Laibacher Zeitung Nr. 207.___________ 1942 11. September 1906. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 207. Dienstag den 11. September 1906. (3909) 3-1 Kundmachung. Am l. k. Staatsgymnasium in Gottschee findet die Anmeldung zur Aufnahme in die I. Klasse und die Vorbereituugsllasse am 16. September statt. Die Nufnahmsprüfungen in die I. Klasse und die Wiederholungsprüfungen werden am 17. September von halb 9 Uhr vormittags an abgehalten. Die Aufnahmsbewerber in die 1. Klasse und die Vorbereitungsllasse haben den Tauf» schein und das Frequentationszeuguis der zuletzt besuchten Volksschule mitzubringen. Die Taxen für die Aufnahme in das Gym< nasium betragen 6 k 20 I,, für die Anfnahme in die Vorbereitungsllasfe werden keinerlei Taxen eingehoben. K. k. Gymnasialdirektion Gettschee am 8. September 1906. (3870») 2-2 Präs. 2399 12/6. Konkursausschreibung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder XI. Rangs« llasse beim l. l. Landesgerichte in Laibach, even» tuell bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind bis 10. Oktober 190« beim l. k. LandeSgerichtspriisidiunl Laibach einzu« bringen. K. l. LandeSgcrichts-Präsidium. Laibach am b. September 1906. (3748) 3—3 Schulanfang. Um t. l. Staats«vberghmnasium in «udolfswert begiuul das Schuljahr 1906/07 mit dem heil. Geistamte am 18. September. Die Anmeldung zur Aufnahme in die I. Klasse findet am 16. September, die Nufnahmsprüfung Montag den 17. September statt. Scküler, welche in die I. Klasse aufgenom« men werden wollen, mögen sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter in der Direltionslanzlei melden und mit Taufschein und Frequentationszeugnis (Schulnachrichten) ausweisen. Die Schüleraufnahme in die übrigen Klassen findet am 16. und 17. September statt. Die Nufnahmstaxe beträgt 4 15 20 l>, der Lehrmittelbeitrag 2 K. Die Otzmnasialdireltion. Rudolfswert am 1. September 1906. (3911) 2-1 Präf. 186 6 »/6. KllnzleihilfsarbeiterfteUe. Bei dem gefertigten Bezirksgerichte gelangt eine Kauzleihilfsarbeiteistelle mit dem Taglohne von 2 X 20 K mit 1. Oktober 1906 zur Befehung, Erforderlich: Kenntnis der deutschen und slovcnischen Sprache in Wort und Schrift sowie Kenntnis der Kanzleigeschäfte. Gesuche bis 20. September 1906. K. t. Bezirksgericht LaaS am 7. Sep' tember 1906. ,3899; Št. 21.984. Razglas. Ker se je pojavila v vinogradih obein Zgornje-Vremo in Kosana trtna us, issreèe c. kr. okrajno glavarstvo v zmislu § 4. po-stave z dne 3. aprila 1875, drž. zak. št. 61, da stn obdini Zgornjo-Vreme in KoSana, «od-nijskega okraja Senožeèe, oziroina Postojna, Biimljivi glede trtnoušne kuge, ter se na pod-lagi §.1. tega zakona prepoveduje izvažanje vinskih trt, potem rastlin, rastlinskib delov, m drugib reöi, ki bo znane, da se po njih raznaša trtna us. Prestopki te prepovedi se bodo po § 17. oraenjenega zakona kaznovali z globo do 600 kron. C. kr. okrajno glavarstvo v Postojni dne 5. septembra 1906. g. 21.984. Kundmachung. Nachdem das Vorhandensein der Reblaus in einigen Weingärten der Ortsgemeiuden Ober-ureul und Kosana amtlich konstatiert