735 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 84. Donnerstag, den 14. April !88l. l^e-2) Nr. 83b. ^eriHt» ^äjunclenftell«. ist ei« ^^" k. l. Bezirksgerichte Tschernembl der w. "'^^-Adjunctenftrllc mil den Bezügen ^neunten Rangstlasse in Erledigung gelom» °el,«3'^^werbrr um diese Stelle haben ihre U^'U belegten Aesuche im vorschriftsmähigen hleian,ts „bis 26. April 1861 »" einzubringen, "udolsswcrl. am 6. April 1881, ^^^.Kreisgerichts. Präsidium. (W9^Z) KunämaHnn«. Nr. 2546. der lf^'rd belannt gemacht, dass der Vcginn U^^ungcn zur zü'Kng der neuen Grundbücher be« ""y der Catastralgemcinde Hrasche »,. . °uf den 20. April I. I. M 9 Uhr, festgesetzt wird. «n ^ ^brn daher alle ,ene Personen, welche "chtIichegtrmi"l""N d^ Vesihvcrhältnisse cln l>b, sjF? Interesse hnben, vom obigen Tage t'Nzuf^ "" l. f. Vrziilsgciichlc in Kiainbura iur ^°/n und ulles zur Aufklärung sowie ^'Ngen " ^"l Glätte Geeignete vorzu- Nßiii i^ Bezirksgericht «rainbur«, am Uten ^ 2) «unämaHnng. Nr. 1192 ^NN! °I" ^' ^ Bezirksgerichte Ibria wirb be« ^l,!»!, ,, ^^' dass der Äcginn der Erhr« "V"8 «euer Grundbücher bezüglich " l5atllstralgcmciudc Sadlog und d^ °"^ ^" ^^' ^p^'l ^"^ «efeht wi^"""l «olgcnden Tage hicmit fest-»N der ^ ' ""d es werden diejenigen, welche lHtlickea 5"""""a °cr Uesihverhältnissc ein "biyenF ^"lrrcssc haben, ungeladen, sich vom Bden VI ^ °l>. in der GerichtSlanzlei cinzn» Vyh^ "N° alles zur Aufllärlma sowie zur lt , ^ ^" Rechte Geeignete vorzubringen. ^»^Mtsgericht Idria. am 10. April 1U91. ^) ^unämackun«. Nr. 1449. !>t n"m^!' ^^'llsgerichte Idria wird be-Muse U c^' d°l« die aus Grund der zum die ^""U eines neuen Grundbuches für "tastralgcmcinden itanidol «nd gspfl^ Breznit ü^>t den"^^^bl.ng<-n verfassten Äcsihbogrn ? ^°PVe. .>'"' "csscnschaftsverze.chn.ssen. ?"Nttichts .?^"^" ""d Elhebungsprotolollen '° bürden weite?'.^""»" "hoben werden, " ^Hebungen ^ung'derU der verpflichtete vor der Ver- ^ ^ezitts"^^"nl°8cn darum ansucht. Idrla. am 10. April 1SSI, (1S0b—»j KnnämaHung. Nr 3505. Im Jahre 1881 haben die nachbenanntcn Herren Gcmcinderäthe aus dem Gcmcind«rathe auszutrctcn, als: aus dem III. ilvahltörper: Dr. Karl Vleiweis, Franz Gorii', Franz Pelcrca, Vaso Pctriiit', Franz Potoinili aus dem II. Wahlttrper: Anton Ritter v. Gariboldi, Raimund Pirlcr, Franz Ziegler; ans dem I. Wahllbrper: Franz Tobcrlel, Dr. Anton Psrfscrer. Außerdem ist im 1,1. Wnbllöiper an Stelle des im Jahre 18^0 gewahltcn .