Amtsblatt zur Lalbachcr Zeitung. ^il'. IZ7. Donnerstag den 9, November 1854. 3, 672. (l) Nr. ?5l>2. Kundmachung - In Gemäßheit blä, von Seiner k. k. apustol. Majestät mit all.rh. Handschreiben vom 9. Juli - ^854 erlassenen Befehles, hat die Direktion der österreichischen National - Bank im Einvernehme!, mit dem hohen Finanz - Ministerium die Verfügung getroffen, daß bei den, in den Kronlän« dern bestehenden Bank-Filial-Kassen Vorschüsse .' auf österreichische Staatspapiere und Grundentla° strings - Schuldverschreibungen ic. unter den, in den Statuten und in dem Reglement der National-Bank festgesetzten , Bedingungen und Vorsichten erfolgt werden. Es werden daher mit diesem Vorschuß-Geschäfte die Bank- Filial- Verwechslungs- Kassen '"Prag, Pcsth, Brü>n, Linz, Gratz, I"r>öbru ck, Lemberg, Temeswar, Ka-schau, Hermannstadt, Kronstadt und ^n r a m, dann die Filial - Eökompte - Anstalten l" Triest, Olmütz u»d Troppäu beauftragt. Die Erfolgung von Vorschüssen auf die, unten naher bezeichneten östeireichischen Staatspapiere und Wrundentlastungs - Schuldverschreibungen ?c. lritt vo» dem Tage in Wirksamkeit, an welchem diese Kundmachung in dem Orte der be-treffenden Vankc Filial-Kasse zur Publikation gc» langen wird. Die Bank-Direktion wird <ür jede einzelne Bank Filial-Leihanstalt vcn Zeit zu Zeit eine Maximal-Summe bestimmen, welche diesem Ve-schälte im Ganzen gewidmet w.rden darf. Jedermann, ohne Unter>chi>d des Standes, wenn rr als e,n re'chtlicker Man» blkonnt, und an dem Otte der Vank-F>lial Lech,nstalt ansässig ist, ka»n sich l>, del,s>lben um eine Bewilligung eiües Darl.hens melden. Als ansässig ist z,!beirachten, der zur Gemeind« zustänoig ist, in welcher si l> d,c F,lial'i!eiha>,stalt befindet und nedstdei daselbst seinen »roentliche» Wuhnsitz hat, oder auch mindestens daselbst eine! Erw-rb- oderEinkommeüst.uei' bezahlt. l W>nn eine, am Orte der Filial-Leihanstalt nicht ansässige Person eine» Vorschuß von dieser Anstalt zu erhalten wünscht, so ka n n dieß nur durch die Vermittlung eines im Orte der betreffenden F > liaI Le, l) anst alt ansässigen Individuums geschehen, welches sich selbst geaenüber der Anstalt als schusd'^ ner erklärt, so, als wenn es den Vorschuß für ei-! gene Rechnung beheben würde. Die Anmeldung um einen Vorschuß geschieht mitt.lst einer «„gestempelten Eingabe an d,c Bank-Filial°i!eihansta,c, wozu die Blanq'.ctten unentgeltlich VerabfDlgt werden. Dlese Eingabe ist.in den vorgezeichneten Ru-biik.n «enau »,>d deutlich ausu'fertiaen mir der Unterschrift des Borschußwerbers zu o^h " u d der Stand so wie der Wohnort desselben be. Ha n Ueher die Bewilligung der eingelangt!« Vor-schußgesuche entscheidet wöchentlich ei» Mal an einem, von.der Filial-iiechanstalt bekannt gebenden Tage ein Komilt-, welches an Oiten wo Bank FilialEskomptcanstalten bestehen, von zwei Direktoren derselben, und an Orten, wo solche Es-kompteanstalten nicht bestehen, rurch zwei, »on dem Herrn Statthalter des betreffenden Kronlandes - zu belufende Geschäftsmänner gebildet scin wird. Am daraus fol ge n t>e n, Tage wird den Vorschußwerdern auf ihre Eingabe ein schriftlicher Bescheid hinausgegeben werden. Bei V,rweia,ei'ung angesuchter Darlehen wird das Vorschuß.-Kom't«' dem Bescheide den Grund der Abweisung nicht beifügen. Im Falle der Gewährung des gestellten Ansuchens, kann der bemessene -Vorschuß gegen Rückstellung des ertheilten Befteid.s und Ausfertigung der Pfand- und Schuldscheine bei der Fi. lial-Leihanstalt bchobcn wcldcn. D>e Bewilligung eines Vorschusses erlischt, wenn er im ^'aufe von vier Tagen nicht benutzt wird. In dieser Beziehung tritt eine Aus.iahme nur bei jencn Pfändern ein, die aus Obligationen i bestehen, welche den bestehenden Vorschriften ge- mäß, vor ihrer Hinterlegung der Vormerkung auf die Filial'3eihanstalt unterzogen werden müssen. Vorschüsse'werden auf folgende österreichische Staatöpapicre, Wrundentl-stungS-Schuldvlrschrei- bungcn:c. :c. erfolgt, und zwar: Auf Staats-Schuldverschreibungen............ « 5 ^ » ditto vom Jahre !85l. Selie L . . . . » 5 '/i. » detto » »> 1853, mit Rückzahlung . » 5 ^, dctto ............ » 4>,«/, » detto............ «4 °/, » dctto vom Jahre 185U, mit Rückzahlung . » 4 ^/, » detto » » „ verloste . ...» 4 "/» » detto . ........... » 3 ^ detto............ » 2V,°/, detto............ » 1 °/« » delto im Auslande verzinslich..... »5 A » Verloste Obligationen, von welchen Jene, welche auf Namen lauten, nur ^ » 5 "/^ detto dann angenommen werden, wenn sie bei der im l » 4^ 7g delto Standorte der Filial-Leih-Anstalt bsft'ndlichen k. k / „ 4 ^ dltto Kredits-Kasse vorgemerkt werden können. / » 3^7» u Grundentlastungs-Obligationen, und zwar desjenigen Kronlandes, in welchem sich eine Bank Filial-Leih-Anstalt befindet, und welche Obligationen bei der, im standorte der Letzteren befindlichen k.k. Kredits-Kasse haften » /» 7» » ständische Aerarial-Obligationen desjenigen Kronlandeö, in w.lchtM » 3 7^, dltto sich eine Bas,k-Fil!al-Leih Anstalt » 2'/,°/, detto befind.t, und welche bei der im >, 2^ 7« ditto Standorte deri! ctzteren bestell- » 2 °/^ d.tto ten stand. Kredits-Kasse hasten. » 1'/.