510 Amtsblatt zur Kllißaclier Zeitung Rr. 39. Samstag den 13. März 1897. (1148) 3—1 Z. 4171. Kundmachung. Das Iahrescrträ'guis der Josef Duller'schen Mädchenaussttuerstiftung pro 1696 per 500 fl, ist zu vergeben. Anspruch aus diese Stiftung haben die ehelichen Nachkommen weiblichen Orschlechts der Geschwister des am 5. August 1863 in Groß» lerchendorf bei Nndolfswert verstorbenen Stifters, welche sich im Jahre 1896 verehelicht haben, insoserne sie gut gesittet und des Lesens in d>r Landessprache lundig sind. Bewerberinnen um diese Stiftung haben die mit dem legalen Stammbaume, dem Sitten« zeugnisse und dem Nachweise der Lesenskundigleit, dann mit dem Trauungsscheine belegten Gesuche bis zum 10. April 1897 bei dieser Landesregierung zu überreichen. K. l. Landcsregierunli sllr Krain. Laibach am 10. März 1897. Zt. 4171. I^stni äoiloäsk ^oivla Duller^ U8t»nov6 22 äeklisko clolo ^s 22 Isto 1896 oäät^ti v 2ne8llu 500 ß16. ki-Hvicu dc» te ugtanove im^o ^alconnlce «»»lociniee kralov in »«»ter 6n^ b. uvgu^tll 1. 1863 v Velikilr ßkr^anöati pri Nuäollov«,» uinripß», U8llln0vnikkl, Kater« 8o 8s I. 1896 omoiilo, öe 80 lspL^A, veclsn^ ler l>ran^ v ä«ji«Inen> ^ßxiku veäöe. ?l08ilke xa to uälanavu n^ »vo^o >>!oän^«. oplßml^ony x 7.»llonMm roäovnilloi», >! ü^riöevliluin n lepen» vecleu^i in 7. ^olll»,-xilom, 6a 80 bran^ veZöe, potem 8 po-roönim liälom ä 0 10. aprilll 1897 vloi^ pri te^ äe?.elili vlaäi. weis des Alters und der wrperlichen Rüstigkeit; der erforderlichen Studien, beziehungsweise der bisherigen praktischen Verwendung und der Kenntms der deutschen und slovcnischen, eventuell emer andern slavischen Sprache. Belegte Gesuche sind bis 31. März 1 y 9 7 bei der l. l. Landcscommission für agrarische Operationen zu überreichen. K. l. Landescommtssion flir agrar. Operationen. Laibach am 10. März 1897. Der Vorsitzende: Hein m. p. (1094) 3—3 8t. 7917. V 8mj»1u ß 15. obö. voli1n68» l>66a 23, 665sln0 3wlno M68t0 ^ublMN0 (xakon x 6ns 5. av^UlUa 1887. lela, k prilißlllov proü ^Ko6l j;086nio, nrngiikv in äsußin »lcoci-^ivik mrl'^ov naru<^9m v»6in riN36«l->likl)m, uiiivalckm in n»Mnnikom 26m->jizö v ux6ml^i M6»lu6 oböiny Ijub!Mn»ke, 60 15. april» Isto« 3vH« 8»än0 in I6pi!alno 6r6v^6, ^ movjft, 86i!i, 168SN6 vrlns pIolOVL in niöno 8tsne> Ntl vrtili, na po!^i in n<^ lsHvnikin oüi^titi ^apiyäsnin 8^6nic!, mröftgnin ^60 in xaprsc^lcov (liöin), in «sißkli H>j Kalcur 8l bc>6i pokonöati nabrankl 8c»»6nöna ^n^xäa in jl^oa. l^rllv tako ^6 8v»6nio6, ako »6 8nomltl6i f)l)ka).6j0 na äryv^i, ^rmov^i >n ra^Ninji, kallvr tuäi xapre^kL pc>-kunöati kakor nitro mu^tt^e, n n»Mal^6 äo 15. ma^n I6t08. Keägr 86 6r6V68a, ki 80 ^ik na-pLläi6 80«6nio6, pc)86lca^0, llli keciar ^6 V6^6, lci 80 jin napk6l6 ß086nice, uä36kiijo, l6ä»^ «6 wk» 6r6V683,, 0/i- loma qeaen SBerljeerung burd) SKaupi*«1» ,^ safer unb anbere faäblidje 3.'iffcMD m id) an, bafg aHe Öefifccr, g?ru#n^ unb sßäd)ter oon ©runbftü(!«;n tJlt biete ber ©tabta/meinbe ßatbO(^ Bis ÜÄttte Wptii b. 3- i^re Obst- unb 3ierbäume, ^S §edm, t)öl/\ernen ©artenjäun« unv^erti roänbe in ben ©arten, auf ben u ^ unb Sötefen oon ben eingejpo'1^ ^ Raupen, Snjecteneiern unb S^UPJ -^' reinigen unb bie eingesammelten ^a ^ft nefter unb @ier ju oerbrennen we jit öertilgen ^aben. . ^ lPeH, Sluf gleise SBeife finb tv »? ^ fobalb sie im ftrütjjafcre auf ®"%ot' (Gesträuchen unö eulturpflan^n h^^fl fd^ein fommen, foroie auc^ bie /P ^ et)etf)unlici)ft , längsten« am 15. ÜW a i b. & ju öerti(gen. $t SBerben JBäume, roelc^e öO" „„n Raupen befaOen finb, gefättt, öOJ ^. Raupen befaOene Mel'tc abtjel?^'pten biirfen biefelben ntc^t im «i»öbSe ^iifj'" ^uftanbe ttegen gelassen, f000^"^^1'" abgeraupt ober fogteid) öerbrannt ^r- Ebenso ^aben bie obgenatnltei ^n fönen bie äRaifäfer wä^renö W^LbW glugjeit oon iQren Obst^ ^Aä0*' men, Biergefträuc^en unb ^L^* bann oon ben bäumen an Söfl10 ^aö-in ben gotten, roo ež wegen up.,, b«J erforberttc^ ist, tägtid}, befonber» „„D frügen SRorgenftiinben ab3U^^,t(i^ ju oertilgen ober ju lonbwifM^ 3werfen ju üertoenben. arnf^11 „ 3m öaufelbe fiub beim » ' ^ bež »oben» bie (Siigerlinge 91 r fl»1^11* Pfluge, ber $aue ober ®^att'eLrtiI(lJ lesen unb ebeufatt« fogteic^ Ju ^ifl' ©odte bie «ßorna^me W Le\t^ neten öerridjtungen bi« ^^LtV?; Seit unterlassen werben, wirb ^ ^ gemeinbe biefelben auf Äoft"» ^ i»J; migen oorne^men lassen, ^p^^ih^j gegen bie ©äumigen eine in b'e i " caffe einüujal)tenbe ®elbfiraf«i » ^ 10 @ulben unb im fflie^^A-rfu^. big 20 f(. ober im gaOe bet ö- ®V unsä^igleit eine Slrreftftrafe oo«i fl# , ben biž 4 Sagen oer^ängt wc Satbac^ am 25. ftebwof ^ ^ p. ©ütjetmeifler: 3üa» $t»6flr j ^Jkibadjer ßeitung 9fr. 59. 511 18. 9»^ 1897. W) 3-3 St. 1315. Oklic. l897l0žilisO tožbe dn6 2^ februvarJa in -.i/-^ Pr*P°sestovanja zemljiAèa x •? sa zastaranih, oziroma pla-^'o vknjiženih tirjatev: *•) Andrej Derlink iz Zale St. 2; *-| ^ranc Primožiè iz Davèe 6; jf'j Katra Hostnik iz Skofjeloke 2; 6. ! * * >; 7< i » * * >; •• Janez Vidic iz Podblice 1; °- Anton Smid iz Podlonka 13; 10 u 2 Ažbic iz Koprivnika 7; }V' {Jatija Vidmar iz Fužin 6; *• Helena Frelih iz Leskovice 3; iq ^"J Stanonik iz Lovskegabrda 2; lfi V r )'15') Franc Gaber iz Sore 15; "' ^ašper Pevc iz Virmaž 34; ,'• Janez Hafner » » 26; 19 • o n Ju?ovic » »32; 2,V^20.)MarijaJugovic iz Grenca 8; 29 ^per Telban » »13; 23 Micka Maiovrh » »16; • Janez Telban iz Staregadvora 3; * Martin Triller » > 12; 2 • * ranc Dolenc iz Žabnice 1; 27 °oš|jan Mrak » «8; oo *ranc Kuralt » »22; 29 »Aranc Oman » »40; 30 lAndrej Cegnar » »43; 3i" i.anez Vilfan » »46; 32' MDa Lužan ™ Sutne i; 33 ^atija Dolinar » » 4; 34 ^Vodnik » »6; 35 \ ,*tra Brenk iz Žabnice 10; 36 a ob Kuralt iz Sutne 14; 37. ^,a Arer > , 16; 38 a na Križnar » »28; 39 Mnton Stupnikar» » 29; 40 W?ina Bernik , »35; 41 M gOr Porenta iz Forme 9; Jlfnja Volgemut iz Spodnjega- 42) ,tn!a 14; 43Y i,UriJ Jezeršek iz Zadobja 4/16; '' rranèiška Oblak iz Hotavelj 4; H i v , proti: 4 vrbanu Der link izZale 2 vložek . 