1584 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 171. Montag den 28. Juli 1913. 3019 g. 13.872.1913 Kundmachung. In den letzten Jahren mehren fich die Fälle, daß österreichische Staatsangehörige, deren Söhne die Seemannslaufbahn in Deutschland einschlagen wollen, sich an Stellenvermittler in Hamburg wenden, die in den Tagesblättern und Unterhaltungsschriften durch Inserate vc» sprechen, jungen Leuten gegen Bezahlung einer mehr oder weniger hohen Summe eine An» ftellung als Schisssjungen auf erstklassigen Segel» schiffen zu veischaffrn und die erforderliche Aus-rüstung zu besorgen. Die von diesen Vermittlern verlangten Gebühren stehen meist in keinem Verhältnisse zn ihren Leistungen. Fast durchwegs können sie auch ihre Versprechungen nicht halten. Vei dem Mangel an Segelschiffen und dem Überangebot von Schiffsjungen sind die Segel» schiffreedereien leicht imstande, ihren geringen Vedarf an Schiffsjungen ohne Hilfe dieser, nur auf Erwerb ausgehenden, oft recht zweifelhaften Stellenvermittler zu decken, die dann entweder die sich ihnen anvertrauenden jungen Leute auf einem minderwertigen kleinen ausländischen Segelschiffe unterbringen oder sich manchmal nach Erhalt des Geldes allen weiteren Ner« pflichtungen entziehen. Die „Hamburger Vei« träge", ein den Reedereien in Hamburg nahe» stehendes Blatt, warnen immer wieder dringend, Verbindungen mit derartigen Leuten ai,zu> knüpfen und empfehlen den Eltern seelustiger Knaben fich zur Einführung ihrer Söhne in den Seemannsberuf nicht an einzelne Personen, über deren Qualität nichts bekannt ist, zu wenden, sondern nur an derartige Stellen, die durch ihre öffentliche Tätigkeit sich das Ver> trauen der Vehörden und Bevölkerung errungen haben, tt l. Landesregierung für «rain. Laibach, am 22. Juli 1913. Ster. 13.872-1913 Razglas. V zadnjih letih so množijo primeri, da 80 aratrijski državljani, katerih sinovi se ho-èejo na Nemškem poßvetiti mornarakeuiu poklicu, obraèajo na posredovalce služb v Hatnbiirgu, ki z inserati v dnevnikih in lcpo-slovnih èasopisih obetajo, da roladim ljudem preskrbe proti plaèilu reèje ali manjše vsote glužbe mornarskiJi vajencev na prvovretnih jadrenicah ter jih oskrbe s potrebno opravo. Pristojbine, ki jih zahtevajo ti posredovalci, najveökrat niso v nobenem razmerju s torn, kar zanje dadö. Svojib obljub tudi skoraj nikoli ne morejo izpolniti. Ker je le malo jadrenic, a veliko mladib ljudi, ki ae ponu-jajo ia mornarake vajence, Hi lastniki jadrenic tisto neznatno fiterilo mornarBkih ya-jencev, ki jih potrebujejo, lahko preskrbe brez pomoèi Teèkrat prav sumljivih posrodovalcev služb, ki gledajo gamo na btoj dobièok in ki potem mlado ljudi, ki bo Be jim zaupali, potaknejo na manj vredne male inozemske jadrcnice ali pa Be vèasih, prejemši dcnar, popolnonia odtegnejo Teem BTojim zavez-no8tim. CaaopiB «Hamburger Beiträge», ki je z laatniki jadrenic v Hamburgu v teBni zvezi, vedno nujno avari, stopiti s takimi ljudmi v dotiko ter priporoèa staršem deèkov, ki imajo veseljc do mornarskega poklica, naj se za-radi vpeljave svojih sinov t mornarsko živ-ljenje ne obraèajo na posamezne osebe, katerih kakovost jim je neznana, ampak samo na take urado, ki ho si b svojo javno delav-nostjo pridobili zaupanje oblaster in ob-Èinstra. C. kx. dtielna vUda m Ki*ajtko. Ljubljana, dne 22. julija 1913. 