Äml8klall zur Laismcher ZeitWss Rr/^56. Montag, den 9. Uovemlier 1885. A^) Nr. 6996. ^lc sccuildariirMchc Stctlc , '^ im ^lnl'nchor Eiuilspitale ">c Newerbungsgesnche sind bis ^ 30 November 1885 ,'r^'Direction der Landeswoh l lhä ! i g- ^u st a lten eiuzubriugrn, "'l'ach a,n 2, Noveinber 1885, ^o,!l lrainischcn Landcsausschussc. ^1-is NrTl 225?7 Kundmachung. Ürl^^'u t. f. stmerm.-tarut. krain. Oberlandes-d>^"' wird hiemit die Liste jener Sachverstäu-!,^ h?ngütlich bekannt gegeben, welche vou den ^ciin,"'^Urichlen dieses Oberlaudcsgerichts-""s zn den im Laufe ^ des Jahres 1886 ^3^nden Entschädigungsverhaudlnngen ans ^^ ."^' ausgesprochenen Enleignnng zuiu ^rich ,"' Herstell ling und des Betriebes vou !,^ ^'1>lcu ziigl'zogeu werden tonnen: Mmi Kad'ich/liiuilincMieur und Director s"' WasserleilunaMnstalt, Graz, Schiller. ^ ^aßc 1«!. '^'nnz Weixelbaunler, Realitäteubesitzer und ^'»'rindevorsteher in Gösting, Veznk Um-3.) ^»Uss G,uz. 4,) ^"cu) St.ila, Civiliugeuieur in Graz. !),) ^d,„„^ ^,^,„^^ Wertöbesil)er in Graz. '/u'dolf Pcithuer^ N. v. Lichtenfelö, diftl. >'"s,rnieur und Assistent au der technischen ?,) ^,s> ^nnhuber, Vanmeister in Fürsteuseld. s.'!"" Pschane, Gntsverwalter in Glcin< ^) ?^"' Manu Teurer, Vaumeister uud Grunde !»,) ^wl'r in Feldbach. '«,) 8 5''M'ull'r, G^,,,,>i,,dewrstehrr in Wslach. '1'Nln- Aiuspinner, Realüatenbesiher, Viir-, ^'""^"' "nd Obmann der Vezirlsuer-'>) X 7"N i^riedberg. ,^ v>>,"^ ^"»lschitsch, Obmann der Bezirks-^ ^ n'3"« Voilsberg. <>' Sucher, Vall und Eichmeister iu ^^M)>"ud^b.rg. 13.) Franz Mosdorfer, GeWerks- und Realitätenbesitzer in Weiz. 44.) Karl Iellek, Hüttcuwcrlsbesihcr in Storö. 15.) Wilhelm Clairuwnt, Besitzer des Gutes Nikolai bei Marburg. 16.) Andreas Küsner, concessiouierter Bauineister iu Marburg. 17.) Michael Stambergcr, Gutsverwalter in St. Marciu. 18.) Martill Terpotitz, Vergwerksdirector in Trifail. I!).) Julius Pogatschnig, Vergdirector in Cilli. 80.) Ialol, Ieschounig, Realitätenbcsitzer in Großpireschitz. 21.) Ignaz Euidersic, Aftotheter und Rcalitäten- licsitzer iu Nauu. 22.) Autou Smerecker, Civiliugeuieur und Rea- litäteubesitzer iu Lichleuwald. 2!l.) Iohauu Scherr, Nealiläteubesitzer iu Brück. 24.) Johann Mainzl, Bergingenieur iu Brück. 25.) Friedrich Bohutiusly, Freiherr v. Mayer- scher Forstmeister iu Leobcu. 26.) Friedrich Zauschucr, Werlsdirretor in Lan-- geuwaug, Bezirk Mürz^uschlag. 27.) Josef Brunner, Gemeindevorsteher nnd Nealitäteubesitzer iu Miirzzufchlag. 28.) Wilhelm Teltjchik, Werwdireetor 'iu Rotten- mauu. 2l).) Moriz Janiß, Stift Aduiont'scher Oberförster iu Trieben, Vczirt Nottenmann. :^(».) Wenzel Pachmaier, hauptgewerlschaftlicher Oberförster iu Admonl, Bezirk Liezen. 