worden ist, findet die t. t. Neziilshauptmannschllft die Ortsgemeinde Oberurem des Gerichtsbezirtes Senosetsch und die Ortsgemeinde Kosana des Gerichtsbezirles Adelsberg, im Sinne des Ge-setzes vom 3. April 187b, R. G. Bl. Nr. 61, als reblausseuchenveidächtig zu erklären und auf Grund des 8 1 des Gesetzes die Einfuhr von Reben, dann von Pflanzen, Psianzenteilen und anderen Gegenständen, die als Träger des Infektes bekannt find, aus den genannten Gemeinden hiemit zu verbieten. Übertretungen dieses Gesetzes werden nach ß 17 des erwähnten Gesetzes mit Geld bis zu 600 Kronen bestraft werden. K. l. Bezirlshauptmannfchaft Ndelsberg am 5. September 1906. (3784) 3-3 Nr. 4966 ex 1906. Kundmachung. Von der l. l. Tabalfabril in Laibach wird zur Sichcrstellung des Bedarfes an Brettern, Pfosten, Reifen, Faßdauben und Steinkohle für das Jahr 1907, eventuell für das Jahr 1908, eiue Konkurrenz ausgeschrieben: Schriftliche, mit einem 1-X-Stempel per Bogen gestempelte und mit der Quittung über den bei einer t. k. Kassa erfolgten Erlag eines nach der Verdienstsumme des Jahres 1807 zu berechnenden lOprozentigen Vadiums belegte Offerte, welche auf der Außenseite des Kuvertes mit der Aufschrift: «) Etück 4 Meter lange, 20 Millimeter dicke, weiche Laden, von 19 bis 3!> Hcutimcter Vreite; 1000 Stück 4 Meter lange, 2« Millimeter dicke und »Itt Millimeter breite weiche Laden; 500 Stück 4 Meter lange, 3:t Millimeter dicke und 316 Millimeter breite weiche Laden; »00 Stück 4 Meter lange, 40 Millimeter dicke und »1« Millimeter breite weiche Laden; «00 Stück 4 Meter lange, 53 Millimeter dicke und 31« Millimeter breite weiche Pfosten; 100 Stück 4 Meter lange. 53 Millimeter dicke und 31« Millimeter breite lärchene Pfosten; 3« Kubikmeter 2 Meter lange, 53 Millimeter dicke und 2S0 Millimeter breite harte Pfosten; 5« Stück diverse harte Laden; 50 Kubikmeter kantig behauene Nnterlaghölzer diverser Dimensionen; 150 Stück Schwellen, eichene, 15 Meter lang, 0 19 Meter breit. «15 Meter hoch; 155.000 Stück haselne kleine l»eife. 2'/, Meter lang. in Vunden gestreckt, ü 100 Stück; «400 Stück buchene Faßdaube« k »2 Ientimeter lang. 11 bis 12 Ienti-meter breit; 4000 Stück buchene Faßdauben k 55 Ientimeter lang; 24.000 Meterzentner Förderlohle. Die Vedarfsmengen im Jahre 1908, welche als annähernd gleich im Jahre 1907 angenommen werden tonnen, werden dem eventuellen Erstehcr vor Ablauf des Jahres 1907 bekannt gegeben werden. Die ausführliche Kuudmachuug ist in Nr. 201 dieser Zeitung enthalten. K. k. Tabaksabrik Laibach am 30. August 1906. Laibacher Zeitung Nr. 207. 1943 11. September 1906. (3892 3-1 Z. 1995. tilonkursausschreibuug. Im Veziile Umgebung ^aibach weiden nachstehende Lehrstellen mit den gesetzlichen Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben: 1.) Die Oberlehierstelle an der zweillas» sigen Volksschule in Billichgraz. 