ft3N Hmtkhlalt zur Laibacher Zeilullg Nr.78. Mittwoch, den 8. April 1885. (1430) MndmachUNg. Nr. 3184. Um die EinjchlcppllNss und Weiterverbrci« tung der Maul» und Klauenseuche, welche nicht nur in den Ländern der ungarischen Krone, sondern auch in Steiermart herrscht, möglichst zu verhinderl,. finde ich mich mit Rücksicht auf die bedeutenden wirtschaftlichen Nachtheile, die dies« Seuche im Gefolge hat, veranlasst, auf Grund des allgemeinen Thicrscuchengcsetzes vom 29. Februar 1880 Folgendes anzuordnen: 1) Der Verlaus von Schweinen im Umher« ziehen von Ort zu Ort und von Haus zu Haus wird bis auf weiteres untersagt. 2.) Schweinetransporte aus anderen öster» «ichischen Provinzen oder aus fremden Ländern, mögen dieselben entweder per Eisenbahn ein« gefuhrt oder auf dem Üandwcne eingetrieben werden, müssen durch Vkhpässe gedeckt sein. 3.) Auch für einheimische, ans die Märlle gebrachte Schweine sind Vichpässe beizubringen. 4,) Die Mitischen Vrzitlsbehördcn haben die Veobachtung dieser Maßregeln strenge zu überwachcn und sind gehalten, gegen Vlehhä'nd-ler, welche wissentlich oder in fahrlässiger Weise zur Einschleppung der Seuche beitragen, sowie gegen Personen unnachsichtig die Strafamts« Wndlung einznleiten, welche der Anzei^e-Ver» Michtung von Seuchenausbrüchen nicht nach» khmmen oder die Ecuchenvorschrift übertreten. Lalbmh am 4. April 1885, K. k. Landesregierung. Für den l. l. Landespräsidrnten: Chorinsly iü. p. (1409—1) MndmachUNg. Nr. 4458. Infyla« hohe» Handelsministerial'Erlasses vom 16. März I. I,. g, 5010, wird das Post» rtttgeld vom 1. April b<» Ende September 1885 siir ExtrapQsicn und Separatfahrten: i« Mtftenlande mit 1 st. 14 fr.. in Krain mit 1 fl. 8 kr. für ein Pferd und ein Vtyriameter festgesetzt; was hiemit zur öffentlichen ltenntnis gebracht wird. Trieft am 1. April 1885, ». ». P,ft. und TelegraphenDirection. (1380—3) ßoft«l»eäi«nt«nft«Ne Nr. 4644. Die Postcxpedientenstelle in Franzdorf (Ne» zirlshauptmannschast Laibach) mit der Jahres» bestallung von 300 st., Amtepauschale jährlicher 80 fl. und Votenpauschale jährlicher 300 ft. für die Unterhaltung der täglich viermaligen Fuhbotcngänge zwischen dem l. l. Postamte in Franzdorf und dem gleichnamigen Vahnhofe ist gegen Dienstvertrag uud Caution per 300 fl. zu besehen. Die Vewerbcr haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlvcrhal. ten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vcrmögcnsvelhältnifse sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, ein zur Ausübung de« Postdienst«« voll« kommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Poslamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinicrung des Post-" und Telegraphendienstes in Franzdorf bereit sind, den Tclcgraphendienst mit den hicfür cnt» fallenden