594 NmtMM zur Hailacker Zeitung Rr.?1. Dumcistll« dm 2«, M«iz 1895. (1046, 3-3 Nr. 8ft6/Priis, Kundmachung. Bei der l, l. Sicherheitswache in Wien sind Sicherheltbwachmannstetten zu besehen. Die Aufgenommenen erhalten bis zu ihrer in der Regel nach einem Jahre erfolgenden definitiven Anstellung außer Kasernierung und Service durck sechs Monate ein Taggelb von I fl. 25 lr. ä. W,, sohin provisorisch die Gebüren eines Sicherheitswachniannes minderer Gebiir. Die erste definitive Anstellung ist mit einem Gehalte von .WO fl. und einer Äctivitälszulage von jährlich 90 fl. verbunden. Für die Dienstkleidung, und zwar zur ersten Ausrüstung ist eine Massa'Einlage von 100 st. und zur Oachschaffung ein jährliches Pauschale, und zwar im ersten Jahre von 25 st., sohin von 40 sl., fixiert. gur Aufnahme ist erforderlich: 1.) Die österreichische Staatsbürgerschaft! 2.) vollkommene Gesundheit und ein rüstiger Kvrperbou; 3.) ein Alter nicht unter 24 und nicht über 35 Jahre; 4.) ein in jeder Richtung unbescholtenes Vorleben; 5,) Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, auch umstand« liche schriftliche Meldungen und Rapporte z» verfassen; 6.) die schriftliche, in das Aufnahmsgesuch aufzunehmende Erklärung, durch wenigstens drei Jahre in der t. l. Sicherheitswache dienen zu wollen. Bei Vorhandensein dieser Bedingungen haben bewährte ausgediente Unterofficiere im Zinne des § 3« des Wehrgesehes den Vorzug. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig ge< stempelten Gesuche an die l. l. Polizeidirection in Mien einzusenden, und werden ledige Bitt« steller den verheirateten vorgezogen. Dem Gesuche ist der Tauf- oder Geburtsschein beizulegen. K. l. LandesprMium. Laibach am 15. März 1895. (1159) 3-2 2ä Nr. 6961 ex 1895. Kundmachung. Drei Kaiserin - Maria - Theresia - Ttiftpliihe deutsch-erbliindijcher Abtheilung in der l. l. Thereftanischen Akademie iu Wien. In der l. l. Theresianischen Akademie ill Wien kommen mit Schluss des II. Semesters des Studienjahres 1894/95 drei Kaiserin- lichen Sanitätsorganen ausgestellt oder doch bestätigt sein muss. dann mit den Tchulzengnissen der letzten zwei Semester zu belegen. Sie haben Nameu, Charakter und Wohnort der Eltern der Candidaten, bei Verwaisten die Nachweisung dieses Umstandes, die Verdienste des Vaters oder der Familie überhaupt, das Einkommen und die Vermögenöverhältnissc der Eltern und der Candidaten, die Zahl der ver< sorgten und unversorgten Geschwister sowie die allfälligen Genüsse des Candidaten oder seiner Geschwister aus öffentlichen Casscn oder Stiftungen mit den einschlägigen schriftlichen Pflegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, dass und von wem für die Candidate» die jähr« lichen Ntbenauslagen in dem aus der Stiftungs» dotation nicht bedeckten Restbeträge von 200 fl. werden bestrittcn werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gesuche lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht kommen, sind Berufungen auf etwa in früheren Bewerbungs-gesuchen gemachte Angaben oder damals vor« . gelegte Behelfe zu vermeiden. ' Die Gesuche sind an das MinistM««'" Innern zu stilisieren und > längstens bis E'nde Apr'> '^ bei jener politischen LandcsbetMde em., .