1946 ÄnMlllll zur Lmbacher Zeilung Nr. 235. Samstag, den 11. Mober 1884. (4121-3) Leürerftelle. Nr. 1153. Die zweite LehrersteNe an der einclafsigen Volksschule in hrenowiz mit dem Gehalte jähr« licher 400 fl. wird zur definitiven Ncsehung ausgeschrieben, und sind die Gesuche bis Ende Oktober l. I. hieramts einzubringen. lk l. Bezirtsschulrath Abelsberg. am 2ten Oltober 1884._________________________ "(4121-3) tekrlklle. Nr. 573. An der vierclassigen Volksschule zu Samt Martin bei Littai ist die zweite Lehrstelle mit dem Iahresssehalte von 500 st. nebst Natural» Wohnung erledigt. Vewerber um diese Stelle wollen ihre ordnungsgemäß belegten Vesuche im vorgcschrie» denen Wege bis 25. Oltober 1884 Hieramts einbringen. K. l. Vezirlsschulrath Littai, am 4. Oktober 1884._________________________________ (4143-3) Goneu«llU«lHr verfassten Vesihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen, Mappencopien und Erhebung«« Protokollen Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Ncsitzbogen erhoben werden, so wird zur Vornahme der weiteren Erhebungen der Tag aus den 22. Oktober 1884 vorläufig in der Gerichtskanzlel bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertraguna. der amortisier« baren Forderungen in das neue Grundbuch unter» bleiben kann. wenn der Verpflichtete noch vor der Eröffnung der Einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 4. Ol« tober 1884. ("67-l) Kundmachung. Nr 12150. Vom l. l. Oberlandesgerichte für Steicrmark. Kärnten und Kram in G»z werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuch« für die nachgezeichneten Catastralgemcindcn enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand ober die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, »ufyesordert. ihren Widerspruch längstens bis Ende April 1885 b« dem betreffenden l. k. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung arundbücherlicher Eintragungen erlangen. «in« Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrlst findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren sür einzelne Parteien unzulässig. H. «otastralgemeinde Vezirlsgerichl R«th«beschlus« vom K> >__________^^^ 1 Eairachber« Idria 10. September 1884, g. 11207 2 Nerch Laa« 10. September 1684. g. 11228 Vraz am 1. Oltober 1884.____________________________________________ (4141-3) Kundmachung. An der k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-bilduugs-Anstalt zu Laibach sammt den damit in Verbindung stehenden ltebungs-fchule« beginnt der Unterricht am 4. November 1884. Laibach am 6, Oktober 1884. Die Direction. (4168—2) Hunl!mu zeichneten Gerichten eingesehen werden tonnen, das in dem oben bezogene» Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werben demnach alle Personen: ») welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums» oder Bcsitzver» hältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab», Zu« ober Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zufammenstcllung von Gruudbuchskürpern oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand«, Dicnstbarleits- oder audere zur büchcrlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soserne diese Rechte als zun» alten Lllstenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Gruudlmches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich aus die Bclastungsrechte unter d beziehen, in dcr im 8 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum ll lfteN Oktober 1885 bei den betreffeudcn unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigen^ das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegA über verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen El^ ledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten dcr Parteien vt' Gericht anhängig ist. ,» Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrlst findet nicht statt; auch >>' eine Verlängerung der letzteren sür einzelne Parteien unzulässig. ^ H. Tatastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschlus» vom ^ ___ I_______^^ 1 Lipoglav Laibach 3. September 1884, Z. 10789- 2 Sostro „ 24. September 1884. Z. 11 ?l 3- Graz am 1. Oltober 1884. ^. Ä n z e i g e b l a l t. (4189—1) Nr. 6144. Curatelsaufhebung. Das hohe l. k. Landcsgericht Laibach hat mit Beschluss vom 4. Oltober d. I., Z. 013!, die über den Georg Htefe von Predassel verhängte Euratel aus. zuHeben befunden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 8. Oltober 1884. __________________ (4188-2) Nr. 3012. Executive Nealitätenversteigerllng. Vom l. f. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: OK sei über Ansuchen des Josef Kobal von V«,hvol^e (Vez. Nippach) die e?e. cutive Versteigerung der dem Barthelmä Vidic von Idria Nr. 28 gehörigen, ge« richtlich auf 910 fl. geschätzten, im Grund« buche der Catastralaemeinde Stadt Idria Gruudbuchseinlage Nr. 29 eingetragenen Realität bewilliget und hiezu drei Feil» bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Oktober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 22. Dezember 1884. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintallgegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant uor gemachtem Anbote ein wproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu e» legen hat, sowie das Schätzungsftrotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria, am 9ten August 1864. (4019-3) Nr. 4528. Neassulmenmg dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Illyr.-Fel. strij wird hlemit bekannt gemacht: Es lel über Ansuchen der Maria Koren (durch den Machthaber Andreas Koren a»s Korlinice) die mit be" A scheide vom 4. September 18«0, S ->"" , auf den 24. Dezember 1« ana"" ^ grwcsem, sohln über bas Gesuch vom » ^ Dezember IUW sistierte drille el"" Feilbietuna der bcm Josef Oerl ">«" rije Nr. 5 gehörigen, auf 1300 fi- ^. teten Realität Urb.-Nr. 25 ad G"t «> nach im Reass'lmlerungsweae aus or 31. Oltober l. I. ^.<,.„ge hiergerlchts mit dem frühern "'^„, angeordnet und der verstorbenen ^, larglllublgerln Helena Gerl stan " ^ storbenen blSherlaen Cnrators A« ' ,„ nlger Karenz Ierovset von 5"^^ Enrator .6 aowm bestellt «>'d ^^t ben der Fellbletunasbescheld bey«" "^.Bezirksgericht Illyr.-Felst^"" 4. Srplember 18«4. Lalbacher Zeitung Nr. 235 1947 «.Oktober 1834. (4081-1) Nr. 4775. Bekanntmachung. Ueber die von Johann ^eönovar von Krestenice gegen Johann Dolinar von Vcule, resp. dessen nnbelannte vttchtknachfolger, «ud praL«. 15. Sep. «ember 1884, Z.4775. eingebrachte Klage Mo. 55 fl. wurde die Tagsahung auf den 4. November 1884, vornnttags i) Uhr, Hiergerichts angeord-"" und dem Geklagten Franz Ogrii, um» Oberlaibach zum Curator ad aotum Ä. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am ^-^eptember 1884._______________ (4082^.y Nr. 4715. Neassumierung Mcutiver Feilbietungen. . D,e laut Bescheides vom 10. Dezem-ver 1866, Z. 5640, bewilligt gewesene lecutive Fnlbietung der Realität Ein« läge Nr. 40 ad Catastralgemeinde Billich, ßraz des Johann Leben von Billichgraz, >m Schätzwerte per 1050 fl., wird auf den 11. November, 12. Dezember 1684 und , 13. Jänner 1885, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts reassu- K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am i^SePtember 1884.________________ (4009—1) Nr. 3972. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. . Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Josef Gorup und Franz Kalister (durch Dr. Deu) peto. ^3 fl. 23 kr. s. A. die mit Bescheid vom ^ll. November 1883. Z. 9882. bewilligte dritte executive Feilbietung der dem Thomas «Kavec von Dorn gehörigen, ge-nchtlich auf 1680 fl. bewerteten Realität Urb..Nr. 22, Auszug-Nr. 1759 uä Herrschaft Prem. reassumiert und die Tagsatzung auf den 21. November 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier» gerichts mit dem früheren Anhange über-tragen worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 5. Juni 1884._____________________ (4169—1) Nr. 5386. Erinnerung an Magdalena Ionke von Schallendorf Haus.Nr. 33, resp. deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gottfchee wird der Magdalena Ionke von Schal-«ndorf Haus-Nr. 33, refp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, yiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Se. Durchlaucht Karl Fürst von «luersperg (durch seinen Machthaber Ernst 6aber) die Klage äo prn.68. 14. Juli IM. Z. 5388. Mo. 174 st. 73 kr. Zugebracht, worüber die Tagsatzung auf den 11. November 1684, ^ Uhr vormittags, angeordnet wurde. H Da der Aufenthaltsort der Erben der plagten diesen» Oerichte unbekannt und ."'rselben vielleicht aus den l. l. Erbenden abwesend find, so hat man zu vere« Vertretung und auf ihre Gefahr und Wen den Florian Tomitsch. Wirt in ^"tschee. als Curator aä acwm bestellt. Die Beklagten werden hievon zu dem ^'de verständiget, damit sie allenfalls °^ rechten Zeit felbst erscheinen oder sich ^'."en andern Sachwalter bestellen und "ejenl Gerichte namhaft machen, über-UUftt im ordnungsmäßigen Wege ein-"friten und die zu ihrer Vertheidigung forderlichen Schritte einleiten können, '"wr.genz diese Rechtssache mit dem auf-j^Uten Curator nach den Bestimmungen .... ^erichtzordnung verhandelt werden f' is den Geklagten, welchen es übrigens l>m?!' 