Stummer 44. 29. Ofttier 1911. VII. J>hrza»§. Peitauer <$> flnzeigw. Erscheint jeden «Sonntag. 6iHsd>allungspreise billigst. Der „Pettauer Hnzeiger" wird in einer Auflage von 1000 €xemplaren gedruckt und in Peltau und Umgebung sorgfältig verbreitet, ist daher für Ankündigungen und Einschaltungen aller Art bestens zu empfehlen. Die Zustellung des „Hettauer Anzeigers" erfolgt Vaiu, Kii Litte, w li remtauitt ? Mir kann so toa« Ich sin brillante« it nicht passieren. Erst«»« hab ZorbeugungSmIttel und zweiten» weiß ich mir schnell zu helfen, wenn sich doch mal ilien will: ich tubn« stets ifh'llen. SottfHt Hfl lo eine Erkältung ... Kay» ächte Sodener Minerals Lchnllpsen den Hal» und die Bronchien in Mitlei-fte^schnft »icht. forortt werden mein« 5oDcncr auch schnell und sicher mit ihm fertig. Darum sotge meinem Rat: Kauf dir in der Appcheke oder Drogerie eine Lchackitcl Sodener für » 1.2S, gib _aber »cht. daß du keine Nachahmungen erhältst. »eneralreprisHitanj st>r^sterreich.Ü,igarn: N.TH.«unh«rt. t. u. k. Hofltefriant, Wien. IV/fc Prohe «eug»ge >.7, I. ■ ■■ i Ui Sehr viele Menschen führen einen aussichtslosen Kampf gegen otironlsohe StuhlverttbpfMf, nur weil sie sich nicht des richtigen Heilmittels bedienen. Arttlichen Mitteilungen aus d*m Allgemeinen Krankenhause zu Bamberg entnehmen wir, daß mit dem natQrlicheft FhHte Jgg®f»BiUerWasser vielfach auch in solches Fallen prompte, sichere und voll befriedigende Wirkungen beobachtet wurden, wo andere Abführmittel keinen gehörigen Erfolg versprachen. a. Schvlvereine« issen Sie, •« ist reicht meine Gewohhhait fetwas weitar (u sagen wae ich blo« hörte! Aber bet Frauenlob -Waschextrakt hab« i6h mich: selbst überztugt, 4*4 4» da* beete. reeHete Weiehpvlver iet Uni vdll«tAndi(«n Ersatz fOr Rasenbleiche blaset. Mit Frauanlob-Waachextrakt eingereicht» Wäsche wäscht man in dar halben tpit und ohn* Mühe tadallo« rein. * Wenn Sie nicht essen können, sich unwohl I fühlen, bringen Ihnen die M W ärztl. erprobten -WH B Kaiser's? ■ Magen- -MifiDHaraiellen- I sichere Hilfe, Sie bekommen guten Apvelil, der Magen wird wieder eingerichtet und gestärkt. Weam der belebenden und er-frischenden Wirkung unentvehr-lich b Touren. Paket SV und 40 Heller bei: H. Mslttsr, Apotheker. Behrbatt, Apotheke „z, gold. Hirschen" in Pettau, Karl He r«nun in Markt Tüfser. »r. Pl»«»er, Salv.- I «MiferfchHfch tbeke in Rann " ■ t " "srr Düngt Wiesen und Weiden mit Bestes Futter Hohe Erträge Der Stern auf Sack und Plombe bietet sichere Gewähr ftir reine unverfälschte Ware. MtadOTtortlfer Wirt «IN gewarnt Thomasphosphatfabriken G. m. b. H., Berlin W 35. Krhttltlich in jeder durch Plakate kenntlichen Verkaufsstelle. Kranzbdnder H mit 6o(Afrwk t*r PäpWf.BuAtt Wissenden und ste R' - . . r . i . , • | ■' ■' h {_- Kdl tunqen. Zlh1u^ e1c.,dt ,■ bei Kopfs chmu ? . H '» Tu r,-- ■( 'i ;che K -.LC Oit,. ,.iSf..G • zu f».