118 Amtsblatt zur LaibMer Zeitung Rr. 1ä. Donnerstag den 1«. Jänner 1894. (270) 3-2 g. 148 Präs. Ooncursausschreibung. Beim Staatsbaudienste für Kram gelangt die Stelle eines Nauadjuncten mit den Bezügen der X. Rangsclasse, eventuell auch die Stelle eines Baupraltilcinten mit dem jährlichen Adjutum von 600 fl. zur Besetzung. Bewerber um diese Dienststellen haben ihre mit dem Nachweise über die zurückgelegten bau« technischen Studien und über die Ablegung der Staatsprüfungen sowie die Bewerber um die Bauadjunctenstelle auch mit dem Nachweise über die Ablegung der Prüfung für den Staatsbaudicnst, sämmtliche Bewerber endlich mit dem Nach' weise der Kenntnis beider Landessprachen be» legten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 3 1. Jänner 1894 Hieramts einzubringen. K. l. Landespräsidium. Laibach am 12. Jänner 1694. ^^ 3^3 Z? 667 B^ch.^ Lehrstelle. Nachdem die Lehrerin an der dreiclassigen Volksschule iu Gutenfeld die Lehrbefähigung er« langte, wird die dritte, von derselben bisher in provisorisch. Eigenschaft versehene, mit dem Iahrcs-gehalte pr. 450 st. dotierte Lehrstelle zur do sinitiven Besetzung ausgeschrieben. Bewerbungsfrist bis 26. Jänner 1894. K. k. Bezirksschulrat!) Gottschee am Uten Jänner 1894. (203) 3—3 Nr. 1156. ^ehrstesse. An der vierclafsigen Volksschule zu St. Martin bei Littai ist die vierte Lehrstelle definitiv, even» tuell provisorisch zu besetzen. Bezüge der IV. Ge< haltsclasse und Naturalwohnung. Bewerber um diese Stelle wollen ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 25. Jänner 1394 hieramts überreichen. K. k. Bezirlsschulrath Littai am 10. Jänner 1894. (250) 3—2 g?1152 kx 1893 N. Sch. R. Lehrstelle. Nachdem die betreffende Lehrkraft die Lehr. befähigungsprüfuna. bestanden hat, wird die Lehrer« und Leiterstclle an der einclassigen Volks» schule in Pöllandl, mit welcher freie Wohnung, ein Gehalt von 450 st. und eine Functions» zutage von 30 st. verbunden ist, zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Diesbezügliche Gesuche wollen bis zum 28. Jänner 1894 beim l. k. Bezirksschulrathe in Rudolfswert ein» gereicht werden. K. l. Bezirlsschulrath Rudolfswert am 14ten December 1893. (21?) 3—3 ä^I. 1052 ex 1893^ Lehrstelle. An der einclassigen Volksschule zu Sanct Lamprecht (Südbahnstation Sava) ist die Lehr» stelle der vierten Gehaltsclasse mit Natural-Wohnung definitiv, eventuell provisorisch neuerlich zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre ord' nungsmäßig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis Ende Jänner 1894 Hieramts einbringen. K. l. Bezirlsschulrath Littai am 10. Jänner 1894. (20) 3-3 Nr. 37.310. Kundmachung. Auf Grund des Erlasses des hohen k. l. Handelsministeriums vom 27. November l. I., Z. 61.193, hat vom 1, Februar 1894 an die Controle und Verrechnung der von unfran« kirrten sowie der von ungenügend frankierten Bricfpostsendungen Hierlands zu erhebenden Portogebüren mittelst besonderer Marke», der Postportomnrken, zu erfolgen. Die Postportomarlen werden in den Kategorien zu 1, 3, 5, 10, 20 und 50 kr. auf. gelegt. Dieselben sind in einem rechteckigen Quer» format niit ausgezackten Rändern ausgeführt und in der gleichen dunkelbraunen Farbe gedruckt. Das Markenbild, welches für alle Katego, rien gleich ist, zeigt ein mit Perlenschnuren verziertes ovales Schriftband, in welchem sich die Worte «Kais. liwigl. österr. Post» und .Porto« marke» weiß anf dunklem Grunde befinden. In der Mitte dieses Ovales sind die Ziffern 1, 3, 5, 10, 20 und 50 in dunkler Farbe er< sichtlich gemacht, welche von dem in Ha^ gehaltenen Worte »Kreuzer» wagrecht b«M schnitten werden. Die vier Ecken des Marlcnbildcs sind ^ Linien eingerahmt, in deren Mitte sich "" sechstheilige Rosetten befinden. Die ausschließlich nur dem vorerwäh^ Zweck dienenden Marken bilden keinen <^ stand des Verschleißes und dürfen demnach ^ den Postämtern weder an Zahlungsstatt ^ genommen, noch veräußert oder gegen aA Wertzeichen ausgewechselt werden. In den K den des Publicums haben die PostportomaI keinen Wert und können insbesondere auch A zur Franlierung der Postsendungen verweb werden. Bricfpostsendungen, für welche von ^ Adressaten ein Porlobctrag cinzuhcbcn ist, H den von dem Abgabepostamte auf der Äl»m seite oder nöthigcnfalls auf der Rückseite^ den zur Deckung der tarifmäßigen Portogebi^ erforderlichen Portomarkrn beklebt, und wt^ letzlere mittelst eines deutlichen Abdruckes ^ Datumstempels entwertet. Die Empfänger unfrankierter oder^ genügend frankierter Vriefpostsendungcn NX^ daher vom 1. Februar 1894 an die cmf^ selben haftenden Purtogebüreu aus der Gesang Wertbezeichnung der darauf aufgeklebten P^ marlcn genau ersehen. Von der l. l. Post» und Telegraphen-Direct Trieft am 31. December 1693. Knzeiaeblatt. (261) 3-2 Nrn. 454, 274, 275, 276. Curatorsbestellung. Vom k k. städt.-del. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, dass über die Verbotsgesuche des Josef Aad, Helena Rotter, Aloisia Aeccl und Amalia Kern, alle von Laibach (alle vertreten durch Dr. Stör, Advocat in Laibach), wider Herrn Benjamin Ianeschitz von Laibach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, p«to. 500 fl., 332 fl. 46 kr., 300 fl. und 305 st. s. A. dem letzteren Herr Dr. Franz Te-kavcic, Advocat in Laibach, zum Curator »6 aclum bestellt und diesem die betreffenden, das gerichtliche Verbot bewilligenden Bescheide zugestellt worden sind. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Laibach am 9. Jänner 1894 (109) 3^3 Nr. 8534. Erinnerung. Von dem k. k Bezirksgerichte Nassenfuß wird dem Karl Vaöic von Grailach, Martin Sakai aus Huderavne, Jakob Tomazin aus Grailach, Mathias Grabnar aus Borste, Barbara Grahut aus Klein-stermec und Ursula Kotnik aus Radnavas hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Josef Tomazin aus Grailach, Johann Grabnar von Cikava, Maria Grahut von Dole und Maria Krese von Radnavas die Klagen (16 pra65. 30. November 1893, Z. 8169, 12., 15., 18. und 29. December 1893. ZZ. 8534, 8535, 8551, 8747 und 8957, pclo. Ersitzung der Realität Einl. F. 67 der Cat.-Gde. Staravas und 179 der Cat.-Gde. Zbure. Erlöschung der Forderungen per 64 fl. und 80 fl., dann Ausstellung der Quittung und Er-sitznng des Eigenthumsrechtes der Realität Einl. Z. 179 der Cat.-Gde. IelZevc sowie Ausstellung der Quittung noto. 257 fl. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatznngen zum summarischen, beziehungsweise ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 5. Februar 1894, vormittags 8 Uhr, augeordnet worden sind. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung als Curator aci aolum den Josef Weibl von Nassensuß, resp. Anton Povse von Borste bestellt; dem Erstgenannten wurden als Curator für die unbekannten Tabularglänbiger Maria Iaki und Maria Oustarsic die Realitäten des Johann Iaki von Podgorica Einl. Z. 12 der Cat.