1608 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 172. Mittwoch den 29. Juli 1908. (304i)) 3-1 Z. 1544 B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der auf drei Klassen erweiterten Volts, schule in Horjul gelaugt die neusystemisierte Lehrstelle mit den systemmäßigen Bezügen zur definitiven Besetzung. Die gehörig instruierten Bewerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 2 5. August 1908 Hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haden durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle physische Eig> nung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Laibach, am 2l.Iuli 1908. Št. 1544. Razpis uèiteljske službe. Na trirazredni ljudski šoli v Horjulu jc 8talno oddati novoustanovljeno uèno mesto z zakonitimi prejemki. Pravilno opreraljene prosnje je predpisanim službenim potom semkaj predložiti do 26. avguata 1908. Prosilci za Btalno namešècnje, ki še niso stalno namešèeni na javnih Ijudskih šolah na KranJBkem, morajo dokazati z državnozdrav-niškim izprièevalom, da so tizièno popolnoma Bpoeobni za šolsko službo. C. kr. okrajni šolski svet v Ljubljani, dne 21. julija 1908. (3057) 3—1 _A_i?/L Oklic s katerim se klièe dediè, èi^ar bivališèe je neznano. C. kr. okrajno sodišÈe v Èrnomlju naznanja, da je urarl dne 18. marca 1905 Jure Lašiè, posestnik i/, Gor. Suhora št. 5, brez izjave poslednje volje, Y8led èesar so po zakonu po-klicane kot dedinje zap. sestra Mare Lašiè in zap. neÈakinja Katarini in Mare LašiÈ. Ker je aodišèu bivališèe zap. ne-èakinj Katarine in Marije Lašiè neznano, pozivljata se taisti, da se v enem letu od Bpodaj imenovanega dne pri tem sodisèu javite in zglasite za dedièa, ker bi se sicer zapušèina obravnavala le s zglasivsimi se dedièi in z njima postavljenim skrbnikom Štefanom Špe-har iz Dragatuša št. 4. C. kr. okrajno sodišèe Èrnomelj, odd. I, dne 24. julija 1908. (M72) Z. 16.462. T>er Magistrat der l. l. Rtichshaupt» und Residenzstadt Wien hat nachstehende Kundmachung betreffend die Überbeschau des in das Wiener Gemeindegebiet eingeführten Fleisches von Tieren des Pferdegeschlechtes erlassen. Dus Gesetz vom 6. Mai 1908, L. G. u. V. O. Bl. Nr. 84, betreffend die Überbeschau des in die l. l. Reichsyaupt» und Residenzstadt Wien eingeführten Fleisches von Einhufern und die dafür zu entrichtende Gebühr hat folgenden Wortlaut: Über Antrag des Landtages Meines Erzherzogtums Österreich unter der Enns fmde Ich anzuordnen, wie folgt: ß 1. Geschlachtete Einhufer, rohes, gepökeltes oder geräuchertes Fleifch oder Eingeweide von Einhufern, ferner Fleifchwaren. die daraus hergestellt oder damit vermengt find, müssen bei der Einfuhr nach Wien, wenn sie im rohen oder zubereiteten Zustande feilgeboten, bezie-hungsweise verlauft werben follen, vorher an den vom Magistrat bestimmten Orten zur Über« beschau gebracht werden. § 2. Die bei der Überbeschau zum Genusse tauglich befundenen Waren erhalten den amtlichen Veschaustempel. ^ 3. Bei der Übcrbcschan sind die nach dcn bestehenden Vorschriften am Orte der Schlachtung ausgestellten Äcschauscheine vorzuweisen. § 4. Für die Überbeschau ist an die Gemeinde Wien eine Gebühr bis zum Höchstbetragc von zwei Hellern für das Kilogramm zu entrichten. Die beschaute Ware haftet für diese Gebühr. ß 5. Übertretungen der Äestimmunaen dieses Gesetzes werden, insoferne sie nicht nach dem allgemeinen Strafgesetze zu ahnden sind, nach der Ministcrialverorbnung vom 30. September 1«57, R. G. Bl. Nr. 1W, bestraft. ß ll. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Eröffnung des ZentralpserdeschlachthauseK der Stadt Wien in Wirksamkeit. 8 7. Mit dem Vollzuge dieses Gesetzes sind Mein Minister des Innern und Mein Ackerbauminister beauftragt. Behufs Durchführung dieses Gesetzes werden hiemit folgende Anordnungen getroffen: 1.) Dic Überbefchau erfolgt cmsschließlich im Zentralpferdeschlachthauje im X. Bezirke, Schober»Plah Nr. 1, und findet an den Tagen und zu den Stunden statt, an welchen dieses-Schlachthaus geöffnet ist. Das Schlachthaus wird an Wochen» und Feiertagen geöffnet: Vom 1. April bis 30. September..........um 5 Uhr morgens; in der übrigen gcit des Jahres..........um 6 Uhr morgens.' Das Schlachthaus wird geschlosseu: Au Feiertage»..................um 12 Uhr mittags; an den übrigen Tagen..............um 6 Uhr abends Das Schlachthaus bleibt geschlossen: An allen Sonntagen, am Ostermontage, am Pfingstnwutas.e und am Christtage 2.) Die Waren sind nach dem Einlangen in Wien auf dem kürzesten Wege und ohne Aufenthalt au die llberbeschaustelle zu bringen. Waren, die anßcr der in Puult 1 angegebeuen geit einlangen, werden im Zentralpferde, fchlachthause b,s zum nächsten Ne,chautaae auf Gefahr und Kosten der Partei in Verwahrung genommen. A.) Ohne vorschriftsmäßige, am Orte der Schlachtung ausgestellte Veschauscheine in das Zentralpferdcschlachthaus gebrachte Waren bleiben, suferne sie nicht sofort als genuh« unfähig erkannt werden, bis zur Behebung des Anstandes im Schlachthause auf Gefahr und Kosten der Parte« m Verwahrung. 4.) Die Gebühr für die Überbefchau ist zufolge Gemeinberatsbefchlusses vom 5. Juni 190«. Pr-I. 8829, mit zwei Hellern für das Kilogramm festgesetzt. Die Gebühr wird nach dem durch eine amtliche Abwäge ermittelten Gewichte bemessen. Für genußuntauglich erklärte Ware und fur Bruchteile eineS Kilogrammes ist leine Gebühr zu entrichten. Die Gebühr ist bei der Zahlstelle des Zentralpfcrdeschlachthauses zu erlegen. 5.) Aus dem Schlachthause dürfen die Waren erst nach Bezahlung der Nberbeschau-gebühr und nach Aufdruck des Nefchaustempels entfernt werben. PFERDE- SCHLACHTHAUS WIEN. 6.) Übertretungen des Gesetzes vom 6. Mai 190«. L. G. u. V. Bl. Nr. 84. und dieser Durchführungsbestimmungen werden nach der Ministerialverordnung vom 30. September 1857, R. G. Vl. Nr. 18«, mit Geld bis zu 200 K, eventuell mit Haft bis zu 14 Tagen bestraft,, insoferne fie nicht nach dem allgemeinen Strafgesetze zu ahnden sind, wobei insbesondere auf 8 A89 Strafgesetz aufmerksam gemacht wird: «Wenn bei einem Gewerbe, welches zum Verlaufe von rohem oder auf irgend eine Art zubereitetem oder verkochtem Flcifche berechtigt ist. etwas von einem nicht nach Vorschrift beschauten Viehe verlauft wird. ist die Strafe dieser Übertretung das erste Mal, nebst dem Ver. luste des nicht beschauten Fleisches oder des daraus gelüsten Geldes. 25 bis 200 Gulden; bei der Laibacher Zeitung Nr. 172. 1609 ___________________ 29. Juli 1908. zweiten Übertretung ist die Geldstrafe zu verdoppeln; bei einem dritten Falle soll der Über» tretcr seines Gewerbes verlustig uud zu einem Gewerbe dieser Art für immer uufähia. erklärt werden.» 