2212 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 249. Montag den 30. Oktober 1905. (4403 3-1 Z. 20.631 «x 1905. Kundmachung. Von der k. t. Finanzdirektion für Kram wild hiemit kundgemacht, daß die EinHebung der Verzehrungssteuer von Wein, Weiumost, Obstmost und Fleisch in den Pachtbezirke» Bischoflack, Egg, Goltschec. Gurlfeld, Idria, Ill.-Feistritz, Ltttai, Nassenfuß. Oberlaibach. Ratschach, Teiscnberg, Tenosetsch und St. Veit für das Jahr 190li. eventuell für die Jahre 1907 und 1908 im Wege der öffentlichen Versteigerung unter nachstehenden Bedingungen verpachtet wird: Der Ausrufspieis für das Jahr 190«. eventuell für jedes der Jahre 1907 und 1908, beträgt für den Pachtbezirk: 1.) Bischoflack . . 30.000 l( 2.) Egg ... 14.800 . 3.) Gottfchee. . . 38500 » 4.) Gurtfeld. . . 16.500 . 5) Idria. , . . 39.000 . 6.) Ill..Feistritz. . 18,000 . 7.) Littai. . . . 3b 000 » 8) Nassenfuß . , 13.75« , 9.) Oberlaibach. . 18.000 . 10.) Ratschach . . 11.000 » 11.) Seisenberg . . 9.000 » 12.) Sylvsetsch . . 9.900 » 13,) St. Veit . . . 50,000 . Die «uli Post I bis inklusive 12 angeführ ten Pachtbeziile stimmen mit dem Umfange der gleichnamigen Steuerbezirle überein. Der «ul> Post 13 angeführte Pachtbezirl 2l. Veit besteht aus folgenden Ortsgemeinden des Vteucrbezirkes Umgebung Laibach, und zwar: Brezovic, Dobrova, Iezica, Log. Ober Siäla. Unter ° Sielka. St. Martin, Podgoric Lschernutsch. St. Veit, Waitsch und Zwischen» wässern und umsaht außerdem das auf Grund des Landesgejetzes vom 12. Febrnar 1892 L. G. Bl.^Nr. 2 «i 1892 von der Ortsgemeinde Unter Tiska abgetrennte uud der Stadtgemeinde Laibach inkorporierte, jedoch außerhalb der Nerzehrungsstenerlinie der rücksichtlich der Ver° zehruugssteuer als geschlossen erklärten Stad> Laibach gelegene Gebiet. Die Versteigerungsverhaudlung wird am 22. November 1905 um 11) Uhr vormittags dei der t. t. Finanzdireltiou in Laibach vor« genommen werden und es wird ln'ebei jeder der angeführten Pachtbezirle abgesondert zur Verpachtung ausgerufen werden. Jeder Pachtbezirk bietet ein selbständiges Pachtobjelt und es ist daher nicht gestattet, Angebote für die Pachtung mehrerer Bezirke im Komplexe zu machen, sondern es ist der Pachlschilling für jeden einzelnen Bezirk ab. gesondert in dem schriftlichen Offerte anzuführen oder bei der mündlichen Lizitation anzubieten. Bedingte Offerte überhaupt, ins besondere aber jene, welche nur in dem Falle gelten sollen, wenn alle darin angeführten Bezirke ohne Ausscheidung dem Offerenten zugesprochen werden, sind unzulässig, und werden nicht berücksichtigt. Die l. k. Finanzdirektion behält sich vor, je nach dem AuSschlage der Pachtverhandlung das Resultat der Versteigerung für die einzelnen Bezirke zu bestätigen, oder aber eine neue Versteigerungs-Verhandlung anzuordnen. Zur Pachtung wird jeder Staatsbürger zugelassen, welchem lein gesetzliches Hindernis im Wege steht. Die Finanzverwaltung kann auch einen nichtösterreichijchen Staatsbürger, welchem kein gesetzliches Hindernis im Wege steht, zur Pachtmig zulassen, wenn sie denselben in Absicht auf die Erfüllung der Pachtverpslichtungen für vollkommen uer« lraucnswürdig hält. Für jeden Fall sind jedoch kontraktbrüchige Verzehrunassteuerpächter, sowie alle jene sowohl