°/^ Die auf Namen lautenden Obligationen müssen vor ihrer Verpfändung auf den Namen der Leih-Anstalt d,r betreffenden Bank Filiale im gehön-gen Wege vorgemerkt werden. Die Abschätzung der, zur Verpfandung be- stimmten Obligationen wi>d nach den, von dci ^ank-Direktion den Bank. Filial - Veil)'Anstalten ! von Woche zu Woche zugesendeten Börse-Kur- ! sen vorgenommen werden Aon dem, auf solche Weife erhobenen Kurs Werthe der zu deponnenden Effekten weiden den Darlehens-Bewerbern zwei Driilheile desselben in runden, durch Hundert theilbaren dummen als Vorschuß erfolgt Der geiinqstc Nurschuß beträgt 30« fl. Die kürzeste Fnst f^ Darlehen, oder deren ^ Verlängerung ist auf ,5 Ta^e, hje längste Flist! l^uf W Tage festgesetzt. Zwischen dieser kmze-^ ^ sten und längsten Frist können auf jede beliebiges ^ Frist Vorschüsse oder Verlängerungen im Darlehens - Geschäfte angesucht werde». ^ Dem Eigenthümer eines Pfandes steht es voll-kommen frei, dasselbe auch vor Ablauf der V r fallbfrist gegen Lriag der vollen Summe, für welche er der Bank zum Schuldner g.worden ist, in jeder beliebigen Frist wieder zu erheben; ,edoch ftndet keine Rückstellung der, im Vor.^ hinein an die ^eih-Anstalt entrichteten Zinsen! Statt. Die Vellä:,gecung eines Vorschusses ist mitist c,ner ungestempelten Eingabe an die Bank-«>l!al.öc,>Anstalt, wozu die Blanquetten unent-! gelllich verabfolgt werden, anzusuchen. n^?^'^'"2^e ist nach den darin vorgezeich ""'"^"bn^n genau «nd deutlich auszufertigen zn,,^'"^'""gs-Gesuche sind 9 Tage vor der der Filial-Leih-"nstalt einzureichen. . Das oben erwähnte Komit« wird über die angesuchte Aellängcrung ,i„,s Vorschusses ent-^'"" ""d herüber an die Partei einen schrift-Uchen Bescheid hinausgeben, worauf die entsprechende Amtshandlung "rfolgt. m 3.'^?^'^""°. zur Verlängerung <«es Vorschusses crUscht, wenn dieselbe im Laufe von 3 Tagen nicht benützt wild Sollte eine Partei einen neuen Vorschuß auf ein, bei der Leih ^ Anstalt bereits erliegendes Pfand ansuchen, so muß der neue Pfandschein vom V'lfallstage des alten Pfandes datirt weiden, und ist der neue Vorschuß von diesem Verfalls-tage an zu verzinsen. Der Zinsfuß >st dermal auf 4^ festgesetzt. Außer diesen Zinsen sind oon den, am Darlehens»'»eschäsle bei oen Bank Filial» eih» Anstal-len sich betheili^enden Parteien folgend.', fü, die verschiedenen Amt5hanblunqeii >n diesem Weichäfte festgesetzte Gebühren zu entrichten, und zwar: An UcbetnahmS'Gedühr: Bei Vmschüssen von 3«U bis l»^I,,»»iv« 2<»<», fl 30 kr. B V Bei Vorschüssen über 2UW si. l st. V.B. An Erf olglassungs-Gebühr: Bei der Auslösun,, eines Vfandes nach dem gleichen Maßstabe. Bei Verlange! u"g des Pfandes wird die Elfolglassungs- und UebernahmS Gebühr für das innelie^cndc Pfand nach obigem Maßgabe even so entrichtet, als ob das Pfand wirtlich zurück" ^stellet, und von der Bank-Filial - ^''h Anstalt auf das Neue übernommen worden wäre. Wenn in Folge eines, von der Darlehens-Partei gestellten Ansuchens daö Pfand-Packet „mechalo der Aerfallsfrist des Vorschusses zu irgend einer besonderen Amtshandlung geöffnet weiden muß, so ist eine Gebühr von 2 si. B. V. pr, Pfand-Packet zu entrichten. Die Fiüal-Leih-Anstalten der Bank werd tz, Bank» Gouvelneuer. Bank. NouvnnemS. Stellvertreter. Eskileö, Bank- Direktor. 904 Z. 670. 2 (l) Kundmachung. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 18. November 1854 bei dem hiesigen k. k. Bezirksamte eine öffentliche Behandlung wegen Einlieferung v o n 672 NÖ. K l a f t. hartes Brennholz, in das hiesige k. k. Militär-Haupt'Vcrpflegs- . Magazin, mittelst gesiegelter Offerte, werde abgehalten werden. Von diesem zum theilweisen Auslangen vom I. August 1855 bis Ende Juli 1856 bestimm-ten Bedaif müssen 5NU Klafter bis Ende Juli 1855, 172 Klafter bis Ende September 1855 in das Verpflegs-Magazin vollständig abgeliefert, und vom Ersteher in Krcuzstößen aufgeschlichtet sein. Für diese Behandlung werden folgende vorläufige Bedingungen festgesetzt: 1. Müssen die Anträge mittelst schriftlicher gesiegelter Offerte auf einen 15 kr. Stempelbo» gen entweder an die hiesige Vcrpsiegs Magazins-Verwaltung oder bis Cüf Uhr Vormittags am 16. November »854 an die Behandlungs^okal-Kommission gelangen. Das Formular zu dem Offerte und zu dessen Couverte liegt hier bei. 2. Mit diesem Offerte muß auch ein Neugeld, jedoch unter besonderem Couverte einlangen, Welch's in 5"/^ vom Werlhobettage der offerirtcn Liefe rung vestcht, oder ein Depositenschein über den an die nächste Militär-Kasse bereits bewirkte» Erlag deü Reugeldes. 