~ wü- •.20- F^nv'irnfh >rhpn K ? SO SAlZ irr Rister. bei hartmckio^n L,u> I. - 30 ürigirun.liiebi^ tmn-i cji-» .»-»<>', i der Sorolm Präparate lienoii zur E irj r ' n'Vjf" GtMf.RMDEPOT FÜP ÖSTERREICH - APOTHEKE ZUM KÖNIG VOM INGARN C.BKAÜY. \McN l..f LÜSUIMARKT 2 i 2 gleiche, alte noch gut erhaltene weiche Kasten werden sogleich zn kaufen gesucht. F. Qyörgyfalvay Friseur, Pettau, Minorltenplatz 5. — s — Pettauer Marktbericht. Schweinemarkt am 18. Oktober 1911. Aufgetrieben wurden 868 Stück Schweine, alles schöne, deutsche Rasse, zum größten Teile aus der Pettauer Umgebung stammend. Preise im Verhältnisse zur guten Ware sehr billig und wurde daher auch alles glattweg verkauft. Fleisch- und Speck-Markt (Specharen) am 20. Oktober 1911. Der Markt war seitens der Speckbauern sehr gut beschickt und hätte auch, obwohl ziemlich viel fremde Käufer waren, einer größeren Nachfrage Stand gehalten. Geboten wurde nur Primaware Preislagen • Prima Speck (ohne Schwarte) . . K 1 70 bis K 1 80 Sohmer...........„ l 90 „ , 2 — Schinken...........„ i 60 . „ 170 Schulter...........1-30 „ „ i-40 RQoken-Fisohlleleoh.......2 20 , » 2 40 Wurstflelsoh........., 1 70 , , 1 80 Nächster Schweinemarkt am 25. Oktober 1911. Nächster Vieh- und Pferdemarkt am 7. und 8. November 1911. Eine sehr rege Beschickung ist voraussichtlich. Auskünfte erteilt bereitwilligst das städtische Markt-Kommissariat. Pettau, am 21. Oktober 1911. Visite-garten in Buchdruck oder Lithographie. tadellose Ausführung, liefert schnellstens Bachdruckerei W. Blanke in Pettau. Geschäft slokal ist zu vermieten bei Josef Pirich, Wagplatz 2, ________ Pettau« Wer heiratet! 20jährig. Halbwaise mit 400.000 Vermögen. Nur Herren, wenn auch ohne Vermögen, bei denen geg. eine rasche Heirat kein Hindernis vorliegt, wollen sich melden. L Schlesinger, Berlin 18. Schutzmark: „Vifer" Lmimeflf.Capsidcomp. €*•» »» Aaktr*Paia-£xptlier ist ol« «biete«»« tmb . bri (frMUtvat«« Hfl», allgemein anotannt; »um Preise mm 80 h, K l 40 und 2 K vorritt^ ix dm mrtftm ÄpvlHeken Beim Einkauf birirt überall de-liebten Hausmittel« «hm« man anr Original-flasthen in Schachteln mit unsrer Schutzmarke .Auker- an, dann ik «an da« Originalerzengni« erhalten zu haben Dr. Nlchtcrf «»»the»e t>« .«oltzeue» Li»e»* » t» Pra». El isa bethftrab« Nr. v n»^ MIM!» K1UH llt in itaflit utroita ab SMzmki du beste, durch mehr als drelBig lahr» bewährte Mittel gegen Verdauung»-OMChwerden Jeder Art, Sodbrennen, Hartleibig kelt, Magenschmerien, Slure-bildung etc. Man hüte sich vor ähnlich lautenden Nachahmungen und Fälschungen und beachte die nebenstehende Schutzmarke mit Unterschrift Erhältlich In den Apotheken. — Versand in die Provinz durch Apotheker C. Brady, Wien 1., Fleischrrurkt 2. 