-Gde. Feistritz und 218 .aä Straza bezüglichen Executionsbeschcide vom 30. November 1893, Z 8164, behändigt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-Ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumuug entstehenden Folgen selbst beizumessen habe» werden. Nassenfuß am 15. December 1893. (76) 3-3 St. 10.788. Oklic. Vsled prošnje Antona Grahorja b Bitinj postavil se je neznano kje na Dolenjskem odsotnemu Andreju Udovcu iz Kilovè Josip Gärtner \7. Bistrice kuratorjem ad actum ter se je sled-njemu vroèil prepis tožbe s plaèilnim poveljem z dne 28. seplembra 1892 st. 7566, radi 5 gold. 19 kr. s priti-klino. C. kr. okrajno sodišèe v IIir. Bi-trici dn6 15. decembra 1893. (12) 3-3 0^733877339^ Razglas. Na tožbi Martina Merèuna iz Kri-žat in Franceta Merèuna iz Izlokar-jev zaradi dedsèine 26 gold. 16 kr. in 24 gold. 87 kr. se je postavil tožencu Lorencu Merèunu iz Žvarulj Martin Brodar iz Dobrega Brda kuratorjem ad actum in se je za skrajsano raz-pravo na obe tožbi doloöil narok na 3 0. januvarja 189 4* dopoldne ob 9. uri pri tem sodišèi G. kr. okrajno sodisèe v Litiji dn^ 24. novembra 1893. (144) 3—2 St. 8680. Oklic. Na prošnjo Marije Zupan iz Kol-nice dovoljuje se izvrsilna relicilacija na 6938 gld. sodno cenjenega, od Ja-neza Kunèièa iz Selc za 7225 gld. kupljenega posestva vlož. St. 96 kat. obö. Lancovo, ter se doloèa v izvrsitev jedini narok tu.sodno na 26. januvarja 1894 od 11. do 12. ure dopoldne s prista^--kom, da se bode oznaèeno posestvo pri tem naroku tudi pod cenilno vrednostjo prodalo. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici dn6 5. decembra 1893. (202) 3—2 Nr. 98. Executive Feilbietnng. Im Nachhange zum Bescheide des k. k Bezirksgerichtes Loitsch vom 30. November 189.1, Z, 9907, wird sämmtlichen Interessenten' eröffnet, d^ss die auf den 10. Februar und 10. März 1894 angeordneten execntiven Feilbietungen der der Maria Modrijan gehörigen Realität Einl. Z. 1l der Cat.-Gde. Niederdor nunmehr bei diesem Gerichte stattfinden werden. K. k. Bezirksgericht Zirknitz am 5ten Jänner 1894. (37) 3—1 Nr?8013^ Curatorsbestellunn. Vom k. k. Bezirksgerichte in Laas wird dem unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Benjamin Grafen von Lichtenberg eröffnet, dass der für ihn be-stimmte diesgerichtliche Realfeilbictnnqs-vescheid vom 18. December 1893, Z 8013 betreffend die Realität E. Z. 53 ^r Cat.-Gde, Pudob dem uuter einem für ihn bestellten Curator a6 liCum Greqor Lah in Laas zugestellt wurde. ! K. k. Bezirksgericht Laas, am 18ten December 1893. (45) 3-^ ^7^117 Edict. Den unbekannt wo befindlichem Maria Kenda, Fwnz Silc, Maria und Johanna Meden, Elisabeth und Gregor Ule. Anton Matthäus nnd Franz Godina, Helena Simöic und Blas Ierina und den ver- storbenen Theresia Urbas und AnM Urbas wurde Herr Karl Pnppis H Kirchdorf als Curator acl nclum bes»^ und demselben die dg. GrundbnchsbeM dtto. 9. Februar 1893, Z. 1165, 14.A bruar 1893, Z. 1284, 24. SeptelH 1892, Z. 7661, 28. August lA Z 6765. 14.Iäuner 1893, Z. 144, 1^ September 1892, Z. 7104, und s«" August 1892, Z 6286, bchändigt. ^ K. k. Bezirksgericht Loilsch am ^ Juli 1893^^ ^__________^ (138) 3-1 ät. 7443. 7444. 7909. ^ 7911. 8115, 8116. «knkoviöu ix ^ßlebkja kt. 15, B^ k-iimzjöu ix ttacwviö »t,. 9, ^an6xu 30^" ix kioxalnic ^t. 14,^Io^xiM llavratil^ I^lytlike, Nati^i ^lo^u ix ViäA ült. 14, Mrtinu ttaäoZu ix kH l^l. 3, öal^6 Ivstu in v/larlinu ^urslu, ^ in^anyxu XemaniöuixI^ciHakovkgssl', u6no«n0 n^inovim nexnanim 6ea>^ in pravnim na.^eänikom, pa»l2^ 80«s>0ä I^eopolä (ian^I ix IVlelliks ^ nikom na öin, lyr »e mu vroös <^ /j »t. 6480, 6765, 7067, 7065, ^ 7085, 7164 cls 1893. ,ß d. kr. okrajno »ociigöy v w^ än6 29. 66«6mdr2 1893. ___^ (207)^3^3 sss'' Curatorsbestellung. ^ Den verstorbenen Gertrand und ^ gareth n ^ November 1893, Z. 8854. zugM"^ K. t. Bezirksgericht TschcrnelN»« 26. December 1893. Tritafr?ftHii!ia»Wr.l4. 119 18. »fiimcr 1894. (131) 3-1 St. 8868. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodisöe v Mokronogu daje na znanje: Na prošnjo Jožefa Erratha (po dr. J. Scheguli v Rudolfovem) dovoljuje se izvršilna dražba Janez Slapsako-vega, sodno na 655 gold, cenjenega zemljišèa vl. št. 48 kat. obö. Tržiše; Jože Anzeljnovega iz Homa sodno na 1081 gld. cenjenega zemljišèa vlož. St. 193 kat. obß. St. Rupert; Franc ÄOSirjevega iz Mladetiè sodno na 1175 gld. cenjenega zemljišèa vlož. St. 80 kat. obö. Pijavce; Jožef Hro-vatovega iz Dolnjih Vodal sodno na Io85 gld. 90 kr. cenjenega zemljišoa vlož. št. 108 kat. obè. Tržiše; Janez in Mice Umekovih zernljišè iz Girnika vlož. st. 19 in 383 kat. obö. Cirnik sodno na 640 gld. cenjenih. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 31. janu v arj a in drugi na 7. marca 1894, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne : pn tem sodišèi v sobi st. I s pristavkom, aase bode to zemljišoe pri prvetn roku Je za ali èez cenitveno vrednost, pri arugem roku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je ™.° v«ak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varšome v roke draž-Denega komisarja položiti, cenitveni zapismk in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu dne 22. decembra 1893. (13ÖT3—1 St. 8717~ Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. ¦ C kr. okrajno sodišèe v Mokronogu ; daje na znanje: , Na prošnjo Ivan Fischerjeve za- i f^nske «Made in Marije Koren • naISA"0 Da 1213«ld-15 kr- ' dneva, p°v? L***>«* dva draitaa . in drugi "¦ ianuv"i-' 7. marca 1894 ! Ä" °/ U- d0 12' ure> dopoldne ! Lodl7n "*Y? 8 Prist«kom , da se ' ™\}° solace pri prvem röku le dw-„ cenitveno vrednost, pri L*T ff? Pa tUdi pod t0 "ed- I "ostjo oddalo. ! sds/w?beni, P°g0Ji' vsled katerih Je ! 5? vsak Ponudnik dolžan, pred i Sa0,10 °/o Varšèine v roke dPni 21 misar]a položiti' cenitveni v reS tr? «"»^tayütai W™* leze v registraturi na upogled. ' dn* iQ**okraJno sodi^e v Mokronogu Qne 18. decembra 1893. Kazglas. LJuSanf" Za m- d- Okrajno sodišèe v toVbe r .??znanJa. da se Je vsled dr- StoruT Je ^Väa iz Zg" KašIja ^0 KobaL I P.r,Otl zaPušèini Valentina dc n! 2 Z8-Ka^azaradi 7 gld. 60 kr. slednill8" Ol decembra J 893, st. 29.743, Ä? T1^11 gospod dr- Kri«p^ in d» LJublJani skrbnikom na ein * se je za malotno razpravo dolo-Wl aan na ob ft 8-.februvarja 1894 v?nudopoldne Pri tem «odiSCi. __l^jubljani dnš 22. decembra 1893 Kazglas. LjUblinn!"' ^ m> d> °krajn0 SOdi^e V ob Sav it r ! posestnika « Jars Srakar n ' Pr°U Jakobu in UrÄuU Kar' oziroma "jnnim neznanim pravnim naslednikom, radi priposesto- ' vanja lastninske pravice de praes. 10. decembra 1893, št. 28.898, sled-njim postavil gospod Anton Bolha, župan v Stošcah, skrbnikom na èin in da se je za skrajšano razpravo dolo-èil dan na 9. februvarja 1894 dopoldne ob 9. uri pri tem sodišèi z dostavkom paragrafa a sum. pal. V Ljubljanidnè 11. decembra 1893. (65) 8-1 Št. 8161, 8193, 855878979, 9197, 9243, 9339. Oklic C. kr. okrajno sodišèe na Krškem naznanja, da se je na tožbo: 1.) Antona Hoèevarja iz Studenca (po dr. JanezuMencingerju na Krskem) proti Francetu Èrešnovarju iz Smef'ica zaradi zastarenja terjatve 100 gold, pri vlož. st. 26 kat. obè. Velki Trn ; 2.) Jožefa Rostoharja iz Bregov kot poobla.šèenca Janeza Teršelièa iz Gorice proti Neži Teršeliè iz Gorice zaradi zastarenja terjatve 106 gold. 54 3/4 kr. pri vlož. st. 41 kat. obè. Veliki Pudlog; 3.) Polone Rupar iz Podulca proti Tomažu Kralju iz Celin zaradi pri-poseslovanja vlož. št 273 kat. obè. Raka; 4.) Marije Kralj iz Gorenje Radulje kot matere in varuhinje nedoletnega Franceta Kralja proti Jakobu Lekšelu iz Stopnega zaradi priposestovanja vlož. št. 228 kat, obè. Buèka ; 5.) Matije Crešnovarja iz Hudega Brezja proti Mariji Worschitz (Borsiè) iz Dole zaradi priposestovanja vlož. st. 337 kat. obö. Veliki Trn; 6.) Jožefa Puèka iz Zasavja št. 3 (po dr. Srebrelu) proti Antonu, Ani, Urši Vidmar, Matevžu Grmu, Fra:.