2 § 75 d. o. Zalilog; ^orjanu Oblak iz Spodnjih No-, o Jak 20 30° gldgOV1CizGrenca2378ld-' ¦<&$'&¦ "."""*"¦ 31 Neži in Elizabeti Lužan iz Sutne 40 gld., 60 gld.; » 32 Jožefu, Marjani, Mici, Urši, Mini, Elizabeti in Poloni Fik iz Sutne 75 gld., 140 gld., 30 gld., 40 gld., 4 ä 20 gld.; » 33 Francetu in Andreju Pokorn iz Sutne 20 gld. 40 kr., 100 gld.; » 34 Francetu. Poloni, Jerneju in Mini Žontar iz Sutne, Matevžu Eržen iz üorenjegabitnja, Janezu Dolinar iz Sutne, Mariji, Mini, Janezu in Matiji Žontar iz Sutne pr. 300 gld., 2 ä 30 gld., 75 gld., 260 gld., 2 ä 150 gld., 100 gld., 200 gld., 4 ä 10 gld.; » 35 Luki in Mini Kuralt iz Sutne pr. 2 k 105 gld ; » 36 Mici in Mariji Arer iz Sutne pr. 10 gld. 81 kr., 2 gW. 89 kr.; > 37 Jožefu Sifrer iz Žabnice 15 pr. 200 gld.; » 38 Mini Stupnikar iz Sutne pr. 10 gld.; » 39 Andreju, Urši in Francetu Pe- ternel, Stefanu Boziè iz Sutne in Francetu Peternel iz Planine, pr. 45 gld, 16 gld., 2 ä 60 gld.; » 40 LorencuKopinizForme 130gld.; » 41 TomazuJenkoizLjubljaneögld.; » 42 Marjani Jezeräek iz Zadobja 350 gld.; » 43 Stefanu Èadež, Gasperju Ker-žišnik, Miklavžu Sraj, Pavlu Sinkovc, Primožu Cadež, Va-lentinu Ramovs, Vrbanu Oblak in Matiji Peternel pr. 500 gld., 120 gld., 610 gld., 170 gld., 2 ä 200 gld., 425 gld., 100 gld.. 125 gld. in šestletnih najemnih pravic do hiše št. 26 v Ho-tavljah; odnosno njih neznanim pravnim na-slednikom. Toženim postavili so se akrbnikom na èin: ad 1 Jernej Žbontar iz Zalegaloga; ad 2, 3 Andrej Fröhlich iz Sorice: ad 4, 5, 66, 17 do 20, 22 do 41 Jakob Jelovf-an iz Stareloke; ad 6a Anton Homan iz Skofjeloke; ad 7, 8 Franc Slibar iz Selc; ad 9 do 11 Andrej Telban iz Sa-vodenj; ad 12 Jožef Mrak iz Vovèe; ad 13 do 15 Andrej Dolinar iz Sore; ad 16 Alojzij Triller iz Skofjeloke; ad 21 Ivan Kajba iz Skofjeloke; ad 42, 43 Andrej Sraj iz Gorenje- vasi — in jim dostavili prepisi tožeb. vsled kalerih se je odredil narok v skrajäane, oziroma redne ustne raz- prave na 6. aprila 1897, ob 8. uri dopoldne, pri tem sodiäcu 7. navajanjem na §§ 18. skrajš. post, in 29., 391. o. s. r. C. kr. okrajno sodišèe Skofjaloka, dn6 25. februvarja 1897. "(984)1^3 ST227T Oznanilo. (Št. 3 iz 1- 1897.) Tožbe. 1.) Jožefu Hoèevarju izŽabjevasi; 2.) Ani Bevc iz Dolenjih Kamenc: 3.) Uržuli Piškur iz Globoèdola; 4.) Jo-žefu Bele iz Gorenjih Lakovnic; 5.) Janezu Terkaju iz Srednjega Gerèevja; 6.) Matiju šusferšièu iz Gaberje; 7) Ja- nezu Zura iz Buènevasi; 8.) Jeri Cerwan in Mariji Cinkole iz Dru-žinskevasi; 9.) Matiju Vouko iz Malih Brusnic; 10.) Janezu Smalcu iz Su-horja; 11.) Francetu Pucelju iz Ve-likega Podljubna in 12.) Jakobu Mer-kušu prav Simcu iz Dolenjegavrha in njih neznanim naslednikom se na-znanja, da so pri tem sodišèi vložili tožbe ad 1 Franc Kastelic iz Kan-dije (po dr. Slancu iz Novegamesta) pcto. 39 gld. c. s. c; ad 2 Janez Bele iz Dolenjih Kamenc (po dr. Slancu) pcto. priznanja nezakonskega poroda c. s. c.; ad 3 Leopold Pust iz Globoö-dola (po dr. Slancu) zaradi izbrisa terjatve per 330 gld. c. s. c; ad 4 Jožef Susteršiè iz Gor. Lakovnic pcto. izbrisa terjatve per 150 gld. c. s. c, potem pcto. priposestovanja zemljišè; ad 5 Anton in Janez Novak iz Srednjega Gerèevja vlož. st. 137 kat. obß. Herinjavas; ad 6 Jurij Pajer iz Gaberje vlož. gt. 132 kat. obè. Gaberje; ad 7 Jožef Potoèar iz Zdinjevasi za vlož. št. 175 kat. obö. Zdinjavas; ad 8 Marija Jakše iz Družinskevasi vlož St. 294 in 295 kat. obè. Belacerkev; ad 9 Janez Kovaèiè iz Tolstegavrha vlož. st. 152 kat. obè. Povhovca; ad 10 Jožef in Ana Dragman iz Preène vlož. st. 365 kat. obè. Preèna; ad 11 Franc Pucelj iz Velikega Podljubna vlož. st. 260 kat. obèine Gorenje Polje in ad 12 Jožef Merkuša iz Mihovca pcto. vgasnenja terjatve per 200 gld. c. s. c.v ter se je v svrho obravnave doloèil gledö prve tožbe narok na 18. marca 189 7 in glede" drugih tožb pa na 30. marca 1897, ob 8. uri dopoldne, pri tem sodišèi s pristavkom § 29. o. s. r., oziroma § 18. sum. pat. in § 29. bag. postave. Ker bivalisèa toženih terau so-dišèu niso znana, postavil se je gledö zadnje tožbe Jožef Simc iz Dolenjega Vrha, gled6 drugih tožb pa gospod Karol Zupanèiè iz Novegamesta kura-torjem ad actum, o èemur se toženi v smislu § 391. o. s. r. obvešèajo. C. kr. m. del. okrajno sodiäöe v Novemmestu dn6 1. marca 1897. (956) 3^3 St. 719, 1085, 1094, 1096, 1096, 1115, 1256, 1411, 144«. Razglas. Na tožbe: 1.) Janeza Ivanetiöa iz Vrtaèe St. 6 proti zapušèini Jakoba Stariha iz Metlike radi 100 gld. s pr.; 2.) Ivana Gornika iz Gabrovca At. 14 proti Martinu Vranièarju iz Slamne Vasi radi 37 gld. 50 kr.; 3.) Janeza Gornika iz Gabrovca kI. 14 proti Mariji Gornik omož. Slepan iz Gabrovca radi 75 gld. s pr.; 4.) Jakoba Pluta iz Vrtaèe šf. 12 proti Murtinu Cesarju i/. Osojnika št. 28 radi 132 gld. s pr.; 5.) Jakoba Pluta iz Vrtaèe št. 12 [)ioti Martinu Gesarju iz Osojnika radi 120 gld.; 6.) Markota Jurajevèièa iz Rozalnic st. 13 proti Ani Rus iz Boldreža št. 14 radi priznanja lastninske pravice; 7.) Ilias Goleša iz Brašljevice st. 5 proti Martinu Bajuku iz Radovice radi priznanja laslnine; 8.) Antona Mauca iz Kala St. 15 proti Janezu Golobièu iz Kala radi piixnanja lastnine s pr.; 9.) Janeza Žlogarja iz BuSinjevasi st. 3 proti zapušèini Marije Krasovc iz Businjeva»i At. 36 radi 12 gld. — doloèil se jo dan na 2 3. aprila 1897, dopoldne na 9. uro, pri tern sodifièu, in sicer ad 1, 3 do 8 v sumarnem, ad 2 in 9 pa v bagatelnem postopku in so se radi neznanega bivališèa to-ženih njim postavili skrbniki na 6in, in sicer ad 1 gospod Franc Stajer7 c. kr notar v Metliki, ad 2 do 6 gosp. Leopold Gangl v Metliki, ad 7 Ivan Kramariè iz Radovice, ad 8 Jakob Deutschman iz Kala in ad 9 Jože Pint z Maèkovca, ter so se njim dosta-ri\i dotièni prepisi tožb. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dn6 23. februvarja 1897. (956) 3—3 St 1267. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki iaje na znanje, da se bode dn6 2 2. marca 1897, ab 8. uri dopoldne, na predlog va-*uštva Leopolda Fleischraana in Jo-Seta Skoporca iz Metlike vršila na lieu mesta v Božakovem prostovoljna prodaja v zapuSöino po Ani Skoporc iz Metlike spadajoöih parcel, in sicer: a) od zemljišèa vlož. St. 85 kat. obè. Božakovo 1.) pare. St. 785 gozd za ceno 10 gld., 2.) » » 787 » » » 12 » 3.) » » 1046 » » » 12 » b) od zemljiaèa vl. At. 128 ad Bo-žakovo 1.) pare. at. 494/2 pašinc za ceno.........4 gld., 2.) pare. At. 1461/2 njiva za ceno......... 12 » 3.) pare. at. 2152 vinograd za ceno.........5 » 4.) pare. At. 1833 gozd za ceno 4 » 5.) » » 1857 » * » 3 » 6.) » » 1879 » » » 3 » 7.) pare. št. 2155/1 vinograd za ceno.........3 » 8.) pare. ät. 2155/2 vinograd za ceno.........2 » 9.) pare. At. 2171 gozd za ceno 5 » Parcele prodajale se bodo tudi pod navedeno ceno. Prodajalka po varustvu zastopana ima pravico v osmih dneh po dražbi prodajo v celoti ali gledè pommeznih parcel preklicati, èe se dobi boljAi kupec. Pred licitacijo položiti je 10% 'z~ klicane cene kot varSöino, kupovina pa je izplaöati takoj ali pa v treh mesecih po nadvarstveno odobreri prodaji. Daljni dražbeni pogoji se lahko vpogledajo pri tem sodiAèu in se bodo naznanili tudi pred prodajo. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki dne 17. februvarja 1897. (815) 3—3 St 404. Razglas. V pravnih zadevah dr. Karola Schmidingerja, c. kr. notarja v Kam-niku, proti zapuaèini Miheta Laha iz Kapljevasi, zaradi 358 gld. in 179 gld. 4 kr. s prip. se je sodedi*?u neznano kje v Ameriki odsotnemu Andreju [^ahu postavil dr. Valentin Temniker, odvetnik v Kamniku, kuratorjem ad actum, ter sta se mu dostavila izvr-šilna odloka z dn6 24. januvarja 1897, At 403 in 404. C. kr. okrajno sodiAèe v Kamniku dn6 24. januvarja 1897. (814) 3—3 St. 64. Oklic. Sledeèim osebam neznanega biva-liAèa in njihovim neznanim pravnim naslednikom postavili so se kuratorjem ad actum, ter so se istim dostavili tusodni odloki, in sicer: 1.) At. 6407 za Ano Volkar rojeno Moènik, Marijo, Andreja, Antona in Jurija Volkarja in Valentina Moènika, vsi iz Okroga — Valentin Lipovšek, župan iz Spitalièa in za Jožeta Do-linšeka v Okroglem — Andrej Moènik, župan v Bistersici; 2.) At. 6589 za Janeza Drolca ter Jurija Drolca star, in Jurija Drolca ml., vsi iz Cešnjic — Valentin Lipovšek, župan v Spitalièu; 3.) st. 7270 za FranèiAko in Marijo Burja, Simona in Marjeto KoroAic in Martina Moènika, vsi \t. Vasenega — Matija Panèur, žup^n v Potoku. G. kr. okrajno sodišèe v Kamniku dnö 7. januvarja 1897. SuiBodjer jjeitung an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1153) 8-1 Zum Eintritte mit 10. April d. J. wird ein verlässliches Ladenmädchen mit guten Zeugnissen gesucht. Solche, die in der Spezereibranche bereits thätig waren, werden bevorzugt. Adresse in der Administration dieser Zeitung zu erfragen. (1156) 3—1 (1036) 3—2 Nr. 309. Zweite exec. Feilbietuug. Am 26. März 1U97. um 10 Uhr vormittags, wird Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der Rwlitä't des Franz Knafelc von Rodock»ndorf. Einlage IZ, 164 und 45 der Catastral gemeinde Rodockendorf, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, den 3. Mär^189^^_________________ (1034) 3—2 Nr. 9237. Zweite exec. Feilbietung. Am 26/Ma'rz 1897, um 10 Uhr vormittags, wird Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der Realität des Johann Kaluga von Narain. Einlage Z. 75 der Catastralgemeinde Narain, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, kn 3. März 1897. (1033) 3—2 " Nr^ 554. Erste executive Feilbietung. Am 2«. März 1897, um 10 Uhr vormittags, wird Hiergerichts die erste executive Feilbicwng der Realität des Matthäus Kalister von Koce. Ein läge ZZ. 167, 168. 398 der Catastralgemeinde Koce, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, den 3. März 1897. Ä^ilKriilieiiipLIsiJ 't ™V^i^W ' ; ^ ¦ • 'L Die «Wiener humoristischen Blätter» zahlen, um ihr im 4. Jahrgang ersCj)le„, M',i 1 >A ''^Z'-' ' " nendes, reich illustriertes humoristisches Unterhaltungsblatt immer mehr bekanntzurn ^ ¦ '•¦'*' *j obige Prämie für die richtige Auflösung dieses Bilderräthsels. — Wer den Jäger herausgetj1 ^ I , il'i"~~" ^(,, sende das Bild mit einem Kreuze bezeichnet und seiner deutlichen Adresse nebs ^ jn f/n'\W iv , J^fiH-iL:' halbjährigen Abonnementsbetrage von fl. 1*50 oder vierteljährig 75 kr. (*u,der. if-'Vi/f^' l •» ^nHt*^ Briefmarken) an die «Wiener humoristischen Blätter», Wien VIII., Lerohentei 1 J n) mUb > '^0fi ^ ':. T^iT *tra""e Nr' 46< en -¦ jffl$r ff^erM 4r^L^^M^^* Bei unserer letzten Preisausschreibung vom 28. August d. J. fiel der Preis von 200 Kr /^-*~^ ¦•¦»'-..TW v\ i teten Realität Einl. Z. 347 »a ^ werden mit dem vorigen Anhang wegig auf den 2 4 März und auf den 2 8. April 1897, ^ von 11 bis 12 Uhr vormittags, lM ^ K. k. Bezirksgericht Gottfchee <"" Februar 1897. ^^<" (783) 3—2 st< Oklic. ßOjis V izlirjanje tirjatve Joh^"e oj^0'' iz Virmaž proti neznano W*'ujlst (P1-nemu Janezu Ahèinu od sv. ^jr,ji3;j skrbniku Maitinu Triler & ^ radt dolžnih 20 gld. » Pr- *s cefif izvršilna dražba na 330 g \ J, °' nega zemljisèa vložek St._ ^ ötaridvor brez ' pritiklm l" narok na 2 4. marca in n*1 21, aprila 1 8 9 7 ' j t^ vsakikrat ob 11. uri dopoldsl^Pbo KJ sodišèi s pristavkom, ^a.hjud'^ posestvo le pri drugem T0 . e(.pof^ cenitno vrednostjo oddalo naJN ' 8pis1 ; niku. Navadni pogoji, cn»ln\. \<ß j in izvleèek iz zemljiske KnJ>K tukaj na vpogled. aboW^ C. kr. okrajno sodišèe s I dne 15. februvnrja 1897. L _Jj°i6oiSec 3ritun9 9it, 59.