systemisicrten Vezügen zu übernehmen. Trieft am 31. März 1885. K. l. P«ft» und Telegraphen'Direction. (1382—3) Nr. 2956. NezirkS'Sebammenstellen. Die Vezirls-Hclillmmenstcllcn in Bischof« lack mit der Iahresrcmuneration von 42 fl., dann i„ Neuosbllz mit 25 ft., welters in Nu« tovsca und Drazgose mit je 21 fl. Nemunera» tion aus der Bezirlöcasse in Lack für die Dauer des Bestandes derselben sind zu besehen. Mit Hebammendiplom und dem Wohlver« haltungszcugnisse belegte Gesuche sind bis 24. April 1685 hieramtö einzubringen. ,ss. l. Bezirlsbauptmannschaft Krainburg, am 31. März 1835. ________ (1392-2) KundmachUNg. Nr. 6286. Bei diesem Krelsgerichte erliegen aus nach. stehenden Strafsachen nachstehende oorpor» delicti, deren Eigenthümer unbekannt geblieben sind. als: ^ ,. a) aus jenen gegen Matthäus Pomlvar und Aenossln wegen Verbrechens deS Dieb« ft«hles' 1 Leintuch aus Hausleinwand. 1 Eisen» brustbohrcr. 1 Holzbohrer, 3 Schraubengewinde, 1 Eisenhcbcl. 1 gekrümmtes Brecheisen, 1 Vieh. Ndcrlassinslnlmcnt in Etuis. 1 Kopftuchel, 1 Rohrzccker; d) gegen Johann Setma wegen Verb«, chen des Diebstahlcs: 1 Dietrich, 6 Schlüssel. 2 Stemmeisen. 27 Stück beinerne Knöpfe, 1 Tischtuch. 1 ZahnMan; «) gegen Martin Gricar wegen Verbrechen des Diebstahlcs: 1 Sack. 1 wertlose braune Zeughosc, 1 altes, Weihes Cotonina-Hcmd, 1 alte hausleinwllndene Gattie, 1 Sack aus Kautschuk, 1 alter brauner Filzhut, etwas Kochsalz in einem Fehen. 1 lleines Säckchcn, 1 Töpserl mit Pech. 1 Bürste. 1 Rasiermesser in Futteral, diverse wertlose Fehen; ä) gegen Johann Setina wegen Verbre» chens des Diebstahlcs eine Holzhacke; 0) ssegM Franz Sutuer wegen Verbrechens des Diebstahles: eine Barschaft U fl. 30 lr,, von den veräußerten Stempelmarlen herrührend, und zwar in der diesgcrichtlichcn Straf'Depo« sitencasse erliegend; 1) gegen Alois Kromar wegen Verbrechens der Creditspapierverfälschung ein Siegel; ^) gegcn Alois Lovsin ^ Cons, wegen Verbrechens des Diebstahles und der öffent» lichen Gewaltthätigkeit eine Nagenschleife; k) gegen Josef Trrutrli H Eons, wegen Verbrechens deS Todtschlagcs ein Wagendrittel; i) gegen Maria Demarki wegen Verbre« chcns des Diebstahlcs: 1 graues Zcugröckel, 1 Eotoninalittel, 1 lichtgraues Umhängtuch, 1 Sack aus Zwilch, 1 kleiner Sack, 1 Pater-noster (Rosenkranz), 1 Handlorb; endlich k) gegen Matthäus Millavöii wegen Ver» brecheilö des Dicbstahlts: 1 Taschenmesser und ein blaues Sacktuch. Die allfalligen Eigenthümer werden auf» gefordert, binnen Jahresfrist von der dritten Einschaltung dieses Edictes an sich so gewiss zu melden und ihr Eigenthum barzuthun, widrigens die Effecten veräußert und der Erlös sammt der vorhandenen Bar« schaft an die Staatscassc abgeführt werden würde, K. l. Krcisgcricht Nuoolsswcrt, am 24stcn März 1885.