1658 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 208. Dienstag den 12. September 1905. (3b41) 3-3 Kundmachung. An der l. t. kunstgewerblichen Fach« schule in Laibach beginnt sür die Abteilungen: Tagesschule sür Holzbear» beitung, Tagesschule sür Kunststickerei uud Epitzeuarbeiten, ossener Zeichensaal sür Meister und Gehilfen, offener Zeichensaal sür Hamen das Schuljahr 1905/1906 am 19. September. Neu eintretende Schüler und Schülerinnen haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 16. oder 17. September 1905 in der Direltioustanzlei (Alter Markt 34) vorzustellen. Die Winterkurse sür Nauhandwer» ker (Mnurer, Steinmetzen und Zimmerleute) beginnen am 3. November. Die Einschreibungen finden in den letzten zwei Wochen vor Beginn der Kurse statt. Jeder »urs dauert zwei Wintersemester und hat die Aufgabe, die Frequeutanten zur Ablegung der gesetzlich vorgeschriebenen Meisterprüfungen vor» zubereiten. Hie Tagesschule für Holzbearbei« tUNg besteht aus einem zweijährigen Vor-bereitunMurse und aus Fachabteiluugcn sür Bau- nud Möbeltischlerei und Korbflechtcrei mit je drei Jahrgängen. Der Vorbcreitungskurs hat die Aufgabe, für die genannten Fachabtciluugen oder für ein Gewerbe überhaupt vorzubereiten und ersetzt demnach die unteren Klassen einer Mittelschule. Aufnahmsbedingungen: ä. An der Tagesschule für Holzbearbeitung: I. Jahrgang des VorbcreitungZlurseZ: Die Absolvieruug der Volksschule und ein Aller von 12 Jahren. II. Jahrgang des Vorbereituugskurses : Die Kenntnis des Lehrstoffes des I. Jahrganges und ein Alter von 13 Jahren. Fachabteilungen: Die Absolvierung des Vorbereitungskurses oder der Bürgerschule oder vou drei Klassen des Untergymnasiums, wobei ungeuügeude Noten aus Latein und Griechisch nicht in Betracht gezogen werden; ein Alter von 14 Jahren. Korbflechterei: Die Absolvierung der Volksschule und ein Alter von 14 Jahren, L. An der Tagesschule für Kunst. sticker ei nnd Spitzenarbeiten: Die Absolvierung der Volksschule und ein Alter von 14, ausnahmsweise auch schon von 12 Jahren. (.'. In die beiden offenen Z eiche n-sale finden die Aufnahmen nach Maßgabe der verfügbaren Plätze das ganze Schuljahr hin« durch statt. v. An den Wintertursen für Bau« Handwerker: Der Lehrbrief des betreffenden Baugewerbes und ein Alter von 17 Jahren. Laibach, 2. September 1905. K. k. Direktion. (3638) 3-3 Kundmachung. An der t. l. Staats «Dberrealschule in Laibach werden die im Septembertermine für das Schuljahr 1905/1906 stattfindenden Aufuahmsprüfungen zum Eiutritte in diel. Klaffe Samstag den 16. September, von 8 Uhr früh angefangen, abgehalten. Die Anmeldungen hiezu werden Freitag den 15. September, von 9 bis 12 Uhr vormittags, im Konferenz» zimmer entgegengenommen. In die erste Klasse eintretende Schüler haben mittelst eines Tauf- oder Geburtsscheines nachzuweisen, daß sie das zehnte Lebensjahr entweder schon vollendet habe» oder noch in dem Kalenderjahre, in welches der Beginn des Schuljahres fällt, vollenden werden. Zugleich wird von ihnen bei der Aufnahme ein Frequen-tationszcugnis der Volksschule, welcher sie im letztverstossenen Schuljahre angehört haben, gefordert werden. Zur Aufnahme der Schüler, welche sich für eine höhere Klasse melden, und zur Vornahme der Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen ist die Zeit vom 16. bis zum 