668 RmtMatt zur Kaibaclier Zeitung Rr. 83. Samstag den 11. April 1«9ß. (1440) 3-3 Z. 12. Diurniftenftelle beim f. l. Bezirksgerichte Landstrah. Diurnum monatlich 30 si. Kenntnis der beiden Landes« sprachen in Wort und Schrift. Antrittstermin 1. Mai 1896. Landstraß am 23. März 1896. (1513) 3—2 " Z. 393 V. Sch. N. Lehrer- und Schulleiterstelle. An der einclassigcn Volksschule in Göttenitz wird die Schulleiters» und Lehrstelle mit dem Iahresgehalte der vierten Gehaltsclafse, 30 st. Functionszulagc nebst Naturalwohnuug zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis zum 5. Mai 189« im vorgeschriebenen Wege hieramts einzubringen. K. k. Bezirlsschulrath Gottschee an, 7. April 189«. (1352) 3-3 I. 678. Concurs-Ausschreibung. Am Staatsgymnasium in Krainburg gelangen mit dem Schuljahre 1896/97 die Reli» gionölehrerftelle vorläufig mit dem durch die Ministerialverordnung vom 19. Juli 1856, R. G. Vl. Nr. 146, festgesetzten Iahresgehalte von 525 st. nebst derActivitätszulageMllicher 200 st., und eine Lehrstelle für Geschichte und Oleo« graphic als Hauptfächer mit den gesetzlichen Bezügen zur Besetzung. ! Die gehörig instruierten, au das hohe t. t. Ministerium für Cultus und Unterricht gerich» teteu Gesuche sind unter Nachweis der Sprach» i lenntnissc im vorgeschriebenen Dienstwege bis 30. April 1896 beim l. l. Landesschulrathe für Krain in Laibach «inzubringen. K. l. Xaudesschulratl) für Krain. Laibach am 26. März 1896. ("?b) Concurs-Ausschreilmng. 2"" Mit Bemnn des Schuljahres 1896/97 (1. September in, Erziehungsinftitute für ver» waiste Officierssöhne uud in den Militär-Realschulen. 18. September in den Militär-Akademien) werben in den k. und l. Militär-Erziehungs> und »Bildungs Anstalten der ersten Gruppe bei« läufia 320 (ganz» und halbfreie Aerarial., Stiftung«, und Zahl.) Plätze, darunter ein lraini-fchrr Staatsstiftungsplatz zur Besetzung gelangen. Dieselben vertheilen sich mit: 30 im Erziehungsinstitute für verwaiste Ofsicierssöhne, ^20 °? ^"lll Jahrgang der Militär-Unterrealschulen, 100 » > I. Jahrgang der therrsianischcn und der technischen Militärakademie. In den ll. und IV. Jahrgang der Militär.Unterrralschuleu, dann in alle drei Jahrgänge der Militär-Oberrealschule siudet eine regelmäßige Aufnahme nicht statt; es werden in diesen Jahrgängen nur jene Plätze beseht, welche durch zufälligen Abgang (Tod, Entlassung n.) frei werden. Die Nufuahmsbedinguugen find in der mit dem 8. Stücke des Normal-Verordnungsblattes sür das l. und l. Heer vom Jahre l8W Verlautbarten «Vorschrift über die Aufnahme von Nspi» rantcn aus der Privaterziehung in dic k. und t. Militär-Erziehungs- und Vildungs-Anstalten» enthalten*, uud es werden hier nur die allgemeinen Bedingungen sür die Ausnahme der Aspiranten hervorgehoben. Diese sind: 1.) Die österreichische oder die ungarische Staatsbürgerschaft; 2.) die körperliche Eignung; 3.) ein befriedigendes sittliches Verhalten; 4.) das erreichte Minimal- und das nicht überschrittene Maximalalter; in dieser Beziehung ist für den Eintritt in das Erziehuugsinstitut sür verwaiste Officierssöhne da» erreichte 7. und nicht überschrittene 14. Lebensjahr; in den I. Jahrgang der Militär.Unterrealschulr das erreichte 10. uud nicht über. schrittene 12, Lebensjahr; in den III. Jahrgang der Militär-Unterrealschule das erreichte 12. und nicht über» schritten» 14. Lebensjahr; in den l. Jahrgang der Militär-Nlademie das erreichte 17. und nicht überschrittene 20. Lebensjahr, festgesetzt; das Alter wird mit 1. September berechnet; assentierte Bewerber werden iu die Militär»Alademien nicht aufgeuommrn; b.) die erforderlichen Vorlenntnisse, und zwar für den Eintritt in den I. Jahrgang der Militärnten, dann von Unteroffizieren und Gleichgestellten Anspruch. Nei dem bestehende« Andränge auf Aerarialplätze in den ersten Jahrgang der Vlilitär-Unterrealschuleu durch solche Aspiranten, welche der 1. Gruppe der Anspruchberechtigteu angehören, wird eine Berücksichtigung jener, welche erst in die 2., 4. und 5. Gruppe eiugereiht sind, voraussichtlich nicht eintrete« lönnen. Gesuche von Personen der letztgenannten Gruppen — Gagiften in der Neserve, im Verhältnisse „außer Dienst", im uichtactiven Stande der l. t. Land« wehr nnd im Urlauberstaude der löuigl. ungarischen Landwehr; serner Unter« osficieve und Gleichgestellte des activen und des Invaliden-Standes; endlich Hos« und Civil-Staatsbeamte — sind daher nicht einzusenden, weil sie ohne Erfolg bleiben müssten. Alle Aspiranten müssen sich einer Aufnahmsprüfung unterziehen. Die Aspiranten für den I. Jahrgang der Militär-Unterrealschule können die Prüfung in ihrer Muttersprache ablegen und rs bildet die Unkenntnis der deutschen Sprache — bei sonst guten Fähigleiten der Aspiranten — kein Hindernis sür die Aufnahme, Auch Aspiranten für die höheren Jahrgänge der Militär«Uuterrealschule können die Aufnahmsprüfung in ihrer Muttersprache ablegen, sobald sich in der Prüfungscommissiou Mitglieder vorfinden, welche in der Muttersprache der Aspiranten die Prüfung vornehmen können; Bewerber, welche Mittel» schulen mit ungarischer Unterrichtssprache frequentierten, können die Aufnahmsprüfung für den I!., III. uud IV. Jahrgang der Militär-Unterrcalschulc uubediugt in ungarischer Sprache ablegen; immerhin aber müssen diese Aspiranten der deutschen Sprache soweit mächtig sein, um dem Unter» richte mit Nutzen folgen zu können. Die Aspiranten für die Militär-Atademie haben die Prüfung in deutscher Sprache ab» zulegeu, welcher sie soweit mächtig sein müssen, dass die Möglichkeit des Stubienerfolges in dieser Veziehnng gesichert erscheint. Im allgemeinen erstreckt sich die Prüfung für die Aufnahme in die höhereu Jahrgänge der Miiitär°Nealschulc und für den I. Jahrgang der Militär»Atademie auf die Gegenstände der ryerglhenden Jahrgänge in jenem Umfange, in welchem sie in diesen zum Vortrage gelangen. stand d^'vn'?^^^'" Geschicklichleiten, dauu die militärischen Uebungen bilden keinen Gegen» nähme?°n ist in der Beilage l der Vorschrift über die Auf» ^________..^ '" ^" Jahrgang kurz angedeutet. » Exemplarr dieb «">>?' " ««rschrist über dic Ausnahme von Aspirant!,!, i» di» dev HusBnchlinndlnnn L W N»»bri V,,,»^ , '- "' s,»d uun bcr l, l, Hoi nnb 3laa»«bn>ctrlei udrr von Die theresianische Militärakademie hat die Bestimmung, die Zöglinge M.?lt In^,' für die Iägertrnppe und für die Cavalleric heranzubilden; die technische Militär"" ^ zur Ausbildung der Zöglinge für die Artillerie, für die Pionnier-Truppe, dann > . hit^ bahn» und Telegraphen.Regiment bestimmt. In den Gesuchen um die Aufnahme ' ^^5' genannte Militär-Atademie ist anzuführen, ob der Aspirant die Aufnahme in "^^hlil^ oder in die Genie'Abtheilung anstrebt; dem angegebenen Wunfche wirb bei dcr nach Möglichkeit entsprochen werden. Den Aufnahmsgesuchen sind beizulegeu: 1.) Der Tauf« (Geburt-) Schein; ^«a« 2.) das ärztliche Gutachten über die körperliche Eignung des Afpirantcn (au'^^ Sinne der mit der Circular»Verordnung vom 10. Februar 1891, Abthg. 14, Nr. ^/^s! H — Normal-Verordnungsblatt für das k. und l. Heer, 7. Stück — verlautbarten '^"'^ ^ ärztlichen Untersuchung der Aspirauteu bei der Aufnahme in die Militär-ErM Vildungs.Nnstalten')! Kil,«^ 3) das letzte Schulzeugnis (Schulnachricht. Schulausweis) des gegenwärtigen V" dann das ganzjährige Schulzeuguis für das verflossene Schuljahr*; 4.) der Heimatschein; ^ eventuell bei Stiftungsplätzen . . .. ^tstl^ b.) die besondere Nachweisuug, dass der Bewerber den Bedingungen des Stiftbneie ,,< Iahlzöglinge werden mit «ücksicht auf den vorhandenen ^«"? «!^ Militär« Realschulen und 'Akademien aufgenommen. Hinsichtlich ^M?, gungen, nnter welchen der Eintritt gestattet ist, wird auf die obe« "'5pM, Vorschrift vom Jahre 1888 mit dem Veisügeu hingewiesen, dass va' .