AmtMM M LlltbllOer ^eilullll. 5lr. ss8. Samstag den ^. October 1851. 3. 536. !. (2) Nr. 883l. Kundmachung. Nachdem der Gewählte die auf ihn gefall lene Wahl eines Ersatzmannes des Stellvertreters der Verpflichteten im ehemaligen Neustadtler Kreise nicht angenommen hat, so wird am IN. November l. I. eine neue Wahl bei der k. k. Bezirkchauptmannschaft in Ncustadtl unter W tung des dortigen Bezirkshauptmannes vorge. nommcn werden. Welches hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Von der k, k. Statthaltern des Kronlandes Krain. Laibach am 27. September 1851. Z. 535. 3 (2) Nr. 2579. Edict. Von dem k. k. Oderlandcsgerichte für 'Kärn. ten und Krain wird bekannt gemacht, daß die 4te ordentliche Schwurgcrichtösitzung im Spren-gel des Landesgerichtcs ^aibach am Montag 17. November l. I. zu Laibach; im Sprengel des Landcsgerichtes Klagcnfmt am Dinstag 9. December 185» in Klagenfurt, jedesmal um 9 Uhr Vormittag eröffnet werden wird, und daß zum Vorsitzenden des Schwurgerichtes in Laibach der Herr Oberlandesgerichtörath Michael Kosick, und zu dessen Stellvertreter der Herr Landesge richtsrath Anton Schmalz; des Schwurgerichtes in Klagenfurt der Herr Oberlandesgcrichtärath Adolph Ritter v. Tschabuschniqg, und zu dessen Stellvertreter der Herr Landcsgerichtörath Joseph Schwad von dem Präsidium dieses k. k. Ober-landesgerichtcs ernannt worden sind. Klagenfurt am 25. September 1851. Z"54U. u (l) ^2 in dem von Trieft nach Laibach angekommenen Malle« Postwagen Briefpapier, Seiden- und Baum^ wollivaren unter der rechtlichen Anzeigung des Schleichhandels, und d.r vorfchriftwidrigen Benützung der k. k. Postanstalc beanständet wor-, dcn sind, so wird Jedermann, der einen Anspruch auf diese Gegenstände geltend machen zu können glaubt, aufgefordert, binnen neunzig Tagen, vom Tage der Kundmachung dcr gegenwärtigen Vorladung an gerechnet, in der Amtskanzlei der k. k. Camcral-BezirkS-V,rwal-tung in Laibach am Schulplatze zu erscheinen, widrigens, wenn dieses unterbleiben sollte, mit der angehaltenen Sache den Gesetzen gemäß verfahren werden wird. Von der k. k. Cameral-Bczirks-Verwaltung Laibach am 25. September 1851. Z75397"(1) 3^1223?. Kundmachung, betreffend die Verpachtung der Klagenfurter- Linicnmäuthe. Das Ergebniß der am 23. September 1851 abgehaltenen Versteigerung der Klagenfutter Linien- , Weg - und Brü'ckenmauthe bestimmte die hochlödl. k. k. steirisch-illyrische Sinanz-Landcs-Dircction, mit Decret vom 27. September 185!, Z. 19728, eine nochmalige Versteige» rung dieser Mäuthe, mit dem Fi6calprcise von 8652 fl. C. M., sage: acht tausend sechs hundert fünfzig zwei Gulden C. M., anzuordnen, was mit Beziehung auf die dcr Klagenfutter-, Gratzer- und Laibacher-Zeitung eingeschalteten Kundmachung der hochlöbl. Finanz-Landes-Direction vom 2li. Juni 1851, Z. 12479, dann dieser Camera! - Bezirks-Verwaltung vom 8. August 1851, Z. 9887, und 8. September 1851, 3. 11298, und mit dem Bedeuten bekannt gemacht wird, daß diese abermalige Versteigerung bei dieser Cameral-Bezirks-Verwaltung am 15. October 1851 um 10 Uhr Vormittag Elm haben werde, und daß die schriftlichen Offerte, b,Z i4. October 1851 zwölf Uhr Mittags da» selbst einzubringen sind. Von dcr k. k. (Zameral'Be!