»T. I3». Montag den IG. Qktober »858. Z 5l2. 3 K k ausschließende Privilettien Nachstehende ausschließende Privilegien sind erloschen und als solche vom k. k. Pliollegien > ?lrchioe im Monate April l858 vorschriftmaßig einregistrirt worden. 1. DaS Privilegium deS Heinrich Daniel Schmidt, ddo. 18. December «853, auf die Erfindung einer tragbaren Brückenwage. 2. Das Privilegium >.'s Heinrich Daniel Schmidt, 5do. 2^.. Mai !857, auf die Erfindung einer zwecke niäsiigen Vndindung c'ner locomobilen Dampfmaschine mic einer Wagenf^uersprihe. 5. Das Pi'vil.'g.um des Johann Vaptist Mayer (an Josef ^chöi, ül'ertralicn), ddo, g. November 1847. auf eine Erfindung: Kerzen und Seifen aller Gat> tungei, a»f eine emfache Weisc ^u fabriziren. 4. Das Prinileaium des Johann Geoi'g Muschek, t'd?. ,0. D^nnder »856, auf eine Erfindung eineS ZahnreinigungSmittels »Zahnpasta« geuannt. 5. Das Privilegium des Karl ^'chuh, ddo. 7. Mä>; «857, auf die E'fiüdung eines Lunlei:.Taschen-Feuerzeugs. 6. Das Privilegium des Friedrich Pegat '.md Eduard Schinidi, ddo, «2. Februar >856, auf cine Eisüidunc», d«e Ausströn'uuq des sichtbaren Rauches, oder den Verlust von Brennstoff c.us c?eu O^fen ron Vand' und Ochiffsdampfkesseln zu verhindern. 7. Da) Privilegium des Werner Siemens ddo 25. April «855, auf die Erfindung o'nes ApparateS, Welcher als rotirende Kraftmaschine, als Saug» und Druckpumpe lc. verwendet werden tonne. Ü. DaS Privilegium des Johann Lang, ddo. 7. Mai 1857, auf die Erfindung ein'r Schneewurfma» schine für Eisenbahn,!,. 9. Das Privilegium des Jakob Franz Heinrich Heinberger, ddo. 24. Oktober «853, auf eine Erfin-^"ng und Verbesserung in del- Verwendung dcr Brandole. «0. Das Privilegium des Andreas Köchlin, Na-p'leo,, Josef V, August von Perpigi'a, doo. ,7. Oktober «854, 6Uf die Eütdeltung und Verdesseiuug in t>ei- Vesfah» lungsart dei t'c,- Eizeu^ung des Leuchtgases Uültelst Holj Th^er ll. s. »v. l l. Dac Plivill'gium deS Jakob Graßmapei- 5oo, 3«. Oktober «854, auf die Eifi„dung eines rigen. thümlichen Batteurö fl'lr Spinnereien. »2. Daö Privilegium d,s Jakob Graßmaye:', ddo. 3l. Oktober ,854, auf die Erfindung eincr cigcn« thuml.cheu Ca>dmaschi,, für Spinneieien. 17. Das Privilegium des Jakob Graßmayer, odo. 31. Oktober «854, auf die Erfindung ei:,er eitzenthüin. lichen Drossel, Maschine oder Niegel - Drossel ftn- Spin' »ereien. 18. Das Prioilegmm des Franz ^engyel, Johann Weiß und M. I. Lob.'nayer, ddo. l. Oktober »855, auf die Erfindung eines transportablen Sparherdes ""s Eisenblech oder Gusieiscn. 19. Das Privilegium tcs Christian Halimann, ^^> l. Oktober «855, auf eine Erfindung: Papier-^vete,, auf Mauern festzukleben, oder Zimmerwände ^? Plafonds m>t Papiercapeten mittelst eines eigen- ""'"ücheii Kittes zu tapeziren. ^ 2<). Das Privilegium des Ludwig Bösendcrfer, )' . 3, Oktober «855, auf eine Verbesserui.g der Closer. Kla^iermechamt. ^ 2«. Das Privilegium des Markus Pereles, ddo. ""- Oktober ,855, auf die Veibcsserunst in der Be-/^mi^ chemischer (Yum.i.^ten aus Thier- und Pfian-zenstoss,,,. «. 22. Das Piil'ilegiuin des Adalbert S!ach, ddo. ^> Oktober «855, auf die Erfindung von eigenthümlich '°'st>m',ten Oefen. «_, ^^- Das Privilegium des Johan» Hilber, dbo. /- Oktober «855, auf li: Verbesserung der Douche-Apparate, 24 Das Privilegium des Eornelius Kasper, ddo. 9- Oktober <856, aui die Erfindung eines Gittesofens. 25. Das Privilegium des Eornelius 5>asoar, ddo, V-Oktober 1656, auf die Erfindung l>, der Erzeugung einer eigenthümlichen Art von geschmiedeten eisernen Radern, »Räder Eharpentier« genannt. 26. DaS Privilegium des Eornelius Kasper, ddo. 9. Oktober «856, auf die Erfindung eines eigenthünn lichen Pyrometers. 