3. Beim Vertragsabschluß wird dieses Rei geld zur Ergänzung d>r Kaution verwendet, welche in I0M des obgedachten Wei thbctrages im Baren oder >n Staatspapieren nach dem Kurse, oder m ein>r von der k, k, Finanz Pioknratur geprüfu« und annehmbar befundenen Hypothekar' Verschrei dun^ zu erlegen ist. 4. Off, rie ohne Neuqcld oder Depositenschein, oder welche nach Eilf Uhr Vormittags am » Novemo,'! l. I. einlangen, oder in welchen nichl del Pols unbedingt ausgedrückt ist, werden nicht berücksichtiget, 5 Jene Urp!odu^nt>n, welche Holz auseige nen Holzschlägen anbieten, sind gegen die dem Off rte beigefügte Erklärung, für die Zuhaltuna ihres Anbotes mit ihrem gesammten Vermögen zu haften, vom Erläge des Reugeldes und dei Kaution enthoben. 6. Nur wenn ein oder der andere Konkurrent an der Einreichung eines schriftlichen Offertes erwiesen gehindert sein sollte, wird auch ein mündlicher Anbot angenommen ; doch müßte dieß noch vor 12 Uhr Mittags, d, i. vor Eröffnung der gesiegelten Offerte geschehen, weil sonst ein münd. lichcr Anbot nicht mehr aufgenommen werden würde. 7. Werden schriftliche Offerte auch auf Theil-parthicn angenommen, wen» der Lieferungtztermin darin angegeben ist; das Aerar wahrt sich übrigens ausdrücklich das Recht, die angebotenen Quantitäten ganz oder theilweise zu genehmigen. 8. Habcn sich die Offcrentcn der im §, 862 a. b. G, zur Annahme des Versprechens gesetzten Termine und des Rücktrittes zu begeben, weil die Entscheidung über ihre auf einen 15 kr. Stempel-bogen eingereichten Offerte ohnedem möglichst schnell erfolgen wird, und es sind diese Offerte bis zum Einlangen der Entscheidung für den Offerenten verbindlich. 9. Offerte, welche das Aerar beschranken oder von dem nachfolgenden Formulare abweichende Bedingungen enthalten, werden nicht angenommen. 1<1. Weitere Auskünfte werden in der hiesigen Verpsiegsmagazinskanzlei ertheilt. K, k. Militär-Vcrpssegs. Magazinsverwaltung. Laibach am 1. November l854. Offerts - Formulare: Ich Endesgcfertigter, wohnhaft in (Ort und Bezirk) erkläre hiemit in Folge der Ausschreibung vom 1, November 1854...... Klafter hartes 30" Brennholz zu . . fl. . . kr. buchstäblich .... Gulden . . . Kreuzer K.M. unter genauer Zuhaltung der kundgemachten Bedingnisse und Beobachtung aller sonstigen für solche Lieferungen bestehenden Vertrage-Vorschriften in das k. k. Verpflegsmagazin zu Laibach liefern, und für dieses Offert) für bekannte Pro» duzcnten mit meinem gesammten Vermögen (für Holzhändler) mit dem erlegten Vadium von . . fl, haften zu wollen. N. den . . ten November 1854. N. N. Vor- und Zuname, Stand und Charakter. Formulare für das Couvert über das Offert. An die k. k. Militär-Verpflegst Magazins- Verwaltung ^_ ^ in Laibach. Ossert zur Behandlung in Folge der Kundmachung vom 1. No» vember l854. Formulare für das Couvert zum Depositenschein. An die k. k. Militär-Verpflegs Magazins-Verwaltung zu Laldach. Mit dem Depositenschein über . . . fl. zur Behandlung laxt Kundmachung vom 1. Nor>, l854. 3. 1778. (2) Nl. 4175 Edikt zur Einberufung dei Lierlas senschaftS» Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte in Littai haben alle Diejenigen, welche an rie Verlassenschatt ocs den 7. April 1854 zu Praprcten bei Ratschach ve» storbenen Halbhü'blers A»ton Wißiak vun Kreßnitz als Gläubiger eine Fordrruxg zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselde» den 20, Dezember 1854 zu erscheinen, oder bis Dahin ihr Anmcl' dungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens Diesen Gläubigern an die Verlaffenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht St. Martin am 20. Oktober 1854. ä- 62«. '-> (») E d i k t Nr^Is der nachdenannten Individuen der Geburtsjahre ,834, 1833,1832 ,831, ,830, ,829 u 1829, als- 'FZ Familien- und Vorname Aus dem Orte ^ T ^ ZA Aus dem Gerichts bezirke Neustadt!: , Kerschischnik Karl Germ 3 1834 «0 IL54 ^ Colnar Franz Pechdorf 12 » ,l), 3 Bohte Philipp ^„c 8 1,3 " 4 Bcrus F.anz Lerchendorf 1 ^, ,22 5, Ma«ß" «ndreas Wretzen <) !u « Ceß.r Johann , I„„^„f ./, ^ ^ ^ Z ^''"o's Kronau 5 1«33 l» 3 ^'1^,^ Thomasdorf 2« « 32 BerkopechF.or.an ^ M«schlacken 2, 57 I l<» Zampera Johann Ne.ßk.rchen 15 » 59 11 ^tiekal Johann sliedcrdorf I 7^ 12 Blatkooizh Franz lZeioulog . 1« " ^ ' »3 Vorfchiz!) Josef Obersuchadol « " g4 " 14 Bambel Johann Unterstrasche 6l> ,832 — »853 > 15 Iagodiz Anton Werschlin - „ __ „ »6 Kcrin Gregor Ladrelch — » __ » 17 E,jauz Anton Drenje ,4 1831 — 1852 ,1 Kump Mathias Mönchsborf 32 — » 19 Iagodic S,mon . Großlatenek 23 " 1 1854 20 Ivanesch Peter , Gabrije 2N >, 2 21 Kapsch Josef ,. Eich.nthal l<» » 2i 22 Maußer Martin Petane 3 » 23 » 23 Deschelan Lukas Großwrußnitz 1l 1830 5 » 24 Klobzhar Barthel U>schnasella 3l » 3N » 25 Wollach ?l„ton Silberdorf 1 1829 3 » 2U Iacksche Franz Untersteindorf ! >> ^ » 27 Kuschlan Anton Loka 3 » 23 » 28 Turk Franz Untergehak 7 » 25 » 29 Nicfel Johann Schutzendorf 2l » 26 » 3U Novak Michel ' Dergainesella 13 « 2» 31 Bann Josef St. Michael. 5 1«28 — 1850 32 Pergazh Anton Neustadt! 195 „ — » 33 I Fischler Anton Dols . 