^„ in dcren Verwaltungsgebiete M ^w<-> Wohnsitz hat. s^ unter Ml'»"' Gesuche von Personen, welche «"" ^ ^ gcrichtsbarkeit stehen, sind 'M ^« ^ ^ gesetzten Militär-Commnnden an "" politische Landesbehürds zu lichten, «. l. Ministerium des Mtl». Wien am 16. März IM». ^^^ ----------------—^> (1122) 3-2 Oonculs-Kundmachung- ^ ,^ Am Etaats-UnteiMNnasiu" »N't ^t ^' Unterrichtssprache in Gottsci.ee ge""« j,M ginn des Schuljahres für klassische Philologie zur VcMNg' ^,l um dieselbe haben "hre ordnunstsMU^M ierten Gesuche im vorgeschriebenen längstens bis 1ü. M»i ^ "^. beim gefertigten l. l. Laudesschulraly bringen. Vom l. l. vandesschulrathe M/" Laibach, am 20. März l«9l'. Anzeigeblatt. (1186) 3—1 fit. 5719. Razglas. V iivräilni zadevi Matevža Zde-Sarja iz Ljubljane proti Tomažu Am-brožièu (po kuratorji dr. Fr. Mundi) radi 15 gold, s pr. vräila se bode po brezuapeäni prvi izvräilni prodaji druga prodaja Tomažu Ambrožièu prisio-jeèih pravic do ostanka skupila 213 goldinarjev 5 kr. dne 3. aprila 18 95, ob 11. uri dopoldne, pri Jem sodiftèi s pristavkom, da se bode terjatev tudi pod ceno prodala. C. kr. za in. del. okrajno sodištfe v Ljubljani dne 21. maroa 1895. (1181) 3-1 Nr. 4422. Zweite executive Feilbietung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekanntgegeben, dass beim fruchtlosen Verlaufe der ersten executive» Nealfeilbietunst nunmehr zu der auf den 3. April 1895 anberaumten zweiten executiven Feilbietung der Realitäten Einl. Z 265 und 266 der Cat-Gem. Vrunndorf geschritten wird. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Laibach am 8. März 1895. (1144) 3—3 St. 1869. Postavljenje kuratorja. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku naznanja dodatno k oklicu z dne 16. maja 1895, fit. 1046, umrlim fa-bularnim upnikom Maliji Vomseku, Jerneju Kepangeku, Marjeti Repansek in Mariji Kepanäek, vsi iz Kalis, l.er ml. Mariji Repansek iz Podloma, ozi-roma ujihovim neznanim pravnitn naslednikom, da se je istim posiavil g. Josip Mocnik, župan iz Kamnika, kuralorjem ad actum ter se mu do-stavijo kurandom namenjeni odpravki dražbenega odloka z dne 16. febru-varja 1895, St. 1046. C. kr. okrajno sodisöe v Kamniku dne 21. marca 1895. (iTÖ2)~3^3 sriÖ75. Oglas. Neznanim pravnim naslednikom zamrle upnioe Katarine Križaj iz Rovt poHtavil «e je France Sivc iz Petkovca skrbnikom za cia ter se mu dostavil *L. wsinljiaki dra*beni odlok z dne 1 aia>Am -*««n^ä*u Jime/.a ?.*\**- nika iz Petkovca vlož. at. 36 kat. obc\ Petkovec na 2 8. marca in na 27. aprila 1895 doloèila. C. kr. okrajno sodišièe Logalee due 11. raarca 1895 (1053) »-1 gg. 6788, 6757, 7495, 7575, 7722, 804. 8112 äe 1894 und gg. 230, 28Z, 85>6. 