693 Amtsblatt zur »aiwcher Zeitung Nr. 8». _______________Mittwoch den 19. April 1876. ______________ l1217—2) Staatsprüfung. Pie nächste Prüfung aus der Itaatsrechnungs- Wissenschaft wird am 8. Mai 1876 abgehalten werden. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollen, haben ihre nach §ß 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 1852 (R.-G.-Bl. Nr. 1 vom Jahre 1853) verfaßten, vollkommen instruierten Gesuche bis längstens 4. Mai 1876 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin besonders docmnentiert nachzuweisen, ob sie die Borlesungen über die Berrechnungskunde frequentiert, oder wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie sich als Autodidacten die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Nicht gehörig belegte Gesuche werden abschlägig beschieden werden. Graz am 10. April 1876. Präses der S< aatsprllfun gS-L ommissio n für dit Verrech nullgswisscnschaft: Josef Ealasanz Lichtnestel m l»., t. l. Statthllltereiralh. (1113—3) Nr. 2742. Edict. Von dem k. k. Oberlandesgerichte Graz werden mit Bezug auf das Edict vom 20. Oktober 1875, Z. 9979, womit das Richtigstellungsverfahren zur Ergänzung des Grundbuchs, betreffend die noch in keinem öffentlichen Buche vorkommende Liegenschaft, bestehend in der Grundparzelle Nr. 529/b „Feldweg" der Steuergemeinde Petersvorstadt in Laibach, eingeleitet wurde, nach nunmehr erfolgtem Ablaufe des Edictaltermines hiemit alle diejenigen, welche sich durch die Eintragung der genannten Liegenschaft als neuer Grundbuchskörper unter der Bezeichnung „Feldweg" in dem bei dem k. k. Landesgerichte Laibach geführten Grundbuche des vormaligen Dominiums Stadtmagistrat Laibach tow. 37, loi. 285, in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch bis 1. Juli 1876 zu erheben und bei dem k. k. Landesgerichte Laibach einzubringen, widrigens die Eintragung die Wirkung grundbüchlicher Eintragung erlangen soll. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen dieser Edictalfrist und eine Verlängerung der lehte-"n für einzelne Parteien ist unzulässig. _^ Graz am 16. März 1876.______________ (1226—2) Nr. 1139. Kanzlistm-Stelle. Bel dem l. l. Bezirksgerichte Loitsch ist eine «anzlisten Klagenfurt am 1. April 1876. 694 Unzeigeblat t..- (1079—3) Nr. 1064. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom gefertigten I. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß die in der Exe« cutionssache der Katharina Wellec und Iosefine Wlazic, durch Dr. Ploj von Pettau, gegen Frau Ludovila Pollal von Neumarltl Mo. 160 fl. o. ». o. bewilligte, aber sistierte dritte exec. Feilbie-tung der auf der Realität d:s Jakob Mi-laö von Hülben sud Nr. 206 aä Michelstet, ten mit dem Schuldscheine kä 21. April 1860 intabulierten Forderung per 120 ft. o. 8. o. im Reasfumierungswege auf den 13. Mai 1876, vormitttagS von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts angeordnet wurde, und daß diese Forderung bei di'scr Feilbietung auch unter dem Nennwerthe hintangegeben würde. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 21. Februar 1876.__________________ i 1091—3) Nr. 9112. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Müttling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Herrn An« ton Rozuit von Littai die executive Per» stelg'rung der dem Mathias Stefanlk von Dobravitsch gehörigen, gerichtlich auf 4490 fl. ^schätzten Hubrealitüten Urb.-Nr. 159 und 160 llä Herrschaft Mottling be« willigt und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 6. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den ?. Juli 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der OerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die NcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vc»r gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schützungeprotololl :md der Grvmdduchse^ratt !