18. September bestimmt. Von anderen Mittelschulen kommende Schüler müssen das Studienzeugnis vom letzten Semester mit dcr Eullasfuugsllaufcl sowie auch etwaige Schulgcldbefreiungs» oder Stipendien» Dekrete vorweisen. Jeder neu eintretende Schüler entrichtet eine Aufnahmstaxe von 4 l( 20 1» und einen Beitrag von 2 lv für die Schülerbibliothel nebst 1 li zur Deckung der mit dem fchulmäßigcn Netriebe der Ingendspiele verbundenen Alls« lagen; den Veitrag von 3 X entrichten auch alle dcr Lehranstalt bereits angehörenden Schüler. Das Schuljahr 1905/1906 wird am 18. September mit dem heil. Geistamte in der Florianslirche eröffnet werden. Laib ach, im September 1905. Die Hirektion. (3581) 3-3 Kundmachung. ?lm l.l. Kaiser Franz Ioscph»StaatS gymnasium in Krainburg werden die im Septcmbertermine stattfindenden Aufnahms» Prüfungen zum Eintritte in die erste Klaffe am 16, September abgehalten. Schüler, welche die Aufuahme in die I. Klasse anstreben, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren verantwortlichen Stellvertreter am 15. September, von 8 bis 12 Uhr vormittags, bei der Gym» nasialdirektion zu melden und hiebei den Tauf-fchein uud das Frequeutationszeugnis der zuletzt besuchten Voltsschule vorzuweisen uud die Taxe von 6 K 80 I> nl crlegeu. Hie Schülerausnahme in die 1l. bis VIII. blasse siudet vom 16. bis 18. September, von 8 bis 12 Uhr vormittags, statt. Das Schuljahr 1905/1906 wird am 19. September mit einem feierlichen Gottesdienste eröffnet. Die Direktion des t. t. Kaiser Franz Ioseph- Stalltsgymuasiums in Krainburg am 1. September 1905. (3709) 1.24.344. Kundmachung. Im Nachhange zu der vom Acterbaumini-sterium unter dem 14. März 1905 verlautbarten Kundmachung (Nr. 84 o dcruisscu für eine Gerichtsdiencrstcllc <"ich " Kenntnis dcr slovenischcn Sprache nachzuwcl!^ Laibach, am 9. September 1905.___^. (3640) 2-2 Fllb.'Z.?!24. Kundmachung. Von der k. k. Tabakfabrik in Laibach wird zur Sicherstellung des Bedarfes an Vielte^ Pfosten, Reifen. Fasscln, Faßdanben und Steinkohle für das Jahr 1906, eventuell für das ö°" 1907 eine Konkurrenz ausgefchrieben. .^ Schriftliche, mit 1 X-Stempel per Bogen gestempelte und mit der Quittung '^ z den bei einer l. k. Kassa erfolgten Vrlag eines nach der Verdienstsu»«"^ f,„. Jahres 19ft« zu berechnenden 1tt°/<» Nadiums belegte Offerte, welche auf der Zl^ seile des Kuverts mit der Aufschrift: «Offert auf Lieferung von ............ zur Zahl " ex 1905» versehen sein muffen, sind bis längstens 1. Oktober 1905, 11 Uhr vormittags, bei der gefertigten k. k. Tabakfabril einzubriugcn. Im Jahre 1906 werden folgende Mengen benötigt, uud zwar: ,,. Zö 74000 Stück 4 Meter lange, 14 Millimeter dicke weiche Laden von 19 v" Zentimeter Breite; , A 25000 Stück 4 Meter lange, 20 Millimeter dicke weiche Laden von 19 t"s Zentimeter Breite-, 1400 Stück 4 Meter lange, 26 Millimeter dicke uud 316 Millimeter breite weiche Lade«. 500 > 4 » »33 » » » 316 » » , ' 300 » 4 » > 40 » . . 316 , » » ' . 5M . 4 » .53 . . . 316 . , » Pfosl"'. 100 . 4 » . b3 . . . 316 . . lärchene Pfo „,, 30 Kubikmeter 2 Meter lange, 53 Millimeter dicke und 260 Millimeter breite harte v!" («irn. Ahorn); 50 Stück diverse harte Laden; 40 Kubikmeter kautig behaueue Uuterlaghölzer diverser Dimensionen; 150 Stück Schwellen, eichene, 15 Meter lang. 0 19 Meter breit, 0 15 Meter hoch! 4000 Stück haselue große Reifen 3'/« Meter lang, in Bunden gestreckt il 50 Stück'. 