97,8, 1l)09, 1010 cte 1895i. Curatorsbestellunff. Den unbekannt wo befindlichen Franz. Josef, Ulrich und Anton Gasparin von Vigaun- dem Andreas Gasparin von dort; Johann Zalokar von Veldes; der Agnes Majdic von Vigaun; dem Johann Legat von Rodein und Anton Vidic von Aurih. dann den unbekannten Rechtsnachfolgern der Verstorbenen: Agnes Pretnar von Vuchheim, Maria Poklukar von Recica,! Josef Zupan von Hlebitz, Lorenz Iaklii von Iereka, Theresia Rabic von Kroftp und Helena Nastian von Otok wird hiemit erinnert, dass ihnen Franz Kunstl in Radmannsdorf zum Curator nä »siluln bestellt wurde und ihm die für sie be» stimmten Grundbuchsbescheide: Zg. 5857. 6055, 6826, 6875. 7101, 7396, 7517. 7792,7604,7935 äs 1894 und ZI. 127, 453 äs 1895 behändigt wurden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 5. Februar 1895. (W93) 3^ 1 Z. 1644. Euratorsbeftellung. Ueber die Klage des Josef Stampfet von Budapest (durch Dr. Gottlieb) gegen den nicht angetretenen Verlass des Io« hann Kikel von Neubacher Nr. 1, Dep. ---------------------------------------------------^ft. 2. März 1895. 8 kr. s. A. wurde dem gellagm ^M Herr Anton Schelesniler "0" dkl zum Eurator bestellt "nd° 5 B4, Klagsbescheid vom 4. März 1»"'" zugefertigt. ^. ,.^, an>' K.k. Bezirksgericht Gottsch" März 1895. ^^-A'W' (855) 3-3 „ ...^, CuratorsbestelluH^.'; Vom t.l.BezirksgkriM '^t «"' wird dem verstorbenen 3^' H M Sodjivrh Nr. 6, resp. des!" " >P° kannten Rechtsnachfolgern, 5" „tol " Gangl aus Mottling z""'^ri« ^otum bestellt und der d«W ^»" Grundbuchsbescheid vom ^ ' 1895, Z.Vihm behanH ^g - K. t. Bezirtsges'cht "" 25. Februar 1695. ^ ^ ^ Depofiten-Kundmachung. ^Zahtt" Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte werden die unbekannten Eigenthümer der nachstehenden, seit mehl a im diesgerichtlichen Depositeuamte erliegenden Depositen, als: ^ Nand Des Erlagsbescheides Bezeichnung der Depositenmasse Vm^ Sparte ^„„.erl'"^' Z. folium ^^^ ^ ^^ Benennung Nezeichnung "fs "z^ "ss '"kr _^^—-^^"" i ! b.October iv^ ^514 All' „, ! 1 III 12. August 18«4 4087 c> .-^ «.««^ ^«« »^«.«l. Execution-?. 22 44 — — tember 1«"''', ^,«d angss ^s l 281 24. November 185? 4130 Int'har Georg von Krample >- .^. ^^ ^ ^ ! 14. April 1874 ! ,^ ! , « V beziehungsweise ^,? Pak'il' Matthäus von Crecurions» ,..,> '., " ,0? '». October 1849 ^" Marlovce masse —!<:/,!,<: - ^^^ .'ll. August 18Ü1 ^"" ! 'l ^ ^be^bunaw/ise^ ^ '^^ ^ohan Varthol.nü von Ezecution^ ^ 4s.. ^ ^ i "« 5,H^ "eudorf masse «' " ^ ___^^< ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ aNgelA g»l ^ V 14. April 1874 2218 Milavc Andreas von i Executions. U7 ^ 12 April lti^,' ^o^'^ i " HZ 31. August 1851 ! 4011 Grohberg mafse " "^ '" " Mchel^^^^ > 7 ^ ,. December I8s.1 ^.834 P'rman Matthäus von lkstcution?. 4 «i __ __ , Z24 ii.^ecemver iu»>i , ..»^4 ^^ ^^^ 4 »1 aufgefordert, ihre Ansprüche auf diese Depositen durch Beibringung ihrer Legitimation so gewiss mlll^" binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen ^erdr" Hiergerichts geltend zu machen, widrigens die Depositen als heimfällig erklärt und dem Fiscus übera/v" Uaa« am 24 Februar l«U5, Bücher Zeitung Nr. 71.