27. Das Privilegium des David Joy, ddo. l0. Oktober «856, auf dle Erfindung einer eigenthümlichen Spiralli.derung für alle Arten von Kolben. 28. Das Privilegium deS Karl Robert Moate, ddo. 18. Oktober «856, auf die Verbe,1>r.mg an den Schienenlage! n der Eisenbahnen. 29. Das Privilegium dcs Georg Marr'l, ddo, «3 Oktober 1856, auf die Elsindung von Vorrichtungen zum Auspressen von Flüssigkeiten. 30. Das Piinilegium des Peter Bertinetti, ddo. «5, Oktober ii>56, auj die Erfindung von R,ttl.ngs, Projektilen. 3«. Das Privl'legl'u'il des Cornelius Kasper, ddo. 17. Oktober <856, auf die Erfindung eineS Systemes der Erhaltung des Getreides in den Verprooiantirungs-Magazinen. 32. Das Privilegium des Friedrich Freiherrn Riese von Stallbui-g, ddo. «8. Oktober «856, auf die Erfindung einer Buttermaschine. 33. Das Privilegium des F,I>> Dossena und MarkuS Passeri, ddo. «8. Oktober «85N, auf die Erfi'-duns, eines Apparates zur billig?,, Darstellung des Torfes. 34. Das Piivilc^'um des Josef Centner, dbo «8. Oktober !856, auf die Erfindung ciaeltthümliä) loustruirter Oefen aus Thon, Gusieiscn oder Eisenblech. 85. Das Plivilegium des Sl.'phan von Goß, ddo 2«. Oktober «856, auf die Erfindung eines verbes. serten A^stlicheS fi'r Holz, Eisen, Blech u. s. w. 36. Das Privilegium des Julius Caser Foruara, ddo. 22. Oktober «856, auf die Eifindung von eigen thümüch konstruilt.'n Aborten. 37 Das Prioilegiliü! des Eduard Prcscheru und Jakob Rock!, ddo. 22, Okiober ,856, auf die Erfindung von sogenannten Mobil - Annoncen .- Tafeln. 38. Das Pi lvik'gium c>es Josef Biudcles, ddo. ^ 24. Oktobli- «85C. auf die Erfindung eines eigen, thmnlichei! Schreibliiateriales. 39. DaS Pü'vilcgillm de^ Iohan», Meile, ddo. ,7. Oktober 1856, auf die Erfindung ei»er Kraft. Vermchrungs .- Maschine. 40. Das Privilegium deS Beker und K.onig, ddo. 24. Oktober !856, auf die Erfindung „„es feuerfesten Lackes für Zuckerhutformeli von Blech. 41. Das Privilegium deS Rudolph Rigl, doo 25. Oktober «856, auf die Verbesserung in der Er,-zcugung der Holzschncidemaschinen. 42. Das Privilegium des Franz ?lncon Socher, ddo. 25. Oktober «856, a:>f die Erfindung in t>er Erzeugung vo» Stoppeln aus einem Surrogate für Kortholz. . ! 43. Das Privilegium des Winiwarter und Ocrs'-heim. ddo. 25. Oktober !856, auf die Erfindung, !'u Aufbewahrung. 3. 564.^u" (2)"' Nr. "«'/,„ Lizitations - Kundmachung. In Folge Enasseö dcr löblichen k. t. Finanz-Bezirkö-Direklion Laibach vom i3. d. M, Z. ttM»ij, werdei: in oem hierortigen Tabakamts-gebaude am Schulplatz?, wo die k. k. Finanz-Bezirkb-Direktiol. uniergcbrc.cht ist, mchrere Konservationtz l Arbeiten vorgenommen werden, und wird zu deren Ueb Ui)r Vormittag beim t. k. Gefallen.Oberamte, als Finanz-Bi,'zirks-Oekonomate i.. Laibach, eine Minuendo-Lizttation stattfinden, wozu die Einladung mit dem Beisätze ergeht, daß die Maurer-Arbeiten mit . . . 4W fl. 52 kr. Zimmcrmanns-Arbeiten mit . lttU » 23 ,, Tischler- dto . . . »4 » 50 » Achlosser- dto ... 87 » 50 >, Steinmetz- dto ... 29 ,, 7 » Anstreicher- oto . . . 74 „ 53 » Hafner- dto ... 2U » — » Spengler- dto ... 24 » Z» ^ Glaser- dto ... k „ 22 ,, Maler- dto . . . ,27 >, — ^ zusammen mit . . «6« ft. 2» ?r. C. M. veranschlagt sind. Die auf l27 fl. veranschlagten Malerarbeit ten werden separat, die übrigen aber zusammen mit 739 fl. 28 kr. ausgerufen und verhandelt werden. Wird bei der Lizitation ein geringerer oder wenigstens die obigen Ansätze nicht übersteigender Anbot erzielt, so werden die gedachten Arbeiten dem Mindcstbietenden sogleich überlassen und haben solche auch sogleich statt zu finden. Die ilizttationöbedingnissc können hieramts i emgcschen werden. K. k. Gefallen-Obera.nt. Laibach am I 4. Oktober 1858. -j. 1858 (3) Nr. 15727. Edikt. Im Nachhange zum dießamtlichen Edikle vom 23. August l. I , Z. «339,, wlld biemit besannt stemacht, daß zu d,r in der Erekullcnss^che oeS Antun Axschur gsffrn Franz Sivz angeosrnetrn elfte» Feilbielnng kcin Hauflustigsl tlschi^nen ,st, und soi'ach in den an^o,dnele>, Tesinioei, zu ll!'i,tlmgen geschsiilen wltden wild, K. k. städt. dele«. Bezlltsgcricht Laibc.ch am l. l Ottober 18üs. 74N Z. '797. (3) Nr. 33l4. Edikt zur Einberufung der V c r las sen sch a fts.