31.) Karl Frntschnigg. l. t. Forster iu Aussee. 32.) Iohauu Walcher^Nealiläteubesiher iu Aussee. 83.) Christt'fth Gabriel, Realüätcnbesitzrr iu Irduiug. 34.) Courad Forscher vou Aiubach, Seuseu- uud Gussstahl Fabrikaut uud Muhlbrsitzer iu sltotheuthunu, Bezirk Iudeuburg. 35.) Franz Wüschl, Laudesiugeuieur iu Laibach, Floriansgasse Nr. 2. 36.) Wenzel S tratten, Bezirk Wolssbcrg. 56.) Valentin Kallschmidl, Baumeister in Wolfsberg. 57.) Josef Oltisch, Realitätenbesitzer in Pichling, Bezirk Wolfsberg. 58.) Si.uou Geiusberger, Gutsbesitzer in St. Margaretheu, Bezirk Wolfsbcrg. 59.) Loreuz Krampl, Gruudbesitzer iu Aich, Bezirk St. Paul. 60.) Josef Erlacher, Holzhäudler, Octonoiu und Realilätenbesitzer iu Feldlirchru. 61.) Alois Wippel, gräsl. Thuru'scher Forstmeister in Bleiburg. 62.) Joses Mayer, 'Cwilingenicur in Villach. 63.) Eduard Malnsz, Wertsdirrctor in Bleibcrg, Bezirk Villach. 64.) Thomas Teugg, Gruudbesitzer in Hurlacken. 65.) Cajetau Schnablegger, Werlsdirector iu Tarvis. 66.) Alcxauder Lampel, Civiliugcuieur iu Stein- feld, Bezirk Greiseuburg. 67.) Alltou Lerchbaumer, Bauiueister in Spittal. Graz am 21. Oktober 1885. s449?d-2) Nr. 376. Kssert'Mlsschreibnng. (Vnlo vollinhaltliche Kundmachung iu der Nummer 254 vo,u tt. November 1885) Samstag, den 14. November 1385, um 10 Uhr vormittags, wird bri dem l, k. Mi-Iitär»Verpflegs- uud Bettcu-Massaziu zu Graz (Schürgcln,!isse Nr. 36) nue Offert Verl>audlung slliltfiuden wegen Uiescnlnq vou 2000 Stück uu-bcfchlll!ie„eu Beltbrrtteru zu eiseiuen Bettstellen, Die uälieren Aedin^unge» löiiuc» bei der s. l, Coips.Inlcudanz in Grnz, dauu bei dem Militäl-Velpslegs- und Bellen Magazin in Graz und Laibach eimirjeheu »oerden. Graz alii I, November 1885 K. t. Mlitär-Vcrpflcgs- «ud NcttcuMagazin. (4495-1) c^dictal-Worladung. Nr. 17 8U3, Nachstehende Parteien wcrdeu ob ihres un-bekannten Auscuthaltes mit Bezug aus dcu Steuer'Dircctiliuscrlass uom 20, Juli 1856, H, 5156, hiriuit aufgefordert, binnen vierzehn Tagen, vou der letzleu Einfchaltung dieser Kundmachung nu, umso gewisser Hieramts sich zu melden nnd deu anshaftenden Steuernickstand, nnd zwar: 1.) Knuc Josef, Hutmachcr, nud Post-Nr. 39^3: au der Etwerbsleuer pro l8«5 . 7 fl, 87'/^ kr., „ Hniioelssammerbeitra^ „ .. - ^ 28 2.) Koscc Autou, Schlihmacher, «ub PM-Nr. 4775: au der Erwerbslcuer pro 1885 . 3sl,93'/zfr 3.) Noncettl Albin. Musilinstrumentru-macher. »ub Post-Nr. 5573: au der (Hrweibsleuer pro 1885 . 3 fl, 93'/,kr., 4.) Schneider Julius, Photograph, sul) Posl-Nr, 5609: au der Erwcrbsteucr pro 1885 . 