____________________________ (1412-2) Kundmachung. Nr. ?31. V,m l. l. stiidt..dclcg. Bezirksgerichte Lai« bach wird bekannt gegeben, dass die auf Grund» läge der behufs Anlegung eines ncucn Grundbuches für die Catastralgcmeinde Großliplein und Pöndorf gepflogenen Erhebungen verfassten Vesihbogcn nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen« schasten, der Mappencopie und den Erhcbungs« Protokollen in der Gerichtskanzlci vom 6. April l. I. an durch 14 Tage zu jedermanns Einsicht aufliegen, und dafs für den Fall, als Eiuwen« düngen gegen die Richtigkeit der verfasste» Vcsihbogcn erhoben werden sollten, zur Vor« nähme der weiteren Erhebungen der 25. April 1885. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebcrtragnng der nach ß 118 a. G, G, amoitisierbarex Hyftolhelarforderungcn in die neuen Grmidbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete vor deren Ver« fassnng darum ansucht. K. t. stadt -dclcg. Bezirksgericht in Laibach, am 4. April 1885._______________________ (1403-1) Kundmachung. «r. 2122. Es wird bekannt gemacht, dass in Gemäß« heit des 8 25 des Landesgesches vom 25. März 1674, L G. Bl. vom 7, Mal 1874. Nr. 12, die auf Grundlage der znm Bchufe der Anlegung eines neuen Grundbuches fiir die Catastralgemcindc Weiniz gepflogenen Erhebungen verfasslen Besihdogen nebst dcn berichtigten Verzeichnissen drr Licgen« schalen, der Eopic der Catastralmappc und dem Erhebungsprotololl in der diesgerichtlichen Amtskanzlci bis 14. April 1885 zur allgemeinen Einsicht ansgclcgt werden, an welchem Tage auch über allfälligc Einwendun« gen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Die Ucberlraaung alter Priualsorde"»'ss« bci welchen die Bedingungen der Amortijicr"'^ eintreten werden, unterbleibt, wenn d« ^ pflichtete binnen 14 Tagen vom unttn a»N » ten Tage an um die Nichtübertraguilg an,"". K. l. Bezirksgericht Tscheruembl, mu ^>" April 1885. Oznanllo. St -f% Na znanjo se dajo, da so vslo«. 9 • dož. postavo od 25. marca 1874 na Voa^.. pozvodanja sostavljono posestno, z ^L't»-ljonimi kazali noproraiènin, z posnotKi ^ storskih map in z aapianiki vrod, «l pisali v pozrodbali v b-niisi za napravo novihzemljiškiu^"'b za katastersko obèino V11?1^,. zložcno v obèni progled pri podpis*"11 okrajni sodniji do 14. aprila 1885 «^ na kstoroga so bodo prièolo daljo PoZ ogcgt-ako bi so ugovarjalo zopor pravost 1 nih pol. # . pri PronaSanjo vsoh priratnih tj9 ,°m'ort;i" katorih naatopijo pogoji umrtvonjst v .. {\o zovanja) se bodo opuatilo, ako do]*1 ,0. 