1410 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 153. Montag den 12. Juli 1909. <2447) Präs. 2319^ 12/9 Kanzleioberoffizialstcllc der IX. Rangs» klassc beim t. t. Bezirksgerichte Bleiburg, eueutuell bei einem anderen Gerichte zu besessen. Newerbungsgesuchc mit dem Nachweise der swvenischen Sprache sind bis längstens 2 5, Juli d. I. beim Landesgerichts.Präfidium Klagenfurt ein' zubringen. Die unterm 39. Juni d. I. erfolgte Aus« schreibung einer Kauzleibeamtenstclle der X. oder XI. Rangsklassc beim Bezirksgerichte Blei-burg oder bei einem anderen Gerichte wird lnemit wiederrusen, K. l. LandcsgerichtS'Präsidium Klagenfurt, am 9. Juli 1909. 2454) Z. 15.896. Kundmachung der l. l. Landesregierung in Laibach vom 9. Juli 1909. g. 15.89«, betreffend die Aufhebung des Verbotes des Verkehres mit Schweinen in den Gemeinden Vt. VarthlmL und Landftraß des Vezirkes Gurlfeld. Viit Rücksicht darauf, daß die Gemeinden 3t. Varthlmä uud Landstratz von der Schweine» veft frei sind, findet die t. t. Landesregierung das mit der h. o. Kundmachung vom 6. Mai 1909, I. 10.258, erlassene Verbot des Ver-lehres mit Schweinen bezüglich dieser beiden Gemeinden außer Kraft zu fetzen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 9. Juli 1909. Št. 15.896. Razglas «\ kr. deželno vlade v Ljabljani z dne 9. jnlija 1909, št. 15.896, zadevajoè razve-ljavljenje prepovedi prometa 8 prašièi v ubiinah St. Jernej in Kostanjevica okraja Krškega. Ker sta obèini Št. Jernej in Kostanje-vica po svinJBki kugi neokuženi, razveljavi c. kr. dcželna vlada glede teh dveh obèin prepoved prometa 8 prašièi, katera se je s tuuraduim razglasom z due 6. maja t. 1., št. 10.258, zaukazala. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 9. julija 190U. (2434)^-1 g. l?88B. Sch. R. Kontursausschreibung. An der zweitlassigen VoltZschulc in Eisnern ist die Oberlehrerstclle mit den gesetzmäßigen Bezügen und Quartiergeldentschädigung defini» tiv, eventuell provisorisch zu brsetzen. Tie gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 10. August 1909 beim gefertigten t. k. Bezirksschulräte ein» zubringen. An lrainischen öffentlichen Voltsschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die oolle physische Eignung habm. K. l. Bezirksschulrat Krainburg. am 4. Juli 1909. (2413) 3-1 Z, 1786 B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der zweitlassigen Voltsschule in Höflein ist die Oberlehrerstelle mit den gefetzmäßigen Bezügen definitiv zu besetzen. Mit dieser Lehrstelle ist der Genuß einer Naturalwohnung verbunden. Die gehörig belegten Gefuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 10. August 1909 beim gefertigten k. k. Bezirksschulräte einzu' bringen. An lrainifchen öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach. weis zu erbringen, daß fie für den Schuldienst die volle physifche Eignung haben. K, k. Bezirlsfchulrat Krainburg, am 5ten Juli 1909. (2449) 3 1 k<1Z. 11.534. Iagdvcrpachtnug. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Jagdbarkeiten der Ortsge-meindcn Dane und Iurjewitz in dieser Reihen« folge am 21. Juli 1909, mit dem Beginne um 3 Uhr nachmittags, in der Gemeindekanzlei in Reifnitz, für die Dauer von 5 Jahren, das ist vom 1, August 190!» bis 31. Juli 1914, im Wege der öffentlichen Lizitation. werden verpachtet werden. Die Pachtbedingnisse können Hieramts ein» gesehen werden. K. t. BezirlshauptmllNttschaft Gottschee, am 25. Juni 1909. St. 11.584. Lovska dražba. S tem se dajc na splošno znanje, da se bodeta oddala v zakup potom javne dražbe lova v 3elskih obèinah Dane iu Jurjovica v tej vrsti dne 21. julija 1909, 8 zaèetkom ob 3. uri popoldne v oböinski pißarni v Ribnici za dobo petih let, to je za èas od l.avgusta li)09 do 31 julija 1914. Zakupne pogoje se laliko tuuradno vpogleda. C. kr. okrajno glavarstvo Koèevje, .) telesna sposobnost, potrjena Otl državnega zdravnika. Prošnje je vložiti tekom 3 t e d n o v. Od c. kr. poštnega in brzojavnega ravnateljstva. V Tratu, dne 5. julija 19ü9. (2450) C 1. 72/9 1 Oklic. Zoper odsotnega Franceta Cujnika, posestnika iz Grubolj St. 26, vložila je Jozefa GoriSek, posestnica iz l)o-bravce, po not. subst. Rado Jerebu v Kostanjevici, tožbo radi 600 K s prip. Narok za ustno razpravo doloèen je na dan 1 9. j u 1 i j a 19 0 9. ob 9. uri dopoldne, soba St. 2. V obrambo pravic toženèevib postavljeni skrbnik gospod Ivan GerloviÈ iz Kostanjevice, bode zastopal tozenca, dokler se ne oglasi pri sod-niji ali ne imenuje pooblašÈenca. C. kr. okrajno sodišèe Kostanjevica, odd. I., dne 9. julija 1909. Lmbacher Zeitung Nr. 155. 1411 12. Juli 1909. (2.^4) 3-2 Z, ^ 1 7^3 ü. Verzeichnis dcr im Tiuue dcs § 22 des Perso»alstcucrgcsctzes mit At). Iuui lW!» aus-scheidenden Mitglieder der Erwcrbstcncrtommissionc» nnd deren Stellvertreter. ö Gewählte Veranlagungs» 3^ ------------- —---------------------------- ^ Nr U^ Kommissions» bezirk ^" >. . _ Z Mitglieder Mitgliedstellvertreter . Kosler Peter, Bcauereimitbe» Majdic Viuzenz, Mühlenbesstzcr .ycmdelslammer. > s^^. Nntersista Nrainburg » ^"^ si Lence Josef, Weinhändler, Ielacin Johann, Handelsmann "'"""> " Laibach Laibach Korentan Johann. Handel?« l Nosteuc Johann, Handelsmann ! mann, Laibach ! Laibach , III .^ Novat Fritz, Wirt, Laibach 2 Laibach Stadt Globelnil Josef. Schneider, Oblal Matthias. Schuster, Laibach Laibach Hameruit Ignaz. Steinmetz, Tomc Franz, Vergoldcr. Laibach Laibach Ambrozics Matthias. Säger und Ditrich Lndwig, Kaufmann, Müller, Ncndirnbach Adelsberg 3 Akelsber« ^'"m Franz. Kaufmann, Aveisverg ^ldekbcrg ,,. v. Garzarolli Emil. Gastwirt, Drugovit Thomas. Gemischt. Abelsberg warenhändlcr. Hrusevje ,,, Roethel Joses, Kaufmann, Göderer Franz, Kaufmann, '^ Gottschcc Gottschce Gottschee Klun Franz, Schmied und Tomitsch Josef, Uhrmacher. ^ ^ Gastwirt, Lienfeld Gottschee ! ,,s Rumpreth Franz, Lederer, Bucar Leopold, Wüt, "" Gurlfeld Landstraß n Gurisew 2,^M Rudolf, Tischler, Kuhelj Johann, Schneider. ! ^ Landstrah Landstraß in Suönil Lorenz, Gastwirt und Polal Ferdinand, Manufaktur» ^. ^ , , Bäcker, Bischosiack warenhändler, Krainburg i ttramburg Golob Josef, Gastwirt, Sankt ttcrn Matthäus, Gastwirt. ^ Georgen Zirllach ,„ ^Iürca^IösefT^astwirt, Ober. Peteln Andreas, Gastwirt, "l laibach Stem 7 Laibach Mercina Ignaz, Gastwirt, Poderjaj Johann, Schlosser, Umgebung ..