von der Übernahme als auch von der Fortsetzung einer solchen Pachtung ausgeschlossen, welche wegen eines Verbrechens bestraft worden sind. Personen, welche wegen eines aus Gewinn sucht begangenen Vergehens oder einer solchen Übertretung verurteilt wurden oder nach dem Strafgesetze über Gefällsübertretungen wegen Schleichhandels oder einer schweren Gefälls« Übertretung gestraft oder wegen Abganges rechtlicher Beweise von dem Strafveifahren los-gezählt worden sind. sind durch sechs Jahre von dem Zeitpuulte der Übertretung oder der Entdeckung derselben als Pachtbewerber aus» geschlossen. Über die persönliche Fähigkeit znr Eingehung eines Pachtvertrages hat sich der Pacht-lustige vor dem Beginne der Pachtverhandluna. über Aufforderung der Finanzbehürde mit glaubwürdigen Dokumenten auszuweisen. Wer an der Versteigerung teilnehmen will. hat vor dem Beginne derselben einen dem zehnten Teile des Ausrufspreises gleichkommenden Betrag in Barem oder in inländischen Staats Obligationen oder in anderen als Gcschäflstaution annehnibaren Effekten als Nadmm zu erlegen. Dieses Vadiuin tan» auch durch Bestellung einer pupillarsichrr Hypothek geleistet werden, und ist hierüber die mit der Bestätigung der erfolgten Einverleibung versehene Pfand» l bestellungsurkunde, der Grundbuchser.lratt und leine vidimierte Abschrift des Protokolles über eine höchstens drei Jahre vor dem Lizitations-tage vorgenommene gerichtliche Schätzung der betreffenden Realität vorzulegeu. Der Wert der Obligationen und übrigen Kautionseffelten wird nach dem letzten Börsen» lurse, jedoch nie über den Nominalwert berech» net. Verlosbare Papiere müssen überdies mit einer Bestätigung, daß diejelbeu noch nicht gezogen wurden, versehen sein, Einlagsbüchel von Sparkassen »nd Vor-schuhlasseu werden nicht als Vadium angenommen. Die Annehmbarkeit des Vadiums wirb durch die Versteigerungs» Kommission geprüft und endgültig entschieden. Nach beendigter Versteigerung wird das vom Bestbieter erlegte Vadium als vorlausigc Kaution zurückbehalten. Den übrigen Lizilanten wird hingegen das von ihnen erlegte Vadium sofort zurückgestellt. Die Einverleibung uud Löschung allfiilliger Hypothekarkautionen haben die Lizitauteu auf ihre eigenen Kosten zu erwirken. Vei derVersteigerungs'Verhandlung werden auch schriftliche Anbote angenommen; dieselben müssen mit einer 1 K-Stempelmarte versehen uu!t> mit dem Vadium belegt sein, den bestimmten Pachischilliligsbetrag für jeden der oben angegebenen Pachtbezirle abgesondert sowohl ill Ziffern als auch in Buchstaben ausgedrückt! enthalte» und es dars darin keine Bemerkung' enthalten sein, die mit den Bestimmungen der^ gegenwärtigen Kundmachung oder mit den übrigen Pachtbediugnissen nicht im Einklanges stünde. Die schriftlichen Offerte sind nach folgen»! dem Muster zu verfassen: «Ich Unterzeichneter biete für den Bezug der Verzchruugssteuer von Wein, Weinmost, Obstmost und Fleisch für die Zeit vom I. Jänner 1906 bis Cnde Dezember 1906. eventuell für! die Kalenderjahre 1907 und 1908. im Pacht- j bezirke......den jährlichen Pachlschilling Von . . . li . . l>, sage: . . , . Kronen . . . Heller der Kronenwährung; im Pachtbezirle .... den jährlichen Pachtschilling von . k . . li usw. mit der Eitlärung an, daß mir die