-1 Nr. 3201. Kundmachung. Tcr Gemeinderath der ^ande^-Hauptstadt Laibach hat in seiner Sitzung vom 13. d. M. beschlusscn, dass zur Deckung der auherordentli» chen Auslagen der Stadtgcmeinde Laibach vom 1. Jänner 186» ein Anschlag von «"/« aus die «tesammtvorjchreitnlng der directen Steuern, einschließlich sämmtlicher Staatszu» schlage, cingehoben wird. Dies wird im Sinne des § 43 der Gemeinde« ordnung für Laibach mit dem Beifügen öffentlich lnndgrmacht, dass jeder, der sich durch diesen Beschluss beschwert erachtet, seine Einwendungen dagegen bis 10. März 1689 beim Magistrate einzubringen hat. Stadtmagistrat Laibach, am 21sten Februar 1889. Der Bürgermeister: Grasselli in. p. (673) 3—2 St. 2874. Nateèaj. Pri magistrate deželnega stolaega mesta Ljubljane je popolniti: a) službinsko mesto magistratnega tajnika z letno plaèo 1200 gld. in pravico do dveh v pokojnino vštevnih 10% pet-letnic; b) novo ustanovljeno službinsko mesto konceptnega pristava z letno plaöo 750 gld. in pravico do dveh v pokojnino vštevnih 10% petlelnic. Prožnje za ti službi je vložiti do 16. marca 1889 pri mestnem rnagistratu. Prositflji za tnesto tnagistratnpga tajnika morajo poleg drugih polrebnih svojslev do-kazati sposobnost, kakoršna je predpisana za upravno državno službo, oni za mesto konceptnega pristava posebno strokovnjaško zvedcnost v statiatiäkih delih. V Ljubljani dne 15. februvarija 1889. Župan; Grasselli m. p. (6?4)3-2 Kundmachung ^^i« Bei dem gefertigte» M^istrate ,' . Ieannette uon Hul,eufcld'icl,c Vi°^ stiftung jährlicher 320 fl. in Eiled'M » lulnnien. <.^,N!tB Auf diese Stiftung hat cin wMH ^ Mädchen aus der Stadtpjarrc St, ^' Laibach Anspruch. ,, „ ^. Die mit den erforderlichen MaM!" sehenen Acweibungsl^rsuche slild bis 20. März l. I> Hieramts cinzlibringen. ^ftü Stadtmagistrat Laibach, am ttrbruar 1889. ____^.^7 (573)3-3 Razpis. **' ^ Razpiäe se izpraznjeno mesto ^ babice na V i n i c i, Cr'nomaljskcga z letno plaèo 50 gld. . irnaj0 Proänje s potrebnimi priloga"11 se do 1. aprila t. I- , varstv« ponpisanemu c. kr. okrajnemu eif* predložiti. * ^Iji, C. kr. okrajno glavarstvo v ^l dne 7. sebruvarja 1889. ^ A n ) e i a e b l a l l. (583) 3—3 St. 486. Objavljenje. Slaboumni Mici Skerl iz Hrenovic je Joža Mejak iz Hrenovic za skrb-nika postavljen. G. kr. okrajno sodišèe v Senožeèah dne 29. januvarja 1889. (762) 3—2 St. 1416. Razglas. C. kr. okrajno sodižèe na Krškem naznanja, da se bodo velika zaloga dobrega sta- rega in novega vina, vsega skupaj 332 veder, z viiusko posodo vred, spadajoèega v zapušèino, dne 20. januvarja 1889 umrle Petrinje Vizgoršek iz Studenca dne 1. marca 1889, in ako treba še prihodnji dan, toèno ob 8. uri dopoludne prièenši na Stu-denci prodajala javnim dražbenim polom proli gotovemu plaèilu. C. kr. okrajno sodišee na Krškem dne 15. sebruvarja 1889. (774) 3—1 Nr. 1974. Coucurseröffnnng iibcr das Vermögen der Maria Schwarz, Spczelciwarenhlilldlcrin in der Pctcrs- straßc Är. Ni in laibach. Das l. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Concnrses über das aefammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Cuneursordnung vuin 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Maria Schwarz. Spezerciwavenhandlerin in der Peters-straße Nr. 16 in Lcibach. bewilligt, den Herrn k. k. Landesg' richtsrath Karl Plesk in Laibach znm Cuncurscommiffär und den Herrn Dr. Ivan Tavi^r, Aduocaten in Laibach, zum einstweiligen Mafseuerwalter bestellt. Tie Glänbiger werden aufgefordert, bei der auf den 4. März 1889, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs« Commissar angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masse-vcrwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche EoncurSmasse einen Ansprnch als Con- cursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. März 1889 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Coucursordnling zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile znr Anmeldung nnd in der hiermit auf den 8, April 1889. vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liqnidirrnngs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rang-bestimmuug zu bringen. Den bei dieser T.^gfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Mafscverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Glanbiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungs-Taqfahrt wild zu« gleich als Vergleichstagfahrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursuerfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibachcr Zeitung» erfolgen. 'Vom k. k. Landesgerichte Laibach, am 21. F.brllar 1889. "(752) 3—Z Nr'^0566. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Kova^c von Gurkfeld die executive Versteigerung der dem Johann Vadnu von Deutschdorf gehörigen, gerichtlich auf 2118 fl. geschätzten 'Realität Eiul.-Nr. 78 der Catastraia/meinoc Petelme bewilligt uud hiezu zwei Feilbietungs-Tagscchungcn. nnd zwar die erste auf den 26. Februar und die zweite auf den 26. März 1889, jedesmal vormittags um 10 Uhr im Amts-kanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzuugswcrt, bei der zweiten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommissiou zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotokoll und der Gruudbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 22. December 1888. (706) 3—3 Nr. 1104. Efcc. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. städt.dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz-procuratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Nilulcms Ianezic mm Beischeid Nr. 25 gehöligen, gerichtlich auf 180 fl. geschätzten Realität Eiulage-Nr. 147 deC Catastralgeimiude Podgorica bewilligt uud hiezu zwei Feilliieluuqs Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 2. März und die zweite auf den Z. April 1889. jedesmal vormittags um 10 Uhr hier grrichts. im giußen Verhanolliugssanle mit dem Alihange angeordnet wordeu, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbiewng nur um oder über dem Schätzuugslmrt, bei der zweiten aber auch unter demselben hiutaugegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscmnmission zu erügei, hat. sowie das Schätzlmgtzprolokoll uud der Grimdbuchsl'xtract löuncn in der dies-gerichtlichen Registratur eiugeschen werden. Laibach am 21. Jänner 1889. 1705^3^3 Nr7si037 Efecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt>dcleg. Bcziiksgerichte Laibach wird b»ka»nt gemacht: Es sn über Ansuchen der k. k. Finanz-ftrocuratur in Laibach di^ exec. Verftei-Hrung der drm Josef Slarman von Hlebe gehörigen, gerichtlich auf 4030 fl. g.schütz'ten Neal'tät Eiul.-Z. 1 u6 Cata-strala/mcinde ^leb^ und des darauf befindlichen slinswk in^Uuctu« im Werte von 135 fl. bewilligt ,md hie^u zwei Fcilbietungs'Tagslchllugsn, und zwar die erste auf den 2. März und die zweite auf den 3. April 1889. jedesmal vormittags um 10 Uhr hier. gmchls, mit dnn Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei d.r ersten Feilbietung nur um odrr über dem Schätzwert. b?i der zweiten aber auch unter demsl'lbkn hintangegeben werden wird. Die Licitationsbediugnisse, wurnach msbesoudere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm z'n Handen der Licitationscommission zu erlege ^ sowie das Schätzungsprotokoll «" ^ Gruudbuchsextract können in d" ^, gerichtlichen Registratur eiua.eseti«'" " Laibach am 21. Iänner1^>^ (753) 3-2 M.652" Erinnerung. ^ Vom k. t. Bezirksgerichte Al^^. wird dem Michael Cerkuvuik "^'^chti' koschana, resp. sl"M'n unlilkclnnicl' Nachfolgern, hi>mit crinueN: ^,M' Es'habe Josef Certovnil vo" " » koschana geqen M,chael C rk^w ^ Unteltoschaua. tespective seilie »''^ ^ Rechtsnachfolger, nie Klage <^ ^ !jl< 29. Splemder 18tt8. Z 8520.