3008 3-3 Z. 4882 Konkursausschreibung. An der Vorbereitung«nlasse l»e« Staatoolimullstuln" mit deutscher ^ln-terricht«!prache in Gottschee gelangt die Stelle eines Lehrers mit den Rechten und Pflichten eiiicö Übuugsschullehrers zur Besetzung. Gesuche sind bis »0. August 1. I. beim «. k. Kandesschulrate für ckvai» in Laibach einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung der an üssent» lichen Volksschulen zugebrachten Dienstzeit sml> im Gesuche zu begründen. «. l. L«nbe»s«nlrat fü» »««in. Laibach, am 24. Juli 1913. Saibacsier Mtuna Hr. 171. _______________________}***_____________________________________________28. 3uli 1918- Kundmachung der von der t. t. Landesregierun« für Kram, beziehungsweise den politischen Vezirksbehörden, auf Grund des Gesetzes vo» 8. März 1885, R. G. Vl. Nr. 22, erteilten Bewilligungen von Überstunden im II. Quartale 1K13. Name des A^ der Standort arbeitszett bewllllgten. bezlehungswelse selche sich die in Betriebszweige, für ZZ , ».Z « Bewilligende Fabriks- Gewerbe- ^ angemeldeten Kolonne 6 verzeich. welche die Arbeits» w" !Z « R ,, , ! i^ Vehvrde inhabers, bezw. Gewerbe.----------^--------i^"^^^"«.'^'"i'' nete Dauer der Verlängerung in LA»Z« "! K Firma Untemehmung ^.^ V.. l- IV,- ! 2- 2V.. ! «- bewrll^ ^ stündigen Arbeitszeit stunden erstreckte wurde Arbeiter 12 3 4 5 6 7 ft 9 10 11 8 Landesregierung gaN^ Dampfziegelei Hrase - - zH _ _ _ 16./6. - 6./9. ^ Nr?eb^" 33 33 -' W^o?' ^t ^^ ^hof^bei . . _ ^ . . ^.,^ ^r all^etriebs. 2« 20 -,0 Landesregierung /^, Ziegelei ^it^bei ^. . _ ^ _ _ ,,«. _ „,7. ^r alle Betriebs- ^0 20 ! _____ Vezirlshauptmann. «,«^,« «,. ^.. ,, ^^"^ ! 3 ,a,««-/? für alle Betriebs» .^ ' »« N schaft Luibach ""»"" N'ta giegelei Geme.nde - ««°, „ __ _ _ 16./6. - 5./?. ' - F6 , 36 -Brunndorf ^' " 12 Landesregierung Franz gagar we?H°°^ Rakel - - > - m^. " - 7./4. - 28./6. ^" °^.?""^' 40 20 siehe Post 1. Industrie) ""^' zwe'ge angemeldet auf 1Z - P-^dstätter Strohhut. <^.^, ,3 Y -, ^/«iegieim,« Z,°^",°« ^W"' «°m!ch°l° - « - , - - „ «,/<, - 3N,,b, Mhm!unb«ppri!»i <» « K. k. Landesregierung sür Krain. Laibach, am 2b. Juli 1^13. 3028 Z. 19.400. Kundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom 2b. Juli 1913, g. 19.400. betreffend die Regelung des Nerlehrs mit Klauenticren aus Vosnien'tzerzegovina nach Krain. Auf Grund des letzt?« offiziellen Tier. seuchenausweiscs der Landesregierung in Sara. jevo wird infolge der Erlässe des t. l. Ackerbau» Ministeriums vom 31. Dezember 1909, 1.46.338/ «858. und vom 22. Juli 1913. g. -50.65b, unter Aufrcchthaltung der Vosnien-Herzegooina gegenüber geltenden allgemeinen Bestimmungen der h. ä. Kundmachung vom 27. Juli I89b, Z. 98A7, hinsichtlich der Einfuhr von Tieren aus VoSnien-Herzegovina nach Krain Nach« stehendes verfügt: ^. Wegen des Bestandes der Schweine» Vest in den Bezirken Banjalula. Vihac Ni« leljina. Bos. Dubica. Vos. Gradisla, Vos. Pe. trovac, Vrrlo, Cazin, Dervent. Mamoc. Gra-daöac, Iajce, Kljuc, Ükonjic, Kotor.Varos, Livno «lubinje. «jubusli. Maglaj. Mostar. Sarajevo Srebrenica, Varcar.Valuf. Vlasenica. ^enica' Äevie gupanjac und Zvornik ist die Einfuhr verbot ""^" ""^ b"' genannten Bezirken Werrt^n ^ ^" wegen Verseuchung nicht ge-Z"""' ubngen Bezirken Bosnien« und der I2l?,? l^° 'lt die Einfuhr von lebenden über „ " < ? Ichwcreu Schweinen mittelst Eisenbahn ^ Mrtlgen Schlachtung, jedoch nur in <«..