Amtsblatt M ßmbllcherZeÄmg. ^: «3« Samstag am RsV. Oktober R8«3 I, 46G. a (1) Nr i*W9. Njegovo c. kr. apostolsko Velicanstvo blagovolilo ju sanktzati, da se napravi VIII. deržavna loterija za obènokoristne in dobrodelne namene, in da so öd (%f oga dohodka te loterije obenie p o 1 o Y 1 c a na zidanje norittnice ria Tirolskem, na zavod (ali QaprAV©} t» varstvo iz jede izptiÄöenih kaznjenk v Benetkab, in èe bo ta pölovica dohodkov to- liko iwiftla, tiuli oa podporo Dun^ske bolniÄnioe za Qtroke pri Sv. Ani in Fracn- Jožeio\c bohuŽnice za otrpke v Pcagi, p o 1 o v i e a pa na oiHiovo rocnih Stipendij za ncpremožne hèerc c. kr. oficirjev, vqjaikih strank in vojaSkib uradnikov, potem Zca oapsavo oatanovnih niest v viSih vzrejevavnicah in solskili kompanijah. Po torn najvisem povelju razpisuje c. kr. ravnavHtv< > ls>terijskih dohodkov to državno dolirofleliif» Itiircijo. klere dobilki po osnulku igre doscgajo vcliki iznosok ol«nil»i-:. 1863. ... ,. « Fridcrik Schrank, i'. kr. vl»dni svetovavoi: in prcdslojuik Inleriskega rtvnavstvt. 3. 'N2. n (l) Kund m achun g. Aci der ami. Oktober d. I. in Folge der allerhöchste!, Patenie vom 2l. März lvl» nnd 23. Dezcmdcr lU5»l> vorgenommenen 38. Oktober ls«3. Z. 468. » (») Nr. ,2485 Kundmachung der k. k. Landeöbehörde für Kram, betreffend die Auflassung des siavigationö-Amtes in Gurkfelo Das hohe k. k. Finanz-Ministerium hat sicl "it Dekret vom 27. Inni l. I., 3 2«4l»j«'»2 bestimmt gefunden, das Navigationsamt in liiurkfeld mit Ende Eltobcr »86» aufzulassen Demzufolge übergehen von dessen Amtöhand luugen vom ,. November !8. Anden k, k. Fmanzwachkommissär zu Neustadll: Die Abführung der GefällS-Untersuchungen, Die Bestimmungen werden über Ersuchen der k. k, Finanz-Landes-Dir«klion in Graz dd. 27. September l. I., 3. l3»«3, hicmit zur allgememen Kenntniß gebracht. Lalbach am 5. Oktober »863. 3 467. » (l) Nr. l«!2« Kundmachung. An der k. k. Oberrealschule zu Troppau ist elne mit dcm Iahretzgehalte von 630 fl-und im Vorrückungsfalle von 840 fl. verbundene Lehrerstelle mit demHauptfachePHY-sit in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche hierauf reflektiren, ha> ben ihre vorschriftsmäßig instruirren Gesuche, wenn sie bereitö bedienstet sind, im W>'ge>hl" ilandesstelle, sonst aber unmittelbar bis 2U November >8tt3 anher zu überreichen. Von der k k, schlop. pau am 2l. September l»63. Z. 47U. » (>) Nr. 10669, Kundmachung. Von der k. e, Finanz-BezirkS-Direktion in saibach wird zur Kenntniß gebracht, daß bei dem k, k. Navigationsamte in Gurkfeld am 2». Oktodor >8lj3 in den üblichen AmtSstunden mehrere Kanzlei- und Iuoentarialgegenstände gegen sogleich bare Bezahlung im Versteige-rnngSwege Hinlangegeben werden. K. k, Finanz-Bezirts-Direktion i?aibach, am 7. Oktober »863. 3. 4«i». :< Nr. «<>.',? Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der Gemeinde - Voranschlag für daS nächste Jahr von heule an durch 14 Tage beim Magistrate zur öffentlichen Einsicht aufliegt, und daß es jedem Gemcindegliedt freisteht, Erinnerungen darüber zu Protokoll zu geben. Sladtmagistrat i!aibach, am 8. Otto-l),r »8«3. Z 464 .-. (3) Nr. «,4. Kund m ach«« g. Behufs Sicherstellung der Fourage-Altikel-Lieferung, auf die Zeit vom ».November »8 Kanzlei vor. Laibach am 6. Oktober »863. 3. 2«»!. (l) Nr 4864 und 48« i Edikt. Vom k, k. Landesgerichte Laibach wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Johanna Bednätz von Laibach, gegen die Rechtsnachfolger deö Jakob Muchitsch, we« gen aus dem Urtheile dd. l«. Februar l«63, 3 460, schuldigen 2«« fl. <>. «, ,:., in die ex,, tutive öffentliche Versteigerung der im Vruntx buche der Gült Neuwelt und Iamnigöhof »o!» Ulb.Nr. 10» vorkommenden, zu Laibach in der Karlstädler-Vorstadt H.-Nr. »4 liegenden, gerichtlich auf 6305» fl, «<> kr. geschätzten HauS. und Garten.Realität sammt An- und Zugehö'r, gewilligct und es seicn zur Vornahme derftlben die Termine auf deo U. November, 7. Dezember 18«3 und l l. Jänner »8U4, jedesmal Vormittag« ll Uhr vor diesem k. k. Landes» gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bei der letzten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben werde, und daß der Crsteher lt Tage nach Rechtskraft der MeisibotsverthellungS 7 Erledigung nur die Ere-kutionsforderung «-. ». «!, die übrigen Sahfor« derungen aber erst nach einem halben Jahre an jene Gläubiger, di, zur Zahlung gelangen werden, und ihre Forderungen nicht noch weitrsS auf dci Realität belassen wollten, auszuzahlen haben werde. Das Tchähungsprolokoll, der Grundbuchs-erlratt und die Feilbietungtzbtdingnissc können hieramtS eingesehen werden. K. k. Landesgcncht Lalbach, am 26. Sep. tember »8V3. 