__________________________________5_!3_________________________________________13. a»nr} 1897. u 5 Erlaube mir dem P. T. Publicum die ergebene Mittheilung zu machen, S 3 ^ «ass ich mit meinem Geschäft aus der Baracke in die 8 8 Wolfgasse Nr. 5 (alte Theatergasse) | 0 5 überiledelt bin. il 5 3 Indem ioli den P. T. Kunden mein Lager von »» gjj Handschuhen, Strümpfen, jg INehiirzeii, Uiiterröcken, Kinder- | Kleidchen und Echarpes ete.f | verschiedene Kränze und Bouquet» II Ostens empfohlen halte, bitte ich um zahlreichen Zuspruch. (1118) 3-1 jg Achtungsvoll 5 3 Rosalia Podkrajäek. 88 Gemischtwarenlager -Verkauf. jj ta einem reizend gelegenen Gebirgsorte Kärntens in der Nähe der "uptstadt ist ein ausgedehntes, unmittelbar bei der Kirche gelegenes, gut ,.le'^es («emischtwaren - Gesehäff wegen Todesfall des Inhabers sofort ab*ulösen. dr üQv Verkaufspreis, resp. Ablösungsbetrag, beträgt 4500 fl. 0. W., wovon ' Viertel prompt nach erfolgler Ablösung zu Handen der Witwe zu erie8en sind. kot ^e ' ^8unK des redlichen Viertels gilt beiderseitiges Uoberein- unl ,^e8cn des gi( üen Kundenkreises münsen die darauf Relleclierenden >edingt der deutschen und der slovenischen Sprache mächtig sein. eri ^efe werden unter «Vulkan 1897» poste reslante Völkermaikl eten- (1113) 8-2 Wilhelm Bruckner & Co. Ingenieure und Fabrikanten •^ Wien III/ 1, iianiugas.se 5 ^***<*%9 li!li,*2tl*^tl»isn «-*•*! ******** !%¦•• T übernehmen die Ausführung von ('«¦ttrallicizuiiK"- und Yeiitilatioufti-Aiilageii. ^ VlnsHfrlc-ituiigcii, € loset« mal Badern, ^^^ricoelikl&clten vm. lWa«chaii0tal«eu9 Trockenanlagen l'Ur alle Zwecke, (952) 6—5 ^aslelt-uLn-g-en, ZE^iltersirilsig'ezi, ^_^ Fabrikation von Blei- und Zinnröhren. Kundmachung. lö Mottn cle' GeQeralversaminlung der Ersten Unterkralner Vorsohussoasso *urde d' $> registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, am 7. März 1897 sHetui p eil!nu»gs-Abschluss und die Bilanz für das Verwaltungsjahr 1896 nach-ß^oehmigt: f^ss^^ A. Bilanz. & i i,i i i , . i. i...............i mill.....i i I j* Activa JelragM Pa8siva J** JT1*------— ________________fl. jkr.P'________________________________ü. |kr.| 2 V^Har?st lnit Ende 1896 . . j| 3407 löl 1 535 Genossenschafts-Antheile I! | 3 ™' der Staatsobligationen. 6214- a 18 fl......... 9630|- 4 , » Realität in Bubnaroi 100.%'20 2 Genossenschaftssond .... 1273304! * » » Tscher- I \ 3 Spareinlagen.......469652 29, 5 ^atb» nemhl......! 5019 22 4 Für das Jahr 1897 empfan- j 6 «'»en gegen Hypothek . 1263892i28 gene Zinsen...... 2466 44 7: HüpUm ,auf Wechsel. . .1203079 05 5 Reingewinn........ 2676 — 8 Ct:^di8e Zinsen . . . . 5466 37 j lar •...... . . 33 50 ______________ Zusammen . . jk-97146'77 Zusammen . . j|497I46l77 ^^^^^^B. Casaagebarunga-AuBweis. ^J___Gärige ^lK A.ix«gstben I Betag UTJ^--------------_ _________fl. IkrjS___________________________U. ikr % AtithelJf1. Rnde 189f)- • • • ! 10745 231 1 Antheilsriiekzahlungen . . . l80j-a' sPatPi,'i nzaltIun«en ....j, 21fi - 2 Riiokgezalilte Spareiulagmi . 150843l8n r ^gezanf'^.......'143234 2(5 sl . Zinsen .... 2229 2( I)! RöcL»; T, Zinse».....' 25358109 4J Gewährte Darleihen .... 49filO2;r>2| I ü. VerSlShlle üa«"leihen. . .'484283 83 f)! Verschiedene Auslagen . . . ;j 2068 12, j —¦s*"ene Knipfftnge. . . 2167 77 6J Veiwaltungs-Auslugen . . . I1 1552 20 ^s. 7 Verschiedene Steueru. . . . > 2259i65 \. 8 Für wohlthätige Zwecke . . ! 2Ö5|7; \^ 9 Dividende......... 7077 49| \^______________10 Cassarest Ende 1896 . -¦ . ¦ jj 3407jl5| ^ Zusammen . . |J666005J18| Zusammen . . ||66üOO5|l8 MH ausgetrete°'SSenschast 1)estand Ende 1896 aus 259 Mitgliedern, zugewachsen sind sechs Una Ueschäsü»SJ,l{d .vier M'lglieder im Jahre 1896. rückgezahl» e w»ien Ende 1896 535, zugewachsen waren zwölf und gekündet »«»hönbruna m. p., Fr*n* Jutra* m p. ^JV, X FRANZ JOH. KWIZDA ,\a, \ \ ^S&/ Kwizdas Kwizdas \k\t\ / Restitutionsfluid Vieh-Nähr-Pulver. ^ / k. k. priv. Wasohwasser f. Pferde. »t^Hn.-.iiäieti^ii. Mittel n\v \T f Preis einer Flasclie ö. W. fl. 140. „ ******* "»««"»«'» "• »«Uns«. X _____ ' Preia ',, hc)nu'ht«l 70 kr., ' . Schachtol J5 kr. > g I HUchao it UW Gramm H. 1 -'2s,. l ntangi- s.0 kr. 1 Büüj1BB ä i, kjj0 y ].lo W f. . KWIZDAS * H (4974) Patent - Fessel - Streifbänder l5 . jj **twP^^Bjfc ^'e ^i^^^-^osgol-Stroinjiiiuler weidon in grauer, ^ tJ^UtftwM ** "S ™'"" Jre^rrtfll «ohwarzer, brauner u. weisser Farbe in ?S Kür Foa "" • ^^^IhRL. Htreifbltniler in grauer ^Bü^^^^^ S \^aSr -tC-'^^A 'Stroisl)Undorin schwarzer, i^"^ • T?WJB y __^-^nffi^^^^-^A brauner und weiiser Farbe ^^~ - " -^i^K**- >^ g^ ^W "*" ' " ¦" — ~j-^. liöher aU in Rraner Farbu. 5— ''-- ¦*'- ¦¦**• * ^f . <4^wfr\jliugtriertor Kataloff flbftr Kwlr.dMH Pateiit-St'liiitxvori-i^hf uiiKt'ii^^k^ jL- /- *& >^ aus Gummi für Pfordofüsnn gratis und franco. ^T ^^K>&C^ ^ *? V X/sägüche Postversendung durch das Haupt-Depot :^r ^^^^^ ^^ lireisapotheke Korueiiburg. ^r U 3 Ergebenst Gefertigter beehrt sich, dem P. T. Publicum höflichst an- g. jj zuzeigen, dass er mit dem 1. ~Miifs. seinen neuen S | Friseur- und Easeur-Salon | g eiöffnet hat, und bittet das hochverehrte Publicum und P. T. Gönner um Ž g geneigte wohlwollende Unterstützung, indem er bestrebt sein wird, duivh « 5 reinliche und feine Bedienung die ihn Beehrenden sich als Kundschaft auch « f. dauernd zu erhalten. S ^ Ferner werden alle Arten von geknüpften Herren- uml Damen- 2 L Perücken, Haitrziipfe, Frisets sowie alle HaarkuitHtheclitereieu in jeder ^ 0 Facon angefertigt und zu den billigsten Preisen berechnet. 