___________________________595_________________________________________28. März 1895 l k- }L•128- m' 18°.m- 132, 189, 212, 213, 214, 272, 358, 415, 416, 417! 4J8. 716, 717. 1312,1813, 134, 1388, 1389, 1390, "91, 1392, 1393, 1398. l*43. 1478 in 1694 Za* OkliC- ^^öim^tahnf008110 neznan0 kJe ^jSb!j?ail?B»)rjaM-89:i ^tODu Mo '••anezu ml- Janez« star, I AniPeioM?nJ»ni. MariJ'' Jt>h»ni in Ma%ijJu ZareeJa ä(-4i Mariji in SSmirSn-ÜUDiz Iljr- Bi^ice; Ja-?^«ai?7? «Harij «.38: Antons Cv\Ckü' A 'a,^6'"11' Francetu Lrb°veea-i. ' AI°JZ|J« Oerbecu iz 0Ve8aV2n lp,u Sfembergerju iz Vr->a st i V JosiP.u Vrhu iz Dol. Ze- Tobu inMort0^iji Tom8iè iz Rafja; 1^54 ^^ToinsiCuwBafijaste-1'6; s;ba2ZIJUJakäeti^^Trpöan > Inh ProseDU « Kute-ivSce'stio onu Stefanöiöu iz brbi°e St q t ' A«»onu ttojcu iz 7Hoe: M;- ..Jowfj ^niderftiè iz Ilir. ka4& Anton61 JU iz Knežak« «e- Ne;BlaÄ'Ivanil^»nizIlir.ske pJVlu Äl0mSicuizII-Bi^e; Setul^e^A a Hir. BiBtrioe: r-Bistri aTn";. Andreju Hodniku i/ i59; Cii?"SU Frank« « ^rema »u tnCKUnlz Vel. Vrha in Matij ^C ? dedièem in Pi™ m > i« S; Kavil *e je Anton SJ?^ o'Bslnce kuratorjem ad Jiektlji^i odlokliemU VrOöili d0liöni ^^Ö,°biLajOcem« «abular-sJrf^ tost^u Mateviu Jakäetiöu i fiJ i? nSUV1.se pa Je Jo«ip rLler«emufriCekuratoriem ad h* 7kr-okrain0Je ^ dotiöni odlok. 7^rcai89S5dläöevl"r.Bistrici Er,«.. ^ loss, und dieselben "<'' W ma, , fanden abwesend >) ^llaclten "^""handelt werden „il,!y ' "''bn,nme„en Hal,,,. (l0S6) 3—1 Nr. 1305. Erinnerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem Johann Lukan von Winkel Nr. 41, nun in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Georg Mahelle von Groß'Rodine Nr. 4? die Klage auf Zahlung von 250 fl. s. A. 66 praen. 14. Februar' 1895, Z. 1305, eingebracht, worüber zur sum« marischen Verhandlung die Tagsahung auf den ! 25. Mai 1895, vormittags 8 Uhr, hirrgerichts eingebracht 'worden ist. j Da der Aufenthaltsort des Geklagten ^diesem Gerichte unbekannt und derselbe ' vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Iermann von Sodinsdorf Nr. 20 als Curator nä »etum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 22. Februar 1695. (1068)^3^1 ' Nr."462" Erinnerunst. Von dem l. f. Bezirksgerichte Neu-marltl wirb den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Georg Ahakii von St. Anna hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesen, Gerichte Anton Ankele von St. Anna unterm 7ten März l. I.. Z. 462, die Klage auf An-erkennnng der Eigenthumsersitzung bezüglich des '/,,. Antheiles an der Realität Einl. Z. 130 der Cat.