592 Z. 1966. (1) Nr. 4393. Edikt. Vom l. k. Bezirksamt» Ftlslrih. als Gericht, wild kiill» g.emachl: Eö habt Nnlon Fabez von Melecje. die Ersiz-zungsllage bro. 1.". August 1863. 3,4393. hierge. richts wider die unbekannten Prät.ndeuten auf die im Grundbuche Muhlhofen «ill Urb.-Nr, 62 v0ikom> men» '/2 Hube angestrengt, uno e« ist hierüber die Verhandluügstags»hung auf rcn 20 November früh 9 Ubr hieran'ts bestimmt, und als Huratol del uübe« lannlcn Prälendenleu Mathias Varbisch von Merccje aufgestellt woiden. Dlssen weiden die unbekannten Prälendenten zu bcm E»de verstänrigct. daß si« ten, bestellte» Kurator die «chclfc a» die Hand zu geben oner zn rcchicr Zei! zu erscheint!!, oder einen anderen Sachwallcr zu wählen «nd anbei namhaft z» machen, widligens die Nechls> sache lediglich mit dcm aufgestellten Kurator vel> l'andelt werren wird. K. l. Vezirlsamt Feistritz. als Gericht, am 26. _____ August 1863. ^___________ Z, 1^"!?, (1) Nl, 4471. E d i t t. Von Selte de« l. k. Vezillsamles Felsttitz. a!« Gericht, wird kund gemocht: Es habe Iosefa Oerl geborene Ierschlnoocz. wilei den unbekannt wo befindliche» Anton Ieischinooez von Tomine, die Klage hieramls unter 16. August l. I., Z. 4471. pcw. Eiblheil v. 121 fi. 80 kr. öst. W, eingebracht, und es ist hierüber ei« Tagsahung auf lcn 20. November früh 9 Uhr Hieramts beslimmt, «nd demselben Franz Kraschooez von Tomine als Knrator bestellt wurde. Hierüber wird der unbllannt wo befindliche Anlon Ierichiuovez zu dcm Ende verständiget, damit er entweder selbst Hieramts zu erscheinen. over einen andern Sachwalter zu bestellen und namhaft zu ma-chen habc, widrigens diese Rechtssache mit dem auf-' gestellten Kurator «erhandelt weroeu wird. K. t. Bezirksamt Feistritz. als Gericht. am 30. ^ August 1863, Z, >'.'7(>, (1) Nr. 498,^, G d i t t. Von dem l. t. Vezillsamte Gottschee, als Ge° rlcht. wirb hiemit bekannt gemacht. Es sei über das Ansuchen de« Josef Ohrfanbl. durch Herrn Dr. Gaggl von Klagenfurl. gegen Georg Lobbe von Selsch. wegen aus dem Urlbe,!« vom 22, Juni 1861. Z, 3932. schuldigen 365 fl. 8« lr. <5, M. 0. 8. <^., !„ die enkutive öffentliche Versteigerung der, dem ließleril gehörigen. im Orundbuche l«i Gollschee «ub ?<,<», 8, Zol, 1091. oorlomnicnden Nealüä't, im gerichilich erhobenen Schäßungswerthe von 820 st, C. M.. gewilliget uno zur Vornahme derselben die Termine zu de» tiekutiven Feilbielungstagsatzungen auf den 27. Oktober, auf ren 28. November, und auf l>en 24. Dezember!. I,. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze zu Goltschee mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letz' ten Heilbictung auch »nlcr dcm Schätz»»stsweilhe an den Meistbietc»»«» hixiangegeben weide. DaS Schätzui'gspiotokoll. der Gru"t>buchöeltlakt unv eie Liz'lalionsbcoingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amisstunden eingesehen weilen. K. k. Bezirksamt Gotlschee. als Gericht, am 1« ____ August I"''..'>, Z. 1971. (1) Nr. 5033 E d , l t. Von dln, k. l. Vezirksamte Goltschee. als Gc< licht, wird liiemil bekannt gemacht: Gs sei üder das Ansuchen des Herrn Josef Humer von Cilli. durch Herrn Dr. Wenedikter von Gollschee. gegen Mathias Stonilsch vo» Neichcnau Nr. 9, we. aeu auö den» Urtheile ddo, 7. Im» 1862. 3. 