^»eirn Gemeinde-rathrs Dr. Friedrich v. Kaltenragcr, welcher sein > Mandat zurückgelegt hat, die Crgiinzungswahl l vorzunehmen. Dagegen vevlilcibcn folgeilbe Herren Ge» meindcräthe noch fernerhin im wemeinderathe, al»: Leopold Bürger, Karl Deschmann, Dr. Josef Dr<^, Alexander Dreo, Franz Ritter v. Äariboldi, Johann Nep. horal, Josef Iultii, Dr. Friedrich KceSbacher, Anton Lnschan, Peter Lasmit, Karl Lestovic, Joses Luclmnnn, Jose Negali. Dr. Adolf Schaffer. Dr. Robert von Schrey, Dr. Joses Suppan, Dr. Franz Suppantschitsck, Dr. Älllcntin Zarnil, Raimund Zhuber v. Olrcig, ^jur Vornahme der Ergänzungswahlcn wer» den über Beschluss des Wcmeindcrathes vom 24. d, M. folgende Tage bestimm!: Für den III. Wahltörpcr der 2bste April 1881. vormittags von 8 bis 12 Uhr. Sollte eine engere Wahl nothwendig werden, so wild diese am nämlichen Tage von 3 bis 6 Uhr nachmitagS stattfinden. Für den II Wahlloiper der 26ste Npri l 168 1. vormittags von 8 bis 12 Ubr, l und für eine allfäUigc engere Wahl nachmittags von 3 bis <; Uhr Für den 1. Wahllörpcr der 27ste April 1881. «urmitlagS von 8 bis 12 Uhr. und für eine allfällig engere Wahl nachmittags , von 3 bis 6 Uhr. Die Wahlausschreibungrn und die Stimm« zcttcl werden den Herren Wahlberechtigten recht > zeilig zugestellt werden. ! hlevon werben dieselben mit dem Vcisügcn verständiget, dass die austrctendrn Gemeinde rathe wieder wählbar sind, suwie dass alljallige Einwendungen gegen die Giltiglcit der statt, gefundenen Wahlen binnen längflens acht lagen nach dem vollendeten Nahlacte bei dem Gemeinde» rathe einzubringen sind Stadtmagislral Laibach, am 26. März 1881. Der Bürgermeister: Lasch an m. p. (!641-2) Kundmachung. Nr 454« Vom l, k, stclei,-lärnt.'lram, Oberlanbesgcrichte in Graz wirb besannt gemacht, dass dle Arbeiten zur Ncuanlcgung der Grundbücher in den untenverzeichnetsn Tatastralgemeinben de« her-zogthums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinlagrn angefertiget sind. Infolge dessen wird in Ocmäfcheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25, Juli 1371, R. ledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edietalfrist findet nicht statt, auch tj» eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien mizuläsfig l? Cataftralgemeinbe Bezirksgericht Rathsbeschlus« vom i I ! Koflern Vottschee V.März 1881, I. «900, z 2 Cirnil Nassenfuh s. . 1381. g, 299S ! 3 Strascha Nassensuh 9. ^ 1861. g, 2V97 4 Srebnaloas Krainburg s. . 1881, Z. 80Sb. b Laufen Radmannsdorf tz . 1381. Z 8190. 6 Poblip» oberlaibach IS. . 1881. g. 3307. 7 «sp Radmannsdorf lS. , 1381, H. 3«0, 8 «resnizberg Littal IS. . 1331. g 34« 9 Lome Ibria IS. . 1881, g. 3423 l 10 Oberschlschka Üaibach 80. . 1881, s »6ö0 11 Predassel »rainbur, 28. ^ 1881. 1.3841. 12 Werbowo Feistriz «). „ 18Vl. 1.3s«. 13 Iablaniz Feistriz 80. , l8S1. g. 40»0. i 14 Munlenbors Vurkfeld 30 .. 1861, F 40«s. 1b homcz Stein- »0 . 1«81, g. 4«3. Vraz. am 6. Aprll 1881 Anzeigeblatt. 5^,^./) Nr. 986. ^lte ezec. Feilbietung. ^N"er i i" Wahrung ihrer Rechte bei der aus "" 23. April. 