^? für die Militär-Mealschnlen mit jährlich 400 fl., für die Ntilitär««ladew ^ ,s> 800 fl. festgesetzt ist. Dasselbe ist halbjährig im vorhinein bei der !» ^ betreffenden Anstalt zu entrichten. Eine bereits erlegte Rate des Kostgeld vorzeitigem Austritte eines Zahlzöglings weder ganz noch theilweife zurückgestellt. Das Schulgeld vou 14 sl. wird mi: Beginn eines jeden Schuljahres gezahlt- ,^ Außerdem ist für jeden Zahlzögling im höchsten Jahrgange einer Militär«« ^i^ der letzten Rate des Kostgeldes der für die Ausstattung despoolings im Falle s"N"' als Officier jeweilig festgesetzte Betrag zu erlegen ^tF^M Auf Zahlplätze haben die Söhne aller österreichischen oder ungarischen ^^s^, Anspruch, jedoch erhalten talentierte Jünglinge mit guten Schulzeugnissen, insbeftn ^, von Officieren und von Militär» (Kriegsmarine-, Landwehr») Beamte», bann vo> ^ Civil-Staatsbeamten den Vorzug. »cg^ Gesuche um Verleihung vou Aerarial. und Zahlplätzen werden von den " ,ssil^ bezirls», Platz- und Corps- (Militär«) Commanden bis 1ü. Mai 18W entgeg/'Ng"" ^ Gesuche, loelche nach diesem Termine bei den obgenannlen Behörden einla"« unbedingt zurückgewiesen. ^ ^^____________ ^ In dem Officisrstöchler.Erzichungsinstitute i» vedenburg können um nächsten Schuljahres (l. September) beseht werden: 9 ganzfreie Aerarialplätzr, 6 » Kaiserin Elisabeth. 1 2 » Franz Ioslph.Elisabeth. 1 ganzfreier Oedenburger Frauenvereins. «tistunavlätze, 1 » lV. Staats-Wohlthätigkeitslotteric- Vllsiun^.^ 1 » Graf Morzin- ,^ 1 » I. E. A. Ruthmayer. j ^,«e!^" Alle vorerwähutru Plätze find nur für Töchter (Waisen) von v!l" Toldatenftandes bestiiumt ^j, Weiter werden in diesem Institute besetzt: . ^ >^«< 1 ganzfreier Maria Theresien°Ordens Stifiungsplatz für Angehörige "^ 1 ganzfreier Erzherzog Ludwig-Stiftungsplatz für Töchter vo» "^ ^ Infanterie»Negiments Nr. 8, . . gdtl ^ 1 halbfreier Fürst Schwarzenberg. Stiftungsplatz für ganzverwa"'^ ^ verwaiste Töchter von Osficicren des Uhlanen-Regiments "l- ' ^>c ^ 1 ganzsreirr Genofeva Edle vou Milborn-Stiftungsplatz für «"uz"" ^' halbverwaiste Töchter von l. und k. Militär-Unterärzten, '"" .^ oder »Oberärzten. i2>^ V Die Aspirautiunru müssen das 7. Lebensjahr vollendet und dürfen da^ ^el nicht überschritten habeu; weiter müssen sie die Frequentieruug der l. bis 5. E>ai! .^ schule nachweisen. , , ^ Z»^ In dem erwähnten Officicrstöchter»Erziehungsinstitute können auch elN>!1 F verliehen lverden. ^gd ^ , Anspruch aus Zahlplätze haben nnr Töchter (Waisen) von Officieren ? (Kriegsmarine^, Landwehr^ Beamteil. . > hel ^ . Das Kostgeld — jährlich 500 Gulden — ist halbjährig in« vorhinein vc> ^ Institutes zu erlegen. . ^ Z Zsh'l" Eine bereits erlegte Rate des Kostgeldes wird bei vorzeitigen» Austritte " ,^ weder ganz noch thcilweise zurückgestellt. >^„ l^ In dem Offieierstöchter»Erziehungsinftitute zu Hernalö '".^ni^ mit Negin« des nächsten Schuljahres, der Standes» und Vlaumvery" ^ Inftltuteo wegeu, weder Freiplätze noch Iahlplätze besetzt werden« ^ol^ l Die Aufnahmsbediuguugen sind in der mit dem 45. Stücke des illor'na ' ^^ > blattes für das k. und t, Heer vom Jahre 1892 uerlautbarteu Orgauifation der ^z< Erziehungsinstitute enthalten". ^ !'" <,li^ Die Gesuche um Verleihuug des Maria Theresien-Ordens'StiftungsPla^ ^F^ !^ Ordenskanzler zu richten und bis 15. Mai 189tt beim Reichs.Kriegs.Minister'"'^^B> ^' Gesuche um Verleihung des Erzherzog Ludwig Stiftuugsplatzes sind de>" ^g.F' ^!,, Infanterie.Regimellts Nr, 8 und Gesuche um Verleihung des Fürst»Schwarzr ^^ge^ Platzes dem Comuiando des Uhlaneu-Negiments Nr. 2 bis Ib. Mai 1886 i" ^zr^ , die übrigen Plähe sind die Gesuche bis 15. Mai 18W im Dienstwege an d,e ^u ^ Conimandl'N einzusenden. ^».elN'^" »e^ a bei Verleihung letzterwähnter Plätze mittellose H"PA vel^lA vaterlose Waisen zunächst berücksichtigt werden müssen, die Nttz"" ,„,»'' „>' baren Plätze aber sehr gering ist, so müssen Gesuche nm Anfnay".,ichtll" Waisen oder solcher Aspirantinnen, deren Eltern leben, vora» Erfolg bleiben. Den Aufnahmsa/suchen sind beizulegen: 1.) Der Tauf. (Geburt») Schein; 2.) dcr Hcimatschein (kann Unnen Jahresfrist nachgetragen werden): .,. 3.) das Militär ärztliche und beziehungsweise auch das Impf.IeugN's; ,,M^^> 4.) das letzte Schulzeugnis. . , zUs""'B.,- Gesuche, welche nach dem vorerwähnten Zeitpunkte einlaugen, w"" M" ^ Schließlich wird benicrlt, dass auch heuer, wie in den Vorjahren, Iü'ngllW ^^„«'il' ^ Stisluugsplätze bewerben, in der t, und l. Marine^llademie Aufnahme sino"' ^ ^ den vorgrschriebcuen Bedingungen entsprechen. «nrll^Nel^ Dies wird infolge Erlasses des hohen l. l, Ministerium« für 5W'dee"^ ^ l5. März I. I , g. 4921, mit dem Beifügen zur allgemeiuen Kenntnis gebrach», gesuche um deu erwähnten kraiuischeu Staatsstiftungsplatz spätestens bis zum 1. Mai 18vb beim lrainischen Landesausschusse zu überreichen sind. K. l. Landesregierung für Kraiu. Laibach am 24. März 1896. ^/ . ^^.^^^ "- Die zur AusnalMspriifimn einliernsenen Aspiranten haben das ganzjährige 2ck»>^ I 18!»I>/»U in die 'Anstalt mitzubringen, . ^, l »» Dislflbf» sind um, bei Hu! Vuchliandluna L, W, Tridel nnd Volm in Wie» z» °^ ^ -^H^eitung Nr. 83. ___________669______________________________________11. April 1896. (Zu Nbthg. 6, Nr. 248 vom Jahre 1896 — Beiblatt Nr. « zu dem Normal.Verordnungsbl atte für das k. und l. Heer.) Uebersicht ivat^- "" ^^ Schuljahres 189V/97 in den nachbezeichneten Militär-Vrziehungs« und Nildungs - Anstalten erledigten "^«ngsplätze, auf welche auch Personen des Heeres in dem Falle Anspruch haben, wenn sie den besonderen Bedingungen ^ des Stiftbrieses entsprechen. ° ^" Htistung ? Anstalt, in welcher die Plätze Widmung der Vtiftnng Vehörde oder Person, an welche die ^ besetzt werden Gesuche einzusenden sind ^^ "nd« Ult°Necsc i Militär.Realschule oder Militär-Atademie Für Angehörige der Gemeinde Alt-Vecse. Gemeindevorstchung «WBecsc-"~"—^_^^^^ '^ " n 1 u ! (Bäcser Comttat m Ungarn). Fleil,^ ^ 3ür in Irland geboreile Jünglinge katholischer Religion, ' ^" von Arady 2 Militär-Realschule oder Genie.Abtheilung eventuell Zu 1: Erzbischof zu Dublin; ^^ der technischen Militärakademie 2.) für Söhne von t. und t. Ossicieren irländischer Abkllnft, oder zu 2 und 3: Reichs'Kriegs-Ministerium. 3.) für Söhne von l. und l. Ofsicieren überhaupt. ^7^^^~_I^" 1 Für einen Knaben aus der Familie Brudermann. Reichs'Kriegs-Ministerium. ^iherr »,„„ ^, Militär-Unterrealschllle n^^^^ . , c« >^° ^ ^ <. ^^^°n Cha,s 2 '" Für Chaos'sche Stiftlinge des l. l. Waisenhauses in Wien. ^^ Residen stadtNen " -^^°l°r Coels ^ Militär-Realickule oder Militär Akademie ^^' ^"e von Civilbediensteten, welche früher im Militär I^^..^ ^uuar.^ealp)ule oder Militär-Madunie ^.^.^^ ^^^ wenigstens einen Feldzug mitgemacht haben. " und Eie^^ ------- ------- ' " " ReichS-Kriegs-Mimsterium, ^"^.^>Uich 1 l. Jahrgang der Militiir-Unterrealschule Für Kinder mittelloser österreichisch.ungarischer Staatsbürger. ^lil ^t, —'------— -^- -^von Griener 1 Milita'r-Unterrealschule «z^^, H^ unbemittelte niederösterreichische Landeslinber, zunächst für Nieberösterreichische Statthalterei. vernin^,^'---------- ' ^^ Ingenieur 1 Genie-Abtheilung der technischen Militär« Für Söhne von Mitgiiedern des Hermann» Hensel-Ingenieur- Curatel der Stiftung (II. Section des HouhT^^^^ Akademie, eventuell Militär-Realschule Stiftnngsvcreines. technischen Militar^Comit«). ^^fwä^ 1 MilitärMealfchule Für in Budapest geborene Knaben. """ ^" ^°nzIosef i Militär-Realschule oder Militär-Alademie x)f«^^^f^'" '°^" Civilbeamten, die früher in der Armee Reichs-Kriegs-Ministerium. ^ K>'°yann vl,„ ^-^^^ 2 Militär'Realschule oder Militär-Akademie Für Knaben aus der Stammfamilie des Stifters. Reichs-Kriegs-Ministerium. ^^°i Kmsky i Militär-Nealschule .) ^^7Vy^r'e^ ^""" "' "^' ^""er «s «a^^^^^ ^^^^^ k) den Namen Kinsly nicht führen. °" l)" C.dlma m Böhmen). ^«w^ c- Für Söhne von ungarischen altadcligen Familien. (Der ungarische «^ .. ,^ .„«.. r.„^ «,..>> « n'^.,, .,.., ^'H«rtelendu i Theresianische Militär-Nkademie oder alte Adel ist durch die amtliche Bestätigung zu erweisen, dass das u^.2 N7,.^ -^^ ^ ^ Militär.Realschule Adelsdiplom in einer Comitats-Congregation kmidgemacht w^ ^°^^°' ?""^ ".^k « ^^^^ ^ ^^^__________ dass die Acten hierüber im Comitatsarchive vorhanden sind.) commandierender General in Budapest. "l°t Hyc. Für Söhne von Personen des Mannschaftsstandes °°n »«.., , Mi,!.°r.Un.«r«,^^^^_^___ 3.) des l. und l. Heeres überhaupt. i °p°lb vonw '" Für eheliche Sohne von k. und l. Officieren, welche in Nieder-"leyssey, ^ Theresianische Militär-Akademie östcrreich geboren, katholischer Religion und deren Eltern unbe- Maxiniilian Gras Hardegg zu Seefeld. — mittelt sind. 