-Gläubiger. Vom dem k. k. Bezirksamte Sittich, als Ge> richt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasscnschaft der am 6. April ,858 ohne Testament verstorbenen Anna Mandel, Krämerin in St, Veit, eine Forderung zu stellen haben, auf-gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 30. Oktober 1858 Vormittags 9 Uhr hiergcrichts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gcsuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Förde rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu? stände, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gebührt. Sittich am 30. September 1858. Z7"l^05? < 3) Nr". 5458. Edikt. Vom k, k städt. delcg. Bezirksgerichte zu Neustadt! wirb dem unbekannt wo befindlichen Johann Slip panzhizh von Obernußdorf, und dessen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe wider dieselben Mathias Suppanzhizh von Obernußdorf Nr. 23, durch Herrn Dr. Suppan von Neustadt!, die Klage auf Ersitzung und Gt währumschrcibung der Hubrealität in Odernußdorf Urb. Nr. ,23 n33 ver zeichneten Weingartens, worüber die Tagsatzung im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 24. Dezember «858, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. hieramts anberaumt ist, überreicht, lind es wurde den Geklagten weqcn ihres unbr. kaunten Aufenthaltes Herr Dr. Nosina Hof- und Gerichtsadvokat in Neustadt! als (uni-atai-u pl'»«». 28. August ,858, Z. 5977, überrkicht. worüber die Tagsatzung im ordentlichen mündlichen Verfahren auf dm 24, Dezember l858, Vormittag 9 Uhr Hieramts mit dem Anhange d s § 29 a. G. O, angeordnet und den unbekannt wo befindlichen Geklagten Herr Dr Rosina als Oir-lUci»'»li H^lum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. . Dessen wcrden dieselben zudem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, odei! einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wurde. K. k. städt. deleg Bezirksgericht Neustadt! am 2!. August !858. Z. 1813. (3-> 3^r. 3647^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Feistritz, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Schnidersäu'zh von Feisiritz, gegen Michael Batista von Unttrsemon. wegen aus dem Vergleiche vom 7. Mai ,857 schuldigen ,20 fl. 50 kr, C. M <:. 8. e., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundduchc der, Herrschaft Adelsberg »ul» Urb. Nr. 647 vorkommen den, i» Untcrsemon liegenden Nealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 892 fi, 40 ,k,^ CM., gnvilligct und zur Vornahme derselben d>> Feilbietungstagsatzungen auf den 2. November, aus den 2. Dezember und auf den 4. Jänner k. ^., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichts« kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Ecvatzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die i!izitalionsdedingnifse können bei diesem Ge nchle in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Ftistritz, als Gericht, am !3. Juli 1858. 3. !8l4, (3) Nr. 3787. j Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Feistritz, als Ge richt, wird hiemit staunt gemacht: Es sci übcr das Ansuche des Anton Misgur, Universalerbe des Johann Misgur von Kossese, c>e gen Andreas Rollich von Sa^urje, wegen schuldi» gen «6 fl. l5 kr. (5. M. e. ». «. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgült Äoschana 8»li Urb, Dir. 5 vorkommende» . in Sagmjl liegenden R««' lität sammt An- u,.d Zuaehöc, im gerichtlich erho-denen Schätzungswerthe von 2272 fl. EM-, gcwiUi-gei und zur Vornahme derselben die drei Feilbi.-lungstagsatzungen auf den 2. November, auf den 2. Dezember I. I. und auf den 3. Jänner k. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hierämtlichcn Kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudic. tende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter ocm Schäyungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-t-akt und die Llzitalionsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingr-sehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 20. Juli 1858. Z." ,8, 5^ (3) ' 3tt7 389^, Edikt. Von dem k. f. Bezirksamte Feistritz, als Ge. richt, wird hiermit bekannt gemacht:. Es sci über das Ansuchen dcs Matthäus Premrou von GroßubclZku, gegen AndreaS Nollich von Sagurje, wegen aus dem Vergleiche vom 30 Oktober 1849, Z. 3304, schuldigen ,07 fl. ,5 kr. EM. «, ». <^., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^tztern gehörigen, im Grundbuche dir Pfarrgült Koschana »nl) Urb. Nr. 5 vorkommenden, in Sagurje liegenden Realität fammt An- und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schätzuugswcrthe von 205! fl,, 30 kr. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben dle FeUblctungstagsatzungen auf den 2. Noember, auf den 2. Dezember und auf den 3, ^änncr k. I., icdesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bet der ützten Feilbietung auch unter dem ^chatzungswerthe an den Meistbietenden hintan, gegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die lllzitatiousdcdingmsse können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein gesehen werden. K. k, Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 27. ^ Juli <858. Z. 18l6l (3)'.............. Nr. 4788, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gcinacht: Es sei über das Ansuchen dcs Anton Misgur, Universalcibe seines Vaters Johann Misgur von Ko sese, gl'gen Johann Penko von Sagurjc, u'cgcn aus dein Veiqleiche 29. August l839 schuldigen 44 fl. 2 kr. CM. c. «, «. , in die exekutive öff^ns-laiche Vcsst^igerung der, 5em öchtern gehörigen, im Grundbuchc dcr Pfarrgült Koschana s::!) Urb. Nr. i> vorkommenden Nealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerihc oo» 993 fl. CM., gewilligct und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatz'ingen auf den 2. November, auf den 2. Dezember l. I, und auf den 4. Jänner k. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fellzubietende Realität nur bei dcr letzten Feitb ietung auch unter dem Schäl, zungswerthe an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchscx trakt und die Üizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eiN' gesehen werden. K. k, Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 20, Juli ,858. ii. ^l 8?97 (3) Nr.'^2ö07". Edikt. Mit Bczujz auf das dießämtlichen E^ikt vom 6. August d. I. , Z. l98>, wird bctannt gemacht, daß a-n 28. Oktober o. I, zur dritten Feübietung ter, dein Anton Gorenz von Mladatizh gehöri^ü, im GlUüdbuche der Herrschaft Nasscnfuß »ul, Urb. Nr. 375^29! uorlonnncndcn, auf !07l fl. 40kr.be-werlheten Hubrcalität geschritten wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 27. Septem-der 1858. _____ ^ ,826. (3) Nr. 49l4 Edikt Mit Bezug auf das dicßamtliche Edikt vom ,0. September"!. I, Z. 45,2, wird nachdem auch zum zweiten Feilbietungstermin kein lüzitant erschienen ist, zum dritten Termin,auf den 30, Oktober ,858 geschritten werden. K k. Bezirksamt Plamna, als Gericht, am 5. October 1858. ,Z !827, (3) Nr. 49l3. Edikt. In der Exctuticmsfache des Jakob Salcr, Zessio^ när des Jakob Koroschetz von Schiuza, wider die Erden des Johann Skerl von Oberslemen pell' 90 st. 50 kr. «'. 