« ""^ «aibach unter folgenden Nebin» «""gen gestattet: Lckw - ^^^ ^^^ Ausladung gesund befundenen i„^"ne sind auf Wagen mit Pfcrdebespanimng ilbp^!! städtische Schlachthaus in Laibach zu den >Ut)""' wo sie längstens binnen 48 Stun- V ^chldchwng zu unterziehen find. Eins. >!"^ °^" übrige» Orten »rains ist die «-insuyr lebender Schweine aus Vosnien.Herze. llobillll verboten. ^' ^^"usvorte von lebenden Schweinen, ü. ^ selchen solche mit einem geringeren Ge-«"chte als 120 kss sich befinden, sowie Irans pone von ttlauentirren, unter welchen bei der ""ärztlichen Untersuchung in der Ncstimmungs« («uslllde.)Station auch nur ciu ssall einer an» Neckenden Tierlranlhcit konstatiert werben sollte, werben auf kosten des Versenders in die Äuf' gnbestation zurückgesendet werden. D. Die Einfuhr von geschlachteten Schweinen au« nicht gesperrten Bezirken sowie ans seuchen-»relen Gemeinden der jeweilig gesperrten Bezirke Bosniens und der Herzegovma ist nur im un> geteilten Zustande nnd mit noch anhaftenden Nieren und dem intakten Nierenfette im direkten Eisenbahnverkehre, und zwar gleichfalls nur nach dem Schlachthause in Laibach gestattet. Derlei Transporte müssen mit vor. schriftsmähigen. amtlich ausgestellten Zertifi. taten gedeckt sein. Übertretungen dieser Kundmachung werden nach deu, Gesetze vom 6. August 1909. N. G. Bl. Nr. 177. bestraft. Diese Verfügungen treten unter gleich» zmlger Behebung der hierortigrn Kundmachung vom 88. Juni 1913. Z. 16.718, sofort in K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 2b. Juli 1913. ;Ötev. 19.400 Razglas c. kr. dezeine vlade za Kranjsko * dne 25. julija 1913, it. 19.400, o prometu a parkljato živino iz Bosne in Hercego- vine na Kranjßko. Na podlagi zadnjega uradnoga izkaza dezeine vlade v Sarajevu se vßled razpisa c kr. poliedelakega ministrstva z dne dl.de-cembra 1909, St. 46.338/6868, in z dne 22 julija 1913, fit. 30.656, zaukaznjejo dede uvoza živine iz Bosne in Hercegovine na Kranjsko, ined tem ko ostanejo J f*»^ šnjim razglasom z dne 27. julij» 1896, što-vilka 9837, zaukazaue sploäno odredbe na sproti BoBni in Horcegovini 6e v veljav., na-stopne odredbe: . o . A Radi svinjske kuge v okrajih Banja-luka, 'Bihac, Bijeljina, Bob. Dub.ca, Bos. üradilka,BoB.PetroTac,Bröko,CaZinDorreDt Glamoè, Gradasiac, Jajco, K juc KS°"J1CL ^ Varoš, Livno, Ljubinje, Ljubuäki. Muh , Mostar Sarajevo, Srebreiiica, Varcar-Vakai, Vla8enica,aZeJnica; zepöe, Zupanjac „ Zjrojk prepovedan je uvoz preäicev iz naveüenm °kraJBeVIz drugih okrajev Bosne in Herce-Änloir^^ÄrÄ Bt0PreSiS:gk°ii:8e pri izKladanju spoznajo neBumljivimi, morajo se prepeljat. n.. Twonh vprežeuih z konji v mestno klavmco iu tam najkaBneje tekom 48 ur zaklat). Y vse druge kraje na Kranjskem je uvoz živih prešièev iz Bosne in Hercegovine prepovedan. C. Prevozi živih preSièev, v katerih >e nabajajo taki, ki imajo težo pod 120 kilo gramov, kakor prevoxi parkljate živine, med katero se na postaji, kamor bo namenjeni, da se jih izloži, pri živinozdravniškom pre-gledu najde le en sluèaj kake kužne bo-lezui, bodo se odposlale na stroäke odpoii-ljavca na postajo, od koder bo priSli. D. Iz okrajev, ki niso zaprti, kakor tudi iz neokuženib obèin vBakoèasno zaprtib okrajev Bosne in Hercegovine dovoljen je le uvoz zaklanib, nerazsekanib prešièev, pri kojib Be nabajajo še ledvice in cela ledvièna maBt, po železnici in todi samo v klav-nicov Ljubljani. Taki prevozi morajo biti izkazani z uradno izdanimi certifikati. Prestopki tega razglasa se kaznujejo po zakonu z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. St. 177. Te odredbe stopijo takoj v moè; tukajŠDJi razglaß z dne 28. junija 1913, it. 16.718, je pa razveljavljen. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 25. julija 1913. 2962 3-3 1.2411 ^B7Sch7R7 Konkursausschreibung. An der fünfNassigen Knabenvollsschule in Reifin'tz wird die Oberlehrerstelle mit den geseh» mäßigen Bezügen und dem Ansprüche auf freie Wohnung zur definitiven Besetzung ausge» schrieben. Zufolge Erlasses des l. l. LandesschulrateS vom 14. Mai 1913. I. 630, wird bemerkt, daß die bereits auf Grund der h. ä. KonkursauS« schreibung vom 29. Oktober 1912. g. 3833, eingebrachten Gesuche auch für diese Konkurs« ausschreitmna. Gültigkeit haben und daß solche Bewerber, welche die Qualifikation für den Unterricht an gewerblichen Fortbildungsschulen besitzen, unter gleichen Umständen bevorzugt weiden. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle vhy-ische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bi« zum 2b. August 1S1» Hieramts einzubringen. ».». »ezirl»sch»lrat Gotisch« am 18. Juli 1V18. 3018 E 497/13 10 Dražbeni oklic. Na predlog zahtevajoèe stranke Hranilnice in posojilnice v Boh. Srednji vasi bo dne 9. septembra 19 13 ob */*^- u" dopoldne na lieu mesta na Boh. Srednjivasi na podstavi po E 47t/13 odobrenih pogojev dražba nepremiènin vl. St. 84 in 313 z. k. B h. Srednjavas, ki se proda parce-loma tako : ZemljiSka knjiga: Boh. Srednjavas: pare. št. 705, njiva s kozolcem ; ce-nilna vrednost 609 K 25 h, najraanjSi ponudek 406 K 18 h; pare. St. 326/5, gozd; cenilna vrednost 375 K 36 h, najmanjši ponudek 250 K 24 h ; pare, stey. 758/2, pašnik, cenilna vrednost 33 K 40 h, najmanjäi ponudek 22 K 26 h; pare. St. 759/4, gozd; cenilna vrednost 251 K 26 h, najmanjši ponudek 167 K 50 h. Konèno se izklièe še vsako celo zemljišèe skupaj in znaša najmanjii ponudek toliko kakor vsi najvišji po-nudki za posamezne parcele. C. kr. okrajno sodišèe v Badovljici, odd. II., dne 18. julija 1913. Soibadjer äeitmtg 9tr. 171.__________________________________ 1586_________________________________'_____________28. 3uli 1913. Anzeiqeblatt. V ^J __^ der sich und die Seinen weiterbilden B f^swf^Ts* und seine Bücherei auf billigste Weise J ^^*^* (48 h im Monat) vermehren will, trete dem weit über 100000 Mitglieder zählenden KosmOS Gesellschaft der Naturfreunde (Sitz Stuttgart) bei. Für den geringen Jahresbeitrag von W" nur Kr 5,80 ^m (dazu im Buchhandel 20 h Bestellgeld, durch die Post das Porto) e/hUt man kostenlos: 1. die reich illustrierten Monatshefte KodtlA^ Handweiser für Naturfreunde mit den Beiblattern Wandern und Reisen — Wald und Heide — Photographie und Nahirwissensdiaft — Technik und Naiurwistentdiaft — Hau«, Garten und Feld — Natur in der Kunst — Natur und Heim&ischuiz 2. Auskünfte, Vergünstigungen bei Bezug v. Büchern, Mikroskopen, bei Vortragen u. Kursen, Tauschverkehr usw., und 3. ohne jede Nachzahlung ===== fünf wertvolle Bücher == erster Schriftsteller; im Jahre 1913: W. Boelsche, Festländer und Meere. Dr. K. Fioericke, Einheimische Fische. Dr. Ad. Koelsdi, Der blühende See. Dr. H. Dekker, Vom sieghaften Zellenstaat. Dr. A. Zart, Atome und Moleküle. Ftn+ntt i #»*1 J»f7#>lf 1 Anmeld. nimm» Jede Buchhandlung entgegen. *» ^»nc OniriH jeCierZeil ! ,o»che. wende man »ld> «n den .KOSMOS'. Slu tigert Probehefte und Prospekte postfrei! Erfinder erhalten in alleu Angelegenheiten kostenlose Auskunft. 