34 I - " Aus dem Gerichts bezirke Landstraß: 34 Saman Franz ' Dobbe I 1834 12 1854 35 Iankovsky Mathias Landstraß 14 ,833 — » 3« Saiz Franz ^^ 3U >, — 37 Berschan Anton , Zhadresch 6 1832 — 1853 38 Uleschitz Franz Ulaschzhe — „ — „ 39 Paulinzh Franz St. Barthelmä 32 1831 — 1«52 40 Turlan Mathias Untermachcrouz 5 1830 — I85l 4, Sagorz Anton Oberfeld 2, >, _^ » 42 Makser Josef dto 10 » — » 43 Kuntarizh Markus Prisiava 4 » — » 44 Martinzhizh Barthl. ' Ladendorf 4 1829 — «853 welche der Vorladung zur Militärwidmung im Jahre 185i bisher noch nicht cntspiochen haben, weiden aufgefordert, innerhalb der Frist von 3 Monaten, vom heutigen Tage an gerechnet, ''" die Amtskanzlei des zuständigen k. k. Bezirksamtes zu erscheinen, und ihr seitheriges Ausbleibe« zu rechtfertigen, weil sie sonst als Rekrutirungtzsiüchtlinge behandelt, und im Betretungsfalle n»>'t einer um 3 Jahre verlängerten Kapitulationsdauer zum Wehlstande gewidmet werden müßten. K, k. Bezirkshauptmannschaft. Neustadtl am 18. Oktober 1854. 9N5 Z. 643. , (I) Nr. 4897, Edikt, Mit Bezug auf die Edikte vom 4. März 1852, Zahl 1379, wird vom k. k. Bezirksgerichte Egg hiemit bekannt gemacht: Es> sei in der Exckutionssache des der Frau Franziska Paulitsch von Laibach, durch Herrn I)r. Burner, wider Hcrm Stefan Stergonschegg von Lukovitz, in die Ncassnmirung der, mit Bescheid vom 4, März !852, Zahl 1879, bewilligten und ii, Folge Bescheides vom 16, April 1852, Zahl 2056, sistirten Fcildietung der, in Lukouitz liegenden, im Grundduche Michelstetten zu!» Urd. Nr. 609 vor. kommenden, auf 8792 fl, 40 kr. geschätzten Realität, bestehend in I ^ Hubtheilen nebst Wol)».- und Wirthschaitsgcbäudcn, Brauhaus und Bräuvorrich tung, dann das auf 1383 fl. !0 kr. geschätzten Mobilars, wegen aus dem landesgcrich tlichen Urtheile vom !I. Mälz 185!, Zahl 3388, schuldiger l000 fl. c. 5. c. bewilliget worden. Es werden daher des Vollzuges wegen drei Tagsatzungen, auf den 23. November, 23. Dezem. der d I. und 23, Jänner 1855, und bezüglich deß Mobilars nöthigenfalls nuf die unmittelbar darauf folgenden Tage, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in Lukovitz mit dem Anhange des oben bezogenen Ediktes angeordnet. Egg am 5. Oktober 1854. Z. «739. (!) ^ ^ 5333. Edikt. ^ Von dem l k. Bezirksgerichte Lack werden die gesetzlichen Erben des, am 22. Oktober !850 vcr> >i°rb>ne» Gregor Wenedig, von St. Elementis Hauö. Nr. ! i aufgefordeit, binnen Einem Jahre, von dem Unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei die-scm Bezirksgerichte zu melden und unter Auswei sung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Eibserklä-rung anzubringen, widriges die Verlasscnschaft mit Jenen, die sich erbserklärt haben, verhandeil Und Hnen eingeanlwortel werden wücdc. Lack am 16. Oktober 1854. 3^?748^ (?) Nr, !012l. E d i t t. Von dem k, k. Bezirksgerichte Laas wird dem abwesenden, unbekannt wo befindlichen Gregor Struck! von Raune hiermit begannt gegeben: Es habe wider ihn Antun Ilz von Oberdorf, >m Bezirke Neifniz, unterm 18 Oktober 1853, 2 9288, die Klage auf Zahlung eines Ochsenkausschil, »"gsl.'stes p,, ,^7 ^ <. ^ ^. eingebracht, unterm 20, Oktober d. I,, Z. , s>,2! reassumirt. worüber Z"' '"'""«nsch^ «"Handlung die neuerliche Tag s'tzM'g «Ut den 6, Februar 1855. Früh um 9 Uhr h'ergenchts m.t Bezug «uf den §, ,8 des l. P^ tentes vom ,8. Oktober 1815. angeordnet wurde. Dessen wird Gregor Struck!, welcher abwesend und unbekannten Aufenthaltes ist, mit dem Bci-satze verständiget, daß ihm ein Kurator in der Per^ so» des Herrn Josef Betiza uon Raone aufgestellt wurde, mit welcl'em, /alls er bis zur obigen Tag. satzung nickt selbst erscheint oder seinen Aufenthaltsort dem Gerichte rechtzeitig bekannt gibt, oder sich einen andern Bevollmächtigten bestimmt, der Rechts-streit durchgeführt werben winde. Laas am 26. Oktober !854. Z, 1745. (!) Nr, 8818. Edikt. Von dem t, t, Bezirksgerichte Laas wird hier. mit bekannt gemacht: Man habe zur Vornahme der, in der Erekutions. sacde des Blas Knes von Laibach, gegen Matthäus ^alzhizh von Markovz, mit dem Bescheide vom die'.un^d^V' ^ ' ^^ ""^' ^Willigten Feil' Uaen <Är„^,' '" Elekutcn gehörigen, im vorma> Nr 8"? 7 ^'^ '" H"r,ch>'tt Schnceberg ««d Urb. tokolle uöm ,q ^'- ^' vorkommenden, im Pro,-3140 si. bewVnhett,?"?, ".'- -^ ' ^ 6804. auf 200 fl, c. «. c <,. Realität, wegen ,chuld,ger Oktober d, I. a'n g"" h..^" ^5. September und 25, den 30. April u„d auf . i»«e, Tagsatzungen auf mal Vormittags v°„ , ^ '^ Mai 1855. jedes-des Ereku.en mit de,n «^7 "^ "n Wohnorte diese Realität nur bei b„ e5 Ertragen, daß thigenfalls auch unter de., ZI'", ^"gsa^ung no äußert werden würde. ^chatzungswerlhe ^^. Laas am 16. September ,«^ Der k. k. Bezirksrichte'r. Koschies 27l7"^7Is"-Z '^^^^N^'6^0. Von dem k k, Bezirksgerichte ^as wird mit Bezug auf das dießgirichtliche Edikt von, 25 Au gust d, I, Zahl 8125, weiicr bekannt g^eben daß die zur Vornahme der, in der Exekution'ssache des Herm Franz Pelsckc von Altenmarkt, Z «. c., mit dem Bescheide vom 25. Au 2">l d. I., Zahl 8125, bewilligte Realfeilbictung auf de» 24. Oktober und 24. November d. I, an» geordneten ersten u»0 zweiten Tagsatzungen mildem als abgehalten angcjche» w^oe, daß ei bei dcm auf den 27, Dezember d, I, angeordneten drillen Termine unverändert zu vlrdleibcn habe. Laas am 21. Oktober 1854. Der l, k. Bezircörichter: K 0 sch 1 e r. Z. l?49. (I) Nr. 10048. Edikt. Vom k. t, Bezirksgerichte Laas wird h«mil de-kannt geinacht: Man habe die zur Vornahme der in der Ere kulionssachc der Frau Leupoldine Furlan von Fei striz, cunli-a Andreas Iuvanzhizh von Ravne, pc:lc>. 