ImtsbM MrßmbllcherIeitnny. H». »43. Nnmstag den I« Inui »858. Z. «l4 » (^) Nr. l l«ii«. Kund m achuu g. Die k. k. Lotto - Direktion eröffnet nunmehr die vierte der von Seiner k. k. Apo- , stolischcn Majestät anbefohlenen Lotterien zu ^ gemeinnützigen Zwecken. In Folge der sehr günstigen Aufnahme, welcyc dcni bei der dritten votterie zn gleichen Zwecken zum Grunde gelegten Spielplane zu Theil geworden ist, kommt mit Genehmigung des hohen k. k. Finanz-Ministeriums vom 23, Jänner l. I., Z. 37^3 l »4, bei der vierten Lotterie dieser Spielplan wiederholt in Anwendung, und die Lotto-Direktion bringt daher neuerdings eine große, reich ausgestattete Gold-Lotterie mit , geordneten großen Geld-Lotterien bei der Be-völkeNülg ln anc7, vr^onlnnvcrn gesunden haben, und die günstigen Erfolge, welche für die! von Seiner k. k. Majestät angestrebten, so überaus wohlthätigen Zwecke erzielt wurden,! berechtigen die'k. k. Lotto-Direktion zu der, Hoffnung, daß auch die victte dieser gemein-"! nühigen Uiittrnchm'mgen die gleiche Th^ilnahm^ finden werde, und dasi dadurch der ?lllergnä-digsten Absicht Seiner k. k. Apostolischen Majestät in n-freulicher Weise werde entsprochen Wcrden. Die Fürsorge für unglückliche kranke Mit-i menschen, und die Erziehung armer Waisen,' die von Mälinorn hilflos zur-ickgclassen wurden, j wclche sich für den Staat Verdienste erworben! habcn, ist ein edler Wohlchatigkeitözwcck, wel-,' cher die wohlwollende Mitwnkung aller Staats-^ Angehörigen verdient und gewisi erlangen wird. ^ Der Losabsatz wird zugleich mit der Veröffentlichung des großen Lotterie-Plakates beginnen, und dem Begehren um^ Lose daher erst dann genügt werden können. Von der k. k. Lotto-Gcfälls-Direktion. Wien, am l. Iiuii ltt5«. Josef Mitter v Spa««, t. k. HofrlUh und Lotto, Direktor. Friedrich Schrank, k. t, Mtgilsunggrald liüd ^'tw. DueMlms'Adjunkt. Z. 3U3. n (») Nl. «Ü7iU. Verzeichuiß der Nerlagswerke, 'velche bei der k. k. Schuld buchcr-Vcrlagsdirektion in Wien, vom Jahre 1857 angefangen, erschienen und durch die bestehenden Schulbücherverschleißer zu beziehen sind "" deutscher Sprache für die Volks-^" ' schulen-. Im Preise zu Drittes Vprachluch . ^ ^ ! : ^' kr, Rechnungsübungen für die lll. Klasse w ,> I detto dctto lV. „ ltt „ Zoologie '.,..'- 2N V, Botanik uou Zippe ... !8 » Mineralogie ^.....^ l<) » . Bilder aus der Geschichte Oesterreichs (broschirt)......2U >. Die eßbaren und giftigen Schwämme in ihren wichtigsten Formen, von Dr. Bitt (broschirt) ... »8 kr. ^esebüchlein zum ersten Schulunterrichte von Gott....... 9 » i Die Unterklaffe, 2. verbesserte Ausgabe. Elne Anleitung zur Behandlung oe5 ersten Unterrichts auf Grundlage dcr Fibcl.......23» Pflichten der Unterthanen ... 3 » Österreichische Volkshymne 5 St. zu l „ Für Gymnasien: ! Naturgeschichte des Mineralreiches, von ! Pokorny ...... l4 .. ! In slovenischer Sprache für die i Volksschulen: ! ^li«o^llllc /n 8l, Für Gymnasien: 8lov^ll«lis» Ijl'i'lls» /,.1 V ll. sslNlN. IN/. rsä. l/clul I),-. l<'. Nililo8l6. 24 » Z. 324. ll (l) Nr. 4l8 G. K, Konkurs ' Kundmachung. , Bei den k. k. gemischten Bezirkoämtcn, m ^ Obcrlaidach, Sittich ..nd (3gg ov Povpecsch ist ^ j<- (3il,c pruvisollsche B^ilkamtbkiNizlisllnstcli^ l mit dem IahteSgthalle oon it5(j ft. und mit d^m i V^rrückun^bri'chce m d^n IahleS^chalt ^on 4!w st. in die ^lledlgulig gekommen. ! Dic Belvcldir ul>i elm'n lies^r Di^nsipoÜrn i).»l,>cn ihre gchörtg instlulNlN .