11 fl. 68 kr,. „ haudelslammerbeitraa, „ .. — „ 59 „ „ dcrEinkonuucnstcuer pro 1885 6 „ 99'/, „ 5) Zirmil Ursula, Greislerin, »ud Post-Nr. 5611: an der Erwnbsieuer pro 1885 . 3 sl, 98'/., kr,. 6) Primozi,.' Maria, Grcislerin, »»l> Post-Nr. 5.698: an der Eiwcrbstener pro 1885 . 3 sl, W'^kr., — zil berichtigen, als im widrigen Falle die Löschnng ihrer Gewerbe vou Amtswegeu ve» nulasst werden loird, - Stadtmagistrat Laibach, am 30steu Oktober 1885. Ä n z e i u e h l a l l. titMtseistl nach Dr. IVlalie ä 50 kr. ^gfn (iiclit, Rheumatismus, Ulleuerreissen, Krcuz-SChmer/.en, NcrvenSChmer-Zl'H, AnWClMV('llunfr*'fll' >) llostos l'räscrviitivuiiUol ^c^oii UiplitlierUis, Innigen-, ¦ fl J*y 4.. , J*Ti(t\ Brust- und Halslehlen ; ummitfäiik'lich nothwondi/? fiir H I ^ly} "'¦\\/^J\ Hüngor, Prodiycr und inshosondero iür don Lchrstand, wol- H H iy* f '¦¦%$/,¦- chom es dariin liegt, sich oino khuo Stitnmo zu orlmlton. KinoH ¦ v^l^M^s'' -^ Schauhtol 20 kr. — GmnmibonbouB 1 Schachtel |Okr.;l Hs Q ¦''-'¦'-Yj/..¦•¦•¦-^M^' Malzbonbons 1 Schachtel 10 kr.; Süssholzextract- S H \0 'z-zi/sifö"?-"^^ Pastillen 1 Schachtel 10 kr.; Salmiak - Pastillen ¦ H (¦ ^ vMr*-' ?-^ ^ Schachtel 10 kr. sind stets frisch am Lager in dor H I Kw^ä^J0^ Apotheke PICCOLI „zum Engel", Laibach, I H -^*^ Wienerstrasse. (4277) 20—5 ¦ ^1 UHF" Auswürtigo Aufträgo werden prompt por Nachnahme H ^ offoctuiort. Y (4419-2) Nv. 17 829. Bclaiintmachlillsi. Dem MMl'l'ch vc,stl.ill)clu'n Martin Vcül^ "mi Podp^. resp. dcssc» »l, bewütttcl! Ncchlsiwchfulgcnl, wird Herr Dr, Hrasodec >n Laibach zuin Curato»' lul n,(;wm b stcNt u»d dculscll'l'ii der dies» Nächtliche V^scheid vom ^. Seplenlber 1885», Z, 15^17. zuq'serliiiet. . K. t. städl. dcll'g. B'ziksllcncht La,, lunh, <„>, 19. Oktl.'l'cl' 1U85. (4088—3) Nr. 6020. Erinnerung. Vom k. t. Veznkkgerichte Adelsbsrq wird dcr uob^kannt wo lnsiudliche» Ta-dulüiiMulitgenl Mavia Holziiu^r son. und M.; Fvüliciöta nnd An!0!N!i Hol-zmg^r nnd dcn nnlnkannten R>'ch!snach' sl)ll';ern d^- Franziita Pnlku fcn. u»d jnn. Geovq P>,'nti.', sämmtlich vo» Na^a« nj^lu, hiclnit ninileit, dass der in der Execntionssach.- der Filialtirchc m Na-danjrs.'lo durch Dr. Eduard Dm m Adelsbng gcsseu Josef Peuko von Na^ danjeselo' M,'o. 16 fl. 3i) kr. evgangene Feilbieluiigsbescheid vom 2^. Juni 1885, Z. 44N, dem für dieselben brstMen Curator a lichen Paul Razbmsek von Tsche^' ft, peto. 31 si. 67 kr. u„d 20 st. ^ iü s. A. der H rr Advocal Dr. ^'"'Vll, Laibach, als Curaior aä aotum ° ^. und demselben die dicsgerich lich"' '^p! bescheidc vom 12.Ollubel-1885. Z- ^ uud 17 452. womit zur miindlichel ^, Handlung im Vaga'ellverfahrell