1714 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur, M Dienstag den 10. September 1901. (316?) 3-3 g. 270. Kundmachung. In die l. l. Lehrer-Nildunasanftalt neu eintretende Zöglinge haben fich bis zum 18. September schriftlich oder Donnerstag, den 19. September, zwischen 8 und 10 Uhr vormittags, persönlich in der Anstalt (im Musilsaal) zu melden und die Nufnahmswerber in den I. Jahrgang sowie solche, die in einen höheren Jahrgang eintreten wollen, ») den Tauf« oder Geburtsschein, b) das zuletzt erworbene Schulzeugnis, e) das von einem Amtsarzte ausgestellte Zeugnis über die physische Tüchtigkeit und 6) den Impfschein vorzulegen. Die schriftliche Ausnahmsprüfung findet Donnerstag, den 19. September, von 2 bis b Uhr nachmittags statt, die mündliche beginnt Freitag, den 20. September, vormittags um 8 Uhr. Nach dem Schlüsse derselben werden die Namen der Aufgenommenen im Norhause asfichiert. Nufnahmsweiber, die sich mit dem Ma» turitätszeugnisse einer Mittelschule ausweisen, werden, wenn sie das 18. Lebens« jähr zurückgelegt haben, ohne Aufnahmsprüfung in den IV. Jahrgang ausgenommen. Wiedereintretende Zöglinge haben sich Donnerstag, den 19. September, von 2 bis 4 Uhr nachmittag« zu melden. Jene Schüler, welche in die erste Classe der NebUllgsschllle einzutreten wünschen, habltt sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf» oder Geburtsscheines und des Impf» zeugnisses am 13. September, zwischen 8 und 10 Uhr, im Lehrzimmer der lll. Uebungs« schulclasse zu melden. Da nur eine beschränkte Anzahl aufgenommen werden kann, werden die Namen der Aufgenommenen am 13. .September nach. mittags um 4 Uhr im Vorhause asfichiert werben. Jene Schüler, welche schon im Vor« jähre die Uebungsschule besuchten, haben sich ebenfalls am 18. September im Lehrzimmcr dcr III. Uebungsschulclasse, zwischen « und 10 Uhr vormittag«, zn melden. Sie haben vor anderen Aufnahmswerbern nui dann den Vorzug, wenn ihre Anmeldung recht» zeittg geschieht. " ^ . . ,?^ "O"?M Unterricht beginnt an de> l. l. Uebungsschule Montag, den 16. September um 8 Uhr früh. DaS heil. Geistamt wird nach Schluss de AufnahmsprilfMlgen abgehalten werden. Laibach am 3. September 1901. Vie Direction» (3168) 3-3 I. 60. Kundmachung. In die l. l. Lehrerinnen«Vildungö' ansialt oder in ben <5urs für Hinder» gärtnerinnen neu eintretende Zöglinge haben sich bis zum 13. September schriftlich oder am 13. und 14. September zwischen 9 und 12 Uhr vormittags persönlich in der Anstalt (im Mufilsaale) zu melden und die Aufnahms-bewerberinnen in den I. Jahrgang sowie solche, die in einen höheren Jahrgang neu eintreten wollen, ») den Tauf- oder Geburtsschein, k) das zuletzt erworbene Schulzeugnis, c) das von einem Amtsarzte ausgestellte Zeugnis über die Physische Tüchtigkeit und ch den Impfschein vorzulegen. Der Curs für Kindergärtnerinnen wird nur dann eröffnet, wenn sich 10 Candibatinnen dazu melden. « ,. ?