-Gem. St. Katharina eingebracht, und sei hierüber zur mund» lichen Verhandlung die Tagsahung auf den 17. Mai 1895, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Schl.lesn,kar von Neumarltl als Curator nci aclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-Ordnung verhandelt werden, und den Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dein benannten Curaior an die Hand zu geben, sich die aus einer Veradsämmmg entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Neumarktl am 8. März 1895. (1089) 3-1 Nr. 25.301. Edict zur Einberufung der dem Ge< richte unbekannten Erben. Von dem l. l. städt.-delcg, Bezirks aerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass am 9. Mai 1894 Karl Waguer, zuletzt Marqueur im Caf<< Roxandcr ,n Karlstadt, im Civilspitale zu Laibach ohne Hinterlassung einer lehtwilkgen Nnord l nung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs-erklälllng anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Ritter von Schoeppl, Advocat in Laibach, als Verlassenschafts - Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihre Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht eingetretene Theil der Verlassenschaft oder wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos ein gezogen würde. K. k, städt -beleg. Bezirksgericht Laibach am 8. Februar 1695. (1123) 3—1 fit. 806. RttZglttH. ftl.: 71, 268. 592, 935, 937. 1064, 1262, 1475, 1623, 1654, 1669, 1691, 1783, 1878, 1945, 1989, 2126, 2177, 2664, 2703, 2704, 3158, 31, 60, 34, 41, 3512, 3686, 3882, 4288, 4058, 4094, 4128, 4272, zamrlim, oziroma neznano kje bivajoèim: 1.) Vide Se-lanu iz Bukovice; 2.) Ani Zajc iz Podbukovja; 3.) Francu Hauptmanu iz Zatièine; 4.) Janezu Vorbajsu iz Sela; 5.) Antonu Ovnu iz Doba: 6.) Francetu, Jakobu, Marjeti Dolenc in Mariji Kolenc iz Visnje Gore; 7.) Antonu tfrbanèièu in Joželu Roglju iz OraSke Vasi in Jožetu Jamniku: 8.) Johanu Jerinu; 9.) Antonu Kaste-licu; 10.) Katri Janežiè; 11.) Franci Èož iz Sv. Roka; 12.) Ani Zajc iz Podbukovja in Anlonu Zajcu od tarn; 13.) Neži. Antonu Zajcu, Alojziju Bre-garju, Ludviku Hribarju, Hezi in Janezu Bregarju; 14.) Franci Což iz Sv. ttoka; 15.) Matiji Ivanelièu iz Za-tièine; 16.) Bernardu Kaslelicu iz Sice; 17.) Janezu Kocijanèièu iz Križa, Janezu Mavserju in Bernardu Kastelicu iz išice; 18.) Matiji Berèanu iz Bleèga Vrha; 19.) ravno tistemu; 20.) Jožetu Kolarju iz Suäice; 21.) Ju-rijuOmahnu iz ViönjeGore; 22.) ravno tistemu; 23.) Matiji Skudi iz Male Ravne; 24.) Antonu Marinöiöu iz Korenitke; 25.) Antonu Turku iz Visnje Gore; 26.) Janezu Rusu iz Sušice; 27.) Antonu Selanu iz Kam-niga Vrha; 28.) Janezu Tomletu iz Zagraea; 29.) Jožetu Menardu iz Peèi; 30.) Matiji Grosniku iz St. Vida; 31.) France Uršièu iz Rakovnika; 32.) Antonu Koželju iz Vel. Vrhov; 33.) Dainijnnu Hrovatu i/. KrAke Vasi; 34.) Gregoriju Janèarju iz KrAke Vasi in njih neznano kje bivajoèim de-dièem imenujejo se skrbnikom za èin, in sicer: za odlok ad 1 Anton Lokar iz Subraè; ad 2, 7, 12, 13, 16, 17, 20, 23, 28, 31, 32 in 33 Anton Pol jane iz Gabrovsice; ad 3, 5, 7 Franc Mulij iz Zatiöine; ad 4 Anton Fajdiga iz Temenice; ad 6, 21, 22 in 25 Peter Gi]y iz Visnje Gore; ad 8, 9, 15, 17, 24, 27, 30, 34 Jože Gonšek iz Zatièine; ad 10 Alojzij Russ iz Cešence; ad 11 Janez Kristan od Sv. Roka; ad 14 Franc Spendal iz Polja; ad 18 in 19 Jože Bercan iz Bleèga Vrha; ad 26 Franc Russ iz Sušice; ad 29 Janez Skubic iz Police, ter so se sledeèi zemljeknjižni odloki dostavili, in sicer: ad 1 odlok z dne 11. junuvarja 1894, St. 71, Anfotiu hokarju izSubraè; ad 2 odlok z dne 20. januvnrja 1894, s». 