zur Laibacher Zeitung. I>si'. ^23. Dinstag den l3 October 18^l6. Gllkcrmal - Verlautbarungen. Z ls,')6, (1, Nr. 2N22. V v r l a n t b a r u n g » bcl verliehene Pr > vilea > c n. — ^U Folge eingclangten hohen Hofk.inzlei-Decrees vom 7. l. M.. Z. 2995^, hat die k. k. all-gcmci>»e Hosk^nmer am ll>. Alglst l I, i»n «inne deö allerhöchsten Patentes rom c! l. März l^^2, die nachfolgenden Privilegien verliehen : l) Dem Felix Freis.iust o. Ncud^g, k. k. H nipcmann in der A,m,e , Rilt^r dc5 k. f. öst d.S ^ucc^'schen St. iilN wigs ' O<,oc>!!ft , wohnhaft in Wlen, Stadl, )ir. 62'^, fur die D^ur von fünf Iohrcn, auf die tzlsinoulic,, w^lch^ »n W^scnc-llchcn dalin dostlh». o.iß mit H^Ife orcicr Vol-richtlniqcu Oisoidahncn bis zu el»^r Smgm'g von l : 25 defahrcn, del d.m Tra>n'pl?lt^ c>l,s denselben in der Et'cne über 5U Pciccnt «n Oss.ct aewonnet», Eisenbahn - Tl'acen ron ei-ncm bclifal)r!o5 lhalwäl.ö be fahren, u,,l> tnolich die größten ^cknccmass.n ohne Anlvcncung von Menschenhänden, bloß durch dao ^ocolnolw, in der größten Schnel> liqk^ic von der Bahn hinweag^lallmt werden könn.'». — 2) Dem NicolauS Schlumberger und lsomp , Fcll'riköi'chab^ und Maschinen. Versender, wohnhaft in Gu.'bwillfr, D»par< tcmcnt Ober-Rhein in Frankreich, (durch Io« scph Mohr, Spil,nfai>r!köl!,l>der, wohnhaft in MöUeröl^orf in Niedcröslerrcich,) fm' die Daner von fünf Jahren, auf die Erfindung, mittelst Maschin.n Baumwolle und andere der« gleichen Faserstoffe vorzubereiten, zu strecken und hauptsächlich zu kämmen und zu reinigen. — A) Dem Joseph Hofner, Oplicus und Fabrikant, wohnhaft ln Witn, Wxden. Nr. 739, für die Daner von einem Jahre, auf die Erfindung und Verbesserung ,n der Verfertigung d^r engliscken Netiraden, welche im Wesentlichen darin bestehen, daß die Bleirohrc, wcl' che an d»r Umdr.hungsackse mit einer p>pen° artigen Construction vcrs'hen ist, weder Wasser lioch ^llft durchladn könne. — 4) Dem Iar»!ngen an den Brücke>nv<',^n. — 5) D^m Carl Goldschnudt, Privi!iqil,ms inhaber, wohnhaft in Wien, Stact, Nr 9l>/, für c>>c Dauer v<)n cilinn I^hre, auf die Ver< desserung, welche im Wesentlichen darin bcssehs, aUe Gattungen Patent» Oiletö (ohne Rücken) auch ohnc Befestigung an einer Cravate, in allen Formen und auf jeden Körper genau passend zu erzeugen, welche Patent ° Gilets ihrer besonderen Dauerhaftigkeit wegen, den gewöhnlichen Gilets vorzuziehen seyen. — h) Den Brüdern Rospinl, Inhäber einer k. k. landesl).'fugtc>, Fabrik für optische, physi« k^lische und mathematische Instrumente, wohn» haft ln Grah, Nr. 20. für die Da»>er von einem Jahre, auf die Ersiodung in der Ver> ferrigung von Regenschirmen, welche mcin zu sich in die Tasche stecken und auf jeden Spa« zierstock mir einer geringen Vorbereitung anbringen könne — 7) Dem ?!nton Wenzl, bürgerl. Sckiffmeister, wohnhaft in Passau, im Königreiche Baicrn, («urch I. G. Schul« ler und Comp., wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. 