Lizitations- und Pachtbedingnisse, denen ich mich unbedingt unterwerfe, genau bekannt sind und ich für das vorstehende Anbot mit den« beiliegenden Vlldium von . . . k . . l» sc> lange hafte, bis ich von der l. l. Finanzdireltion in Laibach von dessen Annahme oder Ablehnung verständigt werde, Datum.....Name.....Eharatter .....Wohnung .... des Offerenten.» Die schriftliche» Offerte müssen vor dem Ne^ ginn der Versteigerung, d. i. vor dem 22. No» bember 1»»5, 1« Uhr vormittags, beim Präsidium der l, t. Finanzdircktion in Laibach versiegelt überreicht werden und werden sofort nach Schluß der müudlichen Versteigerung eröffnet uud belanntgemacht. Sobald die Eröffnung der schriftlichen Offerte, wobei die Offerentcn zugegen sein können, beginnt, werden leine nachträglichen schriftliche» oder mündlichen Anbote mehr angenommen, ! Lauten ein mündliches und ein fchrift- i lichcs Anbot auf den gleichen Betrag, so wird dem ersteren der Vorzug gegeben, bei gleichen schriftlichen Offerten entscheidet datz Los, indem die Verlosung sofort von der Lizitations« kommission vorgenommen werden wird. Wer sich im Namen eines anderen an der Versteigerung beteiligt, muh sich mit einer legalisierten Vollmacht zn diesem speziellen Zwecke ausweisen nnd dieselbe der Kommission übergeben. Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich lizitieren, so haften sie zur ungeteilten Hand, einer für alle und alle für einen, für die Erfüllung der übernommenen Vertragsverbind» j lichteiten. Wird ein schriftliches Offert von mehreren Personen gemeinschaftlich gemacht, so muh e» die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß die Offerenteu die solidarische Haftung für dasselbe übernehmen. Auch haben sie denjenigen und dessen Stcll-Vertreter namhaft zu macheu, welcher die Gesellschaft gegenüber der Finanzbehörde in jeder Richtung zu vertreten berechtigt sein wird. Die Versteigerung erfolgt unter Vorbehalt ^ der sinauzbehördlichen Genehmigung und es ist der Lizitationsatt für den Bestbieter durch sein Anbot, sür die Finauzverwaltung aber erst von! der Zustellung der Genehmigung an verbindlich. Der Ersteher wird mit Beginn der Pacht-Periode durch die l. k. Finanzbehörde in das Pachtgeschäft eingesetzt. Derselbe hat zur Sicher-stelluug des Pachtschillings binnen acht Tagen, nach erfolgter Zustellung der Geuehmigung des Anbotes eine Kaution im Betrage des vierten Teiles des für ein Jahr bedungenen Pachtschillings auf eine der oben bezeichneten Arten zu bestellen, wobei der bei der Versteigerung als Vadium eilegtc Betrag eingerechnet werden' kann. Außerdem ist zur Sicherstellung der even- trell mitgepachteten Landesfondszuschläge eine ! abgesonderte Kaution mit dem vierten Teile des nach Maßgabe des angebotenen Verzehrungs» steucr-Pachtschillings und der Zuschlagsprozente sich für ein Jahr berechnenden Pauschalbetrages zu leisten. Den Pachtschilling hat der Pächter in gleichen monatlichen Raten nachhinein am letzten Tage eincä jeden Monats, und wenn dieser ein Sonn- oder Feiertag ist, am vorausgehenden Werktage an die ihm bezeichnete Staatskasse ab' zuführen. Dic übrige» Pachtbedingnisse können bei der l. t. Finanzdireltion in Laibach, bei den k. l. Finanzwach-Kontrolls'Bezirlsleitungcn und bei jedem