268; ad 7 odlok z dne 18. marca 1894, St. 1064; ad 12 odlok z dne 3. rnaja 1894, šle-vilka 1669: ad 13 odlok z dno 5ega maja 1894, St. 1691: ad 16 odlok z dne 23. maja 1894, kl. 1945; ad 17 odlok z dne 28. maja 1894, at. 1989; ad 20 odlok z dne 27. julija 1894, fit. 2664; ad 23 odlok •/. dne 16. sep- tembra 1894, at. 3152; ad 28 odlok z dne 14 decembra 1894, St. 3882; ad 31 odlok z dne 28. novembra 1894, St. 4658; ad 32 odlok z dne 3. decembra 1894, fit. 4094; ad 33 odlok z dne 5. decembra 1894, ste-vilka 4128, Antonu Poljancu iz Ga-brovsice; ad 3 odlok z dne 14. febru-varja 1894, St. 592; ad 5 odlok z dne 9. marca 1894, St. 937; ad 7 odlok z dne 18. marca 1894, St. 1064, Fran-cetu Muliju iz Zatièine; ad 4 odlok z dne 9. marca 1894, St. 935, Antonu Fajdigi iz Temenice; ad 6 odlok z dne 9. marca 1894, St. 937; ad 21 odlok z dne 27. julija 1894, St. 2703, ad 22 odlok z dne 27. julija 1894, St. 2704; ad 25 odlok z dne llega oktobra 1894, At. 3441, Petru Giliju iz Visnje Gore; ad 8 odlok z dne 6. aprila 1894, St. 1262; ad 9 odlok z dne 18. aprila 1894, St. 1475; ad 15 odlok z dne 21. maja 1894, St. 1878; ad 17 odlok z dne 23ega maja 1894, St. 1945; ad 24 odlok z dne 16. septembra 1894, St. 3160; ad 27 odlok z dne 31. oktobra 1894, St. 3686; ad 30 odlok z dne 17ega decembra 1894, at. 4288; ad 34 odlok z dne 15. decembra 1894, St. 4272, Jožefu GoriSku iz Zatièine; ad 10 odlok 7. dne 28. aprila 1894, St. 1623, Alojziju Ru.su iz Vel. CeSenc; ad 11 odlok z dne 26. junija 1894, St. 1654. Janezu Kristanu pri Sv. Roku; ad 14 ! odlok z dne 12. maja 1894, St. 1783, Francu Spendalu iz Polja; ad 18 odlok z dne 11. junija 1894, St. 2126; ad 19 odlok z dne 11. junija 1894, St. 2127, Jožetu Berèanu iz Bleèga Vrha in ad 26 odlok z dne 15. oktobra 1894, St. 3512, Francu Russu iz Sice. C. kr. okrajno sodišèe v Zatiöini dne 5. marca 1895. (1092) 3—1 Nr. 1956. Curatorsbestellunn. Vom k. l. Bezirksgerichte in Gottschee wurde über die Klage des Andreas Kajfez von Banjaloka (durch Dr. Golf) gegen den Verlas« der Ursula Cernkovic von Unterfliegendorf pclo. 49 fl. 16 kr. s. U. dem geklagten Verlasse Herr Anton Schelesniler von Gottschec zum Curator bestellt und diesem der Klagsbescheid vom 15. März 1895. Z. 1956, zugefertigt. K. l. Bezirksgericht Gottschee am 15ten März 1895. (1070) 3—1 Nr. 607. Efec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Zirknih wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Mosch?l von Laibach (durch Herrn Dr. Sa« jovic in Laibach) die executive Versteigerung der dem Andreas Oblak. Besitzer in Topol (durch Dr. Ivan Tavcar in Laibach), gehörigen, gerichtlich auf 1013 fl. 80 kr. geschätzten Realitäten E. Z. 30 und 31 C. G. Scvsc^k bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsahimgen, und zwar die eiste auf den 18. April und die zweite auf den 18. Mai 1695, jedesmal vormittags um 11 Uhr. ill Zirknih beim k. l. Bezirksgerichte mit dem An» hange angeordnet worden, dass die Pfand real'ität sammt Zugehör bei brr erstell Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweit?« aber auch unter demselben hinlangegcben wird. Die Licitations-Äedingnisse, wornach insbesondere jcoec Licilant vor gemachtein Anbote ein 10"/« Vadiuin zu Handen der Licilatiolls-CoillNl.ssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Glundbuchs'Extracte tonnen in der diesgerichtlichen Registratur ^nge^ehm werden. K. l. BMtögmcht m Artintz am 2. Mävz l»95, Laibacher Zeitung Nr. 71. __________________ 596_____________________28. März^95^ Cl I ^^ š% ^^ I A T fk A ff"" All f™ Irt TÄotl^BR VIER****1 Hill III A I MkNIkll 50,000»»^ sin geprtirter Oampfkesselheizer wird ge«uoht. Adresse sagt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (1192) 4—1 Ein Herr wünioht "U" nt erric 3a.t in der ungarischen Sprache zu nehmen uiui hütet, Ofterten unter «A. B.» in der Administration dieser Zeitung iederzulegen. (1193) 2—1 Den beliebten Ellischaner Schmettenkäse (1106) liefert die 10-6 WirtschaflsdirectioE m Ellischan Post Silberberg, Böhmen. Wohnungen. Im Hause Nr. 16 in der Burgflt&U- g**M6 ist eine schöne Wohnung im ersten Stock, bestehend aus vier Zimmern sammt Zugehör. sogleloh und im neugehaulen Flause Nr. 8 in der Rb'merttrasae im ersten Stock eine elegante Wohnung, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugchor, mit nkchstem Mal Termin zu vermieten. tr>58) 22 tLeberthranöl mit Dampf bereitet, eine Sorte, welche als die beste und wirksamste unter allen anerkannt wird. Eine Flasche 45 kr., zohn Flaschen fl. 4. Apotheke Piccoli „zum Engel" in Laibach, Wienerstrasse. Auswärtige Auftrüge werden um fehend effectuiert. (421) 12—9 7 Reiner 33 Ifai-Sül aus üebirgshimbeeren bereitet, vom besten Aroma etc. 1 Kilo in Flaiohe 65 kr., halb Kilo 35 kr. Ajoitte Trnköczy Laibach. (19) Täglicher Postversandt. 12 ig^nmTmlfnSß^^ un° ohne WUSBP^^ VANILLE Jpf^^zu massigen Preisen. U*W0) 78 ¦ U Der Waschtag kein Schrecktag mehr! ;'"!¦ ¦ IH'I^J« I -~ (5226) Bei Gebrauch der 50-47 ilOHREm patentierten Mohren Seife IV 49w * ^ wäscht man 100 Stück Wäsche in einem halben Tage ^MflM» Sr tadellos rein und schön. Die Wäsche wird hiebei noch ' JSSLL'4 einmal so lange erhalten, als bei jeder anderen Seife. J&fJBK^^^L t>L Bei Gebrauch der sfmrt% patentierteo Mota-Seife L3 ŠSd^M^ft nWl ^* w'rsl d'e Wäsche nur einmal, statt wie sonst dreimal, pe- ff* ^P^V^AuKj SS waschen. Niemand braucht nunmehr mit Bürsten zu wa- ty* ^^V MjH r*l sehen oder gar das schädliche Bleichpulver r.u lienülzen. / B Ufflj Ersparnis von Zeit, Brennmaterial und Arbeitskraft. ^^J^JtSK' Vollkommene Unschädlichkeit