329,) für die Dau.r »on zwei Jahren, auf die Elfindung, welche im Wesentlichen dariu bestehe, daß eigens construirle Vorrichtungen, Propulsatoren genannt, statt der Schaufelräder und «rchimedischest,he, daß der bei dem Vermahlen des Gcll^2'^i(^. Edict. Bei delli k. k. inneröstrrr. küsteolzind. App.'ll.'tioiiö- und l^riminalob.rgericdte ist eine Ratdsstclle mit d.m jährlichen Gehalte pr. 200N fi, E. M. und dem Volluckun^recht.' in die höhere Gchallsslufe von 25()l) si. 6. M., in Erledigung gekommen. — Eö haden dat)^r Jene, welcke sich um dies, Slelle dewerden wollen, ihre g'hölig d.legten Gauche, in w»l ckensie zu.;lti^ ihre 3prachk.nnti.iff,' auszuirei^ s,n und zu «rklaren hal'eu, ob l,nd in welchem Grade fie mit einem Beamten d!s>eb k. k. ?lppeUat>o»sg^rlchtes l?N'!V>l oder rcrschwä' gert s.'yen, binnen 'l Wochin, vom T^g, der Eillschallun^ dieses Edirlcä l« die Wiencr Z Urb. Nr ll»l>i dienstbaren Hauses. sammt An - und Zugehör gew.lliget, und hiezu drei Termine, und zwar auf den 28. September, 26. October und 23. November 18l6, jedesmal um Itt Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn dieses Haus weder bei der ersten noch zweite» Feilbietungstagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch unter dem Schähungs-detrage hintangegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießsallil gen Licitation^bedingniffe, wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bei dem Execu-tionsführcr, Dr. Ovjiazl), einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 18. August 184«. Nro. 8!ttw. A n m er kung: Da bei der ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird nun zur zweiten Feilbietungslagsatzung geschritten werden. — Laibach am 3. October 1816. Llrrmischtc Vrrlautbarungcn. Z l597. (2) Nr. 20K7. C o l c t. Von dem gtseniglen f. k. Bezirksgerichte w«rd allgemein kund grmacht: ^g s^) auf Ansuchen dcs Anton ^o!ä)Mt>»l von Goi^,, ^essiooal der Helena Beii^l, in die Reassumirung der, mil Bescheide vom !/0, Juli l843, Z. 2ll4, bewilligten, und mit .Be. scheide vom 2. Ottodcr 1843, H. 2835 sistilten cre< 955 luciven Fcilliclung dcr, damals dem Ieh.nni Beii^, nun dem Isidor Äcliza von ?1ic»une eigenthlnnlichcn, auf 744 fl. ^0 kr. genchlllch gcscha>len, und der Herrschaft Ortenfqg «"») Mb. Fol. ^05 dicnstbaien 1^2 ^aufsn'ch'.shube sammt Öugchö'i, wegen annoch schuldigen 76 si. <'. «. a. gewilliget, und zu deren Vornahme Z Tagsatzun^cn, und ,^war die crstc aus den 26. October, die i>vc<^ auf den 2«. November, und die dlit^e aus d.n 2l. December l. I, jedesmal Vormittag l,m ill Ul)r, im Orte der Nealität «lit den, Beisa^e anqe^rdilet weiden, das, obige Realität nur bci der dimen Tagsa!^ung auch unter dem Schäi.'ungöwerthe hinlangrgebcn ivcrden wird. Dcr^^>ll!ldl,'uc!)öl-rt>acc, da5 Echäyuilgspruio' coll lü^d die Luicaiionsdedinginsse können täglich hier» cimts eingesehen weiden K. K. iüezntt'gtricht N^ifM)de>, l8. August,^6. Z. l595. (3) Nr. 2065. (5 o i c l, 3al>e zlir 3.'0lnahn!e de>, mit dem Beschcidc ddo. U>. März 18^,l, Z, ^,^0, dcwil-liglen, sohin ader sysiirien ne^niren Zeildifiu.ig dcr, zu Ol'elleünga, llrqlndcn, der Heiri'chasi ^onmiciida St. Peter «nl) Uld. N>. !U dirnfidaren, gerickilich auf 2555 s'l, gescha'ylcn, aus Vl'anicn Iacl'I? Aumann ve>^ewa'l)rten G.nizhüdc, wegcn dem Herrn Sigmund Stavia aub dcn, U>i! eile dco. l(». März ll>.