4 g Hochachtungsvoll ergebener S 1 Franz Ziipan9 Friseur | 1 (961) .3-3 früher Unter der Trantsche Nr. 1 \ I jet^t ff. Valvasorplatz (Deutscher Platz) Nr, 5,9 Laibach, | I* Alle Maschinen für Landwirthschaft l j$ Preise abermals ermässipt! j | ^ Trienre (:C.atreiclestini^uiio;.j.M;tscI)inen:) in exacter Ausführung. i | Ji@| Oörr-Apparate iürÜbst u Gomüsc, Peronospora-Apparate verbessertem SystemVermorel. i f Ö Dreschmaschinen, Getreide- *^a*i| y^t rt -O ^ ? ift Mahlinülilen, Wein- und Obsü **| .J^^W^ ^ •^ Presse« Differentialsystem H «- 'fäaW^ &t ~ (Diese Pressen haben tast ¦S^^B^m #*^ "p S :!L tiiiii solche Diucklwrult wie |Bk!3^B i ^ I w. . ' ..' ' " & IG. HELLER. WIEN •^ W.ederverkaufer gesucht! ^ pRATERSTRASSE 49 V Vor Ankauf von Vaohahmungaa wird benondera gewarnt I J (10071 20—2 (1037) 3—3 ftt. 1757 in 1758. Razgias. Ker ni bilo k prvi ekaekucijski dražbi: 1.) Janezu Valenèièu iz Kilovè t. 1 lastnega zemljišèa vlož. st. 3 kat. obè. Kilovèe in 2.) Janezu Torjanu iz Harij St. 38 lastnega zemljišèa vlož. št. 45 kat. obè. Harije-Soze dne 26. februvarja 1897 nobenega kupca, vräila se bode dne 2 6. marca 189 7, druga eksekucijska dražba. C. kr. okrajno sodišèe v Ilir. Histrici, dne 26. februvarja 1897. (N34)^ Z94EC Edict. Hiemit wird allen Concursgläubigern, die zum Concuist des plololoNierlrn Kaufmanns Josef S.uer iu St. Varlhlmä Fosderungen angsmeldkt hab»'", bekannt' gegeben, dass der Eollculsmasftuerwulter den Vertheilungsentwuif uorgekgt ha<, uon welchem fie bcim unterfertigten Co« l-llrscommissär oder beim Masseverwalter, f. l. Notar Alex. Hudouerml in Landstraß?, E nsicht und Abschrift nehmen lUnuen.! und dass sie ihre allsalligen Elinnerungell acaen denselben ' ' bis zum 19. März 1897 entweder mündlich oder schriftlich beim Concurscommissär einzubringen, hierans aber in dem Falle, als Erinnerungen eingebracht werden, bei der vom Concurs' commissar am 26 März 1897, vonnittllgs 9 Uhr, abzuhaltenden Tag fahrt zu erscheinen haben, bei welcher über die Erinnerungen verhandelt und die Vertheilung festgestellt werden wird. Landstraß am 6. März 1897. Per Concurscommisskr: Gaudi«, in, < ßaibad^er #eitintfl 9lr. 59. 514 13. März 1897. CS9 S59 Wir haben Herrn 111 Joh. Somnitz ¦H ^B\^A (vorm. Fr. Pettauer) P| I |H Uhrmacher in Laibach, Petersstrasse 18 IbüS» iyj|E jen jt Allein verkauf" unserer renommierten optischen Artikel für Laibach übertragen, und wird derselbe stets gut assortiertes Lager halten. Illustrierte Kataloge mit ca. 200 Abbildungen, meist natürlicher Größj, liegen im Gescliäftslocale des Herrn Joh. Somnitz, Peteristrasse 18, aus und stehen Interessenten gratis zur Verfügung. Bei Bedarf von Brillen und Klemm or n, Theater- und Reisegläsern, Fernrohren, Barometern, Thermometern, Oompassen, Sohrittzählern, Loupen eto. eto. bitten wir höflichst, sich an Herrn Joh. Somnitz zu wenden. Brillen und Klemmer naoh ärztlicher Verordnung in kürzester Zeit nnd peinlioh genauer Ausführung. Reparaturen prompt, gut und billigst. illlt'.i Optische Industrie Anstalt Gebr. Grabich, Leipzig und Rathenow Allelnverkaufs-Nlederlagen in mehr denn 200 Städten. Englischer Garten „Venedig in Wien'', k. k. Prater. Internationale Ausstellung neuer Gründungen — Mai - October 1897. 1()10 Schluss der Anmeldungen 15. März 1897. Detaillierte Programme, Reglements auf Verlangen sofort duroh dte Direction des Engllsohen Gartens. \ Das y 'm Jähr* 1866 gegründete H \.^ Wechselhaus H. FUCHS I ^0T{tw>) 10-iü BUDAPEST H ^V Kecskemeterenitie 3V r. 1 IB aeceptiert Agenten zum Verkaufe von gesetzlich gestatteten Ratenbriefen H und Loabiicheln unter den günstigsten Bedingnngon. — Bei nachweis- H barer Tüchtigkeit auch fixes Gehalt. II 'fe' ¦¦ . . i — ;s>'ll Eolm*«© Brliitnei* Tucltistoflre. sl. 3-10 aus guter ) Em Coupon 310 m > 410 » .. lanff tfenüöend »480, > echter lang, genugena J , 6._ , besserer Schaf_ fur 1 Herren-Anzug » 7-75 » feiner .. lrnRtflt nur » 9«— > feinster W0II6. Kostet nur > 10>50 > hochfeinster J Ein Ooapon za sohwarzem Salon-Anzug fl. 10* — Ueberzleher-Stoffe, Loden, Peruvienne, Doskings, Staats- und Bahn-beaniten - Stoffe, feinste Kammgarne und Cheviots etc. versendet zu (731) Fabrikspreisen die als reell uud solid bestbekannte 24—8 THiehderrJeke' Kiesel-Amhof in Brunn. I Muster gratis und franco. — Äluatergetreue Lieferung. : Zur Beaohtung! Das P. T. Publicum wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass sich Stoffe bei direotem Bezüge bedeutend billiger stellen als die von den Zwischenhändlern bestellten. Die Firma Kiesel-Amhof in Brunn versendet sämmtliche Stoffe zu wlrkliohen Fabrikspreisen ohne Aufsohlag des die Privat-Kundschaft sehr schädigenden Schneider-Rabatts. t^9^ Specialitäten ans lern etiemiscta Laboratorium für Kosmetik \ wB ^r- Robert Fischer J. '"^Wi (^14) Doctor der Chemie und Kosmetik 10—2 r &Sk Wien C*s<*sy U Habsburgergasse 4, 2. Stock. Haarvertilgungsmittel (Epilatoire) Haare im Gesichte, an den Händen, Armen etc. werden auf chemischem Wege mittelst Epilatoire vertilgt. Die Procedur ist einfach und schmerzlos, die Wirkung langsam aber sicher. Epilatoire zerstört nämlich bei längerem Gebrauche die Haarwurzeln vollständig und verhindert den Naohwuohs sicher. Bei Niohterfolg Betrag retour. Pxeise c5Ler Speolatlit&ten.: Haarvertilgungsmittel (Epilatoire) zur gänzlichen Vertilgung der Haare und Verhinderung des Nachwuchses, 1 kleines Flacon..........fl. 5 * — dito. 1 großes Flacon..........»10 — Teint-Pasta zur sofortigen Entfernung der Haare im Gesichte, an den Armen etc. etc., per Stück........................sl. |- — Sommersprossen-Creme, 1 Tiegel................