806 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 118. Freitag dcn 2ä. Mai l866. ErVenntniß. Das k. k. Laodeogericht zu Venedig alö Pr,ßge< lickl h^u mit den Ullbtilen vom 10. c>. M. Z. Z. 6055. 6056 und 605^. die Nlimmern I. 2 u»c' 4 des in Mm> land cischtiilsiipli, Ionrimls: ^ll ^t'c»>lo" u»d ^ic Nlim» mer54 teö in ^eir^ra «rscheinenleü Journals: „l.» ^. Das Privilegium deS Stephan Giergl, vom 12. September 1,863, auf dic Erfindung sogenannter „Spiellarteu-Kalcudcr." 16. Das Privilegium des Einerich Kolbcnhcyer, vout l7. September 1863, auf die Verbesserung der SpirituS-Mcßavparale. 17. DaS Privilegium der Vinzenz Grif nnd Julius Schmidt, vom 19. September 1863, auf die Erfindung, Billardkugeln auS Metall zu verfertigen. 18. DaS Privilegium der Iohauu Hernfeld uud Moriz Salzer, vom 1. September 1864, auf die Er-fiuduug zweckmäßig eingerichteter Tabellen zur leichten Erlernung der dcutsch-licbräischcn Schrift. 19. DaS Privilegium des Geolg Schucidcr, vom 3. September 1864, auf die Erfiuduug ciucr Voirich-tung, durch welche eine vortheilhafte Vcrwcubuug clek-tro-magnetifcher Maschinen ermöglicht werde. 20. Das Privileginm deS Mathias Hollup, vom 7. September 1864, auf die Erfindung einer eigenthüm-, lichen Wcizeuspitz- oder Schälmaschine. 21. DnS Privilegium der Karl und Anton Köhler, vom 10. September 1864, auf die Erfindung einer Haarpomade, genannt „Nähr- uub Kraftpoiuadc." 22. DaS Privilegium der Bicdcrmaun, Overhoss uud Simon Marth, vom 13. September 1864, auf die Verbesserung der Apparate zum Kaffecbrcnncn. 23. DaS Privilegium dcS Leo Kalisch, vom 14. September 1864, auf die Erfindung von WohuungS-Aukündigungstafelu, unter der Beneunuug: „Kalisch'S erster Wiener Wohuuugs-Auzciger." 24. DaS Privilegium der Georg und Joseph Schulz, vom 20. September 1864, auf die Erfindung einer künstlichen Steilnnosaik für Parquetteu, Zimmer-spalicre, Plafouds, Möbel uud alle dazu verwendbare» Kunst' und Industriegcgenständc. 25. Das Privilegium der Vcuedikt Port und Bernhard Wagner, vom 17. September 1864, ans die Erfiuduug einer Iujcltionspumpc. 26. Da« Privilegium der Karl Enters und Laurenz Altlcchucr, vom 20. September 1864, auf die Verblssc-rung au der Trolloir» und Straßcnpflastcrung. 27. DaS Privilegium dcS Jakob Vanwiller, vom 20. September 1864, ans die Erfindung von Tifchwaagen. 28. DaS Privilcaium deS Peter Ioyot, vom 20tcn September 1864, auf die Erfindung einer eigenthümlichen AnfcrtigungSweise vou Bändern uud Posamcn-tirerarbciten auS doppelseitigem Sammt, Fclber uud anderen passenden Stoffen. 29. DaS Privilegium dcS Alois Hubcr, vüm 20ten September 1864, auf die Erfindung von Stcllwägen mit einer Vorrichtung zur Aubringung von Annonzen. 30. DaS Privilegium dcS John Robert Johnson, vom 28. September 1864, auf Verbesfcruugcu iu der Änfeiligung von Schmiermitteln. 31. Das Privilegium dcS EharleS Eugen Laedcrich, vom 28. September 1864, anf Verbesserungen a.i Taschenuhren, mit Aufzichvorrichtungeu am Vügl. 32. Das Privilegium des Georg Philipp Zimmermann, vom 11. Febrnar 1865, auf die Erfindung cincS cigeuthümlichcn sseuerrosteS. 33. Das Privilegium dcS Iuliau Äricre uud Komp., vom 24 November 1864, auf die Erfindung eines Speifc-ApparatcS für Dampfkessel. 34. DaS Privilegium des H. D. Schmid, vom 24. November l864, auf die Erfiuduug dcr Auwenduug dcS Diffcrcntial'sslascheuzugcS zur Auslösung bei großen, auf Maucrwcrk ruhenden Brückenwaagen. Die hier aufgcfübrlcu Privilegien sind dnrch Zeitablauf erloschen, und eS löunen die bezüglichen Privi-legicn'Bcschrcibungen von Jedermann im l. l. Privilegien-Archive eingesehen werden. Wien am 28. April 1866. Vom k. t. Privilegien-Archive._______ (»53) N>. 4722. Kundmachung. Von dcr k. k, Zentral-Direktion der Tabakfabriken und Einlösungsämtcr wurdc unterm ltttcn d. M. eine Offertoerhandlung für die Vcrfrach« tuug der Tabakfabliks» und lhcilwcise der Tadak-verschleisigü^'r für dic Zcit vom l.Iuni und l lN eingeschalteten iüzitationö'Klmdmachlmg zu ersehen sind. Laibach, am 18. Mai l,.6« K. k. Vaul'e^irkölimt.