2.) Eine Lehrstelle an der zweillassigen Volksschule in St. Martin unter dem Groß. gallenbeiss, 3,) Die Lehrer» und Leiteistelle an der «Massigen Volksschule in Iggdorf, 4.) Die Lehrer» und Leitcrstelle an der einllassigen Voltsschule in Großlupp, Die ordnungsmäßig instruierten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 4. Oktober 1906 Hieramts einzubringen. Im trainischen öffentlichen Volksschule dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbnngen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirksschulrat Laibach am 31, August 1906. (3887) 3-1 St. 12.119. Razglas. Ker He bode ena okrajna babica iz mesta Crnomelj tekom meseca septembra t. 1. pre-selila, je v meatni oböini Crnomelj popolniti »lužba okrajne babice s pravico do letne re-niuneracije v znesku 100 K. Prošnje je poslati tekom Stirih tednov tukajBnjemu uradu. C. kr. okrajno glavarstvo v Èrnomlja, dne 31. avgusta 1906. Z. 12.119. Kundmachung. Da im Laufe des Monates September l. I. eine Vezirkshebamme aus Tschernembl fort über-siedeln wird, ist eine Vezirlshevammenstelle mit bei Iahresremuneration von 100 k in der Stadtgemeinde Tschernembl zu besetzen. Die Gesuche sind binnen vier Wochen hieramts einzubringen, K. l. Bezirlshaupimannschaft Tscheinembl am 31. August 19W. (3915) Firm." 638 Rg. A, I, 9/7. Vpis flrme posameznega trgovca. 11. B i s t r i c a, J o s i p S a m s a, parna žaga. Imetnik Josip Samsa. — Lj u b 1 j ana, 4. septembra 1906. (3913) N. 262/6 ' 10. Versteigerungs-Edilt. Auf Betreiben des Hr. August von Wurzbach in Laibach, vertreten durch Dr. Maximiliau von Wurzbach, Advokat in Laibach, findet am 10. Oktober 1906, vormittags 10 Uhr, bei dem k. l. Bezirksgerichte Stein, Zimmer Nr. 9, die Versteigerung des Hauses Nr. 22, E. Z. 193 K. G. Stein, samt dazu gehörigen Nebengebäuden und Baugründen, beziehungsweise Gärten (Parz. 271/1 und 311/2 im Flächenmaße von 33 » 70 n,«) statt. Das einstöckige geränmige Haus ist vorteilhaft nahe dem Bahnhofe in Stein an der Hauptverkehrsader gelegen und würde sich zu jeder Art von Geschäfts. Unternehmung, insbesondere auch zur Herrichtung als Gasthof eignen. Die zur Versteigerung gelangende Hausrealität ist samt Nebenobjekten auf ?8.220 k 62 ll bewertet. Ein Zubehör lst nicht vorhanden. Das geringste Gebot beträgt die Halste des Schätzungswertes, das ist 1U.110 k 31 Ii; unter diesem Betrage ftndet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und «le auf die Liegenschaft sich bezieheuden "rkunden (Grundbuchs - Katasterauszug, ^Hatzungsvrotokoll usw.) können von "en Kauflustigen bei dem unten bezeich-der W pichte Zimmer Nr. 6 während ^eschäftsstunden eingesehen werden, am Y5 n?eMsgericht Stein, Abt. II.. —^^ugust 1906. 12) Nc.II, 27/6 7—10. Zo Oklic. PistotnT o'?TMariJ°i Nežo in Ano Pavlina f'\ ° Jereb' 3l) Jakoba ' *•) Marijo 1, Valentina in Marijo II Kapla, katerih bivališèe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Kamniku po ad 1.) Fran-cetu Pistotniku, posestniku v Jastro-bljah, ad 2.) Mariji Keržiè, posestnici iz Vesc, ad 3.) Franeetu Pavlinu, posestniku v Örni, ad 4.) Matevžu Rojcu, posestniku na Hudern, tožbe zaradi priznanja zastaranja in izbriaa zemlje-knjižnih stavkov. Na podstavi tožb so se doloèili naroki za ustne sporne razprave, in sicer: ad 1.) in 2.) na dan 15. septembra 1906, ad 3.) in 