>nks-Verwaltuns, Klageuf^rt den 1. October 1851. Z."537. a (1) Nr. 382U Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sey Frau Ursula Pouur, Eigcnthümerin des Gutes Seitenhof und ! der damit incorporate» Gült Podgoritz, im Ge< richtöbezirke Umgebung Laibachs, und Bezugs-berechtigte für die in Folge der Glunoentla-stung aufgehobenen Bezüge, um Einleitung des Verfahrens zur Uebcrwcisung der auf diesem Gute und der damit incorporirten Gült haftenden Forderungen auf das bereits ermittelte Ent-schadigungscapital pr. 5376 fl. 4U kr. für die aufgehobenen Urbarialbezüge, pr 3294 si. 2it kr. für die aufgehobenen Zehentbezüge, und pr. 470 st. 30 kr. für die aufgehobenen Laudemialbezüge bei diesem Äerichtc eingeschritten. Es werden daher alle Jene, welchen ein Hy pothckarrecht auf das landtästiche Gut Seiten-Hof und auf die damit incorporate Gült Podgoritz zusteht, hiemit aufgefordert, ihre dieß» fälligen Ansprüche so gewiß bis letzten November 1851 lnclu5iv<5 hiergerichts anzumelden, widrigens sie in die Ueberweilung ihrer Forderungen auf das vorbcnanntc Entschädigungscapital pr. 537« fl. 4« kr., — 3294 st. 2l» kr. u. 47« fl. 3U kr., nach Maßgabe der sie treffenden Reihenfolge als stillschweigend einwilligend erachtet, bei dcr Verhandlung nicht weiter gehört, sofort dm weiteren im §. 23 de5 Patentes vom 11. April 1851, Nr. 84 des R. G. Bl., St. XXV, auf das Ausbleiben eines zur Tag' satzung vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit ihren Forderungen, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den aNcnfälligen 3jahrigen Zinsen, falls dcrcn Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vor-bchalt der weiteren Austragung auf die mchrer> wähnten Entlastungöcapitale überwiesen werden würden. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen und muß die vom Gesetze vorge« schriebcnen Modalitaten und Förmlichkeiten ent-lialten. Laibach am 23, September 1851. Z. 534). i. (3) Nr. 2828. Kundmachung. Die k, k. Gencraldircction für Communica« tionen ll. Abtheilung hat mit dem hohen Erlasse vom 7 d. M., Z. 5330jl?., der Poststa-tion Wippach bewilliget, für die der Normalbc-spannung gleichkommende Anzahl von Pferden bestehende Bergvorspann in der Richtung nach Prewald bei allen Extrapostcn und Separated fahrten dle Ritt- und Postillons-Trinkgelder für die ganze, mit einer einfachen Post bemessenen Strecke einzuhebcn. Hinsichtlich dcr Aerarialfahrteu hat es bei der jetzigen Beschrankung der Vorspannsgebühren-Aufrechnung für ^ Posten zu verbleiben. Was hicmit zur allgemeinen Kenntniß ge« bracht wird. K. k. Postdirection, Laibach am 18. September 1851. Z. 533. il. (3) Nr. 3118. Edict. Von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Tscher-nembl wird hicmit bekannt gemacht, daß die Verpachtung der Vorspannsbeistellung für das Verwaltungsjahr 1852: u) bezüglich der Marsch - Station Mottling am 13. October d. I. Vormittag von 9-12 Uhr, und l») bezüglich dcr Marsch-Station Tschcrnembl am nämlichen Tage Nachmittags 3—V Uhr in der hiesigen Amtökanzlei im Absteigerungswege vor« genommen werden wird. Die Pachtlusiigcn werden zu dieser Licitation mit dem Bedeuten eingeladen, daß 1. jeder Unternehmungslustige, welcher die Vorspannsbeistellung für die Marsch - Station i Mottling pachten will, vor dem Beginne dcr Li-citalion ein Vadium von 5U si. zu erlegen haben werde, und daß 2. lediglich vor