'lia ^^. Hof, und Gerichts-Advocat ^ ^" Vlilosch i «nil'^,- 9l,^.n,,. n^,,- M?,lit«,.Nealscl>ule Für Knaben katholischer Religion, welche selbst kein Vermögen Doctor Heinrich Freiherr von Härdtl i i Militar-Aladenne oder Mllltä^tealsctMe ^.^ ^ ^^ ^^^ ebenfalls mittellos sind. als Bevollmächtigter des Johann Freiherr« von Moser. ^ ^ Aw ^^-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Neichs-Kriegs-Ministerium. -^ ^"thln^^,^ «««^..««Ä c>«s.i4... «.^ ^.^«i».« Für ganz verwaiste oder vom Bater verwaiste Söhne von Mayer ; Erzlehungs-Ins tu für verwalste ^^ ^» ^^^ ^^ Kriegsniarine und der beiden Landwehren, ^ ^tisz^—^^____ ^N'ciersioyne ^^ einer christlichen Confession angehören. ^ ^^ ^ A. Tl,n7 , --— m>il^»^ n«4...«<,,l^..l» Für Aspiranten, welche nach der Gemeinde Szent-TanM zu- Gemeindevertretung in Szent-Tamüs ^^^Mlls^ ^ Mimar-UnterrealMle ^.^^.^ ^^ ^^^. Unterschied der Religion. (Väcser Comitat in Ungarn). H»lyh 1.) Für Officierssöhne, welche im Bereiche der Heeresergänzungs-Schell bezirke Nr. 16, 79 und 96 zuständig, oder doch dort geboren sind; ^ Utnburg 1 2.) für Offtcierssöhne, deren Väter in Regimentern activ dienen <« n-^a linm„i«n^n ^^ oder gedient haben, die sich aus dem Bereiche der Heeresergänzungs. ^' ^orps-^ommnnoo. ^^^^^ bezirke Nr. 16, 79 und 96 recrutieren; ^. ^^^-— ^_ Militär-Realschule oder Militär-Alabemie ^) f"r Söhne anderer k. und l. Officiere. ^« !h^ , Für Söhne von Officieren des l. und k. Heeres, der k. und k. °"'N Cpl.j>.^> Kriegsmarine uud der beideu Landwehren. -^^^ "' l Bevorzugt werden Officierssöhne aus den Familien Baron Reichs-Kriegs'Mmisterium. ^-.-^ Splönyi de Mihaldi, Baron Mayer von Löwenschwerdt und Ferdinand ^^-^ ^ Schickt. 1.) Für Söhne jener Osficiere serbischer Nationalität und tz . qriechisch-orientalischer Religion, welche bei den bestandenen kroatischen, b«s ^ ^ slavonischen, syrnnschen und Banater Grenz-Infanterie^Rl-gimenteln ^..lbüiarsckmll.Licutenant Twodor "kvlt, n Marine.Alademie oder Genie-Abtheilung ober dem Titler Grenz-Infanterie-Bataillon gedient haben; H^^. ^un Millinluui^' in Wien ^ der technischen Militärakademie, eventuell 2.) für Söhne jener k, und t. Officiere besagter Nationalität und . ^ ^ ^ ^. f Vlalz-Coininandos Militär.Realschule Religion, welche aus dem ehemaligen kroatischen, slavonischen, syrmischen ""^ '' ^Mst ^""'""""" ^^^ und Banater Militär-Grenzgebiete gebürtig sind; ' ' ' ^^^^^ 3.) für Söhne von k. und k. Osficicren ferbischer Nationalität "ton,5 -^^ "l^ griechisch-orientalischer Religion überhaupt. "^ ^ Tri^ , «. «.^-, ,. ^^. ^ «n<.« 1.) Abkömmlinge der Erben des Stifters^ ^ ^^_ ^ 1 Geme.Abthellung der technischen M,l,tär. 2 Söhne von Officicren der Geniewaffe; Karl Graf Triangi in Trient. "tt°l '^^-~~. Akademie g ^ ^^^^ ^on Personen des k. und k. Heeres überhaupt. "Äf^ ^— ......... — - ------------------------- ^vck ^udwis, In erster Linie: für von, gemeinsamen Stamnwllw' Christoph ^. ^t ° 1 «« Mncner aus dessen Ehe mit Marin Knans abstannnende Mocher; in <>«-<>z «> ', 5 m,;«:^»^»... ^^^^ ^ Militär.Realschule oder Militärakademie ^i^ Linie! sür wm gemeinsan.en Stan.n.vater Christoph Wocher Re.chs-Kncgs.Mm'stermm. — -._, aus dessen Ehe mit Rosine Schnell abstcunmendc Wocher. Ht!<^ Fur fleißige und sittliche Knaben armer Eltern aus dem ^^ "" ^"' l Mlitär-Realickule oder Militär-Akademie ^"'^ Dürftige Anverwandte des Stifters, dann Knaben aus der Ge- ^""^3^" !i ^ M^s-Haupt. -""lliar.menli-cyule ooer ^n»u. ^.^^ ^^,«,^.^.-h^.f ^„i ehemaligen Viertel nnter dem Manharts- "^ Residenzstadt Wien. ! lhe» ^^^^>»^ b'-'uge) werden besonders berücksichtigt. "«- Aes^------------------------------"^---------------------^-------------------------------------------------------------------------------------------------------------'^----------------------"^----------------- "^e, welche nach dem 1. Mai 1896 einlangen, werden zurückgewiesen. Laibacher Zeitung Nr. 83. 670 11. Apnl^> (1420) 3-3 g. 4952. Mcitations- - Kundmachung wegen Hintaugabe der auf den Reichsftraßen des Naubezirtes Laibach Pro 18UK auszuführenden Conservations'Nauten. (II. Abtheilung.) ^. Auf der Wiener Neichsstraße: 1.) Neconftruction der Leistenmauer im Kilometer 3—4/8 in Dobrova mit . 223 fl. — kr. ü.) Neconstruction der linksseitigen Flügelnlauer des Durchlasses im Kilometer 1—2/11 in Tersein mit.................... 90 » — , 3.) Erbauung eines Kuhstallcs sammt Holzlege beim Einräunlerhause in Dom-schale im Kilometer 4/14—15, mit................ 500 » — » 4) Reconstruction des Durchlasses über den Mühlcanal im Kilometer 3—4/ib in Vir, mit.......................... 1885 » — > K.) Reconstruction der Stützmauer im Kilometer 27—1/27 in Kraxen, mit . 550 » — » 6.) Reconstruction des Durchlasses im Kilometer 4/30—31 «pri piäku^i», mit 233 » — » 7) Reconstruction der Stützmauer im Kilometer 2—3/39 am Trojanaberge, mit 460 » — » L. Auf der Triester Neichsftraße: 8.) Reconstruction der Stützmauer im Kilometer 3—4/24 am Raskoucberge, mit U20 st, — kr. (). Auf der Agramer Neichsstraße: 9. Reconstruction des gewölbten Durchlasses im Kilometer 1—2/9 «pri U^ltink», mit.............................350 fl. — lr. 10.) Reconstruction des PlaltenDurchlasseS im Kilometer 3—4/9 in Slofelca, mit 212 » — » 11.) Reconstruction des Platten>Durchlasses im Kilometer 1—2/11 14 » Behufs Hintangabe der vorstehend angeführten Bauten und Lieferungen wird im Amts» locale des Baudepartements der k, k. Landesregierung im Baron Lichtenberg'schen hause am Auerspergplatze Nr. 5, im I. Stock, eine Minuendo»Licitation am 18. April 1896, beginnend um 9 Uhr vormittags, abgehalten werden. Hiezu werben Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, dass jeder, der für sich ober als legal Bevollmächtigter für einen andern liciticren will, vor dem Beginne der münd» lichen Verhandlung ein Vadium im Betrage von fünf Procent des Fiscalpreises von dem Objccte. für welches ein Anbot beabsichtigt wird, zu Handen der Licitationscommission zu erlegen oder den Erlag desselben bei irgend einer hierländischen Staatscasse durch einen Legschein nachzu» weisen hat. Es können auch schriftliche, nach Vorschrift des 8 3 der allgemeinen Naubedingnisse ve» fasste, mit dem 5proc, Vadmm belegte und mit einer 50 lr, werbfteuer sammt Umlagen per 5fi> ziehungsweife 2 fl. 53 kr. binnen 14 Tagen ^. beim t, t. Steueranlte Adelsberg "«., ^ widrigens ihre Gewerbe von au>« löscht werden. «.hM K. t. Bezirtshauptmannschast am 2. April 1896. ^^^-^ (1544) 3—1 ^ Liciwtions-Kundmachung. ? Die h. t. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse von« 29. März l. I., Z- ^A«ß^ reiche des Baubczirteö Krainburg noch nachstehende Bauten pro 1696 zur genehmiget, u. zw,: Auf der Loibler Neichsftraße: «. , in» ^! 1.) Die Reconstruction der Wandmauer zwischen Kilometer 0—1/25 in Krainbulg ^^ stierten Betrage per.......................- ' Auf der Wurzner Neichsftraße: ^B? 2.) Die Conservationsarbeiten an den Parapeten bei der Feiftrihbrücke im Kilometer ^ adjustierten Betrage per....................- ' ^/i,l 4.) Die Reconstruction der Mandmauer zwischen Kilometer 2-3/29 in Nhling M» ?? Kostenbeträge per..................»...../^ üssd «,,' b.) Die Conservationsarbeiten an den Parapeten im Kilometer 3-4/51, 3^-4/«" ^ lst" 2—3/55, dann am Durchlässe im Kilometer 2—3/56 mit zusammen. . - - ' ^» ., 6.) Die Reconstruction des 3. Durchlasses zwischen Kilometer 1—2/56 am WM" zil Berge im adiusi irrten Betrage prr................- ' . Auf der Kanker tleichsftraße: M^i? 7.) Die Erbreiterung der Kanter Ncichsstrahe zwischen Kilometer 1/6 und 2/6 '« 1^. dem Kostenbetrage per.....................,- - ^:, B^!s Wegen Begebung der vorangeführten Arbeiten an Unternehmer wird o «^l l-Licitationsuerhandlung bei der l. k. Bczirtshauptmannschast in Krainburg am ^,M ^ mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags abgehalten werden. Zu dieser ,^^ ,^'^r ^ ^ Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, dass jedermann, der für !^,, .^„^^ Bevollmächtigter für einen anderen licitiercn will, noch vor dem Beginne der ^>^>a ^«ü-oben genannten Fiscalprcise von jenen Objecten als Reugeld zu Handen der . commission zu erlegen hat, für welche er Anbote zu stellen gcdcnlt, Ae^«^ Bis zum Vegiun der Verhandlung werden auch schriftliche, mit einer ^^nt gemacht: Es sei über Ansucheu der Firma St,.'in «.