°"'^ gH swmg dlr Realität Eixlaqe w> ^, Eatastlalgemeiude Unterloscha""^ qerichls eingebracht, und wird l"' ^ lichen mündlichen Verfahren l"r satzung auf den 1. März 1889 „ vormittags um 9 Uhr hie^''^ <,F dem Anyange des § 29 a. G-"' ordnet. ' ^W^' vun Adelsberg zum Curator " K. k. Bezirksgericht Adelst 1. October 1888. ----------------:------------ (704) 3—3 b Oklic. n0 Lioh«« ,vierJäl"ige Tannen zu ^«uTÄ Und A^slen zu 1 fl. ßO kr., linge -au n Zn 2 il Go ^. und Steck-! a- Pro ,J,?rschiedenartigen Weiden zu VerPa<>kun '"cIusive der Kosten für die ^liü" jiVl den Transport zur Bahn-Uibacii „, enu,nSsweise zum Postamte in A " a}>gegeben. ik;^SSm daiauf werden l)ei der 1o-A»hi iDoi"lnsPeclion in Laibach bil e'V enL„ unter gleichzeitigem Geld- WuTTrmen- ^80*2-1 ^^^Landesforst-Inspection für Krain. •H Lohnender (554) si-3 * Äenverdienst ^--^ij^Aandluiig. Dresden. Ä? Krankheiten ^holden'" U2tir1leibes der Leber "• Milz' IQen. habituelle Stuhlverstopfung, Wassersucht, chron. Durchfälle werden geheilt mit i»leeoli's die auch ein gutes Mittel gegen die Würmer ist. Dieselbe wird vom Apotheker Piccoli in Laib ach erzeugt, an welchen ^, -^m^^^r- alle Aufträge zu pfr le eepor. M adressieren sind, Stiert l»L Nachnahme des Betrages ^^^^^eo^^ (514) 12—2 °N «.''"' lUhIen «.2"s'"dg"v°hnht>t... s^ ^ lzs)^ ^----------------- "- Meitp .. .. Nr. 661. Feilbietung. L Member?««5 ?" Bescheid vom Februar '«^' ^ 7615. auf den k!""en wi^i. "geordneten ersten ,K" Fink,', ."""9 der Realität des Kiene" D"'". ^"° lein Kauflustiger '"f ben ^'w"d nunmehr zur zweiten ^eb^» Nadmannsdorf. ^klicjT gt. 8236. Cana^no sodiSèe v Ko8tanje~ C4n last4a son J0želu in Pelru *. lft°>2einmi n° na 141° 8ld- LS*nfohrmljeknjižna v'ož->se do,n^ineSt°JanskiVrh-^U2I'februè;ndražbeni dan na 8odl.v*- do 12: , UvarJa 1889 M >*0* da i 1°^" * Novaka ^ «*u tud-e bo?e to zemljisèe Hnlnikakor ' POd l0 v^dnos«jo Kef^ -A? P°d dVeina ,C?u°V!>ak nnüJ'l,Vsled k»Wil> ie ^•""»ij^1rv r°ke d™*- 8l- »»vembrä ,88V8KüKlanje- Wo noch Hilfe möglich imt bei Gicht-, Rückenmark- und Nervenleidenden. Nach vielen Mühen und langjährigem Studium am eigenen kranken Körper ist es Herrn Biermanns gelungen, einen internationalen, gulvano-elektro-magnetisch wirkenden Heilapparat zu erfinden, wo zwei Materien vereint wirken und jedes Leiden aus der Wurzel heilt. Dieser Apparat wurde an mehr aln 20.000 Patienten anch in Spitälern mit bestem Krfolge, wo alles aridere bisher vergeblich war, angewandt, bei Rheumatismus, (licht, Lähmungen, Nervenkrankheiten jeglicher Art, geattfrter Blutcircnlation, rheumatischen und nervösen Kopfleiden, Hautkrankheiten und Unthätigkeit erprobt. Unzählige Atteste von Patienten und Aerzten bestätigen die herrlichsten Heilerfolge. Dieser einzig und allein existierende k. k. itsterr. priv. Heilapparat zur Selbsthilfe wird mit Gebrauchsanweisung aus dem Fabriks-comptoir Prag, Mariengaue 33 neu, Parterre, für 12 fl. versandt. Bei vorheriger Einsendung franco; es sei noch gesagt, dass die Anwendung leicht und einfach ist. Hat man die Batterie mit Essig nass gemacht, so ist der elektrische Strom sofort iu derselben. Man hakt die Bürste mit der Leitschnur in das eine Loch der Batterie, die man in die Hand nimmt und bürstet sicli elektrisierend mit der andern Hand da, wo man Schmerzen spürt. 0^ NB. Um jedem Vorurtheil und jeder Missgunst zu begegnen, dem Hilfsbedürftigen die Reellität des oben genannten Apparates zu beweisen, verpflichtet sich der Erfinder nnd Erzenger Biermanns, den gezahlten Betrag von 12 fl. zurückzuerstatten und eine freiwillige Conventionalstrafe von 11)00 fl. demjenigen zu bieten, welcher nachweisen kann, der Apparat sunctioniere nicht so lange, als die Batterie vorhält, was bei massiger Benützung jahrelang der Fall ist. Eine solche Garantie wird bei anderen elektrischen Apparaten keinem Hilfsbedürftigen geboten. Prospecte werden gegen 5 kr. zugesandt. (563) 12—4 Ausverkauf der Äug*. Spoljaric'schen Concursmasse. Infolge Genehmigung meines Anbotes seitens des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes in Laibach bin ich in der Lage, sämmtliche Spezereiwaren unter den Tagespreisen zu verkaufen, und zwar Zucker zu 36 kr., Petroleum zu 20 kr. per Kilo, sowie auch schöne Kaffees, Reis etc. etc. zu billigsten Preisen. Um zahlreichen Zuspruch ersucht Feru erlegen hat, sowie die Schätzuugsprototolle und die Arundbuchsextracte können in der dies^ gerichtlichen Registratur eiugesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsborf, am 12. Jänner 1889. "(609)^-^3 Nr. 901. Erinnerung. Vom dem k. k. Bezirksgerichte Gurk« feld wird hiemit erinnert: Es habe wider Maria Rap. verehel. gewesene Repöe, von Haselbach bei diesem Gerichte Magdalena Gorenc (durch Dr. Johann Mencinger) die Klage auf Zahlung einer mtabulierten Darleihensfor» derung per 11? st. 70 kr. 66 pra6». 