dem Beginne der mündlichen Licilation schriftliche, gehörig ausgestellte, mit dem gedachten Vadium belegte Offerle hicramts eingebracht werden können. In Betreff der Borspannsdeistellung für die Marsch' Station Tschernembl wird bemerkt, daß der Pachter zut Leistung eines Vadiums nicht verhalten werden wird, daß übrigens zur ^.'icitation nur dem Amte als rechtlich bekannte Männer zugelassen werden. Die übrigen Licitationsbcdingnisse können taglich hicramts eingesehen werden. K k. Bczirköhauptmannschaft Tscherncmbl am 25,. September 1852. Z. 538. a. (i) • Nr. 8043. A V V I S 0. Spiraiido col di 31 p. v. Ottobre i'at-tuale contratto della forniiura dei viveri e delle altre occorrenze pel civico Ospitale e , per gl'I. R Slabilimenti di pubblica bene-(icenza,viene col presente pubblicato nnovo appalto per la stessa impresa, la qualc com-pi ende: la sommiuisirazione del vitto a tulti gli ammalati ed invalidi ricoverati nel civico Ospitale come pure ai pazzi, alle gravide, puerpere, balie ed agli orfanelli ne-gl'I. R. Slabilimenii di pubbika beneficen-/a; il pane, il bucalo della biancheriu, la paglia, il carbone, la legtia da iuoco, folio, le candele di sego, le scope, ii sapone, 1'a-ceto ad uso di lavacri, i sacchi da morti, la flanella e le fascie per gli oilanelli, la -pel-linatura dei inaterassi, capezzali e cuscini la f'regatura di lutti gli andili e delle scale dello slabilimento, nonehe quelle altre oc-correme, che sono indicate nel capitolato d asta, ostcnsibilc sino da ora in quest' Uf-lizio di Spedilura. L'impresa sarä duralura per u» trien^ nio? cioe dal i.° p. v. JNovembre a unto 31 Ottobre i854. A parila di patti peto avra la preferen-xa quel concorrente all'asta, il quale olfrini di assumersi 1'impresa per im solo anno cioe dal i.° Novembre a. c. a tutio il di 3i ütlobre i8Ö2. Leoffeile dovranno presenlarsi in iscrit-to e sotlo suggello, munite dei depositocau-zionale di üorini 5ooo, ed indicheränno chiaramciite I' aumento o la diminu/.iöne iV un tanto per cento sul complesso dei seguenti prezzi unitarj: 1. Per cadaun ammalato dei p3ii, che per cadaiininvalido carantani i5 al i giorno. II. Perognialienatodimentecar 141/ III. Per ogni gravida epuerpera car. \Xl lV.Pcpogninutncenein.R. Orfano trofio cogh orfanelli ad essa aflfidati soltanto riguardo al loro aliraenlo carantani 3o. V. Pel co, redo completo d'1111 orfancl-10, che va in allevamento consistentc *n tie pannicelli nuovi, tre fascie c tre flanelle del tutto nuove fiorini 2 carantani 40. . Tali offerte si riceveranno nel giorno »4 p. v. Oltobre dalle ore 8 di mattina sino al pi imo tocco del mezzogioi no da apposita Commissione nella Sala Magislratuale so~ pra la Loggia, e verranno da essa presen. 574 täte al Consiglio della citta cui e riservata l'aggiudicazione dell'impresa, a chi meglio crederä fra gli ofFerenli. I>al Iflü^istrato t ivico. Trieste II 23 Settembre i85i. CARLO DE COMELLI, Segrelario. Z. !22a. (l) Nl. I90l. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach ll. Sect, wird hiermit bekannt gemacht: Es sey l'on diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Franz Rudesch, durch Herrn l)r. Wurzdach in Laibach, wegen einer Forderung aus dem Urtheile vom 13. März 1849, Nr 530, pr. 750 fi. M. M. «. 8. c!. in die erecuiiue öffentliche Versteigerung der, im Grundbuche der Sladl Laivach «»!