^ Haas in Wieu die executive Feilbietung der der Maria Terlrp, Handelsfrau in Llnbach, gehörigen, mit gericht^ lichem Pfandrechtc belegten, nnd auf 18« fl. 40 lr. geschätzten Fahrnisse, als: Fertige Wäsche und Miilmertlcidcr, Schnittwaren und Geschäfts - l.nu-richtungsstülle, l ^""^t und hiezn zwei Feilbietmms-T°g^atzungen, die erste auf dm und d,e zweüe au^ drn 11. Mai 1896. jedesmal von 9 Uhr vormittags anaefanae« m Laibach, Alter Markt haus V 4. mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur nul oder über dem Schä'tzungswette, blt der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegebm werden. Laibach am 31. März 1896. (1444) 3—3 St. 1024. Oklie. G. kr. okrajno sodišèe v Idriji daje na znanje, da se je na prošnjo Franceta Gostiša iz Logatca proti Francetu Poženelu iz Predgriž v izter-janje terjatve 42 gold. 85 kr. s pr. z odlokom z dne 16. marca 1896, št. 1024, dovolila izvršilna dražba na 1372 gold. 50 kr. cenjenega nepremak-ljivega posestva vlož. st. 137 in 169 zemljiske knjige kat. obè. Crnivrh. Za lo izvršitev odrejena sta dva roka, na 2 5- a p r i 1 a in na 30. maja 1896; vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri l em sodišèi s pristavkom, da se bode to poseatvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodišèi vpogledati. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji dne 16. marca 1896. (1055) 3—3 At. 3802. Razglas. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v lijubljani naznanja, da se je vsled trtžbe Jožeta Mntjazièa, posestnika \/. (irosupljega, proli Antonu, Katarini in Mariji Berèan in Janezu Hornetu, o^iroma njihovim nepoznaniai pravnim naslednikom, radi pripoznanja zasta-ranja terjatev s pr. de praes. 22. fe-bruvarija 1896, St. 3802, slednjim j.ostuvil Anton I'angerc \z (iroauplja Iskrbnikom na èin, in da se je za ' sumarno razpravo doloèil dan na 8. maja 189 6, dopoldne ob 9. uri, pri tern sodišèi. G. kr. za in. d. okrajno sodisèe v Ljubljani dne 24. februvarija 1896. Curatorsbestellunss. ' Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die Klage des Josef Paulin, Handelsmannes in Laibach, gegen Barthlmä Vchar von Dragomer, derzeit, unbekannt wo in Amerika, wegen 180 fl. ^ s. A. clk praß«. 29.Februar 1896. Zahl 4303, dem Geklagten Herr Franz Ver-hovec von Dragomer als Curator a6 aelum bestellt und zur Vrrhandlnng der Tag auf den 19. Mai 1896, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 4. März 1896. (1427) 3^2^" Nr. 2286. Erinnerung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Gottschre wird der Gera Rauch von Nesselthal hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Johann Rauch durch Herrn Dr. Golf die Klage äy piak«. 20. März 1896, Z. 2286. l>c-w. Löschung Hiergerichts übertragen und die Tagsatzung auf den 8. Mai 1896, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud dieselbe vielleicht aus den k. t. Erblandeu abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung nnd auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Advocaten Gottfried Krunner in Gottschee als Curator a»1 a«luin bestellt. Die Geklagte wird h'evonf^ ^ ^ verständigt, damit sie allenfaU^iii^ Zeit selbst erscheinen oder sich ,OeZ Sachwalter bestellen und die ^,^ namhaft machen, überhaupt u'^/^, , mäßigen Wege einschreiten "Nl' ^i^ ^ Vertheidigung erforderlichen "^!^ leiten könne, widrigens dm ^ch ^ mit denl aufgestellten E""U^,BF Bestimmungen der Gerichts'^ .^ ,^ handelt werden llnd die OellH^P es übrigens freisteht, 'h".^ldn^ auch dem benannten CuratM. hs^ zn gebe», sich die ans einer ^> ^/' entstehenden Folgen selv'l haben wird. ^,,. . <89ti >. Gottschee am 23^arz^^ ^1356) 3-3 „ss. , Cllratelsverhiltt^^ ^ Das k, k. LandrsMcht «ahce ^ den Karl Mahorc:c, ^ ^. o^k k. l. G'Ndarmerie>PostenfM^g.t>^! nus. tsch, in Gemäßheit des 3 ^ f,,^/ für blödfinnig zu erklären °l ^ ^,^ wnrde demselben als C/a' ^s.» k. k. Stcnereinnehmer AM' ,^ Senosetsch bestellt. ^„W" K. k. Bezirksgericht ^ X 26. März 1896. ^ 5, L (1260) 3—2 , „< Rttzgl^'isl0 ^ C. kr. za m. del ok^j; je r Ljubljani naznanja, f. TÄ ložbe Franceta Toro*«c ^WJ dr. Hudniku proti ^Kf^J Gaberja, oziroma njeni»» ^i^ pravnim naHlednikom, y vtlrijj.p terjatev de praes. 24. <^., jo*y ät. 3880, slednjim ^^ posestnik \'a Male *^f*° na sin in da se je '&' pravo dolosiil dan aa „go, ^ 5. maja 1° iest-jfy dopoldne ob 9. un P1 iPof 1^ G. kr. za in. del- o**ltf> Ljubljani dne 25. ^1 A -^" Zeitung Nr. 83. 671 11. April 1896. ' —« St. 1963 do 2013. Radi Oklic-^iroiua nl2brisa za»taranih terjatev, *üi so tn»kPoaestovanJa zemljišè, vlo- l.)Ja Oe 24'marca 1896: i) ^Justin iz Hlavcjihnjiv 11; •) Pavl pJ?olfnn iz Zminca 13; 5>) žunna ekar iz Dolenjevasi 5; * CL?kev v Skofjiloki (po 6^C \anu Tomažiè); ,. CL7kev v Skofjiloki »15- • Jane, V^J * > 27; !6.) A',Ka Luznar » »35- liter* • ¦ *i Jakob Blazn!k ' * «I i Wr fnik » > 32; «0.) pB, '' Krek , , 29 • et^r Ant • ' 4 PrHncP rnlk h dolenjevasi 2; fi CrQik iz Dolenjevasi 25; MihacSfUrtner iz Cešnjice 21; <>rif.^Podlonka8; 5 KWra7rkelj iz Pozirna 17; 3n'rron»a» 1?ga od Sv. Mohora 18; aS1 Wen0 M-, lz Zabrekev 3; 'Ä Vin D klavè liz Zabrekev 10; Wj0J0L*nik iz Zabrekev; 34)^varuwntar iz Senega 3 ^tevž Daènik iz Zabrekev 6; 3ß v Jena ^gaenik od Sv. Kle- 3ty ftena 15 k od Sv- Kle" ^\^a ^enedici0 od Sv. Kle- 5»»?e^ q nar od Sv. Kle- a 2^Oz°vièar od Sv. Kle- W Sold GlnK «4 Ä p;.loboènik iz Železnikov; 45. S*Wnel iss D*vèe 64; 46 UfUanaJulz Öavöe29; 4? >bTlerholc i* Moškrina 2; 2rk«vv ?ni iz St.areloke25 % rlev?-u Rl??°b» (Po dekanu ?9 S^C^ vstariloki); Sje^hole i, Pevnk2; ;l(] 1Z pevna 8; 1 Luciji nproti: fei Kyt^ Janezu ^edeJ in J^ffi^öogoid.aekr, 1 2° ^an iz Kamnegorice ad 11 Janezu Toman iz Kamnegorice pr. 20 gold.; » 12 Mariji, Gregoriju in Urši Be-nedik, Andreju Benedik in Ja-kobu Ravnihar iz Dolenjevasi pr. 75 gold., 250 gold., 10 gold., 8 gold. 48 kr.; » 13 Meti Kalan iz Dolenjevasi in Gašperju Mercina iz Brodov pr. 2 ä 40 gold., 100 gold.; > 14 Neži in Antonu Pogaènik iz Dolenjevasi pr. 40 gold., 2 ä 16 gold. 40 kr.; » 15 Jožefu Trojar iz Dolenjevasi pr. 20 gold.; » 16 Primožu Trojar iz Dolenjevasi pr. 30 gold.: > 17 Gregoriju Blaznik, Mariji Blaz- nik, roj. Lavtar, in Simnu Blaznik iz Dolenjevasi pr. 50 gld., 80 gld., 40 gold., 300 gold.; » 18 Simnu Rant in Mariji Vidmajer, rojeni Megušar, iz Dolenjevasi pr. 187 gold., 200 gold.; » 19 Simnu Luznar, Lorencu, Heleni, Mici in Neži Krek iz Dolenjevasi pr. 106 gold., 2 ä 75 gold.; > 20 Gašperju Trojar, Blažu Kalan in Jakobu Habjan iz Dolenjevasi pr. 183 gld. 36 kr., 500 gld.; » 21 Mariji Logar, roj. Trojar, tarn pr. 120 gold, 60 gold.; » 22 Lizi Bernik, roj. Krek, lam pr. 260 gold.; * 23 Meti Mesec od Sv. Lenarta in Mini ftifrer pr. 93 gold. 30 kr., 25 gold., 20 gold.; » 24 Jožefu Gartner iz Dražgoš — vlož. št. 92 d. o. Sv. Križ; » 25 Petru, Matevžu, Gašperju, Mariji in Urši Sturm iz Podlonka pr. 4 a 16 gold. 4276 kr.; » 26 Heleni Sušnik, Juriju in Meii Pfeifer iz Martinjegavrha, Mici, Janezu, Jeri, Mini in Tinetu Pfeifer tarn pr. 50 gold., 75 gold., 30 gold.; » 27 Heleni in Markotu Pintar iz Pozirna ä 20 gold.; » 28 Mihi Okorn in njega ženi od Sv. Mohora pr. 45 gold.; » 29 Lorencu Verhunc in njega ženi, Pavlu, Francetu, Neži, Urši, Rezi, Mici, Maruši in Jakobu Verhunc od Sv. Mohora pr. 45 gold., 5 gold., 6 ä 10 gold., 2 ä 42 gold. 28% kr.; » 30 Heleni, Jeri, Tinetu, Petru, Mini in Antonu Benediüic iz Zabrekev pr. 2 a 15 gold., 3 ä 5 gold., 40 gold.; ¦» 31 Martinu, Mini, Juriju in Jeri Miklavè tarn 2 ä 75 gold.; » 32 Matevžu in Antonu Pogaènik, Tinetu Pogaènik in njega ženi, Heleni Pogaènik, roj. Klemenèiè, iz Zabrekev in Matevžu Benedik iz Knapov pr. 2 a. 150 gld., 75 gold., 300 gold., 200 gold., 140 gold, 60 gold.; » 33 Jožefu Pintar iz Studenega pr. 100 gold.; » 34 Jerneju in Rezi Jelenc iz Zabrekev pr. 2 ä 15 gold.; » 35 Antonu, EUzabeti, Martinu. Jakobu, Andreju, Jerneju, Ste-fanu, Neži, Lizi, Mini, Urši Pogaènik, Mici Trojar, rojeni Pogaènik, Jeri in Juriju Po-gaènik od Sv. Klemena pr. 425 gold., 2 ä 50 gold., 9 ä 10 gold., 30 gold., 20 gold.; > 