709 Amtsblatt Mr Laibacher Seitnng Nr. 9ß Donnerstag den 29. April 1869. Ausschließende Privilegien. Das l. l. Handelsministerium und das lömgl. ungarische Ministerium für Landwirthschast, Industrie und Handel haben nachstehende Privilegien ertheilt: Am 25. März 1869. 1. Dcm Eduard Sicgl, Fabrilsdirector, und Friedlich Liebich, Fabiitsverwalter, beide zu Varzdocf in ostcrr. Schlesien, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Traeeusorm fNr Gebirgibahnen, für die Dauer eines Jahres. 2. Dem Joseph Spacet, Töpfer in Prag, auf eine Verbesserung der lhdnerncn Zimmelüsen, welche eine rasche und ökonomische Heizung ermöglicht, sür die Dauer von fünf Jahren. 3. Dem Malbias Adler öflügel, Cassenfabrikanten in Wien, lV. Veziit, Hun^elbruuügasse Nr. 3, auf line Ver° d'sferung an den feuerfesten Cassen, für die Dauer cines Jahres. 4. dem Adam Neubecler und Ernst Philipp Hinlel i>, Offenbach (Bevollmächtigter C. Diener, Zintwaarenfadrila,'« in Wien. lll. Bezirl, Marielgasse N>. 24), auf die Eisin-dung eines selbstthütig wirtenden Vormaisch-Apparate?, fi>r die Dauer vou zwei Jahren. 5. Dem Pdilivp Vogler, lechnischen Modelleur am Grabenhof bei Nculengdach in Niedc^Oesterreich, auf die Erfindung nner Sleigmafchine sür Vergwerle, für die Dauer lines Jahres'. 6. Dem Gottfried Ziegler und Söhnen, Wagensabri-lanten in Wien, lll. Vezirl, Hauptstraße Nr. 109. auf die Erfindung einer Vorrichtung, mittelst welcher jeder im Wagen Lchcnde sich das Dach selbst öffnen und schließen lan», sül die Dauer eine« Jahres. 7. Dem Franz Varlosch, Magister der Pharmacie und Frldapolhelens-Osficial in Arüun, auf tie (5>fl>,dung eine^ Iahn-Ccmenles als Selbstplombirungsmitlel, sür die Daue> Von zwei Jahren. 8. Dem Gl0lg Vro<1, Ingenieur in Wun, lll. Ve-i'll, Hauptßiahe Nr. 109, auf die (5>findung ciner vcibrf-lelten°Aueflubuorrichtiing für flüssige Materialien behufö ^ei Leuchtgaöerzeugung aus denselben, sür die Dauer einrs Jahres. Am 30. März 1869. 9. Dem Ioscph Gfall, Zuclerbilcler in Innsbruck, aus b'e E.fiüdung einer eigenthümlichen Addamvsm.lhode sü> ^°lz- und Zuclerlösungen, so wie vou Spnituosen und Fruchl->^!ten, für die Dauer vou fünf Jabren. Am 5. Ap.il 1869. 10. Dem Christian Reiidmann, Uhrenfablikanten, und Heinrich Ainmüllcr, Maler und Gla?malcrel-Tech>ut.r, beide !" München (V.vollmHchligter Ang.lo Saulick, Kaujma»» '" Salzburg , aus die E>si!'du'ig eines eigenthümlichen Gaö-"°tors, für 'die Dauer eines Iah'cs. Diefc i>,sinduug ist im Königreiche Vaiern seil tem ^6. November 1868 auf die Dauer von zwei Jahren p^ tcnlirt. N. Dem Matbws Sckaffbauser, Fabrikanten zu Cer. "") in Frankreich (Blvolwüchliqter Friedrich Rüdiger «n ^'en, Neubau. E'gmm.dgass, Nr, 3), auf die E.findung "Ntl Maschine zur Anfertigung von Papierröhren sin Spinne-^len, zllr die Dauer eines Jahres. » l2. D.m Joseph 3lorl, Zuctelsabiilsvllwalter. und Johann Iuc,^ Wirlhschaflt"atb, b.ide zu Nonow bei P.ag. u' die E,fi,,dl»'g einer M.lhode zum vol!s>ä"d,g.u Auo-°cfi,ldung einer eigeüthümlichen Consliuctio,i der Getreidereinigungsmaschine, für die Dauer von fünf Iahten. Di.se Hifinduug ist im Küuigieiche Sachsen seit dem 23. Jänner 1869 auf die Dauer voi, fünf Iahcen pa» tentirt. Am 10. Ap.il 1869. 