4. Juni und 6. Juli 1881 ^ angeordneten executive« Feiloietung" Realität Rectf-Nr.484 aä OrUndM Herrschaft Flödnig Herr Dr. Schm ^ ger, t. k. Notar in Stem, zum 6urai »ä »ctum bestellt und ihm der"e^ feilbietungsbescheid vom 26. 6"" 1831. Z. 1196. zuaestellt worden. K. k. Bezirksgericht Stem, am 24,« März 1681.__________ (1481-3) Nr-291. Ezec. Realitätenvellau. Die im Grundbuche des GuteS M>'« uud Lurr.'Nr. 21. 22. 39 und 4(1 °" lommenoe, auf Ive Jaletii °"s.^«l Hs..Nr.7 vergewährte. Selcht A 1289 fl. bewertete Realität wlrd üver suche« des l. l. Sleueramtes (o^' ^ hohen l. l. Aerars) in Tschernembl, ^ Einbrlnguug der Forderung au" steueramtlichen Rückstanosauswelle ^ 14. Februar 1880 pr. 54 ft ^ ^ 0. W. s. U., bel der dritten FellM'« am 20. Mal 1881 ^ und zwar auch unter dem Schlltzung / ln der GerichlSlanzlei. jedesmal um l" vormittags, an den Meistbietenden «"^ Lrlag des lOprocentigen Vadium« ' geboten werden. ,, glN K. l. Bezirksgericht Tschernen'vl, 21. Februar 188!. ^79-3) ^-^' Relicitation. .... Wegen Nichtzuhaltunl, der 6^"'^ bedingnisse wird die vom Io!" ^f von Preribl Hs.-Nr. 1 erstanden«. ^ Namen des Oeorg Medic °°n V che H«..Nr. 8 vergewährte. im Oru""^ des Gutes Turnau nub ^er«^"- ^ nunmehr in jenem der Eatastralgc ^ Düblltsch «ud Einl..Nr. 362 vorloM" ^ gerichtlich auf 20 ft. bewertete " am 20. Mal l»lj1. ^ vormittags 10 Uhr. in der ^ ^el lanzlel an den Meistbietenden au^^. dem Schätlunaswcrte feilaeboltN ^ K. l. Bezirksgericht Tscherne«M. 8. Februar 188 l. ^^^^7^ (1545-3) -l" Reassumierung erecutiver Feilbietungen^ Vom k. k. Vezlrlsaerichle ^" hiemit bekannt gemacht: .^ zln< Es sei über das Ansuche" ^cl dreas Ferjaniiö von Sanovor. ^e Wippach (durch den Machthaber ^ ^l Dcmschar von Iorlaj. gegen ^l" ^l-von Predgrije Hs-Nr.1l diae« 118 si. 0. W. c. 8.c. " ^etzlec' öffentliche Versteigerung der ^„sch^ gehörigen, im Grundbuche der^^^^ Wippach »ud Urb.-Nr. 924/4' ^„tst menden Realität im gerichll.ch ^ „ Schätzungswerte von "09 ll. ^ zu Reassumierungswege llewlU «" ^, Vornahme derselben die drei 3«"" Tagsahunaen auf den 28. April, 2 7. Mai und 30, Iu„! '»»l. ^ dem SchätM'aswerte an " tenden hinta,'acalbcn werde. ^M Das Schähunaspro , dz^ l^ buchsextracl und dlc ^c i ''57 996 llO35 066 069 071 084 090 13? 148 191 219 243 259 271 280 289 298 315 323 371 373 379 408 449 4b5 487 ^ s»/. ^. 562 544 551 566 580 603 632 639 667 670 674 698 727 743 754 794 «35 838 84? 859 878 911 917 934 945 948 984 «3? ^7 '5'l W2 070 086 087 094 095 123 141 154 222 235 242 299 304 314 32? 334 394 397 443 44? 489 509 529 570 577 633 150 j^ ^' 659 660 il63 670 700 705 719 723 742 83? 904 914 975 978 981 5005 020 054 055 092 108 130 135 141 143 146 «21 880 (.V. 220 233 237 250 284 289 30? 