'bre Rechtsbehelfe auch dem sich ?' "' Kurator an die Hand zu geben, Mp.^ ""^ "U" Verabsäumung rnt-weiden " ^°^"' ^"bst beizumessen haben l!.U^st?884^^ Gottschee. am (4178—1) Nr. 1930. Freiwillige Nealitcitenversteigerling. Infolge Bescheides des k! k. städtisch, delegierten Bezirksgerichtes Laibach vom 23. September 1884, Z. 18549. wird die freiwillige Versteigerung der den inmderj. Franz Den'schen Kindern gehörigen, in Neumarltl gelegenen Realitäten Grund-buchseinlage Nr. 166 und 172 der Catastralgemeinde Neumarktl ans den 26. November 1884. vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass die Realität Vrundbuchseinlaqe Nr. 166 um den Schätzwert Pr. 2900 fl. und die Realität Grundbuchseinlage 172 um den Schätzwert pr. 800 ft. ausgerufen, und behält sich die Vormundschaft obiger mlnderj. Franz Deu'schen Erben die Ratification des Licitationsactes binnen vierzehn Tagen, vom Erstehungsacte gerechnet, vor. An Vadium ist 10 Procent des Ausrufspreises zu erlegen. Die Licitationsbedingnisse und Grund-buchsextracte erliegen hiergerichts zur Einsicht. K. l. Bezirksgericht Neumarktl, am 7. Oktober 1884___________________ (4087—1) Nr. 7332. Executive Nelisitations-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Mi-helöiö von Merleinsrauth die exec. Versteigerung ^er dem Josef Leustek von Merleinsrauth gehörigen, gerichtlich auf 722 ft. gefchätzten, 8ud tom. XXVI. lol. 3055, vorkommenden Realität bewilliget und die einzige Feilbietungs-Tagfatzung auf den 5. November 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amts. sitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Han-den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 6. September 1884._________________ (4188-3) Nr. 3012. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: ^. . , «> , Es sei über Ansuchen des Josef Kobal von Verhpolje (Bez. Wippach) die exe-cutive Versteigerung der dem Barlhelmä Vidic von Idria Nr. 28 gehöngen. ge. richtlich auf 910 fl. geschätzten, im Grund-buche der Catastralgemeinde Stadt Idna Grundbuchseinlage Nr. 29 eingetragenen Realität bewilliget und hiezu drei Fell-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Oktober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 22. Dezember 1884. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit oml Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er. legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract können in der dieLgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria. am 9len August 1884. (4083-1) Nr. 4528. Executive Nealitäteiwersteigerllng. Ueber Ansuchen des Johann Gruden von Oberlaibach wird die executive Ver. steigerung der dem Josef Verhovc von Billichgraz gehörigen Realität Einlage Nr. 115 kä Calastralgemeinde Billichgraz. im Schätzwerte p^r 530 fl., mit drei Terminen, und zwar der erste auf den 1 1. November, der zweite auf den 12. Dezember 1834 und der dritte auf den 13. Jänner 1885, I I Uhr vormittags. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 13. September 1884. _____ (4124^1) Nr. 8117. Erinnerung an Georg, Franz. Agnes und Maria Poje von Alben und ihre Rechtsnachfolger. Von den, l. k. Bezirksgerichte Gottfchee wird den Veorg. Franz, Agnes und Maria Poje von Alben und ihren Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Georg Krisch von Alben Nr. 12 die Klage äo prass. 17. September 1884, Z. 8117, auf Anerkennung der Vcrjäh-rung ingedachter Forderungen ü pr. 40 ft., zusammen 160 ft., und Gestattung der Pfandrechtelöschung bei der Realität wm. XXV. toi. 3473 ü(! Herrschaft Gottschee, eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 28. Oktober 1864, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts eingebracht wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Erker von Gotischer als Curator aä »ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiaet, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anoern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein-schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriaens diefe Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übri« gens'freisteht. ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee. am 18. September 1884. (4128^1) Nr. 7189. Erinnerung an Paul Skibar, resp. dessen unbe-kannte Erben. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Paul Skibar, resp. dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Braune von Budapest (durch Dr. Burger) die Klage äe prae». 29sten August 1884. Zahl 7189, Mo. Eigen-thumsanerlennung auf die Realität 8ud tom. 29'/,. lol. 162 all Herrschaft Gotlfchee, eingebracht, worüber die Tag-sahung auf den 4. November 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Erben des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblm,' den abwesend sind, so bat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr un° Kosten d?n perrn Ioh"'",^'l stA" Gotisch« als Curator ^ «Aw ^ '^ Dle Gellet" w"b' h ""^..falls Ende verständiget, dam» ,.r zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem auf. gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen felbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 3. September 1884. (4183—2) Nr. 5644. Executive Nealitäten-Verfteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Vartholmil «Küster von Mannsburg (durch Dr. Plr-nat) die executive Versteigerung der dem Michael Iez von Utlll gehörigen, gerichtlich auf 1345 ft. geschätzten Realität Eln-läge Nr. 30 »,(1 Steuergemeinde Nulovica bewilligt und hlezu drei Feilbietungs. Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 15. Oktober, die zweite auf den 14. November und die dritte auf den 14. Dezember 1884. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange ange» ordnet worden, dass dle Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben «erden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund-buchseftracl lbnmn in der dksgerichUlchen Registratur eingesehen werden. K. l. Nezlrlsgrricht Stein, am lOlen August I884. (3504—3) Nr. 4073. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Johann Petelln, Marija Kosmerl vo» Dane und Johann Weber aus Glltleuiz. Von dem k. l. Bezirksgerichte Relfniz wird den unbekannt wo befindlichen Johann Petelin, Maria Kosmerl von Dane und Johann Weber aus Göttenlz hlemlt er-innert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Terhlan von Kernce Lud P5K68. 23. Juli 1884. Z. 4079. die Klage auf Verjährt» und Erloschenerllärung der für sie auf Einlage Nr. 75 der Catastral-gemeinde Weiniz sichergestellten Forderun« gen per 60 ft.. 100 ft. und 60 ft. ange. strengt, und wurde hierüber zur summa» rischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 29. Oktober 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so h»t man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Pelc.Pildar von Reifniz Nr. 69 als Kurator kä kcwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche" Schritte einleiten können, widrigens d ^ Rechtssache mit dem °''^^.^'^ nach den Vcst'mmmA" bcr ^ ^^ ^ mma verhandelt w rd.n^^^^ ^,^, Ol"agl,». "A ' H ^„, benannten "" .^?.K<.'.b zu «eben. sich die ans 'entstehenden Folaen selbst beizumessen haben werdtn. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 6ttn August 1884. Malbücher Zeitung Nr. 235 1N48 «.Oktober 1884. Kaffee! Ludwig Harling & Co., Hamburg 8 liosern foinsto Sorten zu aussorordontlich billigen Proisen portofrei gegon Nachnalnno. Boi reeller Lieferung- kann niemand dioso Kaffees billigor verkaufen! (4142) 5 2 5 Ko. Afrik. Mokka, prima . . . .11.3,- , 5 „ Campinas, kräftig......„ 3,90 5 „ Cuba, brillant,.......„ 4,40 5 „ Ceylon, prima.......„ 4,80 5 „ Crold-Menado, oxtrafoin . . . . „ 5,20 5 „ Cuba-Perl, extrafein.....„ 5,20 5 „ Ceylon-Perl, prima.....„ 6,— r» „ Arab. Mokka, feurig.....* 6.— Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befleckung (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist dnsberühmtoWork: Dr. Retail's Selbstbewahrung. 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 2 fl. Leso es jeder, dor an den schreckliehen Folgen diosos Lasters leidet, soino aufrichtigen Belohrungen retten jSilirlich Tausende vom sichern Tode. Zu beziehen durch das Verlagsmagazin (R. F. Bierey) in Leipzig sowie durch jede Buchhandlung. (3562) 12—5 ¦ lMaiüTjaSi s mm/1 Hotel „Europa«. 