4.) na dan 22. septembra 190 6, vsakokrat ob 9. uri dopoldne, pri spodaj oznaraenjeni sodniji v sobi St. 9. V obrambo pravic tožencev se po-stavljajo za skrbnika naslednji go-spodje župani: ad 1.) Jakob Hribar v Cešnjicah, ad 2.) Matej Seršen na Skaruöni, ad 3.) Franc Jagodic v Zupanjih njivah in ad 4.) Franc Škerjanc v Radom-ljah. Ti skrbniki bodo zastopali tožence v oznamenjenib pravnih stvareb na njihovo nevarnost in stroške, dokler se isti ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèencev. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. II, dne 19. avgusta 1906. (3901) P. 73/6 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Radov-ljici je na podstavi odobrila c. kr. de želnega sodišèa v Ljubljani, podelje-nega z odloèbo od 25. avgusta 1906, X4 Nc. Ill, 110/6 , . T . opr. št. ---------~--------—, delo Josipa Vidic iz Zgor. Lazov št. 57 zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrb-stvo in mu postavilo gospoda Jakoba Vidica, vžitkarja iz Zgor. Lazov fit. 57, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Radov-ljici, odd. II., dne 30. avgusta 1906. (3910) C. II. 147/6 Oklic. Zoper umrlega Jakoba Stukelj iz Otovca St. 12, odnosno njegovo za-pušèino, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Èrnomlju po Jožetu Banovec iz Tuševega dola št. 13 tožba zaradi 500 K, 200 K in 20 K. Na podstavi tožbe doloèa se narok za ustno sporno razpravo na dan 14. septembra 19 0 6, dopoldne ob 9. uri, pri tej"sodniji, v sobi št. 6. V obrambo pravic toženca se po~ stavlja za skrbnika gospod Jože' Štukelj mlajši v Otovcu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in Btroške, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaSèenca. C. kr. okrajna sodnija v Crnomlju, odd. II., dne 7. septembra 1906. I Am Markte I noch nie ] i dagewesen i Während der Dauer des Marktes werden ggPelz-Kolliers zu staunend billigen Preisen am^Vodnik-Platze verkauft. (3917) B^elnörclliclx genelmiig;t:e;i~ Einj.-Fpeiw.-9spiPQntenhups in LAIBACH, Eriavecstraße Nr. 12. Anfang am 1. Oktober. Prospekte ans Verlangen. (3751) 3 Musikschulen der Philharmonischen Gesellschaft in Laibach. Der Unterricht an den Musikschulen beginnt Hittwoeh den 19. September 19O6 und umfaßt folgende Gegenstände: Solo- und Chorgesang, Klavier sowie sämtliche Streich-und Blasinstrumente, Harmonielehre, Ensemble-Übungen. Allgemeine Musiklehre und Chorgesang sind obligatorische Fächer, und müssen von allen Zöglingen der Anstalt besucht werden. Die iSchiileraufnsititium finden statt: Samstag den 15., Sonntag den 16. und Montag den 17. September, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags in der Tonhalle, Zimmer Nr. 1. Das Schulgeld beträgt pro Monat und Gegenstand: Für Mitglieder der Philharm. Gesellschaft und deren Angehörige 5 K, für Nichtmitglieder 8 K. FUr mehrere Schüler aus einer Familie Ermäßigungen. Im Sologesang- und Instrumentalunterricht dürfen nicht mehr als drei »Schüler an einer Stunde teilnehmen; doch können auf Wunsch auch Gruppen zu zwei Schülern gebildet werden. In diesem Falle tritt die entsprechende