315 317 341 358 359 369 395 399 446 482 566 64!'. 644 645 656 719 723 749 779 ^ 617 A. VW8 022 076 122 175 183 215 245 246 270 274 275 277 286 334 336 342 360 386 420 442 453 495 506 539 564 576 ^ 23« o?« 6'^ s!?„ 7s)7 75,5 771 7.>.» 810 «21 832 833 937 940 980 982 983 992 7022 041 050 065 070 084 106 103 129 130 173 W 94« u/ 2"1 260 275 297 320 329 .".33 423 453 477 484 4!'9 514 574 580 611 ! 550 551 575 576 ^ 200 y^. ^' "8" 690 717 735 762 774 809 850 862 873 907 935 936 939 941 950 957 9,^ , 131 134 150 167 ^ ?7, »^ ^5 222 233 249 251 283 341 351 374 378 387 422 425 4^3 488 550 572 600 6i^ '.^, »^, >.,., '<>." 6?0 691 725 7:!5 ^" 27? A' '^2 «N 865 86« 931 956 982 995 999 10025 065 06? 094 103 130 141 142 156 15!» I8,l I8U 192 221 223 224 232 ^ »35 A ''^ ""' '^3 377 397 408 434 436 453 462 477 500 515 540 542 55!'. 627 629 647 65? 694 742 755 ?6!l 772 804 87«^ ^ 41N A" U64 974 <»«0 99? ,1009 016 043 048 072 097 111 118 138 155 179 I«4 188 221 222 297 298 316 32? 354 356 380 ^ Ni »^ 447 449 45! 474 476 480 492 5,03 504 519 606 607 609 613 629 644 664 697 791 «0, «>! ,-«,', «"7 808 813 839 861 ^ 2','l A? "I" "2! 973 981 990 1204!» 055 059 062 063 072 082 089 103 104 10« 121 140 l , 243 250 25? 260 ^ ??8 N '^ '"l -l>5 341 368 377 384 433 443 463 471 487 494 516 521 532 577 634 635 01 '. 718 726 72? 752 W 2^ 5," 792 79? «15 819 841 866 88? 902 903 910 913 918 924 953 1il0l5 016 026 029 062 069 ^96 101 119 153 170 176 ° 6 «21 A" 2«0 276 .'!14 :Ns» 359 398 4'N 445 450 453 457 460 485 486 500 504 513 516 51« 524 542 557 558 568 578 591 614 «l>0 2l)6 ^ ^> 704 77? «30 838 839 «51 858 908 954 956 971 995 14002 020 032 0:l6 048 060 062 077 092 093 105 106 137 6ä 60? ^ 23s 24ü 246 249 252 292 309 347 365 389 402 418 447 450 470 471 506 510 515 519 535 542 541 548 554 556 558 A I85 °" 638 <;45 69? 703 704 715 718 762 769 «45 «56 367 890 901 935 956 978 980 992 15054 0<'" , 120 129 147 W «Hg "" 205 236 439 276 236 295 306 317 350 391 400 406 411 454 455 464 505 523 534 565 ,'.6l, 6, 63? 648 68? «2 ^ ?" ?40 lNi ?<<<< 807 «21 8'i0 923 !'24 933 950 965 979 Ki008 021 036 064 066 149 1,', 4V4 203 241 25« >" ljg(j fA 175 504 510 520 551 553 559 579 612 615 619 620 636 657 659 676 686 753 792 « ' 835 841 845 8S3 l. 42l) '^ ^-' 976 ,7019 028 N33 048 053 056 077 091 101 105 139 151 153 155 16« 176 1^ " " '" ' 387 409 "«4 ^ ^" 469 475 488 .508 513 544 563 590 616 620 656 674 681 691 708 710 731 740 776 020 050 ^ üU ?" >66 172 1!>1 203 211 22, 231 236 262 270 279 292 301 312 314 825 331 358 362 .!',>> ^. -..- .,>. .^" ^< .>'.3 547 ?, U?6 N "^ ^? 619 624 639 643 669 674 681 682 703 724 744 816 817 849 861 870 951 959 969 977 991 19002 020 056 ü° 544 '" >6<> 172 176 191 2<>0 208 29? 