10. Jänner 1889. Z. 275, eingebracht. Da Maria Rap den 11. Jänner 1889 gestorben ist. so hat man der Verlass» masse derselben zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Bruder Martin Rap von Haselbach als Curator bestellt, decretiert und demselben die Klage, worüber mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 31. Jänner 1889, Z. 901. die Tagsahung zur Verhandlung im Summarverfahren auf den 15. März 1889 vormittags um 8 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 der A. h. Ent° schließung vom 18. October 1845. Z. 906. Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 31. Jänner 1889. (598) 3—3 St. 1941. Oklic. Neznano kje bivajoèemu Luki Webru star, iz Studenega štev. 43, okraj Postojina, imenoval se je dr. Fran Papež, odvetnik v Ljubljani, kuratorjem ad actum, ter se je istemu tožba de praes. 4. februvarja 1886, št. 2281, vroöila, vsled katere je narök za ustno razpravo v malotnem po-stopku na dan 14. marca 1889 ob 8. uri dopoludne pri tern aodišèi doloèen. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe 25. januvarja 1889. (592) 3—3 St. 29004. Oklic. Na prošnjo izvršiteljice Cecilije Peterce iz Studenca (po dr. Storu) preložila se je s tusodnim odlokom z dne 3. oktobra 1888, št, 23039, na 12. decembra 1888 in na 12. januvarja 1889 doloèena izvrSilna prodaja Janez Židanovih zemljišè vložni št. 9 in 10 katastralne obèine Stepanja Vas na dan 16. marca in 27. aprila 1889, vselej ob 10. uri dopoludne pri tu-kajsnjem sodišèi s pristavkom gori navedenega odloka. G. kr. za mesto deleg. okrajno so-diaèe v Ljubljani 15. decembra 1888. (605) 3—3 Nr. 253, 509. Erinnerung an den Stanislaus Gründn er von Zeyer. Von dem k. t. Bezirksgerichte Lack wird dem Stanislaus Grundner von Zeyer hiemit erinnert: Es habe wider ihn und Genossen bei diesem Gerichte: 1.) Franz Doberlet von Laibach »ub prass. 16. Jänner 1889. Z. 253, die Klage auf Zahlung von 173 fl. 32 kr. s. A.' und 2.) Ursula Lustrik von Zeyer (durch Dr. Mosche) »ud praß«. 20. Jänner 1889, Nr. 509. die Klage auf Zahlung von 1050 fl. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung mit dem Anhange des § 18 S. P. und § 29 a. G. O. auf den 13. März 1889 vormittags um 9 Uhr anberaumt wurden ist. ' Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Killer in Lack als Curator »6 actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Eude verständigt, damit er allenfalls M rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Lack am 16. Jänner 1689. (593) 3—3 St. 317 in 747. Oklic. Na prošnjo Neže Slovnik prestavi se s tusodnim odlokom dne 7. no-vembra 1888, St. 25817, na 9. januvarja in 9. februvarja 1889 odredjena izvršilna dražba Janezu Geoheliju lastnih zemljišè vložni st. 551 in 1022 katastralne obèine Brezovica na dan 9. marca in 10. aprila 1889, vsakikrat ob 9. uri dopoludne pri tern sodišèi s prejsnjim pristavkom. Ob enem se neznano kje bivajo-èemu tabularnemu upniku Frideriku vitezu Gaäperiniju imenuje dr. Papež, odvetnik v Ljubljani, kuratorjem ad actum, ter mu je bil vroèen tusodni odlokz dne 8. januvarja 1889, št. 317. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani 8. januvarja 1889. (571) 3—3 St. 508. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe C. kr. okrajno sodišèe v Loki na-znanja: Na prošnjo dr. Ivana Tavèarja do-voljuje se izvršilna dražba Janezu Inglièu lastnega, sodno na 1562 gold, cenjenega zemljišèa vložna šlev. 234 katastralne obèine Loka. Za to se doloèujeta dva drazbena dneva, prvi na dan 20. marca in drugi na dan 24. aprila 1889, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali <5ez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek raz grneni so v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodisèe v Loki dne 30. januvarja 1889. (507) 3-2 Nr. 21. Executive Realitäten -Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifnih wird bkkannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Fürsten Karl W. Auersperg (durch den Forstmeister Moriz Hladik in Gotischer) die executive Versteigerung der dem Marcus Mcrher von Büchclsdorf gehörigen, gerichtlich auf 2647 fl. 50 kr. geschätzten Realität Eiulage-Nr. 20 der Catastral» gemeinde Büchelsdorf bewilligt uud hiezu zwei FeilbietungsTagsahliilgen, llnd zwar die erste auf den 20. März und die zweite auf den 23. April 1869. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr bei diesem Gerichte in Reifnitz mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwert, bei der zweiten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Allbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegen hat. sowie das Schätz»ngsprotokoll und der Orundbilchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifnitz, am 15ten Jänner 1868. (16) 3—3 St. 6384. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodifiöe v Velikih Lašièah naznanja: Na prosnjo Janeza Sternada iz Geste Atev. 29 dovoljuje se izvrSilna dražba Mihi Podlogarju lastnega, sodno na 1650 gold, cenjenega zemljiaèa, vpisanegavzemljiski knjigi katastralne obèine Turjak pod vložno stev. 68 v Malem Loèniku. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 12. marca in drugi na dan 12. aprila 1889, vsakikrat ob 10. uri dopoludne pri tern sodisèi s pristavkom, da se bode to zemljisèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varaèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek raz-grneni so v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lašièah dne 30. novembra 1888. "(5766) 3-3 St. 7597. Oklic izvrsilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodisèe v Loži naznanja : Na prosnjo Jožefa Tavžlja od Sv. Vida (po dr. Ivanu Pitamicu v Posto-jini) dovoljuje se izvršilna dražba Matiju Skerlu lastnega, sodno na 1648 gold, cenjenega zemljižèa vložna ätev. 11 katastralne obèine Cajnarje. Za to se doloöujeta dva dražbena dneva, prvi na dan 13. marca in drugi na dan 13. aprila 1889, vsakikrat od 9. do 12. ure dopoludne pri tern sodiäci s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednosijo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek raz-grneni so v registraturi na vpogled. C kr. okrajno sodisèe v Loži dne 30. oktobra 1888. (766) 3—2 St. 378. Razglas. ;; Zamrsirna Matevžu in Marya Pucelj iz Sušij, ozirorna njunim n^ poznatim pravnirn naslednikom, * neznano kje odsotnemu Jane/u r^j postavil se je Janez Ambrožiè ^ ¦ ^ kuratorjem ad actum ter se mu ^ _ tusodni odlok z dne 29. deoembra 1»°_ st. 7155, z naroèilom, da èiiva P^ vice svojih skrbljencev po Posta propisih. .. jcj C. kr. okrajno sodisoe v R'DI)I dne 12. februvarja 1889^^__^- (657) 3-2 Nr.!"" Euratorsbestellung. Ueber die Klagen: ,. - „nh a) der Maria. Anna. MatlMs ^ des mj. Michael Kraker (durch Iosc'^^ von Ielsclnik) gegen Aubreas lll," < Hanna Zavinöek von Möttlina 6e l" 10. Jänner 1689. H. 240. we«" " jährung von 140 fl. uud 270 si. '"" Anhang; ^ k) des Michael Kralj von 3'^^,, Nr. 12 gegen Anna Filak. vmchel.'"^ von Grüble Nr. 34, cle ,»z^^. l >> ^'" ^> 1689. Zahl 282. wegen El^""^< Parcellcn Nr. 2596 und 259.) dtt^« stralgemeinde Grüble; ., .,.«,l»l l!) der Vorschusscasse in Tsa)e"'?ß gegen Johann Nuäic von Grüble "^ 66 pra68. 17. Jänner 1889, o° wegen 31 si. sammt Anham, ""d W,» 6) in der Rechtsjache des / ,^ Weiß von Svibnik gegen Pe"^7 Anna Moravec von Tuschenthal ^ peto. 4 fl. s. A. über die Klage ltt < ^» 24. Jänner 1869. Z. 807, wor^e^. zwar »6 a und d im sunimans^ ,^ fahren, acl 6 im ordentlichen MlM" Verfahren die Tagsatzuug auf den 23.'März .heü und a6 c: im Vagatell-Verfahre«""' 5. März 1889. ^ jedesmal vormittags um 9 ^^g^ gerichts. angeordnet ist. wird den V /^ lind den unbekannten RechlsnaH ^ Herr Peter Perse von TschcrnelN^^ Curator aä aelum bestellt, decrel" diesem obige Klagen zugestellt. , o«! K. k. Bezirksgericht Tscherne^ 6. Februar 1889. ^^" (684) 3—2 Nr> l Erinnerung ^^" an den unbekannt wo befindlichen l) Blatnik von Setsch-MF Von dem k. l. Bezirksgerichte ^B1 wird dem unbekannt wo U h,F Florian Vlatnik von SeW erinnert: . .. s^ ^! Es habe wider ihn be» U ^ richte Johann Schober von ^ iB die Klage <^6 pra68. 