önmn w der dusz«-richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Gez.llSyerlcht Miwttng am 18. Dezember 1875._________________ (1094—2) Nr. 8516. Ezeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Vincenz Kutin in Gradac die efec. Versteigerung der dem Mathias Derganc von Aerouc gehörigen, gerichtlich aus 1110 fi. geschätzten Reulität, Eflr.'^ir. 10 der Steuerge« mci"dc Kerschdorf, bewilligt und htezu drei geiloiellmgS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 10. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit. dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realitilt bei der ersten und zweiten Feil-bietlmg nur um oder üt>er den Schützlings werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeden werden wird. Dir NcltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden d«r Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das SchHtzungsprotololl und der OlundbuchSeftract können in der die«gerichtlichen Registratur eingesehen wcrden. K. l. Bezirksgericht MütMna am 30. November 1875. (1138—2) INr. 1263. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Von dem l. k. Vezirlsgerichte Feiftriz wird hlemit bekannt gemacht: LS sei üb« Ansuchen des Anton MiS-gur von Koseoe die mit Gescheide vom 15. Dezember 1874, Z. 12799, auf den 13. April 1875 angeordnete, jedoch sistierte dritte executive Feilbietung der dem Josef Fatur von Zagorje Hs.-Nr. 77 gehörigen, im Grundbuche »ä Herrschaft Prem «ub Urb.-Nr. 45 vorkommenden, gerichtlich auf 1126 fi. geschätzten Realitilt mit dem frühern Anhange im ReassumierungSwege auf den 5. Mai 1876 angeordnet worden. «. k. VezirlSglticht Feistriz am 6ten Februar 1876. (1015-3) Nr. 10411 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Vezirlsgerichte Großlafchitsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Franz Ho« kevar von Großlaschlz die executive Ver> steigerung der dem Anton Prelesnil von DoorSlavaS gehörigen, gerichtlich auf 1340 ft. geschützten Realität »ä AuerSperg »ud Urb.-Nr. 761,Rctf.-Nr. 641 bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Mai, die zweite auf den 1. Juli und die dritte auf den 3. August 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hierawtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfanoreaUtät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch untel demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbroingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der Acitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schühungsprolololl und der Orundbuchseftract tonnen in der dies- gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezlrisguichl GrohwMz am ^26. November 1875._________________ l 1004—3) Nr. 7961. Erinnerung an Mathias Gregor ii, nuu unbekannten Aufenthaltes in Amerila. Von dem t. k. Bezirksgerichte Mött-ling wird dem Mathias Gregori«.', nun un» bekannten Aufenthaltes in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Jure RoSmann von Borst die Klage äo praog. 16. November 1875, Zahl 7961, poto. 82 ft. überreicht, worüber die Verhandlung auf den 30. Juni 1876, vormittags 8 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Mathias Nova! von Gradac als Lurator aä aowin bestellt. Mathias Novak von Gradac wird hie-von zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erschei. nen oder sich einen anderen Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einfchreitcn und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten löime, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei fteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, fich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 19. November 1875. (989—3) Nr. 709. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen AgneS, Johann und Michael Kveder. Von dem l. l. Bezirksgerichte Egg wird den unbekannt wo befindlichen AgneS, Johann und Michael Koeder hiemit erinnert: ES habe wider dieselben be< diesem Gerichte Anna VeterSel von Iavorje die Klage äs praeg. 