^ Oberlaselj Vrunndorf " Babnik Johann, Bienen- und Msii Franz, Maurer, Sneberje Honlghandler, Dravlie " <" » Razborsel Johann, Gemischt» Knaflit Franz, Lederfabritant, warenhändler, 3t, Martin St. Martin 8 «^< ^ Prezelj »arl. Bäckermeister, ^'""' Littai ,v Kreniii! Raimund, Schufter, Vajcar, Johann. Sattler. __^ " Sagor Töplitz ... Gruden Johann. Gastwirt Lapajne Valentin, Gemischt« y n s^ ""^ Holzhändler. Iclitnivrh warenhändler, Idria " ' ' .,. Körte Johann. Gastwirt, Stritof Johann, Gemischt. Zirlnih warenhändler, Altenmarlt '^ Sartori Johann, Schlosser, Trevn Anton, Handelsmann, W Nadmannsdorf - iN°d"l"nnsdorf Sava___________ ' .v Marlez Josef. Gastwirt. Lazar Philipp, Tischlermeister. Aßling Sava ... Ogoreutz Josef, Manufaktur-warcnhändler, Rndolfswert li Rndulssm^^ Maloviö Matlo, Tischler, Ru« Strumbelj Franz, Besitzer und '*""" ^ dolfswert Schneider. Waltendorf Zupantii Franz, Lederer. -—^____ Treffen m KemperleBarthlmä, Kaufmann Nastrau Johann. Müller und 12 ^„,.. "nd Besitzer. Stein Realitätcnbesiher, Radomlje ,,. Koschier Johann. Handcsmann Ocepct Johann, Gastwirt und ^________ und Besitzer, Stein Besitzer. Kreuz .,, Govanec Karl, Handelsmann. Gerbec Josef, Fleischer. " Tschernembl MMling Mottling ________ ^- Lozar Franz. Schneider, Malnerit Josef. Tischler. Tschernembl Lota F^. k. Minarrzdirektion Laib ach. am 5. Juli 1909. Št. A I 743/3 Izkaz voljenih udov in namestnikov pridobninskih komisij, ki ixstopijo v smislu § 22., zakona z dne 25. oktobra 1906, drž. zak. št. 220, konec junija 1909 i V o 1 j e n i tt Priredbeni .5 ~t 1 St- | L k o m i 8 i j 8 k i nkrnj ^ ?> L n il j o ; n a m c s t n i k i . , . , T Hosier Peter, solastnik pivo- Majdiè Vinko, poBestnik Okraj trgovinske * varue, Spo.lnja SiSka mlina, Krinj 1 zbornice Jin!»- . . T . ". , . --------------T r -*• —*----------'------------ ljanske 11 Lence Josip, vmotrzec, Jeljtèin Ivan, trgovec, Ljubljana Ljubljana Korenèan Iran, trgovec, Kostevc Ivan, trgovec, Ljubljana Ljubljana Norsk Friderik, krèmar, > ,. ,,. Ljubljana '2 Ljubljana niosto ,...,., T ... „, ¦. . Vi ¦•—r—r-Globelmk Josip, krojac, Oblak Matija, èevljar, __ Ljubljana Ljubljana Oamernik Ignacij, kamnosek Tome Fran, pozlatar, Ljubljana Ljubljana Ambrožiè Matija, /Agi.r in Ditricb Ljudevit, trgovec, inlinar, Nova Sušica PoBtojna 3 Postojua Kuttin Frftn' tr?ovec-Postojna jy pi. Garzarolli Emil, krèmar, Drugoviè Tomaž, trgorec i Postojna mešanim blagom, Hruševje jjj Koethel Josip, trgovec, Göderer Fran, trgovec, . ,. , . Koèevje Kodevje 4 Kocevje ... _,-—-,¦- v-.-,--.---------- ........-tt,—:—:——¦•----------------------- • y Klun Iran, kovac in krèmar, lomitsch Joaip, urar, Lienfeld Koèevje ijj Rumpretb Fran, uBnjar, Buèar Leopold, krèmar, . ,, t. Krško KoBtanjevica 5 Krško • .....___ __________ —__ -..