7.) Diese ftundinachung tritt zugleich mit dem Gcsehe vom 6. Mai 1908, L. G. u. V. Vl. Nr. 84, d. i. an, 22. Juni 190«, dem Tage der Eröfsuung des Ientralpferdeschlacht» Hauses, in Kraft. Wien, am 8. Juni 1908. Dies wird hieunt zur allgemeinen Kenntnis gebracht. A. k. ^Landesregierung für Arain. Laibach, am 22. Juli 1908. St. 16.462 iz 1. 1908. Magistrat c. kr. glavnega in atolncga mesta Dunaj izdal je sledeèi razglas glede preogledovanja konjske^a mesa, ki se vpelje v ozemlje dunajske obèine. Zakon z dno 6. maja 1908, dež. zak. in odred. list St. 84, glede preogledovaiija konjskcgi mesa, ki so vpelje v ozemlje dunajsko obèine, in za to reljavnih pristojbin, ima aledeèe besedilo : Na predlog deželncga zbora Mojega nadvojvodstva Avstrijskega pod Anižo odredim kakor sledi: § 1. Zaklani kopitarji, surovo, nasoljeno ali posušcno meso ali drobovje kopitarjev, daljo meseni izdelki, ki so iz istega pripravljeni ali z istinii pomešaui, morajo so pri uvozu na I)nn;ij, èo sr jih tu hoèo surovo ali pripravljone prodajati, preje pripeljati h preogledovanju na kraje, ki jih iloloèi niagistrat. § 2. Pri preogledu za užitek potrjono hi ago dobi uradui prcgledni peèat. § 3. Pri preogledu niorajo se pokazati po obstojecib prcdpisih na incstu zakola izdani oglcdni listki. § 4. Za preogled plaoati se mora dunajski obèini pristojbiua v najvišjem znesku 2 vinarjev za kilogram. Ogledano blago jainèi za to pristojbino. 8 ö. PrcRtopki doloèb toga zakona kaznovali so bodo, v kolikor no spadajo pod splošni kazenski zakon, po minist, odredbi z dno 30. Bcptombra 1.H57. ]., drž. zak. fit. 198. § G. Ta zakon postano voljavcn z dnovom otvoritve osrednjo konjsko klavnicc niesta Dunaja. § 7. Izvršitcv tega zakona se naroèa Mojemu ministru za notranja dela in Mojcmu poljedelskemu ministru. V izvršitev tega zakona so doloèajo s tem sledoco odredbe: 1.) Preogledovanje izvrši se brez izjome v osrednji konjski klavnici v X. okraju, Schobertrg St. 1, in sicer ob dnovih in urali, ko jo ta klavuica odprta. Klavnica se odpre ob delavuikib in praznikib : ¦od l.aprila do 30. soptcmbra...................ob 5. uri zjutraj; v ostalem casu leta ......................ob 6. uri zjutraj. Klavnica se zapre : ob praznikili.........................ob 12. uri opoldno; ¦v ostalih dnoh.........................ob 6. uri zveder. Klavnica je zaprta : vsako nedeljo, na velikonocni ponodoljek, na binkoštni poncdeljek in na sveti dan o božièu. 2.) Blago fle mora takoj po dohodu na Dunaj pripeljati najkrajšim potom in brez zadržka na mesto proogledovanja. Blago, ki dospe izvan èasa, doloècncga v toèki 1., prevzelo se bodo v osrednji konjski klavnici do drugega oglcdnoga duo, na odgovornost in stroško Btranko. 3.) V osrednjo konjsko klavnico pripeljano blago, ki nima predpisanih, na kraju zakola izstavljenih oglednih listov, sbranilo se bode, ako isto ni morebiti takoj noužitno, «a odgovornost in Btroško stranko, tako dolgo, dokler se no pojasni nodostatok. 4.) Pristojbina za proogled doloèila bc jo vsled sklcpa obèinskega sveta z due 5. junija 1908. 1., pr. št. 8829, na dva vinarja za vsaki kilogram. Pristojbiua bc doloèi po uradnem tehtanju doloèoni toži. Za noužitno spoznano blago in za drobce kilograma sc no plaèa nikaka pristojbina. Pristojbina so upluèa pri plaèilnem uradu na osrodnji konjski klavnici. 