AlltMall zur Lllibchcr Zcilung. I^l. 185. Samstag den l5. August 1853 Z. 427. u (I) Nr. 584 Sch. B. l. Kundmachung ^die Ero'ffnung der vollstandigen Un? terrealschule in Lai bach detreffend). Das hohe k. k. Ministerium dcs Cultus und Unterrichtcs hat mit Grlaffe vom 19. Iuli, Z. 5367,, die Errichtung dn voUstandlgcn Unter realschule mit drei I^hrgsngen zu Laibach bcwil-ligct, welche mit Beginne dcs ^u'nftigen Schul-jahres 1852j53, d. i. m. Scp-tember l852, und zwar, wcnn sie in irgend ciner offcntlichen Anstellung sich befindcn, durch ihrc vorgesetzte Behorde, sonst aber im Wege dcr k. k. Landks'Schuldehorde desjenigen Kron-landes, in wclchem sie wohncn, und wcnn sie in Krain sich aufhaltcn, unmittelbar hierorts zu uderccichcn haben. K. k. Landcs - EchulbelMde fur Krain in Laibach, den N>, August 1852. Gustav Graf v. (5horinsky n>. j>., t. k. ^5>lalil>^lie. Z. 423. -, ^2) Nr. 8«ll. Kundmachung. Vou dcr k. k. Camera! - Bczitksverwaltuna. in Lalback wird hicmit zur Kenntnist gebracht, dah fur den Mauthd.znq an der Wegmauthstation zu Zoll eine neuerliche Versteiqerunc; am 28. August 185,2 um IU Uhr H<0lmittags im Amtslocale des k, k, Verlvaltunasamtcs dcr Camexal - Herrschaft zn Adclvb.rg, auf AlUl'dla^e der allgemeinen Kund-machung der hochlobl. k. k. Finanz-Landcsdirec-t>on in Graz vom ltt. Iun, l852, Z.i>. und d.r dascldst cnthaltenin Bcstimmung^n, fur dc»H Vsse h,eramts, w>e au6) on der k. k. Finanz Bezlrksleitung zu Adelsbcrg in den gewbynlichen Amtsstunden elnges2 Volmittags um t> Uhr wird in der Amcskanzlei des Vclwaltungs-amtes der k. k. Reichsdomame Lack die dersclben geho'rige Mahlmuhle an der Sage, und die Bret? tecfage daseldst mittelst offentlicher Versteigerung auf neun Iahre, namlich seit elstcn November 1852 bishin l8til vcrpachtet werdcn, wozi, Pachtlustige mit dem Bemerkcn cingeladen stno, dast die Llcitationsbedingnisse bei dem gcdachten Vcrwaltungsamte taglicheingeschen werden konnen. K. k. Cameral-Bezilks-Verwaltung. Laibach am it. August >852. Z?"42^"(is "^ Nr?"» 4»8. Kundmachun g Bei dem gefettlgten Amte wnden am 23. l. M. an 45» Zentner allen Eis.nS verschiedener G.Utung, 2 aust^r Ged.auch g^ctzte Schalwa-gen sall,mt >/l' Z. 42^. » (1) Nr.73W, »< l si. 3 kr. Bezugli6) des Umfangcs dcrArbeitsleistungcn wird bemcrkt, dasi sich »78" N' <»" folglich aufeineGesammtlangevon ,55'/l" 4' tt" erstrcckt, dann, dast das Normal-Ouerprosil des neuen Flusibcttes 3 Klafter zur Sohlenbreite und einfusiigc Uferboschungen zu bckommen hat, und dast si6) endlich die Erdbcwegung aus'838tt"^3" Ko'rpermasi beziffert,wovon mehr als drei Viertel-Thnle dieses CubikinhalteK im blosten Torf- und Moorgrunde auszuhcbcn find, das gcsammte bci dcr Aushebunq des ncuen Fluszbcttcs .qcwonncne Materialc adcr zur Ausfullung dcs altcn Flusi-bcttes zu verwcnden scin wird. in! 2) Dcr Bau dcr Grundschlcusie bcstcht in ocr Beistcllung und Einramnnmg von 5l Stuck 7 und l2 Schuh langen '"//' behautcn Spund-pfahlen, iitt Stuck « Schuh langcn, z<»" dickcn rundcn Grundpfahlcn, dann in dcr Aushackung undVcrbindung von 1' 4" Flachcnmast. Fur die Hintanqabc dicscr Bautcn werden den Unternehmungslustigen folqendc Bestimmun-gen zur .Nichtschnur vorgezcichnct: 1) Wird die Versteiqcrungs-Vcrhandlunq am 23. Augusts. I., Vonnittags von 8 bis <2 Uhr, im Amtslocale der k. k. Bczirkshauptmann^ schaft Klagenfurt vorgcnommcn, und hicbci sowohl mundli6)e als schriftliche Anbotc, jedock) nicht fur jcdes Object einzeln, sondern fur beide zusammen lautend, angcnommcn wcrdcn. 