-_. jy Marolt Rudolf, mizar, Kuhelj Ivan, krojaè, Kostanjevica Kostanjevica Uj Su&nik Lovrenc, krèmar in Polak Ferdinand, trgovec z (. ,- . pek, Škofjaloka manufakturuim blagom, Kranj IV Golob .losip.Trcmar, Šenèur Kern ^^J1™1*"' III Jurca Josip, krèmar, Vrhnika Peteln ^^^^' 7 Ljubljana Mercina Ignacij, krèmar, Podržaj Ivan, kljuèavnièar, okolica ^ Gorenji Kašelj Studenec Babnik Ivan, treovec b èebe- 4 ,.. v •, a v • lami in medom, Dravlje AvM Fran' wdar' SDeberJe Ilazboršek Ivan, trgovec z Knafliè Fran, tovarnar usnja, mešauim blagom, Šmartno Hmartno g Litija Preželj Karol, pokovßki mojster, Litija IV Krenèiè^Rajko, èevljar, Bajcar ^ ^^ Top]i(M jjj Gruden Ivan, krèmar in tr- Lapajne Valentin, trgovec z M j govec z lesom, Jeliènivrh me&anim blagom, Idrija jy Korèe Ivan, krèmar, Stritof Ivan, trgovec z me-C«rknica šanim blagom, Staritrg ,Ti Šartori Ivan, kljuèaTnièar, n, A . . a„ . 10 lUdonih» R.dov.iL 1— A—- "«»-• «»_'_ IV «""^W-,. tar Fi.ip, mi»r, 8... HI Ogoreutz JoBip, trgovec z manuf. blagom, Kudolfovo 11 Rudolfovo Malovic Matko, mizar, Štrumbelj Fran, posestnik in .y Rudolfovo krojaè, Valtavas Zupanèic Fran, usnjar, Trebnje jjj Kemperle Jcrnej, trgovec in Nastran Ivan, mlinar in jk> ., ., posestnik, Kamnik poseBtuik, Radomlje jy Koscbier Ivan, trgovec in Ocepek Ivan, krèmar in posestnik, Kamnik posestnik, Križ iit Govanec Karol, trgovec, /-, . ¦, • „ ,V1 HI Mfl*i;i/» Gerbec Josip, meBar, Metlika in ,t ,. iUOTIlKa lo Crnoinelj -------------- ---------—---------------------------- IV Lozar Fran, krojac, Èrnomelj Malneriè Josip, mizar, Lok» C. kr. finanèno ravnateljstvo v Ljubljaui, due 5. julija 1909. Konkursausschreibunss. we»»/"! ^^"^sthmnafinm in «udotss. 1l)0?/,ci,ü""5 l"'t Vessiun des Schuljahres 5l°li«i "'" behrftelle ,ür r»m. lath. sloveN!'. ?,^. Hauptfach mit deutscher und N' 5, Unterrichtssprache zur Besetzung. 4"e -Newerbungsgesuche sind bis zum bei,., 25. IuliliWU 3,:«.' ' ^andesschulrale für »rain in '"ach emzulirina.cn. «- l. Lnndesschulrat fiir ttrain. -----------Laibach, am 9. Juli 1909. ^424) 3^3 Z. ^,>K/L. Sch. N. Konkursausschreibunss. Wert ! ^aatsahmnasium in «udolf«. 190^/isi °""^ '"'^ ^^'"" des Schuljahres «lo^«-c2"e Erstelle für Deutsch und 5lov?.,A '" "ls Hauptfächer mit dcutschcr und "uicher Unterrichtssprache zur Besetzung. "'« Vewerbungsgesuche sind bis zum be; 25. Iuli l. I, «a?!.«^ kandesschulrate ,iir «rain in -'"ach emzubringe». K. k. Landesschulrai für «rain. Laibach, am 7. Juli lW9. (244ll) 3-1 Z. 15l>^ B Ich. R. 5tundmachung. An der fünfllassigen Volksschule in Nassen« fuß wird hicmit die Oberlehrerstelle zur defi« nitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor« geschriebenen Weae bis «. August 1909 Hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im Irainischcn öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztlichcs Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Gurtfeld, am «. Juli 190!»