17. Nove"v^hB Z, 10 260. pl)to. 100 fl. sa""^ilb " Hiergerichts eingebracht, uno Tagsatzung auf den „ „ 5. März 1869 ^- Hiergerichts vormittags um ^ geordnet. ^ . Hell^ Da der Aufenthaltsort des ^ diesem Gerichte unbekannt u".." vielleicht aus den k. k. ^b l^ M wesend ist. so hat man /" '>H tretung und auf seine Oefa^ "^^ den Herrn Florian Tomitsch v ^, als Curator acl actum beste"' . o Der Gekloate wird h'evo" ^e'^ Ende verständigt, damtt " b^b zur rechten Zeit selbst einen andern Sachwalter ^ ^ u diesem Gerichte namhaft '" Hege ,^ Haupt im ordnllngsmäßlgen ^jdlg. schreitet und die zu sein" s" I ^ erforderlichen Schritte eM^ ^"'".> widrigens diese Rechtssache n^^i,'"^ gestellten Eurator nach den Ht ^^ der GerichtsordnlMg very«"" ^.^^, und der Geklagte, welche"' ^). z» freisteht, seine' Rechtsb« ^ benannten Curator an ^b< I dor Untorschrift doa l \i''%l*"$ii l/ r i"1"711 l>irT~" ""¦ i iTT-f"—i -iir- TT ¦ J Gonoraldiroctors be- l ^SjgäöP 1/ l cht aIloin JO(los Siofe'01' i°do Ktikotto, sondorn auch Iter^*^ f/ (lor Goflainmtoindruck dor Fltweho ist gesetzlich oin^otragen lP^ÄJ"3?|i' Uk soscnfitzt- Vor jedor Nachahmung odor Vorkauf von Nach- yv^^ar^jfl' anmu»gon wird mithin ernstlich gewarnt, und zwar nicht alloin ti, . — -^ wogen dor zu gowiirtigondon gesotzliclion Folgon, sondern auch eiI°' Man sin,i«f i bm81clltlic» dor für die Gesundhoit zu bofUrchtendon Nach- M . ^adolf tfi,.K?n uchten Kenedictlner-Liqneur boi Nachgonannten: ^^swald Caf'C COn(UtOr; Aat0fl One8dtt'9 Witwe' Caf6 „Elefant"; g i Anton Obreza •iSchellenburggasse Laibaoh Schellenburggasse 4. Atelier für tapezierte Sitzmb'bel und Docoratiunen. Auswahl der modernsten Salongarnitnren, Ottomanen, Di van», Sessel,Feder-und RogHhaarmatratzen, ausschliesslich eigener Erzeugung, zu billigsten Preisen bei fehler- SD qü "'niiiiiiiiiiiiiiiiii.ciiiüiijuam!} freier Ware und garantiert feinster <ü (W •'Ermann -k Arbeit, und kann sich von deren $ Co rtui>en ns ub^zeugen- Das Neueste und Modernste in Vorhangen, S si«, 8aI)8troifer v1Ull)erw"rfei1' Teppichen, Matten; ferner unverwüstliche S und VSelhykaufend wni88tanffen FeiiHtorronetten, Vorhanghälter, Jalou-§S Stn« palieren 'i im n8terrouleaiix-Vorrichtungen u. s. w. Decorationen 3U1 "Auster sfpiT * &nde rnit Tapeten. — Illustrierte Preiscourante und Kfej^^^J^ franco ,lir Verfügung. (401) 8 Reisedauer m Laiöacii "bis Amerika circa 13 Tage und Preis sammt Kost _____________________am Schiffe yon 160 aufwärts.____________________ Wichtig für Reisende nach Amerika. Wer billig, gut, schnell und sicher nach Nord- oder Südamerika etc. reisen will, der wende sicli vertrauensvoll an den von hoher k. k. Landesregierung in Lalbaoh bestätigten Haupt Passagieragenten Jos. Paulin in Laibach Marienplatz Nr. 2 als Vertreter der europäischen und amerik. Eisenbahnen und der deutschen Postdampfschiffahrt. Daselbst werden Fahrkarten mit voller Garantie von Laihach direct nach allon Stationen in Nord- und Südamerika, Australien, Afrika etc. zu neuerlich bedeutend ermässigten Preisen verkauft, ebenso jede nähere Auökunft bereitwilligst ertheilt. (5701) 12 Reiseronte Laibach-Villach wird in jedermanns Interesse bestens empfohlen, sie ist viel kürzer und billiger als jene über Wien. 15 Ziehungen ineinemJahre hievon schon PM^ am l. März 1 Haupttreffer 25.000 Gulden ö. W. ^MH PM^ am l. März 1 Haupttreffer 20.000 Gulden ö. W. DM^ am l. Mai l Haupttreffer 25.000 Gulden ö. W. ^MI ^M^ am lll. Mai l tjaupttresscr l00.000 lranls Gold. '"Wy Die größte Gewinslchance bietet die »achstehendt von uns arrangierte Losgruppe: lUTkmM IIMR-^8 IMKmM 1M.liWÄc>3 i^/M^^ B^^ N»upttretk«r tn ü«n n»on»ton Xlvnnn^on: ^WW «m ,. März j ... "" ?.-.,^?