301 302 306 309 311 316 341 345 359 361 »^ ''^ '7< ^'' '>« "<" ?°l 200s»!< <'., 24 639 650 662 664 684 705 720 725 745 75? 772 775 797 818 834 858 8><5 888 894 901 9! "<5 547 l "15 03N 025. <)A2 050 06!» 093 119 141 234 240 253 2!Ü7 »1?« 7^ ^Ki 2<»8 7??, 860 8«4 >i,<; .,21 s»2'l 928 929 953 978 983 9«5 995 22<»29 030 045 073 120 149 156 159 20? 211 225 255 287 290 3 412 !i!i 1-lu ?''7 870 872 887 «9? 898 925 92« 931 933 940 941 94« 957 23012 013 022 045 047 051 054 065 076 087 103 108 >^4 I:;? . "l 145 148 149 163 166 16!» 178 182 183 209 22 ^4 27 57 67 «0 136 138 153 173,179 104 218 22? 228 232 288 30» 32? 442 472 474 475 476 49« 500 5ftb .4 !)5l; si«, lM s.72 «74 694 ?'.-'. ?0 1 ,, 464 467 478 433 531 537 3! Wo 'l,.^ '"" 'W5 660 76? 820 838 840 847 854 881 918 922 925 934 961 2008 021 <,, ' ...... ', 179 211 282 U 959 '^1> '22 426 523 52,^ 55, 582 605 6l>6 60? 617 62! 623 679 714 718 725 736 748 '. > 918 935 933 U 4l)i<; sN"005 <"!'' 071 072 086 099 14« 167 180 22.'. 2«4 292 346 359 36, 481 51' U '^!i ^.".<"7 06!, l0<) 10!' ,37 ,39 ,51 152 160 185 19!» 233 263 274 355 38!l , U ^l« !.^ "-" «Z^' <"U N^» 631 ^ ...^. !... ."1 ^?^^' ''^' "'" '"" l'" «^o «70 671 672 684 756 785 792 804 «20 «. ' 91? 926 950 954 U W2 7<^" /"" ,""' "'2 "72 <)?? 09, 096 ,81 ,86 202 222 225 273 279 350 377 384 409 44? 4', , ,,^' ,,s,7 «i^ .^! 3. 4lL 4'^ I"» ,54 776 791 «^ «2? 843 «82 !>.".? 96,! !»«? 7022 025 054 092 093 ,51 165 205 2.l? 21 ? X "?5 f»^! 1" ^"« "1 483 530 569 663 672 673 708 714 770 79« 804 818 Xll 838 904 915 959 970 2 ? 729 A l" ,56 191 224 229 234 273 276 310 337 36? 372 37!» 400 410 459 4«? 468 484 511 521 5?, 8! 2?8 'to/, ?.<" 7W 785 82? 844 «75 902 936 940 94« 964 966 »026 041 046 „57 s,?(, „81 09? 123 !.'. , , , U NW 8^i ^ .1 '"2 -l52 35«; 35!» 368 378 381 428 430 444 491 493 501 568 657 07, 704 709 7,0 711 721 ?/«> ?.^ ?.:U 814 «^ U'N? N, /7u' "23 928 982 ,0001 05, 05« 066 091 093 ,01 115 1,7 133 147 173 ,i,2 20, 219 226 234 280 28!'. 284 306 -:,4 ?3i "4? ^.1, ," "2 5,4 520 56, 567 579 594 615 621 730 739 760 768 819 859 8?!l 886 897 916 946 950 984 985 1,011 023 2^7«? 7'^ "" N»0 I,-? ,4.; ,,^7 ,89 196 213 216 223 257 263 285 319 387 43? 447 46? 458 522 524 574 603 612 619 658 6«3 !^'^ ^8 321 .,,^756 771 775 ??<; 856 921 944 946 12005 009 016 035 055 061 063 065 072 098 10-! 111 143 ,62 168 230 ',' ' ^ !l65 369 382 388 424 K,"'^ 07, 080 l^. )'7> 5?.-. 5.?!, 62« 634 645 667 68, 722 73? 74, 751 75« ?«5 894 923 939 9.', ' 999 ,H0,5 0,6 038 U ^5„ ü<^ ,i^. '' '^> 0!»5 ,72 209 217 219 22! 259 273 280 286 .">02 31« 32? 32!» 34, 395 405 ..,, ... 42? 469 470 487 532 «^ Ü^ 095 m,. '^ 723 725 77.9 763 789 794 «05 908 931 971 982 984 987 989 992 993 998 999 15<»0« 016 023 046 048 056 >kn 70'." >7' ^. >«? 