._________________________________ (3437) Z. I! II. 2722/1 vx 1909. Kundmachung. Die gegenwärtig in Laibach. Millositstrahe Nr. 3 (Hotel .Union») aufgestellte Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besehung. Dieselbe darf nur auf ihrem bis» herigen Äufstellungspunlte oder in den Häusern Nr. 4, 8 und 10 der Miklosiistrahe. bezw. in einem anderen geeigneten Hause in unmittel» barer Nähe des bisherigen Aufstellungspunktes ausgeübt werden. Der Inhaber dieses Geschäftes ist znr Führung der Stempelmarken von 1 l> bis 20 li, der Wechselblanlette von 10 l> bis 2 Iv und der gestempelten Eisenbahnfrachtbricfe zn 2 I, und 10 l> verpflichtet, ferner zum Verschleiße der Postwertzeichen berechtigt. Der Trafilantengewinn von dem für diese Tabaktrafik in der Zeit vom I. Juni 1908 bis 31. Mai 1909 bezogenen Tabakmateriale im Werte von 27.00» li 27 u betrug 2719 « 97 ll. Der Wert der in obiger Iahresperiode bezogenen Wertzeichen des Gebühreugefälles be> trug 22 233 X ; für den Aerschlris; letzter Wert» zeichen wird eine Provision von 3 Prozent für die Kategorien von 2 I< (einschließlich) auf» wärts und von 2 Prozent für die Kategorien unter 2 ii zugute gerechnet werden. Für das Eintreffen eines den bekannt» gegebenen Daten entsprechenden Ertrages in der Aukunft übernimmt das Ärar leine Haftung. Der Trafikant hat das Tabalmatcrial bei dem Tabllkhauptverlage in Laibach, die Wertzeichen des Gebührengefälles beim l, l. Landeszahlamte in Laibach zu fassen. Alle mit der Trafilführung verbundenen Auslagen hat der Trafikant selbst zu tragen. Die Führung dcr Trafik ist am l2. 3ep. tember 1^09 zu übernehme,:. Die Osfertstellung hat im Sinne der Ver-ordnung über die Errichtung und Besetzung dcr Tabalverläge und Tabaktrafiken und auf Grundlage der Vorschrift für die Tabattrafi« kanten zu erfolge». Diese Vorschriften können bei den Finanz' behörben I, Instanz und den Finanzwach« ztontrollsbezirtslcltungcn cinaesehen und bei er. stcrcn gegen kostenersah bezogen werden. Die vor« gedruckten Offrrtformularien sind bei den Finanz« bcyürden I, Instanz nnd bei de» Fmanzwach« Kontrollsbezirlslcitungeu tostcufrei erhältlich. Das Vaoium beträgt .'Ml li und ,st beun l. l. Landeszahlamte in Laibach zu erlegen. Die Offerte sind auf dcr vorgeschriebenen Drucksortc zu verfassen und bis längstens den ,2. August 1909. vormittags 1! Uhr, bei dem Vorstände der l. l. Finauzdirektion in Laibach versiegelt zu überreichen. Offerte, in welchem nicht die Verpflich« tungsertlärung zur Trafikführung ohne räum« liche Verbindung mit einem Gewerbe enthalten ist. finden leine Berücksichtigung. K. k. Finanzdirefti»«. Laibach, am 3. Juli 1909. Üaibacher Zettung Nr. 155. 1412 12. Juli 1909. aus der Verordnung, betreffend die Errichtung und Besetzung der Tabakverläge und Tabaktrafiken. Jeder Offerent hat zu erklären: 1.) datz er sich der jeweilig geltendenVor-fchrift für die Tabattrafikanten unterwirft; 2.) in welchem Hause und in welchem Lokale er die Trafik ausüben will; 3.) ob er die Trafik selbständig oder in Verbindung mit einem Gewerbe zu führen beabsichtigt, eventuell welcher Art dieses Gewerbe ist, und ob er sich zur vollständigen räumlichen Trennung der Trafik von dem Gewerbe verpflichtet; 4.) ob er oder Personen, welche mit ihm im gemeinschaftlichen Haushalte leben, bereits einen Tabatverlag oder eine Tabaktrafik führen oder geführt haben, eventuell daß bei dcr Erlangung