d>e satzung auf den 24. November 1885, vormittags 9 Uhr, hiel gerichts an^^ wurde, zugestellt worden. Laibach am 12. Oktowls^^ (3760-3) Nr. ^ Neassilmierung dritter mc. FeilbictuK^ In der Executioussache der l^^ ki'cheuvorstehung St. Peter i" ^F (durch Herrn Dr. Eou„ld Deu '" ^5 berg) wurde Wege« 2l si. b« "', D^ die drille executive FrilbietM'g " ^' lität des Anton Vustmöiö «"' ^ Nr. 7 8ud Uvbm. N'. 636. ,^,^ 2025 aä Herrschaft Scuosclsa), assumiemngowege auf den 25. November lSsb. ^! um 10 Uhr vormittaqs. h'erg"'^ dem ursprünglichen Anhange al'U g„> K. k. Bezirksgericht Adelst 1. August 1885. ^^^<^^ (4215-3) 9tt' Neassumierung ^ emutiver FeilbieM^^ Vom k. l. Bezirksgerichle ^" bekannt gegebeu: ^z 3^ Es sei über Ansuche» ° ^„ auf dm 16. Jänner, 16^^est<§ 15. März 1884 angeordne ^l' executive Feilbieluug der 0"" ^,"1. Martililliö von Pudob gehörU''^iil lich auf 1550 ft. bewe^ele.'^ ^ Grundbuchs-Einlage Nr. 2« ^^ st'algemeiude Pudob mit 0"» Auhange auf deu 20. November, .,»üb 21. Dezember I»" ,.,t 20. Jänner 1666, ,.lh jedesmal vormittags 9 Uhr, ,, reassumieit worden. <,«' K. k. Bezirksgericht L«"*' September 1865. « (4205—3) Nr. 3468. Executive Nealitäten-Nersteigcnmg. Vom l. l. Bezirksgerichte Sütich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Kulnar von Zaborst Nr. 3 die exec. Versteigerung der dem Ignaz Ceglar von St. Veit Nr. 14 gehörigen, gerichtlich aus 900 ft. geschätzten Realität 8ud Einl.-Nr. 21 der Catastralgemeinoe St. Vrit bewilligt und hiezu drei Feilbie« tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 17. Dezember 1885 und die dritte auf den 14. Jänner 1886, iedesmal vormittags um 11 Uhr, im Verichtsgebäude zu Sittich mit dem An« hange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbil'lung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach msbesondere jeder Licitant vor grmachtem Anbote e,n loproc. Vadium zu Handen der «icitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungs - Protokoll und d" Grundbuchs Extract können in der dlesgerichtllchcn Registratur eingesehen K. k. Bezilksgencht Sittich, am «ten Oktober 1885. jacher Zeitung Nr. 256 2093 9. November 1885. ^U)^_i) Nr. 7570. Executive c Das k. k. LandeZgericht Laibach ^ M der Ezecutionssache des Herrn F'llus Julius de Polignac als ^lonär des F. M. Schniitt gegen zur «->"" .^'""" ^l"fln Lichtenberg , Einbringung der Forderung aus "., hiergn-ichtlichen Urlheile' vom ^'Dezember 1884, g. 7447, pr. llln z, ^' ^ ^' ^^ executive Feilbie-. 