2785, »chulrige» 385 fl 48 kr. C. M. c. 5. c., in die eietu. live öffentliche Veisieigerung der. dem Letzter» geböii» gc». im Grunebuche u<1 Goltschee lom. 14. Fol. 1990, vollommene>eu Realität, im gcrichllich erhobenen Schäz< zungsweilhe von 455» fl. C M.. bewilliget und zur Vornahme derselben die Termine z» de» tlekutwcn Fei!» bielungs' Tagsahungen auf den 28. Oktober, auk re» .'X, November, und auf den 24, Dezember 1863. je» vesmal Vormittags um 9 Uhr imAmlisitze zuCottschee mit dem Anbai'ge bestimmt worden. daß die feilzubie» tende Realität nur bci ler letzten Fellbietung auch ««ter den> Schätzungsweithe au den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzu»gsprotololl, del Gluudbnchselllakl «id die eizitalionsdediilgnisse lömien bei diesem Gerichte in tlü gewöhnlichen Amtsstuneen eingesehen weilen. K l. Veziilsamt Gotlschee. a!S Gericht, am 19. August l8«N, 3. l'.'72, ^i) Nr. 5034, E d i l t. Von dem l. t, Vezillsanüe Goüschce, als Ge^ richt, wir» hiennt bctannt gemacht: Es sei über da« A„l»ch,n eer Magdalena Kraker von Nltflisach. durch Hcnn Dr. Wentlilter. vou Gotlschee, gegen Michael Lvschin, von Vienfeld. wegen auö dem Vergleiche uo,n ^>, Juli 1853, schlilcigcn 312 ft, 14 lr. G. M. c. ». c., in die cntutiuc öffe>,l> liche Versteigerung rer. rcm Letz!«» sschöri^c,,. im Grundbnche nc! Herrschaft Getlschee. >u!i 1'um, 5, F?l, 713, vorkommende» Nlal,tä>, im qciich>lich cryo-denen Schäßungswmhe uon 480 fi. C. M.. gewil» liget. und zur Vonoihme üerselbc» die Termin» z» dc» tkekuliven Fcill>iclli!!,i«!lngsatzi,»gc!i a»f rc» 28. Oktober, auf t>e» 28, Noucmder. unü auf reu 24. De< member 186.», jedesmal Vormilla^ üi»!» Uhr im Alntöslße mit dem Aub.nige bestimm! woive». d^iß die feilzndicllnde Realität »m bei llcr lrytcn Fe,!l>ic> tuug auch uiüer dem Schätzmigswcrlyc a» den Mc>st° bieteude» hiutangegcben werde. Das Lchäyungsprotokoll. der Griinelmcl'sejlrakt ii»d tie iüzitationSbcbinauisse köunc» bei riescm Gerichte in reu gewöhnliche» AmlsNunüen eingesebe» werde», K. k. Nezirksamt Gollschee, als Gericht. am 19. August 1863. Z, 1!>7-;, (1) Nr. 5035. <5 d i t t. Von dem k. k. Vezirksamle Voltschee, als Ge< richt, wird hicmit bekannt gcmachl: Es sei über das Ansuche» res Georg Slampfl von Gottschee. durch Dr. Wcncl'ilter gegen Georg Hutter u»d Maria Osaniisch vo» Nicdcrliefenbach, Haus Nr. >4. wrgen auS dem Urtbcüe ddo. 9, Dezember 1862. 3. 7259. schulrigm ^<> fl. 29 kr. öst. W. 0. 8. c., in l>ic ezekuliue üffemliche Veisteige-rung dcr, den z.'etzlel» gehörige», im Gcundbuche «'! Herrschaft Gotlschee «u!^ l'um. 22. stol. 2995. im gerichtlich erhobene» Schähmigöwetthe von 290 fl. öst, W.. gewilligt! uno zur Vornahme derselben die etekütiven Feildielilngslagsl'ßuiigcn ailf den 28, Ok> lober, auf den 2^. Noucnchcr »>,d a»f den 24. Dezember 1863, lekesma! Vormittag« um 9 Uhr im Amlssltze mit lem Anhange bestimmt worden. c>aL die feilzubietende Realität nur bci der lctzte» Zcilbietuilg auch unter dem Schätzungswetthe a» reu Meislbielen« de» hiutangegcben werde. Das SchähuugsprotoloU. der Grundbüchseitralt und die LizitaliouSberingmffe können bci tiefem Gerichte in te» gewöhnlichen Amtsstunden ciiigcschen werden. N. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gelich!, am 19 Uugust 18s.ii. Z. l'.»74, (1) Nr. 5>!,. c:., !„ die lfeknlive öffentliche Versteigerung der. rcm üetztern gehörigen, im Grundbuch« a<1 Goltschee 1'o>". l., Fol. 2l. vor» kommenden Real,lä't. im geriHHich erhobene» Schäz» znngswertbe von 325 fl, C. M-, gewill-iget »»0 zur Vor> »dhme tciselbcn oie Termine z» ren elckuliuen Feil> ImlungStagsatzungen auf den 27. Oktober, auf den 2«. November und auf den 23. Dezember 1863. jede«, mal Vormittags um 9 Uhl im Amtssitze zn Collschee mit dem Anhange bcslimmt worden, daß lie feilziibie« tende Nealilät nur bei dcr lctzlen Feilbietxng auch unter dem Schähungöwerlhe a» den Meistbielenben hinlangegebc» weioe. Das Schätz»ngspro!okoll. der Grundbuchserlrakt und rie Lizitalionsbcdiügmsse. löone» hicramls ein« gesehen werden. ' 5t. k. Vezirksam! Gollschec. nls Gericht, am 21. Augnst 1863. 3. 1975. (1) Nr. 5155, E b l l t. Von lcm l. k. Vezirliamle Gottschec. als Gc' rich!, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Nusuchen des Georg Kren» 00» Mitlervolf. gegen Peter Oller von Wlndischdorf. wegen aus dem UNdcile vom 1. I>>>i 1«55. 3. 2927. schuldigen 525 fl. . c., >» die »lekuüve öffentliche Versteigerung der. dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche Goltschee. lain. l.. Fo>. 114 gelegene» Hubrealitäl. im gerichtlich erhobene» Schätzuugswcrlhe vo» 1050 fl. ö. W, gewiUigct und zur Vornahme derselben rie clelutiocn Feilbielungslagsahungcu ans rc» 29. Oktober. a»f den 28. November und auf den 23. Dezember 1863. jedesmal Vormiltags um !» Uhr im An,l«s!