1000 Krf.-Probleme mit Erläuterungen über Patentwesen 40 Heller. Ga-rauti für Btrengate Geheimhaltung. Patent - Ingenieur - Bureau Hartthaler & Schmidt, Breslau II. 2749 20-3 II Einen gut erhaltenen Kaffeebrenner für 8 bis 12 kg Rohkaffee == kauft = landw. [in- u. Verkaufsverein fiottschee. 3027 3-1 M V lepem kraju na 4| I Gorenjskem 11 I se oddaja takoj v najem s 10) mnogo let obstojeÈa 4fc II prodajalna. | I ¦ ^T Nahaja se v bližini to- ^m I III varn' kolodvora 'Q *'^ III II I državne ccste. Ill III Veö povedo dedlöl | || ||| Jaro ¡ Medvodah. | 11 2281 9 - EinPostkollo jplf (3 kg netto) ,.;' = naturechten :=: I Himbeeren Sirup «j versendet franko gegen Nachnahme I ffT* von K 5-60 -p* V Ö.*X ]C. lE. ^rofU.«f*X«L33.t 1 Rpottieker G. Picceli in Laibach MM* (Krain.) 6K Versendung auch in Fässern und HI in sterilisierten Flaschen. ' /W Medaille: Berlin, Paris. Rom usw./ Bestes kosm. Zahn- ^^^ ~J$> rcinigtings- ^^^C^% * mitte! ^^X<^A\^TV^' * ^¦^^ Spita)(Stritar)faMe 7 >^ 5441 30 Wer» wünscht Isich durch selbständige, unabhängige Schreibarbeit (Kopierarbeit) ein monatliches Einkommen v. 100 bis 120 K zu sichern? Dauernde Beschäftigung. Auskunft gratis. Bewerbe unter „Be-•ohaftigung", hauptpostlagernd, Wien, I. 3025 /Ipfel-Yfom aus Reinetten- u. Maaohansker-Äpfeln gepreßt, 100 Liter K 18- - ab hier per Nachnahme versendet Alois Carrara, Marburg a. D. (Stelermark). 3007 9-2 ¦ W* Schuhmacher t0Wl | J. ZAMUEN I Laibach, Gradišèe Nr. 4 H empflehlt sich für alle In sein Fach H einschlägigen Arbeiten, -o Fertige H Schuhe Haus- und Fabriksarbeit, H stets lagernd. ¦?.¦) Verfertigt auch H @ echte Berg- und Turnschuhe, -s ™ 56 30 H Bestes Z*os! fl I Türkenlos! I H Ziehung am 1. August. H H Haupttreffer: Franks H ¦ 400.000, 200.000 I H 3013 etc. ohne Abzug. 5—2 H H 1 Los U 48 HoDatsraten a K e- - I ¦ oder in 27',2 Monatsraten k K io- . ¦ ^M PH 6 Ziehungen jährlich. |PJ| ^H ^M Ziehungslisten gratis und franko. ^H I Alser Wechselliaus ¦ ¦ Paul Bjehavy H H Wien, IX., Alserstrafle Nr. 22. H ^M ÄlteHtes WechBclhaus am Grund. |B neue, schöne Wohnungen mit Vorzimmer, zwei Zimmern, Küche, Zugoliör und Wasserleitung, sind zum Novembertermin Diejenigen, welche auf schöne, gesunde Wohnungen reflektieren, wollen sich dieselben ansehen in Unter-Schischka, Kolodvorska cesta Mr. 181, nächst dem Stsiatsbalmhof. :tW21 5—2 Jeder Wohnung fällt auch ein Teil des Gartens zu. ^J Wenn ^^_ rTSio L, ¦ mit Ihrer Re- ¦ hJ| klame einen ^h ^^ grossen Erfolg ^| ^J erzielen wollen, ^^ 1^ müssen ^^ ¦ Ihre Anonncen aurch pak- ¦ _J kenden Text, effektvolles ^m ^^^ Arrangement u. gute Postierung ^^B ^^B : : : auffallen. : : : ^^^ J^ Inserieren ^f ^^ Sie nicht, bevor Sie nicht unsere Yor- ^| ^M schlage eingeholt haben, die Ihnen völlig L ^™ kostenlos zur Verfügung stehen. Annoncen-I : : : : Expedition von : : : : Heinrich Schalek Gegrandet 1873. Wien, I., Wollzeile 11. Telephon 809. ===== Depot dep ========== k. u. k. Generalstabskarten Preis per Blatt 1 K, in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K 80 h. Iq. v. Kleinmayr h Fed. Bamberg. Buchhandlung In Laibach, Kongreöplatz 2. L>rucl und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H ssed. Vambcry.