6 Flaschen um K 5.—, 3 Doppelflaschen um K 4.50 franko Heft 1, September, zur Anficht. Wfuuty1 Reue* Abonnement | mit September 1011.] Jtbe«fteftlg®H.J BHageukKlaswgS"' Mmatchche Msitii tm km 3«^t«sna fplgend» Mmmm: Rudott Hans Bartsch, .ftm n«a nnb b« Paul Heole, .Tm» ich«»»«, •«Wacht*. Edmond Rostand — Ludwig Fulda, .*** Slnt» Ms*. Rudolf Herzog, .st« »,u ta (>«»". Hanris von Zobeltitz, .Et«,«. Ranm, Lambrecht, .Da» HetratsdaiN. Georg Frdr. von Ompteda, .«» Staanta*. Albert Seiger, JSia b» jmn*. Viktor von Sohlenegg, .«uu b« ea*»«*-. Karl Rosner, .»«* jm-. mpper, ,®u Mfttzlt t» taun taub«* ttellermann, .»«t Omm*. garttje Kmiftblättrr utch Bntn crflti ■Uiftn. 8*r Anficht»sendang d« soeben erschienenen ersten Heft«, des ne»en Jahrgang» tmb zur Entgegennahme und pünktlichen Besorgung von «bonnementsbefiellungen empfiehlt stch: U die Buchhandlung W. Blanke in Pettau A Kleiner Besitz. Wohnhaus samt Garten In Neudorf bei Pettau ist billig zu verkaufen. Anzufragen in der Kanzlei des Herrn Dr. August v. Plachki, Pettau, Minoritenplatz. Grosses Lager &Her gangbaren Sorten von Geschäftsbüchern tat starke« EJufcMaa iii der Buch- und Papierhandluog W. Blanke, Pettau. I 1 M-.mmrnmmmmm - 3 — bei Blutstockungen etc. durch sicherwirkendes, unschädliches Mittel unter Garantie des Erfolges. — Frauen wenden sich sofort an ABT. HOHENSTEIN BERLIN-HALENSEF. B. Beständiges Gro Bf uhrwerk mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, mit elektrischem Betrieh und sehr gut gehendem städt. Mehrungsräumungs-gewertxs mit Motorpumpenbet.ieb, wegen Geschäftsüber-bürdung verkäuflich, eventuell zu verpachten. Dortselbst sind auch 3 Bei^LZiriiEÄ-otore sehr gut erhalten, 4, 7* und 12 PS., verkäuflich. Bacher, Knnststeinfabrik, Klagenfurt-Untergorltschitzen. ! Deutscher Turnverein in Pettau. Tnrnzeiten. Herrenriege: Dienstag und Freitag von 6—7 Uhr. Stammriege: Dienstag und Freitag von &—V* 10 Uhr. Zöglingsriege: Sonntag von halb Ä—4 Uhr. Lehrling oder Praktikant der deutschen und slowenischen Sprache mächtig, findet Aufnahme bei L. F. Slawitsch & Heller, Pettau. Jedes Quantum er ZEITUNGS-PAPIER i in ganzen Bogen kauft die PAPIERHANDLUNG J w. Blanke, Pettau. v> Annoncen l«r »Da In- und aoiUndiMhan Journale, PaohMltaohrlftan, | etc. besorgt am baaten und billigaton da« im b««t«n I Rtrfe mH 90 Jahren bestehende ervU öitarr. Aiinono^n-Bureau voa A. Opyelik's Nachfolger Anton Oppelik, WIEN, L, Orttnangerga«« 12. . mi leHeteHUteleg, UetwiaemWte trete. iTe"CL©st© clmlvereins- n. lüdmark-Karten sowie Wehrschatz-Marken zo haben in der PeplerheifdluriQ W. Blanke, Pettan. ANNONCEN FÜR SÄMTLICHE ZEITUNGEN UND KALENDER DER WELT BESORGT AM BESTEM UND BtLLlGSTEN DIE ANNONCEN-EXPEDITION EDUARD BRAUN WIEN. I. ROTENTURMSTRASSE 9. ZKITUNOS- UND