150000 Stück haselue kleine Reifen 2'/^ Meter lang, in Buuden gestreckt k 100 Stück! 300 Stück große bucheue Fusseln ä 2 Hektoliter; 1200 Stück eichene Faßdauben, 116 Zeutimeter lang; 1000 Stück eichene Faßdauben, 70 Zentimeter lang; 40l) Stück buchene Faßdauben, 80 Zeutimeter lang; 25000 Meterzentner Fürderkohle (Steinkohle). ^e< Die Bcdarfsmeugen im Jahre 1906, welche als annähernd gleich im Jahre ^w .^l nommen werden können, werden dem eventuellen Ersteher vor Ablauf des Jahres 190« ^ gegeben werden. K. k. Taliakfabrik in K'nilmch am 23. August 1905. jYlonatszimmer scliön möbliert, gassenseitig, ist MiklOŠiÈ-StraBSe 10, gegenüber dem IloteJ «Union>, zu vermieten. Näheres bei M. Zargl im Gewölbe. (3732) \ Lin oder zwei Kostmäöchen aus besseren Familien werden II«rl*c' -.^j) Nr. 10 ausgenommen. __»--^^ (^ Singer Co. Mähmaschinen ActGes. Niederlage: i^etersstra-sse -L- „Glasbena Matica" v Lj ublj ani Šolsko leto 1905/1906 so priöne z vpisovanjem 16., 18. in 19. ^Vt0rO^X(^b°\^ To slovensko glasbeno vzgojevališèe }>odaje uèencem umetnifiko glasbeno (lo }'(l''° Jf raznih initrumentih, posebno v klavirju in vlolini, od prvega zaöetka $ ' konservatorijske in koncortne višine , v violi, violonèelu, kontrabaSU '" ^ t>l"" j„ dostojne vsposobljenosti za sodelovanje v orkest.ru, dalje v SOlopetjU od %:^lKi ce\o^° ^ in koncertne viöine in v vseb znanstveno teoretlönlh vedah, ki h<> ^iji, fcfje popolno muzikalièno izobrazbo neizogibno ])otrebno, posebno v glasbeni *e .^ui»nV/ tf moniji, kontrapnnktn in glasbeni zgodovini p<>i)olno izobrazbo ^ '^cdc^U, skladb in predpogoje za skladanje, dirigiranje, povovodstvo itd. Instrumentalniin ^J nudi še posebej prilika, vaditi in izobraževati se v orkestralnih enaenaO* . katere se vrše redno vsak teden. . ^„nni'1 rV%i Glasbeno esteticne izobrazbe v zborovem petju se uüenci uèe p'"' ***Q-tf, '^\^y zborov in pri event, sodelovanju pri koneertih. Na zavodn pouèujo OSem UÖitöU t ^n1 ^ stoji pod artistiönim vodstvom koncertnega vodje prof. Mateja Hubada lD ] g kr°° , V strativnim vodstvom äolskega ravnatelja Frana Oerbiöa. Öolnina znnte °a^ jrU8P' pol leta do 4 in 8 krön na mesec. Natanöneje se izve iz plakatnib objav i" P Vegovih ulloah Ät. 5. ttctf'' (3717)3-1 Odbor „Ola^beue »l»«1 Laibacher Zeitung Nr. 208. 1659 12. September 1905. Soeben erschien: Prof. Dp. Paul Samassa Das neue Siid-ilf riba Preis K 6 60, gebunden K 7 80 (37H) 6-1 vorrätig bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach. Orthopädische Heilanstalt des Ör. Ivan Oražen Laibach. ander o .Wer(^en a^e Rückgratsverkrümmungen sowie auch die Deformitäten VOru er Flieder. Auch gesunde Kinder können zur Verhütung skoliotischer unte Ummungen lloil^.viunastik ausüben. Die Behandlung hndet Genanltei'?ÖMlicll*1!r A-11*^*«11* «les I>1% Oražen statt und erteilt der Vor'J-f n^nei'e Auskünfte in seinen Ordinationsstunden von 9 bis 1O Uhr mttags mid von Ä bis 3 Ihr nachmittags, Wolfgasse ^^^^ Xiv, 13, I. Stock. (3625) 10-3 Trorazredna Cesapja Franca Jažefa I. mestna višja dehlišha sola v Ljubljana, Gosposke ulice št. 8. javnoati, podeljuno z odlokom vis. c. kr. ministrstva za bogoèastje in naiik z dne 12. julija 1900, št. 18588). ^°poldn'>i'*OVail^e bocle dne 16# in 17' septeinbra od 9. do 12. ure l^ ^ 1>ilvnateljevi pisarni. 