14. aprila 1886 prosi, d» bo tirjatve »° a noaojo. ... djiè C. kr. okrajna sodnija t CrnonHJ1» 1. aprila 1885. ^- (1404-2) Kundmachung. Vtt'2 b Vom l. k. Bezirksgerichte Tschcl'«"'^ ^ hiemit bekannt gegeben, dass ans w" 'Mlt Gesches vom 25. März 1874, LanbeSgcM Nr. 12, mit dcn üocalerhebungen zur ,^ Anlegung eines neuen Grundbuches 1 die Steuergemeinde llöakofcc am 15. April 1li85. vormittag« 8 Uhr. begonnen werbm '"'^c Es aeht nun an alle jcnc Pelsonc''' ,^ ^> an der Ermittlung der Vcsihvcrl,all''> ^„i rechtliches Interesse haben, die EmladuM,^ obigen Tage an beim gcfertiqtcn Vcz'llei! ,,„d zu erscheinen und alles zur Aufklar«'« s„, zur Wahrung ihrer Ncchte Gccianctc vo^ ^^„ K. t. Bezirksgericht Tschcrncmbl, <«" April 1885. I?» 7D»n^o no ^^ <1. ?. V, öt«v. 12, i>riöo1o f'nüv^lll'c' «'„ilL 6n6 15. ü,r»lilll 1385 .^, od 8. uri öorwiudno v z,i»2rni tull»^."^^,ll"'^ äa nluoia priti v«u 08Ldo, ^atu^m ^ .„<, l»l' „ill ^lldov n»r, äa 8S poixv^w pc»'!" «sj,,!'«'/' moro in cla «m^o z)ovo(l!lt,i t,«, ^"/ji, nr^ Ijona 2H iim»8noiiia in vorovamo :>^ ,, ll» ' c?. kr. oki^„2 »oclnij» v örnow'1 ' 1. ^>rila 1885. ^^««^ ü n z e i g e b l ll l l. (1329—l) Nr, 3487. Bekanntmachung. Vom t. !. Mt.-deleg. Ge;ir!sgerichle in Laibach wird bekannt gemachl: Es s1" bekannt gemacht: z FH ES sei über Ansuche" .?I° se^' Lenger von Sairach die exec«"" Ao"" gerung der dem Franz Slave " ^g si. Nr. 5 gehörigen, geschätzten Realltüt der Calast"^. o« Ledlne Lud GrundbuchsemM gM bewllllgt und hlezu drei iM"«^ ^ sahungen, und zwar dle erfte 20. April, die zweite auf den 26. Mai und die dritte auf den ^ . 2 6. Juni !8sb' 2"A jedesmal vormittags von 9 " F,chM in der Gerlchtslanzlei mit A „htt" ' angeordnet worden, dass dle P>" Wlet ^ t>< 0er ersten und zwei^" ^„gD/' nur um oder bei der dritten aber auch "" . hintangegeben werden «"". ^r» insbesondere jeder Lic^ Anbote eln Wproc. Ba"un. H^ ^ der «icilationscommlsston zu ^ ^,d ^ sowie das Sch»tzungsprolo^ ^ o Grundbuchsertract können ,^„ ^e , gerichtlichen Registratur eH a«. K. l. VezirlSgerlcht ^!" März 1885. . ^aibacher Zeltung Nr. 78 «37 8. April 1885. (1889-2) M. 1501. °l- wu?M^, proti 3081)6^' Aach'i »t0v^ p^o. ät. 2505, 2506, "l>Z, 2707 v ätMni ä68ki vpi- "^w6 vodrov», — toöbo vioiii äns , ^8V6öHn». 1885, ät. 1501, 0 ka- ^.un äopowäns pri tsw goäisei. D? - ^^'^6 t020llili toMU 80-^/u ui 223,20, P08t9.v1> so xogpoä vom ^ ^ Ukl>23,^3. Msuim 2 U9.IU0- ^ ' ^. I'liäs^ 2.U 8ll.mi o plkvom O^H ^" t>^ eoäkl'o I)08Wl^UN6MU ^^ u ^ ^^^ MMNoöKo, Kt6li 80 siosl!)' 0sMviöoi^'6 xotrobui, ^I^ublMi äno 7. mai-chi^ 1885. ^^0—2) Vlx. 1804. to fsxecuttoe ^lUätem>erfteigerim$, t %** I f. Canbeggen^t Satba^ ™ «bet ttnfutyn ber 1.1 gina% iUM?