2) Ieder, dcr fur sich odcr als lcgalcr Be-vollmachtigter eincs Andern licitirt, hat das 5 A Uadium von dcr Fiscalsumme der beidcn obauf-gefuhrten Vauobjcctc, cntweder dcr Licitations-Commission bar im Gcldc zu ubergebcn, oder sich ubcr die gcschehene Dcponirung bci ciner offentlichcn Cassc durch Vcibringlmg des Dcpo-sitens6)eincs auszuweistn, wobci no6) bcmerkt wird, das) hiczu auch Staatspapicre, von welchen die Obliqationen na6) dcm borscmafna.cn Course, Loose dec, k. k. Staatsanlchcns vom Iahre !834 und l83l> aber nur im Ncmnvcrthe angcnom men wcrden, ebenfalls verwcndet wcrden konnen. 3) Icdcm Licitantcn, wclchcr nicht Erstcher verblcibt, wild das^ 5pr, Vadium, wcnn cs bar im Gcloe erleqt wu'rde, foqleich wieder von der Licitations-Commission cinvcrfolgt, und wcnn ubcr dcssen (5'rlag cin Dcpositcns6)cin beigebracht wurde, auf dicsem die Bestatiqungs-Clauscl bei-qefugt, dasi dcr Erfolglassung des erlcgten Va-diums kein Hindcrnisi im Wegc stcht, Dagegen abcr hat dcr Ersteher nach der erfolgtcn Ratification dcs Licitations-?lctcs das 5pr. Radium auf cinc INpr. Caution zu crganzen, wclche auf eine einjahrige Haftznt, vom Tage der Collaudirung des Bauobjcctes, deponirt vcrbleibt, und woruber dcm Erstcher von dcr bctrcffcndcn offentlichcnCassc ebenfalls der Devosilenschcin ausgefolqt werden wird. 4) Den Untcrnehmungslicbhabcrn liegeu von hcute an die auf beide Vauobjecte Bezug nehmcndcn Nauplanc, das Vcrzcichnisi dcr sum-marischcn Einheitspreise und dcr summarische Kostcnubcrschlag, dann die allgcmeinen tcchnisch-administrativen und speciellcn Baubedlngniffe zur Einsicht bci dcr k. k. Bczirkshauptmannschaft Kla-gcnfurt bcreit, aus welchen Documents sich dle-selbcn ubcr die Art und Wcise dcr Ausfuhrunc; obigcr Vauobjccte gc,nigcndc Kenntnisi vcrschaffen konnen, wcsihalb auch bczuglich der Uebcrnahms-und l^egenverbindlichkciten hicr daranf hingewie-sen wird. 5) Mit dcm Bau dcr Glundschlcuste must sogleich nach erfolgtcr Ratiflcation des Licttations-Actes begonnen, derselbe ohne Unterbrechung fort-gefuhrt und binnen la'ngstens zwci Monatcn be-cndet scin, wahrcnd fur oic.Rcgulirung de5 Glan^ furtstusses dcr Vollcndungs-Tcrmin bis Endc dcs Iahres 1853 fcstgcsetzt wird. l») Offerte musscn vor Begum dcr nuind-lichen Vcrstcigcrung cinlangcn, wcnn sie ange-nommen werden sollen; ftrncrs muffen dieselben auf eincn 15 kr. Stampclboqen qcschriebcn und so vcrfastt sein, dasi darin blos; ein summarischer Anbot fur beidc mchrcrwahnte Bauobjccte erscheint und dicser deutlich mit Ziffern und Bu6)staben aus-gedruckt ist. Weiters sind die Offerte an die Lici- 487 tations - Commission vcrsiegelt zu ubcrgcbcn, und denselben das 5pr. Vadium, odcr uber deffen ge- schehenen Erlag der Depositcnschcin, nach oban- gegebener Wcije ausgefertigt, beizuschliesien; auch ist darin die Bestatigung uber die Kenntnisi der Baufu'hrung, dann der diesen Bauten zu Grunde liegenden allgcmcinen