36 Meti Benedik, rojeni Pfeifer, Barbi, Jeri, Mici Benedik, Mici in Mini Brgant, Tomažu, Jeri in Mici Benedik, vsi od Sv. Klemena, pr. 297 gold. 30 kr., 3 ä 30 gold., 2 ä 2 gold. 30 kr., 2 ä 20 gold.; » 37 Matevžu Benedik, Mihi, Maruši, Mini, Mici in Jerneju Lavfar, Markotu in Janezu Pintar, vsi od Sv. Klemena, pr. 2 ä 50 gold., 400 gold., 75 gold., 2 a 70 gold., 80 gold., 40 gold., 100 gold.; » 38 Andreju, Jakobu, Mici, Juriju in Maruši Benedik, Mici, Lizi in Katri Benediciö od Sv. Klemena pr. 3 ä 50 gold., 3 ;'i 100 gold., 20 gold., 39 gold., 58 gold. 20 kr.; ad 39 Vrbanu Okorn in njega ženi, Tomažu in Mini Mohoriè" od Sv. Klemena pr. 2 k 75 gold., 40 gold.; » 40 Mici Vrhunc, roj. Potoènik, od Sv. Klemena pr. 50 gld., 25 gld.; » 41 Pavlu Luznar od Sv. Klemena pr. 20 gold.; > 42 Rezi Globoènik, Antonu Der- mota iz Železnikov, Nacetu in Janezu Mali, Johani Mali, omož. Pogaènik. Mariji in Marijani Mali, vsi iz Tržièa, Jakobu Glo-boènik, Ani Veber, Neži, Mici in Janezu Karlin, Jakobu in Jeri Kavèiè, vsi iz Železnikov, pr. 1788 gld. 443/4 kr., 2000 gld., 1 gold. 521/* kr., 3 ä 486 gold. 83 V4 kr., 1453 gld. 7 kr.,50 gld., 16 geld., 59 gold., 351 gold., 2 ä 75 gold., 100 gold.; » 43 Juriju Lesjak iz Gorenjihnova- kov pr. 100 gold.; » 44 Jerneju, Mini in Urši Prezelj, Mihi in Mini Prezelj iz Davèe pr. 75 gld., 300 gld., 2 a 66 gld. 16 kr.; » 45 Mici, Jakobu in Janezu Langer- holc iz Moskrina pr. 3ä20gld.; > 46 Jožefu Strempl'elj iz Pevna pr. 40 gold.; » 47 Pavlu Berèiè iz Crngroba pr. 40 gold.; > 48 Heleni Jugovic iz Pevna pr. 259 gold. 50 kr.; » 49 Heleni Porenta iz Pevna in Marijani Proj lain pr. 879 gold. 45 kr. in 200 gold.; » 50 Lizi Proj iz Pevna pr. 20 gold., 75 gold. 3177 kr.; » 5L Mici Jenko, roj. Logonder, iz Pevna pr. 400 gold., 300 gold. — in njih neznanim pravnim nasled-nikom. Toženim postavili so se skrbnikom na èin: ad 1, 2, 3 Andrej Sraj iz Goren] evasi; ad 4, 8 do 41, 50 Franc Sliber h Selc; ad 5, 6, 7 Ivan Kajba iz Skofjeloke; ad 42 Luka Košmelj iz Železnikov; ad 43, 44 Andrej Telban iz Sa-vodenj; ad 45 do 49, 51 Jakob Jelovèan iz Slareloke — in jim dostavili pre-pisi tožeb, vsled katerih se je narok v skrajšane, oziroma redne ustne razprave odredil na 5. maja 189 6 ob 8. uri dopoldne pri tern sodišèu z navajanjem na § 18. skr. post, in §§ 29, 391 o. s. r. C. kr. okrajno sodisèe v Skofjiloki dne 24. marca 1896. (1447) 3-2 Nr. 1141. Einleitung zur Amortisierung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Vidmar von Merzlilog Nr. 13 mit hiergerichtlichem Bescheide vom 26. März 1896, Z. 1141, die Einleitung der Amortisierung der auf Grund des Uebergabs-vertrages vom 2. November 1845 auf der dem Alois Vidmar v"N Merzlilog Nr. 13 gehörigen Realität E. Nr. 61 der Cata-stralgemeinde Zadlog einverleibten Forderungen der Maria und der Margaretha Zajc per je 200 fl. CM. s. A. bewilligt wordeu. Es werden daher alle diejenige», welche auf diese Forderuugrn Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis längstens 15. April 18'^7 bei diesem Gerichte so gewiss anzumelden, widrigenfalls nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist über neuerliches Ausuchen der Bittsteller die Ammtisatiou der Einverleibung des für diese Forderungen haftenden Pfandrechtes und dessen Löschung bewilligt werden würde. K. k. Bezirksgericht Idria am 26sten März 1896. (1382) 3—2 St. 1169. Oklic izvršilne zemljišclne dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem daje na znanje: Na prošnjo Ignacija Zupanèièa (po c. kr. notarju E. Orožnu) dovoljuje se izvršilna dražba Janez Terlepovega, sodno na 2015 gold, cenjenega zem-Ijišèa vlož. št. 73 kat. obè. Seio-Sumberk. Za to se doloèuje dražbeni dan na 2 5. aprila 1896, vsakikrat. od 10. do 11. ure dopoldne, pri tern sodišèi v sobi št. 1 s pri-slavkom, da se bode to zemljišèe pri tern roku tudi pod cenitveno vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je sösebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 % varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na vpogled. Neznano kje bivajoèim tabularnim upnikom Mariji Glavan, Jožetu Ter-lepu, Mariji in Marjet.i Terlep, oziroma njihovim pravnim naslednikom, postavil se je gosp. Janez Majtinger skrbnikom na èin, ter se njemu do-stavil tusodni izvršbeni odlok z dne 31. decembra 1895, St.. 5014. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem dne 24. marca 1896. (1384) 3—2 Nr. 1194. Ezec. Realitäten-Versteinerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu der krainischen Svarcasse in Laibach die executive Versteigerung der dem Iohaun Stefanie von Znanovce Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 4676 fl. 30 kr. geschätzten, 8uk Einlage Nr. 204 der Catastralgeiminde Hl.Kreutz vorkommenden Realität bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 21. April und die zweite auf den 22. Mai 1896, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsiocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität sammt Zugehör bei der ersten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten abcr auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant mit Ausnahme der Executiousführerin vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen der Licitatious-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grundbuchs-Extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 10. März 1696. (1446)3—2 St. 1117. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji daje na znanje, da se je na prošnjo Neže Jež iz Dobraèeve proti Jakobu Primožièu iz Dobraèeve v izterjanje terjalve 200 gold, s pr. iz plaèilnega povelja z dne 22. decembra 1895, št. 5277, dovolila izvršilna dražba na 2751 gold. 50 kr. cenjenega nepremak-ljivega poseslva vlož. št. 47, 176, 236 zemljiške knjige kal. obè. Dobraèevo in 60 Ledince. Za to izvršitev odrejena sta dva roka, na 2 5. aprila in na 3 0. maja 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku ie za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodišèi vpogledati. G. kr. okrajno sodišèe v Idriji dne 21. marca 1896. Laibacher Zeitung Nr. 83. _________________________672 II.ApnN^ ^oliuuu^on, Nl^a^ine, VtnNuuxen eto. 023 I^lüdienlnäL <1er vüinplniülü - kealiliil, detlüz;t^7880 (^uaaratnieter, 1V0V0N 2616 ^ulläratmeter verbaut »iuä. Die Laulicnkeilen >vürüsn äicli ^vezen 6e3 vorban-äenen ßroüen Hokraulne» unä sin«8 äenseluen um^edenäen Zenuplens lür ein lianüel3-Uezenält oäer ßröLeren l^e^verbe-I^nternelimen ^anx benonäer» eignen. ^uek izt «ine äazelbnt l)elinülicke z^ut «rl»»1t«uo (1386) 3—3 mit 60 U.k. 2u verkauleu. ^usIlUnlte ^ver6en in cler vamplmilllle ^viilirenä cler Hmläätunäen dereitwiUi^Zt ertdeilt. vor?.üßlicl)8ter ^uätricli lür ivstobo l'ulidüäen. prei» einer ßrollen l<'l28e^e ll. 1 35, einer Kiemen k'IaLene 68 kr. ne»t68 Uinlk«8»nittel lür karketen. xuln Ver^oldei» von Liläerrklimcn ow. i^rei« einer Dn5L 69 lcr. ?rei» eine» I^ü^licIiLns: 2l) !<>, kULßexeil'.nnelsr, Llinn^iItlocIinLncler und ßerue!iln8ei' ^n«trl<^> s»ir Wu,»«n' W28»srleitun3eu, ci!o8et8 elc. ete. 3t«II»2VUU » XÄ.N»»I»a.Hll8Ä,t2V. 2ilm s'lla^lern cler liiicnen, s^iiiclol'e, Ii-()lt,oir8 etc. U^FKMMFK^sFK«^^ ^^FKFUF^Z in erproben l^^Iitiileu, ^ur Ver-«» UIUUTIK KU3VUZU3 MWKUIUHUIK wenäul^ ki; <:« c^en l,ück«len l'euer^raaeu, lür Dllniplkeli^el-^laueruuß ele. etc. MWz»« IHss^«»^«lck!^ MAU»« MW»««M«5«M z ^^ UlllVLMlüüILllLl' «r ^^«l ^llcnt wunäeruars I'aills uncl äu» 2eroreollen äer HcN^M l'iLondsine uuluozlieil, in ßutem vreii-kizoiibein: )^ I ^ ^ il. 2 50 il il. 3 50 il N. 4 50 >^?»^ ^ ^^^^ ,^M»M ßruü, c^r^p Oller weiL. ?.u lmuen in l.lllb»ok bei: / '/^^^f/ /<^^l^/ / / ^Ulzsr I7liivsi'2Äi>Vor8gt2o1iütisi' l ^^^^«^/'///^»OR/ / / erniü^lililU, cltl»« ^ecle Uäine iln- ^edracl,eut« i ^^^^^M^^!l^IM^^/^> >lielier, olino reparieren ^u Ia8»en, lrilßeu k^nu. ',^W^/U XN^v^ '^ ^ iX ^" naken in allen l)e8«eren lVIoclu-, liur?.- unä ''M»»^U^VN « V^«M, ^ N ^> V ^'''^'^ l^Illuterje^varen-l^lzLluilten. 10— 9 >Ms '/ «^!!>s, ll ^v^->« ^u ^rn« l^ei <1en ?2tentinli2ueru ^ ? '1 ° ^ 3pi^6s H 3toinV^ >/Vion Vll., L»u u. Lalantei-Is 8penl»«s lno^f ^«lsOQ,« bvllöslllioli e°nce8«i°n'e^ sniplienlt liicli clein verelliten ?. ?. pudlicu», ^ur Uebsrnalime 30^o>>I ^",^o Ltllclt al8 uul6em I^lluäe aller unä ^ecler in äZ.» l'a^li einLoiilüßiLen V^u^"?.