-cetu Öinkovcu in Matevžu Klemenèièu zaradi zastarenja terjatev pri vlož šf, 158, 385 in 513 kat. obö. Kr.ška Vas; 7.) Jožefa Žabkarja iz Vel. Korena (po dr. Janezu Mencingerju) proti Sebastijanu Frilzu iz Leskovca zaradi zastarenja terjatve 32 gold. 54 kr. pri vlož. št, 201 kat. obè. Raka, — doloèil narök v obravnavo na 9. februvarja 1894 dopoldne ob 8. uri pri tem sodišèi, in ker tožencev, oziroma njih dedièev in pravnih naslednikov bivališèa niso poznata, postavili so se jim skrbniki na èin, in sicer: ad 1 Jurij Pirc iz Aplenika, ad 2 gospod dr. Janez Mencinger, odvetnik na Krškem, ad 3 Valentin Kralj iz Celin, ad 4 Janez Hoèevar iz Radolje, ad 5 Jožef Pahle iz Novega, ad 6 gospod dr. Janez Mencinger na Krskem in ad 7 Jožef Zesser z Krškega. To se jim naznanja v svrho, da si o pravem èasu druzega zastopnika izvolijo ali pa postavljenemu skrbniku pripomoèke v njih obrano dajo. G. kr. okrajno sodišèe na Krškem dn6 28. decembra 1893. (27) 3—1 Nr. 10.776. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschce wird dem Vincenz Lurenz in Mooswald hmnit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Karl Kroflic von Gnadendmf 8uk pra^8. 11. December, Z. 10.776, die Klage auf Zahlnng von 1011 fl. 47 kr. s. A. eingebracht, worüber znr ordentlichen mündlichen Verhandlung der Tag auf den 6. Fedrnar 1894, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange drs § 29 a. G. O. angeordnet wnrde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Anton Meznikar von Gottschee als Curator a6 aetum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Rechtsbehclfe auch dem be-uauuten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Vcrabsänmung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Gottschee am 12. December 1893. (5703) 3—1 Nr. 9448. Ntcassmniernntt executiver Fcilbictunst. Ueber Einschreiten der kramischen Svarcassc wird die executive Feilbictung der dem Franz Lekan von Petkovc gehörigen, anf 3585 fl. geschätzten Realität Eins. Nr. 23 der Cat.-Gde. Petkovc re-afsumicrt, und werden hiezu zwei Tag-satzuugen, auf den 8. Februar und den 8. März 1894, jedesmal vormittags um 11 Uhr, hier-gcrichts mit dem Anhange des dies-gerichtlichcn Bescheides vom 24. Jänner 1893. Z. 605. angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, den 18ten November 1893. (43) 3—1 Nr. 9907. Neassumiernnss neuerlicher executiver Feilbietunss. Ueber Ansuchen des Karl Philipp Pollak in Prag (durch Dr. Adalbert Spitzner) pe'o 63 fl. 62 kr. s. A. wird die mit Bescheid vom 13. Juli 1893, Z. 6021, auf den 28. September und 28. November 1893 angeordnet gewesene und sohin mit dem Reassumicrungsrechte sisiicrtc executive Feilbietung der der Maria Mudrijan von Niederdorf Nr. 4 gehörigen und gerichtlich ohne lunäu» iri>ill-liel,!,8 anf 1455 fl. geschätzten Realität Einl. Z. 11 der Cat.-Gde. Niederdorf auf den 10. Februar und den 10. März 1894, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem obigen Bescheidsanhange reassmmert. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 30sten November 1893. (31) 3—1 Nr. 10.892. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Johann Tnrk von Weißenbach hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Helena Neischcl von Wisaarn A"H. h"l" Advocate», Brunner von Gottschee) die Klage 66 pra6i 11 Oc-^b/r 1893 Z. 8852, p2to. Anfechtung des Uebergabsverlragcs s. A. eingebracht und die Tagsatzung auf den . 