65i> 68^ ?tz? ^ 20! <>-.? 1'^' 76) ?«? 771 774 795 796 802 «12 «32 «!'.4 «69 ««2 900 928 93« 984 ,<;«. Iü9 171 3g? .^1 794 8,1 ^" '^ 316 327 359 360 37? 400 415 423 445 479 548 578 >'>88 592 608 6,3 <,' 7!,'. 73? M '^4 369 ?»< ? ^2 847 863 887 940 »42 94« 952 956 959 17043 051 052 090 091 100 105 119 1^2 ,4 "1» .2 sjVy '?^ -'9., 407 408 433 462 476 4«2 496 504 508 533 536 541 545 553 555 56? 608 si^s» 740 758 75, 942 u" Ü50 ">? - ^"^ "18 024 02? 0<2 063 0?6 088 095 182 189 200 202 22? .' ^ !', :i,!2 :^4 W ,^ M ^<, ".''^ ""7 574 598 621 666 6?.l 695 701 702 721 744 781 787 789 792 '" ^ ?" Hl 1/?. ," 0^ 715 717 721 722 728 729 ?.'.9 798 809 «39 «45 «59 883 «99 !'13 ., 2«»<>1? 019 M5 0»« ^14 ^1 6Uj ^'! !'^' 2^5 253 255 273 29? 298 325 334 361 373 393 42!» 457 472 479 520 524 ,,^. ^W ,.!> > 570 574 5«1 ^15 ^''4 3?<) N 702 ?2!< 741 744 ?«9 «2l) 862 «66 869 873 ««3 907 97!» 992 21027 030 046 06< 150 I.'.' 219 269 .AX) ül5 .5 05, ;?, ''!'2 434 46« 5,8 52« 539 558 564 599 606 613 6,4 645 662 675 734 736 7" ' '' ' ' ^73 22014 2!i^'^4 543 /^. l'73 077 l><»4 09!» 115 143 ,6, 2!2 22, 2!'.9 250 302 304 3I!> 342 343 .".46 ,, 166 47! 496 ^ 055 ^.'"^ Ü47 572 5?!l 590 59l 610 616 621 622 678 706 791 795 81? ^ ,^ 94? 993 998 ?s! A 42(1 5^ ^" US 152 158 169 170 1«9 20« 2^' 242 244 24!> 265, 2?6 ^ l ',?2 395 408 410 3k ^ 80') ü, 4N3 467 4«6 489 505 532 566 569 5«0 5X' 63« 654 663 666 672 <>- .... _^ 748 750 751 755 ^44 ^ 8«, ..'? ^'^ "^' !">" l»60 968 973 979 98 955. 292 ">" '"" ^3 s>.^ 83<> N 393 397 415 432 454 465 46? 478 499 5,0 511 531 548 555 566 58i 586 tt, 727 73, "^ 0«s»"^" 8N4 »66 870 «71 875 876 884 «94 916 917 918 925 927 957 974 98! 98? , - 05l 027 _ H<, 5,"! """ 0«? ,26 130 ,35 13« 147 ,49 152 153 I?« 185 19, 2017 0,9 ,14 13! ,93 26,t ^'^ 404 521 820, 4tt lil« v - ^"'^' '^ ^"^eonon ?lHn1< snup.'n« s »e/^en»»« I'l»,'l<» ^ei-Äen /nlolfe "l« ,,, "'»t,,lsbrlele vom üüi i^ ^ "^«"> ""ll ^al: ^^^'> ^ '"' >" "- '^!j^ 9,. /'^ :l04? 2,'.3 2«« 349 4<>0 430 653 755 «70 96« H279 416 487 «56 «90 952 b,94 '/ >!lN."2 s^» w. ^"4 156 24« 311 !'.4I 374 4455 162 359 45« 526 5^« 536 68'.«' ..... -. - > > l^'" I5i« ', "^" 921 «N03 2«i0 372 649 693 746 76« 772 774 «52 l^'.O l<»07« 5,3 54«! 575 «, 754 761 667 ^X, ^ ^/^.216 264 307 444 498 54? 596 634 ««2 934 12039 162 264 31« 543 616 744 761 '. , "2? '"" ' "^> '^2 j,/," ^ 543 M5 7«5 14,',« 22, 408 65« 692 75? 7«? «0, «36 »5520 «00 Uilft? 286 2!' '^ .,^9 ^" »76 11.^ ,17 ,:;o 1..0 .^« s.44 :;4<; :;.'.o 3«6 397 436 573 5«2 7!;4 «30 «76 ,8yo<^ :l75. 5.90 591 7,2 749 ,02,5 «90 ,1695 742 969 12080 ,84 23? 253 846 «6026 375 934 946 3lü«?«.,^'4 1 '.07.8 076 <»88 099 l,.4 263 485 50!» «43 866 Ki005 068 3«4 «42 ,758? 625 ,»0l>? ,42 151 978 IU321 ^____________ "^" 22249 36? 