Schulgelderhöhung um die Hälfte für den einzelnen Schüler ein. Das Unterrichtshonorar ist am 1. einet* jeden Monates im voraas zu entrichten, und ist die erste Kate für anderthalb Monate (15. September bis 1. November) bei der Einschreibung zu erlegen. Jeder Schüler — ohne Ausnahme — hat bei der Einschreibung außer dem Schulgelde einen Lehrmittel hei trag von 2 Kronen per Schuljahr zu entrichten. — Gesuche um gänzliche oder teilweise Schulgeldbefreiung sind mit legalem Mittellosigkeitszeugnis zu belegen. Befreiungen werden bei sonst gleicher Sachlage, vorzugsweise in der Streicherund Gesang.sschule gewährt. Cliorschule für ^Erwachsene sowohl Damen als Herren. Unterricht frei. Vorkenntnisse nicht notwendig. (3914) 3—1 Anmeldungen werden an den oben bezeichneten Tagen entgegengenommen. Die Direktion der Philharm. Gesellschaft. Verlag des Bibliographischen Instituts In Leipzig und Wien. Soeben beginnt zu erscheinen: | 130,000 Artikel. I I 520 Bildcrtafeln. I 110 Karten und Pläne. I 56 Farbendrucktafeln. I 120 Lieferungen zu je 50 Pfennig oder 6 Bände in Halbleder geb. zu je 12 Mk. Probehefte und Prospekte gratis. Zu beziehen durch lg. v. Kleinmayr & Fed. ßamberg, Buchhaudlung, L.aiba«h, Kongreßplatz 2. (3895) ^/6^ 139. Kundmachung. Den Gläubigern der Konkursmasse nach dem verstorbenen Adolf Gustin, protokollierten Kaufmann in Rudolfswert, wird bekanntgegeben, daß die besondere Tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung einer nach der allgemeinen Liquidierungstagfahrt angemeldeten, sowie den bis zum 14. Oktober l. I. allenfalls noch zur Anmeldung gelangenden Forderungen auf den 15. Oktober 1906, vormittag 11 Uhr vor dem Konlurs-kommissär angeordnet wurde. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, Ab» teilung I., am 5. September 1906. Unmöbliertes, schönes, grosses Monatzimmer mit separiertem Eingang, im I. Stocke, ist Burgstallgawe (Gradisöe) Nr. 4 flofort zu vergeben. (3705) 6-4 Laibacher Zeitung Nr. 207. 1944 11. September 1906. ÄLl«5 ff »*¦.*«* WOHNUNG bestehend aus drei großen Zimmern, Badezimmer, Dienstbotenzimmer, Küche und anderem Zugeh<5r, ist zum Novembertermin 1. J. zu vermieten. — Ferner ist per sofort ein Stall |tir ZWel Pferde zu vermieten. Adresse in der Administr. d. Ztg. (3496) 15 ^ Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- 7 und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mikloiiöstrasse Nr. 6 Ballhansgasse Nr. 6. J Telephon 164. (1755)111 ^ Wegen Übersiedlung sind fast neue, komplette sohwarze Salonmöbel mit Metall- n. Perlmuttereinlagen, ferner politlerte (3126)26 Betten billig an verkaufen. Näheres In der Administration dieser Zeltung. Schöne Lokale geeignet für Geschäft« oder Kanzleien, sind flOfort ZU vermieten. Adresse in der Administr. d. Ztg.