ß, ,„it ten, Anha>'t>e bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzten Fcil-bietung auch unler dem Schätzungöweithe a» »cn Meistbicteneen hiutangegebe» werde. Das Schahung«prototoll. rer GrmidbuchscNlakt und die Lizilatiousbeliügüisse kö»»e» dei diescm Ge> rlchtf i>' sen gewöhnlichen Amlsstunde» «ing,s,!,c,! werdel«, K. l. Bezirksamt Gollschcc, als Gericht, am 22. August 1863. 3, 1976. (1) Nr. 5226. Edikt. Von dem k. f. Vczirköamte Goüschee, als Go sichl, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen dcs Michael Lakner von Gollschcc, als Verlaßluralor des Andrcas Ionle, gcgcn Gerlrand Krisch uo» Obermöscl, lue^cn an« dem 3ahlm!g«auflrage uom «, August 18«!l. 3, 5^,»<» schuldigen 66 fi. l5 kr. öst. W. c. ». c., l» die llekniioe öffentliche VeiNeigerui'ss c>cr, der Letz» lcrn gehörigen. im Orundbuche »(l Goüschee, 'lnm. 10. Fol. 1353. volkommeiiecu Hiibrcaliiät, im ge> richllich eihobcncu Schäpungswerihe von 352 fi, öst. W-, gcwilüget, »,io z»r Vornalüne delsclbcn die elelulioe» Fcill'iclilügsiaglahinigen auf dc» 29. Oktober, aüfde» 28. November >»io auf dc» 23, Dezember 1863, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amiösitze mil dem Anhange bestimmt worlci,, daß ric fcüziibiclcndc Ncalilät nur bei der letzten Fcilvietung auch unter lcm Schäz» zungswcllhe an den Meistbietenlcn hinlcmgegebcn werde. Das Schähungsprolokoll, dcr Gnmdbuchseliralt und die Lizltationsbcolngüisse kö,!!icn bci dicscm Gc> richte i» den gewöhnlich,,, AmtSstmiden eingesehen werden, K. l, Vezirksamt Goltschce. al« Gericht, am 25. August 18! 3,f Zahl>i»g uc>» 3«4 fi. 30 kr. >»!> i»!„x. ll, Seplembcr I«l!7>, 3. :'»7l,^, hicramls eingebracht, worüber zur mimrlichen Verba,>rlunss rie Tagsatzimg anf den 26, November lks'./.. slüh 9 Udr mit dem Anhange angeordnet, und dem Gcllagien wegen seines linbckannteu AufcuiballcS Georg Rölhe! von Koslern, als ^urnlor u»l »olum auf seine Ge!al?r »»d Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zn dem Ende veissän» diget, dal! er allenfalls zu rechter 3elt selbst zu el< scheine» , oder sich ei»e» andern Sachwalter z» bc> stellen und ai'hcr namhaft zu mache» habe. widrl« gens diese Rcchlssache mit dem aufgestellten Kumtol verhandelt werden wird. K. k. Vezirksamt G?l!schee. als Gericht, am 11. Seplember 18«!^. 3- 1980. (1) Nr. ',<>!5, Edikt. Von dem k. l. Vezirksamle Gollschce, alö Gericht , wird hiemit bekamit gemacht: Es sci über das Ansuchen des Anlreas Högler von Wiudischdorf. durch Hr. Dr, Wenedillcr von Goll< schee. gegen Stefan Höglcr in Leschach. a!« Eigeulh». mer der Realüät Nl. 1 in Oberloschin. wegen schnlri' gen 340 fl. 15 lr. (5. M. »-. ». c.. in die rekutive öffentliche Vcistcigclung der. dcm Letzlel» gehörigen, im Gruüdbüche « znngsw.'ühc von 872 fi. ö, W- gewillissct. und zul Vornahme derselben die Feilbietungs» Tagsatzunge» auf den !!, November, auf de» 3. Dezember , u»d auf den 12. Jänner 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dcm Aulxmgc bestimmt wolle», baß die feilzubic!^? ^.^lui »ur bei dcl letzte» Feilbietung auch unter dcm 2äinp>»i,M,erll1» an den Meistbietenden hiotangegebe» weide Das Schähungsvlotokoll. dcr Glundbuchscltras! »üb die l'ilitalionsbedingüisse können bei dicscm Gerichlt i» de» gcwöhuliche» Amlsstnndeu eingesehen werde». K. l. Bezirksamt Goilschce. als Gnichi, am 21. September !"«',,'). 593 3. 1988. (1) Nr. 4748. E d l t t. Im Nachhange z»m dieLgerichlliche» Edikte vom 29. Mai l. I.. Z. 2820. wiro hicmit bekannt g?gc> den. daß am 30. Oktober l, I.. zur l». und leylc» Feilbietung der, dem Karl Vianzani voo Unterplanina gehörigen Realitäten, Ncllf, Z. 87 und «uli Urb.