'o |DnL* von NähmaNchinen y ^> der s,odi!c!» und reichl>>, Abaimlincitt: ^i>!l,lelinh>,lich 73 lr. »lit Zustellung.) V^rllia: Richard Popfter. Wlen, 9. M;., PorzellanMc Nr. 13. Wunder der Neuzeit! Wer binnen kurzem Hühneraugen ohno Schneidon und ohno Schmerz verlieren will, '• kaufo sich vertrauensvoll das Ton William Endorson orfundeno amerikanische Htihneraugen-Extract. Ein Fliischchon 35 und 70 kr. Vorson-dungsdepöt: F. Slbllk, Wien, Vereins-gasse 19. Depot in Laibach boi W. Mayr. (282:5) V.\ STEPHANIE-ESS-BOUQUET I n Curator acl aetum. k. k. No-tar Herrn Paul Beseljak in Adelsberg, zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 5. Juni 1884. IM1? B| Feinster ¦ « ¦^ _A_ Getreide - Kümmel I I ¦ " HrB E. Iilchtwitz A? Co., ¦ ¦ ^1 hBSKI^B k' k Hof Lleferant9n ln Troppau. ^H ^H ^1 ¦*^8?rH Oieeor fpine aromatiflehe Ußnimelllqneur, Ton ^H ^H ^^| ^Bl^^B^kH^H anB m'^ l"!Bon(l|'rnr Sor(ff»lt aas reinem (Jotreidebrannt- ^^H ^H ^H ^^¦fSB^^^L. wein on<1 ilUH'mllriniliHchem inBfjr'.naenou grßnen Karamel- ^H ^H ^H ^^I'^^m'^B ?*men «nengt, wirkt TorzQglich aas die Verdannn^ nnd ^H ^H |H ^A^^K^H irtee Mm«1 bestem empfohlen werden. ^1 ¦ | Zu haben b« Peter Lassnik uod H. L Wenzel" in La^ach. | | ^Jf" O-Üllißlioll. "9S (3900) 8^-7 1^ verlustfreie Börse - Geschäfte. I M^.. .1 Proapeote, so Iango der Vorrath reicht franoo und fU^-.l ¦ Neil gratÄ. Probe-Exemplare d. ßnanz. Eorwn-, Verlos.- INCU ! ¦ ________ Bl. „Leitha" mit inhaltsreich. Bro«ohure kostenfrei. ----------- ¦ Bankhaus „Leitha" (Haimai), Wien, Schottenring 15. J ^^^^^^^^^^^^^W Ärustmalzc^Nac« Vuuliu«,? si»d i» l>lnuem Pnpicr. Zoliann Aoff» Zoha»^»^ Aoffc; W> ^ Malzcrttact-Gesundhcitslner concentrierter Malzcxtratt M ^ 1 Flasche «0 kr. 1 Flasche sl. 1,12, kl. Flasche l'>0 tr, M ^D Die medicinischen Kapacitäten, wie in Wien: Professoren Dr. v. M Nambcraer, Tchrötter, Tchuitzler, v. Älotitaudth, v. Vasch, Finner und ^ viele andere; in Nerliu die Herren Professoren Dr. Frerichs, v. bangen- ^> ^W bett, Dtzcar Liebreich und viele andere verordnen solche in vielen Ärattk-heitsfällen mit fichtlich besten Erfolgen. Jobttn,; Aoff-2 Ic»l)^,T,^ F>offl.'. M W Brust-Malzcxtratt-Omllwug Malz-Gesundheilg-Chocoladc M ^ ü W, 30, 15 und 10 lr. Nur echt in per V, Kilo I. st. 2,40. II. fl. i.tiO, per M ^ blauen Neuteln. '/, Kilo I. st. 1,30, II. 90 lr. M D Hohe Unerlennungen » ^ einem Heilnalinmgsmittel, welches^ wie noch nie ein W W anderes Prnparat, sich das K'ob aller Htä'nde fnr delfen W W unerreichte Heilwirknna, znr Conseruieruny der Gesund- W ^ heit errungen hat. W > An Hcrlll Hol»»«»» IIoN* > ^^ deil Erfinder und Erzeuger der Malzfträparatc, l. l. Hoflieferant der meisten So»- vcräne Europas ic. ?c. ^ V^en, Ztclöt, Oraberr, Mrä^rne^st^aßc Hlr. 8. W ^ Tchloss Kriedland (Vöhinen), 21. Noveniber 1««2. W ^> An Ihre Excellenz Frau Gräfin c5laiu ^^ Ersuche, 24 Flaschen Ihres vorzüglichen Johann Hosf'schen Malzextract Gesund- ^W ^W heitsbieres per Postnachnahme sofort abznsenden. ^> Gmunden, 11. Dezeniber 1883. Contt. Prolesch.vsten. M ^W Unter Adresse Erwin Graf Auerspcrg. Schloss Thurumuhart, Post Gnrlscld, W ^W siN Flaschen Ihres ausgezcichueteu Johann Hoff'schen Malzextract^wesundheilsbicres ^> ^> sogleich zu senden. Erwin Graf Aneröverg. ^ Unter Adresse Ernst Graf Tige, l. l. Oberstlielitcnant, Dienstlä,nu>erer Sr. l. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzogs Sigismuud, Ginünd, N.Oe., ersuche per Post-Nachnahme zehn Flaschen Johann Hoff'sches Malzertract Gesundhcitsbier zn senden. Gmünd, Niederösterreich. Ernst Graf Tige, l. t. Oberstlieutenant ?e. ^ (3993) 5—1 Telegramm Nyitrazsambokret. W Ersuche um Sendung Ihres vorzüglichen Johann Hoff'schcn Malzextract-Gcsuud- ^ ^W heitsbieres und Johann Hosf'schen Malzextract'Nonbons. ^ ^W Vrogyan Herzogin von Oldenburg. W ^W Haydu-Szoboszlö, 21. März 1884. Ich ersuche um Zuscudimg vou Ihren W ^W Johann Hoff'schcn Malz^Heilpräparaten (Malzextract-Gesnudheitsbicr und Vrnstmalz- ^ ^W bonbons). Tofie Gräfin Etarzcuöla. ^ ^W Zum allgemeineil Nlchen veröffentliche ich, dass mein heftiger Katarrh und Husten, gcgeu deu ich verschicdeuc Mittel ohne Erfolg anwandte, durch Gebrauch der Johann Hoss'schen Malzpräparatc ganz geheilt ist. Ich lann daher jedem Leidenden ^ diese anfs beste empfehlen. Budapest, l>. April 1878. EKilksz Iü.nos, l. u. Landwehrhllllptmann. W ^W Ersuche ergcbenst, mir schellstens per Post vou Ihrem weltberühmten Johann M ^W Hoff'schen Malzcxtract-Gesundhcitsbier 13 Flaschen uud 3 Neutel Vrusimalzbonbonö zu W ^> sende». Agyagos, 24. März 1884. Mit aller Achtung Kama« IanoS. M ^^ Ihr Malzextract-Gesundheitsbicr war vom bestem Erfolg; ersuche Sie daher abermals mir, 13 Flaschen uud 3 Beutel Malzboubous »nit Nachnahme zu senden. Agyagos den 17. April 1884. Kama« IanoS. W Bergbau Annathal-Dorog, 111. August 1882. M ^W Bitte 1l> Flaschcu vou Ihrem ausgczcichuetcn Johann Hofsschen Malzextract- ^ ^W Geslindheitsbier so schnell als möglich per Postnachnahmc zu seudcn. ^» ^W Mit Hochachtung Paul Tschadesch, Steiger b. Bergb. Auuathal, Com. wran. ^ ^^ Auösprüche gelrönter Hänpter: S. M. der Kaiser Franz Josef I.: «Ich ^ freue mich, einen Mann wie Tie cinszuzeichnen.» — S, M. der Kaiser Wilhelm l.: «Die magenstärlendc liraft nnd der schöne Geschmacke — S. M. der Kaiser von Nuss^ ^> ^W land: «100 Flaschen Ihres vortrefflichen Malzextracts nach Zarsloje°Sclo abznseildeu!» ^W ^D (Schuwalosf). ^ S. M. der König von Sachsen: «Es hat der slönigiu-Mutter sehr « ^W wohlgethau.» — S. M. der hochselige .Wnig von Preußen: »Der Hoff'schc Malzc^tract ^> ist wohlthuend für deu Magen.» — Seine Majestät der König von Dänemark: «Ich ^ hab? mit Freuden die Heilwirkung Ihres Malzertractcs bei meiner eigenen, Person ^ nnd nnscrcn Familienniitgliedern kennen gelernt., — S. M. der König von 'Rnmä- ^ ^D nien: «Der gnte Rnf ihrer ausgezeichneten Malzfabritate». — K. H. der Fürst von ^ ^D Hohciizollcru: «Auf leinen passt die Inschrift Ihrer Verdienstmedaille 2«uo m«' ^ «ntl mehr, als aus Sie». — K. t>. Fürst vou Oettiugcn-WaUerstcin: «Es ist Mc>^ ^ ^D schcupflicht, die anerlauute Heilwirkung zn veröffentlichen». — K. H. Priuzessiu vo» ^ ^D Nales: «Ich erbitte mir uuverzügliche Sendung». — K. H. Landgrafen von Hessc'»: ^ ^D «Die anerkannte Heilkraft — der Ihnen allgemein gezollte Beifall». Hanvtdevüt in Laibach: Peter Laßuit; Krainbnrg: Franz T>"/ M lenz; ferner in Ugram: E. Arasim, Apotheker, Erzbischöfliche Apotheke, Narmherzi/ ^ ^> nen-Apotheke; Lilli: I. Kupferschmied, Adolf Mareck, Apotheker; Fiume: G. Call', ^ ^> Apotheker, Fr. Zechel, N. Pavncic, Droguisteu; GVrz: G, Christosoletti, Hofapoth.? ^ ^U Klaaenfurt: W. Thurnwald, Apotheker; Marburg: W. Kouig, Apotheker, F. P' M Nolasel; Neumarltl: I. Raitharck; Pola: G.N.Wassermann: Peitau: I. Kas«' ^ ^> mir; Trient: F. S. Prinz, Seravallu, Zcmclti, Apotheker; Nillach: F. Scholz. ^ ^D Dr. Knmpfs Erben, Apotheker; Aara: Ehr. Mazocco, N. Audrovic, Apotheker. ^^W ' ^ August 1884. Z. 5120, des He"» ^ ^ Lilel von Tschernembl "egen "' ,hl 50 kr. Herr Peter Peröe von Tsch"»' ^,„ als Curator 26 acwin bestellt ilnd 0 ^.^ der Klagsbescheid, womit zum N" > ^ scheu Verfahren die Tagsahutt!, ""> 22. November 1884, vormittags 0 Uhr. Hiergerichts a"S net wurde. — zugestellt. ,, al" K. k. Bezirksgericht Tscherl,e"wl. I l. August 1684. .Jfetfigfry 3c!tu«ß Wr. 235 1849 11. Oktober 1834. _____Bar i: «•. ii < o I- *^g______ Medicinischer Malaga-Sect. nach Analyse dor k. k. Versuchsstation für Weino in Klostornoiiburg oin folcxx gmter, echter Zkseuleigra, •H* hervorragendes Stärkungsmittel für Schwächliche, Kranke, Reconvalescente, Kinder etc., Dieses durch warme Heilquellen (30° R.) ausgezeich- Jjfr |; ncte Bad kommt vom 1. Jänner 1885 sammt dem vor- <|fr ] [ handenen Mobilare und dazu gehörigem Garten, Wiesen- Reslectanten wollen ihre schriftlichen Anbote bei dem < fr |t fürstlidi Auersperg'sclieii Forst- und Rentamte zu |J $1 Aiiiödt, Post Hof in Unterkrain, längstens Ms 31.0k- g yl tober 1. J. einbringen, woselbst die Pachtbedingnisse J? )l eingesehen werden können. (4123) 3-2 jj T% umpen | Hi^ aller Arten. H I TTon • Anwendung des Bower- Barfs- Daumesnil- H ^1 IN U Ui Patent-Inoxydations - Verfahrens. H ^* Inoxydierte l'imipeii sind I = vor 3E3ost gesch-ützt. = H Auflschliosalicho Fabrication inoxydierter Pumpen in Oostorrcich-Un- ^| ^'•i Doutsfihland otc. durch dio ^1 wiener Filiale der Commandit - Gesellschaft für Pumpen- und H Maschinen - Fabrication H ^Vion, X^AVallÄisoltgrixsso 11. I t()<'hni /ji' bozioll°n durch nllo resp. Maschinen- und Eisonwaron- otc. Handlnniron, ^| vorlanr. uml WassorloitungB-GoBchäfto, Brunnonbnu-Untomolnnor otc Man H 60 Huadrücklicli OarvenB inoxydierte Pumpen. ^M .^ Kataloge yratis und franco. (fWi48) 12—5 ^H nur aus gutem Ma1.eria.le, echMUrhig, a i\. 1 per Meter aufwärts. Muster versendet die Tuchfabriks-Niederlage „zum weissen Lamm" in Brunn._________________________________(;-UH9) 12 anno 1G7O. ^ -iU^ (4077)12-2 ^+pt+OS»* ^fof1^ ^l^xe^* X 4Ä. foinon toUändisohen .rp&?