^ schriftliche Nufnahmsprüfung findet Montag, den 16. September, von 8 bis 12 Uhr vormittags statt; die mündliche beg.nnt Dienstag, den 17. September, um 8 Uhr vormittags. Nach dem Schlüsse der« elben werden die Namen der Ausgenommenen im Vorhause affichiert. ,.^ Wiedereintretende Zöalinae tmben C l°^7 Schülerinnen, welche in die erste wünlck n k^, Uebungbschule einzutreten '" Begleitung ihrer Eltern A«s «? Stellvertreter unter Vorweisung, des Tauf. oder Geburt» cheines und des ^mv,. 10"öb7 ^.!"V°' ^'«nber zwischen?!ni «eno2e^ Jene Schülerinnen, welche schon i«, , tember, um 8 Uhr früh. ^ S«p' Die Einschreibung der Kind«? i« >> nicht erreicht hat. Der Kindergartenunterricht beginnt ebenfalls am 16. September um 9 Uhr früh. Das heil. Geistamt findet nach Schluss der Nusnahmsprllfungen statt. Laibach am 3. September 1901. Die Direction. (3077) 8-3 Kchulanfang. Am l l. Gtaatsvberahmnafium in «Udolfstvert beginnt das Schuljahr 1801/1902 am 18. September. Die Anmeldung zur Aufnahme in die l. Classe findet am 16. September, die Nufnahmsprüfung Dienstag, den 17. September statt. Schüler, welche in die I. Classe ausgenom« men werben wollen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter in der Directionskanzlei zu melden und mit Lausschein und Frequentationszeugnis (Schulnachrichten) auszuweisen. Die Schllleraufnahme in die übrigen Classen findet am 16. und 17. September statt. Die Aufnahmstaxe beträgt 4 « 20 l,. der «ehrmittelbeitrag 2 li. Die l. l. Gymnllfial'Dlltctilln. Nudolfswlrt am 3l. August 1901. (3227) 3—1 1.1892 0« 1901 Pr«s. Erledigte Dienststelle: Vine «teuerinsftectorstelle im Ne-reiche der l. l. Kinanzdlrecllon in Lai« bach in der lX, eventuell eine Finanzconcipl» stenstelle in der X. Rangs classe mit den gesetz. lichen Vezligen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach-weisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und insbesondere der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Die auf Grund der im Notizenblatte vom 23. Mai 1901, Nr. 14. enthaltenen Concurs, ausschreibung eingebrachten Gesuche behalten auch für diese Ausschreibung ihre Giltigleit. Priifidiun der l. l. Finanz.Dlrection flir ttraln. Laibach am «1. August 1901. (3156) 3-3 ^ - Concur-.AuslÄre^^ Beim l. l. Vezirlsaen^ Stelle des staatsanwallscha "Hjgn ^ dotiert mit der IahreZremuner , definitiv zu besehen. sM ">',^ Anspruch daralif HA" '^z M ,,^> , vertrauenswürdige, am S'^^V<,. in dessen unmittelbarer " "^a« welche im Vollgenusse d" ^^M s,ß: Rechte stehen und be.d" , g,M,. Wort und Schrift volllo»'^ .