16. Februar 1876. Z. 709 auf Verjährt- und Erloschenertläruna der auf der im Grundbuchc Gischoflack 3ub Urb.-Nr. 74 vorkommenden Emvlertelhube iu äsbito haftenden Tabularposten, seit 24sten September l804 der Heiratscontract vom 29. April 1801 für daS Heiratsgut der Agnes Kveder per 39 fi. 40 kr. sammt Naturalien und laut Abhandlung vom 22. Oltnber 1832 für die Erbtheile der Brüder Johann und Michael Kveder per 45 fi. und 84 fl. 8 kr. sammt Anhang eingebracht, worüber die Tagsahung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 17. Mai 1876, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Gregor Laurii von Iavorje als curator »ä ntmu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen ober sich einen andern Sachwalter bestellen, und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtsfache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens frei steht, ihre RechtSbeb.tl.se auch dem benannten Eu» rator an die Hand zu geben, sich die auS ew-r Verabsllumuna. entstehenden Folgen selbst belzumesfen haben werden. K. t. Vezlrlsglicht Egg am 16. Fe-bruar 1876. (899—3) Nr. 1822. Erinnerung an Mathias Zore und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. stüdt.'deleg. Bezirks« gerichte Rudolsswerlh wird dem Mathias Zore und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Fabjancii von Zerjoviu Hs.-Nr. 3, durch Dr. Johann Sledl, die Klage auf Anerkennung der Glsitzung des Eigenthumsrechtes bei der Hübe in Zer-jovin »ub Rctf.'Nr. 285 uä Grundbuch Klingenfels eingebracht, und eS sei zur Verhandlung dieser Streitsache im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tag» satzung auf den 23. Juni 1876, früh 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und au/ ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Rosina, Hof- und GertchtS-advocat hier, als our»tor ää lletum bestellt. Dieselben werden hlevon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich emen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungS-müßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre RechtS-behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen felbst beizumessen haben werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru-dolfSwerth am 10. Februar 1876. (1139—2) Nr. 2046. Erecutive Feilbietung. Von dem l. k. Vezirlsgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen deS Ludwig Tomasik von Dobropulje Nr. 16 gegen Josef Roic von Verbica Nr. 20 wegen auS dem Vergleiche vam 25. April 1874, Z. 3695, schuldiger 210 si. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche »ä Herrschaft Iablanic »ub Urb.-Nr. 179 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schiihungswerlhe von 1050 fi. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die exec. FellbielungS^Tagsahungcn auf den 9. Mai, 9. Juni und 11. Juli 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende RealM nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem SchätzungSwerthe an den Melstbio tenden hlntangegeben werde. Das SchühungSprototoll, der Gru"d-buchSeftract und o/e LicitalloilSbeoinanisse ldnnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstulldcn eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Feistrlz am 24stcN Februar 1876. (900—3) Nr. 1823. Erinnerung anIosefKooaiii, FlorianZorto und Andreas Iunz und deren ul'bc- lannle Rechtsnachfolger. Von dem k. k. stadt..deleg. Bezirksgerichte RudolfSwerlh wird dem Josef Ko-vakii, Florian Zorlo und Andreas Iunz und deren unbekannten Grbcn uno Nechls- ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte «ndreaS FavMili von Herjoviv Hs.