^3 sclml. digtl 50()si. o. ». r., die dici ^lill'ic!Ullc,sicr!„i!!c auf den l^,9levd>., itt Dlll'r, i^1>6, u. l ii, Jänner l^-^7, jedes' mal ^orniillag von 9l'ic> l2 Uhr am ^rte der ^eali.-tat mit dein Anhange fcftgrsetzt, daß die Kausinsti' gen rin >0 proc. Vadinm zll Handen der Licilanons-^onnniision zu erlegen yal'en, daß die Realität ledig» lich l'ei der drillen Hlill'ietun.aFlagsatzung unter dem Echatzlmgt'werlhc slilqebolen wtvdc, uiw daß d«s Echä^ungoprolocoli, der (^runddllchscrlract und die Liliiaraiwil^bedmgniffc läqlich licl»m>^ o'ngcschen werdei! können. K. K. Be^iiksgelicht ^lal!,l)llrg den 4. August 1846. Z. 15 0. (3) 9,!> Url). Fol. I^9 dienstdaren , und genchilich auf 8»9 fl. geschahen iz^ Huoe sammt Zugedör, wegriß dct Vrstcrn schnldigcn !^9 fi. c. ». e. gewillt.-gel, und zu d,ren Vornahme 3 Tagsatzungcn, nani' lich auf den 26. September, 28. ^ciobcr und 28. Äiovcnü'er l. I., jedc^mal Voinutlag lim ^ Uhr m loco der !).'ealiläl mil dem Beisätze angeordnet, daß diese ^'ralilät nur bei dcv drillen Taqsatzunq auch unter dem SchäiMigswcrthc hinlangcgtdcn werden wird. Del G'.llndbuch5ertracl, da5 Tcli.'tznnq^pioco» coll u,,d die ^iiliaiionsbedinglnsse können täglich Yilr-amt!'' ei»ige'e!?en wc»den. K,K Aczillsgericht Neisnizden« August ^^,6. Anmerkung! ^ei der ersten Fellbielllngslagf.chrl h >t sich kein Kauflustiger gemeldet. Z? 1579. (I) Nr. !993. Edict. Von dem k. k. Bezivksgelicktl' Rtisni!> wird bc-kannt geinachl: ^5s sey üt'cr Aiisuckrn des Martin Kosina oon )u>j»>.'iz, in die erecuti^e ^eilrietung der, den, Iol)ann A,t"o gehörig,,,, der löbl. Herrschaft Reifniz «>lli Uld. Fol, »^l6 zinsbaren halben Hübe in llipoushij, »in gcilchtlichen SchaiMlgsrrrrlhe pl. ?/92 s!. ^0 kr, wegen schuldiger ^W si. «. « <^. qc-williget, und es seyen hiezu die Ta^sayuilgen auf den 29 October, auf den 26- November und 24. December l. I , 3'0>miltag um 9 Uhr, in Lipoushiz mit dem Bcifa^e bestimmt woiden, dasj dieselbe, wenn sie weder bei der ersten noch zweiten Tagsa-tzung um den Scha^ungt'welth oder darüber ail Mann gebracht w«rden könilie, bci der drillen auch unler der Echai^Uüg vclkam't werdcn würde. Der Gru,^dbuchse,.tracl, das Echätzunqsproto« coll und dic ^icilationsbedingnisse können h»er einge-schcn n'erden, K K. Bezirksgericht Reifniz am >2, ^cpiem» ber ^«^6- Z. ,584. (3) ^ 2:>02. Edict. Vom ge'erliglcn k. k. Bezirksgetichte wird Nach. stchendes bekannt geinacht: 6s fey über das vom Mar-lin ^i>idmav aus ^enosetich, gegen Anton Hrova-thin von ebenda, unierm 17. ^uli I. I. «ml» (^rh.Nr. 2270, pel. schuldiger 150 si. und 1? fi. 48 kr, (;. M. c. «. c., Hieramts übellcichie Gesuch um erccutioe ^eilbieiung der gegnei'schen, der Herrschaft Eeno« selsch x'il, u,b. Nr. 6l»6., die Zustellung nicht ^folgen konnte, rin ^'„i-alor »n,zhizl) allhicl, jur ^mpsangnahme der Hlilbietungsbewilli' gung und all fälligen fernern oießgcgrnsta'ndlichen Er^ lcdiglingen, fo wie zur nöthigen Vertretung aufge-stcUc worden. — Hievon werden d e genannten Ta-bulargläubigcrinnl-il zur Wahrung ihrer Rechte mit den, Bemerken verständiget, daß sie ihrc d'eßsälligcn fchnsllichen Behelfe dem genannten Kurator rechtzeitig au.