und spccicllen Baubcding- niffe, so wic endlich der gcgenwartigcn Vcrstci gerungs-Kundma6)ung bcizusetzcn, und sich diesi- faUs ubcrhaupt an das unten folgcnde Formulare bci der Verfassung der Offcrte zu halten,weil sonst bieselben, wcnn sie ni6)t allcn diesen Anforderun- gcn cntsprechen wurden, unberricksicktiget blcibcn must ten. 7) Bcide Bauobjecte werdcn in Bausch und Bogcn, mit Inbegriff alter Arbeiten, hintan-gegcbcn, und es hat der Anbot fur beide Objecte zusammen in Pcrcentcn-Nachlassen ausgedruckt zu gcschehcn. . ^) Iedcr Anbot, au6) wenn er den Fiscal-prers ubcrsteigt, ist fur den Bestbieter oder Offe-renten sclbst dann noch bindend, wenn uber be-jagte Bautcn neuc Feilbietungen Statt finden !>) Bezuglich des Vorrangcs der Anbote ist zu bemerken, daft, wenn der schriftliche mit dem Mundlichen gleich ist, der letzterc den Vorzug hat, slnd aber zwei odcr mehrere schriftliche gleich, so hat jener den Vorzug, welcher in dcm fruher ein-gelangten Offcrte enthaltcn ist, in welch letztercr Bczichung die cinlaufendcn Offerte mit fortlau-fenden Nummern bczeick)net werden, um hiedurch genau zu wiffen, wcl6)es Offert fruhcr einlangte. 10) Zur leichtern Ausfuhrung der genannten Bautcn von Scite des Erstehers ksnnen demselben aufVerlangen die Vcrdienstbetrage bei genanntcn Baufuhrungen dcrart in zchn Raten ausgefolgt werdcn, daft cr immcr jedcRate, mit Vorbehalt der letzlen, dann ausbezahlt erhalt, wcnn die Baulcttung bestatiget, dasi er nicht nur eincn der ^atenzahlung angesprochenen gleichcn Verdicnst. betrag bcreits crworben hat, ^sondern dasi auch die bis dorthin bewirktenArbeitslcistungenin alien Theilen dem Contracte gcmasi hcrgestellt find. Dagcgen abcr kann die letzte Rate nur erst nach anstandslos crfolgter Collaudirung bcider Bauobjecte flussig gemacht werden. Endlich lI) hat dcr Untcrnchmcr nach erfolgter Ra-tlsication des Vcrsteigcrungs-Actes den entfallen-dcn classenmasiigen Stampcl zur Contractsabschlie-siung beizubringen, die mehrgenanntenBauaus-fuhrungen nach an ihn erfolgter Uebergabe sogleich in Angriff zu nehmen und derart mit Energie zu betreiben, dasi sammtllche ubernommcne Bauten b's zu den bedungenen Termincn collaudations-fahlg hergcstcllt sind. Von der Waidmannsdorfer Morast-Entsum-pfungs -Commission zu Klagenfurt am 3l. Formulare fur die Offerte. Ich Endcsgefertigter, wohnhaft zu . . .... erklare hicmit, dasi ich die 35er-stelgcrungs - Kundmachung dcr Waidmannsdorfcr Morast-Entsumpfllngs-Commission zu Klaqenfurt ""' 3". Inli l8.^, ubcr die Rcgulirung dcs G-undw?"^1 ""^ "^'' ^e Hcrstcllung ciner w e d^" .-^". -^"' l^cnannten Ziegelhutten-?eck ^ '!! "'-^"" "'rgezcichneten allqemeinen lechm ch-adnnnlstratlven und speciellen Banb." dingmsse mit den betreffenden BauM nen E^ Hetts-Prelsverzelchnissen und summarischen Kosten-ubcrschlagen clngcsehen und wohl verstanden habe' und dasi lch genau nach dicsen Bcdingunaen bcidc Bauobjcctc um eincn (die Percente in Ziffern und ,Buchstabcn ausgedruckt) percentigen Nachlaf; in vollstandig klaglost Ausfuhrung zu bringen mich bereit und verbindlich crklare. Zu diesem Behufc habc ick) das 5pr. Vadium "M Fiscalprcist bcider Bauobjecte (bcstehend in Cassc ' ' ' bcigcschlosscn), oder (bei der k. k. Beweis>/ ' ' ' dcponirt), und lege als oder (Zal? > ^^"^cat dcs bcnannten (Steuer-' ^''^) Amtes zur Emsicht bci. ""' - - . August 1852. Name und Charakter des Offerenteu. Addresse des Offertes. Offcrt fur die Uebernahme der Glanfurt-Regulirung und der Herstellung einer Grundwehre an dcr sogc-nanntcn Zicgelhuttenbrucke bci Klagcnfurt. An die lobliche k. k. Bezirkshauptmannft)aft zu Klagenfurt. Z. 4^^i. u (2) Nr. 354U. Edict fur die Hypothetargl6ul)igel dcs Gu-tcS Nrltsch. Von dem k. k. Landebgcrichte zu Laibach wurde uber Einschrcit.n res Herrn Anton Io-hann Bohm, Besitzrr des Out»s Grttsch und Bezugsberecht'gten fur die in Folge der Grund; cntlastung ausgehodcncn Bezugc, in die Einlt'! tung dcs VersahrenS w.gcn Zuwelsung del, fur das Ulbariale b 3to wcil dcrcn Bcrichtlgung nlcht ausgcw'.esen 'vird, untcr Volbehalt o.r w»it»lrn Austra^ung auf das odelwahnte Enllastungs. liapUal ubcr^ wiesen. Dic Annnldung kann mlindlich' od,r schlist-l>ch glschchen, und hat die im §. 12 dcs odue-zoa/iln, Patcntcs vor^eschlllbelien Elfordelnisse uno Mooalltatcl, zu enlhalten. ^.'aibach, am 3. August lS52 Z. 425. » (2) ' Pferdc-VerkaufS-Ankundigung. Von Seite des k. k. illyr. inncldsterr. Be-schal- und Rcnwntirungs c Departemcnts - Po-stcns zu SeUo wicd zur allgemeinen Kenntnift gebracht, dasi am 2l. August 1852, Vormittags um U Uhr in dcr Stadt Laibach, auf dem Marktplatz, !) Stuck l^lbrcchen halbcr au^gemustcrte Beschaler, worunter 2 Stuck schwc-ren Schlags und ein Zuggcbrauchpfnd, an den Mci,lbietenden gcgen glcich bate Bezahlung of-ftntluh vcrkauft wechen, wozu dic Kaustustigcn l)icmit vorgeladen sind. Sello, am lN. August l852. Z. ,lW. (2) Nr. 73,U. Concurs. Zur Wicderbeschung dcr, dulch dcnTod d.s' Bez rkswundarztcs Ioha.n, P,k,zh erlcd.gten, m't c.ncr lahrlichen Remuneration von 1W fi. ((5>nh.i.^rt Gulden CM.) verbu..dcncn B.z.rkd-wul.darzt.s»1cl1e, mil dem Wohnsihc zu Pla.una, »v>rd d.r Concurs mit dcm Beis.tze ausgeschric-den, dasi die Compctenten bis 30. l. M. ihre m»t der Nagwcisung dcs Alters, dcr moralischen Valtung, dcr zuruckgclcgten a'rztl ch^n und wund. alztllchen Etudien, drr bishnigen Dienstleistung und der vollkommcnen K.nntnisi dcr krainischen ^prache, documentirten Gcsuche bei dieser Be-z'ttshauptmannschaft cinzubringcn haben. >8on der k. k. Bczilkshauptmannschaft zu Adclsbcrg, am t>. August 1s52. Z. 426. « (I) Knndmachnng. Zur Sicherstellung der iliefcrung des Fourage» bedarfcs fur das Berwaltungsjahr 1853 , d. i. vom 1. November 1852, bis Ende October lS53, fur den Regimcntsstab, den I ten- und Depot« flugel dcs k. k. II. Gensd'armerie - Regiments, in ' dcm taglichcn Acdarfe vom «2 Hafcr-, «2 Heu-i, N> Pfund und i»2 Streustroh-Portionen i, 3 Pfund, wird die Verhandlung im Wege schrift-lichcr Offcrte hiemit ausgcschtieben. Dic Offerte haden die genauc Angabe der Preise, um welche die Lieferung aller drei Artikel bcwirkt werdcn will und das 1VA Vadium vom jahllichen Verdienste zu enthalten und beim k. ?. l. Flu'gcl-Commando des lsblick)en ti. Gcnsd'armerie-Regiments langstens bis 3. September l852 cinzulangen. Die commissionelle Eroffnung dcr Offerte geschicht am 4. September 1852 und eh wird der Erstcher das Vadium bis zum