^ompctenzg<1uch»' itn volg^chlltdcnel, Dienliwegt dls zum lü Juli l. I. del silN'm der obrrio^hnltN BezilkSamlel einzubringen, und darin z»^le, ol) unv l«i welchem Vradc dic>>.ld^> mit elncm d^r h>crläl,d!^ell Bcznkvdeamleii oerwanct oder v^r^ >chwa,^elt silid. Von d.r k, k, Landcü-Kommission fül dic Pelsonal. An^cle^eul)!,'itffi'fi vom X I,...i l I,, Z ""Ve,z, hat die Si-chcrsteUui'g 5i'l.' Hltragcs dcr Ve^e>)!unq6sscu^r uon W^'in, Flcisch und gebrannten «eistigen Flüssig keilen für das V.rwaltunqsjahr K859 in derftl. den' Art und nach deuselbell Bestimmungen zu qrschchcn, wie mit Erlaß vom l8. Juni 1857. 6> '°"!/33°, für t'aö Jahr l»5Y angeordnet .oorden lst. Dcm,zcmäß wsrdill dic Bistimmungen der hier- ottiqen Kundmachung vom 28. Juni 1857, Z. ^^^°/»9« , wie fulgt in (5r,nn^ung und theil' weise neu zur Kenntniß gebracht: l. Die Hjcrhandlun^en zur Verpachtung, so wie zu gcmeinschafclichcn Al'sinoun^.en m>t Korpo rationen von ötcliclMchli^n odssm Fällen auch unbedingt auf die Dauer l>o« drei Iahrcn dic Vcrtsäcze abschlössen werden. 2. Der V^zchlungSsleucrbszug ^ou der Äier-und Branlil>vl'merzeutt.u„a. bleibt von diesen Verhclndlungcn ausgeschlossen, und wird die Hccm'l hieoon wie l'iSher in eigenkr Regie eingehobnl. Von dieser Bestimmnn,; si,,d jedoch die Aiundbesitzcr, welche gedrannle geistige Flüssig» keilen au5 nicht mehligen Stoffen er^ln gen und diese Erzeugung nicht gewerl'S-mäßig betreiben, ausgenommen, indem mit ihnen und lücksichtllch mit Gemeinden als sol? chen fur die Gesammtheit aUer eben gcdachlcn Olunddrsitzcr der Geni^inde, beim Vluhanden^ scin der hiefü'r insdefonders uorgczeichneten Bedingung^!, Abfindungen für diese Erzeugung elngigau.^c^ iverd^, können. 3. Die Verhandlungen zur Sicherstellung dct' Bezuges dlr Velzchrunqssteuer haben sich n,it Ausnahme der unter Punkt 2 genannten Gc» werbsbetriebe auf alle jene Steuel'objekte zu ersticken, welche entweder für das Aerwal« lul'gsjahr lU5g in Aerarialrcgie stehen, odn bezüglich welcher die eingegangenen ?lbfinduugs> und P^chtc»?!träge mlwal-llli'gsjahlvs «l"5,^ von salbst erlojchen oder rechtzeitig gekündet werden. 4. Bett»sf<«d die Abfindungen m,t sogenannlcn > stecholehhänol^rn wild criunert, daß nach der Andeutung des hcchrn Fiuanzminiillllums »l)M 7.7. Fedcuüi ltt57, Z, """>',^. mil Lli-ch' o!,'hhal!0lvrn hinsichtlich j^lcü ^»ch.S, w^lch.6 sie >n einem destimmti'n Olle zum Bchufe drr 83<>lsclldung und dcs Handclä nach aiw^rn Orten schlachten, we^cn dcr Umfang, in >v^lcht Ttt'chvieh-hanolcrn bezüglich j.ncr Vichschlachtungen, die sie allßcryalv lhrcs Dumizils »n fremden Otten, Beznk^li .oder gar in Olt>, und es dürfen deilci ?l findungen üd »858. 4ll K « ll d m a ch u n st. Die dritte di-.ßjählige theoretische Prüfung aus dev Veriechnui.gkunde wird am V. und lN, August d. I. vorgenommen werden. Dieses wird ultter B^zit'hu:ig auf den Erlaß des hoho»! k. k General - Ne6)nungs - Direktoriums vom lZ. November Itt5»2 (Ncichsgeschblatt Nr. l v^ni Jahre !«5:!) mit dem Beifügen kundgemacht, dasi diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach §. 4, ', und 8 des bezeichneten Gesetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drci Wochen anher einzusenden haben. Von der k. k Prüfungö" Kommission aus der Verrechnungökünde für Steiermark, Kärnten und Krain. Graz am 22. Juni »858. Z. l. 0^^ "(5)..... ^'.......