«Nl. 46^1021 l»! Grundbuch HaaSberg, i» der Elelutions-sache der Kar! Pachuei'schcn Erde» von Lalbach ge> schritten wird. K- l. Bezirksamt Planina, als Gericht, den.50. September 1«63. Z. 1922. (.">) Nr. 4599, Edikt zur Einberufung der V erlassen sch afts» Gläubiger. Von dem k. k, Veziilsamte Pianino. als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver> lasseoschaft des am 28. Juli 1863 mit Testament verstorbenen Franz Minschek von Unlerloilsch Nr. 41. «ine Forderung zu stelle» haben, aufgefordert, bei diesem Gclichic zur A»niclo»»g und Darlhuuug ihrer An» sprüch« dc» 27. Oktober 1863 früh '.» Uhr hler> amts z>! «scheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schliitlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlassen-schaft. wenn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Foi> derungen erschöpft wurde, kein weiterer Anspruch zu. stünde, als insoferi'.e ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Plauina > als Gericht, am l9. September l^!!3. Z, 1925, (3) Nr. 2X.7, Edikt. Vom k. k, Vezirtsamte Egg. al« Gericht, wird hlemil kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Wilcher von Lalbach. Elekutionsführers gegen Franz Gollob von Sajcvsche bei Jauchen, Erekutcn, die clekunue Feildictung: n) Der zu Gunlien des Ec^ekuten Franz Gollob auf der, dem Peter Vclepizh von Sello gehörigen im ehemaligen Grundbuche der Herrschaft Kreuz 5ul> Urb, »Nr. 5.8'.», Reklf.'Nr. 432. puF. 593. vFl-lommcnden '/. Hübe, mit der Erklärung vom 2, August 1862, und lcm Tauschucrtragc vom 2. Auguli 1862, i,!»abillirten Rechte auf die Grüne-Parzellen Nr. 4^5 und 411. im gerichtlich erhöbe» uen Schähungswerthe von 5032 fi. ö- W,; l») Der zu Gunsten dicseö Schuldners auf der, der Maria Pogazhar von Saftosche Nr. 16. gehüliac». !n> elicmaligen Gru»dbi>che oer Pfarrlivfs ° u'ir Kirchengült Jauche» ",li Urb. ° Nr 19, Relif,. Nr. 8, pnF. 17 vorkommendcn Halbhube, mit dcm Tauschocrlrage vom 2. August 1862 intabulittc» Nechle auf die Grundpaizelle» Nr. 484 und 370, lm gerichtlichen Schähungswcrthe von 1011 st, S. W.; endlich <) dir zu Gunsten eben dieses Exclutc» auf der, dem Jakob Urbanija von Sajevsche Nr. 1!) gebilligt», im ehemaligen Grundbuche der Herrschaft Krenz »,>d Oberste,» »uli Urb.. Nr. 586. Ncklf.-Nr. 1.'!', vorkommenden Halbbube, mit dem Kaufvelliaqc vom 1. August 1^«,2 u„d der Eikläiilng uom 2,'.. Jänner 1863 iuiabulirten Siechte auf die O,ul,i». Parzellen Nr. 371. 372, 373. 7,76, 377 und 37", im gerichtlichen Schähungöwerthe oo» 14 ft ö. W, w^gen aus dem Zahlungsaufträge vom 1^, April !>!«i3, «xeknlwc intobulirl 1. Juli 1^l63, schuldiger Wechselfororrung bewilliget uno cS seie» zur Vor> nähme dieser Feilbietung drei Tagsahunge» und zwar -auf den 26. Oklober 1863 « « 27. November „ und « „ 24. Dezember « jedesmal Vormittag« um 9 Uhr in dieser Gerichts-lanzlci mit dem Anhange angeordüct, daß die feilge< do'lnen Rechte bei der 1. und 2. Fcilbicluug mir um ober über den Schähungswerth, bei der drillen aber nuch u»tel demselben veräußert wcreen würden, die l'ili?«.. «."b""asvl"°k°U. eie GrnulblichseNrakte. du Reck « °^''°'''^ u>'d die auf die feilznbiete». h!er^7:i^U,?2^' Ur.mden könne.! täglich ^ ' N"^^°' °" bricht, am 2., 2.192«. (3) ^ ^ „.^. Vom k. k, släot. deleg. Vczillsgerichte in Laibach Wird hiemit bllaünt gemacht: ss sei über Ansuchen k. k, der Fi„auzprok»ra!»r i» kalboch. „am. t>?ö hohe» Aerar«, gegen die mj. Elbe» nach M„^^, Millanz, Johanna. Mülia. Jakob u»d John»» Mlklauz. z:> Haüden ihres gesetzliche» Vertreters. Johl,!,,, Koschcniua von Uute.schischl.,. in d,e ele. lniiue öffciüüch^ V^rstcigcruni! rer. den l.'ttMn gehö> ngen. f>»I> i^^ ^^ ^s-, .„> Kc>mnie„da i!aibach oor> lommcnbo, Realität', zur Einbringung pen Sicuer-"clstaudcn und Pcrz.nlualücbüylen, l>" Gtsammlbc- trage von 120 ft. 48 kr. aus dcm sttuerämüichen RückstaudsauSweise dr. «. Iäüucc !><>,'!, w wie ocr »isherigcn, a.if 20 fi. «i(> kr., auigclaufcncn Elskn» lionökostc», bewilliget und zu deren Vornahme tie drei zeilbielungen, auf cen 14. Oktober, de» 14. Noven!» ber und den 14. Dezember I- I,, jereemal vou 9 — 12 Uhr Vormllwgs i,i rcr Amiskanzlei mit rem an> geordnet worocn. dali dte fc,!zul>iclcnrc Realität l>ci dec erste» und zweiten Feilbietumi nur um oder über den Schähungswcrlh von 233« ft, bei der ky» ten Feilbleluug aber auch »nllr rem Schäßungöwcrlhe dem Meistbietenden hinlüngcgcben weree. Der Gluudbuchölltrakt, das Schat/uugsproiokoll und die ^izitalionsbeoingnissc können in cc» gcwöhu-liche» Amlsstundeii l)ci diesem Gertchlc eingesehen werden. K, l. stäl>t. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 5» Scplember 1««^;, Z. 1!»2!». (3) Nr. ^3l!3. Edikt. Von dem k. l. slädt. deleg. Vezlrksgcrichte i» Laibach wird hicmil bekannt gemacht: Es sei die Einleitung des Amorl,s<»lon«.Vclfal)-rcns in Vetreff oeS obhanlen gelommsncn kraiu. Spar-lllsschüchelö Nr, ."'