13- Februar 1894, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten dlescm Gerichte unbekannt und derselbe vlcllelcht ans den k. k. Erblanden abwc->e"o ist so hat man zu semer Vertretung und anf seine Gefahr und Kosten den Herril ?i„ton Z »leznikar von Gottschee als Curator ad a^ium bestellt. ,r ^" Geklagte wird hicvon zu dem »nde verständigt, damit er allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich emen andern Sachwalter bestellen nnd mesem Gerichte namhaft machm. über-Mpt "n ordnungsmäßigen Mge cin-Mcüen nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne Eigens diese Rechtssache mit dem auf-gcjtellten Curator nach den Bchimmnngen oer Gerichtsordnung verhandelt werden u,"d_ der Geklagte, welchem es übrigens freisteht seme Rechtsbchelse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Gottschee am 16. December 1893. (36) 3^1 Nr.^013^ FeilbietltNlls-Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 150 st. ö. W. geschätzten Realität Einl. Z. 53 der Cat.-Gde. Pudob der 28. Februar 1894 für den ersten, der 28. März 1894 für den zweiten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem zweiten Termine auch unter demfelben hintangegebm wird. Kauflustige haben daher an den ob-bcstimmten Tagen um II Uhr vormittags im Amtsgebäude zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstaud im Grundbuchsamte und die Feilbietungs-Beding-nisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Laas, den 16. December 1893. (42) 3—1 St. 8377. Oklic C. kr. okrajno sodisöe v Loži naznanja neznano kje v Ameriki biva-joèemu Antonu Mlakarju iz Ige Vasi, da se je tusodni pododlok z dn6 23. novembra 1893, fit. 7745, s kate-rim se je na prošnjo c. kr. okrajnega sodišèa v Logatcu izvršila vknjižba izvrsilne zastavne pravice pri zemlj. vložk. st. 36 in 135 davè. obè\ Iga Vas zaradi 8 gold. 84 kr. s pritiklino, vroèil za njega postavljenemu kura-torju ad actum Antonu Avsecu v Iga Vasi. C. kr. okrajno sodišèe v Loži dn6 23. decembra 1893. (44) 3—1 St. 9580. Oklic Neznano kje bivajoèi Mariji Levar z Jezera imenova] se je gospod Martin Pavlovèiè iz Cerknice skrbnikora na èin, ter se mu je dostavila tožba Ivana Korèeta de praes. 14. avgu-sta 1893, št. 7024, pcto. 69 gold. 9 kr., o kateri se je doloèil narok za skraj-Sano razpravo na 5. februvarja 1894 dopoldne ob 9. uri pri tem sodišèi. G. kr. okrajno sodisèe v Logatci dn6 19. novembra 1893. (201) 3-1 St. 93. Oklic Dodatno k odloku c. kr. okrajnega sodišèa v Logalci od 13. novembra 1893, st. 9303, se dotièniki obvestijo, da se bodo izvršilne dražbe Lovro Levarje-vega zemljisèa pod vlož. št. 28 in 24 kat. obè. Grahovo dn6 8. febru varj a in 8. marcija 1 894 pri sodišèu v C6rknici vrSile. G. kr. okrajno sodisèe v Girknici dn6 5. januvarja 1894. [200) 3—I Št^ŠT Oklic Neznanim pravnim naslednikom Viklorja Ruarda iz Javornika, Kata-rine Svetina, Marije Pretnar in Josipa Zupana iz Dobrave, proti katerim so vložili Urn Markelj, Tomaž Sokliè iz Boh. Bele in Jakob Anderle iz Blej-ske Dobrave tožbe de praes. 2. januvarja 1894, St. 33, 34 in 35 za pri-znanja zastarenja terjatev, postavil se je Franc Kunstelj v Radovljici kura-torjem za èin, da jih zastopa za dan 21. februvarja 1894 ob 8. uri dopoldne tus. doloèenihnaro-kih v sumarnem postopku. G. kr. okrajno sodisöe v Radovljici dn6 3. januvarja 1894. Yotbad)CT Stttung 3r. 14.