k. l, Steueramte in Krain während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werde» und werden bei der Versteigerung den Pacht-lustigen bekanntgegeben werben. K. k. Finauzdirektion. Laibach, am 26. Oktober 1905. Št. 20.631 ex 1905. Razglas. C. kr. tinanèno ravnateljstvo za Kranjsko daje na splosno znanje, da se bode pobiranje vžitnine od vina, vinskega in sadnega mošta in od mesa v zakupnih okrajih bkoijaloka, Brdo, Koèevje, Krsko, Idrija, llir. Bistrica, Litija, Mokronog, Vrhnika , Kadeee, Žužem-pcrk, Senožeèe in St. Vid za leto 1906. in pogojno tudi za luti 1907 in 1908 na javni dražbi po sledeèih doloèbah v zakup dalo. I Izklicna eona za leto 1906., oziroma z:i ! leto 1907 kakor tudi za Into 1908, znaša za zakupni okraj: 1.) Škofjaloka . . 30 000 K 2.) Brdo .... 14.800 » 3.) Koèevje . . . 3S.500 » 4.) Kröko . . . 16.500 » 5.) Idrija . . . 39.000 » 6.) Ilirska Bistrica 18000 » 7.) Litija . . . 35 000 » 8.) Mokronog . . 13.750 » 9.) Vrhnika . . . 18000 > 10.) Kadece . . . 11.000 > 11.) Žužemperk . . 9.000 » 12.) Senožeèe . . 9900 > 13.) St. Vid ... 50.000 > Zakupni okraji, navodeni pod At. 1 do vstete. 12 se glede okolifta strinjajo •/. dav<5-ninii okraji jednakega imona. ! Pod toüko 13 imenovani zakupni okraj Št. Vid obsega pa sledeèe selske obèine davtf-nega okraja Ljubljanska okolica, in sieer: Brezovica, Dobrova, Ježica, Log, Zgornja Šiska, Spodnja Šiška, Šmartno, Podgorica, Crnuèe, Št. Vid, Viè in Medvode in poleg tega tudi vsled deželnoga zakona ü due 12. fa-bruarja 1892. lota, dož. zak. št. 2 od lota 1892., zemljisèe in selske oböine Spodnja Šiška iz-loèeno, tor mestu Ljubljana priklopljeno, ka-tero pa lefci zunaj užitninske proge glede vžitnino zapitiin proglaöenoga mesta Ljubljana. Dražbena obravnava se bode vršila (Ine 22. novembra 1905, ob 10. uri p r o d p o 1 u d n e in, pri c. kr. finanènem ravnateljstvu v Ljubljaui in «e bode tcdaj zakup za vsak zgoraj imene-novani zakupni okraj posobej izkliceval. Vnak zakupen okraj Hmatra se kot, saino-Htojon zakupon predmet, tedaj ni dovoljeno ponudbo 8tavfti za zakup veè davènib okrajev T H k u p i n i, nego mora nu zakupnina za vsak posamezen okraj poseboj v pismeni ponudbi navesti ali pa pri ustni dražbi ponuditi. Pogojne ponudbe splob, posebno pa one, katere naj lo todaj voljajo, èe se ponud-niku vsi v ponudbi navedeni okraji broz iz-loèbe prisodijo, ni«o veljavne in so nanje ne bode oziralo. C. kr. finanüno ravnateljstvo pridrži .si pravico, po izidu obravnave dražbo glede po-sameznib okrajev potrditi ali pa novo obrav-navo odrediti. Tega zakupa se Hine udeležiti vsak držav-Ijan, kateremu tega ne zabranjuje postaven Kadržek. Finaneno upravno oblastvo sme tudi neavHtr ij akomu državljanu, ka-terega ne zarira postaven zadržek, dovoliti udoložiti se zakupa, ako jo preprièano , da je dotièni popolnoma zanesljiv, da bode ssakupne doloöbe natanko spolnoval. Vsekakor pa so iz-kljuèeni od sprejembe ali od nadaljevanja ta-cega zakupa oni zakupniki, kateri so pogodbo prelomili, kakor tudi vsi, kateri so bili zaradi liudodelstva kaznovani. One OHobe, katere so bile zaradi iz do-bièkarije izbajajoèega pregreaka ali tacega proHtopka obsojene ali po kazenskom zakonu o dohodninskih prestopkib /.aradi tibotapstva ali tužkoga dobodninnkega