5.) Iz klavnico so sine odstraniti blago šele potem, ko so je plaèala pristojbina za proogled in so je pritisnil ogledni peèat. Ogledni peèat se pritisne v modri barvi in ima aledeco obliko: KONJSKA KLAVNICA DUNAJ. 6.) Prestopki zakona z due 6. maja 1908, dož. zak. in odrodb. list St. 84, in pred-Stojeèo izvršitveno odrodbe, kaznovali se l>odo, po ministr. odredbi z due 30. septombra 1857. 1., drž. zak. St. 198, z deuarno globo do 200 K, eventtialno z zaporom do 14 dnij, T kolikor se ne kaznujejo po splošnem kazenskein zakonu, pri comer sc posebno opo-zarja na § 399. kaz. zakona. 7.) Ta razglas stopi ißtodobno z zakonom z dne 6. maja 1908, dež. zak. in odredb. list St. 84, t. j. dne 22. junija 1908. 1., na dan otvoritve osrednje konjske klavnice, v veljavo. Na Dnnaju, dne 9. junija 1908. To se daje s tem na splošno rednost. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljana, dne 22. julija liK'8. 51. u. f. Intendanz des :l. .^torps. (3045) Zn Nr. 77>W uon 1!)0tt/ Aviso wegen arrendiernngsweiser Abgabe von Heu, Stroh, Brennholz und Steinkohle für das in den Stationen: , Coimons . . . Gemeindeamt in (5»rmons tt. (Yörz..... Militär'Ncrpslegsmnssazin in Gürz 7. llaualc . «^ Gemeindeamt in llanale 8. -------------------- V----------------------------------------------------------------- NllÄ?" ^ Vezitlshauptmannschaft iu GradiSca 10. ' Monfalconc. . L (^ciueinbeclmt in Munfalconc II. ! i ^'"'.....w Militär.Vervflea«sfilial> ^'°' ^ ! «llilicnfnrt . . H Magazin in «lagrnfnrt ^ St. Vcit ... .L Vrzirlshauptmannschaft in St, Veit 13. Wolfsberg . . » ^ Wolfsbrr« 14. ^ !----------------------- 3 >«» Bezirlshauptmannschaft in --------------------- --------- ^ > ! Peltau .... ^- - Petta» 17. ^ ! Wi«d."F°eiftrltz' Z.ß Militär-Verpflegsmagazin ^ ^ -! Straß . . . . Q >3 '" " ^ c-Radlersburg . ^ ^ Vezirlshauptmannschaft in Radlersburg " V Vistria . .' ^ - Militär-Verpflegsmagazin ^. - 20. - -, B°s°vizza . .^ ff " - ^' 5 ! Sesana. . . . ^^ Vezirlshauplmannschaft in Sesana 21. ^! iiaibach. ... ZL Militär.Nervfleasmaaa.in ^"ba« ^ ^ Graz.....^^ w G„z ' ^ ! Tarvis . . . . Z <^ ^ ^ Malborgeth . . ^ .ii Tarvis 24. ^ I N°ibl . . . . !« 6» ^. ^----------------------- «- Gemeindeamt in --------------------- --------- 5 Flilsch ...» Flitsch 25. Tolmein ...» Tolmcin 26. «ruck a. d.M. « ^ . ^, St. Marci» . . ^ Bezirlshauptmannschaft *""" ° ° M. ^'------------------------- ^ ^, ---------------------- --------- Iudcnbnrg . . Z Iudcnburg 2ll. Villach .... 3 Mil..Vcrpfl..FlliaImllgllzinin Villach 28. ! Hötschach . . . ^ Gemeindeamt iu ttötfchach 29. ! Novigno . . . Ttadtmaflistrat iu 3l«via.«o 1. ^ ! Parenzo . . . Nezirlshauptniauuschaft in Parenzo 2. ^ Die für dirse Verhandlungen giUtiqen Vedinguisse sind in den dri den obgeuannten Verhandlungsstellen znr Einsicht aufliegenden Kundmachungen und Vedingnisheften, welch letztere von den Militär. Perpslegsmagazinen uuentgeltlich bezogen werben löunen, enthalten, Graz, im Juli 1908. Bon der k. u. k. Intendanz des 3. Korps. Anzeigeblntt. (3056) S. 8/8 Naznanilo. V konkurzu zapušèine Leopolda Lotriè v ZI atempol ju se doloèa narok za likvidovanjo in ustanovitev vrste naknadno /glascnih