*"* (nom* be8 *^en tear8)' be8 m6ringung cineS ©teuertiWjton* 3i5o «r 9elSb%n/ gctl^tti^ auf *h 9i ' flWfcte« Realität Mintage teteti bct (Lataft^I9^einbe flatl* Jeijo Dt^bt beunütget unb tjieju brei etUnÖ&Lagfa$ungen auf ben 4. SRoi, *• Sunt unb i«bti8m , 6- 3uli 18 85, 8e%Ufi °tmitta98 10 Wjr, m b*c8' ^ftitsi ^an^un98faale mit bcm tec%U ?n9eorbnetf bafS Me ifltr* fäj) f7 ¦) JtW^ fitzt Cktn rr^» ^^v^i r^A- J x § mmt IL 1 s & ~ «SS! I 1 g* *ra ftsvaril ¦ % 1 | § CD I n o* co __ ^BBBBB^EsjB If ¦ ^"^ co SS3T* ir | Geradehalter i J für Mädchen 1 'S eo lex. "bio -ft fl. JP I Pflanzenflraht - Miedier I Qt passt für jeden Körperbau, fc J kann im helssesten Wasser ge- lis ^ waschen werden, |b i bricht niemals; |g 1 afi. S,5O, LL. 3, fi. 3,5O, j * nur bei (1124) 15-4 3 1 C. J. Hamann I J Rathhausplatz. In dem kleinen Schriftchen ^^ ! 3er Krankenfreunll i findet der freundliche Leser eine Besprechung ! ! solcher Hausmittel, welche sick, nicht nnr ^ ^zur Beseitigung kleiner Nnpässlichlciten,! ^ rhcnmatischer Beschwerden :c. eignen, sun« 1 dern welche auch vielfach bei ernsten odcr^ ^ langwierigen Krankheiten von bester Wir- ^ ! lung sind. Bekanntlich ist oft das einfachste ^ l Hausmittel das beste, und dürste daher! ^ ubiges Schriftchen für jeden Kranken uon l ! Nutzen sein. Uni dasselbe allgemein zn° ^gänalich zu machen, wird es uon Richters! Verlagsanstalt in Leipzig schon gegen l ^ eine 5.kr.'Marle franco versandt. ^ ^^ (880)^7—<___________________________^ ^ Nieäerlnge ^ ^ ^ von ssilz« und Stroh'Hüten, Civil« und ^ > ^ ^ Militär-Kappen neuester ssorm und Pelz« < ^ ^ waren zu billigsten Preisen bei ^ ^ (1063) Isra^Z H'röckl' « ch ' ^ Laibach, unter der Trantfche. ^ ^ ^ > (Auch werden Pclzsachen und Winter» < ^ ^ ^ kleider über Sommer zur Aufbewahrung < > ^ ^und zu Reparaturen angenommen). < ^ (1114) 24.6 >Vi^IK lislort in voi2üß1ic^»tor H.u»küurunss niio ^rdon von l^oi- unä vioiiilä«risssn I>u«l8prit2on, U7-äroz)iic>is. ^ll880lV2^on, ?umr>on lur »Ne 2w«<:Ilo, Llunnon8Lliö^kw«rlco, 62lton8prlt2«n, ^VorIl20UßM»8LtilI10U otv, — ^UgtÜlllliLds UNll iiiusk-iorts kroigiigten gratis unll franco. Die ungeheuren Verluste, welche die große Londoner Llscnnlöbel«yabril 6n,lnrlllgänll>ch auszuverkaufen. Ich offeriere demnach die von obigem Hause bei mir commissionierten wunderschönen 40" Stück eisernen Retten für Erwachsene (eine unerreichte Zierde jeder N°h. nun» und jede« Zimmer«) zu dem fabelhaften, noch n,e dagewesenen Spottpreise per Stuck uur S st. (früherer Prci« fi. W,50). Vestcllunncn cssectuiere ich auch e!rchcn. sehlcrfreltn «lfemplaren sosort gegen v°rher,ge Geldelnsendung. «as,ili!»ea.t dass) 3-3 Der Verwaltungsrath. 