prestopka kazno-vane ali zaradi pomanjkanja pravnib dokazov kazensko obravnave oprosöeno, no od zuikupo-vanja izkljuöeno nkoz sest od dobo prestopka ali ovadbe sledeüih let, O osebni sposobnoHti za sklejjanje zakup-ninske pogodbe splob ima zakupninski po-nudnik, predno se zaäne zakupovanje, ako to zahteva tinanèno oblastvo, pokaaati verjetne dokaze. Kdor we hosie dražbe udeležiti, mora, predno He draèba priöne, deseti del iz-klicne cene vložiti kot varääino v gotovini ali v avstrijskih državnih o ^^t,h, ali v drugih kot varšèina sprejemlj'VJ ^ upj Ta varšdina no tudi lahko da ^0^ larno gotovi hipoteki , in se morft P .jžeBji, pismo s potrdilom o dognanem y prep** izpisek iz zemljiöke knjige in P0^6"^ f zapisnika o sodnijski cenitvi 1 ^ & varscino, !' druino, jeden za vse, vsi ita jedneK ' polnitev prevzetib pogodbenih (lo.lžn?!'|n0ijo P^ Ako voö oseb skupaj narcdi p1^! jj nudbo, morajo v tej izreèno objav '' zadružno zavežejo pogojo izpolnjev*^, fl^j V Tudi imajo imenovati onega. o^ opravièen te osebe zastopati v vs» .^w nasproti iinanöni oblasti, kakor »J r namestnika. . d* . Draiba se viši pod tern V«%°)ei% ^ sinanèno oblastvo pridrži potrdiloi (5kCJ dražba onega, kateri je najveè ponU(} ^\^ po njegovi ponudbi, finansino upr»*"0 ^ pa öe lo od izroèitve potrdila ul''""'^ Zakupnika vpelje c. kr. ^^°.,^f\ v zakupninnko j)oslovanj«. Uoti«1'01 jj|, dfle mora v zavarovanje zakupnine v <¦* i;it$l>e po vroeitvi potrdila ponudbe oHkrbe l ^yjfl^ v znesku èetrtega dela za eno 1^.' ^c^ zakupnine po onein zgoraj naredon» ^^ju"' \ pri torn se «me pri dražbi vloženi znese1*' ^e p1^ Kazen tega m ima v z!lVÄ,rl)|ni & \ gojno sozakupljenili doklail '>* ^c/'^ &ot(iefc-oskrbeti posebna v.-uaèina v *D6.e io , dela ponujene vžitninske zakuPoinrgüUtIie kladnib odstotkov za cno loto I're v navpreänine. ljièev(ltl t- Zakupnino mora zakupnik )''^p ^^ enacih moseenih obrokili koncem vrt3ejeܰ \r seca, in ako poslednji dan pade n» ^^n" praznik, na prejšnji delavnik v «° ^ žavno blagajno. \ed*)° < Drugi zakupninski pogoji P^^elj^J-labko pri c. kr. finanènem rav"» .*x J. Ljubljani, pri c. kr. kont.rolnil» o*}J kr. ^jfc «tvib sinanène straže in pri vsiikej • „rfl^j kariji na Kranjskem ob navado»' ^^ urab, in se bodo ponudnikom pri dr/iž"1 C. kr. flnanèno pavnatelJ8t ^ V Ljubljani, dne 26. oktobr» ^bachn Heituna Nr. 249. 2113 30. ONober 1905. 2 F. Z. »427. ^ Kundmachung. , - " und Äs ^ ^abatfabrit in Laibach wird hiermit zur Veräußerung von uachbenannten , ,K lli. w "aterialien eine schriftliche Konlurrenz ausgeschrieben : M , ^«lstsseflecht..............verpackt in Ballen, Brutto für Netto, iHl, bausleinwand'Start.......... . . . . > . .ily ^ Iute-Slart. . . ......... H . ^'"wand-Slatt, weiß......... » » ' . » ' ,Z> . Iutefäden-Slart.......... . » » » . » M) ^Pllnat.Tlart............. . » » » -^ . ^".ck'Tkllit.............. . . . . . -. M . -papier^kan. ordinär,......... ' ' » » > ' ?^? » ^' ' ^in, weih,........ » » » » » » M Mrtcttenpapier'Start, unrein...... » » » » » , '^ ^ Gußeisen (Vrucheisen), alt. unverpackt, >^ ' . Zesslng. alt, l6y ^'ienblech, alt . ! I!0 ^ ^npfeiblech, alt . ! "0 ^essinybl'ch. alt. . ! 