___________________________________________120______________________18. Jtönntr 1894. Für Damen! In Bezug auf meine frühere Ankündigung über den Unterricht für Damen im Schnittzeichnen und Zuschneiden diene hiemit zur gefälligen Kenntnis, dass jetzt wieder Schülerinnen angenommen werden. Jeder unnöthigen Reclame ausweichend, erlaube mir die höflichste Bemerkung, dass ich schon in den Jahren 1875 und 1885 hier unterrichtet habe und dass ich von dem besten Erfolge und der lobendsten Anerkennung Jeder Dame belohnt wurde. Das Honorar ist so mäßig, dass selbst minder Bemittelten zum Lernen Gelegenheit geboten ist. Jb^» Ich bin ans meinem früheren Quartier, Congressplatz Nr. 3, ausgezogen und wohne Jetzt (301) 2—1 ]>oiuplatz Nr. 21, I. fttock. Ii». Barsis geprüft. Lehrer für Schnittzeiohnen und Zusohneiden, Mitarbeiter der Mode-Journale und wirkendes Mitglied der Mode-Akademie. Hiitii. Das Haus Schlossergasse Nr. 3 wird am 22.d.M. beim hiesigen k. k. Landesgerichte versteigert. Das Haus ist dreistöakig und wurde in den letzten drei Jahren gänzlioh renoviert, hat neue Böden, Thüren, Fenster, Oefen und Sparherde. Ausrufspreis fl. 6200, trägt jedoch Nutzen von fl. 11.000. (302) 2—1 Crutskauf. Es wird ein ^Grwrt sammt Fundus instruotus in der Gegend der kroatischen Grenze, nahe an einer Bahn, im Werte von 50 bis 100.000 fl. zu kaufeu gesucht. (300) 3—1 Anträge an Ivan QJorgjevits, Esseg, Oberstadt, Pejaoevio-Gasse Nr. 10. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii^liiiHiiiiiinimiijTP Zu pachten, eventuell zu kaufen gesucht: Ein grösseres Landgut zur Viehzüohterel geeignet. Schöne, gesunde Lage und gutes Quellwasser erforderlich. — Offerten sind schriftlich an Herrn Anton M. Conradln, Cafe Val vasor, Laibach, zu richten. (65) 4—3 Schönheitsmittel ist die Theeraohwefelseife der Par-fümerie Equitable, Wien, vermöge ihrer erhaltenden Wirkung auf die Haut. Preis pro Stüok 35 kr. Zu haben in Laibach bei Vaso Petriöiö, A. Eberhart, J. Spoljario; in Krainburg bei Frau Martin Pettan; in Oottsohee bei Ed Hoffmann, in Reifnitz (Krain) bei Bizzoll._________________(6394) 2-2 3Jl * Gegenl„Husten und aVjjr Katarrh, insbesondere ^qmgSlmaUtlf der Kinder, gegen Ver- ^3§%BS^GBy sohleimung, Hals-, J0^ß^J^m.:> Magen- und Blaaen- *^*^ r ¦¦'"^C^ lolden ist bestens &2*«, empfohlen die fy 1 Kärntner ScViv.tzmarlco. Römer-Quelle. pi^* Das feinste Tafelwasser. "^1 Depots in Laibaoh bei M. E. Supan, in Krainburg bei Fr. Dolenz. (4668) so -ü Geschäfts -Verpachtung. Ein in einem stark bevölkerten Theile unserer .Stadt befindliches Geschäft, das gleichzeitig eine Wohnung umfasst und bereits seit: 33 Jahren besteht, wird unter der Bedingung in Pacht gegeben, dass der Pächter die am Lager befindliche fertige Ware gegen Barzahlung übernimmt. Erzeugnisse dieser Art sind hierorts umso rentabler, als fast keine Concurrenz vorhanden ist. Näheres ist in der Administration dieser Zeitung zu erfahren. (195) 3—3 K. k. Österreich, w Staatsbahnen. Concurs -Ausschreibung. Im Dienstbereiche der k. k. Eisenbahn Betriebs-Direction Villach sind gegenwärtig zwei technische Beamtenposten im Werkstätten- und Zugförderungsdienste zu besetzen. Bewerber um diese Posten haben ihre mit einer 50 kr.-Stempelmarke versehenen Gesuche längstens t>is 1. Februar 1894 bei der k. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction Villach einzubringen. Die Gesuche sind zu belegen: a) mit dem Tauf- (Geburts-) Scheine des Bewerbers, welcher das 36. Lebensjahr nicht überschritten haben darf; b) mit dem Heimatsdocumente, alsNachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft; c) mit einem von den competenten Behörden ausgefertigten Moralitätszeugnisse; d) mit den Documenten, welche die Absolvierung der Studien an einer technischen Hochschule und die an einer technischen Hochschule des Inlandes abgelegten Staatsoder Diplomprüfungen aus jenen Fächern, deren Kenntnis für den angestrebten Dienstposten erforderlich wird, nachweisen. Außerdem wird die physische Eignung für den zu besetzenden Posten gefordert, die durch einen Bahnarzt der k. k. österr. Staatsbahnen constatiert werden muss, und ist weiters die Kenntnis der deutschen Sprache, als der Dienstsprache, in Wort und Schrift unerlässlich. Die erste Anstellung der geeignet befundenen Competenten erfolgt in der Eigenschaft von Ingenieur-Assistenten in der Dienstclasse X des Beamtenstatus mit einem Gehalte von 600 fl. ö. W. und dem normalmäßigen Quartiergelde. Verehelichte Bewerber müssen überdies ein gesichertes anderweitiges Jahreseinkommen in der Höhe von mindestens 200 fl. ausweisen. K. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction Villach. (286) 3—2 Der Betriebs-Director: Soala. Eh \ I Alleinige Fabrik ^S^ «.W. fabeik B in Amsterdam. <\v%°^c* .vHv von feinen I ^VV #*YO »olltaditthw I <4994>1211 .^^^Wi^ Liqueuren. ¦ A-^v^T^ \ W0' Fabriks-Niederlage: I <-5^<\t\ \* WIEN ¦ *** ** K%%^ V9*1 L, KohlmarktNr. I. I ^\ U^^ «vi* Zur Koqufinliohkeit do» p. t. l'ubllouw» Bind die H | V^. »^ -(^^ Liquenrn c-.oht »iioh boi don bnkannton niiiomniinrton I ^ ^Ä ^^^ s-fC'^f Firmen /u habe», and wird •ufmerkHam «omacht, daHB ¦ V%\ » ^ niniue hollaadiHclieri Liqumjro nnr in Amsterdam erzeugt I ^J?% worden und ich wodor In OoHtorr. - Ungarn nooh sonst wo, I ^ anuer In Amsterdam, eine Fabrik botitze. H ¦____________ _________________¦ z.-Kuser's H»»llttl«VA«le! ZMM,5,zWi- ^ ^«U^MX Durch «, ^^«VV>^^^ «« w» » « »2.^ 3 ..^^73 >> ...... )sFaclijoiJriial> (XVI. Jahrgang.) Wien I., Adlergasse Nr. 5. (4056) Probenummern gratis. 106-lOfi IBii! auch beschränkte , kauft F. Förstl, \ Bellaria 4, Wien. (4700) 150-1' instM der zwei bis drei Gymnasial- oder R6^ schulen absolviert hat, wird nach $ machung mit einer entsprechenden Bezahl'"' sofort in ein Comptoir aufgenomm* Anträge erbeten unter Chiffre «Ehrli^ Fleissig» poste restante Laibach. (230)»* (287) 3—1 Nr. 7» Edict. Von dem kais. königl. Kreisgerichte ^ Nudolfswert ist über das gesammte ^ immer befindliche bewegliche, dann O das in den Ländern, in welchen " Eoncurs-Ordnilng vom 25 Decen«^ 1868 gilt, gelegene nnbewcgliche VcrM«^ des nicht protokollierten Kaufmannes H hann Knoll in Rudolfswert der Conc^ eröffnet, zum lloncurs-Lommissär ^ k. l. Landesgerichtsrath Mofche mit ^ Amtssitze zu Rudolfswert nnd znm ei"f weiligen Masfeverwaltcr der Hof' ^ Gerichtsadvocat Herr Dr. Karl Slant'' Rudolfswert bestimmt worden. . Die Gläubiger werden aufgefortX" bei der zu diesem Ende auf den' 2«. Jänner 1894, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze ^ Concurs-Commissars angeordneten A fahrt, unter Beibringung der zur BesA mguug ihrer Ansprüche' dienlichen « über die Vcstätignng des einstweilen.^ stellten oder über die Ernennung e'H anderen Masseverwalters nnd eines ^ Vertreters desselben ihre Vorschlags erstatten und die Wahl eines GlauM Ansschusscs vorzunehmen. Zugleich n>eA alle diejenigen, welche gegen die gel"eH schaftliche Concursmasse einen AnspA als Cuncnrs - Gläubiger erheben NMH aufgefordert, ihre Forderungen, ^ wenn ein Rechtsstreit darüber anlM sein sollte, bis 30. März 1894, . bei diesem Gerichte nach VorM der Concnrs - Ordnung znr Vermeid»? der in derselben angedrohten Rechts theile zur Anmeldung und in der ali?^ 13. April 1894, . vormittags 9 Uhr, vor dem Conc< Commisfär angeordneten LiquidicH Tagfahrt zur Liquidierung und ^ bestlmmung zu bringen. .^ Den bei der allgemeinen Liq^ rungs-Tagfahrt erscheinenden aiige^ ten Glänbigern steht das Recht z" ,.°"s freie Wahl an die Stelle des Ms'^ Walters, scincs Stellvertreters lli'd^ Mitglieder des Glänbiger - AusschU welche bis dahin iri Amte waren, l"^ Personen ihres Vertranens cndgilt'g berufen. ^ Die weiteren Veröffentlichung^ Laufe des Concnrsvcrfahrcns ?H dnrch das Anltsblatt der «2a^ Zeltung, erfolgen. .z Nudolfswert am 15. Jänner 1^ ^... uno ^eriag von I g. v. .^ lc i n m al) r H Fed. Vamber^