^........ Nr7 3432^ G d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemil bekannt gemacht, dasi über'Ansuchen des Herrn Karl Wannisch aus Laibach, in den freiwilligen öffentlichen, und zum Theile stückweise« Verkauf nachstehender, demselben gehöriger Realitäten, als: l, des im magistratlichen Grundbuche «nii Mappä-Nr. 'l5»7, Nekt. Nr. NW oorkonn mcnden Tirnauer Waldantheiles, mit dein Ausrufspreise von MO st. 52 kr; N. des daselbst .^nl» MappäNr. !58, Rektf Nr ll^l u lt>4 vorkommenden Krakauer Waldantheils, mit dem Ausrufspreise von l0ii^ ft. 2!> kr, ; III. deö daselbst «,,i> Nekt. Nr. 8,1 vorkommenden Terrains I'.-lsji l)i-nll, mit dem Ausrusöpreise von Rett. Nr. «tt^ vorkom^ mcnden Terrains, mit dem Ausrufspreisc von ll24 si. 4tt kr; V. des daselbst 8,,!, Rekt. Nr. .jM>)!7^ vor kommenden Terrains m der Tirnau nebl^ schupfe, mit dem Ausrufuspreise von ^lj<»l si 4:tV!» kr., und /Vl.des in der Gradischa-Vorstadt «,il) Konsk. Nr. 14 gelegenen Hauses sammt Zugehör, mit dem'Ausrusspreise von ? mittags im Orte dieser Realitäten, dagegen jene des 8n!> Vl. bemerkten Hauses auf di>n l2. Juli !. I. um N» Uhr^ Volmittags im hiesigen Gerichtssaale lnit dem Bemerken angeordnet wurde, dasi diese Realitäten nur um den Ausrufspreis oder darüber hmtangegeben werden; dasi ferner bei dem Umstände, daß die Versteigerung auf freiwilliges'Ansuchen des Eigenthümer^ erfolgt, den auf diesen Realitäten versicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne' Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleibt, und daß sicb der Eigenthümrr die Ge. nehmiglmg des Verkaufes auf 8 Tage vorbehaltn hat. Die Feilbittungsbcdingnifse können in hiesiger Registratur eingeschen werden. Laibach den 22. Juni »858. ___ Z7n,8». (2) Nr. 3,8«. G d i k t zur Ei n l> erufnnq der Vetl a s scnschafl s-Gläubige r. Von dem k. k. 5!andeSll.erichte in laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die V^lassenschaft dc5 am l4. März l858 mit Tcsta-men: u?'.slürbcncn Jakob Sloff, Grundbesitzes in der Tirnüu ^r. 54, einc Foider»:lg zu lleNen liaben, aufgefordert, bei oiesem Gerichl.,' z<ü Anmeldung und Darthiluna. ihrcr Ansprüche den 2!l I u l i lauf. Jahrs Vormittags um 9 Ui)i zu erscheinen, oder biä dayin ihr Gi>f^ch schrift l,ch zu überrelchen, widrigcnö denselben an d>.' Verlassenschaft, wenn sie dlnch Bezahlung der anclcmeldelrn Forderungen nschöpft würde, kei» weiterer Anspruch zustande, alö i>,sufcr„c ihne, ein Pfandrecht gebührt. Laibach am l2. Juni !858. Von d.'M k. l. ^Nld>)g^ich:e ^aidüch wird oen undrkaül'l wo beft'^llch.» Hencil: «) (5n,itc) Iolcf Nltter vo«-Födlanspclg und l') ^»a^ Theresia Zulchole.) ulld l^>r>'!' R.chtsuachioi^erl' mittelst ge',s»tvHlli^>l ^dttts evinnell: i^Z t>lbe n'V>n Mtichlc Herr Augu'i Riccel u. />öürc»l'ip^r^ -> Klug.» ai»s Sezahlt>.n)erkctll'.u«i< oes jl'D^m vln> lynenzll^etoanntnen ^nthelleü pr. U5,^ ft 5»l '/^ kr 0lzichlm^ö>v.ise 5>7 l fl '^5^ kr ^ l.".'n der auf t.'ill Älit»r,l ^z^ii^'^ u„i> Masfchelolhof uttabu-lnlell und aus den Grund.'lltlclstuligsf^nd über '.vlese^n Forderung pl. 4Wtt ft. c. 5, c. cin^ ,^'blücht und unl rlch",'rl che Hilfe g^belel», wor-uöer zur Verha»d!l,l,^ d«e Tagsatzül,^ auf c<'„ 6, Hl'ptcmliei' l I ^ormitcagu !