^,e in allen vorkunnnenclen Metallen, uo^vo^I neue al« lieparäturen, unä "^^^^ unter strenßäter ttllrllutie lür prompte unä »oli6e Hu3lillirunß dei Ver^" 6eä neZten Naterial» 2u mözlicl^t billigen preisen. 1V2.8SorlVitnnF2!nsta.1i2.tKous - H.rdsitov ^eäer ^rl, äl»' 2»Hs-Llurloktnn80n, veräen üliernoinmen, ? un6 strenß lll,elnnii,nni3(:n 2,u8ßefülnt /u selir miillißl>n ?rsi«en. vo» We^on ßrollen Vorratll verkaule inein dest aLnortiarles ^^..^ XU deäoutonu' lier2,l)ß68et5t!U ?lei8en. Lelegsn^eit8l!uilßo!l von Xiu^e1«i<'N, ^ 3,»,<,!>l^i,l! ^_^^^^W^^^^^^^W>Wl lert L>3 län^lilni^e 3p6tüll > ^M,^s ^W^H^ , ^ ?rei5couranle unc! XoLtenvoraoL^we^, ^o" l / ^ l'eiuLte ZeleiLU^en. ^,u88ekükrte " >^„, ^« '^.' ^.,........ '7____ im Letriede neLicntißt"^^« Q ?r2^i2 öuäsn, li^ ^MDl«^^, Lröüte I^ieäerlllße aller U»ttuu5 ^ ^^v^?. ^ ' V^j^M riepniklluren ^verne 3 ^ i^M^^/MM^ ^"^ aucll aller Uallunßen »lo^^»^^ W?'^'// ^^W^// Werli3tatte. ^vo alle kepaillturen vn^^«-' ,, !!!!!!Ä!!«!!!!^iG!il!2i^ l^rei^cnurante ^i^ll^ aul'!> p , ei"' luüern ion (la? ?. 1". ?ul»Iiclinl ^u xanlreiolwm /5u8pruc!,e lid empleklo micl, kaenaclitunß«"" ^/ (1472)52-2 »?»»»»«: ^^."^ ^^«Munz Nr. 83, _________ 673 _____________ 11, Apiil 189«, JJtta Monalzimmer ^ftges^tuell mit Pension, wird per ***** Zeit,!! Anträge an die Administration -y^gjrbeton. (1545) 2-2 *Wei Gewölbe-PortäiT und Auslagen ^, (das eine noch neu) 8»ÄM und ein kleiner to 1D«sch, eiserne und **«• Thüren, Balken sind eto" Event PreiSWÜrdie zu verkaufen. J°rök L.il Anfragen wollen an JoBef Jjtfeu, **a">aoh, Domplatz 4, gerichtet Wegen jT--------—.____________v '_______ tiile Ä eniolierung des Hauses Herren-r"8 sind mehrere *, ata Fenster, A%en und anderes , Baiuaateiiale ^— -"¦___ (1534) 4-2 ÄWait?1 CoP1*b, Reinsohrlften, C^-KShJ^V als: Majestäts-Geauche, B >, SJf *tc' Jubiläums-Adressen, re e' Blöcff flium8" Arbeiten, Offerten, F5i!i in ÄrB8cOhB' Petitionen/auch Fest- 5!len*wffr sPrache, Schrist und Stil, Srn'Jeftn meiden eruiert und aus- 1 Schrpik * ilie k*™ ihr Wappen be- nre'hstube (14P77) 6-2 Sh . * K*'iolic« 1 ^hriftsteller, Besitzer einer gol- ^ .Ha SÄ Meda>1Ie etc- r B^hnhof-Restauiration O^«n »P n un6 des Geschäftes gebe ^^ae^cfc Vorrath an In" ^* ""«iöen *¦*«¦- »J?pa*aer sowie auch K^h *S ljinkaufSpreis ab. Mt* oklrr Tas ganze Kooh- und \l*rO SlKi» , ll8st abgegeben sowie ^-^^jverkauft. (1404) 6—4 Uhnru * iollönei>hellei SÄ1* Monatzimmer "^VPBttM.i en Rain ist zu vermieten: l>~^^_n- •*• (1520) 2 1 2 bis 5 ttJ2 Uhr vormittags und Hfy 1 ' Uhr nachmittags im 4, ^.StnpL ;Stj*lie7, Afl>eiu neuest<* Methode. l^-^ f'e4.e"izelne Zähne ver- fc^^^J^tigtT^ (1448) 1 Ffifi#SC*iSte> sinareichste sl'Oeschenk! fj BiPnKHL^MMlH»Pw^iw^n^ *- rf1"' k li«rtes R leferzeit 10 Taee- I ^""^i^atraase 61. Möbliertes Monalziinmer für zwei Herren ist sofort zu vermieten. Anzufragen im Hause Wiesengasse Nr. 6. (1554) 2-1 Bin Fräulein findet in einer Galauterie-Handluug als Verkäuferin Aufnahme. Anzufragen bis zum 15. d. M. aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (1555) 2—1 G. Flux, Rain Nr. 6 ältestes Wohnungs-, Dienst- und Stollen- vermittlungs-Bureau Laibachs sucht dringend: Zwei verreohnende Kellnerinnen für auswärts, sehr guter Verdienst; mehrere einfaohe u.bessere Köchinnen für liier und fort; Stubenmädchen für hier, Pola und Graz, vorzügliches Haus; Kindermädchen für hier und fort; Wäscherin, die gut Herren-Hemden waschen und bügeln kann, in ein Herrschaftshaus auf dem Lande; mehrere einfaohe Mädchen für alles etc. etc. (1556) 1K lila (1477) 3_i Mellinghof in Marburg Kriehuber-Gasse Nr. 21 in gesündester, südlicher Lage, mit der herrlichsten Fernsicht, vorzüglichem Trinkwasser ist zu vermieten. Dieselbe besteht aus vier Zimmern, einer gedeckten Veranda, drei Dachzimmern, zwei Balcons, Küche, Speise, schönem Keller, großem Zier- und Gemüsegarten, alles mit Eisengittern eingefriedet. Anzufragen beim Besitzer Karl Hauser in Marburg, Mellinghof. Yei*loren wurde vorgestern abends ein sohwarzes (1562) Wolltuch. Der Finder wolle es Erjaveogasse Nr. 12, Hoohparterre, abgeben. (1563) Ein 2—1 möbliertes Monatzimmer mit separatem Eingänge, im II. Stocke, ist Alter Markt Nr. 4 zu vermieten. Weltberühmte Klattauer Nelken ausgezeichnet auf mehreren Ausstellungen nur mit goldenen und silbernen Medaillen, nur schöne, starke Exemplare; 12 St. 2 fl., 25 St. 3-50 fl., 50 St. 6-50 fl., 100 St. 12 fl. Rosen (Tliea u. Remontant) nur neueste Sorten mit starken Kronen: 12 St. 25 St. 50 St. 100 St. Niedrige 250 5 — "9-50 18- — Halbst, bis 1 m hoch .... 4-— 8'— 15*50 30' — Höchst, v. 1 bis 2 m hoch. . . 6"— 11-50 22'— 42 — Preisverzeichnis gratis und franco. Veit Boublfk Kunstgärtner u. Special-Nelkenzüchter (1548) 2—1 Klattau (Böhmen). Röhrenstiesel . Auf Theilzahlung I w | Handgenähte od. handgenagelte g. I ESchuhei! e s s wöchentlich 50 kr. pr. Paar. g. g-----------------------------------------------------M 4« Sohuhwarenfabrik g. t ET» WIEN "W* | XVII. Bezirk, Hauptßtrasse Nr. 25. (1549) Röhrenstiefel 10—1 Fichtenpflanzen-Verkauf. Kräftig entwickelte fünfjährige Fichtenpllanzen offeriert zum Preise von 2 fl. per 1000 Stück das herzogliche Forstamt in Gottschee. Bei Abnahme von mehr als 30.000 Stück franco Bahnhof Strascha; bei Abnahme sines geringeren Quantums Emballage und Transport zum Bahnhofe zum Selbstkostenpreise. Versandt per Nachnahme. (1547) 2—1 Bestellungen erbittet man an den herzoglichen Revierförster Herrn I. Skoupil in Steinwand, Post Töplitz in Unterkrain, zu richten. Franz Stupica Eisenhandlung, Laibach, Maria-Theresienstrasse Nr. I empfiehlt sein großes Lager von Traversen, alten Eisenbahnschienen, Roman- und Portland-"-¦' Cement, Stuccaturrohren, Schliesseneisen, Sparherden sowie allen zum Baue erforderlichen Artikeln zu billigsten Preisen. 9^** Die Flaschen sind mit Bräzay's Firma-Inschrift gegossen. ~*^P| - /^1^§B1%J^\ Fr 3fl züräiitwGin o I ^luiui r/ ^^^^BŽŽbJJ \§[5&/ill gezeicIinete Dienste aIs Mund- und ^^^?6lln» 3^«1LSiß!^r^ ^5 kr., große Flasche 90 kr. Echt k^^i^2a=KaÄi^^^ zu ^a')en I*1 Laibaoh bei Feter Schutzmarke Nr. 19, 20. LasBnik. (1529) 3-1 |^-Auf jeder Flasche ist die nebenstehende Vignette sichtbar, "-dj Jliemand versäume den Irrgarten (1564) zu besuchen. 2~x Hur noch bis Mittwoch den 15. d. fit. geöffnet laiai?emcStl7 In einem schönen Orte Ober-krains wird mit 1. Mal 1896 ein Oasthaus vergeben. (1546) 3—1 Nähere Adresse unter (577) Reizende Muster an Privat-Kunden gratis und franco. 24—17 Reichhaltige Musterbücher, wie noch nie dagewesen, für Schneider unfrankiert. Stoffe fur Anzüge. Peruvien u. Dosking für den hohen Clerus, vorschriftsmäßige Stolle für k. k. Beamten-Uniformen, auch für Veteranen, Feuerwehr, Turner, Livree, Tuche für Billard u. Spieltische, Wagenüberzüge, Herren- u. Damen-Loden, Damen-Tuche, Wasehstotte, Reise-Plaids von fl. 4—14 etc. Preiswürdige, ehrliche, haltbare, rein wollene Tuohware u. nicht billige Fetzen, die kaum für den Sohneierlohn stehen, empfiehlt I.U CüLoHnfeLu Rriinn (Centrale der öaterr. Tuch -Industrie . JOlla ailKarOlSKJfj Brunn, Layer » .Million Gulden. [»J^m^^9K7iiilliikin«K]lllllMii3in9l 741 ^ r Erste k. k. öst.-ung. aussohl, prlv. rGARL KRONSTEINER, Wien III., Hauptstr. 