> 2 — Ozon, im Wasser suspendiert, 1 Flacon ('/2 Liter)..........> 125 Blondwasser (Ulondeur, 1 Flacon, »/„ Liter).............> 3 — •Fo», llaurfarbslon", 1 Carton, blond bis schwarz zu sl. 120 bis fl. 3 — uud » 5 — Foudre-Emall, Tagespuder, 3 Nuancen, 1 Carton mit Rouge.....» 3' — — ,,,__ * > 1 > ohne Rouge . . . . > 2" — Oesiohts-Massage-Apparat in elegantester Ausführung.......» 6- Oesiohts-Massage-Creme, 1 Tiegel » I — Mittel gegen rothe Nasen, Carton . . . . '............., 2-__ Kosmetisoher Quarzsand zur Vertreibung der Mitesser.......> 1-50 Broschüren über O*on und die Anwendung der einzelnen Specialitäten gratis und franco. — Atteste über die Unschädlichkeit der Präparate hegen zur Einsicht auf, ebenso Tausende von Dankschreiben aller Welt. — Auskünfte in allen kosmetischen Angelegenheiten gratis, auch brieflich. Wagen aller Gattungen fttelrer Wagerl, halbgedeokte Kalesohen, Landauer, FuUrwagen ötOl.f^>' verfertig! und hat solche am Lager (1019) •> Peter Keršiè Wagenbauer in Unterschisohka bei Laibach. ¦ag Ich beehre mich, dem P. T. Publicum und den hochgeehrten Kunde» ^ ¦1 mitzutheilen, dass ich mit meinem M 1 Pelzwaren- Nut- und Kappengeschäfte | 2J aus meinem früheren Locale Congressplatz, Kirbisch'sches Hau5!, it» meiue U| V neu elngerlohteten Q J ^>^ei'lcaiifei-äiiiiie S 3 Wolfgasse Nr. 5 (alte Theatergasse) m ¦^ mit 8. Februar übersiedelt bin und bitte, das mir seit 2i Jahren bewiesene H ^j Wohlwollen auch weiterhin angedeihen zu lassen. b| J ((;94) 14-5 Anton M^ä*^j^I- m m Ebendort befindet sich das Modistengeschäft. JA Echt« Brnimei- ^toff^T für Frühjahr und Sommer. «. C„upo„ Mte 3 XO I 1- };~ «» ßS« ) .«ht« oi.,t,Vbe„d,k»s,e„„„. \ ;,».- ; S«lstM.) woiu. Rin Coupon 7.u schwarzem Salonanzug fl. 10•— sowie Uebeizieherstosse, Tourist«'11 loden, feiuste Kammgarne und alle anderen Tnchsoiten versendet zu Fabriksprei-se" (784) ("e a's ree^' unt' solid bestbekanute Tuchfabriks-Niederlage 4^ — 4 SIEGEL- IMHOF in BRUNN. Muster gratis und franco. - Mustergetreue Lieferung garantiert. Die Vortheile, Stoffe dlreot bei obiger Firma am Fabriksorte zu bestell4""1 sind bedeutend; grosse Auswahl, immer frische Ware, fixe, billigste l''"01* ' aufmerksamste Ausführung auch kleiner Bestellungen etc. etc- _^*^&> Aizeip Dl AmiipilBi. ^ D.a ich durch lange Jahre in diesem Fache thätig war und während n werde, alle in dieses Gewerbe einschlägigen Neuarboiteu sowie Reparaturen, W1' Besorgung ich mich hietnit empfehle, möglichst billig und prompt auszuführen- Achtungsvollst IBsi-u.- -u.rLÈL O-stlan^teriesp©3^^ (804) 6-4 Laibaoh, Petersstrasse Sr^&^ unterpliosphorigsaurer ^101) 20 ^ > Kalk Eisen Kyrnp Dieser ^eit 2« Jahren stets mit guten, Erfolg angewendete, auch von wA. . Aerzten bestens begutachtete und einpsohlene »ril,t«^l-np wirlt schleimlösend, Hüfte» ! stiUeud, schweißbefördernd so>uie die Esslusl, Verdauung und Ernährung " fördernd, den Kl«>'r lrasligend und siärlend. Das ill diesem Syrup "'"1^' Eisen in leicht assimilierbarer ssorn, ist für die Nlntbilduug, der Gehalt an los"" Phosphor-«all-Galzen bei schwächlichen Mndern besonders der «nochenbild»" " nützlich. ,5,»^5?«5z»,««,»» Preis einer »lasche l st. 25 lr., per Post 2" ' ' ^ZMMM«»»W«MF "»ehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es "chl u's lMj?«.«^Wk ^W" Ersuchen, stets ausdrNcklich Herbab "^ ln^ N2»H MZ? Kall-Vlsen-Shr»tp zu »erlangen. Als Zeichen der EcW „ ^^«T'U^^»^«^^ findet man im Glase und auf der Verschlllsslapsti ^ ^. 3^1 jU^^I ll^? slamen .«srd^bu^» iu erhöhter Schrift, und l>t i^. hasche mit nebiger beh. protolottierter Sch«H'"^.,l ^»^^»^«MM»zl5 liersehen, auf welche Kennzeichen der Echtheil wir zl> ""^ M»^«»»«>2»»»>»»» > »? bitten. W Central - Verseudungsdepöt: > Wien, Apotheke „;m Barmherzigkeit" » Dep^<« ferner bumbachs «ilben: ssium«: ^' »la«e"' W G. Probam, «. Ochixblcr, M. Mizzan, Dreq,; Frlesnch: N. «uppers Wmünd: E. Vlllllner: "'Fl»t. D »urt: P, Hauses, V, Vinlbach«, ^!, «omeller. «. Egger; Uiubulsöwert: Ä. v, Sl.'bovicz! ^'^ilc"' D «. «elchel; Tnrvls: I, Siegl; Trieft: Congressplatz. r« werden 8-8 ^ffelgasse, Villa 106 \^__*1U1& verkauft. »loveniS Mann' der deutschen und schritt m \ SPrache in Wort und Hrift u-j8' mit But leserlicher f'Uer Apr ln der Grazer Kanzlei Satsai^-Gesellschaft mit einem %iSr von fl-40'~ bis fl. 50 ->dbafkTi?n- Im Fa»e guter Ver-^lten« :", A und vorzüglichen Ver-btellutio L-Ussicht auf definitive An-V°rh^deü Pe««ions - Berechi igung v (ieSUch'p . (1059) :-J-3 bischer ö ln deulscher und slo-Schl'»siein prache (mit Zeugnis-Ab- Poatl^erair *201191> <*ra*> WtL^^——1_____________ ^Darlehen? llii<'W aufwärts bis zum «i-eQit*!1 Betl*ag als Personal (1070 esorSt coulant und 8 niur Budapest, JPoslfach 107. Jeti-Salz W1^) L,? sl- 5~ Pe«" 100 Kil° al> Hsei», S«Tg ge^" mäßige Vergütung H Ke u»d Spedition die Firma .Hl ÄOdrä Jud j p*'"«'issions-««schüft '$•* ^ean8ee' Ob.-Oest. ižS (^antitä P ° Slalio»ei» i» großen und VW Best, ZU festen l>reise»' franco wxertheim Äpaschinen. O'tniin, "Iflni- ^oiintdjir. ^'"Mtrttti w lm ^ Wl8!i iv Hi ^ K's^aUbeamt,:u «- Gründlichen Unterricht im Schnittzelchnen und Kleldermachen ertheilt (1024) 3—3 Emma Schlehan Judengasse Nr. 1, II. Stock. 100 Ws 200 fl. fflonatlicli I können durcli den Verschleiß gesetzlich gestatteter Ratenbriefe verdient wer-(720) den. Zu erfragen bei der 25—12 Bank- n. Weohaelstuben-Aot.