33 ' 3"°Udrehspäne. verpackt in Kisten, Brutto für Netto, ^ » 3^lNll!deeisen. alt. unverpackt. ! ,^ ^'"ldrehspäne, verpackt in Kisten. Vrutto für Netto, ! H ' ^ ^'"Drahtgeflecht, alt. unverpackt. j ^ . Aluchnlas, verpackt in Fässern, Brutto für Netto, .. se^ ^"l,tstiften, alte, verpackt in Men, Brutto für Netto, Unn3 Ttlilf '^°"«chte Iute.Emballagen zu Verpackungszwecken noch geeignet», und zwar: ^ ' ^ «^^ ^ sviegeldichtes und dickes Gewebe 95x150 em. ^is^, ^ "^ ' Überzüge, dünnes und schütteres Gewebe 150 bis 180 o.w lang, D . 80 «m breit, OH , ^ 6320 > Überzüsse, geflechtartig. 23 bis 35 om breit und 180 bis 220 em lang, ^- 200 » Überzüge, neflechtartig, schwarz ssefärbt, in der Mitte mit einem tid ^chlis,! ^ weihen Streifen, 30 on breit, 190 ein lang. H .tt l. f ^'lye. mit einer 1 K-Itempelmarle per Bogen gestempelte, mit der Quittung "chris. ' ""Je über den Erlag eines 10 "Z, Nadiums belegte und von auhen mit der '"Nert zur Abnahme von Vlarten" versehene Offerte sind 5i^ bi«< lättgstens l:'.. November 1905, 12 Uhr mittags, Tabalfabiil ill ^aibach einzubringen. K. k. Gabakfabrik. ^^^^ Laibach am 17. Oktober 1905. ,.„ Monatzimmer *äh°°k' Tür1NEin^Hnf-'"t4. »»* Wolf«»»«» 1. O^ (lo-t n 4l «*ofort xn vergeben. ^_____ (4376) 3—3 w »^MifPV dom"' Traot SeSen Tt ' l8t per sofort ein nftulipiife J40*) ftSa- Anirnfffl hei F. SupanÖiÖ, |^*tOmo'8tras»e 20. 2-2 ** russische Goloschen Und Storm Slipper 4 g) empfiehlt (4387) 8-3 ^^«chö, Dompl.21. ^Wohnung ^Ü ab 1- Februar *»O6, event, früher (4407)7-2 S^*11 vergeben. e^f'Ul.M könnt,, juicli iin Hause ron 'Stauden mitvermietet ÄWv werden. ^^^*" «l«i Hausverwaltung. Wohnung mit vier Zimmern ist im dritten Stockwerke d(>s Hauses Nr. 5, Šubiogasse, sofort zu vermieten. Anzufragen bei F. Supanciö, RÖmer-straße Nr. 20. (4405) 2-2 Würben Humu.sterto Off. f. 1/t u. '/i Wa^ffons erbittet Rudolf Selig Wacholderbeerindustrie Liebenthal ÖHlerr. NchleN. (4382) 2—2 Vficktige (4364) 3-2 Büglerin sucht Arbeit in einem Hause, wo monatlich gezahlt wird. A. Greiner, Šiška 88. Jos. Kosei'sehe Buchiiandlung Kcmplen i;nd Mimchon. Soi'lx-n ('i^chien <1. Keile. i Mit zahlreich. Illustrationen. i Preis 50^, mit Porto 60^. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Ourch alicBuchhandlungcn lu beziehen. (4409) Vorrätig bei 3—1 lg. T. Kleinmayr & Ped. Bamberg, Hochhandlung in Laibneb. Kaiser - Salon - Petroleum ^ geruchlos, schönste Flamme ^ «rMltlioh bei (iM&) M_u Michael Kastner, Laibach, Kongressplatz. KoirpmlU sucht als Holeber in oinoni Kontor unterzukommen. Dersolbo ist achtzehn .Fahre alt, hat sechs Gymnasialklasson absolviert und ist der duutschun und slovcnischen Sprache in ; Wort und Schrift mächtig. Gefällipe Antrage werden an Josef PetBOhe in MOOSWald bei OottSOhee orbot^n. (4418j 3—1 Zwei schön möblierte grosse (4*14)3-1 ZIMMER flind Hofort einzeln <>d«r zusammen (ohne Bedienung) billig zu vermieten. Auskunft in der Administr. d. Ztg. Schöne Souterrain- Wohnung Honnsnitiff, bestehend au« großem Zimmer und Küche, Koller und Bodenraum, 1st gloioh ZU beziehen. Jahreszins 240 K. Auskunft in der Villa Wettaoh, II. Stock. (4415)3-1 Umlitli Kirbib Kouditot* LaMcli, Ummkii Nr. 8 empfiehlt b«8tonn: Allerheiligen - Strützeln, Fave dl mortl, Plnza, feinstes Teegebäok und eine gro^u Auswahl feinster Bä- okereien, Bonbons und Torten. Aufträge fiir hier und auswärts werden prompt ausgeführt. (4401) 4—2 ; ' Sctei '"¦¦" j Slovenisch ! FrakUschBr sloveuiscüer SpracbUUirer ' PreiH «O Heller 1 mit PoMt»nNendnng 7O Heller. Zu beziehen von ! lg. y. Kleinmayr & Fefl. Bambergs BQcbbaudlnDg in Laitiacli. (4394) 0. II. 145/4 Edilt. Wider Magdalena Meditz, Besitzerin von Obermösel Nr. 63, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Gottschec von Johann Meditz, Schmied in Obermösel Nr. 63, wegen 407 k 81 !> eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage' wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 3. November 1905, vormittags '/«9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahning der Rechte der Magdalena Meditz wird Herr Dr. Franz Golf, Advokat in Gottschee, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Gottfchee, Abt. II, am 24. Oktober 1905. (4418) 3—1 Firm. 1101 Zadr.il. 41/12. Razglas. Vpiaalo/se je v zudruxnem re-gistru pri firmi: Kmetij8ko društvo v Dol. Oobravi reg. zadruga z oinejeno zaveao da je obèni zbor z dne 5. septembra 1905 sklenil razdružbo zadruge. Likvidaeijo bo izvršilo naèelstvo, katero bode za zadrugo podpisovalo tako, da so bodo pod firmo, kateri je dodati pristavek Ursache und Wirkung. Jeder Mensch hat in seinem Leben gewiß hie und da schon eine Wahrnehmung gemacht, deren Ursache er sich nicht so leichthin enträtseln tonnte. Dies gilt namentlich in bezug auf Störungen der Gesundheit, die sich ofl plötzlich einstellen, ohne daß anscheinend eine unmittelbare Ursache für das Auf» ireten dieser Störungen zu entdecken wäre. Es ist dies eine Er- > scheinung, welche namentlich von jungen Müttern an Säug« lingen beobachtet wild, uud sie tritt bei diesen zarten kleinen Wesen zumeist in Form von chronischer Stuhlverstopfung auf. Diese chronische Stuhlverstopfung der Säuglinge wird aber ^ meistens dadurch bewirkt. daß die linder in zu frühem Alter zu viel Kuhmilch erkalten, welche sich im Magen des Kindes! zu großen festen Klumpen zusammenballt und die der Ver., dauung viel mehr Widerstand leistet, als die Muttermilch. Ein > ganz vortreffliches Mittel gegen diese den Säugling oft in direkte Lebensgefahr bringende Störung des Stoffwechsels ist Kufekes Kindermehl, Durch den,Zusah dieses seit langen Jahren ' bestbewährten und von den Ärzten überaus wann enHfohlenen ^ Präparates zur Kuhmilch wird nämlich die Gerinnuug der., selben im Magen des lindes eine feinflockige, leichter verdau^ > ----------'den« ^ liche und der Nährwert der Milch durch die '« . otenkabinetten samt Zugehür ZU Vör-mleten (event, mit Pferdestall samt. Wagen-»enuHo). Gefällige Antrage sind an den Hans administrator dortselbst zu richten. (4124)9 7 Orthopädischer Turnkurs. Xach den ärztlichen Anordnungen des SanitÄtsratuH und Primararztes Herrn Up. JE. SÜlaJMBdUBBT erteilt der Unterzeichnete, gestützt auf langjährige Erfahrung, heilgymnaMtischen Unterricht boi nkoliotischen Rückgratsverkrüm-inungen, rundem Kücken, hohen und schiefen .Schultern, ungleichen Hüften usw. täglich von 10 bin 12 Uhr vormittags und von 4 bi« 7 Uh'r nachmittags in der mit dun modernsten orthopädischen Geräten ausgestatteten Anstalt Hilsohergasse Nr. 5, I. Stock. i296) 20--iy Julius Schmidt. Lehrling ius besserem Hause, der deutschen und slovo-nischen