Betrage von 5A dcs Verdienstes als Caution zu ergtlnzcn haben. Dcn Uebrigln werden die Offerte sammt den Vadien gleichzcitig ruckgesteUt. Das vorangefuhrte Erfoldernist an Fourage ist fur die im bciliegcndcn Ausweise bezeichneten Stationen, und zwar fur den Ort Laibach von 5 zu 5 2agen, fur die auswartigen Stationen halbmonatlich zu liefern. Die Zufuhr dahin bil-dct den Vegenstand einer abgesonderten Verhandlung. Anzahl der taglich zu Bcnennungcn liefernden "" Haft.. Heu. ^'",u° P o r t i o n e n Laibach ... 32 32 ^ 32 , Krainburg. . 2 2 i 2 Obcl laibach . 4 4^4 Loitsch ... 4 4^4 Planina ... 4 4 ! 4 Adclsbcrg . . U « U Prawalo . . 4 4 4 Scnosctsch . . 4 4 4 Wipoach . . 2 2 2 Eumma... 62 62- «2 K. k. ltes Fluqcl, Commando des ll. Gensd'armcrie - Regiments. Laibach am Itt. August 1852. 3. li04. (l) Nl7'333^ Edict. Vo,, dtm k f. Bezirksgerichle Feistriz wild bekannt gcwacht: Es habe Iohann Renko von Bit' tme , wider den Mattin Ba.bisch die Klage auf Zu. klkllimma des Eigenthume5 zu dcr im Grundbuche Prem Ulb. Nr. 39 voskommend,,, ',, Hube aus dem Tilrl drr Ersitzung angestrengl, woruber die "-agsatzling zur Velhandlmig auf den ,6. November l I siolmittags 9 Uhr bei dichm Gerichte ange. ordnet worden ist. Das Gericht, dem der Aufent' halt des Bellaqteu od,r sn'ner allfalligcn Erben undekannt ist, Hal zu semrm Curator den Hrn. Io» ftph Valcnlschilsch in Heistriz aufgestellt, mit wel' chem diese Rechtssache nach der bestehenden Ge. lichlSordnnng verh.,ndelt werden wird. Hievo., werden Martin Balbisch oder feme allfalligen Rechtsnachfolger verstandisstt, K. k. BezirkSgericht Feistriz am 22. Iuni l852. Z. l l 03 («V ^«r^89s^ Edict. Von dcm k. k. Bezi.ksaericht, Feisw'z wild dctannt ftcmacht: Es sly uber Ansuchen des Hrn. Anton Schni. derschitsch von Feistriz, wegcn schuldigen l 00 fl. s:.». l-, die crecutive Feilbktung der, d,r Maria Warbisch von Topolz geho'ligen, in, Orundbuche Iablanitz «,,b Urb. Nr. 232 vorkommenden Sag - und Mahlmuh. le. aerichtlich auf ,«60fl. geschatzt, bewilliget, und biezu drci Fellbietungslagsotzungen, namlich auf dt>, 20. Septembtr, den 20. October und den 20. November 1. I. , jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr im Orle der Realitat mil dem Anhange an. gevldnet, d«h dieselbe bei der 8. Ftilbietung auch nnler dem Schatzungswcllhe hintangegtbtn werden wild. 488 Der Grundbllchsextract, das Scha'tzungsproto-coll und die Licitationsbedingniffe konnen taglich hier-gerichts eingeseh im Grund-buche der Oult Planina «ul^ U.b. Fol. 15., Recif. Zahl 595 otj 599 vorkommendeu Realitaten hier-mms eingeblack)t und um lichterllche Hilfe gcbelen, woluder die Tagsalzung aui den 26. November l. I., Voimitcags 9 Uhl,mic dem Anhangc des K. 29 a. O. O. allgeoldnel^wolden ist. Da der Aufenlhall des eistgeklagten Joseph Malt hieramts unbckannt ist, und er vielleicht auhe-den o'sterlcichischen Staaten abwesend ist, so hat man auf sclne Gefahr und Untosten, >hm in der Per» son dcs Matthias Ferbischan von Planina, einen Oiruwl' «ll nclultl beigegeden, mil dem die vorlie gende -Streilsache nach den Vorschilllei, der G. O. velhandrtt und enlsclieden welden wiro. Dessen wild der obgenannte Joseph Ma»c ^,u dcm Ende veistandigel, datz ec zui obgeoachtenTag.