-Oea. 99HIepciti*M9 Budapest V., Dorotheagasse 12. Èhrlstofle 6c Cie. (4706) k. u. k. Hof-Lieferanten 32 — 18 Wie« I., Opcruriug L5 empfehlen ihre weltberühmten, schönsten und bestversilberten Fabricate zu Original-Fabrikapreisen 12 Esslöffel .... fl. 16-50 12 Tafelgabeln . . . »16-50 12 Tafelmesser . . . »17- — 1 Suppenschöpfer . > 61 — 1 Milchschöpfer . . » JV50 12 Kaffeelöffel ...» 8-&0 Zu beziehen in Lalbaoh l>ei J. Kapach u. Ferd. Simouetti. Oonoessloniert von der hohen k. k. österr. Regierung. (H002) 40-27 MStarlrae .eAJStcrn li ßinie g^ jjoltdamplfer po« ^jitwerpeffi yy^^Äuöfunft ert^ettett: Red Star J^lnie in Wien IV., Wiedener Gürtel 20 oder JOSEF STRASSER Reise-Bureau und commerzieller Correspondent der k.k. österr. Staatsbahnen in Innsbruck. Billigste und kilr/.este Route nach antworpon via Innsbrnok per Arlbergbahn, Jr—— 3t«lu$r 'I : LINIMENT. CAPSICI COMPOS. :; ! a«§ MidjterS StVotliele in «ßron, ! ! | onerrannt üor^fiftHdjc, fdjntcr^ftil | i , leiibc ^iiircibutig; jiim greife öon ! ; > 40 fr., 70 fr. unb 1 fl. öorrättfl In allen ¦ i ' [ sÄpot^efen. Wlan üertangc bu-fe« ofl= ' ! ! , gemein btliebtt ^»nue«mittfl gest. , ; i i stets furjtoeg ali i i ! ! iHiditcrg giirimrnt mit „Wnlti" ! t < • «nb nesime uorftc^ttgei SBeife i • ! [ nur glafdjen mit ber besonnten tjè^šA ] [ I i @c^u|jniotre „Wnfet" al8 efy J(Y\ { ' |; on- mwtt» vtpoMt ikjjl |: ( jum ©olbrncn S?öujcn in Jßrag. ^^^ i i (5076)36 -le /| a ^egen Husten uud k.WÜi9 Katarrh, besonders ^^fcjEMilSfw ^er ^iQder, gegen Ver- ^^^H^Br^y aohlelmung. Hals-, irtffiwIjyBg^^ Magen-, Blasen- und wi^^^ Nierenleiden ist best- * v Kärntner Sehut7.iuiike. Römer- Quelle »*- das feinste Tafelwasser, -m In Laibaoh bei M. E. Supan, in Krainburg bei Fr. Dolenz. (4681) 20-18 Curort Römer-Quelle Siidb.-St. Prevail, Post Köttelach, Kärnten- Vom hohen k.k. Ministerium laut Verfügung vom 7. Mal 1894, Z. 5373, concessioniert. plittrliBfieil Jft-^ffirdBrta PassagiBrzahl Cb,r3.'iMillionBn. i r WT Oceanfahrt nach NewYork j.-.J 'i^l^VBBBV^BBBBBlBlBVHHHHPS^^^HiBzBBFBM Genua NewYork Bremen-Baltimore Bremen-La Plata Bremen-Brasilien Bremen-Ost-Asien Bremen-Australien. 9 Nähere Auskunft ertheilt der Norddeutsche Lloyd Bremen sowlo dessen Agenten. I Jiilins SilliiBr, Laiacii. | (1047) 18- : Gegründet 186 3. Weltberühmt siud die selbslerzeugten preiHgekriinten Haiulharmoiiikas Joh. N. Trimmel /SL| Vll./H, Kaiserstrasse 74. vijj^HM Großes Läget- aller W^^^l Musik-Instrumente {?§L* Violinen, Zithern, Flöten, tyjl I I Occarinen,Mundharmonikas, fMar^^ Sohweizer Stahl - Spiel- ^StßlS^ werke, selbstspielend, unübertroffen in Ton, Musik-Albums, -GläHer etc. Preiscourante gratis und franco. Für Hustende beweisen über 1000 Zeugnisse die Vorziiglichkeit von (4580) 22—19 Kaisers Brisl-Boinns sicher und schnell wirkend bei Husten, Heiserkeit, Katarrh u. Verschleimung'. Grüßte Specialität Oesterreichs, Deutschlands und der Schweiz. Per Pak. 10 u. 20 kr. bei Wilh. Mayr, Apotheker, Marienplatz, u. in der Adler-Apotheke neben der eisernen Brücke in Laibaoh. Zu haben in den meisten Condltor-eien, Rpezerei-, Delioatossön- uud i Droguongesohäften. (5448) Trinken Sie den 52—23 Ionischen Alpenkräuter-Liqueur „Triglav" er wärmt und stärkt den Magen und erheitert das Gemüth. J. Klauen, Laibach. Sommersprossen Leberfleoke und sonstige Hautfehler beseitigt binnen 7 Tagen vollständig Dr. Cöristofs vorzüglicher, ansscMlliclier Anibracreme. Echt in grün versiegelten Originalgläsern (1056) ä 80 kr. 24-3 Hauptdepöt für Laibach: Josef Mayr's Apotheke. Wasserdiohte 3 1( Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Sudbahn Laibaoh. Wienerstratae Nr. 15. Webenverdienst 150—200 fl. monatlich, für Personen aller Berufselasseri, die sich mit dem Verkaufe von gesetzlich gestatteten Losen besassen wollen. Offerten an die Hauptstädtische (ü390) Wechselstuben-Gesellschaft 1(5 Adler & Com p., Budapest. ¦ Gegründet 1874. ¦ Sie glauben nicht welchen wohlthätigen und verschönernden Einfluss auf die Haut das tägliche Waschen mit Bergmann's Lilienmilch-Seife v. Bergmann & Co,, Dresden und Tatschen a. E. (Schutzmarke: „Zwei Bergniiiuiier") hat. Sie ist die beste Seife für zarten, rosig- wei8sen Teint sowie gegen alle Hautunrein 11297) lichkeiten. a St. 40 kr. bei 30- 2<> J. Wutsoher« Naohf., Lalbaob. WBBJl Rathhausplatz Nr. 15. JH9 3 llJü'HHKtKfill \i'f mm° Laibacher Zeitung Nr. 59. 516 13. März 18^. Arbeitsfreudige Personen — allerorts — die dauernden Geldverdienst anstreben, mögen schriftlich Anfrage halten unter «Zukunft« - Vorsorge^ Graz, postlagernd. (765) 19—2 Wohnung mit drei Zimmern und Zugehör zum Mai-Termin beziehbar: Reltsohulgasse Nr. 1 (Tirnauer Lände). (918) 3-3 Baumschulen von Leopold Kaupa, vormals Karolina Feltz, Kroisbaoh bei Graz, Steiermark. empfehlen Coniferen, Rosen, Ziergehölze, Magnolien, Allee- und Obstbäume, Beerenobst, Spargelpflanzen in gesunder, schön bewurzelter Ware zur geneigten Abnahme. Kataloge gratis und franco. In- und Ausland-(466)| Versandt. 10—7 Provisionsreisende mit 6% Provision und l'/s fl. täglich Reisezulage sucht ein leistungsfähiger Papier- und Paplersäoke - Engrossist. Die Firma führt viele Artikel, daher das Reisen auch in den kleinsten Plätzen rentabel. Nur solche mögen sich melden, welche einen guten Consum bei Wiederverkäufern erzielen können. Anträge unter «Solid und täglich schreiben» B. J. 2865 an Haasensteln & Vogler (Otto Maass), Wien. (1016) 3-3 Brustleidenden und Bluthustenden gibt ein geheilter Brustkranker kostenfreie Auskunft jüber sichere Heilung. E. Funke, Berlin, Prinzessinnen Nr. 8. (944) 6-2 HVertvolle Mittheilungen versendet gratis und franco gegen Einsendung der Adresse an Wirte, Cafetiers und Kaufleute 8. A. Bauer & Co., Wien I., Hohenstaufen-(838) gasse Nr. 7. 