^,. «n, ,. Mai AM 111. Mai »^—^-^—^^ « 2» <)<><» ö W ""' '- ->"N"s« —»»»—»»—. ^»»»».^^^»»« «m 1. ^uli '_________' ^>rr >5..<»<»> <«uld. ^,m l. Tevtcmbrr «m l!l. Veplemb« st. 1s,.<»W °. W. « , «.^.„... Ä«. 2. ^°urml>rr ?>,''..«»us» ö. W. Francs !!» DM- Fsüo» 1.0» lnn« ^owlnnon. ütn I.V» Ic«uu» 2 Lrolkoi n»»onon. "WH Wir rrlclssfn di sün^ vo^iiqlichcn Lose geqen Cassa coulaut nach TageScours c>drr ss.gsn Ms^ 15 monatl. «aten k ft. 5 oder gegen 1V monatl. Vlaten i^ fl. 4 oder ssesssn 2« monatl. «aten k fl. 3. "1W> Alleiniges Spielrecht nach Erlag der ersten Nate schon zur nächsten Zirhuna, am (715) 3—2 ^^»»Ml^WM»» Bei Bestellung erbitten wir die erste Rale und 20 kr. silr Rückporto < per Postanlveisunss, - Verlosnngs-Kalender Pro 188V nnb ^^ Iiehnngsliften franco und gratis. Bank- und Wechslergeschäft M. ¦!• Guth A Comp. WIE!IV, I-, Kohlmarkt &. m Gewalzte Bauträger WA sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse \ \ führen in grosser Auswahl auf Lager und i LS s liefern prompt zu billigsten Preisen ; f f JULIUS JUHOS & Cm tc 4^*1 Comptoir, Elunmiguln un< Trlgirlagit: ^y tVZFA'. II.. \ordbBlinn«r»H«*! \r. 1«. D ic erste 6 s t e r r. Thüren: Fenster-una Fussboden- Fabrikü - Ge^elliscliast WIEN, IV., Heumühlgasse Nr. 13, etabliert 1817 ^ ^ ilUl'ichtiuL esOr Arlikel in der kürzesten Zeit zu effecluicren. Dieselbe übern m^a a"^ ^ ,e^, Dimenwonen, ausserdem fc^ HniEfcrter-MaAratzen ä 6 fl. Mblichcr Zeitung 3ll. 45. 366 23. FebruarM^. Hotel „Elefant" morgen (286) 13-4 Militär-Concert. Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! (r>»9> 3 Flaschenbier haltbares Exportbier und desgleichen T>oppelt>ier ans der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. ]?Iayers Depot, XjLii"bacli. Eine sohöne in der Nähe von Laibach, an der Reichsstrasse gelegen, ca. 48 Joch Aecker, Wiesen, Waldung und 6 baufeste, mit Ziegeln gedeckte Gebäude umfassend, wird sammt 12 Stück Rindrieh, Wagen, kurz mit aller beweglichen Ware unter günstigen Bedingungen freiwillig: verkauft. Näheres hei Herrn Jakob Mathian (vulgo Žibert) in Obersohisohka Nr. 17 bei Laibach. (689) 3-3 Für Georgi zu vermieten. Schöne und bequeme Wohnung bestehend aus 2, resp. 3 Zimmern sammt Zugehör, in der Bahnhofgasse Nr. 24. Auskunft ebenerdig, links. (288) 9—9 Wasserdiohte <19e> 6 Wagendecken in verschiedenen Grössen und Qualitäten sind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei H.. Ranzinger Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laitach. Wienerstraase Nr. 15- Frisclie FasciisImpfGi sind jeden Sonntag in Jakob Zalaznik's Bäckerei Alter Markt Nr. 19 zu haben. (767) 2—1 Ein gutes Buch. „ . . . . Til: Anleitungrii bes gesandten Buches sind zwar lurz und bündig, aber für dcn plastischen Gebrauch wie geschaffen; sie haben mir und meiner Familie bei den verschiedensten Knni^eitsfallen ganz vorzügliche Dienste gelliftct." — So und ähnlich laulen die Tailkschreiben, welche Richters VerlagS.Anstalt fast täglich für Übersendung des illustrierten Vuchcs „Der Kranlenfreund" zus>el)cn. Wie die demselben beigcdruckten Berichte glücklich Geheilter beweisen, haben dnrch Befolgung der darin enthaltenen Ratschläge selbst noch solche Kranke Heilung gefunden, welche bereit« alle Hoffnung aufgcgcbcn hattcn. Lies Auch, in welchem die ^r^cbiilss«' langjähriger Erfahrungen niedergelegt sind, verdient die ernsteste Beachtung jedes.^ranlen. Niemand sollte versäumen pcr Correspon-den^larte von Richters Perlasss-Anslalt in Leipzig oder Newport, ^!» Broadway, dic 936. Auslage des „,'ranlensreund^zu ver« laugen. Die Zusendung erfolgt losteuloö. Hustenden Kindern reiche man „Kärntner Römer-Quelle" mit gewärmter Milch oder mit Zucker! — In Laib ach bei M. E. Supan. (ßios) ao-ic Im Hause Franz - Joaefatraaae 11, II. Stock, Thür rechts, ist eine Zimmergarnitur 2 Garderobekästen aus weichem Holze und ein Waschkasten zu verltauien. ^yH> 3~3 Günstige Gelegenheit zur Uebersiedlnng nach Wien oder in der Riohtung rnillelsl. eines leer retourgehenden versohliessbaren Möbel-Transportwagens. — Anträge an Ludwig Kurmayer, Wien, I., Krnger- strasse 7. (740) 2-2 ^- - ¦ J. Föderls Luxusbäckerei Lingergasse (124) 8 täglich frische Ftfottfeii. Möbel billigst zu verkaufen. Darunter eine ganze prachtvolle Garnitur, vier grosse Salonapiegel und diverse andere Blin-richtungsstücke: Herrengasae Nr. 4 in Laibaoh. (738) 3-3 Feuerfeste Gassen Cassetten billigst ei in solidester Ausiiliiruiia:. Auf allen Ausstellungen höchst prämiiert. Lieferant sämmtl.