-satzuna, pelsonlich zu erscheinen, odcr s«ine liiechlslc-helse seinem ausgestcllten (^uralol Machias Teibl' fchan an die Hand zu gcben, oder ader sclbst rechl zeilig cll.en andern Sacl'waltcr so gcwieh auf,ustcl-len und anchei namh.fl zu machcn habe, als er sich im widngen ^all'e, die aus seiner Veradsa'umung enistehcnden Fl'lgcn selbst z^uschreiben ha'lle, .«. k. Bezilks.qericht Wippacd, am »?. Iuli 1U52. Z. 1075. (2) Nr. 3626. E d i c t. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hie« mit dffentlich kund gemacht: Es hade Andreas Petrovtschitsch von Sanabor bei diesem Gerichte das Gesuch um Eintragung der bisher in keinem osselitlichen Buche vorkommenden Hutwcide und des Ackers u I',,^»l» oder V>,>i«va gcnannt, welche Grundstiicke ^!>l» Eat. Parz. Nr, 2!19 und 240 in der Gemcinde Sanador ix eincin Klachenmaste von 921 ^"/.. liegen, dcgranzt gcgcn Nordcn u»d Often von der Sanadolcr u>»d Ddevs>lc>er Hlltweide, q>gsatzung St.Ut sinde. . Die Lic>talionsbedina.n!fse, die Schatzung und der Glundbuchscxttact konnen hieramtS eingesehen werdcn. Egg am l. August l852. -z. 1094. (2) Nl. 3658 li d i c t. Von dem k. k. Bczirksgerichte Oberlaibach wild kuud gemacht -> . ^ . . Es sey in die exctutlve Feilbietung der dcm Gevrg Suhadounig gehorigen, zu Prefer «,>li H. Nr. 12 liegeoden, im Orundbuche der gewesenen Herrschaft Frendenthal 8,,l, Ml). Nr. 9 voikommenden, und laut Schalzungsprot0l0ll vom 9. Mai d I., Z. 316», gerichtlich auf 1691 fi. 50 kr. hewertheten Hudrealitat, wegen aus dem gerichtlicken Vergleiche vom 2j. November 1848, Z. 2344, der Agnes Yet. kouschet und Helena Merselkar von Oberlaibach schu ldigen 90 fi. 15 tr. sammt dcn bis zur Zahlung laufenden ^"/^ Verzugszil,sen ^, ». l!. gewilligct, und zu derm Vornahme die Tagsatzungen auf den 2. September, 4 October und 4. November, jedes-mal Vormittags 9 Uhr in loco der Realitat zu Prefser mit dem Beisatze angeoidnet worden, dah die Realitat dei den zwci ersten Tagsatzungen nur um oder uber den Scyatzungswerth, bei der dritten abcr auch untcr demselben hintangegebcn werden wild. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei satzc cingeladen, dah das Schatzungsprotocoll, die Licitalionsbedingnisse und der neucste Grundbuchs-ertract zu Icdennanns Einsicht in den gemohnlichen Amtsstunden hieramts bereit liegt. K. k. Bezirksgericht Oberlaidach am 13, Iuni l85i. ii. 1087. (2) Nr. 5253. Edict zur Eind e» ufu ng d e r V erl a s se » s cha fl s' G l a u b i g c r. Uor dem k. k. Bezirksgorichte Planina habcn alleDiejenigen, welche an die Vciiassenschaft des den 2,;. Iu»i 1852 vcrjiorbeneii Herrn Mathias Modic von Eibenschust Nr. 1l,, Holzha'noler und Wirth daseldst, als Glaubiger eine Zoroerung zu stellcn hadcn, zur Anmeldung und Ballhuung derselben den 20. Septeniber l. I. Fruh 9 Uhr zll erschci.