^«I«;, diigeus i'iber weiteres Einschreiten obige« Vüchel alö null l»id richtig erklärt worden würde. Laibach am U',. September 1^<'>3. Z. 1930. (3) Nr, l^.',,-!, Edikt. Vom gefertigten l. l. städt. delcg. Bezirksgerichte wird kund gemacht: Es sei zur Ei„blingung der. dem hohen Aerar ans dcm Zahlungs'Austlage ddo- 8. Mai 1861. zU' stehenden Foroernng au Vermögens« Uebcrtraguügsgc' bühr pr. 19 st. 74'/, kr. sammt 5°/« Z'uscn seit 19, Juni 1861, dcr bereiiö erwachsenen, uno der weiters erwachsende!! Elekutiouskosten oic exekutive Feilbiclung der, auf Namen des ueistolbencn Thomas Nokail ver° gewährte». auf 292 fi. 80 kr, eltlut. gcschählen, im Grundbuche Krculberg «ul) Nklf.'Nr. 60 l'mn, I, Fol. 100 vorkommende» Realität, bewilliget »nd zur Vor> »ahme derselben die erste Tägsoyung auf den 26, Ok tober, die 2. auf den 25. November uno die 3. aui reu 24: Dezember I. I.. je0t«mal Vormmagö !' bis 12 U»r il>vcc eießgeiichlllcht» Nmlslanzlfi,nl! rem Vcmer-lcu ciüneorruel, vall dlc fc,clc»c>r Realüä'i erst bei s,r 3. Tngsahung nllexfaU« auch nixcr rem Schätzung«, nierlhc an den Meislliicteiideu hinlcwgtgebe» werde. Hitvon werden alle Kauflustige» mil dem Vemei' len iu Kenntniß gcseyt, daß oic Liziiaiionsliedmgmssc, daö Schühungepiolololl und der Grundbuchscürakt hicrgrrichts in den gewöhnliche» Amlsstunden einge» schen wcroc» können. K. k, stävt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 1 !, September I^. Z. 193 l. (3) Nr. 13547, Edikt. Nachdem bei der Itt» Fcilbletung nicht alle zu dcm Kali Kämpfier'sche» Konkurse gchöligen Morast. Parzellen veräußert imiiden. so wird mit Vczug an! daö Edikt vom 6. Nllgust l. I., Z, 11415 l>el richt, wird der Helena Vrmsek, undelanute» Anfent. Halles, hicii.iit erinnei!: Es habe Johann Marolt »on Maronzbe. wider dieselben die Klage auf Verjährt, „„d Erioschenerklä' rung der, für lichlbc auf der im Gnmdbuche Or» le»cgg »ul» Uib.'Nl- 55 vorkommenden Realität haf-teuücn Heiratgutsfordening vr. 1^» ^ E. «m., in Folge Heiratloiitlaltes ddo, iil. Iä„„„ 1817. >"l> I'rli,>«. 3. Juni 1863, Z. 2222. hleramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dle Tagsat/ung auf den 22. Oktober d, I.. zi,',i) ., ^^ ,„il dem A»I>a»ge deö 8 29 dcr a. G, O. a»gcord»ct, »»d den Gcll^lc» wegen ihlcs unbekannte» Aufc-üthalics Mat. thau« Peirizh von Skclloui^, ^g (^ull>l!)! »rlls zu rechter Zeit selbst zu erschcinr». oder sich einen andern Sachwalter zu bestelle» .ml anher namhaft zumachen habe», wlcrigenö liese Rechts' sachc mil dem aufgcsteUtcu Kurator verhandelt werde» wird. K. k. Bezirksamt Großlaschüjch. als Gericht, am 3. Ium 1863. Z. 1936. (3) Edikt. Von dem l. l, Bezirköaisitc Großlasch,>sch, als Ocrichl, >v!rd rcm luibekannl wo bcsi»d!lchcl! Johann Schlmrra von Oroßlaschüsch hiermit ermmr!: Es habe Hr, Anton Hozhevar von Vroßlaschilsch, v,^er denselben die Klage auf Verjährt» und Erlo- chencrllärung der. für denselben a>,f der >m Grund« uchc Aucitzperg >>u!> Urb.'Nr. 850. Rktf-.Nr. 710, ollommeudcu Realität mit rem Ueberaabevcrtrage do. N. März 1820, seit 5. Juni 1830 haftenlen Saßpost pr. 63 fi., 5uli pl»^». heutigen Z. 2998, hier» amis eingebracht, worüber zur mündlichen Verhanb» Inng die Tags>'y»ng auf den 30. Oktober d. I. fnch 9 Uhr mit dem Anhange des § I« der a. G. O, c>». geordnet, uud dem Geklagte» wegen seines unvelannteil ^uscüihallcs Iohain, HolUeoar vc>n Großlnschilsch als ^!!'l,l«> >,,! in i,i,» a»f seine Gefahr und Kosten bestellt vuroe. Dessen wird derselbe zu dem Ende vcrslänbi' get. daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er-cheiueu. oder sich einen andern Sachwalter zu be-lclleu und anher namhaft z» machni habe, widrigens riese Rechtssache mit dem aufgestellte» Kurator ver« handelt werden wird. K. k. Bezirksamt Großlaschilsch. als Gericht, am ^'., Juli IX.3, > l'.'3<. (3) Nr. 781. (^ d i l t, Vou dem l. l. Vezillsamlc Gioßlaschilsch. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei am 26, Mai 1^61. zu Eernze Nr. l, Maria Skull aus Hofier», n!) !»!!