3 des der Frau Schuldnerin gehö-^, in der Landtafeleinlage 3ir. 662 MraZMen, gerichtlich auf 41 473 fl. Atzten Gutes Lichtenberg (Dorf in Ih^tschhof) sammt dem incorporier-^^ammeramte Podgorlz bewilliget d°^ ^ Tagsatzungen ^. Feilbiet ungs- ^hme auf den ^-Dezember 1885 und ^-Jänner und ^'Februar 18 86, h^"i?l vormittags 10 Uhr, im ^"chtlichen Berhandlungsfaale mit ohh "eifügen anberaumt, dass das H» "Me Gut, wenn es weder beim ^ ^.^lh beim zweiten Termine um ÜH ^chähungswert ,)her darüber vcr-^lm' ^"^n könnte, beim dritten ^rl/t^ ^"^ "^^ ^^ Schätzung W werden würde. ^'^ ^citationsbedingnisse, worüber Licitant vor gemachtem Anbote ü^^ertes zu Handen der Licita-^t p^^Ulission zu erlegen hat, dann Üt^nbtafel-Auszug und Scha'tzungs-^.^, können in der hiergerichtlichen k ^ eingesehen werden, ^g^ließlich wird bekannt gemacht, ^. >"r die auf dem Gute Lichten-üg^acl) dem Tabularstande bethei' ^f ^^^kclnnt wo abwesenden Glaubte "^"lem Ernestine Gräfin von kl; ^rg, spater verehelichte von Mi-^tlisl^ 3rau Ernestine verwitwete ^ '" don Lichtenberg und rücksichtlich ^""bekannte Rechtsnachfolger zur ^""g ihrer Rechte in dieser E^e-^t. ^'"^e der hiesige Advocat Herr ^ell. n Pfefferer als Curator ?.worden ist. ^bach am 24. Oktober 1885. cx^2) Nr. 7264. ^lltte ez!ec. Feilbietung. ^« ^r Executionssache des k. k. !>ll K"eL Stein (nom. h. l. k. Aerars) ^ "largartth Kancilija Vo!> Lahovöe ^H^- bitten execu'ivtN Feilbietung ^w"Uat Urb.-Nr. 58. png. 383 aä ^a St. Peter, am Xr sriru ^ jene, welch«' au Gicht oder Nhelmmtiö< ^ «MS, an ^Mlllcnschwindsucht. Nerven- ^ sch»l,«chc. Bleichsucht:c. leiden, darauf ^ aufmerlscnu gemacht, daß sehr oft durch ? einfache Hansulittel selbst sogenannte un< ^ heilbare Leiden geheilt wurden sind. Wer ^ d»'" „Kranlenfveund" zn lesen wünscht, ? schreibe eine Correspondenzlarte an Rich« ^ trrs Verlasss^Austalt iu Leipzig, wurauf ^ die Zusnldun« ersulgt. Kosten eutstehen «^ ____dadurch für den VrstcNer uicht. «^ (3843) 21—0 (4494—1) Nr. 2L81. Aufforderung an die unbekannten Erben. Maria EpP, 41 Jahre alt, aus Ienesieu bei Vozen, welche vor cnca 17 Jahren in die Gegend von La.bach zog und sich dort mit einem Gemeinde-diener vclelelicht haben soll, ist Mit-e.bin zum Nachlasse des m Vlnmau verstorbenen Privaten Andrä Rainer. Da dieselbe unbekannten Aufenthaltes ist. wird sie aufgefordert, ihven Anfeilt-haltsort diesem Gerichte bekannt zu geben. K. t. Bezirksgericht Kastelruth, am 31.Oltolicr 1885. | Kaiser-Franz-Josefs-Bad Tüffer. | y (Nicht zu verwechseln mit liönierbad.) & y Akratotlicnne 38°. — Dio klimatischen Vorhaitnisso, dio mildo Tom- ' & Q poratur sowio dio stote Windstille ormüglichon nicht nur don Gob rauch der ' J X Tliormo wiihrond dos Wintors, sondern maclion das IJad auch für Lungon- und y IJ Norvenleidondo gooignet. Für grössten Comfort, vorziiglicho Verpflegung boi X IJ billigon Preisen ist bostons gesorgt. (4390) i?