der angestrebten Trafik die Offertstellung zugleich als Kün« digung des bisher besorgten Verschleitzge-schäftes zu betrachten ist; 5.) zu welcher jährlichen Gewinnrückzahlung er sich verpflichtet; 6.) datz er mit seinem Offerte sechs Monate vom Tage der Offerteröffnung an im Worte bleibt. Jeder Offerent hat ein Vadium zu erlegen, dessen Höhe in der Konkurstund-machung mit etwa 10 Prozent des ausge» wiesencn jährlichen Bruttogewinnes bestimmt wird; dasselbe kann in Barem oder in einem nicht vcrlosbaren pupillarsicheren Wertpapiere bei den in der Kundmachung angegebenen Kassen erlegt werden. Das Vadium verfällt zugunsten des Ärars, wenn der Offerent innerhalb der sechsmonatlichen Frist, binnen welcher er im Worte zu bleiben erklärte, von seinem Anbote zurücktritt oder falls derselbe — ohne Rücksicht auf diese Frist — nach rechtzeitiger Annahme seines Offertes, den Verlag nicht vorschriftsmäßig am bestimmten Tage übernimmt. Dem Offerte find folgende Belege anzuschließen: die Kassaquittung über das erlegte Vadium, ein die erreichte Grohjährig-keit nachweisendes Zeugnis, ein obrigkeitliches, spätestens vor zwei Monaten ausgestelltes Wohlverhaltungszeugnis. Die Eröffnung aller rechtzeitig eingebrachten Offerte erfolgt genau zu der in dcr Kundmachung als Überreichungstermin angegebenen Stunde durch den Lei« ter dcr Finanzbchörde I. Instanz. Den Offerenten ist die Anwesenheit bei Eröffnung der Offerte gestattet. AIs zur Annahme ungeeignet sind zu betrachten die Offerte: 1.) von Personen, welche nach den bürgerlichen Gesetzen nicht verpflichtungsfähig sind oder denen die freie Verfügung über ihr Vermögen nicht zusteht; 2.) von aktiven Hof» und Staatsbedien-fteten; 3.) von Ausländern: 4.) von Bewerbern, welche wegen eines Verbrechens, oder wegen Übertretung des Diebstahles, der Veruntreuung, der Teil» nähme an denselben, oder des Betruges verurteilt worden sind, infoserne die Rechtsfolgen dieser Verurteilung im Sinne des Gesetzes vom 15. November 1867, R. G. Bl. Nr. 131, noch fortdauern oder welche wegen eines dieser Delikte sich in strafgerichtlicher Untersuchung befinden; b.) von Personen, welche wegen Schleichhandels, wcgen einer schweren Gefällsüber-tretung oder wegen einer Übertretung der zum Schutze des Tabatmonopuls bestehenden Gesetze verurteilt worden sind, in-soferne vom Zeitpunkte der Strafverbützung noch nicht drei Jahre verstrichen sind, dann von solchen, welche wegen eines dieser Delikte in gefällsstrafgerichtlicher Untersuchung stehen; 6.) von Personen, welchen wegen nachlässiger Geschäftsführung ein Tabakverlag oder eine Tabaktrafik strafweise entzogen worden ist; 7.) von Personen, von welchen eine befriedigende Geschäftsführung nicht erwartet werden kann; 8.) von Personen, welchen ein für die rationelle Legerung und Konservierung der Tabatfabritatc vollkommen geeignetes Lotale nicht zur Verfügung steht; 9.) von Tabalvcrlegern und Trafikanten oder mit solchen im gemeinsamen Haushalte lebenden Personen, insoferne nicht durch die abgegebenen Erklärungen sichergestellt ist, daß es sich nur um einen Wechsel, nicht