120 (im eigenen Hanse). Ausgezeiohnet mit goldenen Medaillen. Lieferant der erzherzoglichen und fürstlichen Gutsverwallungen, k. k. Militärverwaltungen, Eisenbahn-, Industrie-, Berg- und Hüttengesellsohaften, Baugesellschaften, Bauunternehmer und Baumeister sowie Fabriks- und Realitätenbesitzer. ¦Diese Facade-Farben, welche in Kalk löslich, in Pulverform, 40 verschiedene Muster von 16 kr. per Kilo aufwärts, sind an Reinheit des Farbenlones dem ¦•.' Oelanstrich vollkommen gleich. (1431) 3 ' Musterkarte sowie Gebrauchsanweisung gratis und franoo._____ Die beste Marke ist H - Gaedkeis I CACAO I (753) 26—14 Überall erhältlich. H Natürliches Aroma. ^B Höchster Nährwert. — Leichte Verdaulichkeit. H P. W. Gaedke & Cie., Brunn und Hamburg. H TT" 1 Fussbodenfabrik Baiersdorf & Biach in Wien Fabrik: Kaiser-Ebersdorf. Stadt-Burean: Wien I., Kolowratring 9. Ständiger Vorrath an Eiclientarettein u. I^axrketen 50.000 Quadratmeter. Leistung 1000 m2 per Tag. Reichhaltiges Lager (1236) 13—3 in- und ausländischen Fournieren sowie Kehlleisten aller Art. ff einstubß k rejliiacte WeinoenossenscP in I^albaeh am Rain IVr. 1. Daselbst werden ausgeschänkt: Sehr gute und echte Wippaoher und Is trift»6 Weiss- und Schwarz-Weine zu 36, 40, 48 und 52 kr. per Liter. Besonders werden empfohlen: Ausgezeichneter Rhein-Riesling in 7,-Liter-Flaschen * jjjj JJ in 3/4-Liter-Flaschen ^ bU Ausgezeichneter sohwarzer Burgunder per Liter 52 ^ Vorzüglicher RefOSCO- in 3/4.Liter-Flaschen ä 1 fl. 20 kr. ^ Genannte Dessertweine eignen sich auch vorzüglich als Medici' ^ t>ei Reconvalescenten, kränklichen, blutarmen und an schwacher *e leidenden Personen. Zu recht zahlreichem Besuche genannter Weinstube lädt höflichst eio hochachtungsvoll ('»*) »-* Josef Cotiè, ü^y Wiesterg — ITeue Couplets. Eas.d 1 u i» Nr. 1. Ich kann das nur bedauern. — Nr. 2. Lustige G'schichten aus ve^,? Wien. — Nr. 3. Komisch und tragisch. — Nr. 4. Bitte, habn's die Güte. "^ jjr> Es ist ein Stern gefallen. — Nr. 6. In der Liebe g'fallt uns jede Sprach. " ^ Weil das a Weanerg'müth niemals geniert. — Nr. 8. Das is mir schon la'.|V schon lang nöt passiert. — Nr. 9. Unsereins darf das nicht. — Nr. 10. *la Rechts g'schaut! Einzeln fl. — 60, complet in einem Band fl. 2-10 netto. Populäre Wiener Couplet*. „Der Dagobert." ^sO)^' „Verschiedene Briefe." (UÖVI „Da nutzt ka bitten und ka' betteln." (( „Jetzt kommt's nur drauf an, ob er's aushalten kann« Für Gesang mit Ciavier ä 75 kr. . Wien, 1. Bezirk, C. Hoffbauer, Kärntnerstrassey Dr. Friedrich Lengiels Birken-Bai^ Z0ä8&*^ ^chon der vegetabilische Saft allein, welcj^ib«11 ¦/«M^^^fe^v der Birke fließt, wenn man in den Stamm ^ $' u raWTOaMHB^ hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als d f $$ ff** ^mySSSBra gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird *L*$$. US Js^rffiHEffl Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemisch«^ {& Rft KaT ^S^HÜI '/u eiQem Balsam bereitet, so gewinnt er erst e ^ ll &flL TtfpUwfj wunderbare Wirkung. ao^r 'ySTKSj^^Ä' Bestreicht man abends das Gesicht oäeLe^ y ^MJ^TOiKmHtf Hautstellen damit, so lösen sloh schon am *° ^ ^6, ^HHmSSm^^ Morgen fast unmerkliche Sohuppen r^ ^^Bg^^ Haut, die dadurch blendend weiss und Z»> ^.je-' Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln ,unßr W«^ narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleih1 ^gfitfs^ Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, prejse\? Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — ,yfil) ° Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. T5O. ^ ,#»- Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-SeiI mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per ^ . jiHe|1 Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Tmköczy, Apotlieker, ^J&^/ größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Henn, Wien X.» ^^/ Aerbabnp's ^> «ntelpliVsphoriKsaulel ^ Kalk Eisen Syrn^ Dieser ^eit 2« Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, au6'^ ^si^ Aerzten bestens begutachtete und empfohlene Niulltll^rnp wirkt schleittlli)»e' ,„g ^ stiNend, schweißbesördernd sowie die Esolust, Verdauung und Or""" ^M^ fördernd, den Körper lräsligend und stärkend. Das iu diefem Sy"^ ,ü^'^ Eifen iu leicht assimilw-Iiarer Form ist für die Vlutbildung, der Gc^^enb^ Phosphor-Kall-Salzen bei schwächlichen Kindern besonders der M"«" „. "Mich. «sst^/ ,.,.^.«-^n^^^.,^. Preis einer Flasche 1 fl. 25 kr., per ^ „^ WM«W^^^NB inehr für Packung. (Halbe Flaschen ^^^bH^t ß^^MWV «V- Ersuchen, stets ausdrückt ^W^!W!M^Z suldet inan im Glase und auf der Vcrscl "'^ ,,<' ^ ^W« «^»! W5 Namen «»«rdabu?» in erhijhter Schr'p, ^„tzw.,.,„ 8«^NÄV^W^ ^°sche ,„it ncbiacr beh. protokollierter ^ ^!" <«i!^UM5«ennÄmvmri^V versehen, auf welche Kennzeichen der Echchen H«>>»«>"»>»»»" »»» bitten. Central - Bersendungsdcpöt: ^ Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit -VII/2., VlV.I.VGr»^2.22V »^V -«.. T'S. «bald" VÄ' Depots ferner bei den Herren Apotbelein siir Uaibach: A, Mardctschlä^er, Gab. P>c"li' e: ^'. jl>D'! I. M,,yr; serner Depütö !n CiNi: I. Kupferschuiieb, Baumbnch« «örben; '/'"N'^'S^,l"! > G. Prodnm. «l. Schindler, M. Mizza». Drei,.; Friesach: A, Muppert; Omil">:^'.gvlc,,'H.r^llel > f«rt: P, Häuser, '^, Virnbacher. I. Komttlcr, «. Egger; Mudulsölocrt: ^-^'^0,,,^^ Z A. Neichcl! Tarvis: I, Siegl; Trieft: C, Zanetti. «. Sultina, Ä. Äiasolctto, I. S°V« ^« ^^ burg, P. Prendini, M. Mavafini; Villach: F. Sch°I,, I. M, Stadlcr; Tschernemvl. " ^^«^ m«rlt: I. Iodft; WolfSbera: I. H'tth. ^^^^^^^ ^^!!V^^_________________________«75 II,Apnll896. WUVi ;n :l i *h : i. i k* «»i lire Sg? CHRISTOFLE- BESTECKE Höchste Lä.Ö*ÄC1 :ui' we'SSi;1" Meiall versilbert, sowi« Tiil'eljfcrätlic allor Art. AuSZBiclinUnQGsi ^^^B^ Specielle Artikel für Hotels, Restaurants und Menagen, sowie Cassetten ant aiicn i, ^Äpl f«»1 Brautausstattungen etc. WAlfaiiQctpllunnen ft r CHRJsrnPi r CHRISTOFLE&CIE,WIEN,L Weltausstellungen. h ° «He UrLt k. u. k. Hoflieferanten Wegen des niederen Silber- *^^taTor Erikas.ohthoU (4994) Zu Fabrikspreisen zu beziehen in Lalbaoh bei: 18—14 curses \^4^tis u.franco. J. Kansnli J Snarnwit* n P«rd SimnnAtti PreisermäS&icrun?. *' AfWhB-Uxihi .,, , 4rli)er him1 erhalten, ist Ueber-,j/ V^duÄ*"* zu verkaufen. joi* \^ e Administration dieser w^--____ (1515) 3—3 K>«chS Žel' der futschen und •f Vi>tige;.. SPrache in Wort und 'y ,h G 5r' CoCnSCht als Geschäftsführer, ^ ?'&e Aut?I°lnst etc- ^aldißst Stelle! ^ 1J?A^PtioIe erbete» unter Chiffre tfr^J (1348) 3—3 («ife%ea7^r^~--------___-_____ h 'agernde""110* des Artikels ver" w!kosten ¦Preisen , J-Öi-uskowic ! N, L!la"uiuus ^\*mhau8plata Nr.9/10. ' ¦¦,;*'?' I*?"« 'a! 8rol!e" »»"1 zwei ktei-~--be»nh-Ä ar; auch als ^?^aftiBlinfl f^ jeden Njetl at, a V)ekleiden- (1473) 2-2 ^^.4 ft'' Verwaltung der l^^ok, *°*aa-Cementfabrik Hßf^----a-^^-— ^nd (1487) 2-2 Nacti. )U%fe •** w, aQ dPn Zl»künftigen ^l> SStt» S neuen großen VQV* «fnd egen sind' zum VhlJUg?1 nd' sowohl einzeln N^AWerden ein8eladen, ihre V^^^juatjonspläne säg: eist«»deri eingesehen 1 (1436) 3-3 Sommersprossen, Leberflecke und sonstige Hautfehler beseitigt binnen 7 Tagen vollständig Dr. Ctiristoffs yorzööictier, üDScMälicler Ambraereme. Echt in grün versiegelten Originalgläsern (1255) a 80 kr. 24-9 Hauptdepöt für Laibach: Josef Mayr's Apotheke. Die Entfernung ist kein Hindernis, Provinzbewohnern diene zur Nachricht, dass die Einsendung eines Musterrockes genügt, um ein passendes Kleid zu beziehen. Illustrierte Maßanleitung franco. Nichtcon venieren des wird anstandslos umgetauscht oder der Betrag rückerstattet. (2158) 52—47 Jakob Rothberger, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Stephansplatz. aus Richters Apothelc in Prag, » anerkannt vorzugliche schmerzstillende Einreibung; zum Preise von 40 lr., 70 kr. und 1 fl. vorrätig in allen Apotheken. Man verlange dieses allgemein beliebte Hausmittel gesi. stets kurzwec, als » Richters Liniment mit „Anler" und nehme vorsichtiger Weise nur Flaschen mit der bekannten ^«^ Schutzmarle„Anler"llls echt an. s. D.^ Richters Apotheke ^HH zum Goldenen 3öwcn in Prag. liefere ich meine weltberühmte Gononr-renz-Zlehharmonika, «Bohemia>. Dieselbe hat zwei Doppelbälge, 11 faltigen, starken Balg mit besten Metall-sohutzeoken, offene angeschraubte Nikel-claviatur etc. Jede Harmonika ist rein abgestimmt u. besitzt einen großartigen, orgelähnlichen Ton. 40-stimmig, 2 Reg., Größe 15'/., X 33 cm. fl. 4—. 60-stimmig, 3 Reg., Größe 17 x 34 cm. fl. 5—. 