173 fi. c. «. c., mit dem Bescheide vom 26 August 1854, Nr, 8198, bewilligten Rcalfciibie tung auf den 26. Oktober, 27. November und 27, Dezember d, I. angeordneten Hagsatzungen auf den 21, Mai, auf den 21. Juni und 21. Juli >855, mit Beibehaltung des Ortes, der «tunde und nni d«m Anhange d>S Bewilligungsbcschcidcs übertragen. Laas am 21. Oktober !851. Der k. k. BezillSiichter: K 0 s ch, e r. 3. 1750. (I) Nr. ,0065. E d i l t. Vom k. k, Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Man habe die zur Vornahme der, in der Exe tutionssachc des Blas Kncs von Laibach, gegen Blirtholmä Pirmann von Strukeldorf, pclu, <30 fi, <:, «, c,, mit dem Bescheide vom 20. Februar 1354, Nr. 1793, bewilligten RealfeiH'iclunq auf den 23. Oktober, 23. November und 23. Dezember d. I, angeordneten drei Tagsatzungcn aus den 18, De^ zcmder 1854, auf den 18. Jänner und auf den 19, Februar ,855 mit Beibehaltung dts Ortes, der stunde und mit dem Anhange des Ncwilligungs, i'cscheidcs übertragen. Laas am 22. Oktober 1854. Der k. k. Bezirksrichter: Ko schier. Z, 1751. (I) Nr. !004l. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird mit Be zug auf das dicßgcrichtüche Edikt vom 5, SeptlM-b>r d. I., Nr. 8478 bekannt gegeben, daß die zur Vornahme der, in der Erekulionssache des Herrn Franz Pezhe von Altenmarkt, cooli-» Johann Hit, von Bezhaje, pclu, 50 ft, 5? kr. 5, «, c,, bewilligten Nealfeildieluxg auf den 2?, Oktober d I angeotdnele erste Tagsatzung mit dem als al'aehal ten angefthen wird, daß is bei der auf den 27, November und 27. Dezember t. I. angeordneten Terminen unuerändert zu verbleiben habe. Laas am 21. Oktober 1854, Der k. k. Bezirtsrichter: ^___________ K 0 schier. 3- «7^7. (!) Nr !005l, Edikt, Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird mit Ne zug auf das dilßgerichtlichc Edikt vom 25. August d. I., 3>hl 8124, weiter bekannt gegeben, daß dir zur Vornahme der, i» der Ercsulionssache des Herrn Franz Petsche von Altenmarkt, Zessionärs des Peter Marinzhizl) von Pudob, wider Leonhard Grcbenz von Topol, pl<>. 86 fl. c. ,, c. mit dem Bescheide vom 25. August d, I, 3ahl 8124, be willigten Realfcildielung aul den 24. Oktober und 2 4. November d. I. angeordneten ersten und zwei ten Tagsatzungen mit dcm als abgehalten angc sehen werden, daß cs bei dem auf den 27. Dezember 1854 angeordneten Termine unverändert zu verbleiben habe. Laas am 2l. Oktober IL54. Der k. k. Bezirksrichtcr: K osch i er, 3. !752. (1) Nr. 10042, Edikt. Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird mit Bezug auf daS ditßgerichtiiche Edikt vom 5. SlpteM' der d. I., Nr. 8480, bekannt gemacht, daß di< zur Vornahme der, in der Erekulioüssachc des Hr». Franz Pezhe von Altenmartt, gegen Josef Iuvan-zhizh von Sahrib, r>c:to. 94 fi. 6 kr. c. 5. c., bewilligten Nealfcilbielung auf den 28. Oktober 0. I, angeordnete erste Tagsatzung mit dem als abgehal' ten angesehen wird, daß es bei den auf den 28 November und 28. Dezember b. I. angeordneten Terminen unverändert zu verdleil'e» habe. L.,as am 2!. Oktober !854. Dcr k. k. Bezilks^ichter.' ________________Koschicr, ________ Z. l756. (1) ^ N». 10326 E d i t t. Vom k. s. Bezirksgerichte Plamna wird be. kaimt gemacht: baß i„ h^r Rechtssache des Blat Terschar von Unterluilsch Nr, 34, wider Iatud Go-stischa, vulßa Fortuna, Maria Kalanin und Mar, tin Muiz, wegm «erjährt- und Erloschene,tlärung der, auf den im Loüscher Grundbuche »ul, Rettif Nr >22, !44, 98^!. Uro, Nr, 39 u.,d <6 vor-tommenden Realität,!! haftcndm Satzposto, : ,) !ür Jakob Gostischa, vu!ßc> Fortuna von Unter loitsch, aus ccm Schuldscheine vom 27, :Uiai !79I, »»lab. 20. In»! >?91, ob !30fl L. W., sammt 5 "/, Zil'sen ; li) lür Maria Kalanin, aus dem Schuldschein« vom 2!. Fcbruar 1790, ob !50 fi. L W und 4 °/g 3'nsen; c) fül Marti» Muiz von Un!erloit>ch, aus dem Schul, scheine vom 9. Jänner !805, ob 127 si. 30 kl, D. W,< lammt 5 °/„ 3>nj>n, über die Klage liu prae« Ilo die Tagsatzung auf dt» 8. Februar 1855, F'üh um >0 Uhr Hiergerichts m,t dem Anbange dcS § 29 G. O, anberaumt und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Surre uon Unterloilsch als <Üui-»t<>i- »ei ilcium resteUl wurde. Dessen werden die Geklagten wegen allfälliger eigener Wahrnehmung ihrer Rechte verständig!. K. t. Bezirksgericht Plam'na am 23. Seplem» der 1854. 3 1699. (!) Nl. 4943. Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Kraindurg wird dem unbekannt wo befindlichen Geo g Resai , Gcorg Uranzh, Lxkas Lukanz. Nikolaus, Blas, Matthäus, Agnes und Ursula Windischer, dann Ursula Marin» scheg, verehelichte Windifchcr, und ihren gleichfalls unbekannten Erben hiemil eröffnet: Es habe wider sie Lukas Windischcr, von Ober-tenetisch, die Klage auf Verjährt' und Erloschener» klärung der, für sie auf der ihm gehörigen, im Grundbuche der Religiunsfonlsherrschaft Michelstet' ten 511I1 Urb Nr. 349 vorkommende» '/, Hübe i». tadulirten Satzposten, als: ,) der Forderung des Georg Uranzh, aus dem Vergleiche 6<1ci. et inl2b,i>«t.o !2 April I?9l, pr...... . . . 255 fl. — tr. r,) des Rechtes des Georg Uranevl!> trage s!27 ., 30 ,, der Ursula Windischer, pr. . . 127 „ 30 „ nebst Naturalien, und der Ursula Marinscheg, vcrehl. Windischer 263 „ 30 „ sammt Naturalien eingebracht, worüber tie Tag. satzung auf den 9 Jänner 1855 angeordnet wor» den ist. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten oder deren allfälligen Erden unbekannt ist, so hat man ihnen einen Kurator in der Person des Herrn Johann Okorn von Kramburg aufgestellt, mit welchem diese Streitsache nach den bestehenden Gesetzen verhandelt und entschiede» werd/n wird. Dessen die abwesenden Geklagten oder dereu Erben mit dem verständiget werde», daß sie zur rechte» Zeit selbst zu erscheinen oder einen »«voll. mächligten zu wählen und anher namhaft zu ma-chen, dem ihnen aufgestellten Kurator die Behelf« an die Hand zu geben wissen mogm, widrigenß fit sich die aus ihrer Verabsaumung entstthinde» Fol? gen selbst zuzuschreiben hätten. K. k. Bezirksgericht Krain.burg am 20. TepleM' bcr 1854 3. 1762, (!> Nr. 9785. Edikt. Vor dem k. t Bezirksgerichte Pkmina haben alle Jene, welche an die Verlassenschaft der, den ,9. April I. I. verstorberun k. t. Zollamtsdieners' Witwe Maria Koschir von Tiiest, eine Forderung zu stellen haben, den 23, November!. I, Früh 10 bis 12 Uhr so gewiß zur Anmeldung und D^rthuung ,ß ^"''."'^ . Bezahlun« der angemeldeten Z5c"d"u^en " w°>" würdc. k.inweiterer A..sp,uch z"'""°" als .",cl.e.n< ihnen ein Pfandrechi gebühr'. Planina am ". S.p""b" ^ Der t l iUeorlsrichler. Gert scher. 9N6 Z. 1603. (3) Nr. 3477. Edikt. Von dem k. k, Bezirksgerichte zu St. Mart', wird hxmit kund gemacht: E< habe Helena Upel ron Kresnltzpolane, wider einen den unbekannten Prätendenten der zu Kresnitz, polane suo Konsk. Nr. !4 gelegenen, im Grundbume der vorbestandenen Gült Stangen zur, Urb, Nr. 177, Rekrf. Nr, 188 vorkommenden Hofstatt, bestehet aus der Waldung, v krib genannt, und 2 Aeckei, Lehcere v"n beiläufia 4 Mirling Ansaat, aufzustelle,.-dii,ge, bracht, worüber zur müudlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 21. Dezember d. I. früh 9 Uhr hierge,ichts angeordnet wurde. Da die beklagten allsälligen Prätendenten unbekannten Aufenthaltes und vielleicht aus den k. k, Erblanden abwesend sind, so- hat man zu ihrer Ver-theidigung und auf ihre Gesahr und Kasten den Herr» Gregor Saitz von Kresnitzpolane a!s Kurator bestellt, >mt welchem die angebrachte Rechtssache vorschrifcmä-ßig ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden die Beklagten zu dem Ende erin nert, daß sie allenfalls persönlich erscheinen, oder dem ausgestellten Kurator die nöthigen Behelfe an die Hand zu geben, oder aber einen andern Sachwalter zu be-stellen und diesem Gerichte namhaft zn machen, und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigens sie die Folgen der Verab-säumung nur fsch selbst zuzuschreiben haben winden. St. Martin am 21. September 1854. Der k. k. Bezirkslichter: Z h u b e r. Z. 1673. (3) Nr. 4992 Edikt. Vom dein k. k. Pezirksgelichte Wippach wird hieniit bekannt gemacht, daß Andreas Ferjanzhizh von Gozhe unterm 27. Juli d. I., Zahl 4992, die Klage gegen Maria Schmutz und deren unbekannte Rechtsnachfolger, a»f Zuertennung des Eigenthum? nachstehender Realitäten, als: der im Grundbuche Leu-tenburg 5ul, Urb. Fol. 89, Rekt. Z. 46, Fass. gol 107 vorkommenden Wiese zliZkarnk, Parz. Nr, 2060, 1847, 1905 und 1900 Steuergemeinde Podraga; ferner des Ackers und der Wiese r^ocl reztegl'rx« riac! pntu, Parz Nr. 484 ünd486 Olenergemeinde Lösche, aus dem Tice! der Eisißung angestrengt habe. Da Mcnia Schi,u,l), welche auf den erwähnten Realitäten vergewährt erscheint, und deren RechcZnach-folger diesem Gerichte unbekannt sind, so wurde ihnen in der Person das F>anz Iamschek von Lösche ein (luslllni- 2cl acliini bestellt, und wird mil ihm, oafern sich keiue andern Rechtöansprechei' melden, welche hiemit öffentlich vorgeladen irerden, bei der hierüber auf den 26. Jänner l855 Vormittag 9 Uhr angeordneten Tag-satzung nach Vorschrift der Gerichtsordnung die Rechts-sache verhandelt und entschieden werden. K. t Bezirksgericht Wippach am l.' August !85l, Z. 1672. (I) Nr. 4991? Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht, daß Andreas Ferjanzliizh von Gottschee, unterm 27, Juli I. I., Z, 499!, die Klage gegen Johann Agul und dessen unbekannte Rechtsnachiolger auf Zuerkennung des Eigenthumes der, zu der im Grundduche des Gutes Premerstein «uk U.'b. Fol, 79, Rcklf. 