-nen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schrift-lich zu uoerreichen, widrigcus diescll Glaubigern an die Uerlafsenschaft, wcnn sie dlnch die Nczahlung der arigemcldeten Forderungen elschopft wl'irde, sci» weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht g ch e r. Z. 1U38. (2) Nr. 3395. Edict. Vor dem k. k. Bezirkc'gerichtc Siltich habcn alls Dlejenigen, welche ail die Verlaffenschast der de>l 9. April d. I. verstorbtnen Hublersgattin Ursula Kasteliz , gel). Rome von Greisenderg Nr. 2 , als Olaubiger eine Forderung zu sttllen haben, zur Anmeldung und Dallhuul'g derselden dcn ll. Septenlvcr d. I. VormiUags l> Uhr zu crschei' ncn, oder vis dahii, ihr Anmclvungsgesuch schrist' lich zu ubclleichcn, widsia/ns dieftn Glaubigern a» c>le Vecl^sscilschail, nxnn sie dlnch die De zahlung dcr angcincloctln ForoclllNgen elschopft wurdc, kein wcitercr Anspiuch zustanoe, alS insoicrn iynen eii, Piandrechl gebuhrt. Slttich den 5. August 1852- Z. 1084. (2) ' Nl. 2776. E d .i c t zur Einbcrufuli a. dcr ^ e: la sse n s cha fl s-G l a u l> i g e r. Vor dem r. k. Bezilksae,ich!c Ol'e»!ail'ach haden aUe Diej nigtn, w lche a» die Vcllassenichafl des, den ,5. Ma.z d. ). velstolbeil-en Kaischlers Matylas Kosjet, von Hllb H.Uls.-Nr. 56, als ^laubiger li e ^oiderung zu sicllen bal'en, zur Axmeldung u»o Dariduui g deistlben den 10. Bepiemder l. I. ^>uh 9 Uhr hie'xim!5 zu e>!chcinen, oder bis dahin itr Al.unldU!,gsgrsuch schrinllch ^.u ubelleiche,,, widrigells del, (>?l>n«b!s,eln ai diese Bcrlassenschafl, wenn si^ durch die Bczahlu-ig der an^emeldelen ^ordelungei, e'schopfi wu>de, keln wci'tler Anspiuch zustande, als insoieli, ihne,> ein Pfand,echt czebuhtt. O^c.laibach am 19. ^uni >8.i2. Z 1.095. (3) Nr. 3660. Edict zur Einderufung der Verlassenschafts, G lau b iger. Vor dem k. k. Bezilksgerichle Oberlaibach habcn alle Diejenigcn, welcke an die Vcrlassenschaft des,' den 21. Mai l. I. verstorbenen Adlebels Thomas Echitko von Werd, Haus-Nr. 16, als Glaubi. ^er einc Forderung zu sicllen haven, zur Annul-dung und Darthuuxg dcrselben, den 21. August l. I. Fll'il) 9 Uhr zu erschclnen, oder bis dahin >y> Anmeldungsgesuch schriftlich zll uderreichen, widrigens diesen Glaubigern an die zUtrlasscnschast, wen" sie durch die Bezahlung der angemcldetcn Forderungen erschopft wu'rde, kein wciterel Anspruch zustande, als insoiern ihnen ein Psanorlcht gebuyrt. K. k. BezirkSgericht Ootllaibach am 20. Iuni 1852. Z. 1096. (3) Nr. 29,0. Edict zur Einberufung del V c r l a s se n sch a f, s . Glaubiger. Voc dem l. k. ^e.ilksglnchle Oberlaibach habcn alle Ditjeiligen.wtlchc an rie Hicilafsenschaft des den 15. Apill d. ^>. l!crsto»benen Hb,t'sol>il^Hs ' N . 3, als Gla'ubigel eine ivolde-'lmq zustellen l)al,e'!, zur A"meldung undDarlhuung delleldeu den l8. August l.I. Flu'h 9 Uhr zue>scheinen, oder dis dahin ihr Anmeldungsgesuch schrifllich zu uberreichen, widrigens diesen Olau!»igeln an die Verlasscnschafl, wenn sie tu»ch die Be^ahluna der an» gemeldelen Forderuiiqen ersckopfl wuide, kein wel-icrer Anspruch zustande, als in sofern ihnen ein Psandvccht gebuhrt. Odellaibach am 15. Iuni Itt52. ^ "77. (3) Nr. 3566. Edict. Vor dem k. k. Gezirksgen'chte Gurkfeld haben aUe diejcnigen, welchc an die 3Wl.,ssenscl)aft dcs den 15. Mai 1952 zu ^ihach im Civil - Spitale vcrstoibencn Andreas Kovatsch vdn Auen als Gla'U' biger ei'ie Forderung zu stcllen haben, zur Anmel. dung und Darthuung derselbcn den 27. September l. I. Vormittags 9 Uhr zu erscheincn, oder bis dahin ihr Ai,meldunn,saesuch schlistlich zu uberreichen, widrigens diesen Glaudigeln an die Vcllassenschaft, wenn sie durch die Bezahluna der.,,,gemcldelen For-derungen erschopft wurde, kein weitcrcr Anspruch zu» standc, als in so ferne ihncn ein Pfaodrecht gebuhrt. Gurkfeld am 13. Iuli 1852. Z?'l074."'