^ll!lu uelNolbcu. Da dem Gerichte dcr Aufcnthalt dc« auf Gmud des Gc-sehes zu Erben berufenen eiblasserischeu Bruders Franz Skull imbeka»»! ist, so wird derselbe auf> gefordert, sich binnen cioem Jahre, von dem unten gesehleu Tage au. bei diesem Gerichte zu welrcn und rie Elbserklärnng anzubringen, wiorigeusalls die Per-lassenschaft mit 0c» sich meloenden Erben und dem für ihn aufgcstclwn Kurator Johann Skull von Cernze abgehandelt weldcn würde, K, k. Bezirksamt Hroßlaschilsch. als Gericht, am 26, April 1^«'.3. Z, 19^9. (3) Nr. ^ Edikt. Von dem l. l. Vezirlsamte Nassensuß. als Oe» richt, wild hierin! bekannt gemacht: Es sei über da« Aosuchen de« Hrn. Ludwig Io«> bait, liicksichllich dlssrn Elbe» v?» Kllngeufels, gegen Iobann Gol»!llar vo» Malkouzb, wegen aus d,m Nülicüe rc>. l<», Mai; !",'<>. u»o 12. April schilwigr» >7!» fi. ü.'j'/, kr. oll, W. c. ». c.. i» die clcli„luc liffe„t!>che Veüleigcnmg oer. den l.'ehlei!i gl> börigc,!. im Gründliche ber Herrschaft Klüigenfel« >>u>, Rektf.'Nr, 391 und 392, verzeichneten H.chrta-Ütät. !n, gerichtlich erhobene» Schäßungiweilhe von 75« fi, öst. W., gcwilligct und zur Vornahme belsll. ben die FnIbielungKiagsahungeil aus dc» 21. Oktober, auf ten 21, November und auf den 21. Dezember d. I.. ielcsmal Vormittags um 9 Uhr i» der Ami«k>»,> lei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß eie scilzu» iettnde Realiiät nur bei der lehtcn Feilbielung «uch uoler dcm Schäßungswcrlhe au den Meistbietenden himangeglben wcrde, Da« SchähungsprotoloU. der Gilindbuchseltrakt und die Lizilaiionöbedingnisse lönucn bei diesem Gerichte in ten gewöhnlichen Amlsstuuden ting,sehe» weiten. ss. l. Bezirksamt Nassci>f»ß, als Gericht, am 29. Mai I" Z. 1950. (3) Nr. . Edil». Vo» dem l, l. Bezirksamt! Sittich, als Gericht, wird bicmil bekannt gegeben: E« sei über Ansuche» dci Gustav Heimann sche» Verglciä'sleitung. dulch Hrn, Dr, Anton Nal vo» ^albach. ,» die freiwillige öffentlichc F,lZ. 10 gelegenen, 'm Grunr-buche der H»N' schafl Sitlich des Hausamles »ul) Urb, > Nr. 7 ^. 1',»«!<». ,f das h. ä. Edikt vom 5, August d. I, Z. 2434, wird kim» gemacht, taß sich bll der an' l l», Srstemder d, I.. abgchallcnen FeNbillUüa r,l i-cr Agl,eö Kch von Logn gchörigeu Ncalüäl leili Käuf.r gemelocl hnt, daher am ?s», Oktober I ' zur zwcilcn Fcilbittnng grschrillc» wcldcn wild K k. Vc^team! Trsten. a'.z Gericht, den 5.94 Z, 471. 2 (l) Nr. ,26. Gewerbeschulen - Anfang. Der Unterricht fürGewerbsleute wird auch in diesem Schuljahre an der hiesigen k. k. Un-terrealschule alle Sonn» und Feiertage ertheilt werden, und zwar im Zirkel- und Freihandzeichnen, in der deutschen Aufsatzlehre, im Nechnen, in der Geographie, Physik, Chemie und Naturgeschichte. Die Anmeldung zu diesem Unterrichte findet am Sonntag den »8. d. M. von N — ,2 Uhr bei der gefertigten Direktion Statt. Die Lchrhcrren sollen ihre zum Besuche dieseS Unterrichtes verpflichtete« Lehrlinge zur Einschreibung vorführen; sonstige Gcwerbsleute, die an diesem Unterrichte 2heil zu nehmen wünschen, wollen sich selbst dafür melden. K. k. Unterrealschulen-Direktion. La,bach am l», Oktober 1863. Z. 1885. (1) Nr. 2005. E d i l t. Von dem f. t. Vezirlsamte Nasseufuß, als Ge» licht, wild dem uubelannt wo befindlichen Gregor Mayer vo» Nassenfuß und dessen Rechtsnachfolger hielinit erinnert: Es habe Ioliann Kaiser von Nassenfuß wider dllsllben die Klage auf Ersihung pcl». eines Wein» tellers !>, Trauerberg «uü Urb.-Nr. 8 »(l Grundbuch Pleteriach 5ub pr-,«!«. N, Juni 1863, Z. 2005. hier-omls eingebracht, worüber zur ordentlichen Veihand« lung die TagsaPüig auf den W. Dezembsl d. I, frsch 9 Ubr mit dem Anhange dcs K. 20 G.O. angeerl'. „et. ui'd den Geklagten wegen ihres unbckanuten Auf. enllMcs Hr. Josef Pcchani. l. l. Notar in Nassenfuß. als <'urnlar n»l nctlun »i zu Vüchel gelegenen, von oer Maria Weiß erstandenen, wcgm nicht eingehaltene» ^izita» lionsbedingungen gcwilliget und zur Vornahme deise!, ben die Tagsahung auf ten 29. Oktober I. I Vor> milt^<»«»^. ill TUill u r la»!! laut ihicr Anqadc dic ^ablilatc der Uii!cl;richn?tc!!, l Ta wir alirr mit gsimmüci Firm» ii, lrinem duft!»',, ^ OefchästKvcrlchrc strhcn und die von dcrsclbcn angcgcl,c»tii Preis? mil den »nsrigrn nicht im Einklang find, s» hnben ! wir nns dmch üinläine selbst «l>rl;c»g», daß die Wnnn, ! die dai> Wien« Hau>5 sreu, Nugüsch » ^omp. »i,t,l »ufern, Namcn dcbilirt, nicht von uns herrühren, sooder» nur (stiauetteK traae», dic deui unsriacn auf Va« Täusclicndsie nachgcbilvet sind. Wir scheu uns daher sowohl im allgemein«! In-len'sse, al« spc;icll in d«ni »nsrisscn genölhisst, dicjc Hand-lu»n«!wc!ic, dcrcn Bcurchciluuss wir dem Publitnm ülier-Illsif», zur llllqcmci»!,! .