3 ^ vorkommende,, Hubtheil,, gehörige» Wiese I««icr>!!<, aus dem Titel der Elsitzliug angebracht habe. Da Johann / sHlor 2l^ Zclum bestellt, und wird mit ihm, dafern sich keine andcr» Nechtsansprechcr melden, welche hiemit öffenllich vorgeladen werden, bei der bicr über auf lcn 26. Jänner 1855, Vormittag 9 Uhr anberaumten Tagsatzung nach Vorschrift der Ge-lichtsordnung dies« Rechtssache verhandelt und cnt schieden werden. K,k. Bezirksgericht Wippach am 1. August 1854. 2- >«««, (I) Nr. 4225. -5V n, E d i t t. s. "'? ««rmundschaft der nij. Mathias Bazhar'.-schcn Kinder in Ustia Haus-Nr. 59, hat wider den U"°"<""' "w° ^'U'dl'chen Josef Samez und dessen unbekannte Rechtsn°chf«,g„ die Klage pcto. Er sizzling des E.g.nthums des Hauses Nr. 59 in Ustia angestrengt, zu deren Verhandlung die Taqsatzunq auf den 12. Dezember 1854. Vormittags um 9 U»r mit dem Anhange des § 29 G. O, angeordnet worden lst. Da der Aufenthalt des Josef Samcz und dessen Rechtsnachfolger diesem Amte nicht be' tannt ist, so wurde für dieselben Anton Stibil von Ustia als 6ui-2tor l,cl Zcium aufgestellt. Hievon werden Josef Samez und dejfen all-fällige Rechtsnachfolger mit dem Beisatze in Kenntniß gesetzt, daß sie bei obiger Tagsatzung entweder persönlich zu erscheinen oder aber die zu ihrer Ve > lheidigung dienlichen Behelfe dem (^rglor- mitz > n-eilen, oder einen andern Machthaber zu bestelle haben werden, widrigens diese Rechtssache mit de, i <_!u!-2tc!i- verhandelt und was Rechtens ist entschieden werden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach am 5. Juli 1834. 6. 1671. (3) Nr. 440^. Edikt. Von dcm k. t Bezirksgerichte Wippach wi'c den unbekannt wo besinolichrn ^nton un? Mar a Sliiio, dann Barihoioma Laurenzyizh v>>n Ob> ° icio uno ihren allfällige» gleichfallö unbek.'nnl wo vesinclichen Rrchisnachwlgern hiemit bekannt gemacht : Es habe wider sie Bartholoma' Sleiko von Oberfeld Nr. 32 5uk praez. 4. 0. M., Z. 4405, die Klage auf Verjährt- u„d Erloschenerklärung der, au, der im Grundbuche der vormaligen Gült St, Barbara zu W,ppach 8ud Urb,.Nr. 38, Rettf ° Z 15 vorkommenden'„Kaufrechtshube seit 20. März !805 milleist der Aoyandlung ddo. 20. März I8u5 !ür die Margareth Sleiko'schen Erben, nämlich Anton und Maria Sleiko mit 194 fi. 38 kr, und sür Bar-tholuma Laurenzhizh mit 89 fl, II kr. intabulirt hastlNden Forderungen eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den 30, Jänner 1855, Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. vor diejem Gerichte angeordnet und den Geklagten Herr Antun Schina, Gemeinderalh in Oberscld, als (^ui-Äiui- »6 gctum beigegeden wurde, mit welchem dieser Gegenstand verhandelt und ent-schieden werden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende ver. ständiget, daß,sie zu der obigen Tagsatzung selbst zu erscheine» oder dem ihnen uusgestellten <^ur2tc>r acl nctum ihre Rechtsbchclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Vertreter zu bestellen und überhaupt alles ihnen in dieser Sache Dienliche vorzukehren wissen mögen, da sie im widrigen Falle die aus ihrer Verabsäumung allenfalls entspringende» nachlhciligen Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würden, K. k. Bezirksgericht Wippach am 4, Juli 1854, Z^I?8ö7"(H "" ' Nr. 4504. Edikt, Von dem k, k Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es habe üuer Ansuchen der Vor-münder der Johann Meditz',chen Erden zu gangen-lhmi, in die öffentliche Veräußerung der zur Ver-laßmasse des am 13. Mai 1854 verstorbenen Io. yann kiebitz gehörigen, im vormaligen Grundduche der Herrschaft GolisctM «ub Netcs,. Nr, 877 vor--kommenden V« Hübe Eunsc. Nr, 9 zu Üangmlhon, gewilligt, uno y,ezu die Tagsatzung auf oen 20 November l I zu liangenthon vun «0 bis 12 Uhr Vormittag bcst,mmi. Wozu Kauflustige mit dem eingeladen werre», daß jeder i!,^^„^ ^„ ju^t>ium von 80 st, zu erlegen yade» w,rd, Seisenberg am l?. Oktober 1854, ^.,1705. (3) ^ Nr. 6546, Edikt. Von dem k. k. Bezilksgerichte Oberlaibach wild hiemit kund gemacht: Es ft> über Einschreiten des Herrn Fra,n Piskur von Piauzbüchel, »urch Herr» v.. Oblar, ,n die exekutioe Fcildietung der, dem Mattliäus Borstnik von ckakitna gehöligt,,^ im Grunbduche oer Herrschaft Fieudenthlll «u^Ur», Nr, 34? «l 3 !8 vortom-Mcnden, gerichtlich auf 273g fl. 20 kr bcwerlheten Hubrealiiat, wegen aus dem Urtheile vom 9. Iul, l85I, Zayl 3558, schuldige,, 271 ft, 52 kr, c z, c, gew,U,get, und es seien hiezu drei Tagsatzungen, »u, den 28, November. 22, Dezember l I. und29. Jänner ,855, jevcsmal Vormitttags von 9 bis l2 Uhr in der Gmchtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei den zwei ersten geilbietungen nur wenigstens um den Schäz.-zungsivcrih, bei der dritten Feilbielung aber auch unter demselben hintangegeben w«rden wird. Die üiziiatiousbedingnisse, der neueste Grund, buchseitrakt und das Schatzungsprotokoll können täglich Hieramts eingesehen werden. Oberlaibach den 1, Oktober 1854. 