—2 jj* 5 Aeusserst 'billige Winter-Pension || n vom 1. Septembor bis 30. April. jf hl Theodor Gunkel. & ^^^ AndurchdrimM gege» Kälte ^^W^ nns Nässe. ßlW^^^^W^W Nvuerfundene beste, dichtaewebte, kleidsame, DWl^^W^W^^^^ warnte «UM,,»2rsor"-FH0ko. Es gibt nichts Vcsscrcs, Dauerhafteres, Villisscrci) und Vcqucmerc^ als diese nru< erfundenen praktischen «Bürger» 'Jacken fiir Herreu und Damen, silr Knaben und Mädchen, welche in gran, brailn, draft, dnntelblan und schwarzer ssarbc vorräthili sind und uon Antorita'tcn rühinlichst anerkannt dnrch: l.) Zchmicsssamleit nach jcdeni >ilU'^cr: ^i.) Er-haltmtss sslcichmäsji.qcr Kmperwiirme; !>.) (srs^!lir»lin audcrcr theurer Ol>crllcit>cr'; 4.) liillin, dauerhaft, schmic moderne sslK.wu. Wer eme «Vürsser» -Jacke hat, ist für den Winter aussen Knltc am besten sseschüht, daher soll gewiss jeder den kleinen Vetrag nicht scheuen, denn man ist es seiner Gesnnd-heit schnldig. Ferner sind am Laa,er: (42!)^) 8—8 1200 Stück warme Winter »Merino-Woll »Leibet in allen Farben, für Herren, Damen, Knaben und Mädchen unentbehrlich, I. Qualität fl. 1,49, II. Qualität fl. IM per Stück. 1300 Stttck warme Winter-Merino-Woll-Hosen in alleu Farbe», für Herren nnd Damen unentbehrlich, I. Qalität fl. IM», II, Qualität fl. 1,20 Per Stück. IWtt Paar dicke, warme Winter-Ttrümpse, per 8 Paar mn fl. I,!10. 125« Paar dicke, warme Winter-Socken, per ll Paar nnr fl. 1,10. l»W Stück Damen«N«terröcke, Tricot, dicht und warm wir Pelz, mit prachtvollen drei- bis fünfreihMN farbigen Bordüren und französichem Besatz, früher si. 5,—, jeht nur fl. 1,?<» per Stück. Allein einzige Verkaufs- und VersendunaMelle gegen Postnachnahme nnr bei ^Vivu, III., Nintoro 2o1^a.uit8»tr».8»o 9. (4498—1) Nr. 2966. ! Bekanntlliachung. In der Rechtssache der Agnes Santaj von Ratschach Mo. 80 fl. s. A. und Caroline Enoh von Ratschach Mo. 80 st. s. A. (beide durch Dr. Vlanlsch-nig) gegen den Verlajs der Margaretha Enoh aus Ratschach wurde dcm Ver^ lasst Franz Gamset von Laak, Bezirk Tüffer. als Curator ad u,ct.um aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Raschach, am 30. Oktober 1885 (4458-3) Nr7Ä'93 Bekanntmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei der verstorb'cllei, Maria Unetic a/b. Boziö von M-öilno, sohin in Trisail, sowie deren unbekannlcn Rechtsnachfol-aern Herr Anton Herman zum Curator ää acwm bestellt und demselben die Erledigung vom 17. September 1885, Zahl 2451. zugestellt worden, K. k. Veznksgel'cht Ratschach, am 30. Oktober 1885. ! (4485-1) Nr. 7408. Zweite erec. Feilbietnng. Am 17. November 1885 um 10 Uhr vormittags wird hiergerichts die zweite executive Feilbietung der Realität des Josef 3Mak von Lepno Nr. 4 8ud Urb.