«cinttnif! zu brinffen nnd bitten uerchrUchc Wicderuerliiufcr, die unser Fabrikat slihrcn wollen, sich oiescrhlllb dnell »n nn« oder au unsern nktre-di!ir!cn Vcrllctei z» wenden, Im I»ni 18U3. J. «fc F. Atkinson, 24 Old Bond Sir. in London. |{ayl<>V & Comp., 17 Cockspur Sir. in London. Johann Maria Farina gegenüber dem Jüliclis-Plaiz in € öln. Jolm »osiiell A Co., Lombard Sir. in London. Houbigaiit-f'hardiii« 19 FantHmrf St. Honor« in Paris. I- *\ Mvor. 10 Boolevard (ie Slraubonrg in Paris. .1. Rowland * «on««, 20 Halloa Garden >" London. Z. 2010. (1) So eben ist erschienen und vorräthig bei H»l»»,»>» «lu,»til»l, Buchhändler iii Laibach.- Illuftr. Kalender und Ullvellen-Almimch stl 1864. Dieser Kalender, ocr durch seinen gediegenen Inhalt nnd durch seiuc hübsche Ausstattung alle übrigen weit übertrifft, briugt auch für dieses Jahr Erzählungen, deren Verfasser: Heiur. Smidt, Ad. Schirm er und L. Mühlb ach, in der Literatur wclt rühmlich bekannt sind. Außerdem erhält der ttän^ fcr eine hübsche D5S^ Gratis-Prämie in Farbendruck: »Polen bei'm Auszüge in'ö Gefecht", welche allein einen Gulden werth ist. Preis des Kalenders mit den» Bilde A^" unr 84 Nkr. g. 278. (18) ^U^^< Orientalisches «A^ Cttthnarttttgsmittcl »^^ ^ » Flacon fl.».»», I MU M^ . entfernt ohne jede» Schmer; oder Nach-theil selbst von de» zartesten Hautstellen ^ M^ Haare, die man zu beseitige» wünscht. M^WMWW Die bei dem schö»enOeschlecht bisweilen vollommende» Vartspurc», zusammen.icwachsenel: Auqen-brau<», tiefes Scheitelhaar werden dadurch binnen 1K Minute» beseitiget. Lilionese ist von dem lonigl. psenß. Ministerium für Äiedizma!» Angelegenheiten geprüft nnd befiyt die Eigenschaft» der Haut ihre jugendliche Frische wiederzugeben und alle Haut'llnreinigfeiten, als: Sommersprossen, Leberflecke, zurückgebliebene Pockenflecke, Finnen, trockene nnd feuchte Flechten, so wie Nöthe anf der N»se (welche entweder Frost oder Schärfe gebildet l)>») und gelbe Haut z» entferne». Es wird für die Wirkung, welche bi»uen l4 Tage» erfolgt, garaütirt und zahlen wir bei Nicht» erfolg de» Vetrag retour. Preis pro gauze Flasche fl. 2.60. Fabrik von Rothe A Comp., Nu i' tatiou von der einfachsten bis zur elegantesten Form befindet. Wicdcrucrtäufcrn wird ein entsprechender Rabatt bewilligt. Musterbücher uud Preis - (iouraulc werden franko ausgegeben. Iicgmuud Neisner i„ ^'ie.,, Neue Meile». Ecke dcr Vlargarcthcnstraßc und Wchrgassc.» Lchl-MSilsöbnchelsülV5lkö-^llllpt'^l.'Schlllen: 3^3" Für Gymnasien, MM^ „ Unter Ziealschnle«, K^" „ Normal und Nolksschnlen, K^U" „ Oandelsfchnlen, zt^^ „ Privat Lehranstalten, halte stets in großen Parthien auf Lager lneu und auch gebrauchte ;u bedeutend herabssesetzten Preisen.) Auch sind immer vorräthig: 8ämmlliche 8chrM ullll Zeichllell-Relimsitell. Bleistifte, Ttahlfcdcr», ivarbcu, Dreiecke, Gummi Elastitmn und Nadirgummi, (Mlien, Hcftuägcl, Viucalc, Pinsel, Zcichucu- und Schrcibvavicre, Ncißzcuge, Reißbretter und Reißschiene», Zeichneutrcidc, Echrcibzeuge, Tusche, Tinten lCarmi»-, schwarze, grüuc und blaue), Schreib- uud Zcichueu Theckcu, Zollstäbc, Zcichucn'Poslagcu :c. x,, und empfehle dieselbe» iu bester Qualität. ^ Vnch-, ,<!n. Tie H ««-„»«ln,.»,^^^,,.,^^,,, ,^,,r,,„.^,,, ^I«^M»^,,, N^«,,„' tl,i>^^^,««lt^^ nebst dazu gchünaen Noletlen »nd Echildern. «.',,,,^,,,„,,,,M^^,,,, ^l>< ^ «»M,',,, >!^l»,>l>»«'"' «l»»« >««l^»,I. ^,„nn,« «"l'lt^ ^»"l^li»«,»,«. u s w Ehrnsa werben auch alle IN«»<»»>>» «nd ^l«»,»««^» .^»»^jz»,»«. >,„ch ^eichnuustcn oder Modellen ncnau ans da^ Neste nnd Billigste schnellsten« angefertigt. Vrei«.(?o«r<,»te »M Zeichnnnge» werden unaneigeltlich anf Vrllanacn an«aes°lat. >>ch empfehlt mich -,u rech! nanchaste» .Ü!,f!>°,,s„ unter ^»sichcrung solider Vcdicnuna ,n den ^abrikspreise». (^ iseül, audlun „ iu G r " <-., j5H^ Altes Kupfer und Messing wird bei mir fortwährend zu guten Preisen gekaust.