__________ (3497) 15 Zimmer« Küche für zwei od. drei Leute, ist Erjaveostraße Hr. 12 ZU vermieten. Daselbst iat ancti ein möbliertes Monatzimmer «ofort zu vergeben. (3750) 3 Gelddarlehenj für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4, 5, 6°/» feg*11 Schuldschein, auch in kleinen Ruten rückzahlbar, effektuiert prompt und diskret Karl v. B«reoz, handelsireriehtlich protokollierte Firma, Bn«l»p«Nt, .lowet-King 88. Retourmarke erwünscht. wer in Zeitungw lie» In- uncl ^,u»lanäe3 Ngentur-, personal-, 5teNen-, ««uf- und oezcnottz.undwapen. ^mlitelilunllen, 0dittte, ^undmacwlng«« etc<» mklieren vill wende sich Vertrauens- J TOll an die älteste und I . . . , grösste - ' ' ' I flnnonccn-Cxpcfcifion j ftaasenstein 6 Vogler \ (Otto Haafl) 1 Wien, I., Kärntnsrstrasse IS. _ J Prag, Reichenberg, Linz gg j Innebruck, Budapest &> 1 Die Annahme und Welter- L§ 1 besörderung von Ossertbricfcn i ¦ - - geschieht xebührenfrei, -* -o 1 KostenvoranschlSqe urit> f 3cifung$liaralogc gratis. J ftRAND hotel r \io\ ZZZ=: ab Samstag, den 15. September täglich: ZZZZZZ I Ensemble - Gastspiel des weltbekannten ¦ Continental-Cagliostro-Theätre UFERINI. | Dir. P. UFERINI, der unerreichte Sensations-Täuscher in seiner staunen-erregenden Fertigkeit der modernen Salon-Magie und Experimental-Physik. Sensationelle Darstellungen und Erfindungen der Kunst und Bissensclmft. Vorführungen der neuesten Illusionen in technisch und Künstlerisch höchster Vollendung. Eigenartiges Repertoire!_________Prachtvolle Ausstattung! 2 Damon. Einzig in seiner Art! 2 Damen. Serpentin-, Flammen- und Phantasie-Tänze mit herrlichen elektrischen Lichteffekten. Eigene Anlage. Avis! Die Uferinis bieten mit ihren Kunst-Soireen nicht das ewige Einerlei, sondern bringen Piecen hervor, welche in ihrer Originalität an das Fabelhafte und Wunderbare grenzen und von Fürstlichkeiten, Professoren, Autoritäten der wissenschaftlichen Akademien als unerreicht anerkannt und mit Diplomen und Ehrenzeichen beehrt wurden. (3856) Jede Soiree nenes Programm. Cerclesitz K 2 —; Sperrsit« K T6Ö; I Platz K T —; II. Platz 60 h; Stehparterre 40 h; Haikonsitz K 1-20; Galleriesitz 80 h; Stehgallerie 40 h; Kinder unter 10 Jahren die Hälfte. KaHMaerüllunng 7 Uhr. Anfang 81/, Uhr. Kartenvorverkanf au der Tageskasse in der Tabaktrafik „Hotel Union". Mao yob Id t. Kleinmayr & Fei Bamberg \ in. X„jeä"beic2i. I n ¦ I » ^1 M ^M—»—-^ MMMMM-MIH M ^ ¦ MMIBMM M^M.MMM ¦ ¦ ¦'"¦ W ¦ ¦ ¦!!¦¦¦¦¦¦¦ ^ ^^ ¦ Poezlje dr. Franceta Preiema, 2. ilustrirana izdaja K 5" —, v platno vezane K. 6'40, v elegantnein usnju vezane K 9"—, po pošti 30 h vec. Poezije dr. Franceta Preiema (ljudska izdaja) K 1*—, v platno vezani K 140. po pošti 20 h vee. Rnska moderna, prevela Mlnka Govekarjeva, K4—, najelegantnejev platno vezana K 6'—, ])0 pošti 20 h veè. Qregorölc Simon, Poezije I, 2. pomnožena izrtaja, K 2'—, elegantno vezane K 3—, po posti 20 h veè. Sl^nkiewioz, Mali Vitez. Homan z mnogimi lepimi podobami, 3 rvo/.ki, brosirani K 7'—, lieno vezani K 9"50. SienkiewiOZ H., Bodblna Polaneikih. Roman z mnogimi lepimi podobami. 