*& t V* I.v K o h 1 n» a r k t N r. 4. ^i^ Zur Boqnemliohkelt dei p. t. PublioumB »ind die Llqueuie eoht auch boi don bokaiinton rouommierten Firmen zu liabeu. g Nälimascliinen, fertMm'sctie Gassen. | Ä Laibach, Tlauptplatz 168 X W empfiehlt sein reichhaltiges Lager von allen Gattungen Nähmaschinen zu ^S Q billigsten Fabrikspreisen unter 5jähriger Garantie. ^% llf Soliden Leuten werden diese Maschinen hei einer Angabe von fl. 10 bis jlf 0 II. 15 und monatlich fl. 4 bis fl. 5 auch auf Raten gegeben, wodurch die An- W ^ Schaffung einer solchen sehr erleichtert, ja fast ganz unempfindlich gernacht wird. ^% jM Alte oder nicht mehr gut nähende Maschinen werden in meiner media- jif ^3 nischen Werkstätte in Reparatur und zum Reinigen übernommen. Auch nehme ^9 ffi ich alte oder sonst convenierende Maschinen in Tausch und Rechnung. ^\ q GAroHHes Jja&er X fi von Maschinentheilen, Oelen, Nadeln, Seide, Zwirn, Strick-, Schaf- A Q und Baumwolle etc. etc. Ä ffk immer gute, frische Ware zu staunend billigen Preisen. ^\ W Permanentes Lager von F. Wertneim'sohen Caisen, ebenfalls zu W W billigsten Fabrikspreisen, auf Wunsch auch auf Ratenzahlungen. ^3 w^ Einer weitern Anpreisung meines fast in der halben Monarchie als höchst ff^ lM solid und reell bekannten Geschäftes, welches bereits über 13 Jahre auf dem jlf ^J hiesigen Platze besteht und mit allen hiezu erforderlichen Behelfen zeitgemäss ^9 fl^ ausgestattet ist, glaube mich enthalten zu dürfen. (3775) 3—3 ^k W Für ausw.ärts nehmen meine Reisenden, die mit gestempelten Voll- jlf ^3 machten verschen sind, Aufträge entgegen und ertheilen auf den Maschinen ^3 ^\ auch unentgeltlich den erforderlichen Unterricht. Hochachtungsvoll Ä Q I^'i'. Detter. Ä fäll Garantie fler Echtheit ^1 \ ^v***r unserer seit 33 Jahren in ihrer Trefflichkeit ^&UEw I und Wirksamkeit rühmlichst anerkannten Spe- \tLj>r I cialitäten: Dr. Suin de Boutemards aromatische Zahnpasta das univorsollsto und zuvorlüssigate Erhaltungs- u»d Roinigungsmittol dor Zähno und dos Zabnfloischos, in '/i und V» Päckchen ä 70 und 35 Nkr. Dr. Borchardts aromatische Krauterseife wirksamstes Mittel gegen die so lästigen Sommersprossen, Finnen, Pusteln, Schuppen und andere Hautunreinigkeiten, sowie gegen spröde, trookene und gelbe Haut; gleichzeitig vortreffliche Toiletteseife. Versiegeltes Päckchen 4a Nkr. j)r. Jieriuffuiers Kräuterwnirzel- Dr. JUringuiers aromatischer Kro- Haaröl zur Stärkung und Erhaltung nengeiflt als kostlichos Riech- und der Bart- und Haupthaare, a Flascho Waschwassor, wolchos dio Lobons- 1 fl. ü. W. güistcr stärkt und orrauntort, in Ori- Profossor Dr. Lindes* vegetabilische tfinalflaschen ä 1 sl. 25 Nkr. u. 75 Nkr. äSSÄh "I '!art"T &ä^omde 7 sich fe'loichzoitig zum Festhalten dor Wiedererweckung und Belebung dos Scheitel, in Originalstückon ä 50 Nkr HaarwuchBou, in vorsiogelten und im Balsamische Olivenseite «eidhnet ^0 KOstemPelton Ti^» k 85 Nkr-sich durch ihro bolobondo und orhal- Dr» Hartunga Chinaiindeil-Oel zur tondo Einwirkung auf dio Goschraoi- Consorvierung und Vcrschünorung dor digkoit und Woichhoit der Haut aus, Haare, in vcrsiogolton und im Glaso in Tackchon a 36 Nkr. gestempelten Flaschen h 85 Nkr. Gebr. Leders balsamlBohe Erdnussöl-Seife, a Stück 25 Nkr., 4 Stück in oinoui ¦ Pakot 80 Nkr. Bosondors boi rauhor und aufgesprungenor Haut und ompfindlichom ¦ l'oint, namentlich Damen und Kindern Bühr zu ompfohlon. 1 Dor Vorkauf zu obigen Originaljirciaon bofindot sich für dio Stadt Laibaob ¦ boi Eduard Mahr, Anton Krlsper, sowio in Cilli: Karl Krisj>or: Fiume: Ni«otliokcr G. B. Pontoni, Ai.othckor G. Christ-psoJotti: »*«:•»; ¦ fürt: A. .T. Eggor, A].otliokor, Nussbaumors Nachf., Apotliokor Uor K^«1^,,,, ¦ Wilh. v. Dietrich; Villach: Apothokor Ktnnj'f« Krbon, »»WJ° "' " jrrnin« "«d I ¦ Apnthokon und foinoron Nürnberger und Materialwaren-J*»'"" b |87^ io-« ¦ I uoi.i»tr»s.......