-Nr. 3, durch Dr. Johann Sledl, die Klage auf Verjährt- und E s loschen er lla-runa. der Tavulalsorderungen per U7 ft. 45 kr., per 5 fi. 62 kr. und Per 50 fi. 66 kr. sammt Anhang eingebracht, und eS sei zur Verhandlung dieser Streitsache im ordentlichen mündlichen Versahren die Tagsahung auf den 23. Juni 1876, früh 9 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. ungeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu dercn Vettrelung und auf dcren Gefahr und Kosten den HeM» Dr. Josef Rosina, Hof- und Gerichts-advocat in Rudolfswerlh, als ciurator »ll ucwm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche« Schulte einleiten lvnnen, wibrigcnS diese Rechtssache mit dem ausgestellten Eurator l.ach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Ver-absäumullg entstehenden Folgen selbst t>e'-zumessen haben werden. ausrealitiit 8ud Consc.-Nr. 76 an er Triesterstraße in Laibach neuerlich us den 15. Mai 1876, »ormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. landesgerichte mit dem früheren An-Mge angeordnet wurde. K. k. Landesgericht Laibach am !8. März 1876. (1234—2) 3tr. 2086. Executive Fahrnisseversteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Katharina Hammer in Laibach die efe-mtive Feilbietung der der Frau Fran-liska Langer in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und Ms 15 fl. 60 kr. geschätzten Fahrnisse, bestehend in verschiedenen Einrichtungslücken bewilliget und hiezu die zweite Heilbietungs - Tagsatzung auf den 24. April 1876, )on 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigen-salls von 3 bis 6 Uhr nachmittags m der Polana-Vorstadt, HauS-Nr. 30, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke auch unter dem Schiitzwerthe gegen sogleiche Bezahlung Und Wegschaffung hintangegeben werden. K. !. Landesgericht Laibach, am 11. März 1876.________________ (1085—1) Nr. l18U. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird im Anhange zum dieSgerichtlichen Edicte dock 30. August 1875, Z. 7074, bekannt Ytgebtn: Es sei iiber »llsuchen der l. k. Finanz-Vr^nrawr w Kl2w, U0N. des ^. Nnn« "nd Glundentlastungi>fondeS, die Reas-'3» ^ b" mit dem Btschnde vom ^'August 1875 angeordnet gewesenen, ^y " aber mit dem Gescheide vom 8ten ass.?" ^^. Z. 9^36, mit dem Re» N,^"ungsrechte ststierten dritten exec. A. ä, ."U l>" dem Franz Sernu von ^V'^ 12 Uhr, in der ""»"rdntt ^^^" früheren Anhange Februar I8^"^"icht La«,« am 15ten «N^cr . Nr. 1617. V°m l t. B^FUlbletUNg. wird bekannt gemach ^«'° «rainburg der l. k. Finanzpr^ra "" Ans.ch^ Nerars, in die Reassum^na?' ^" ^ exec. Feilbietung der dem Ma. 0. W. c. 3. o. in die efec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuchc » Oktober 1875, (1087—2) Nr. 8539. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mbltling wird bekannt gemacht: Es s:i üder Ansuchen des Georg Kump von Mott die erec. Versteigerung der dem Martin Kolalj von Ternouc gehöri-aen, gerichtlich auf 2187 ft. geschätzten Realität Conscr..Nr. 175 aä Herrschaft Mottling bewilligt und hlezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 13. Mai. die zweite auf den 13. Juni und die dritte auf den 19. Juli 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr in t er Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitlit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um o:er über den Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange-geben werden wird. Die kicltationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der vicltationScommisfion zu erlegen hat, sowie das Schützunasprotololl und der Grundbuchseftract könne« in der dieSae-richtlichen Reaijtratur elnaesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am I ten Dezember 1875. (955—3) Nr. 345. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Maria S u p o. n z. Von i»em /. s. OeMFaer/chle Lack wirb der unbekannt wo befindlichen Maria Supanz hiemil erinnert: ES habe wider dieselbe bei diesem Berichte Paul Peaam von Zabreloe Hs.