in onih terjatev, ki bi se morda še zglasile na 2 0. avgusta 19 08, dopoldne ob '.). uri, pri c. kr. okrajni sodniji na Brdu, v i/.bi st. 6. Na Brdu, dne 20. julija 1908. Erlediounp franzos. Korrespondenz wünscht Kaufmann zu übernehmen. (ictl. Anfragen unter „Französische Korrespondenz" bittet man an dio Ad-Tninistration dies. Zeitung zu ricbten. (3075) Schön möbliertes jYIonatzimmcr mit separiertem Kingiiut', ist zu vergeben. Anzufragen Mikloiiöstraße Nr. 10, III. Stook, reohts. (2(126) 4 Kinderlose, rubige Partei Mt \iiW M1119 mit zwoi oder drei Zimmern samt Zugebör zum Novembertermin. Anträge werden unter Wohnung postlag, erbeten. (3068) Kinderlose Partei sucht zum Novembertermin WOHNUNG mit zwei Zimmern und eiuem Kabinett oder mit drei Zimmern samt Zugehör in der Niilie des Landesregicrungsgebäudos. Offerte werden unter „C. 20." an dio Adminißtr. dieser Zeitung erbeten. (3076) 2 — 1 Kundmachung. Infolge Beschlusses der Krainischen Sparkasse wird fünf externen Schülern aus Krain der Unterricht an der Laibacher Handels-Lehr- und Erziehungsanstalt samt Verabreichung der Lehrmittel unentgeltlich für das »Schuljahr 1U07/1908 erteilt. Hierauf Reflektierende, welche das vierzehnte Lebensjahr erreicht, wollen ihre Gesuche mit Beifügung ihres Nationale und der Nachweisung ihrer Dürftigkeit, Bowie ihre Zeugnisse über die Absolvierung der 3. Real-, Gymnasial- oder oberen Bürger-schulklasse rait lobenswerter Sittenklasse und wenigstens befriedigendem Studienerfolge bis längstens 20. September anher vorlegen, damit dann alle eingelaufenen Gesuche der löh\. Direktion der Krainischen Sparkasse :-•¦ P.^chlußfasBUug unterbreitet werden. (3061)2-1 Laibaeh am 29. Juli 1908. Die Direktion der Handels-Lehranstalt: Arthur Mahr. Laibacher Zeitung Nr. 172. 1610 29. Juli 1908. Wolinung mit vier Zimmern, acht Nebenräumen, Keller und Dachraum, ist ab 1. Oktober, event. sum Novembertermin, Bleiweisstr. Nr. 13, II. Stock, zu vermieten. Nähere Auskunft beim Hausmeister dortselbst. Am Vodnikplatze Nr. 2 ist zum Novembertermin eine schöne WOHNUNG bestehend aus drei Zimmern, Küche, Speisekammer, Holzlege und Dachkammer, zu vergeben. Näheres beim Eigentümer daselbst im 1. Stocke. (3069) 4 —t WOHNUNG Im Hause Nr. 24, Eoke der Römer-und Bleiweisstraße, ist im I. Btooke eine Wohnung mit vier Zimmern, Küche und Zugehör sofort zu vermieten. Dortselbst ist auch ein Stall für drei Pferde mit Burschenkammer und Wagenremiso zu vermieten sowie ein Damenpb.aetb.on und ein englisches Pferdegesohirr zu verkaufen. (3067) 3—1 Ein gutgehendes Mistipl ist in einer grösseren Stadt Untersteiermarks sofort zn verkaufen. Anzufragen bei Herrn Sitter, Firma Jax & Sohn, Laibach. (3058) 3-1 G^^uoli-t wird von eIner UCSUUni ruhigen Partei ab Ende September 1. J. Wohnung bestehend aus 4 bis 6 Zimmern samt Zugehör und womöglich mit Gartenbenützung. Anträge unter „Wohnung 2994" an die Administration dieser Zeitung. (2994) 3-2 Schöne uioiolii mit fünf Zimmern, Bad und allen Neben-räumen, ist zum Novembertermin zu vergeben. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (2880) ti — 6 Eine Stunde von Krainburg, am Fuße der Karawanken, in einer ruhigen und staubfreien Lage, ist eine Villa mit 3 Zimmern, Küche, Dienstbotenzimmer und geräumigem Keller, nebst einem großen Obst- und Gemüsegarten aus freier Hand zu verkaufen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Fichten- und Laubholzwälder. Schöne Ausflugsorte. Adresse in der Administr. dieser Zeitung (8051)3—2 ^^^^ Gegründet 1842. ^^^ * Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Mikloiiöstraße Nr. 6 I Ballhausgasse Nr. 6. I Telephon 154. i3'K)7) 267 grünn - Königsjelöer jYf aschinenf abrik KLönig^sfclcl foei Brunn. Sauggas-Anlagen für Betrieb mit Anthrazit, Koks, Braunkohle, Torf und magerer Steinkohle. Die beste u, billigste Betriebskraft. Petrolin-u. Benzinmotoren. Großgasmotoren. Nieder- und Hochdruck-Zentrifugalpnmpen. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber- (141!)) 17 und Ventilsteuerung. Kostenanschläge und Prospekte kostenfrei. A. E. G. Union Elektrizitäts - Gesellschaft. Ingenieur - Bureau Laibach, Knafflgasse Nr. 5. Vollständige elektrische Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen jeder Art. Dynamo, Elektromotoren, Ventilatoren etc. für Gleich-, Wechsel- und Drehstrom. Maschinen für sämtliche Industriezwecke. Installationsmaterial, Glühlampen, Bogenlampen. (2972) 3-3 Villen-Wohnung mit vier Zimmern und Zugehör ist sogleich oder zum nächsten Termine an eine ruhige Partei zu vermieten. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (3039) 2 y Die besten und \ modernsten Hüte \ aller Art von fl. 1-20 aufw. In reichster Auswahl in Laibach bei Hüte werden zur Reparatur übernommen. C8H1) 75 Hübsch möbliertes Monatzimmer gasaonseitig, mit separatem Eingang ist ab 1. August zu vermieten. Wo, sagt dio Administration dieser Zeitung. (29111) 7 Billigstes Los! Haupttreffer GDO.DOO francs ohne Abzug. Ziehung: 1. August. ! 6 Ziehungen Jährlioh ! I Los in 38 Monatsraten ä 6 K. Ziehungslisten gratis und franko I Aiser-Wechselhaus PAUL BJEHAVY, Wien, IX., Alaerstrasae Nr. 22. Älteste Wechsclstubo am (Jrund. grosse Konfektion Jiir Jterrcn-unö Knabenkleider. feste, auf jedem Stücke ersichtliche Preise. Renommiertes MasspscMft für /eine }(er ren - (jaröer obe. Prächtiges sager inland, u. Original englischer Stoffe. A. KUNC Laibach, Burgplatz Nr. 3. ===== Heute hochinteressantes Programm. The Royal Wonder Bio The greatest Bio Theater of the World. Heute Mittwoch, Donnerstag und Freitag Lg*T€*mm^ Vorstellung LAIBACH, Lattermannsallee. Nur erstklassige, entzückende Novitäten! Eigenes Riescnzelt, 2000 PerBonen fassend. Vornehmstes und modernstes Unternehmen dieser Art, der Neuzeit entsprechond. Eigene elektr. Zentralaiilage. 20 Mann starke Konzert-Kapelle. Täglich grosse Vorstellung, Beginn um 8 Uhr abends. Dauer jeder Vorstellung 2 7, Stunden. An Sonn- und Feiertagen zwei Vorstellungen : Nachm. um 4 Uhr und abends um 8 Uhr. Original-Aufnahmen aus allen Weltteilen. Auszug aus dem Programme:Nordland«rel«e.- Bio-Variete Künstler-Nummern: 1.) Dag Tanzschwein. 2.) Frauenkopfschmuck. (Koloriert.) 3.) Orla mit Reinen Hunden. 4.) Die Töchter des Teufels. (Koloriert.) — Das treue Pferd, dramatische Szene in vielen Bildern. — Der Bäcker von Venedig, ein historisches, gerichtliches Drama. — Lustiges Allerlei. — Der Schmetterling. (Koloriert.) — Der Waldgott. (Koloriert.) (3074' 3—1 A.u«»er" Programm Zugabe; Kaiser - Jubiläums - Huldigungs - Festzug. *"«•«!•«! i Eine Loge filr 4 Personen K