10-6 _A.Baenai»fffelal"uaafs/« Gefertigter führt zu den billigsten Preisen Zimmermalerarbeiten in jedem Stil aus, auch steht eine große Collection der neuesten Muster zur geneigten Ansicht. — Arbeiten auf dem Lande werden jederzeit übernommen. (4920) 26—17 Hochachtungsvollst AMb^w* Robida Rosengasse Nr. 5. Gegründet 1870. Herren-, Damen- u. Kinder-Wäsche-Erzeugung en gros und en detail Preis und Ware ohne Concurrenz. S ! vUiuuu-i** j ^ 0 ! I 9 2 • Ilerren-lf «'inden j a 'S i weiss Chiffon, glatte Brust, • ^ § j ohne Kragen,ohnu.Manachotton j jj 5 i SŽ7 Sorten j « ¦ : pr.IStück von fl. no bis 2-70 j * B i pr. V» ützJ. » »C-2!» »15— » N > Knabeu-lfemdeii 0 fi ! in 4 Grössen, sonst wie oben ; B St i pr. Stück. fl. 1-—, 1-40 «J B pr. '/, Dtzd. » 575, 77s). 0 ® Herren-Unterhosen 2 6 Qualitäten >, • pr. Stück 80 kr. bis fl. 1«) ! a S pr. '/j Dtzd. 11. 4-50 bis 7 50. y K 1 IMsmI. Krageu , L L fi von II. 1-80 bis 220. U » * V i;i>«K«l. ManMchelten 3 % % \ von 11. 3-:iO bis 4'(>0. / J ^ \ 1 IXnl. Kürn^ / B \ (Vorhemden) / ? \, von il. 3U5 bis r>--- L Für tadellosen Schnitt und ruellHto Bedienung garantiert die Firma C;. «F. Haniaun I*albaoh Wäsche-Lieferant mehrerer k.u.k. Offl- cieris-Uniforinierungen und der Uniformierung in der k. u. k. Kriesg- (645) marine, 57 Preis-Courante in d6BtSClier, slovenischer u. itaüeniBcher Spiacüe werden auf Verlangen franco zugesandt. 1 Braut-Seidenstoffe | weiße sowie schwarze und farbige jeder Art zu wirklichen Fabrikspreisen unter Garantie für Echtheit und Solidität von 35 kr. bis 12 fl. per Meter porto- und zollfrei ins Haus. Beste und directeste Bezugsquelle für Private. Tausende von Anerkennungsschreiben. Muster franco. Doppeltes Briefporto nach der Schweiz. (4485) 8—4 Adolf Grieder & Cie.. ^";';;L. Zürich königl. «panlaoha Hoflieferanten. Preblauer Sauerbrunnen reinster alkalischer natürlicher Alpensäuerling von ausgezeichneter Wirkung bei chron. Katarrhen, insbesondere bei Harnsäurebildung, chron. Katarrhen der Blase, Blasen- und Nierensteinbildung und bei Bright'scher Nierenkrankheit. Durch seine Zusammensetzung und Wohlgeschmack zugleich bestes diätetisches und erfrischendes Getränk. Preblauer Brunnenverwaltung In Preblau, Post St Leonhard, Kärnten. (689) 26—4 Hie wahre Gchünheit besieht nicht nur in der Vollkommenheit der Gesichts-ziige, sondern auch in besonders unmuthigem, marmorglattem, schneeweißem Teint. Um einen solchen zu erzielen, bedarf es großer Vorsicht in der Auswahl der in so mannig-faltiger Anzahl existierenden und meist gänzlich wertlosen Toiletle-Artitel. Jede Dame, die auf die Erhaltung und Verschönerung ihres Teints bedacht ist, und der daran liegt, ein vollkommen unschädliches, von metallischen Substanzen freies und unfehlbar wirlendes Mittel zur Pflege und Conservierung des Teints zu erhalten, gebrauche stets nur die geschlich geschützten und anerkannt besten Toilette «Artikel «Poudre ^Eglantine» und «Gabon Eglantine». Diese hygienischen Schönheitsmittel sind von sensationeller, unschätzbarer Wirkung anf die Haut, die durch täglichen Gebrauch derselben wie mit Milch Übergossen erscheint. Wimmerln, Mitesser, rothe Flecken und Sommersprossen, verschwinden nach kürzester Zeit unter einem herrlichen Email durch den Gebrauch von «Poudre Eglantine» und «Vavon Eglantine». Um vor wertlosen Nachahmungen stets gesichert zu sein, achte man unbedingt anf die gesetzlich registrierte Schutzmarke: »«ops mit Helm». Depot für Laibach: Landschasts.UPothele zur Mariahilf, M. Leustet, Vtefselstrahe Nr. 1. Hanptoepot für Vesterreich«U«garn: Apotheke zum heiligen Geist, E. TomajS Nachfolger U. Winger, Ugram. (5UI2) i-j-li Auerhahn* Jagd in Ilovoa bei Veldes ist für die Sftisj>0 1897 zu verpachten. (lOb> Into» Näheres beim Jagdpächter »» Hudovernlk In Veldes. ^____, Handelsielirjunge findet in einem groüen Geschäft« Ausnahme. j:eser Wo? sagt die Administration «^ Zeitung. 6 (1089^^ . roiiif°r' Ein großes, gassenseitiges, inlt möbliertes Monatziii[etle! und ein kleines, hofseitiges, txl°sjnd»" Monatzimmer, beide ganz separiert, stabile Herren sofort zu vermieten. jgp Anzufragen: Florlansga***' *l U LStook. JjlOMj^ Ein sohön möbliertes BIonatziiiii»f* mit separatem Eingang, gassensei|s» y^-Nähe des Museums, ist mit oder ol"»B pflegung zum 1. April zu vergeben- ^ Anzufragen Trlesterstra*»* * J III. Stook, links. (l°9i)) '^ V 2llle bie ihre Gesundheit erhalten und ^v " W?^^W^ ^i 22^1 festigen und doch nicht auf den ge- / , M^2^'^^^^^ >» wohntell, angenehlnen Aasfeegenufz ver-2) ^Ä^«8»«MN»««^M^ ^< zichten wollen. Denn ein Zusah von H< Ratbreiner-2(affee hebt die allgemein be- ^, i „ >,/ >i kallnte llnd na,nentlich bei regelmäszigem » des nervenerregendell Bohnenkaffees auf. !____________ ^^ Ki ^III<3 deren ivohlbefinden in irae,ld einer (Z> ^ y ^ß "_„ weise gestört ist. Namentlich fiir Nerven- und Maaenleidende hat h ^ ^ sich bereits in Tausenden von fällen der „pure" Aathreiner-Aasfee als z >< das vorzüglichste, gesündeste und leicht verdaulichste Getränk erwiese'», j K U )lllo if^auen und 2 5» ^,> W liehen wird. ?>er Aatl,» einer Raffee vereinigt daher einzig und allein mit de" / »«^»^^«»»»W x ^eschm^tsreiz des ezotischen ^ohueukaffees die gesuudheillichen, ärztlich anerka"»'^' ) / und bestätigten vorziige des helmischen Malzkaffees. «»«K«4«H.«K««««««««^ , ) MM RI^-^»^ > ^'" ^'^ "" Irreführung uud Schädigung zu schlitzen, achte mau bel" / ^ W^^2. UD^'^ RZßlll!» Einkauf gefälligst genau aus die Schulzmarke der ^//7//,>,/?/«6^' ' M^WllW^^ lz ^F^^TV ,,^„ «bgedlu^tcn (Yrlglnal-Pakete mit dem Namen ^l"?"^ ^ V^^^«.W> Pakete ohne Namen „X»t«,^VznV^" sind nicht echt. I V,ucl uud «««l«, von I«. v. tl,ein«a»,r 4 ssed. ««mberg.