> Mappen.Nr. 58, 59, 108, l76, !78, «49, »05, l04, 179, 74^2 , HI, 3^2 , 3^3, 4 und 5 vorkommenden Morast antheile sammt Harpfe am Voli»,- und »n llloux», im gerichtlich erhobenen Tchatzungswetthe von 2635 fi. M. M. gewilliges, und zur swrnahme derselden ror diesem Gerichte die drei Feildiciuil^siaqsatzungen auf den 6. November, auf den 6. December d. I. und auf den 7. Jänner 1852, jedesmal Vormiliaa, um 9 Uhr mit dem Anhange brsnnmu worden, daß diese Realitälen nur dli der letzten aus den 7. Jänner 1852 angeordneten Feilbittung bei allenfalls nichl erzieliem oder überbotenem Schatzungswerlh« auch unter demselben an den MeiMetenden hintangege-den werden. Die Lititationsbedingnisse, das Sckatzungsvroto-coll und der Grundbuchsertract können bei diesem Gerichie in den gewöhnlichen Annsstunden einge sehen werden. K. t. Bezitksgericht Stadt Laibach ll, Section am 9. September l85l. Der k. k. Gez.»Richter: Dr. Schrey. Z. 1218 (1) Nr. 3836. Von dem k. k. Landesgerichte in öaibach wird dem Herrn Ignaz Dollmar mittelst gegenwä^ tigcn Edictö crinncrt: (3s habe wider denselben ^ In ii, t^oll5l)i-!.e5 bci diesem Gerichte Herr Paul Ferlitz von Vinli.-irj«, die Kla^e auf Aberken-nung des Erbrechts auö dcm Gesetze und dem ältern vorgeblichen Testamente, und auf Zuer-kenmmg desselben aus dem Testamente vom 3. December 1848 gleichzeitig auf Aufhebung und Ullgiltigerklärulig des ältern Testamentes nach Johann Dollinar eingebracht, welche an die Mit-beklagtcti um die binnen W Tagen zu erstattende Einrede zugestellt wurde. Da der Aufenthaltsort des Mitlieklagten Herrn Ignaz Dollinar diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung, und auf seine Gefahr und Unkosten den Grundbesitzer in Howule, Herrn Joseph Dollinar als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Mitbeklagte, Herr Ignaz Dollinar, wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Curator Joseph Dollinar Rechls-dehelfc an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege ein-zuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Vcrabsä'umung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird. Üaibach am 23. September 1851. Z- 12U8. (1) Handelsmühle-Verpachtung. In der Nähe von Steindruck, dem Markt, fleck L'chtenwald gegenüber, ist eine Mühle mit « Gängen sammt Stampfe :c., ferner eine Säge in Pacht zu geben. Das Gebäude ist von Grund aus ncu aufgeführt; das innere und äußere Werk von ausgezeichneten steierischen Maschinisten gebaut; die Wasserkraft s«hr bedeutend und ohne Unterbrechung ausdauernd; Getreidemaga-cine, Wohnung für den Muller, Bchwemstallun-gen und einige kleine Aecker sind ebenfalls dabei. Nähere Anfragen bittet man zu richten an daö Comptoir der Laibacher Zeitung. Z. 1162. (3> Lebens - Versicherungen, Capitals - Renten - Versicherungen der k. k. priv. Aieiesaflii A^^leiiralrlee In Trlcst# Die ^.