Sprache mäclitig , wird in der Drogerie A. Kau«, littibach. tichellenburg-gassB Nr. 3, aufgenommen.. (JJ458) 29 Epilepsie. Wer an Fallsucht, Krumpfen u. and. nervösen Zustünden leidet, verlange Broschüre darüber. Erhältlich gratis und franko durch die priv. Schwanen-Apotheke, Frankfurt a M. (20-lS) 52-25 Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloiiöstraase Nr. 6 B&llhfcusgasse Nr. 6. Telephon 164. (4556) 297—288 Soeben erschien: Deutsch- a a a a slovenisches Handwörterbuch von Anton JTa.neiž;i^. Vierte umgearbeitete und vermehrte Auflage bearbeitet von Anton Bartel. PreiB : broschiert K 6—, in Leder gebunden K 720. Zu beziehen von: lg. ¡. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buohhandlung 1b Laibaoh, Kon-reß-platz Nr. 2. (4160) 15 Schöne Wohnung mit i'iint' großen Zimmern, Badezimmer und sonstigem Zu-gehör sowie mit eingeführtem elektrischen Lieht und Gas, ist vom 1. Februar ab Dalmatingaaße 10 zu vermieten. Näheres in der Buchhandlung Bamberg. (4266) 5 Antertipi von BrantansstattuDgcn ^ Gegründet 1870. Herren-, Damen und Kinder- EipnesErzeDpls Uf nSClIu E^eEsE™pis die wegen ihres vorzüglichen Schnittes, exaktei1 Arbeit und müßigen Preises weit über die Grenzen Krains bekannt ist, empfiehlt das (3923) 6 BtrrsH.Da«ii-I»l-ii»sslJlliii|s-Gtstffl C. J. HAMANN Wäsche-Lieferant Kaiserl. and Könlgl. Hoheiten, verschiedener Offiziera-Uniformierungen, Institute etc. Rathausplatz 8 LAIBACH Rathausplatz 8 Wäsche nach Maß wird rasohest angefertigt. Anfertigung; m Ansstattnngeii für Neugeborene 8 >------Ä en, Pelz- * * * waren Ä von billigster bis feinster Ausführung empfiehlt 9. Fersche Domplatz 21. Schöne Wohnung mi« ° 'tf hestüheml aus vier Zimmern, ^ %t ansieht, int Wolsgasse *r- ^. . Vovemberteriiiin »n ^*"^^;) 1° Näheres dorLselbst. \^^^' Wohnung mit vier Zimmern und Z«bü^k, *»J Kongre*NPlatz Nr. 1» im ^JL^+f, November-, event. Febra»*»« ^0d^ vermieten. Nähere« beim Hr«- |ler &> selbst odor in der ^J^ktionsk.io^^^ Die schönsten Wm VT Ills| Albums (yr Ällw»* BilligNte ZithermnsikÄ^f^.jj.0 ^ schiodone Bände (jo 1« bis l9 vir/èlcW*t ä. K 1 20 netto. Man verlange vt ^ y. Sratin auch über Zithern «»'L^Ide^'ä A\l.KIKNI)l,HieU, »Jh *%$ l^ «atsse 6. ^ _^y Therese Hess« Damensohneider^fl(;|( Wienerstrasse Nr. 6, •• ^ omjifiehlt nich Damen in und »"^«.r^ Hantte. ModeriiifiiernnÄ«1«1 ^5)3 " billigNt. berechnet. S^^S Lchramtskanöiö3! absolvierter PhiloHopb ^ ,1 erteilt Untcrric?! in Mathematik, PWjJ^ in sämtl. Gymnasi»11* Ad# Anträge unter „W. B»'k 'VjjUfi) ^ Htration d. Ztß. ^ ^^S Wieder ei*** I!Neues! I Da» P. T. Publikum, die Herr«" ^ ^ treibenden und alle übrigen wür(1° Du ^ $ eigenen lnturewso hiiflichst ersucht, g^tf8^ zeichneter sich bei ihnen bel>«^ ,„0^% von Daten einsinden sollte, J m ^eüi V1^. genaue Auskünfte ^eben «» '/.w^^ Daten benötigt G<$sertigter W Btellung dos i^ull Lslom-deirtsf Handels-u.Gew^' fldressbuches fOr die Hauptstadt bai^ welche« im Laufe do« koniim;nllf, lJuCb, . erscheint. Vorbestellungen auf l»eH vTiiS\^\ auch Annoncen iRt Gefertigter entgeg ^ ^ berechtigt. Hochachtungsvoll *» l. Krainische Reklame - Unternfi"111 W. K. NuèiC . Laibach, Hchellenburgga^ 6< ' Telophon-Nr. l»o- ^^^ Druck und Verlag von Jg. v, NleittMllyr k Fed. Nambelg.