> Uhr vor die j.'M Ocrlchtc an>,cc>rdN't woroeil :!t, Da ccr tluf^uyaltSort der' Beklagten diesem Gelichte unbekantU, u«,d weil selbe ullllVjcht auH eeli k. k. Olblalidcn ablesend sind, so hat man zu ihrer BeNhridig'ma. und auf ih'.e Glf^hr und l'ükosten den hlklorcigen Gcrichtöadookalcn O>. ^»c>.':l Rack ad rotschicdci» weiden .vild. Die »Äetlagten weroen dessen zu dem Ende crinncrt, damit sie allenfalls zu rechter .^eit sclbsl ^Icheinen, odtr inzwischen dvM bestimmten Ver^ ireter lhlc Rechcsbehelfl' an oie Hano zu ge-bcn, oder a»ch sich selbst eim'n axdern Sach< lvaiter zu bestellen und diesem Gelichte'namhaft zll machen, unl? überhanpt im rechtlichen old? llüngoulä^getl Wl'gc eii'.zuschlcilen wissen möqen, uU'bciond^r.', da sie sich die aus ihler V^absäu. nlülg cnrj'teycnden Folgen selbst delzumesscn hauen wülden. ^ i.'aidach am A9. Mai »858. ! Nr. ""^<. Kundtnachllllg. Am l2. Juli, l«7,« werden bei dem k. k. Gefallen-Ol'eramtc Laibach in den gewöhnlichen/Änltsstunden, Vormittag von !> bis l? Uhr und Nachmittag von 3 bis ; Waren entfallende Zollbetrag gleichzeitig in klingender. Silbcrmünze einzuzahlen sein wird. , K. k. Hauptzoll- und Gefallen - Oberamt. ' . Laibach am 2». Juni ltt58. ! Z. 3ltt. i. .(2) Nr. 3?!.' Lizitatious - Klludmacdung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dein Erlasse ddo. 28. Mai l. I.,^ Z. !>5M>, die p,-<^ l«5« nothwendig zu bewirkenden Konscrvalious- , arbe.ten an der Tschernutschcv Savebrücke, im Vetragc pr. .....lälil si. Ali kr.! und an der Feistritzbrückc im Dist.- ^ Nr. HI5 —W) der Wiener- i Straße, im Betrage pr. , ^iil st, 5-i kr. ! b.'willigct, und die Ausführung derselben im Z Lizitationswcge angeordnet. Die dießfällige Lizitationsvcrhandlung wird bei dem k. k. Bezirköamte Umgebung Laibachö, am '. Juli l. I. Vormittag um » Uhr be-! ginnen, zu welcher Ersiehungölustige mit dem! Beisätze eingeladen werden, daß: 1. Die Ausbietung der beiden Bauobjekte in Bausch und Bogen mit den bezüglichen hier i einzeln ausgewiesenen Au6rufsprcisen vorgcnom« men und nur bei Ueberschrcitung des Fiskal-preiseö die höhere Ratifikation des erzielten Li-zitationörResultates in Vorbehalt genommen wird. 2. Vorausgesetzt wird, jedem Anbotsteller seien zur Zeit der Lizitation nicht nur die allgemeinen Bedmgnisse bezüglich der Ausführung der öffentlichen Bauten, sondern auch die speziellen Verhaltnisse dc5 auszuführenden Baues, dei.'i'. Befolgung der Ersteher in seine V.rpsiich-lU!,g übernimmt, vollkommen bekannt. 3. Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, auf einem mit der S'tempelmarke von 15, kr. versehenen Bogen geschrieben und mit dem 5"/„ Vadium, welches auch von d.?n Lizitanten für ihre mündlichen Anbote gefordert, und beim Abschlüsse des Kontraktes als Kamicn auf 5«>"/«, zu ergänzen sein wird, belegt, nur vor dem Begin».» der Alisbielung angcuommcü, und dasi' -l. die bezüglichen allgemeinen und speziellen Bedingnissc, so wie auch die Preis-Vevzeich-nijjc und su'nmarisch?!. Kostenüberschlage Hieramts und am Tage der Lizitations-Verhandlung bei dem genannten löbl. k. k. Bezirksamte eingesehen werden können, l K. k. Baubezirksamt laibach am 2U. Juni Z «25. n (,) Nr. ^N5)2^, l Kundmachung. ! Beim k. k. Vezirksamte Egg sind aus An- lasi der Beistellung von Wegweisern ltt^ eichene ^Säulen, in der ^änge von je l° 3" und ?" im Quadrate, mit brauner Oelfarbe doppelt gruy- >dirt, anzustreichen. ^ Ferner sind zu 3' lange,