3, 1702. <3) Nr. 6436. Edikt. Vom k, k, Bezirksgerichte Oderlaibach wird hie.-mit bekannt gemacht: ' Man habe in der Erekutionssache dcs Lukas Paulouzhizh von Dulle, gegen ^orenz Turschizh von Unterbresoviz, die exekutive Fcilbielung der, dem Letztem gehörigen, im vormaligen Grundbuche der 0errscha,t Frcudenlhal «u^ Urb. Nr. 49 vorkotw menden, im Protokolle vom 18. September l, I,, Zahl 64,5, auf 131, fl, 4» kr. bewertheten Re,-Mat, wegen aus dem Vergleiche (^ln. 3l. Iänn.'» »854, Zahl 745, schuldigen 74 fl. 10 kr. c. 5 :. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzu,-gen auf den 23. November, 23. Dezember l. I., I und auf den 23. Jänner k. I, jedesmal Vormit-' tags von 9 bis 12 Uhr vor dies.m Gerichte mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung nöthigenfalls auch unter dcm Schätzungswert!)? veräußert wcrden würde. . DaS Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsep' trakt und die Lizitacionsoedingnisse erliegen hierge» richts zur beliebigen Einsich'nahme, Oberlaidach den 30, September 1854. Z. 1753, (3) Nr. 4210. Edikt. Vom r, k Bezirksgerichte Krainburg wird hie° mit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der ereku.-tiven Feilbielung dcs, dem Schuldner Matthäus Praust von Primskau gehörigen, im Grundbuch« der Herrschaft Egg ob Krainburg 5ub Rektif. Nr. 268 15 vorkommenden, auf 200 fi, !0 kr. geschätzten Uebcrlandackcrs n,, rx-iln^ovi Zmg^i u snn-/et pul- c«5t, wegen an Herr» Valentin Hafner schuldigen 185 fi, c. «. c., die drei Feilbietungs-tagsaßungen am 27. September, 25. Oktober und 22. November l. I,, jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr hier im Amtssitze mit dcm Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität bei der dritten Feildietung auch unter dem Schätzungswcrthe veräußert wird. Die Lizitationsl'edingnisse, Schätzung und der Grundbuchsexlrakt könne» hieramls eingesehen werden. K. k, Bezirksgericht Krainburg am 10, Au» gust I854. Nr. 554«. Bei der ersten und zweiten Feilbictungstagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 1741. (3) Nr. 4273. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird dem unbekannt wo abwesenden Valentin Gorlar von Zhadresche erinnert, daß wider ihn die Frau Flo-' rentine Freiin v. Taufferer, Julie Freiin v. Codelli und Eölestine Edle v. Vistarini, durch den Bevollmächtigten Herrn Josef M.nquat vun Nassenfuß, die Klage auf Zahlung eines Urbarial- und Lau-demialgabenlückstandes pr. 50 fl 48 '/« kr, c. 3, c. eingebracht und um richterliche Hilfe gebetin haben, worüber zur summarischen Vcrhanclunq die Tag-satzung auf den 23. Dezember l, I,, Vormittags um 9 Uhr hicramts angeordnet, und zur Werttt' tung des Geklagten Herr Josef Mahorzhizl, vo" St, Barthelmä als Kurator bestellt wurde, ""l welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden wird. Hievon wiid Valentin Gortar zu dem Ende verständiget, d»mit er bei der Tagsatzung selbst er-scheinen und überhaupt die zu seiner Vertheidigung dienlichen Schritte einleiten könne, wiongens er sich die Folgen der- Unterlassung selbst zuschreiben müßte. K. k, Bezirksgericht Landstraß am 20. Augu!» 1854. Z. 1742. (3) Nr. 4486. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte L.nidstraß wird dem unbekannt wo befindlichen Georg «''^V 5° »rcßie erinnert daß wider il,„' Herr Anton Ale. , ^nder G «'.^sperg, Eigentümer der Herr. chaft Thurnomdart. durch de» Machthaber Herrn August Paulin, die Klage aus Zahlnng eines Ur-barialgabenrückstandes pr, !39 fl 23 "/, kr. c. 5. c. eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten habe, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 23. Dezember l, I , Früh um 9 Ul)r hicramts angeordnet und zur Vertretung oes Geklagte» auf dessen Gefahr und Kosten Herr Ml» chael Scharna von Landstraß als Kurator bestellt wurde, mit welchem diese Rechtssache nach Vor- . fchrift der Gesetze verhandelt werde» wird. Hievon wird Georg Varbizh zu dem E"^^ verständiget, damit er bei der Tagsatzung selbst erscheinen und überhaupt die zu seiner Vertheidigung dienlichen Schritte einlnten könne, widrigens er M die aus seiner Verabsäum»»«, entstehenden FolglN selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 12. SeP< tember 1854. Z7^7347^3) ^"Nr7^9??- , Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Möltlmg wir» in der ExekutionZsache des Herrn Karl Pachncr vo" Laibach, wider ?,ndrcas Iariizh «on Windischd"' Nr, 33, Gerichtsbczirkcs Gotlschce, wegen schuld gen 555 fl. 22 kr, c. «. ^, mit Beziehung am das dießfällige Edikt vom 12. August d. I., ^^ 30l2, weiter bekannt gegeben, daß zu der er!! Tagsatzung am 9, October d, I. kein Kausiust'gl erschienen'ist, daß es daher bei der auf den^ -Oktober I. I. und 20. November d. I. <"g" . „eten zweiten und d.itten Tagsatzung unveranoer zu< verbleiben habe. . ^^. Möttlmg am 9. Oktober 1854.