3 zvesski. Brosirani 10 K, lieno vezani 16 K, v en zvezek vezan 13 K. Meiko Ksaver, Ob tthih veöerih, K 3 50, vezane K 6 —. Maister Rudolf, Poezije, K 2 —, veaane K 3—, po po&ti 10 h vec. Aikero A., Primoi Trnbar, K 2-—, elegantno vezan K3-, po poSti 10 h veè. Aikero A., Baiade in romanoe, K 2-60, elegantno vezane K 4-—, po posti 20 h veè. Aikero A., Llrske in epske poezije, K 2-60, elegantno vezane K 4-—, po po&ti 20 h veè. Aikero A., Nove poezije, K 3'—, elegantno vezane K 4*—, po pošti 20 h veè. Aikero A., Öetrti zbornlk poezij, K 3 60, licno vezana knjiga K4 60, po pošti 20 h \6&. Cankar Ivan, Ob zori, K 3* —, po pošti 10 h vec. Soheinigg, Narodne pesml koroiklh Slovenoev, K 2—, elegantno vezane K 3 30, po posti 20 h veè. Baumbaoh, ZlatorOg, ^osluvenil A. Fnntek, elegantno vezan K 4*—, po poftti 10 h vec. Jos. Btritar Ja zbrani sptsl, 7 sveekov K36—, v platno vezaoi K43 6O, v pol iraancoski veal)i K 48 "40. L>evfttlkovi zbrani splsi, 5 «vezkov K 21'—, v platno vezani K 27'—, v pol franconki veitbi K 29'—, v najfinejSi vezbi K 31"—. Bedenek, Od plnga do krone, K 2—, v platno vezan tt 8 —, po poeti 20 1» veft. Fnntek, Oodeo, K 1 50, elegantno vezan K 2' 60, po pošti 20 h veè. Majar, Odkrltje Amerlke, K 2 -, po po&ti 20 h veö. Brezovnlk, Baljtvi Sloveneo, 2. za polovioo pomnožena izdaja K 1*60, po puKÜ 2U ll VMÈ. Br«sovnlk, Zvonöftkl, K 1-60, po pofiti 20 h veö. MndanMche Lizitation. Montag den 17. September 1906 werde» während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate Juni 1903 versetzteil und seicher weder ausgelösten noch umschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Mit der krmmschen Sparkasse vereinisstes Pfandamt. Laibach den 10. September 1906. l4bi5) 12-9 UcbiiiD wM von einer Dame psflclt. Auskunft in der Administr. d, Ztg. (3884) 3-2 Monatzimmer NChttn möbliert, gassenseits gelegen, ist sofort KuthauNpIatz Nr. 19 zu vermieten. Näheres im Geschäfte Šiukovic. (3767) 9—7 HübNcbet«, ruhige» Kabinett im Zentrum der Stadt, mit elektrischem Lichte und separiertem Eingänge, ist za vermieten. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3916) Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- untH° ° Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Schellenburggasse 6 neben dem Hauptpostgebäude. Haus^S in Untersohlsohka (bei Laibach), Bahnhosstraße Nr.200, ist wegen Abrei.se unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte dortselbst. (3879) 3-$ Abonnentensammler, Versohleisser, eventuell Generalvertreter (auch behufs Inseratena^uisitioa) für billiges, »cliön ausgestattetes illustriertes Wochenblatt finden vorzüglichen dauernden Verdienst. Offerte mit Referenzen erbeton an A. lt. Mayer, Wien, XVII., Bergsteiggass« 'S. (3804) 3-3 Knaben werden in Kost und Wohnung genommen. Nähere Auskunft GradiŠèe Nr. 7, II. Stock, links, bei der Hausbesorgerin. (3845) 2—t Geld-Darlehen erhalten, 200 K aufwärts, Personen jeden Stande« zu 47»% und bei 4 K monatlichen Rückzahlungen, mit und ohne Giranten, durch J. Keabnucr, behürdl. konz. Enkompte-bureau, Budapest VII., Barcsaygasse 6. (Retourmarke erbeten.) (3906) 6-1 Geld - Darlehen für Personen jeden Standes zu 5%> «> kleinen Monats- oder vierteljährigen Raten rückzahlbar, besorgt rasch und diskret Ale-xnuder Arnstein, behördl. konz. Geld-vennittlungs - Agentur, Budapest, Alpärgasse 10. Ketourmarke erwünscht. (3898 6-1 Pruck und Beilag von Jg. v. Kleinmahr k Fed. Bamberg.