^ lii" ^ Die Newerbungsgel««/ ' hel '> biszum2b.SeP " ^' bei der l. l. Sta°tsa">"aM ,/ einzubringen. s.cckalt ^" ^ K., Staatsanwaltschai ^^. 2. September 190^^^^^, l^ Laut Note der lon.«"" ^^ ^ ,,, in Agram vom I.SePtemb^^^ ist die Einfuhr von S^" . F Slavonien wegen des »e, ^^ ^ 1.)der««»veiuepest^-^ Grenzbezirlen Gurlfelb "" ^, " politifchen Grenzbezllle ^i ^z ^ ^, Dies wird zufolge ^ ^ ö steriums des Innern vom Verlautbart. .,. ^ ö'^ , Glasom dopi* ^ ^ ^/ ZagrebuzdnelW*" «^ , je prepovedano uva*» ' ,/ Slavonsko fcOtf* okrajev Kr8ko ¦» 1!u rd«ä' , 2.) *.r.,.i «^'f. Cr»»»" ;/. za notranje »lv»rl ^' daie n. oMno «"»»J- -J .*" V Ljubljaoi. <"»• ^^ ¦s^^—--JJ"- 207- 1715 10. September 1901. | Der erfahrene Rathgeber beim j »no bei der Bereitung von fy c ) g der bewährtesten Rooepto für den bürgerlichen und ; feineren Haushalt von J j pr Luciavon Pröpper. { v re«s 60 Heller, mit Postssusendung 65 Heller. ( \ ^v- Kleinm Zu beziehen von C 'j^ß^J^r & Fed- Bambergs Buchhandlung in Laibach, j Jroes jÄobellager getr°okne^°llerter Möbel verschiedener Stilarten aus gut em H°lze zu sehr billigen Preisen empfiehlt ^wailz Burgen a«)*-. '-----^!^>>>°!>Uicl!« Neil!« Mr «!!l>,!iot!>«!<, -- " 5U«l »uu ^/^ ^"^' "l»u» V«l»u»!«utiu!!« »!»«»u,«d»flllot>«r l'»ekk«i!Utn!,, ^! "««.,?''°^M8 Iiß!-l«ll8N. "^°lw!.^'^»>>. »lll !l»«'^«°''' ^«l, Ns. «. l^ 1'»,l!l,«lld«l, UNA Ps0l. '» uu«, ?^».,.V,^^ ^l>d!I 15 »l»i^ 4. t»^ u««lul ,»l.u>»H«n in ), 10 X»s5 '" "l« ^">» Xu« ^ ^>«l«n,i.,.,n lu ^u ü<1 I',«nl>i». ^ "'°b. ^„«^"" "Xbt .1», b.rlikmt« W.lk l° ,.<1^°^«r ?<,nu »U», '^İplung lls,- Il«l-«8lt. l«^^»»». ,^, ?. ^"'- 1° N»lk!»<1«, „b>»ll6,ll 15 U»^ <«l«r lll "U» „^«^1 "" "»r» ^» « ,!>»»s«lb»Q, 6»» » ^u«»«." ^"!ll u>»^^°" (n^r'">° ^»lllzu n. ^'"«<«, n«,ibe»^«««t» ^,>^/^sl« l^. "» H» 1« H,«^ «<»,l ln 2» !^,l«rvn,«!i ,» )» l «»r^. Privat-Gymnasium Scholz GRftZ, Grazbach-, Ecke Maigasse. OeffentUchkeitsrecht, staatsgiltige Maturitätszeugnisse, ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Haus, sehr gesunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gute Lehrerfolge, massige Preise. Vollständige Vertretung der Eltern. Pensionat auch in den Ferien geöffnet, Unterricht für Nachtrags-,Wiederholungs-und Aufnahmsprüsungen während der Ferien. Der Vorbereitungscurs zur Aufnahms-prüfung in die 1. Classe der Mittelschulen beginnt am 1. August. (1452) 22—20 tgute Uhren billig | Mit ö jähr. schnstl, Garantie I versendet an Private I Hanns Konrad (4667) Uhrenfabrik 100-78 u. Goldwaren-Exporthaus Brttx (Böhmen). (Jute Nickel-Reni.-Uhr (1. 3'7f>. Echte Silbor-Rem.-Uhr II. fr HO. Kchto Silberkutte (1. im Nickel-Wecker Uhr II. 1H5. rUoino Firma ist mit dem k. k. Adler ausgezeichnet, besitzt gold. u. ailb. Ausutellungamoilaillen u. lausende AnorkennnngSDuhreibon. ¦ HiiHlr. 