558 ?N 2332? 558 24523 604 20197 865 iilii, il,639 (1193--1) Nr. 163. Kundmachung. Dem Oeorg Kobelit von Neulinden, unbelannlen Aufenthaltes, rücksichtlich drsseil unbelannlen Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äß pras». 13len Jänner 1881, Z 1Ü3, der Margarelh» Simonii! von dort Nr. 3 »enen 100 fi. s. A. Herr Pcler PeiöH von Tscher-nembl als Lurator k6 »ctum besleUt und diesem der Kla^bescheld, wowlt zum summarischen Verjähren die Tag» satzung auf den 2 8. Mai 1881, vormlllags ö Uhr, hiergerichls angeordnet wurde, zusscsllllt. K. l. Vczirlsgcrichl Tschernembl, am 14. Jänner 188 l. (1191 —I) Nr. 967. Kundmachung. Dem Iohunn Stalzer von ivresowiz Hs.'Nr 7. unve?annim Uufenlhalte«, rück» sichtlich dessen unbelannten Rschtsnach» solg-rn, wurde über die Klage ä6 pr«». 23. stebruar 1881, Z. ttl)7. der Theresia MiheÜö von Sapeljch zu Handen de« Anlon Klipljen von Tscheinembl westen 78 fl. 66 lr. s. «. Herr Peter Pe.iö von Tfchernembl als 6urar »,ä »cwm bestelll und diesem d^r Kla^sblscheii), womit zum summarischen illerfnhren die Taysatzung anf den 2 6. Mai 1881. vormittags 9 Uhr, hie>gericht< angeordnet wurde, zugestellt. ! K. s. Gezirlsyericht Tschernembl. am 24, ^rdruar I88I___________________ (11K2- 1) Nr. 136. Kundmachung. Dem Georg Vulala von Zaftao» Nr. 2, unbclannlen Aufenthaltes, rück-sichllich dessn unbekannten Rechlsnach-folgnn, wurbc über die Klage 6v pr»v». 11. Jänner 1881, H, 136, des Johann Junto von Lola Nr. 3 wegen Eigen-thumsancrltnnung die im Orundbuche ««i Gul Tlchllnembl.Hof 5ub U>N. I, lol. 83 uorlommende W'ingarlenrealilül Heir jPllcr Plr»» von Tschcrnembl als Tura» ! tor n,cl tlc<>uln btittlll und diesem der Älagsbescheid, wonut zum mündllchen Bcrjuhren die Tagiatzung auf den ii8. Mai 1881, vormittags 9 Uhr, hirrgelichl« angeordnet wurde, zu^eslcllt. K l. Vczirlsgericht Tschernembl, a» l 2. Illimer 1881.___________________ (II98-I) Nr. 4s. Kundmachung. Dem Johan» Kurie von Unterwald Nr. 14. unbelannlen Nufc»lhlllle«, ,ück» sichlllch bissen unbelannlen Rechlsnach» fl'lqern. wnrl»e übi-r die Klage cls pl»e». 25i. Ollober 18^0, Z. 65, >5. der Klägerin Marnarllhll Kurr, von Unlerwald Num» i,x'l ,4 podo ^listüüg t,es ^ebensuiller' Haltes Herr Franz Auste^ l von Ischer-ncinbl als Curalor »,li »,ewm bestellt und diesem der Klagsbescheid. womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 28. Mai 1881. vormittags U Uhr. hicrgertchl« »ngtord-net wurde zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, «» 6 Jänner I88l. (1196-1) Nr. 319. Kundmachung. Dem Johann Grrsltii von Kwasiza, Uübelannten Aufenthaltes, rücksichllich dlsseu unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klagr äs pr»,es. 22ften Jänner 1881. Z. 319. des Josef Vtonii