um die Kumulierung der Tabalverschleihgeschäfte handelt. AIs nicht annehmbar haben ferner zu gelten: 1.) verspätet eingebrachte Offerte; 2.) Offerte, welche rücksichtlich der Höhe der angesprochenen Provisionen oder der angebotenen Gewinnrückzahlung keine präzise Angabe, sondern etwa nur eine Bezugnahme auf andere Offerte enthalten; 3.) Offerte, welche nicht alle vorgeschriebenen Erklärungen enthalten, welche nicht vorschriftsmäßig belegt sind, welche der Kundmachung nicht entsprechen, oder welche Korrekturen (Radierungen) enthalten, in-sofcrne diese Mängel nicht binnen einer kurzen, von der Finanzbehörde I. Instanz allenfalls eingeräumten Fallfrist behoben werden. Die Tabaktrafik ist nach Ausscheidung der nicht annehmbaren Offerte an den Vest-bieter zu übertragen. Štev. B II 2722/1 ex 1909. Razglafl. Sedaj v Ljubljani na Miklošièevi costi št. 3 (hotel «Uniou>) obstojeèa tobaèna tra-fika se podeli potom javnega pogajanja. Ista se sme oskrbovati le na sedanjem mestu ali pa v hišah št. 4, 8 iu 10 na Miklošièevi cesti, oziroma tudi v drugi sposobni hiši v neposredni bližini sedanjega mesta. lmetnik te traüke mora oskrbovati pro-dajo kolkov od 1 h do 20 K, meniènili golic od 10 h do 2 K in kolkovnih železniških voznih liatov po 2 h in 10 h, ter more prodajati poštne vrednostne znamke. Dobièek trafikanta od tobaènega rnate-rijala v vrednosti 27.008 K 27 h, kojega jo isti dobil za to trafiko v dobi od 1. junija 1908 do 31. maja 1909, je znašal 2719 K 97 h. Vrednost v zgoraj ognaècni lotni dobi prejetih vrednostnic pristojbinskega doho-darstva je znašala 22.333 K, za prodajo slednjih vrednostnic se bo v prid zaraèunjala opravnina od 3 odstotkov za kategorije od 2 K in visjc, in od 2 odstotkov za kategorije pod 2 K. Da bo dohodek v bodoènosti v soglasju z zgoraj omenjenimi dati, za to ne jamèi erar. Trafikant ima tobaèni materijal pre-jemati pri glavni zalogi tobaka v Ljubljani, vredno8tnice pristojbinskega dohodarstva pa pri ces. kralj. deželnem plaèilnem uradu v Ljubljani. Vse stroške združene z upravljanjem trafike ima trpeti trafikant sam. Opravljanje trafike je prevzeti due 12. septembra 1909. Ponudba je napraviti v zmislu naredbt o ustanovitvi in podelitvi tobaènih zalog in trasik in na podlagi predpisov za tobaène trafikante. Te predpise se more pregledati pri finanènih oblastih 1. instance in pri finanèno straže priglednih okrajnih vodstvih, ter se dobivajo pri prvih proti povraèilu stroSkov. Tiskani vzorci ponudb se dobivajo brez-plaèno pri finanènih oblastih 1. instance in pri finanène straže priglednili okrajnih vodstvih. Varšèina znaša 300 K, ter se ima po-ložiti pri c. kr. deželnem plaèilnem uradu v Ljubljani. Ponudbe naj se spišejo ua predpisani tiskovini in naj se vlože zapeèatene pri pred-stojniku c. kr. finanènega ravnateljfUva v Ljubljani najpozneje do 12. avgusta 1909, predpoldnem do 11. ure. Ponudbe, v katerih se ne izjavi obvez-nost, opravljati trafiko brez prostorne zveze s kakim obrtom, se ne jemljo v poštev. C. kr. finanèno ravnateljstvo. V Ljubljani, dne 3. julija 1909. Izpisek iz ukaza ftle