KALEND ERRAT ALOQ FÜR Inserenten oratib und franko. verkaufen, anzufragen — 4 Ceres-Preis-'fiusschreiben Um auch dort Ceres-Speisefett einzuführen, wo es aus alter Gewohnheit und durch unbegründetes Vorurteil noch nicht verwendet wird, wenden wir uns an alle, die aus Überzeugung und praktischer Erfahrung unsere treuen Kunden sind, mit der Bitte, folgende Fragen zu beantworten: I. Was hat Sla veranlasst Ceres-Speisefett xu versuohan T 2. Welche VorzOga besitzt es gegenüber anderen Speisefetten 7 3. Welche Vorteile meohen ee Ihnen uneathehrlloh 7 4. Werferoh Bberzregen Sie Ihre Behenaten von rfleaen Vorfallen 7 Für gute Antworten auf diese Fragen setzen wir nachfolgende Preise aus, die zur^Verlosunj^gelangen: 1 Preis k K 1000 ---- & 10 Preise k K 200 — K 1000 2000 K 3000 20 Preise k K 100 1000 iK 20 K 2000 K 20000 K 22.000 Für Einsender solcher Antworten, die durch Form und Inhalt besonders hervorragen, nachstehende Prämien, die zur Verteilung gelangen: 1 Prämie k K 1000 --- K 10001 5 Prämien k K 200 = K 1000 2 Prämien k K 500 = K 1000120 Prämien k K 100 ----- K 2000 Summe . K 2000 -Oööö Ein Preisgericht, dessen Zusammenstellung wir seinerzeit durch die Zeitungen bekannt geben werden, QOO entscheidet darüber, welche Antworten zur Verlosung der K 25.000 Preise zugelassen werden und an welche Einsender die a8 Prämien im Betrage von K 5000 zur Verteilung gelangen. An dem Preisausschreiben nehmen alle jene teil, die gute Antworten obiger 4 Fragen an unterzeichnete Firma bis lSngstens 15. Nov. 1911 einsenden und sich durch Beilage von mindestens fünf Schleifen (von Ceres >/, kg Würfeln oder '/» kg Paketen) als Verbraucher unseres Ceres-Speisefettes ausweisen; für je weitere fünf Schleifen erhält jeder Einsender guter Antworten je eine weitete Losnummer und hat somit bei der Verlosung doppelte bezw. mehrfache Auaaicht auf Gewinn. Die Ziehung erfolgt unter der im § K8 der Notariatsordoung normierten 'Intervention des k. k. Notars Dr. H. R. v. Kopetz, in dessen Kaulei in Aussig am 20. Dez. 1911 um 10 Uhr früh nach dem von der Georg Schicht A-G. bisher gepflogenen und im Schicht-Kalender 1911 veröffentlichten Modus. Die Gewinner erhalten die Preise sofort bar, ohne jeden Abzug. Die Liste sämtlicher Gewinner wird gedruckt „°d "" Wu0Kl> 8E0RS SCHICHT K. C.. „PREISKONKURRENZ" AUSSIG, BÖHMEN. ▲< IflasdsB-! Eli kellen j 1 StnpiiliüD § PilKbalte liefert hllllgat Papierhandlung ■ W. Blanke »MI." 3 F -pressen zum Verpachtn von Heu, Stroh, Wolle, Flache, HolzvVolle, Torfötreu etc. Häute-und Lederpressen, hyrfrailfselie Pressen fabriziei'eh ih vorzüglichster Konstruktion Ph. laifarife fi ü Wien ll|1„ Taborstrasse 71. Filialen:. Frankfurt a Berlin, Patts. Kataloge gratis uad fraafc*. V 826 fxrnuNrtft UM» MmntMttiMIc W 8Unh. Druck: w. SBlonft. «Ütail.