vun Dobliic (durch den Machthaber Anton Kupljen von Tjchernembl) weqen 160 fi. 0. W. c. ». c, Herr ssranz Ka-slal^ ö von Tschernembl als (luralor «ul kctum bestellt nnt» diifem der Klay«-^scheil>, womit ^iiln summarischen Ver» suhilil die Ta>jfuhunij a»>f den 2 8. Mai 1881. vm mitlayK i) Uhr. hielgerichls nngeord. net wurde, zugestellt. tt. l. Vezirlsgericht Tjchernembl. a.n. 23. Iännn 16iil. Laibachet Zeitung Nr. 84 788 14. Nprll !s81. Ein Fr&VLlelxi, das bereits als Erzieherin placiert war. sucht ähnhoho Stelle; Hauptsache guto Behandlung. Briefe unter Chiffre „3.©©!.©" an die Administration dieses Blattes. (1583) ~~ Eine gnt« (1683) 2—1 Büglerin •mpfiehlt sich dem p. t. Publicum. — Herrenhemden a 6 kr. u. a. w. Alter Markt Nr. 17, 3. Stock, letzte Thür. H. Hniretto in Laibach. Ich beehre mich meinen uerehrten Kunden und dem p t Publicum hicmit höflichst anzu» zeigen, das? ich in dem hause Petersftrahe Nr. 3,1 ein») Niederlage von kellkssM». Marlallella. Veronese unll ullgarlslslk! >>alanll, Parmesan-. Gminen- tkaler-, ^ciimeizer- u. Graljei--Käss «öffnet httlx und auch stets sehr schmackhaftes ungarisches Tchweinfett llM üaaer führe. Sämmtliche »nitcl werben stets frisch und billigst in dem von früh morgens bis 9 Uhr abends aMncten Verlaufslocale ou «ro» und «u dO CLS 5 CL C^> Ct3 C^-y C^D CC3 C ^ C^T; CO ° I | F. Präefct, L ju Unter der Trantsche Nr. 1, ffj nJ erapfiuhlt sein wohlassortiertes La^or von U/ S Filz- und Strohhuten, Civil- und Militärs j! Happen (i508) 7-5^ w neuester Facon m den b illi^sten Preisen. j/> t\J Auch werden Pelzwaren über den>/) tO Sommer zur AufbowahnuiK angonotninun. V^ ^^^^ ^U U ,>fuern,el>r Aus, /«s H^^^^^^^^ P» > rüftunaen. M^ Vr«nnen«chöpf' «»^»^^» WN»> ^ » v«b »clchc ohn« «»?> ^H^^^W»WM^ W ,icben d« Mcbrcn ^W^^^^»^^^»2< ,^ repanert w«den ^WW^M»»»D^^r7 ^U lünncn, n!l iede MFM^H^^WMlW^^ Tieft V, Wass«. liefcrunq, Vau-, ^^^^^^^^^^^ ^l^»^^ Cchachl u,Jauche-Pumpen«, V>«l' und W«>nw«lel, Oel' und Epiritn«-pumptn lc. — IUnftliert« Vrrl^courant« ssratls. g rg | U •^OwCÄV^Ö1''>» Ut nil PA ^- H » Mi 1-11 iivniio, !;»»»¦¦•, r'.; I UH' -»« .... Hoi Vf ^2 ^/SHfi^HH^^^ OOOOOOOOOOOGOOOOOOOOCXJ 000° jj § Maschinen - Verkauf | § Grazer Zuckerraffinerie. ao8 0 'S (Jornwallkessel mit je einein Feuerrohr von Q § bis 30 Pferdekraft, ft 0 ? 4 DanipfmaHchiueD von 4, 8, 14 und 25 Pferdeki^' g ö 4 Filterpressen, Pumpen, Messmg]iälinc,Candispo< ' H &f 1 Gasanstalt für 400 Flammen etc. etc. Q 8C sind wegen Auflassung der Fabrik billig zu verkaufe«1- ^ q B Maschinenverkauf derZuckerrafflner1^ g QQQQQtlOOOQQOQaüQQQOOOOOOO WW^ Dm kxpeäitiou <1i«l^ftr Xeitnnß lidsrnimmt ^uttr»^ 2ur VormiUlui^ au olü^ft» Institut ll ^ Dru«l «,tz V«rl«g v»n I«. v. Kl«inm»yr H K«d. Vamberz.