4 a._________________^ Nie eigentsckmlillie in lliesem Lanlle szerrslümile Krankslen. Wie ein Dieb in der Nacht überfällt sie uns unversehens. Manche Leute leiden ""H^ und Scitcnschmerzcn, zuweilcu auch an Schmerzen im Nucken; sie ftthlcn sich matt und 1"^^ . haben einen schlechten Geschmack im Munde, besonders des Morgens; eine Art klebrigen NU sammelt sich an den M)ucn; ihr Appetit ist schlecht, im Magen liegt's ihnen wie "'^H,,,. Last, und bisweilen empfinden sie in der MagcnlMle eine unbestimmte Art """ /"M^iis,!' die durch den Genuss von Nahrung nicht beseitigt wird. Die Augen fallen ein, H""^'/,,,,.M,> werden kalt und klebrig; nach einer Weile stellt sich Husten ein, anfangs trocken. U""»^^^ Monaten aber begleitet von grünlich-ausschendrn Auswürfen; der Betroffene fühlt sich "A,,M, der Zchlaf scheint ihm keine Ruhe zu brmgen; dann wird er nervös, reizbar und "^" ^ base Ahnungen überfallen ihn; wenn er sich plötzlich erhebt, fühlt er sich schwindlig »>'°,., .^>> Kopf scheint ihm herumzugehen; seine Gedärme werden verstopft, seine Haut wird zuweilen ^, uud heiß, das Blut wird dick und stockend, das Weiße im Auge uimmt eine gelbliche «" ^ der Urin wird spärlich und dnnkelfarbc» und lasst nach längerem Stehen einen VudenM 5 ^ dann bringt er häusig die Nahrung auf, wobei er zuweilen einen Wen, zuweilen k>uw ' ^ Geschmack verspürt, und welches oft von Herzklopfen begleitet ist; seine Sehkraft ni»> ^ Flecken erscheinen ihm vor den Augen, nnd er wird uon einem Gefühl schwerer Erschöpf"'« ^ großer Schwäche befallen. Alle diese Symptome treten wechselweise auf, »nd '""" , 5'Mill-dass fast ein Drittel der Bevöltcrnng dieses Landes an einer oder der andern Form btt)cr ^ heit leidet. Man hat gefunden, dass die Beschaffenheit dieser Krankheit von richtig erkannt worden ist; uon einigen wnrde sie als Lcbcrkrankheit, von anderen als ^',^,B wieder von anderen als Nierentrankheit ?c. behandelt, ohne dass irgend eine dieser uclW ' ^, Vchandlungsweiseu erforderlich gewesen wäre, während der «ShäkerM'lract» dagegen " j^ einzelnen Fall die Krankheit vollständig beseitigte. Dieses vortreffliche' Heilmittel w., ^Z untenstehend angegebenen Apothekern zn haben. .^ in ^' Personen, welche an Verstopfung leiden, bcnüthigen «Seigels Abfuhr«Pillen» ''^M bindung mit dem «Shaker-Extract». Seigels Ubführ»Pi«en heilen Verstopfuna,, l'nnmn u ^. und Erkältungen, befreien von Kopfweh und unterdrücken Gallsncht. Sie sind die sl"1">. 'M genehmsten uud zugleich die vollkommensten Pillen, die bis jcht angefertigt worden >' 'zM diefelben einmal versucht hat, wird gewiss mit deren Gebrauch fortfahren. Sie wirken au und ohne Schmerzen zn verursachen. 5D ll, Preis 1 Flasche «Shaker«Extract» fl. 1,25; 1 Schachtel «Seigcls Abfuhr°PllleN' ^, Eigenthümer des «Shaker-Extract» U. I. White, Limited in London, New-M^Me»' reter der Firma fowie Central.Versandt: I. Harna, Apotheker in iircmsier' ^ ^^. Dcpat für Krain, Rärnten «nd Küstenland: Laibach: Iul. v. Trnwcz')' ^g. genfurt: P. Vimbacher, Egger; Villach: Dr. Mimpf; Gürz: D. Christofolelti; " °^ies!' theken in Idria, Rndolfswert, Stein, — Hermagor, Wolfsberg, Taruis, -^ " Zara. ZssorznuZ von ll2.r1siisn! .Tul Muuor, ^uikslio, 2sHi1tzt«u, Vssi^nussu und llorrLodllk^ll lur ll^vaUors» ^^zl, ^. ^. Ltz'dLoküilo« 'n^d ?s2Lio2!2tsu: luioil nut I^o^ts, Doxositsu, Nslitsll, 1'i'" l^z,lü unä I^rdLLd^ltüii; degorßt, auoti <1on llin- und Vorllllul, '1'ku«ob> und I/mtlwzc:ll ?