(^3) " ' ^lll.""l'784'. Edict. Von dem k. k. Bezirksgcrichte Wippach, als Realixstanz, wird hiennt allgcmein kund gemacht: ^s habe unterm 3, d. M., Z. l>84, Simon Ukmai von Duple. H. Nr, ,,, wider den unbe. kannt wo besindll'chen Franz Kodan von cbendort, H. Nr. 4, und dessen ebcnfalls undekannte Nechts-nachfolglr, die Klage aus Ancikenminq des Eigcn» thumes und Ersitzung dcr zll der, zll Losche qelegc.-llcn, im Grundbuchc del Gult Maria Au «»!» Urb. Fol. 38 vorkommcnden '/« Hube gchorigen Grund-stucke, als-. Acker ,i» l'ol.ji, 1l,i!.il^, Oednitz «!.-lr» I,l'l,><1<':,, dann dein Kcller lind dcr Kammer ober dem KeUcr, ncbst d»r daranstosienden Otdnitz Latnitz angebracht, worubcr zur mundlichen Ver-handlung diefer Rechtssache lintcr dem ?n,hange des §. 29 a. G. O. die Tagsatzung auf den ."> M° vember l852 Vormitlags'i) Uhr uor dicsem Banks' gerlchtc allgcordnct worden sey. Nachdtm dcr Ausenthalt der Geklagtcn unbe-kannt ist, so hat man dcmscl'.'el! in der Person dcs Matthaus Saurentschitsch von Odcrfeld, cinen c>u-l-:Uli>- n08t>. (5) Nr. 3848. Edict. Vom k. k. ^ezirksgcnchte Pkimna wird in dcr Rccbtssache des Anton Archer jiuiisi,'von ^oitsch, wider Malhaus Kugaj von dort, die Vornahme der dcwilligtcn crccutiven Feilbietung der iin Grundbll. che iioitsch x,>l» Rcctf. Nr. 158 vurkommenden Dnt. telhubc, im Scha'tzungswerthe von 1l37 fi. 50 kr., auf den 7. September, dcn 5 October und den 9. November l. I., jcdesmal Flul) 10 bis 12 Uhr im Orte dec Ncalitat mit dcm a beraumt, datz die 3tealilat bci dem drittcn Telmine auch unter dew Schatzungswerthe hintangcgebcn wcrdcn wird. Bcr Gluncbuchsextract, das Schatzungsproto-tocoll und die Licitationsdedingmssf, unter denen sich die Verbindlichkcit zum Erlage cines Vadiums von l 14 fi. besindet. tonnen biergcrichts eingesehen wcrden. K. k. Bezirksgclicht Planina am I.Mai 1852. g. l0U5. (3) Nr. 4429. Edict Vom k. k. Bczi>ks.;e»ichtc Pl.inina wild bekannt gegebln, daft tie Einlciiung dcr Todcselklarung dls scil del fisnzo'sischea Invasion und soiwch seit mehr den HO ^h,en verschollenen Anlon Swet von Ni<" dc,do f, l'ew'lligel und dcm Verscholle,'cn ein (>ula' tor in der Peison des Anlon Ulle von Nlec»f deigc, e cn woiden sei. Hi.von wild AiUlN Ewel mit dcm Vcisa^e l'tr» standi>,ec, datz er bmnen ! ^ahr, 6 Wochen ur'd 5 Tage.', vom Tage dec e sten Einsck^ltung d^s ^lt" ics i,» der Laibachcr Zeillw^, so gewisi zu e>scheine"' ^'der das (Herichl in die Kcn^lnist slims iiebens'^ sctzcn h.ibv, wlorigeus dciselde fur t^dt eiklart, " ceffcn Vctmo'^ell der Alhlndlung un,crzogen "^ t)e» wild. ,. .«. f. ^e^i>ls>,e>icht Planin., am '^4 Iu n »^ Z. 1U79. (3) ' . "'- »^^' Edict. Dic mit Edicle r.21. Iuni 1852, (5. Nr. 29?^ l'tfan»l aemachlen Taafahnen zur .xcculic'e!, 3" bielui'g der, dcm Gregor Kovalschllsch gchol'ge Ncaliiat in Echigm.ni; , we,den mil Besche>de ' 22. Iuli l852, E.Nr.374U, auf den28. August, ^^' Scptember und 27. October 1852 uberxagen. K. k. Bezirksge.ichl Reisniz. am 22. Iull 1»^'