1'relNkHiiUoK grail« uu«l franco. (1738) Garantiert reine 52—17 Bienenwaohskerzen, CTaohsstöokel, Waohs und Honig en gros und cd detail. diver.se feine Lebkuchen; garantiert echter Kraiuer Waoholderbrantweln per Liter Q. l'2O, Honlgbrantweln per Liter il. 1 — (eigene Erzeugung), ar/.tlicJi anempfolileii, bei Oroslav I>oloiieo Laibach,Wolf- (Theater-) Gasse Nr. 10. Sehr tutor Verdienst bietet sich strebsamen Persönlichkeiten anet in discreter Weise als Nebenerwert) durch Zuführung von - in allen Kreisen leloht zu findenden - Interessenten au einer Vereinigung, die bei beschränktestem Risico und kleinem monatlichen Beitrage groüe Gewinnchancen bietet. Offerten unter «N 150» an Helnr. Eliler, Berlin 8. W. 10. (8231) 3-1 Im Hauie Nr. 8 an der Maria Thereilen-Strano, in der Nähe des k. k. 1. Staatsgymnasiums, werden (3246) 3—1 Studenten auf Kost und Wohnung aufgenommen. Eine Lehrerin nimmt zwei Scnol-flrätfehen, bezw. zwei kleine Knaben aus gutem Hause in gänzliche Verpflegung. Auf Wunsch wird Ciavierunterricht im Hause ertheilt. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3177) 2—2 Nebenverdienst, dauernd und steigend, bietet sich geachteten» arbeitsfreudigen und sesshalten Persönlichkeiten durch Uebernahme einer Agentur einer lnländlsohen Versicherungs - Gesellschaft ersten Ranges. Anerbieten unter «1798» Graz, postlagernd. (13-17) 52—22 6 Kilo-Postpaket Perl grün . . . fI. 7a — Perl gebr. . . fI. 7-75 Kaffee gebr. . fI. 6" — Kaflsett-UroxH-RüHterei, Wien, XX., Kloaterneuburger- strasse 21. (2871) 24-f> (3l99) 8—1 7. 18/l Edict. Vom l. l. Lanbtsgerichie Laibach, Abtheilung III, wird kundgemacht: Es werde in die Einleitung des Amortilalionsverfahrens inbelreff des auf Namen Pfarrer Johann Vldergar in St. Veit bei Sittich lautenden, an» geblich in Verlust gerathenen Einlage« büchels der train. Sparcasse Nr. 227.734 im Werte von 400« gewilliget: dem« nach werden alle diejenigen, welche auf , dieses Sparcassebüchel Ansprüche zu erheben vermeinen, aufgefordert, innerhalb sechs Monaten ihr R?cht darzuthun, resp. das Vüchel vorzulegen, wibrigens letzteres nach Ablauf obiger Frist für nichtig erklärt werden würde. Laibach am 30. August 1901. Behördl. oono. Privat- "VT'ierL, 7., S. -u.. 11. Bezirlc. 28. Sohuljahr. Jährlich circa 350 Frequentanten aus dein In- und Auslande. Lehrkräfte ersten Hanges. — Ge8ammt- und Einzelunterricht. — Gesang (Oper, Concert, Kirche, Chor), Ciavier, sämmtliche Streich- und Blasinstrumente, sämmtliche theoretischen Fächer, zweijähriger Lehrerbildung8cur8, siebenmonatlicher Vorbereltungscurs zur k. k. Staatsprüfung in Wien und Prag (Befähigungsnachweis für das Lehramt der Musik an Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten sowie zur Leitung von Privat-Musikschulen). 