™°Yr„ in Berlin, 111'rivil.lnbber nnd Mrikanten. I I Raymond & ^°- '" " ' | Laibacher Zeitung Nr. 235 1950 1l. Oktober 1884. Zahnarzt Paichel ordiniert täglich Ton 9 bis 12 Uhr und von 2 bis 4 Uhr an der Hradeczky-Brücke im Köhlerischen Hause I. Stock. (4184) 1 Buchhalter der deutschen und slovenischen, womöglich auch italienischen Spracho in Wort und Schrift mächtig, wird aufgenommen. Offorto unter „Vertrauensperson" au dio Administration d. Bl. (4192) 3-1 iii t©ifiig für oin bodeutondes Goraischtwaren-Geschäft in einor grösserem Provinzstadt Krains wird gesucht. Adresse im Comptoir d. Bl. (4112) Zu vermieten ein schönes gassenseitiges hui, Zimmer -< ebenerdig, mit oder ohne Möbel. Anzufragen bei M. Neumann. $ Josef Pusch | Civil- und Militär - Kleidermacher qj a (4187) am Rain Nr. 14 3->S ^ dankt seinen p. t. Kunden für das bis-j^j m her geschenkte Vortrauon und empfiehlt m OJ sich oinom pcohrten p. t. Publicum zur u) ™ Anfertigung von ^| s "Winterkleidern |i [n in dor grössten Auswahl dor neueston, m! oj dauerhafteston Stoffe, aowio zur Aus-C/) ^] fiihrung allor in soin Fach oinschlägigon [" mArboiton, zu don billigston Preissn beim oi schneller, solider Bedienung und bittot b) U) um recht aahlreichon Zuspruch. f^ nOLn« •.«¦nfc.^itt un^ dauerhaft, |1 yrffJB EtA*rJLf sowie allo Arten elnBeitig von fl. 3,60 bis fl. 4,50, *ÖS" Krampf- doppeiieitig Ton fl. 4,60 bis H. 8,60. aaernstrumple. Neuestes in Suspensorien und allon chirurgischen Gummiwaren. (4182) 12-1 O- 2>Te-u.pert Wien, wie früher Nr. 1, Graben 29 im Innern dog Trattnorhofea. Gegründet im .Tahro lHTU. Lager sümmtlichor Pariser Specialitäten. Versandt prompt und discrat por Nachnahmo. Frisch augelangt: Praaer Vchinteu «. Knackwürste, Vraun« schwciacr und Vl'tva'Wnrste, nugavische Kalami, Echaumburaev, Holländer, Vla« ____ madour« und diverse L»äse. IM" Vcstl'lluusscn auf Präger lind Gmzcr Echillten werden anssenommen und besteus ausgeführt. ^W (4N0) 3—3 Um zahlreichen Zuspruch bittet Eine Realität auf bostom Poston, zu allen Geschäften vorzüglichst goeignet, ist in nächster Näho von Littai unter günstigen Bedingungen aus (4062) 0-5 freier Hand preiswürdig zu verkaufen. Niihcro Auskünfto ortlioilt Herr Johann Jeretin in Grazdorf boi Littai. 1 Grösstes Sortiment \ I in gestrickten ; |Herren-, Damen-1 ffler-| 1 tlstilflfi I 3 in jeder Qualität, Farbe und Grösse f 3 (4104) 9—3 bei jr \ C. J. Hamann i 1 X-iaiToaclx. L Sofortige Ausrottung alles Ungeziefers unter Garantie des Erfolges. (4144)8-2 Hecrolin oinzigoa Vortilgungsniittel allor War.zon, Motten, Flöho und Läuse. Gegen Wanzen in den Bottatollon, gogon Motten im Polzwerk, Kleidern , Möbeln unübertroffen. Macht koino Fleckon. Angenolunor Gonicli. 1 Flacon 50 kr. Blattolyth einzige Vertilgunng von Schwaben, Russen, Kiiforn, Amoiscn etc., bisher unübertroffen an Wirkung. 1 Büchse 50 kr., patent Zorstüubor 50 kr. Unter 1 fl. wird nicht vorsondet. Zu habon in don meisten Apotheken und Handlungen . Hanpt -Versandt: E.Soxhlet in Retz (Nied.-Oesterr.) fü l': ,v ¦ ¦ ¦.' in In ru fU LT| Iii ru I A. Mayers I sFlaschenbier- Handlung § g (arc») ii i„ Laibach |j] ri> Ln |{] eaAipfieli.lt Trorz-u.gslicii.es ru I Märzenbier I rj| aus der Brauerei Gebr. Hosier jjj | in Kisten ä 25 u. SD Flaschen. | tu Preis 7/10 Liter 16 kr. R L « 5/*o » 12 „ ffi [JJ Kisten und Flasclicn franco zurück, «) nj odor sio werdon billigst berechnet. m | K. k. priv. f JPCRITASJ iiftis litia« i Sr^Ä«1?! «S - - s |:s g -f , i w« ^5 Irfi »-B^"^^l § äV"»3§««»-Hi -I» ¦ - sg| I Si * Ihr.. 'Hü ö ö S- L- P ^, c | d f S*>^U1 !Ki -¦ gS'&S-5 s | Je | j| ^rr<. yüA-N^Mi ? % 3 § »."ß:* g-^' | [ 5b S «5*----------: La? S-K «»S-Jb ÈŽUia>«lii*ihiAMfi 3.^f? 2.c^ ^q HP J -"Pill.....¦! iVHf' »> & g- g H. p g a | « Haupt-Depö-t der k. k. priv. Pu-K jritas l»ei dem allo nigon Erzougor unds g! k. k. Priv.-Inhabor Otto Franz, Wion, fe j VII., Mariahilsoratrasao JJ8. (3882) 12—7 | f! Niederlage in Laibach bei h Ed. Mahr, Parfumeur. | !In Kla^ensurt: P. Birnbach, Apo- W thoko „zum Obelisk"; in Villach: J. Do- jL toni, Coifleur, nobon Hotol „zur Post";* I in Marburg: W. König, Apothokor. | 0 v 0 Naturblumen* u. Pflanzen-DepotO ^ Ernest Tausoher 0 J> Zu Allerheiligen grosses Lager in (irabkränxen. n Y Ucich illiiHtrlcrtor Katalo« mit Anjjabo a<3ll % »tc^attf Jede LUiige, In Jedem Terrain. ^^HMb|S«MJjBWH1W^^ Bahnhosgaase iß, fongrcssplatz 2. ^l^ Grosse Leistungl SC ßeringe Kosten 1 T-JHBBE-^ IP Normal - Schafwoll - Wäsche ^fji [jilj iiir Herren txncl Damen U II st-u-ttgrarter FaTorlfeat, System Dr. inii^tav Jiigcr g [^ garantien aus feinster ungefärbter Merinowolle, auch gegen Gicht, Rheumatismus, Nervenschmerz, Migräne etc. ij § bestens zu empfehlen, echt nur hei jjjji G. J. HAMADIN, Laibach. , I1' f[L , Daselbst zu haben J hj l[\Normal-8toff nach Metor/J| P'l _ "p^ _______und wird daraiiH Waw;1m aucli nach Masw angefertigt. -^^vm Vruck und Verlag von I«, von Kleinmayr H Fed. Vamb«rg.