14. Den Brüdern Pagrt in Wien, Stadt, Ninner-gasfe Nr, 13, auf Ve,bchelungen an den Mitteln zum llebcrzi.heu vou M»tallen mit Vlei, Zinn, Ziul ooer andere,» Leerungen, für die Dauer vo,< zwei Ia^en. 15. Dem Mathias Augustin Koch in Wirn, V. A." zi.l, Hundöthurmü.stlaftl' Nr. 89, auf die Eisiodung tims Fluioes, wuouich die Wanzen und IüscttlN aug»udl'cllich gelöotrt werden and die B an dc» Ruhhäutc», für dic Dauei eines Jahres. 17. Dim Constantin H>llu>,lt,n uov^cbrcnnbalcn Dachstuhles, für tie Dauer von sünfzchu Jahren. Die Pllvllegiumö-A.schslluuna/!,, dercu G»h.imhallung anglsuchl lvuld,', b>si»oen sich iin l. t. P'ivilegien-Alchlvt ü> Äulbcwahlung, und jene voil 3, 4, 6, 9, 10, 12, 13 ui,o 14, deren Geh.imballuog nicht angesucht wlnoe, lü,.-nll» dalllbsl von Iedelmaui! tingcseheu werden. (167—1) Nr. 27U5. Kiindlnachlillg. 3)iit B<:giiln des diesjährigen zweiten Schul-scmestcrs kommt die Ivsef Sterl'sche Studen-tenstistnng im derzeitigen reinen Iahrescrtrage von 77 st. 94 kr. ö. W. znr Wiederdesctzung, welche für Studireudc aus der AuvmvandtsäMt des Stifters bestimmt ist. Der Genuß dicfer Stiftung dauert über das Gymnasium hinaus nur iu der Theologie fort, und das Prä'scnta-tionsrccht kommt hiebei dem bifchöflichen Ordinariate in Trieft in Verbindung mit dem Pfarrer iu Tomaj zu. Die Bewerber um diese Stiftung haben ihre mit dem Tanfschcinc, dcm Dürfügkeits. und Im^ pfungszcugmssc, dann mit den Stndicnzeugnifsen von den zwei letzten Schulfemcstcrn und dem legalen Stammbanme belegten Gcfuche bis Ende Mai d. I. im Wege der vorgesetzten Studiendirection bei die-fcr k. k. Landesregierung zu überreichen. Laibach, am 19. April 1869. (161—3) Nr. 639. Collciirs Ausschreibung. Bei der k. k. Bergdirection Idria ist die Schcidhaus-Auffehersstelle mit einem Monatslohne von 22 si. 81.; kr. und dem Ansprüche aus Vor-rückung in monatliche 25 st. 9.^ kr. in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Dicnstposten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen drei Wochen a älüo anher einzureichen, und sich darin über den genossenen Schulunterricht, über die Kenntniß der dcutfchen und flovemschen oder einer anderen slavischen Sprache, des Rechnens und der Erzauf-dcreitlmg auszuweisen, außerdem aber auch die bisher geleisteten Dienste, das Lebens- und Dienstalter, den Familenstand, dann allfällige Verwandtschaften mit dem hiesigen Werkspcrsonale anzugeben. K. k. Bergdirection Idria, am 21. April 18tt9. Der k. t. Obcrber^rnll) und Director: L. W5. «ipuld. Der Magistrat findet sich aus Rücksichten für die körperliche Sicherheit bestimmt, das Fahren auf H»«>«'lp«^l« in den Straßen, Gassen und Promenaden der Stadt und Vorstädte innerhalb der Linien einschließig der Lattermannsallce uud der Parkanlagen des Gutes Untcrthurn im Sinne des tz 7 der kaiscrl. Verordnung vom 20. April 1854, Z. 115, zu untersagen. Magistrat Laibach, am 25. April 1869. Dv. Josef Suppau, Vura/'meister. (151—3) Nr. 2848. Iagdvcrftachtuug. Von der k. k. Bczirkshanptmannschaft Laibach werden die Jagdbarkeiten in der Ortsgemeinde Ccrnuö und Podgoric am 22. Mai 1869, Vormittags vou 11 bis 12 Uhr, auf weitere fünf Jahre im Lizitationswcgc verpachtet und sind dazu Erstchungslustlgc mit dem Bemerken eingeladen, daß die Caution uud der einjährige Pacht-schilling gleich nach beendeter Licitation zu erlegen sein werden, und daß die wesentlichsten Bedingungen aus der hohen Ministerialvcrordnnng vom 15. December 1852, R. G. B. pllF. 1120, zr entnehmen sind. Laibach, am 8. April 1869. Dcr l. t. B?znt>liaupll»lllm: Pajk