59 Candidaten der Anstalt haben diese Prüfung abgelegt, zum Theil «mit Auszeichnung». Vorbereitung zur Kapell-meisterpriifung, Specialcurs für höhere Ausbildung, zweimonatliche Ferial- und Speoialcurse für Lehrer, Abtheilung für brieflichen theoretischen Unterricht. — Hauptlelirkräfte: Dr. M. Dletz, Universitätsdocent und Mitglied der k. k. Musik-Staatspriifungscommission, M. Jentsoh, Director K. Kaiser, I*. Kaiser, Frau Mlla Kupfer-Berger, emer. k. k. Hofopernsängerin, 8t. Wahl, k. k. Hofmusiker etc. — Prospecte sowie jede Auskunft durch die Kanzlei, Wien, VII., Zleglergasse Nr. 29, (3237; 8-1 Fiir die Schuljugend 1901/1902 ein Riesenlager in Herbst- und Winter ¦ Kleidern Herren- u. Knaben-Anzüge, Ueberzieher, Sportrocke u. Havelocks in grösster Auswahl zu Fabrikspreisen. SW25 Stück Herbst- u. Winter-Damen-Jacken, Krägen, Paletots u. Havelocks neuester Facon zu staunend billigen Preisen, und zwar von | a fl. aulwärtg. | Große Auswahl in englischen und französischen Schafwoll - Stoffen für Maß-Ordres, welche in Wien prompt, billigst, elegant und modern ausgeführt werden. Uniformierung, Ausrüstung und Equipierung der P. T. Herren Offleiere des k.u. k. Heeres, der Herren k. u. k. Einjährig-Freiwilligen und Uniformierung der Herren k. k. Staatsbahnbeamten. 19" Ware auoh auf Thollaahlungen erhältlioh. ~^| Eagl. Kleilermagazin, Laibacl, Ecke t Peters- ul Renelitraia 3. (3096) 7-5 Oroslav Bernatoviè. i Laibach« Zeiwn, Nr. 2«?. _______________________171S____________________________________I0^Slp!mW^< yßolfine Jaucr staatlloh geprüfte Lehrerin der fran-zöslsohen Sprache, nimmt den Unterricht mit 20. September wieder auf. Anzufragen vom 15. September an: Jakobsplatz Nr. 7, II.Btook. (8236) 3-1 Kaffee - Specialoeschäst Edmund Kavöic Laibach, Prešerengasse gegenüber der Hauptpost exnpS.eli.lt (2074) 82 guten reinschmeckenden Santoi-Kaffee fl. I1— per Kilo, hocharomatischen Nellgherry - Kaffee fl. 1*40 per Kilo, echt arabischen Moooa, fl. 160 per Kilo Postaendungen von S Silo franco. Corset Paris! Neoestes njagenhoüles Mieder empfiehlt (2468) 19 Alois Persche Domplatz 22. «l,<»,<'n! »In si«l« cK, ««» , >n»r». v«» «s»!e sit« ä« n«u«n ^!»dlg»ng» «tt< «»» ö>!ungl!lun»!: l^ömi^chet Fiedel .. van Hlcdzl«! Us«, vaz »linllseuel von »liktelon von 3od3nnel wcv«a l«s Mestlle. euttV .» von EVÄ ^siilln N«u,vt!lt!l von Il«a l5«N5lvel!agen. UlekelNiltte. bllli«„e aeuizclie ln«5ttierle Monat»echrM. p»l t»»,t «t« »t»a.» u,z,«!,»lll«,»th 2»3V" ^'N scgc!n!«,ig»n cic1«su»gu. ei'N'li«!,!! l!ch ß Jg. v.Kleinmnyr^Fed. Dambergs > K»ch!,lln>lnng w z'aibach. (ül»5)2-li Zimmer mit Pension; Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3240) 2—1 Soeben erschien: Graf Leo Tolstoi und der Keilige Synod. Preis K 1-20. Felix ScluroecLer Der Tolsfoismus. Preis K 1- 20. Zu beziehen durch (31Y9) 2—2 lg. 7. Zleinmayr & Fed. Bambergs Bachhandlang in Laibach. »<«)«ld«^ ^»«b»n«l. ^>»l», 1 »H., vo» ^. O«^«t« . . 