bestätigt durch Attest ^B^^^^BKtf^ \ ^os ^- ^- "Andelsgerichtlicii bestellten Sachverständigen S^Vm^^^^^ Herrn Dr. Adolf Jolle«. ^ ^. . ^^ ^ aC Zuhabenin allen grösseren Spezerei- und Consum- | ^* ¦ ^^, Wß Geschäften sowie im I. Wiener Consumverein und W r^ I Wß fJ pf0 I. Wiener Hausfrauenverein. L^«,^ TT-mrBirr^* Haupt-Oepöt: Wien I., Renngasse 6. Gulden MV^F»"^F^F zu gewinnen ^ mit einer ^M ^ THEISS-PROMESSE ^M ^^^^k ä Uuldeu S'/., und TiO kr. Stempel. ^^^^H ^^^^^^^^ Zleliung: am .^^^l^^^l ^^^^^^^ 1. April. ^^^^^^H| ^^^^^9 (1U7) ^~-> -J -:- ^^^^^B ^^^^T WECHSELSTUBEN- ^^^^| ^^^ Actien-Gesellschaft ^^H I., >Vol)2oile 10 mid 13 Wien Maiiahilfrratragge 74 B. v^1 v d Alleinige Fabrik .^15^ ^\TV FABEIK in Amsterdam. .\v\cft^e' « V\\^ von feinen (4089) 28-21 ^t^^^CSV Liqueuren. *<Äe\cV v* WIEN ^ ^3^^ aV^ /ur "«Qneinliolik«!! >!«• ji. t. 1'ubUcum« ilnd di« ^ V^ ^" ^ ^,V Iilei m«ii»e holUudiicban LiqneuTenar In Amsterdam «raoufft lV% werden und iuh weder In Oestnrr. - Ung»m noob aonat wo, ^* &nsB«r In Am*tor(lam, ein© Fabrik baiiue. ^ ^U i'^^ ^^^ ^3l^3l ^ .^ue ^! l » <«M «chwltle« »n d<"!l ^!,« ^^ ^ '^ <^^ ?-^ 3 5 tl «5^ 2 ^: .^!'« l ^«^j- '^'^^H^^^^l'»recht.>«.'!!„ i<>deWl'bra»ch»^,- ^ 5 Z <^ « X« ^2, « " " l (1157) l;—^' Nr. 205Z. Curatorsbcstcllunss. Tcr Veilassei^schast drsI^kob Zdvavic von Briqa luird infolcze der von Andreas Kajf - (1001) Z—2 "" Curatorsbestellun».^ Von, t. k. Vezirlsgerichte l" ^. setsch wnrde den geklagten M" /M. von Lmnelice. Mathias Zenlo ^ ^^ Andreas Blazel von Rakulel. ^ Kristan von Slavinje, iv'^M,^ von Senosetsch. Andreas Wz" ^ kulek. Josef Zetko von LaUHe'''"'' PremlovvonGro^Ubi'lslo, MN^ ^ von Oroß Ubelsko, IohH'" "^, L>' Scnosctsch und Jakob G^"' ^F, pica, derzeit alle ul,bekanutel> ">^^«»!' rilcksichtlich d.ren unbelannts"^ .ihlcl Rechte im Gegenstände d'i ^/(HM Cchovin Katharina von ^rnw ^.„„„„ß Dr. Deu in Adelsberg) w 'gen "' ^^ge'> der Erlüschung von Hypothela'^ . ^ worüber zur ordentliche" »>'" handlnng die Tagfahrt auf l>en 2 April 189», „t^l.l voimittags 9 Uhr. beim /'"" M Bezirksgerichte festgesetzt '^ ^« thäus Äezan, k. k. Notar "" zB unter Vehändigung obiger Actscurator bestellt. ^«„letH K. k. Bezirksgericht 6et,o!^ ^ 6. März 1895^____^_^^^5 (11N4) , ...^ Betanntlnachuntt' ^ Bei der am 22. M^z ^csl' g.fnndenen Wahltag al)lt" ^ i^ Äincei,z Sket in Mifn'V. "" ^ih, ,1» Notar Ignaz Gruntar w Nc s^--Collcursmasseverwalter >lno ^, ^ und wu'lde diese Wahl b^ K. k. Kreisgericht iNu°"' 23. März 1895. (973) 3—3 JoÄefu «ermii « ../j „"ziö ix^'d V naznanja^njeManjn^ de f ^ Vusi proti njemii »o/ oüo jj? 2. maroa 1895, ftl-86„' dne HnO» /nanja oftelovstva do p n 7.» . „e 1893 po Marü« Bo^nega ^ Kran^iška^rilemHod.^., dllo k at ere tožbe se je ( redno ustno razpmvo .lupnldno ob 8. un, P11 e i»\^e Vasi, skaterirn.se bode s jedr" Ijnla, ako loženec ne j,, zaslopnika. ,e v G. kr. okrajno so«»;g9& UACnh dne 3. marca ^ Druck »> n l» Verlaa von Ill, v. Wleinmayr H ssob. Vamber «.