>zusolge.l oder allenfalls eine», andern Sach-walicr zu bestinnnen und hichcr namhaft zu machen wissen mögen. K. K. BezilkZgerichc Senoscisch den 29. Sep« telllber l8i6. — 97)6 - Z. 1590. (3) Edict. Nr. 20U9. Von dem gefertigten Veznkscommiffarnte werden nachstehende militärpflichtige Individuen, als: ^ D e r M , l > l 6 r p f l i ch t i a c n ^ Gebmtü- ^ H Anmerkung. ^ ?! a m e n oder ^ P f a r r " . ^ Wohnort Z, 2"l)l »^_—ß--.---------.......^.............>. .^.......--------------..^. ^ -.^—^ ^ _.......__-------. ,_.^^ -—-—> ! 1 Joseph Schniderschitz Sdenökavas o Gutenfeld ittHb ^ 2 Johann Sadnig Marolt 6 Et. Gregor „ ^ 2 Jacob Perouscheg Kottu 2 Laschizh „ s ^ Johann Sabnkolch Meon'ejck 6 e, „ )>oh>ie Paß abwesend. 5 Anton Marolt Berlog ^ « " ^ 6 Andreas Tschcrne Kllkmak 2 „ ,. » 7 Ioha-.n Mollucr Iunzhe , St. Gregor ,8^z f U Matthäus Douschag Oderstermctz 5 Laschizh „ mit Paß abwesend. 9 A„ton Germ Naplon ,6 Strugg lii^, detto 10 'Anton Lnnder Sadneke 6 St. Gregor ., ohne Pas; abwesend, l» Mathias Mochar Kleinrazhna 3 Kopain ,820 mit erloschenem Wan- derduch abwesend. »2 Joseph Hozhevar Kompolle 52 Gutcnfeld „ > ,5 Simon Virant Zesta ^2 " - s ^ Anton Babizh Podgora zz „ „ ^ohne Paß abwesend. »5 Martin Iaklizh Großlaschizh itt Laschizh ,. ( lt) Joseph Snoy Großlozhnig ^ St. Kanzian „ ) »7 Mathias Primoschih Praprezhe 5 St. Gregor .. mit Pasi abwesend. »U Georg Hozhevar Schaga H vaschizh .»..) ^ abwesend ,9 ^orenz Sever USmane 1 Roob „ ^^^ j.ap avwe,eno. 20 Martin Schurga Aucroperg 5 Aneröpcrg „ m. Wanderbuch abws. 21 Joseph Adamich Groslwitz 22 Laschizh ,tt>- ^ 22 Martin Icrrizh ^leinrazhna ,2 Kopain >ttl5 ^hnc Paß abwesend. 2) Andreas Zwctt Zhcrnze /. St. Gregor ., H ^^ Anton Marolt Hoizhc /, " „ mit Paß abwesend. 25 Mattdaus Hozhevar Schaga 5 Laschlzh „ 26 Johann Waudek Podschaga ^ ., „ 27 Michael Skull Branton ^ „ 2ü Franz Stuppnig Groprazhna ,„ Kopain <^l5 2g Anton Schniderschizh Kompolle ?5 Gutenfeld 3o Anton Hozhcvar " 52 „ til^ Zl Georg linder Großllivitz ,, öaschizh ,. ^ 32 Jacob Herblan Kollcnzdorf t) Strugg >L>. ohne Pap abwesend. 55 Anton Marolt Podpollanc 3 Laschizh 34 Barthl. Marolt Sgonzhe ^ Noob 35 Franz Snppanzhizh Kleinrazhna ,n Kopain 'tt>^ 36 Franz Mlklizh Sagoritza 5 Gutenfcld 57 Jacob Kallischcr 3ioob ^ Roob hiemit aufgefordert, binnen vier Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes, zuverlässig Hieramts zu erscheinen und sich über ihre Abwesenheit zn rechtfettigcn, widrigcns sie als Ne-krutirnngsstüchtlinge nach den bcstchenden allerhöchsten Vorschriften angesehen und behandelt werden würden — K. K. Bezirkscommissariat Aucrsperg am 3U. September 184U.