2 — >«»»»»», 1 »«n<»r«i»n 5 — U»l»I»»l, 4 »H«., ^n L5 ^«^ ... 8 — U»l»«, ? N6», vou ^ ^I»«»»»,, 3 N » »^»^ »»» ^l »«««^ . 4 — l<«»«!, » », IN«... , — VI»I»,<, 2 »6«., »»„ 5. F>«»5«l 4 — Ul«l>»6, 4 »6»., „» tt. ^,. KI«. z__ ^lt«»Ull,«l»«» 71>,»t«r, 2 »H». . 450 >»r»», Ql»», v«s !^«l,apr«», . . i 50 >««tt, v», ^i»ul«!n »om 8«« . . l — «»-»«««. 10 »lln6«....... 20 — I»,,7,»>, ^l«,«». Nl«l»»«lQ«,» . 1 2b 4»«ri5»l»«k» ^»t^ol»,l» .... , _ ^ll«,», v»l ,»«»u^<»li»«»«»»««v», »«'t^',',«,.'.' ^ s«u»«l«l,ol,« l.ltt«s»lu,. 1^«»«». l>«s l>l»k.°.u,.l . . , A ««ll»«. 0l»^^t« ,c°°»»<,i«° . . ZA 8ll»n«r I^>r!^«r...... > i»«l,>!n», Hl»»,»......... >—» «»rlp,.,«,. Xn^,MU.l^ l>,.«^ !ll llo»«r, III»,...... "'" » 5« — Ol!?»,««........^! ' ' ' ' ^ ^ 8»nl,o^l»», Vr»m»n......... ^ liv I^l«»l»tur.........«u»»n Xn.tNdril«b. V«,.,,,.,,,,. ^ ^ M>^ Nu°!,>,,n!z,unl,, »..lb,«!»,. ^W Vierclassioe »otalii t D*1 Deitscta Schemes in Laitf (Realschulgebäude). ---------¦ . ^ j, \\ Die Einschreibungen für das neue Schuljahr beginnen flonntasi jedei* ^ und werden Montag, den 16. d. M., und Dienstag, den 17. d. »•» $0 '^ Tage von 8 bis 12 Uhr vormittags, fortgesetzt. T f. oder "Uc Für die Aufnahme in die 1. Classe ist die Beibringung des A* rlftge der und des Impfscheines, für die Aufnahme in die anderen Classen aie Schulnachricht erforderlich. , i|AltLin0' Die Schuliei^j^ lOlllllllUlllizilseize vm 1. zeplemlie!' «in 25 silt, e^ ! lllsllsl >(silM3 W w «ro^tiou, von Hor 22.^oii»llor»n.Iiu (Station ^^ts^ vloroiuliald »tunclon vntlyrnt. — 0inuidus do» ^" ^u?>^ 05oll bi» üuäo ootobsr. . ' pl' Vor«ü^1iob vw^oriolitotV <3ur»!i»t«.1t, uiiläo» "" tixo« Odst oto. «to. ^^«^M Apotheker A. Thwrys Dal!««" Mlt der grlinen 3ionnenschutzmarle 12 lleinc ober 6 Doppelflaschcll li ^M^x A. Thierrys Centifoliell-WundeMl,, ^^M^^W ^ ^'^'^ ^ ll'^" sprscnfrei, verst-.'det gege» ^. <^ ^^M^ A. Thierrys Schutzeugelapothcle ill ^ ^ bei «ohitsch. Ganerbr»»»«- . ^ltzl WU Wien, Eentraldepot: Apotheker E.Kradl), K'^el ^ V Budapest: Upoth. I. v. Töröt " ^^. MHz.^ Ugram: Apotheker S. Mltte»" ^ ^" «"^.^ En ditml erhältlich iiberal^^^^^ ^lan verwes «^«Ml»^««<» ^..ri.w'^ ^M°F, Xu «»lien i» I.»lb»ol» l.ei ä«n ^«U««'^''''- l^^ ^l!«rl»äl!N»te ^uüxeielluunß «kkrynkreu?«» 2rü»«o1. Vouva » ^ ^Vlou, »rüniR, I»r^, »uä^pest ^^,,-«" ii» Zertrenntem uucl un/«tlreunt«nl /5uüt»l«l« 1' H^<» Lmpli«l,1t »iek äen p. I. Usrr»«n»llLu üur ^»xsillir'Mß »ller I.yt»tnn^«n nnUd«itro«r«n. dMle« .^«iio" " ^nsD^ r^nrik unä ^umptuir: »rUnn, 2ol1s 3»- < «M "ß' ,^' Vss»l8l8s llls l.2ib2l:l, l,88Ull»lt. »(Ull- llllss lWi8l8N'U^" Fbl^ Ollsten ^» liik r»drlk lu »riinu ^^''/..s's'^HWx Vru