2ii tiste Ue **** s«pteinbra od 8. ure nadalje bode gprejeiniii ixpit 3' razro/lan0V° Vstopivše gojenke, ki šc niso dovršile 8. razreda Ijudske ali jP ^ešèanske Šole. v«ülln *** ***• »epteinbra se priène deseto üol.sko leto h slo- ijekr pMO slllžbo bož.l°* Qjih ilam leo> *i žele vstopiti v ta zavod, naj se v spremstvu roditeljev ali 8e^nioln evstnik°v osebno zglase ter izkažejo z izprièevali o svojem do- bodo j80 nJu, za sprejem v I. letnik pa še posebej z rojstvenim Hstom, VHat°lJOinile 14> let^ vsaj do konca prvega polletja. ^'k pa ,a deklica plaèa pri vpisovanju 4 K prispevka za uèila, za I. let-\je \q Tr ^ ^e^a Se 4 K sprejeninine. — Solnina znaša za vsako pol- asicošèin ^*11* u^nJ pre«lmeti so: veronauk, slovenšèina, nemšèina, ^Ha (jej ' z^°dovina, zemljepis, matematika, fizika, prirodopis, risanje, Zdr gospodinjstvo (v III. letn.), V^W btJe 'v Hl. letn.) — protttovoljno pa: lepopisie, petie, telo-7 btenogratija. U ^J^m r> 'm.a ,zna^aj srednje šole, podpirata ga država in dežela kranjska, L nf JJ0 veèinoma profesorji c. kr. srednjih šol. 2 te ^bsoiy -Vi5J°. dekliško šol° stazdružena: 1. pedago^ki Uiit\ za ,: l|*^>VsjLn-tln^eV ^ se ^0ÈeJ° pripravljati za zrelostni izpit na uèiteljišèu in f"n ^ekliCa * ^ e^'a.i9 namenjen razen absolventinjam tega zavoda tiidi dru- ,^ltu dovop1' CG S° doPolnilc vsaJ 16< leto indokažejo v posebnem sprejemnem "^oaki t!vSPOsol>nosti za predavanje trgovskih naukov. — Vpisovanje za Membra od^ °de dne 16> sePtembra> za trgovski teèaj pa od 25. — 27. Y natanènejša pojasnila dajc ravnateljstvo. J u t> 1 j a n [ ? dne 4 septembra 1905. (3627) 3—3 avnateljstvo cesarja Franca Jožefa I, mestne višje dekliške šole. Eröffnungsanzeige. Sonntag, den 10. September war die Eröffnung der neuen Kunstausstellung Panorama- \= " (3692) 3-3 -=1 KosmoFoma in Laibach, Burgplatz 3 (unter der .Narodna havarna'). Permanente flusstellung preisgekrönter Original-Glasstereogramme. Jede Woche neue Serie. Reisen durch die ganze Welt. Sehenswürdigkeit I. Ranges. Elektrische Beleuchtung! Elektrische Beleuchtung! Geöffnet täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 9 Uhr abends. CintrittonrOIQ 30h' stu(leuten> Kinder u. Militär 20 h. Im Ahouuemeiii HillIIIKlopIClo 10 Karten 2 K: Studenten, Kinder und stlilitär 150 K. TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT Toni 10. big 17. September: €>m+m Sibirien: Wladiwostok, Transsibir. Eisenbahn, Amur, Irkutsk etc. Lief er un gs - Aussch reib ung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien für das k. und k. Seearsenal zu Pola für das Jahr 1006 wird, und zwar für das Los V (Olivenöl) am 31. Jänner 1906 und für die übrigen nachverzeichneten Lose am 12. Oktober 1905, jedesmal um 4 Uhr nachmittags, eine Offertverhandlung über versiegelt eingelangte Anbote beim k. und k. Seearsenalskommando abgehalten werden. Die zu liefernden Materialien sind in folgende Lose und einige derselben in Gruppen eingeteilt: Los I. Bretter und Staffelhölzer ans Los XV. Barren, Schenerbleche, Beschlag Tannen- nnd Lärchenholz, bleche, und Beschlagniigol aus „ III. Putzwolle, Miinzinetall, „ IV. Lederwaren, „ XVI. Kautschukgegenstiinde, „ V. Olivenöl, „ XVII. Messing in Barren, Stangen und ,, VI. Leinöl, Blechen, Messingdraht, VII. UindsunschUtt, „ XIX. Zwilch für Arbeiiskleider, „ VIII. Graue Waschseife, Ilnschlitt- ,, XX. Dünne Tausurteu sowie son-kerzon, Kerzen ans Paraffin und «tige derlei Erzeugnisse aus Haus, Siearin, Stearinkerzen, „ XXI. Trossen- nnd knbelartig ge-„ IX. Besen, schlagene Tausorteu, „ X. Pinsel und Bürsten, „ XXII. Spagate aus ungeteertem Hanf, „ XI. Holzkohle, „ XXIII. Docken, „ XII. Teer, Pech und Harz, „ XXIV. Flexibles und Patentstahldraht-„ XIII. Barren, Draht, Bleche und Nägel tau, aus Kupfer, ., XXV. Asbest- nnd Asbestkautschuk-„ XIV a. Kupferrohre, artikel, „ XIVb. Muntzmetallrohre, | ,, XXVII. Rohhanfschliiuche. Jedem Offerenten steht es frei, das Anbot auf nur ein Los, oder mittels getrennter Anbote auf mehrere Lose oder auf einzelne Gruppen zu stellen. Dio näheren speziellen und allgemeinen Kontraktbedingnisse, sowie die Verzeichnisse der zu liefernden Gegenstände und dio OfFertformularien können bei dor Kanzleidirektion des k. und k. lieiehskriegsrninistenums, Marinesektion in Wien, beim k. und k. Seearsenals-kommando in Pola, beim Seebezirkskommando in Triost und dem Marinedetachementkommando in Budapest, bei den Handels- und Gewerbekammern in Wien, BudapoRt, Prag, Pilsen, Reichenberg, Eger, Budweis, Brunn, Troppan, Graz, Laibavh, Klagenfnrt, Tricst, Zara, Lemberg, Krakan, Brody, Agram, Fiunie, Debreczin, Klausonburg, Kronstadt, Fünfkirchen, Szegedin und Prossburg, bei dem Bunde der österreichischen Industriellen in Wien dann bei dem Stadtmagistrato in Villach; bezüglich des Olivenöls auch bei den Stadtmagistraten, beziehungsweise Gemoindeämtern in Pola, Capodistria, Pirano, Pareuzo, liovigno, Spalato, Itagusa, Cattaro und Castelnuovo eingesehen und empfangen werden. Von den zu liefernden Materialien ist, soweit es die Natur der oinzelnon Artikel ermöglicht, beim k. und k. Seearsonalskommando in Pola und dem MarinedotachoHientkoniinando in Budapest eine Musterkollektion aufgestellt, welche von den Interessenten wahrend der Amtsstunden besichtigt werden kann. . , , „ , ... Mündliche Auskünfte werden bei den obenerwähnten k. und k. Mar.nebehörden erteilt. Vom k. und k. Seearsenals-Kommando ' Pola, im September 1905. Laibacher Zeitung Nr. 208. 1860 12. September 1905. Eltern! welche für ihre Söhne für das nächste Schuljahr in Laibach einen KOStOI*t mit sehr guter Verpflegung, grossen luftigen Wohnräumen u. fürsorglicher Aufsicht suchen, wollen sich an Herrn C. J. Hatnann in Laibach wenden, welcher aus Gefälligkeit Auskunft erteilt. Daselbst ist auch vorzügliche, abwechslungsreiche Hausmanns- Mittagskost zu erfragen. (3595) 6—4 Gegen Durchfall wirkt vorzüglich bei Kindern und Erwachsenen Sztruka* Tannin-Schokolade. Preis 40 h. Erhältl. in jed. Apotlioke. (3250) 5-5 Privat-Gymnasium SrflOlz, Graz Grazbach-, Ecke Maigasse. ÖflViilliclikeitsrecht, st uat «gültige MnluriUits-Zeu^ni.ssi*, ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Haus, sehr gesumle Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gute Lehrer folge; massige Preise. Vollständige Vertretung der Eltern. Pensionat anen in den Ferien geöffnet. Unterricht iiir Nachtrags-, Wiederholung»- und AufnHhinsprüfungen wälirond dor Ferien. Der Vorbereitungskurs zur Aufnahmnprufung in die I. Klasse der Mittelschulen beginnt am 1. August. (2456) 20-20 Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach MikloiiöBtraase Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (4556) 297—247 Ein Flftwcltclien ÄO Heller. d«r>6) lfl 2 Studenten j "werden bei einer kinderlosen',' Familie in j vollständige Verpflegung; aufgenommen. Altermarkt 2, II. Stock. (361)0) 3—2 Balkonzimmer mit Vorzimmer ist sofort leer oder möbliert zu vermieten. Nähere» Ämonastrasse 8, II. Stook. (3723) 3-1 Fohlen-Verkauf. Zwei ganz gleiche Hengstfohlen, lichtbraim, ' im April 1904 geboren, schon 158 cm hoch, elegante Figuren, cEnglisch Halbblut», sind am Gute Grosadorf bei Gurkfeld zu) verkaufen. (3716) 3—1 j Geld-Darlehen reell, rasch und sicher be»orgt Knpital-KredUbarenn SS« Mtllia^ ST»«» «»«—I. (3728)3-1 iFliiiii auch solche, die nirgends Heilung finden, verlangen Prospekte und beglaubigte Atteste aus Ö.sterreicb gratis. Apotheker C. W. Rolle, Altona-Bahrenfeld (Elbe). (3272) 6-6 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- u«d Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. _• ._ _ f ar •- «- .^- Ms ^ ^ ^ ^ Ä" m ^ ^T Mijis T taji j)roti jamstvu in brez jamstva c>d 500 K navzgor. — Odnlaeevanje v 80 meseenih obro-kih ali pa v öetrtletnih obrokih, za obrtnike, trgovce, desinitivno namešèene osebe, eastnike, hisne in zemljiseno posestniko, kakor tudi za osebe vsakega stanu, po 6 in 6 odstotkov obresti. Hitra izvršitev po Goldsclimitllo-veiu eskoniptneni bnreauu, Bndini-peäta, Kiralyi-utcza st. 104, v lastni hisi. Prosi bo pismene znamke za odgovor. (3574) 4-3 An der vierklassigen Frivatvolltsscliulc lliir Knaben des deutschen Schul verein es in Laibach beginnt das neue Schuljahr mit den Einschreibungen am 16., 17. nnd 18. d. M., jedesmal von 8 bis 13 Ulir \or- mittagN in der Kanzlei der Schulleitung (Realschulgebäude, Parterre rechts). Neu eintretende Schüler haben für die erste Klasse den Tauf- (Geburts-) Schein und das Impfzeugnis, für eine höhere Klasse auch die letzte Schulnachricht, alle anderen die letzte Schulnachricht und den Einschreibzettel vorzulegen. Die Schüler erscheinen ausnahmslos in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter. ,„„ .-* Die Schulleitung. Von Wichtigkeit für jeden Haushalt! Wenn Sie gebrannte Kaffees mit hocharomatischem Gescbmac^ Kraft und Ausgiebigkeit wünschen, so kaufen Sie nur die gebrannt I Kaffees aus der PV Ersten Laibacher *Wk Kaffee-Chrossrösterei des KARL PLANINŠEK, Wienerstrasse, gegenüber dem „Cafe Europa" die alle diese Vorzüge in sich vereinigen. (1960) 1^, I ! Hlädchen-ftehr- u. èrziehungs-| flnitals ! Hufh*ßcinf$ ausgestattet mit dem Öffentlichkeitsrechte. I Beginn des Schuljahres 1005/1006 | am 15* September 1905, I mündliche und [christliche Huskunff erteilt täglich uon 10 bis I 12 Uhr vormittags die Vorsehung 0518)44 I [iClibach, Polcinalfrajje Ilr. 6. 5 Kronen u. mehr per Tag Verdien* Hausarbeiter - Strickmaschinen - Gesellschaft er Gettucllt PoiHonen beiderlei Gescliloclit.es zum Stricken »u^ unj, »u Maschine. Einfache und schnelle Arbeit, das ganze Jahr hindu'^ ^ Hause. Keine \ orkeuutnlss^ ntttig. Entfernung tut o'c1''" Bache und wir verkaufen die Arboit. Tlios. MÄ. VWliitfick <& ¦*L¦*>' -l Trieat, Via Campanile 17. (3688)^ Patente Master- nnd HarkenNvlmtz in allen L'iin(*er5l!f, wirkt I'atcuA - Anwalt, Ingenieur J. F»?**'*1 j,,', Wien, l., Maximilianstraße. Nr. 5. — Seit 18>' j,i Patentfache tätig. (29