-Nr. 13, Auszug 982 der Herrschaft Iablaniz, statlsinden. K. k. Bezirksgericht Ndrlsberg, am 27. Juli 1835. (4230—3) Nr. 6146. Bekanntmachn!^. Vom k. k. Vezirkgerichte Kminburg wird bekannt gemacht, dass mit Beschluss des k. k. Landesa/richtts Laib^ch vom 19. September 1885, Z. L847, über pir 36 Jahre alte. ledige Magd Ursula A-roonik ans Circic die Wahnsinns-Curalel verhängt und mit diesgerichtlichem D^° crete ddtu. 25. September 1885. Z, 6140, derselben Johann Zeiovmk. Schuhmacher '" ^'^« ^""' Kurator bestcllt wu,de. K. k. Bezirksgericht Krainbura. am 26. September 1885. «ruck und «?rl«l!i «on Ja. Vnn ^^i«mahr H MKd N«u.lie«s I5V ». (45I5--1) 3lr, ?s^ Bekalintinachilng^ In, Nachhange zum Edicte ^ 2. d.M., Z. 7930, betreffend Concurseröffmmg über das Vel" " des Karl Gollob und Anton 2v'^, in Oberlaibach wird bekannt M,^ dass die Taqsatzunc, zur W"h> Glä'nblgerausschusses am 16. November, ,^, nicht wie es im Edicte irrth«"^ heißt: am 16, Dezember b>^^,! dem Concurs Commissar ab.N wird. .^/ Vom k. k. kmdesgerichte l?<" ani 1. November 1885. ^ s441^_l2) Nr. l^ Vekaniltulachllliß., Den angeblich verstoibei-elH^, nnd Helena S»rmai, «on ^ <^ 'esp. deren nnbekaonlrn Rechts»"^" / wi,d Herr Dr. Munda il, ^'"^"^'' Cmalor ^6 u<^tum bestellt und t>c»^,,! der diesgenchtliche Bescheid vmn » .,, tember 1885. Z 14477, zmM'^> K. k. städt.-dkleg. Bezirksger^ bach, am 19. Oktober 1865-^^ (4175-3) Nl-l^ BekanlltmachllN^, Dei, nnbekaxnien NechtsinM ^,,<,'l der als TabularaMbia/r der >^ des minderj. Anton Krasov>c ^ Nr 570 act Haasbevg inleress"'^^/ mas Schott aus Rak'lna w>r0 sscf gemacht, das« der fiir sie best"«»" ^ bictungsbescheid vom 17. AugU'^,/ Z. 7795. dem für sie bestelltt"H/ aä aowm Ignaz Gruntar M!" den ist. ^.lll^ K.k. Bezi'ksgericht Loitsch," Oktober 1885. ^^-^Ä'' ^(4424"i) ^tt' ^ Aufforderung Verlassenschäftsglaub^ Von dem k. k. städt.-deleji' g,e>^ gerichte Laibach werde« diejel"gr'^ als Gläubiger an die Verlass"HF., am 11. August 1865 ot)»e ^. verstorbenen k. k. Hilfsä'nter- ^ü,^ Franz Mil lauz eine 3^ d< stellen haben, aufgefordert, ".h^ Gerichte zur Aumrldung u"v " ihrer Ansprüche am ^ , 18. November l^^O^ zu erscheinen oder bis bahi" ,. ^§ ^ ß schriftlich zu übeireichel». '"wl.^»,, ,^ selben an die Verlasscnsch"^' ,.,i!c>.,' durch die Bezahlung d" "H,!0>'l'^ Forderungen erschöpft würde, H,,.' Anspruch zustünde, als insof"" Pfandrecht gebürt. ,ag.^ Laibach am 0. Oktober '