österr.-ung. Eisenbahnen, k. k. Postsparcassen etc. Decoriert von Sr. k. k. Majestät mit der gr. gold. Medaille f. Kunstwissenschaft u.Indnatrie. Felix Blažièek ("i)io410 Wien, V., Straiissengasse Nr. 17. Loncessioniert von der hohen t. l. österr. «egierung. (^90) 3 > H^othe Stern »«mPftr «»» ^ Prcise. MW die concessionierte «epräsentanz Ludwig Wielich in Wien, Weyringergasse 17. JAntwerpegj wm Täglich frische Faschingskrapfen bei (5791) 12-9 Rudolf Kirbisch Conditor, Congressplatz. G. Tönnles in Laibacn empfiehlt sich zur Uebernahme und Ausführung aller Gattungen Tischlerarbeiten F als: Fenater, Thüren, Fussböden, Pavillons, Glassalons, Au8%ee°'u.<$ tale etc., Einrichtungen für Schulen, Turnhallen, Kasernen, SP*tft jfaCh ei»' Lieferung und Legung von Parketen sowie aller in das Tisci)'er schlagender Arbeiten. Mater'"'5 Sämmtliche Waren werden unter Garantie solider Arbeit und guten uSgeführ! von selbstgeschnittenem, gut getrocknetem Holze zu den massigsten Preisen ap.rrna ii was auch an anderer Stelle von Fachmännern anerkannt wird, wofür d'JLqs <^A Danke verpflichtet ist. (" ; Gesetzlich fabriksmässiger Betrieb mit ausschliesslich heimischen ArbeitsK ^^ Nach kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmitte Kl Nein; a.inerikaiMfiK'11" s _ JLhÄe.l Glycerln-Zahn-Crznie AI nnilMT F. A. Sarg's Sohn&Co. ill I II II I Ml I k. k. Uoniclerante» nLUUUlll in Wien. ^4 Zu haben bei den Apothekern und Parfumours etc. 1 Stück 85 «¦'• ^ In Laibaoh bei den Apothekern Eratim. Birscliitz, Will«- » Jgflf Gabr. Piccoli, .loh. Svobodu, v. Trnkoc/.y, (ernei Ijei C. Kari«ger' ' Kordiu, Peter Lassnik, M". F. Siipau. ^ llls inztllch cvftrMcs ll,ld lll-slbcwährteS Heilmittel Lungenkranke Zleichftichtige. Zlntarme. de, Tubrreulos« lTchwlüdsuch») in de„ crilcil Stnbien, »ei »eu»«« un> «»ronlsc»,»!,, «unss»nsa»»rrh, jeder Nl! «nst«n, >l<«„!,n, ,el,,el dti " KluN'ildung «"d Ono«i,«nl>lldung, HV«k»r««a des Hüften», zösuna d»o öchleimts. Schwind«« t>»» O»„l«n»-«lz,«», d»^ Nlichtllchen Hl1>n>eiße. der Mattigkel» «nt»r „»««mein" Kri»st,z«na»,,,>e, in d«n erft,n Ktad«»n d«r Nnbercnlos« pe^' kalnung (Oeilung) der angegrlfs»«»« z«ng«ntli«ll< preis 1 Flasche N. 1.25. per Post 80 kr. mehr M Packung. Halbe sslnsche» „ibt es nicht. Jeder Masche muß die belehrende Broschüre von Dr. Schweizer belliegen. Herrn Illl. Hcrbnbtth. Apotheker in Wien. ^ vo^i Ich kann nicht genug Danl finden f" N"^n ih> lichen Kall-GiseN'ShruP. welcher meine Fra"V g,M' Lnnaenleiden fast ganz befreite, während "„is u angliucndetcu Mittel fruchtlos waren. Vitte u"", sechs sslaschen per Nachnahme. . ,a°g. , Peilenstcin (Untersteier), am 3 Ml" '"ZherlU,. Von der ausaezeichneten Wirlunq '^^""^ Visen.EhrupS in dcn verschiedensten Stadien ol ,<,» tuberculose, Vleichsucht, Vlntarm,»t ,inb Scrophelsucht der Kind" "Posi"" überzeustt, ersuche, mir postwendend zwölf Flaschen Ihres Präparates g^ nähme einsenden zu wollen. »,lalt> Ga llspach (per Wels), Ob.rösterreich, 21. April 1888. l>r. i»ü»^' ^ ^" Ich ersuche Sie freundlichst, mir abermals sechs Flaschen Ihres so "Azei" p ^^^^ Namen vorlommenden Nachahmungen meines Kalt'EiseN'VV yht' ^, dieselben von ganz verschiedener Zusammensetzung, völlig "" ^rrz^Hc" und keinetzwegd die gnten Wirlunge» meines von zahlreiche« ^ll'"V Probten Driginal.PräParates besitzen, bitte daher stets ausdrücklich,^hig^«l' Vyrup von Hcrbabuh"zn verlangen nnd darauf zn achten, dass 0" ^0'^« hördlich protolollierte Tchntzmarle sich auf jeder Klasche befinde',^! Verpflegung, billigste Prcise. Auöwnlt ertheilen: die concejsionierte «epräsentanz Ludwig Wielich in Wien, Weyringergasse 17.