^l> und Iio»1it,ät«n lür ^Vi«n und »ugvvürt» da8 «« Lonol-al-^gontul-'Lul-eau ^ion l., Kärntnossti-asso '»^ im Ilolu 1inl<8. ?»rwllo. (^T^)__^. z OeMMe KnnllMuMnz. ß M___________________ ^' ^ ^g^» ^ HD ^WWMMMMMM retour genommen, daherWede Bestellung ohuc Risico ist. ^ ^ NnNtonlwNllll'N a" feinsten« «englischen Chiffon und echten SchH P H A>NMUN)r.lN0rN Stickerei.Einsäen, eine wahre Kunststickerei, pcr v^ ^, D si. 1,50, per Dnhcnd fi. 1«,Ü0. Dieselben aus echtem Schroll'schen Eh'sp"^ U ^ elegantester Ausfiihrilng und reich gestickt per Stück fl. 1,!>0, ver Dilhelw^»^ ^ ^ !N«H»»»^<» ^«»^Hi-^^^slK-l-a derselben Qualität, sehr lana und der E''" /^ ^ A>altteN'Naa)tc0r^etS Länge nach mit SchweizerStickerci-E.^ P W höchst elegant ausgestattst, ei» Prachtstück für jede Dame, per Slüll fl. 1^"' hcl z/ (W Duzend fl. 16,50. Dieselben aus feinstem, schwerstem Barchent, sehr lang, M «^ ganzen Lllnge nach gestickt, per Stück fl. 1,si0, per Dnl)>.nd sl. 18._______^-^ ^,^ ^ '^o^oN-'i^ttl^oN "'^ feinstem englifchcn Chiffon, uierfachc AH d U «ld. Kß^ll'-U 6>F«> lllUr» beliebiger Halsweite, per Stück sl. 1,50, p" 7'^ 4 M fl. 1«,50. Vicfclben aus feinstem, echtem Schroll'schcn Chiffon in fe"ll,A ss 3, ^ ^ fthnlng ^ sli 35rl»lll!U)rl ^^ ^,^ größte Bett, '/.breit, per St. fl. l,^. P^H-^M ^ H 43«1Na.nrnzzureiz einen. Tischtuch und 12 Servietten, n" si^ 'fill U ßt> Dieselben in feinster französischer Ausführung, sehr feiu, mit reichen 3""><>' ,»'/ ^! M 12 Personen, per Garnitur fl. 3.45. Tischgarnituren ans feinstem ^a""''^uch A ./ durchwirkten Blumcndessins, bestehend aus einem für 12 Personen grostcn ^^ ,,»l ^ >H) nnd 12 genau passenden großen Servietten, hochfein ausgeführt, per Gau ß/ W st- 5,«0._____________________^____________________^17^" V ll^ BM^is^l ^^«Ttz^»^«»^ fertig abgefasst, jedes Stück W" ?'Hsche"' ß^ H Maffel-Kianoiuaier^ ^th!'n Bordüren und langen Franse" "<"'" » <« feinst piquicrt, prachtvoll schö», per Dichend fl. Z,75.________ , -^'^!'^'' A/ f Seiden-Sacktuchcr ^^^r^^'MHH ß V Seiden - FiniN). Strunipft ^,^.« A"°^N<'^ H lß^ braun uud chamois, lang bis libcr das Knie, ^ Paar fl. 1.15.___T^n^ » F Gobelin-Garnituren, Nn>z^,^^wn^, «"^ V W ssarbenmischnng, herrlich ausgeführt, und lostet per Garnitur, d. h- al»c «^ ^ zusamnlcn uur fl. 7.50. Mch""^' U U Bcstclluugen gegen vorherige Einsendung des Betrages, auch M"' a. 5^2 » "G sind zu richten an das (»^ ^ 4^ ß Wäsche- und Mamtfattur-Wamchalls ß Druck »nd Verlag von Jg. von lrleinmayr H Fed. Vamberg.