-Nr. 5 wegen Vcijahrlmg der Satzposten die Klage ät beS Lerrn ftranj edjreiner anl «tag. (236) 22 Zpcdalatlt, UnlTerrit&ta-Fref«a««r ». >i. Dr. lllsenz, WFtt« bcni brt)sliibftt mib irertai He Wr\ntltn titfuriit- JJÜT Übettbafelfcft Iß }¦ Wen ha« üPifrr (5. fusing«:) Die geschwächte Manneskraft brrrn Ilrsa*rit unb ^rflnnß o»n Dr. Blieai. Vrtit i. fl. 5. SD. Grosser <148)2T Bauplatz in der Nähe desv hiesigen Stidbahnhofes wird als ganzer Complex oder parzelleoweise zu den annehmbarsten Bedingnissen verkauft. Näheres im Annoncen-Bureau (Fürstenhof 206). F. Hcrnrciitcr, JBtcR, &traal8, &auptftraf;t 91r. 115, an bet $fcrbeba$n. ^^^ SBirffamftcu 1l W Feuer. uub Bitttoetfe, etiritufl», Oet=, ^ietrottitmpuin^en unb €(fttüii(t)e toerben franco »etftnbet. (5Sl> !5-7 Im Gebrauche mehr als W IV, Million Stftck. | P Heher IAO Ehrenpreise. ^ Alleinverkauf in Krain bei (8fil) 3 'Franz Detter, Judengasse, Laibach. Albin €\ Aefitscliin, ZBa,-o.scli.losser, Laibach. Stadt Vr. 350. Lager von Sparherden und Füllöfen. Neueste nlcgantfi, trans-portuble Sparherdc mit Kmailkachol - Verkluidung, Jiverne »tabilo Wohnun^s-und Restaumtiona - Spar-herdo unter Garantie zu den billigsten Preisen. Illustrierte Preis-oouraute ans Verlangen gratis. (1150) 6—4 Stalling, Ziem & Cie. Sien, ffiicben, «Jaoggoffe 1, ^arfle bet Jaflatl, 1 ?r.. ^rag, ^orgoifc 7, 'gätßssau, J ©«festen, rmpf^lftt i^re i^rc »on bett Faif. fönigl. ßfterrcitb., f. preuß., f. ruff., 1. taier !Öu unb ^rjogr. fädlf. Wegterunflen geprüfte unb a» feuetfidjetnb onevfannte' in tafeln «rib hotten, (1103)6-3 ttfbfi UaBCr ton etfinroölcn^öcfr, flW&aUjicd) nnb 2o^otnmöBfin Xetforbritrn teerbett unter *a tan tie ber L>altbarrett in Hccorb übernommen ö«r 3nterinifcNid)er ober WanUWtittn flerinöcrer Vcöcutunji stiren tuir au* ______ etne WOInere Ztttt Woüen-taüpaWt, au* 3e«üt$|io|j|»e genannt. Zahnarzt PaioMs Mundwasser-Essenz ist zur grösseren Bequemlichkeit der p. t. Abnehmer ausser in seinem Ordinationslokale auch bei Herren W. Mayer, Apotheker und Karinger &, Kasch zu haben. (8Ü5) 13 D4T~ Preis per Flasche 1 fl. "VQ 3« Sieferung oon empfiehlt f?c6 Wiener Weltausstellung 1873 Verdienstmedaille. Niederlage der k. k. sQjSk P"v- Udllduul ^a^llüldUl 11 Ton^ Rosenbaum & Perelis bei A. J. Fischer Laibach, Kundsohaftsplatz Nr. 222. Verkauf zn Fabrikspreisen. TreiBcourante auf Verlangen gratis. fffT Für schöne nnd gute Ware wird garantiert. (1047) 18—2 weldbet Ärt biefetften auä) fein mögen, werben ntittelfl be8 nadi ätjtlid&et SUorfc^rifl bereiteten Viehs SctaGltärgs Kräuterallop i düu grollt ÄUlöcliii, HpottttUt in Wcitiiririftcu, am ftcterfleu beseitiget, ©tt^ ©aft ^at fiel) auf eine auöerorbentlicf) fliinslie, Ociterfcit, O»ftcn unb «djuiUifcii bfto5l)vt. ^iefe «bne^'r bestätigen, nur biejem (Saft fatten fte augeuebtnen ©dt)Iaf ^i »erbanfen. 33oqliglti* bemerfenßtDert^ ifl biefet ©aft aW ^rfiferbatib bei «Hf&rl« |I||D rauher föiücrung. ^ufolge fetiieä aiißerfl angenehmen QJefc^marfeS ist ec Ätnbern iiü|j(id), ftu JBefcürfutÖ aber lungeutranfen aiienfeten; '«Säugern nnb Webnern gegen umflovtc ©titnme ober a,ar ^eifetteit ein notfttDeubige« IPitltel. ' #af)freirifteu an ( ^errn 8fro«J %H((je(m, Hpol^efer in 9seunfirc^en. ZeuynlM. * SDMn fecf:8jä^riger ^of;n |5ftait3 litt feit ad&t Söodfien an einem so ästigen ) .(rrnmpf^uflen, baß ic§ filiefiten mnßle, er rcerbe einmal erfitcfcn; babei magerte er k gan^ ab, unb luurbe so fdittaeft, bag er stet) famn me^r auf bnt ^lißen crbalten ' sonnte. 2)a würbe mir brr fnreif, 1 WntOtt 3uft ¦ »iJrgermeifter. 1 fcerrn »rann ffillfteJm, «potM« in fleunftrc&en. (505) 4-3 1 (Suer 2So&lgeboren! 3(5 er[udje Sie, mir gefäiligfi fobarb aid mögltdö no* 4 ^fsafc^fn bon 3^irm berühmten iträuteraüop ju jctiiefen, ieft finbe burd& ben ffiebraiic^ bon 2 ftlajcfreu, ba^ mein 5Bruft ¦ uub ftalsseiben foaie bebeutenbe Äurjai^mtgfeit üon Üag gu jag besser wirb, ba^er »oenbe id) mid) bieömal an 6te jelbfl, in bev Weinung, Don betn aller« frifdjeflen ju befommen. ©eiliegenb 5 fl. (L.>äR. 3n aüer $)od?adjtung jeidjnet fid) Cfinridj ©orf, ©unb- unb (BeburtOarat. SWündJret am Dflrang, ben 23. gfebruar 1859. WKf^F* ^ifien