«ionÄiR ^siouirati'KoQ, sett dem Jahre ,622 bestehend, und somit die erste und älteste Versicherungs-Gesellschaft Oesterreichs, bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, oaß sie zu den von ihr bisher betriebenen Elementar-Versicherungen aller Art, nun auch, um vielseitigen Wünschen und Bedürfnissen Genüge zu leisten/ die Capital- und Nenten-, oder die sogenannte Lebensversicherung m den Kreis ihrer Wirksamkeit aufgenommen. In England, Frankreich und vielen Staaten Deutschlands ist die Wohlthätigkeit von Instituten dieser Art so allgemein anerkannt, daß es wenige Personen aus allen Classen der Gesellschaft gibt, welche nicht daran betheillgt wären. Welche größere Beruhigung kann es auch im Leben geben, als das Bewußtseyn, daß bei einem eintretenden Todesfalle die Erwerbunfähigen und Verlassenen Mlttel in die Hände bekommen, sich anständig ernähren zu können, daß Familien vor Noth und Elend geschützt sind, dle ^age des Mmderbegüterten verbessert und dem Bemittelten sein Wohlstand erhalten wird! Eben so wichtig sino die Vortheile, welche die Lebens-Versicherungen Denjenigen darbieten, welche, ohne eigenes Capital, Darleihern eine Sicherheit zu bieten wünschen. Die Theilnabme an diesem Institut weckt dcn Geist der Ordnung und Sparsamkeit, Ulid die Ruhe, die man sich dadurch für alle menschliche Fälle, um Weniges erkauft, ist von unberechenbarem Werthe, Dle^ion^H eröffnet oenVersicherllngsbewerbern Erleichterungen und Vortheile, die von keiner andern Gesellschaft übcrtroffen wcroen dürften, uno ocren unterzeichnete Hauptagentschaft, bei welcher die Statuten unentgeltlich zu haben sind, wird auch jede beliebige Auskunft auf das Bereitwilligste ertheilen. Für die k. k. priv. ^xi^lida - ^^icmimio« in Trieft. Die Hauptagen tsch aft für Krain. Laibach im September i65,. Joseph Karmger. Bureau am Hauptplatze Nr. 6. Z. 1184. (2) Im Verlage des hierortigen bürg. Buchbinders Leopold Kremscher ist erschienen uud zu haben : Der betende Schüler, ein Gebetbuch für die Schuljugend. Was die Ausstattung dieses Gebetbuches cmdelangt, bleibt nichts zu wünschen übrig; die ttir dic studirende Jugend gewählten Gebete verdienen eine öffentliche Empfehlung und sind fulqenden Inhaltes'. Morgen-, Abend -, Meß -, Beicht' und C o m m u n i o n g e b e t e; dann enthält es auch Andachten für besondere Zeiten des Jahres und auf die Feste des Herrn, und zwar: die h. Adventzeit, die h. Weihnachtszeit, der letzte Tc,g dcs Jahres, der Ne^jahrstag, die h. Fastenzeit, Kirchengebet am Asche» Mittwoch, Fastenlied, der h. Kreuzweg, Gebet am Palmsonntag, Gründonnerstage, l^harfi-citage und Cdarsam stage, Osterlied bei der' Auferstehungs-Prozession. Gebet am Ostcrsomicage, am Feste dcs h. Marcus und in der Biltivoche, am Fest,,' der Himmelmhtt Christi, arn PsinaM'ste, Bitten um die 7 Gaben des h. Geistes, Gebet am Jahrestage der h. Firmung, am Frohnleichnamsfeste, Frohnleichnams. lied, Anrufung des h. Geistes. Lobgesang des h. Ambros und Angustin. Gebet zum h. Schutzengel, h. Joseph, h. Aloisius, h. Namcnspatron. Litanei zu allen Heiligen und die Lauretanischc. Meßlieder, Lied bei einec Danksagung, und der Unterricht, wie man dem Priester bei der h. Messe dienen soll. Der Preis dieses schönen Gebetbuches ist: steif gebunden 24 kr., g.inz im Lcder 30 kr., mit Goldschnitt I fi. Dann sind auch deutsche Gebetbücher im Preise von 10 kr bis 8 si., —und auch slowenische um dmsel. ben Preis von 8 kr. bis 4 fi, zu haben. Z. 1005 (,<>) Dic Me Verlosung des graflich erfolgt Mittwoch den iä. October t>. Z. Weitere Verlosungen dieses Anlehens finoen Sratt: ». Verlosung am ts. Iämler 1853, 10 „ „ 15. April 11 „ „ 15. Inli „ usf. Dabei werde» Gewinne gemacht von ft. 3«,V