8, <-, wird mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom ,<>. September l. I., Z, 3340, am 23. Ottubcr ,»18 zmn zweiten Feilbietungstermine geschritten werden. K. k. Bezirksamt Planina, a!s Gericht, am 8. Oktober ,858. H. 1829. (3) Nr. 2229. Edikt. Von dem k, k. B»zirksamte Nadmannsdorf, als Gericht, r..ird hiemit bekannt gemacht: Es sei übrr das Ansuchen der Vorstehung der Filial- und Wallfahttsrnchc Unsere" Lieben Frau, gegen Johann Kriviz von Asp, wegen auS oem Vergleiche ,4. ?lpril ,855, Z. »465, schuldigen ,50 ft. E.M. «, «. (!,, >n die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzten, gehörigen, im Grund» buche dcr vormaligen Herrschaft Stein «ul» Nr. 32 votkoinmcndenRealität, imgcü'chtlich erhobenen Schät-zuugslverlhe von 2356 st. EM., gewilligtt und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzun^cn auf den 4. November, auf den 4, Dezember l. I. und auf den 8, Jänner 1859, jkdeSinal Vormittags um 9 Uhr im Gcrichsorte mit dem Anhange bestimmt wor> den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dmi Schätzungswerthe an den Meistbietende» hilnangcgeben werde. DaS Schätzuna,5protokoll, der Grundbuch?ex-trakt und die Lizitationsdcdiilgnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn rin» gesehen werdei'. K. k. Bezirksamt Radniannödorf, als Gericht, am 28. Juli l858. Z. ,830. (3) Nr. 2234. Edikt. Vo» dem k. k. Bezirksamte Radmannsdorf, als Ge° richt, wird hiemit bekannt gemacht: Os sei über das Ansuchen der Vmstehung der Filial- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von der Insel, gegen Josef Ianscha von Hraschach, wegen aus dem ZaI)Iuna.smlflrage ddo. 30. November ,842, Z. 2822, schuldigen 480 fi. (5, M. ">« ^e, stimmt worden, daß die feilzubietende Realität"nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungs-werthe an den Meistbietenden hintangcgeben wndc. Das Schätzungsprotokoll, der Gmndbuchscx. tialt und die ^lzitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eine gesehen werden. K t. VczirtsanU Radmannsdorf, als Gericht, am 28. Juli l858. Z. l835. (3) Nr, 2498. Edikt. Von dem k. k. VezirlSamte Egg, als Gericht, wird hicmil bekannt gemacht: Es sci übcr Ansuchen derMaria Laurazl) u"0 des Johann Laurazh, Vormünder des mindrj. O^3v ^aurazti von Podlivovza ^)lr. 7 im Bezirke Lina«, gegen Franz Supanzhizh von Kolovrat im Bezirke Littai, wegen aus dem Vergleiche voin lt). März ,857, Z, 7 58, schuldiger 325 fl. EM. ". «. ^., d>e exekutive össcntlicoc Versteigerung der, dem <,ctztern gehörigen, im (V.rundduche der Herrschaft Egg «nb Urb. Nr, 2>8, Ncttif. Nr. 21^11, vorkommcndcn zu Kl'inpalc gelegenen Neolität, im gerichtlich t» hobenei, Schatzungöwerthe von 502 ft. 40 kr. CM., bewilliget und cs seien zur Vornahme derselben die drei Feilbittungstagsatzungen, und zwar auf den 9. Ottober, auf den 8. N^ember und auf den ,0. Dezember d, I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gcrichtskanzlci mildem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität auch unter de>n Schä'tzul'gswcrtde an den Meistbietenden hintange-geben werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex' tratt und die Lizitationsbedingnisse können bei dleseni Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge» sehen werden K. t. Nlzirksamt Egg, als Gericht, am 3,- Juli »358. Anmerkung: Bei der ersten Feilbictungstag' satzung ist kein Anboth gemacht worden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 9. Oktober 1858.