80-stimmig, 4 Reg., Größe 17'/.. X 34'/- cm. fl. 6—. Selbsterlernschule umsonst. Porto und Emballage — Kistchen 75 kr. Mit langen Klappen und echten Perlmutter-Scheibchen 50 kr. pr. Stück mehr. Illustrierte Preisliste gratis und franco. (7V4) 20—6 C. A. Sohuster, Harmonikaerzeuger Graslitz (Böhmen). — Versandt per Nachnahme, — Umtausch gestattet. Wasserdiohte <116°; ¦ Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorrälhig bei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach, Wlon&ratraias Kr. 16. Sie glauben nicht welchen wohlthätigen und verschönernden Einfluss auf die Haut das tägliche Waschen mit Bergmann's Lilienmilch-Seife v. Bergmann & Go,, Dresden und Tatschen a, E. (Schutzmarke: „Zwei HergmUnner") hat. Sie ist die beste Seife für zarten, rosig-weissen Teint sowie gegen alle Hautunrein-(1297) lichkeiten. ä St. 40 kr. bei 30-2 J. Wutsoher's Waohf., Laibaoh. Wr. Extra-Salami Tafelspeok u. alle anderen Selchwaren. Wr. Extra-Salami, Ia in 5-Kilo Postpaketen ä II. 3-80, 11* ä fl. 3-60 versendet ohne weitere Spesen Joh. Maders Wwe., Selohwaren-Export-Geaohäft, Wien, Hernal«. (1288) 10—5 Das 13este in Herrenhemden glatt und Faltenbrust, sowie Krägen und Manschetten Hosenträger und Immer Neuestes in Cravatten empfiehlt (4979) 12 Alois Porsche Domplatz 22 neben dem Rathhause. ümSaf * Irani ? SggHi lLiaibacli HH ^ ffiml Rathhausplatz Nr. 15. $HB^ Gold-Remontoirs /f^^ FürDamen od!Herren,3 Deckel \&J) fl. 9-—, ia Silber, Goldrand ^^^ 8o*Aooo gestempelt fl. 6 • —; mit x^BjJSS^. feinem Ankerwerk fl. 9* — JigC*5SS^. Metall-Remontoir fl. 3-60. wSjt. fnK) Leuchtende Wecker mjfeMy I. Qualität mit Secundenzeiger ^%HB^^ fl. 170; Regulateurs 1 Tag Geh- und Schlagwerk fl. 5-25 versendet mit SJ «Xaliro Grai-antie EUG. KARECKER, Uhrenfabrik Bregenz, Bez. M, Vorarlberg. Reich illustrierte Kataloge gratis u. franco. Nicht Passendes wird eingetauscht, eventuell (846) der Betrag zurückbezahlt. 10—7 Wer hustet «J~«j bewährten und stets zuverlässigen KAISER's BRUST-BONBONS helfen sicher hei Husten, Heiserkeit Brust-Katarrh u. Versohleimung! Durch zablreiobe Atteste als einzig bestes und billigstes anerkannt. In Pak. ä 10 u. 20 kr. erhältlich bei Wilh. Mayr, Marienplatz, Mr. Ph.M. Mardetschläger, Apotheker, in Laibaoh und bei M. Petek in Gross- fj ORDAN &TI M AEÜS1 I--------• K.u.K. HOFLIEFERANTEN----------1 entolier, leicht lösüeher I Cacao, feinste Marke. I | Anerkannt vorzügliche Qualitireri!|| Zu haben in den meisten Conditoreien, Spezerei-, Delicatessen- und Droguen-Geschäften. (402) 78—47 Conoessionlert von der hohen k. k. österr. Regierung. (2638) 40-33 MStarlinc rtk) ettxn Aißtate ^ntwerp^ Red Stur JLliiie in Wien IV., Wiedener (üürtel 20 oder JOSEF STRASSER Stadt-Bureau und commerzieller Correspondent der k.k. österr. Staatsbahnen in Innsbruck. Billigste und kürzeste Route nach Antwerpen via Innsbruok per Arlbergbahn. Laibacher Zeitung Nr. 83. 676 11. April ^ Ziia. vermieten: SohÖue Sommerwohnung bestehend aus neun Zimmern, Küche und Zubehör, vollständig comfortabel möbliert und eingerichtet, in einem Schlossgebäude Unterkrains, 20 Minuten von einer Eilzugs-station entfernt, gesunde Luft, vorzügliches Wasser, reizende Gegend, in näehster Nähe des Waldes. Anfragen sind an die Gutsverwaltung Weixelstein bei Steinbrtiok zu richten. (1490) 6—4 Beachtenswerter Geldverdienst besonderer Art und Dauer wird in jeder Pfarre verständigen, thatkräftigen und geachteten Personen geboten. Schriftliche Anfragen unter «0132», Gras, postlagernd. (528) 25—10 Nebenverdienst 150 bis 200 fl. monatlich für Personen aller Berufsclassen, die sich mit dem Verkaufe von gesetzlich gestatteten Losen befassen wollen. Offerten an die Hauptstädtische Wechselstuben-Gesellschaft Adler & Comp., (642) Budapest. 25—16 Gegründet lö^^. Solide Agenten welche sich mit dem Verkaufe in Oesterreich gesetzlich erlaubter Lose und Wertpapiere gegen Ratenzahlung besassen wollen, werden gegen hohe Provision (bei Verwendbarkeit auch fixen Gehalt) gesucht unter j ! 27 Sorten • L W : pr. Stück von fl. 1-10 bis 2'70 : %. g i pr. '/a Ut/.d. > » 6-25 » 15— : * * ! 'S N • Knaben-Hemden ! g 2 ! in 4 Grüs.scn, sonst wie oben ! C3 Sd i pr- Stück fl. 1—, 1-40 | "g fl • Pr- V* üt/.d. » 5'75, 775. j g 9 Herren-Unterhosen • I g r I 6 Qualitäten I {, 2 i pr. Stück HO kr. bis il. l"40 I « ö | pr.'/jÜlzd. il. 450 bis 750. j I L * I 1 IMzd. Krugen • 5 g ; i von U. 1-80 bin üHO. ij <* 2*1 »tasd. Manschetten Q © * V von 11. 3-30 bis 4"G0. / * * \ 1 I>tzd. Kumiss / B \, (Vorhemden) / ? \ von fl. 32& bis .V— Jf I \.„,,'...-ls...../ Für tadellosen Schnitt und reellste Bedienung garantiert die Firma C. «F. Haniann Laib ach , Wäsche-Lieferant mehrerer k. n. k. Offl- cierB-Uniforniieriingen und der Uniformierung in der k. u. k. Kriegs-^t>45) marine. 9 Das Birpitlie Bililtt, Hihi gegründet 1795 Hoflieferant Sr. Majestät des Königs von Württemberg empfiehlt seine von hervorragenden medicinischen Autoritäten als vorzüglich anerkannten Biere. Haupt - Niederlage: (1205> 8~7 Graz, Eggenbergerstrasse 84, Rudolf Specht. Filial-Depöt für Krain: LUDWIG FANTINI, „Restaurant zir LMe", mm l Abgabe in Gebinden und Flaschen (unpasteurisiert). | Josef Lehner T | Stadtzimmermeister u. beeid. Sachverständiger i 1 in Laibacli || I übernimmt alle in sein Fach einschlägigen Arbeiten, als: = I Tasel-Fuaabttdeu, Scliiflsbürieii, Kirelieu-, Tluirni- | | und alle Arien I'reindartiger I>iU'lier, auierikauinclie = j| Eialiauner, Kegelbahnen, Veranden, Pavillons, = i BlockliäiiHer, «rücken und Webrbauten ele. i '= unter Zusicherung der streng solidesten und billigsten Ausführung. .= E r ^ÜF " (1128) 6-6 **$/$*¦ J||P^ Trnköczy's Mundwasser ^^T eine Flasche 5O kr. M Trnköczy's Zahnpulver W eine Schachtel 3O kr. sowie sämmtliche medicinisch - chirurgisch - pharmaceutischen Präparate, Specialitäten etc., diätetischen Mittel, homöopathischen Arzneien, medicinischen Seifen, Parfumerien etc. etc. (1302) 3 empfehlen und versenden nach allen Richtungen die Apotheker-Firmen: übald v. Trnköczy, Laibach, Krain. Victor v. Trnköczy, Wien, Margarethen. Dr. Otto v. Trnköczy, Wien, Landstrasse. Julius v. Trnköczy, Wien, Josefstadt. Wendelin v. Trnköczy, Graz, Steiermark. l?©st-ve:rse:rid.-u.n.gr -u-rcig-elxeriucL. Pf* Neuheit;! ~p| p^ Neuheit! -pj Zur Fiiilijfc- id Sommef-SaisoiL Nur in der Maschinen - Strickerei der Anna Haring Z-ja.IToa.cli., TisLd.en.grasse ILsTr. S bekommt man in allen Größen aus eohtfärbigen aohtfaoh gedrehten Ketten-Garnen (Gnomen-Marke) Frauen- und Kinder-Strümpfe sowie Herren-Sooken. Die Strümpfe werden im Hause gestrickt und sind mit Fabriksware, welche nur aufs Auge berechnet ist, nicht zu vergleichen. Der Versuch wird sparsame Hausfrauen lehren, dass man auch bei Strümpfen im Jahre viel ersparen kann und das beständige lästige Stoppen, was bei schlechten Strümpfen immer der Fall ist, unterbleiben kann. Das Anstricken alter Strümpfe und Socken wird bestens besorgt und billigst berechnet. (854) 24—4 I---------------------1 Echte - 1 LODEN für 1-Ierron vi. l-"*1" empfiehlt d»» Tiroler Loden -Versandtn»» . Rudolf Ha«''I i Innsbruck, Rudolf«tr»8ie Wasserdichte Mäntel, echt« ( Schafwollanzugstoff« «tc- ^ ' Mu$hr-Katalogt gratis v. /rf Sehr billig zu ********* A neuer War (Breag) ."*, mit Platz für 12 Personen. ^g# Eigenthümer Stefan Bergan* »Kfl ZoiB'sohen Hause Nr. 20 X^A _. — - ^^^ 100 bis 300 Gulden moi#i, können Personen jedes ^"\^ allen Ortsohaften sicl«r %, \t pital und Risico verdienen fll „jp^ kauf gesetzlich erlaubter Sla»l * \i-und Lose. Anträge sub <üicn j}\& dienst» an Rudolf Mol(}Jgij^ Chinesische KachtgJ das ganze Jahr schlagend, Präch(Dj»r?'• reiche Schläger, St. 6 M., zf k/:j feuerrothe Cardinäle, herrliche $t 10 M., gr. Cardinäle, ff. SUnOo Harzer Kanarienvögel, edle, jj jj>.j| und Klingelroller, St. 8, 10, **' lh Imp. Wellensittiche, leicht zöcb"Jj *> Amazon - Papageien, zahm ^ tf.1 » sprechend, St. 36, 40, 50-^jh gleichen junge, anfangend zu V yrj 20 M., versendet unter CSarani g ' (1158) Ankunft gegen Nach"»" f L. Förster, Versandthaus^W^ Broschüre gratis unu |f Hervenleiden, Schwäcl^y und Rückenschwact^^e Schnelle, sichere und ^\p $ lung von Haut-, »««jELodlJ/ Frauenkrankheiten, W»^ Vj aohwüren, Bleichsucht, %#Wf leiden verbundene Magenle'" ^M^ u. s. w. nach langjähriger " tstPJ thode ohne Berufsstörung. » U^; brieflich (ebenso aio^J^) Dresden-A., ClrcP^X> W Anständ'9e , I Personen mit ausgebt'1 WU I düngen finden sehr g«te.n an K I Offerten sub: «Sehr Lu ao&»J! I nonoen-Expeditioö p rflj5^ Agenten, Provisionsr „ BezirksvertretJJJ ^ von absolut lelstungsf^ojje«jLr; waaserdiohter Wag«»J*rkis»ir^ bedeutend bei Oekonomen. * upteL/ Fuhrwerksbesitzern. A'^L »n f^1 serdioht 10 % M. B- ^a^K^ stein & Vogler (Ottoj^^/ 8onnens#f!f in reichster Auswahl ü l7^ (1175) Aussühru^ zu billig»^11 j| L. Mik»1^ Dru^ck und Verla^von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.